Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/02/9b/bf/029bbfc6-2d20-719b-0a98-c57854832395/mza_4462289442010282183.jpg/600x600bb.jpg
Spasspartout
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
100 episodes
4 days ago
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reiche Tradition bisheriger Radio-Unterhaltung fort und öffnet sich für alles Neue, das da noch komme.
Show more...
Comedy
RSS
All content for Spasspartout is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reiche Tradition bisheriger Radio-Unterhaltung fort und öffnet sich für alles Neue, das da noch komme.
Show more...
Comedy
Episodes (20/100)
Spasspartout
«Warum nicht? – Die Sendung zur Frage»
Was passiert, wenn man der Liedermacherin und Kabarettistin Uta Köbernick und dem Kabarettisten Stefan Waghubinger eine «Carte blanche» gibt? Kommt ins Studio, wir öffnen das Mikro, schafft neue Texte und Fragen her, bringt neue Lieder und Geräusche mit! Macht, was Ihr wollt! Die SRF-Satireredaktion hat genau dieses Experiment gewagt. Das Resultat war eine einmalige und exklusive Sendung zwischen Lied und Lakonie, Poesie und Pedanterie, Bauernschläue und Bruttosozialprodukt, zwischen Mann und Frau. «Warum nicht? – Die Sendung zur Frage», jetzt zum Wiederhören! ____________________ Mit: Uta Köbernick und Stefan Waghubinger ____________________ Redaktion: Lukas Holliger – Tontechnik: Mirjam Emmenegger ____________________ Produktion: SRF 2017 ____________________ Dauer: 42’
Show more...
4 days ago
42 minutes

Spasspartout
«Ohrfeigen» - die 34. und letzte Ausgabe der Live-Radioshow
Stand-up Comedy-Talent Reena Krishnaraja, der Musikkabarettist Manuel Stahlberger und der Deutsche Kabarettist Tobias Mann sind im Oktober die Gäste von Bänz Friedli im Kleintheater Luzern. Sie bieten zwei Stunden Live-Unterhaltung, musikalisch umrahmt von Isa Wiss & Luca Sisera. Die «Ohrfeigen» bieten seit 2009 eine geballte Ladung Wort-Kunst: Drei Gäste bringen alle aktuellen Nummern aus ihren Solo-Programmen mit. Bänz Friedli garniert die humoristischen Beiträge mit scharfen satirischen Alltagsbeobachtungen. Das ist die letzte Ausgabe der Live-Radioshow. SRF verzichtet in Zukunft auf die Ohrfeigen. ____________________ Mit Bänz Friedli (Moderation), Reena Krishnaraja, Manuel Stahlberger, Tobias Mann, Isa Wiss & Luca Sisera (Musik) und dem Überraschungsgast Valerian Mollet ____________________  Redaktion und Regie: Barbara Anderhub ____________________  Produktion: SRF 2025  ____________________  Dauer: ca. 110’
Show more...
1 week ago
1 hour 47 minutes

Spasspartout
Markus Schönholzer, Gewinner des Salzburger Stiers im Gespräch
Der bedeutendste Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum geht für die Schweiz 2026 an den Musikkabarettisten Markus Schönholzer. Bevor Markus Schönholzer zum Kabarett fand, wirkte er lange Zeit vor allem hinter der Bühne: Er schrieb Musicals wie «Die Schweizermacher», komponierte für Theaterproduktionen oder andere Bühnenschaffende wie Ursus & Nadeschkin. Seine Soloprogramme richten sich stets gegen die eigene Unbeholfenheit. «Ich will auf der Bühne niemanden fertigmachen. Wenn, dann bin ich es selber, der drankommt.» Wer mitlacht, wenn Schönholzers autofiktionale Figuren stolpern und scheitern, lacht aus eigener Erfahrung. Sein Humor paart sich oft mit einer feinen Melancholie. Etwa, wenn er über die grossen Themen des Lebens grübelt: die Suche nach Sinn, das unmögliche Ablösen von der eigenen Familie oder das Älterwerden. Der «Salzburger Stier» wird seit 1982 jährlich vergeben. Er ehrt jedes Jahr drei Satirikerinnen, Comedians und Slam-Poeten aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. Für Deutschland gewinnt Bodo Wartke, in Österreich geht die Auszeichnung an Sonja Pikart. ____________________ Mit: Markus Schönholzer ____________________ Redaktion: Lea Schüpbach ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 52'
Show more...
2 weeks ago
52 minutes

Spasspartout
«Kabarett im Klimawandel» 
«Spasspartout» präsentiert Kabarettistinnen und Kabarettisten aus fünf Jahrzehnten, die sich Gedanken zu unserem Umgang mit unserem Planeten machen. Die zeitlose Aktualität von Nummern aus über fünfzig Jahren Kabarett macht nicht viel Hoffnung, dass wir aus Krisen lernen und wirklich umdenken. Die Sprache, die Form, der Tonfall mögen sich wandeln – das Thema bleibt. Und auch der virtuose Galgenhumor. Für einmal ein apokalyptisches Vergnügen.   ____________________ Mit: Patti Basler, Simon Enzler, Franz Hohler, Margrith Läubli, Werner Schneyder, Christoph Simon, Manuel Stahlberger, u.v.a. ____________________ Produktion: SRF 2020 ____________________ Dauer: 52’
Show more...
3 weeks ago
50 minutes

Spasspartout
«Die Dargebotene Faust» mit Patti Basler und Meret Schneider
Ein letztes Mal lädt Kabarettistin Patti Basler zum satirischen Sorgentelefon. Die Prominenz aus Politik und Kleinkunst nutzt die Gelegenheit, um letzte Fragen zu stellen. Gemeinsam mit der grünen Nationalrätin Meret Schneider gibt Basler uns Weisheiten und Blödeleien mit auf den Weg. Dazu verabschieden wir uns von den Lieblingsfiguren der «Faust», allesamt gesprochen vom Schweizer Stimm-Sackmesser Dominique Müller. Und hören einen extra komponierten Song von Philippe Kuhn zum Grande Finale. ____________________ Mit: Patti Basler, Dominique Müller und Philippe Kuhn und Nationalrätin Meret Schneider. ____________________ Redaktion: Wolfram Höll, Lea Schüpbach – Tontechnik: Chris Weber ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’
Show more...
1 month ago
47 minutes

Spasspartout
«Die Satire-Fraktion»: Herbstsession mit Lisa Catena
Nach der Sommerpause muss die politische Agenda wieder aufgenommen werden. Die Bühne hierfür ist die Herbst-Session in Bern. Da werden politische Nägel mit Köpfen gemacht. Wobei nie klar wird, wer Hammer und wer Nagel ist. Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren viermal im Jahr den politischen Ausnahmezustand unter der Bundeshauskuppel. Auch heute werden wieder alle humoristischen Debatten-Highlights und der verbale Slapstick unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen durch den Kakao gezogen. Es geht u.a. um Tiger, Hautfarben, Hooligans und unseren guten alten Schweizer Franken. ____________________ Mit: Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf, Beni Thurnheer. Gäste: Elisabeth Hart, Pesche Heiniger ____________________ Redaktion: Lukas Holliger – Tontechnik: Chris Weber, Serge Krebs ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’
Show more...
1 month ago
52 minutes

Spasspartout
«Es ist angerichtet» – Kleinkunst-Premieren 2025
Wer ins Theater will, hat die Qual der Wahl. «Spasspartout» bietet Abhilfe und präsentiert ein Dutzend Ausschnitte von ganz unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern, die in diesem Herbst Premiere feiern. Unzählige grosse und kleine Theaterhäuser, Theaterkeller, Studios, Klein- und Kleinstbühnen bieten grosse und kleine Bühnenkunst. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei – und die Auswahl gross. Im «Spasspartout» hören Sie, was auf den Bühnen in diesem Jahr noch zu sehen ist. Freuen Sie sich also auf viel Frisches – aufgezeichnet in Probekellern. ____________________ Mit: Gurtner & Schenk, schön & gut, Reeto von Gunten, Chrissi Sokoll, Jovana Nikic und Anet Corti ____________________ Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’
Show more...
1 month ago
34 minutes

Spasspartout
«Mundartfestival Arosa 2024» mit Franz Hohler
Mit Experimentierfreude zielt Franz Hohler seit je darauf ab, nicht nur die Sprache, sondern mit ihr auch das Denken zu erweitern. Fürs Mundartfestival Arosa lotete er letzten Oktober den Begriff Mundart unter dem Titel «Schnäll i Chäller» in Texten und Nummern voll aus.  Franz Hohler zählt zu den einflussreichsten Mundartkünstlern, obgleich die Mundart in seinem breiten Werk und Wirken nur eine Facette ausmacht. Gerade in Dialekttexten bewies der Autor und Kabarettist indes immer wieder sein Gespür für Sprachmusik und Rhythmus.   In Hohlers Schaffen schlich sich die Mundart erst allmählich ein. «Als ich mit acht Jahren zu schreiben anfing, war es für mich klar, dass ich das auf Hochdeutsch tat. Das war die Sprache, die in den Büchern stand», sagt er selbst. «Als es mit dem Schreiben ernster wurde, war immer noch klar, dass meine Erzählungen hochdeutsch geschrieben waren. Auch mein erstes Bühnenprogramm «pizzicato» war fast ausschliesslich hochdeutsch.» Zunehmend aber wurde der Dialekt zum wesentlichen Transporteur seiner Gedanken, gerade für satirische Radio- und TV-Beiträge. «Da galt es, die unmittelbare Umgebung anzusprechen.» Und ein Lied wie Boris Vians «Déserteur» fuhr dem Publikum, zum «Dienschtverweigerer» übersetzt, ungleich mehr ein.  Eine Aufzeichnung vom 6. Oktober 2024 am Mundartfestival Arosa.  ____________________  Mit: Franz Hohler  ____________________  Redaktion: Barbara Anderhub – Technik: Patrik Arnold ____________________  Produktion: SRF 2025  ____________________  Dauer: ca. 50’ 
Show more...
1 month ago
51 minutes

Spasspartout
Mundart mal anders mit Steiner, Steffen und Diener
Gewitzt, lyrisch und musikalisch: Am Mundartfestival 2024 in Arosa trafen die Kabarettistin Julia Steiner, der Autor Sebastian Steffen und der Slam Poet Manuel Diener mit dem Limmat Pocket Orchestra aufeinander. Julia Steiner gilt als eines der grössten Talente der Schweizer Kleinkunst. Ihr erstes Solo «Warum du morgen noch leben könntest» zeigt, wie nahe beieinander tiefste Trauer und höchste Euphorie liegen. Sebastian Steffen las in Arosa aus seinem neusten Wurf «I wett, i chönnt Französisch». Der Protagonist erzählt darin mit tastender Sprache und brüchigem Humor von den Erinnerungen an eine ermordete Freundin. Manuel Diener und das Limmat Pocket Orchestra sind eine brillante Melange aus poetisch-witzigen Texten und gefühlvoll arrangierter Streichmusik. ____________________ Mit: Julia Steiner, Sebastian Steffen, Manuel Diener und Limmat Pocket Orchestra (Melina Murray, Désirée Albicker, Jonathan Hagos, Samuel Jasinski) ____________________ Redaktion: Lea Schüpbach ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 47’
Show more...
2 months ago
48 minutes

Spasspartout
Willemsen & Hildebrandt: «Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort»
Roger Willemsen wäre am 15. August 2025 siebzig Jahre alt geworden. Leider ist er vor neun Jahren mit gut sechzig Jahren gestorben. Nur gerade drei Jahre nach Dieter Hildebrandt. Damit hat die Welt zwei wichtige, pointierte Stimmen verloren. Zwei kritische, aber auch humorvolle Wortgewaltige, die zeitlebens nicht müde wurden, engagiert und lustvoll unsere Welt zu beobachten, zu beschreiben und zu spiegeln. Zum Beispiel in ihrem gemeinsamen Bühnenprogramm «Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort! Die Weltgeschichte der Lüge». Ein Bühnenprogramm, das entstand bevor der Begriff «Fake News» in aller Munde war und sich noch niemand vorstellen konnte wie Social Media und KI den Umgang mit Wahrheit und Lüge nochmals komplett auf den Kopf stellen würde. Auch wenn das Bühnenprogramm von Willemsen und Hildebrandt die Entwicklungen der letzten 15 Jahre nicht beleuchtet, vermag es virtuos und unterhaltsam aufzuzeigen, wie die Lüge die Menschheitsgeschichte prägte. 200 Mal am Tag lügt ein Mensch im Durchschnitt. Die Lüge ist der Kitt der Weltgeschichte. Die Urkunden, die den Kirchenstaat begründet haben und Hamburg zur Hansestadt machten – gefälscht! Vielleicht ist sogar das halbe Mittelalter eine Erfindung... Und dann das 19. Jahrhundert – die grosse Zeit der Hochstapler! Sie verkaufen den Eiffelturm, nichtexistentes Salatöl und die Stadt London in Einzelteilen. Nicht zu vergessen, dass im 20. Jahrhundert natürlich niemand vorhatte, in Berlin eine Mauer zu errichten, oder eine «sexual relation with that woman» hatte. Endlich die Wahrheit über die Lüge! Eine witzige, aberwitzige Tour de Force bieten Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen in ihrem 2007 uraufgeführten Programm. Informativ, unterhaltsam, polemisch, grotesk. Spasspartout präsentiert eine 50-minütige Radioversion des 2007 aufgezeichneten Hörbuchs. ____________________ Mit: Roger Willemsen & Dieter Hildebrandt ____________________ Text: Traudl Bünger & Roger Willemsen ____________________ Redaktion Spasspartout: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: WDR / lit.COLOGNE 2007 ____________________ Dauer: ca. 50’
Show more...
2 months ago
50 minutes

Spasspartout
Zukunftsmusik – das KI-Kabinett des Dr. Karpiczenko
Für dieses Spasspartout hat sich Patrick Karpiczenko, alias Karpi mit künstlicher Intelligenz ausgetobt und damit das Feld des Humors ausgekundschaftet. Schliesslich ist er nicht nur Dozent für künstliche Intelligenz, sondern auch Komiker. Karpi vereint in seinem KI-Kabinett Frauen, Männer, Kinder und Roboter – und steht doch ganz allein im Studio. Er rappt Mani Matter und singt die Wetterprognosen, er lässt den 12-jährigen Karpi ChatGPT erklären, Riklin & Schaub eine Abwesenheitsmeldung singen und Trudi Gerster alias Michael von der Heide von der Datenkrake erzählen. Ein lustvolles Verwirrspiel mit KI und Karpi in den Hauptrollen. ____________________ Mit: Michael von der Heide, Riklin & Schaub, KI ____________________ Idee, Konzept und Moderation: Patrick Karpiczenko – Technik: Ueli Karlen, Anita Liebherr – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF 2024 ____________________ Dauer: 41’
Show more...
2 months ago
41 minutes

Spasspartout
«Hallo again!» mit Lara Stoll
Treten Sie ruhig ein in Lara Stolls Wohnung! Mit Herz, Wahnsinn und Humor verarbeitet die preisgekrönte Slam Poetin und Künstlerin dort ihr Leben, das sie zuweilen im Körper einer Spaghettinudel verbringt. «Spasspartout» betritt Lara Stolls unberechenbare Welt und erlebt exklusiv ein persönliches «Best of» ihrer Prosa, ihrer experimentellen Texte und ihrer Gedichte, die 2021 im Echtzeit-Verlag unter dem Titel «Hallo» erschienen sind. ____________________ Mit: Lara Stoll, Jürg Plüss Musik: Nicolas Balmer, Markus Kenel Alphorn: Frölein da Capo ____________________ Technik: Chris Weber – Redaktion: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2024 ____________________ Dauer: 50’37''
Show more...
3 months ago
50 minutes

Spasspartout
«Bahnsicht» mit Thomas C. Breuer und Bänz Friedli
«Spasspartout» begleitet die beiden Kabarettisten Bänz Friedli und Thomas C. Breuer bei einem Ausflug mit dem Zug vom Zürich Hauptbahnhof nach Olten. Beim Aussteigen am wichtigsten Knotenpunkt der Schweiz wartet ein Überraschungsgast. Über das Zugfahren reden heisst, über das Leben zu philosophieren. Und das gelingt kaum jemandem so gut, wie den beiden Kabarettisten Bänz Friedli und Thomas C. Breuer. In der Vergangenheit traten die beiden mit ihrem Bühnenprogramm «Retour – Texte und Dialoge übers Daheimsein im Unterwegssein» an verschiedenen Orten in der Schweiz auf. Dieses Mal verlagern sie ihre Gespräche über das Zugfahren an den Ort des Geschehens. Sie treffen sich in der Cafébar «Il Baretto» im Zürcher Hauptbahnhof und steigen auf Gleis 32 in den Zug nach Olten. In der «Kabaretthauptstadt» treffen sie auf einen Überraschungsgast im Bahnhof Buffet Olten. ____________________ Mit: Thomas C. Breuer, Bänz Friedli ____________________ Technik: Roland Fatzer – Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2023 ____________________ Dauer: ca. 45’
Show more...
3 months ago
36 minutes

Spasspartout
«Salzburger Stier 2025» Eröffnungsabend mit «Tresenlesen»
Boomer-Kabarett sagen die einen – Stars der Satire die anderen: Jochen Malmsheimer und Frank Goosen alias «Tresenlesen» eröffnen die Gala des Kabarettpreises Salzburger Stier 2025. Das deutsche Kabarettduo «Tresenlesen» begann in den 1990er Jahren in Kneipen fremde Texte vorzulesen. Mit diesem simplen Prinzip erlangten Jochen Malmsheimer und Frank Goosen bald Kultstatus und eroberten die Bühnen der Kleintheater. Im Mai 2025 war das Duo als Stargast des Kabarett-Oscars «Salzburger Stier» eingeladen und präsentierte sein Programm «Endlich in Hengenbengen – Update». ____________________ Mit: Jochen Malmsheimer, Frank Goosen ____________________ Technik: WDR – Redaktion: Lea Schüpbach ____________________ Produktion: WDR / SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’
Show more...
3 months ago
49 minutes

Spasspartout
«Salzburger Stier 2025» mit Alex Kristan aus Österreich
«Ein bisserl pieksen darf Satire, das soll sie auch, aber ich operiere lieber mit dem Skalpell als mit dem Breitschwert!», bekennt Alex Kristan, der österreichische Preisträger des Salzburger Stiers 2025. Kristan nimmt trotzdem kaum ein Blatt vor den Mund und ist sich bewusst, dass sein Humor zwar nicht allgemein gültig, aber dafür vielschichtig ist: «Humor ist immer Geschmackssache. Ich glaube, wer es in diesem Job als Kabarettist oder als Humorist oder Satiriker allen recht machen möchte, der sollte lieber Schokoeis verkaufen oder Katzenwelpen, die finden wahrscheinlich alle lieb.» Die Jury ehrte mit dieser internationalen Auszeichnung einen Komiker, Autor, Moderator und Parodisten, der sich selbst in seinem aktuellen Programm als «Best Ager» bezeichnet: «Älterwerden ist ja auch ein Privileg, vor allem in Anbetracht der Alternative». Am 10. Mai war im Theater Gütersloh feierliche Preisübergabe. Spasspartout präsentiert Alex Kristans Preisträger-Auftritt. ____________________ Mit: Alex Kristan ____________________ Technik: WDR – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF / AUDS Arbeitsgemeinschaft für Unterhaltung deutschsprachiger Sender 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’
Show more...
3 months ago
49 minutes

Spasspartout
Satire-Gipfel mit Jess Jochimsen, Lisa Christ und Severin Gröbner
Der Satire-Gipfel der Oltner Kabarett-Tage brachte drei alpenländische Kabarettistinnen und Kabarettisten am selben Abend auf die Bühne. Sie reflektierten satirisch über die Zeit, in der wir leben und dachten über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei deutschsprachigen Nachbarländer nach. Mit dabei waren aus Deutschland der Kabarettist Jess Jochimsen, aus Österreich der musikalische Grenzgänger Severin Gröbner und aus der Schweiz Lisa Christ, die frisch-gebackene Trägerin des Salzburger Stiers. Moderiert wurde der Abend vom Politjournalist Philipp Loser. Spasspartout präsentiert eine Radioversion der Veranstaltung «Kabarett-Tage Olten» vom 21. Mai 2025, die im Stadttheater Olten aufgezeichnet wurde. ____________________ Mit: Jess Jochimsen, Lisa Christ, Severin Gröbner und Philipp Loser (Moderation) ____________________ Technik: Patrik Arnold – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF / Oltner Kabaretttage 2025 ____________________ Dauer: ca. 50′
Show more...
4 months ago
50 minutes

Spasspartout
«Queer Up!» moderiert von Markus Barth
Die Besten der Besten aus der deutschen LGBTQ+ Comedy-Szene standen auf der Bühne des geschichtsträchtigen Kölner Glorias und feierten eine Regenbogen-Party. Das «Spasspartout» präsentiert die besten Momente des Abends. Sie haben mindestens zwei Sachen gemeinsam: Sie sind lustig. Und sie sind queer. Fünf Künstlerinnen und Künstler trafen im Rahmen des Pride Month zusammen, um sich mit dem Publikum um ein regenbogenfarbenes Lagerfeuer zu setzen und ihre Geschichten und Pointen zum Besten zu geben. Durch den Abend führte der Kabarettist Markus Barth. Im «Spasspartout» hören Sie die besten Ausschnitte aus dem Mitschnitt vom 23. Juni 2023.  ____________________ Mit: Markus Barth, Coremy, Teresa Reichel, Martin Reinl, Marcel Mann, Delicious Lana ____________________ Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’ Diese Sendung steht Ihnen nach Ausstrahlung für 180 Tage online zur Verfügung.
Show more...
4 months ago
45 minutes

Spasspartout
«Die Satire-Fraktion» - Sommersession mit Lisa Catena
Vor der grossen Hitze geht es in Bern in der Sommersession noch einmal um kalte Fische, ungemolkene Kühe, Ruhegehälter und Frühfranzösisch. Der Rest ist «Sunset-Melon-Dampf»! Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren viermal im Jahr den politischen Ausnahmezustand unter der Bundeshauskuppel. Sie präsentieren die humoristischen Debatten-Highlights und den verbalen Slapstick unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen. ____________________ Mit: Lisa Catena, Robert Griess, Pad Ciao, Nicole Knuth, Matto Kämpf, Rolf Hermann und Beni Thurnheer ____________________ Redaktion: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’
Show more...
4 months ago
49 minutes

Spasspartout
«Salzburger Stier 2025» - der deutsche Preisträger Till Reiners
Ob grosse Bühne, Radio, Podcast oder Fernsehstudio: Der deutsche Preisträger Till Reiners besticht durch präzise Beobachtungen einer sich verändernden Welt. Das fünfte Soloprogramm des Wahlberliners heisst «Flamingos am Kotti» und ist so absurd wie die Zeit, in der es spielt. Till Reiners versucht darin gar nicht erst die Welt zu erklären. Er macht sie nur ein bisschen bunter, lustiger und leichter, ohne sich in Eskapismus zu flüchten. 2025 wurde ihm neben Lisa Christ und Alex Kristan der Salzburger Stier für Deutschland verliehen. Im «Spasspartout» hören Sie einen Ausschnitt aus dem Programm «Flamingos am Kotti», aufgezeichnet am 28. April 2023 im Kesselhaus in der Kulturbrauerei in Berlin. ____________________ Mit: Till Reiners ____________________ Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 45’
Show more...
4 months ago
45 minutes

Spasspartout
«Die Dargebotene Faust» mit Patti Basler und Martin Pfister
Müssen wir wegen Trump bald Zölle zahlen, wenn wir zum Einkaufen nach Aldi-Land fahren? Ist Frühfranzösisch wichtig für die Landesverteidigung? Und werden jetzt auch die Pensionäre noch einmal gemustert? Patti Basler hat den Mann zu Gast, der es wissen muss: Bundesrat Martin Pfister. All diese Fragen wollen ernst genommen werden. SRF 1 schaltet darum erneut das satirische Sorgentelefon scharf. Gastgeberin ist die unberechenbare Telefonistin und SpokenWord-Künstlerin Patti Basler. ____________________ Mit: Patti Basler, Dominique Müller und Philippe Kuhn. Politischer Gast: Bundesrat Martin Pfister ___________________ Technik: Janosch Roethlisberger, Chris Weber - Redaktion: Barbara Anderhub, Wolfram Höll ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’
Show more...
5 months ago
51 minutes

Spasspartout
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reiche Tradition bisheriger Radio-Unterhaltung fort und öffnet sich für alles Neue, das da noch komme.