Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/69/a4/94/69a494f3-2463-7daf-b23d-a144efe66657/mza_9416190395698635860.png/600x600bb.jpg
Sozial Talk
contec GmbH
30 episodes
18 hours ago
In dieser Sonder-Episode fasst Podcast-Host und Moderatorin Marie Kramp wichtige Erkenntnisse, inhaltliche Linien und Highlights aus zwei Jahren Sozial Talk zusammen. Marie Kramp verabschiedet sich an dieser Stelle zudem als Host – aber nicht, ohne ein großes Dankeschön an alle spannenden Gesprächspartner*innen und treuen Hörer*innen zu senden und zugleich den Blick auf wichtige Themen der Sozialwirtschaft zu richten, zu denen Sie auch künftig auf den contec-Kanälen Neues hören und lesen werden.
 
Links
 
Folgen zum KJSG: 
  • Sozial Talk03: Wolfgang Tyrychter | Die Inklusive Lösung im neuen KJSG - contec
  • Sozial Talk04: Claudia Langholz | Das neue KJSG: Paradigmenwechsel für die Kinder- und Jugendhilfe - contec
  • Sozial Talk05: Prof. Dr. Florian Gerlach | Betriebserlaubnis und Leistungserbringungsrecht im neuen KJSG: Juristische Handlungsempfehlungen für freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe - contec
  • Sozial Talk24: Alexandra van Driesten | Der Beteiligungsprozess zur Inklusiven Lösung - contec
 
Folgen mit dem BeB
  • Sozial Talk12: Jürgen Dusel, Jörg Markowski, Sina Lentge | Partizipation in der Eingliederungshilfe - contec
  • Sozial Talk13: Pfarrer Frank Stefan, Takis Mehmet Ali, MdB | Fachkräftemangel in der Behindertenhilfe - conte
  • Sozial Talk 15: Dr. Christian Geyer | Führungskultur zeitgemäß gestalten - contec
  • Sozial Talk21: Elke Ronneberger | Gesetzentwurf zur Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes - contec
  • Sozial Talk22: Karsten Isaack | Teilhabe an Arbeit aus Sicht der Selbstvertretung - contec
  • Sozial Talk27: Simone Fischer, Nadja Abuchater-Bier, Cäcilia Jeggle | Empowerment für das Gesamtplanverfahren - contec

Link zum conZepte-Magazin: www.contec.de/magazin
Show more...
Business News
Business,
News,
Non-Profit
RSS
All content for Sozial Talk is the property of contec GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Sonder-Episode fasst Podcast-Host und Moderatorin Marie Kramp wichtige Erkenntnisse, inhaltliche Linien und Highlights aus zwei Jahren Sozial Talk zusammen. Marie Kramp verabschiedet sich an dieser Stelle zudem als Host – aber nicht, ohne ein großes Dankeschön an alle spannenden Gesprächspartner*innen und treuen Hörer*innen zu senden und zugleich den Blick auf wichtige Themen der Sozialwirtschaft zu richten, zu denen Sie auch künftig auf den contec-Kanälen Neues hören und lesen werden.
 
Links
 
Folgen zum KJSG: 
  • Sozial Talk03: Wolfgang Tyrychter | Die Inklusive Lösung im neuen KJSG - contec
  • Sozial Talk04: Claudia Langholz | Das neue KJSG: Paradigmenwechsel für die Kinder- und Jugendhilfe - contec
  • Sozial Talk05: Prof. Dr. Florian Gerlach | Betriebserlaubnis und Leistungserbringungsrecht im neuen KJSG: Juristische Handlungsempfehlungen für freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe - contec
  • Sozial Talk24: Alexandra van Driesten | Der Beteiligungsprozess zur Inklusiven Lösung - contec
 
Folgen mit dem BeB
  • Sozial Talk12: Jürgen Dusel, Jörg Markowski, Sina Lentge | Partizipation in der Eingliederungshilfe - contec
  • Sozial Talk13: Pfarrer Frank Stefan, Takis Mehmet Ali, MdB | Fachkräftemangel in der Behindertenhilfe - conte
  • Sozial Talk 15: Dr. Christian Geyer | Führungskultur zeitgemäß gestalten - contec
  • Sozial Talk21: Elke Ronneberger | Gesetzentwurf zur Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes - contec
  • Sozial Talk22: Karsten Isaack | Teilhabe an Arbeit aus Sicht der Selbstvertretung - contec
  • Sozial Talk27: Simone Fischer, Nadja Abuchater-Bier, Cäcilia Jeggle | Empowerment für das Gesamtplanverfahren - contec

Link zum conZepte-Magazin: www.contec.de/magazin
Show more...
Business News
Business,
News,
Non-Profit
Episodes (20/30)
Sozial Talk
st29 Marie Kramp | Highlights des Sozial Talks
In dieser Sonder-Episode fasst Podcast-Host und Moderatorin Marie Kramp wichtige Erkenntnisse, inhaltliche Linien und Highlights aus zwei Jahren Sozial Talk zusammen. Marie Kramp verabschiedet sich an dieser Stelle zudem als Host – aber nicht, ohne ein großes Dankeschön an alle spannenden Gesprächspartner*innen und treuen Hörer*innen zu senden und zugleich den Blick auf wichtige Themen der Sozialwirtschaft zu richten, zu denen Sie auch künftig auf den contec-Kanälen Neues hören und lesen werden.
 
Links
 
Folgen zum KJSG: 
  • Sozial Talk03: Wolfgang Tyrychter | Die Inklusive Lösung im neuen KJSG - contec
  • Sozial Talk04: Claudia Langholz | Das neue KJSG: Paradigmenwechsel für die Kinder- und Jugendhilfe - contec
  • Sozial Talk05: Prof. Dr. Florian Gerlach | Betriebserlaubnis und Leistungserbringungsrecht im neuen KJSG: Juristische Handlungsempfehlungen für freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe - contec
  • Sozial Talk24: Alexandra van Driesten | Der Beteiligungsprozess zur Inklusiven Lösung - contec
 
Folgen mit dem BeB
  • Sozial Talk12: Jürgen Dusel, Jörg Markowski, Sina Lentge | Partizipation in der Eingliederungshilfe - contec
  • Sozial Talk13: Pfarrer Frank Stefan, Takis Mehmet Ali, MdB | Fachkräftemangel in der Behindertenhilfe - conte
  • Sozial Talk 15: Dr. Christian Geyer | Führungskultur zeitgemäß gestalten - contec
  • Sozial Talk21: Elke Ronneberger | Gesetzentwurf zur Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes - contec
  • Sozial Talk22: Karsten Isaack | Teilhabe an Arbeit aus Sicht der Selbstvertretung - contec
  • Sozial Talk27: Simone Fischer, Nadja Abuchater-Bier, Cäcilia Jeggle | Empowerment für das Gesamtplanverfahren - contec

Link zum conZepte-Magazin: www.contec.de/magazin
Show more...
1 year ago
5 minutes 45 seconds

Sozial Talk
st28 Sebastian Matysek | Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
In dieser Episode sprechen wir mit Management- und Organisationsberater Sebastian Matysek über das oft als leidig empfundene Thema Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Mit der Pflicht zum Nachweis über die Qualität und Wirksamkeit der Leistungserbringung erhält das QM noch einmal eine höhere Relevanz. Im Gespräch klären wir, warum es überhaupt so schwierig ist, die Qualität einer Dienstleistung überhaupt sichtbar zu machen, wir sprechen darüber, warum ein QM so wichtig ist und worauf es bei der Umsetzung in Organisationen ankommt.

Links: 
  • Qualitätsmanagementsysteme in der Eingliederungshilfe - contec
Show more...
2 years ago
39 minutes 23 seconds

Sozial Talk
st27 Simone Fischer, Nadja Abuchater-Bier, Cäcilia Jeggle | Empowerment für das Gesamtplanverfahren
In dieser Episode sprechen wir mit drei ausgewiesenen Expertinnen über das Thema Empowerment für Menschen mit Behinderungen. Anlass für diese Folge ist der Aufruf zur Bewerbung auf den BeB-MitMenschPreis, der Projekte aus der Eingliederungshilfe auszeichnet, die sich besonders innovativ und intensiv darum bemühen, Menschen mit Behinderungen dafür zu empowern, so selbstständig wie möglich im Teilhabe- bzw. Gesamtplanverfahren ihre Ziele und Wünsche deutlich zu machen, damit die Assistenzplanungen zukünftig personenorientiert erfolgt. Welche Projekte sich bewerben können und was eigentlich hinter dem MitMenschPreis steckt, davon berichtet Nadja Abuchater-Bier aus dem Vorstand des BeB und Leiterin der AG MitMenschPreis. Simone Fischer ist Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung in Baden-Württemberg und sie hat einen deutlichen Appell an Politik und Gesellschaft, was das Empowerment von Menschen mit Behinderungen betrifft. Cäcilia Jeggle gibt mit ihrer Expertise als Managementberaterin bei contec hilfreiche Tipps für die methodische Umsetzung von Empowerment als Handlungskonzept in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und sie berichtet aus ihren Beratungserfahrungen, wie weit der Haltungswandel in der Branche – weg von der Fürsorge, hin zur Teilhabe – in ihren Augen ist.

Links: 
https://mitmenschpreis.de/
Show more...
2 years ago
36 minutes 34 seconds

Sozial Talk
st26 Heinz Müller, Claudia Langholz | Jugendhilfe in der Krise
In dieser Episode sprechen wir mit Heinz Müller vom Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz (ISM) und Claudia Langholz, Managementberaterin bei contec und AFET-Vorständin, über die andauernde Multi-Krise und wie sich diese auf die Kinder- und Jugendhilfe auswirkt. In dem Gespräch versuchen wir, die gesellschaftlich-politische mit der unternehmerischen Perspektive übereinzubringen und diskutieren Ansätze für den Umgang mit dem Dauerkrisenzustand. Dabei spielen sowohl gemeinschaftliche Anstrengungen und eine gute Lobby gegenüber der Politik eine Rolle, aber auch der Blick ins eigene Unternehmen wird immer wichtiger.
Show more...
2 years ago
36 minutes 15 seconds

Sozial Talk
st25 AWO Sachsen-Anhalt, contec | Strategische Verbandsentwicklung
In dieser Episode sprechen wir mit den beiden Vorständ*innen der AWO Sachsen-Anhalt, Hendrik Hahndorf und Steffi Schünemann, sowie mit contec Geschäftsführer Detlef Friedrich und Managementberaterin Maike Mülders über ein außergewöhnliches Strategie-Projekt in dem Landesverband. Mit dem Strategieprozess wollte der Landesverband sich zukunftsfest aufstellen, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ebenen sowie zwischen Haupt- und Ehrenamt stärken und dabei die Eigenständigkeit der einzelnen Bereiche würdigen. Wir erfahren, welche strategischen Ziele der Verband sich gesetzt, welche Struktur er für die Umsetzung der neuen Strategie gewählt hat und welche Pilotprojekte bereits in der Umsetzungsphase stecken. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gremien und Ebenen des Landesverbandes mit contec ist ein Paradebeispiel für einen umfassenden Change und wir bekommen spannende Einblicke sowohl über Erfolge als auch über Reibungen, die in einem solchen Prozess natürlich sind.
Show more...
2 years ago
49 minutes 23 seconds

Sozial Talk
st24 Alexandra van Driesten | Der Beteiligungsprozess zur Inklusiven Lösung
In dieser Episode sprechen wir mit Alexandra van Driesten, Mitgründerin des Careleaver e. V., über den Beteiligungsprozess „Gemeinsam zum Ziel“ zur Ausgestaltung eines Bundesgesetzes für die Umsetzung der Inklusiven Lösung. Wir reden darüber, wie viel Partizipation der Selbstvertretung in dem Prozess wirklich steckt und wo es Verbesserungspotenzial gibt, aber auch darüber, welche Chancen für junge Menschen mit Behinderung in der Inklusiven Lösung stecken. Außerdem erfahren wir die wichtigsten Aspekte der Arbeit des Careleaver e.V. und warum es für junge Erwachsene – ob mit oder ohne Behinderung – immer noch so schwer ist, eine strukturierte Begleitung aus der Jugendhilfe heraus in die Selbstständigkeit zu erhalten.
Show more...
2 years ago
31 minutes 44 seconds

Sozial Talk
st23 Hubert Vornholt, Dr. Jan Schröder | Innovationsnetzwerk Eingliederungshilfe.digital
In dieser Episode sprechen wir mit Hubert Vornholt vom Franz Sales Haus in Essen und Jan Schröder von der contec GmbH über das Innovationsnetzwerk Eingliederungshilfe.digital (INNET). Erfahren Sie von den beiden Netzwerkkernmitgliedern, wie das INNET seine beiden Ziele – mehr digitale Partizipation und Innovationen für die Eingliederungshilfe – verfolgt und und warum es sich lohnt, Mitglied im INNET zu werden.
Show more...
2 years ago
32 minutes 5 seconds

Sozial Talk
st22 Karsten Isaack | Teilhabe an Arbeit aus Sicht der Selbstvertretung
In der 3. und vorerst letzten Episode zum Thema Teilhabe an Arbeit sprechen wir mit Karsten Isaack, Vorsitzender des Beirats der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB. Außerdem ist er Vorsitzender des Werkstattrats einer WfbM der Evangelischen Stadtmission in Halle/Saale, wo er beschäftigt ist. Mit Herrn Isaack unterhalte ich mich darüber, wie die Chancen für Menschen mit einer Einschränkung auf dem ersten Arbeitsmarkt stehen, was sie brauchen, um gut arbeiten zu können, welche Rolle die WfbM in einem inklusiven Arbeitsmarkt einnehmen können und müssen und vor allem, was sich in den Köpfen der Gesellschaft und an der Haltung vieler Arbeitgeber ändern muss, damit der Arbeitsmarkt inklusiver wird.
Links
  • Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) – Menschlichkeit stärken! (beb-ev.de)
  • "Es muss ein komplettes Umdenken stattfinden" - JOBinklusive
Show more...
2 years ago
18 minutes 5 seconds

Sozial Talk
st21 Elke Ronneberger | Gesetzentwurf zur Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes
In der 2. Episode zum Thema Teilhabe an Arbeit sprechen wir mit Elke Ronneberger, Geschäftsführerin des Diakoniewerks Kloster Dobbertin und Vorstandsmitglied im BeB, über den Gesetzentwurf zur Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes durch das BMAS, welcher kurz vor Erscheinen dieser Folge im Bundestag beschlossen wurde, zum Zeitpunkt der Aufnahme aber noch als Entwurf vorlag. Wir sprechen über die höhere Ausgleichsabgabe für Unternehmen, die ihrer Pflicht, Menschen mit einer Einschränkung zu beschäftigen, nicht nachkommen, über Fördermittel aus der Ausgleichsabgabe für WfbM und über dringend benötigte Aufklärung bezüglich Inklusion auf dem Arbeitsmarkt.
Links
  • Bundestag beschließt Gesetzentwurf für mehr Inklusion im Arbeitsmarkt (faz.net)
  • Deutscher Bundestag - Bundestag debattiert Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts
  • Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) – Menschlichkeit stärken! (beb-ev.de)
 
Show more...
2 years ago
21 minutes 43 seconds

Sozial Talk
st20 Florian Benz | Teilhabe an Arbeit und die Rolle der EAA
In dieser Episode sprechen wir mit Florian Benz, Leiter des Integrationsfachdienstes Schwaben (IFD) über die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber und deren Rolle bei der Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes. Herr Benz berichtet von dem einzigartigen Erfolgskonzept der EAA in Bayern, von Beispielen guter Praxis aus etwas über einem Jahr seit Beginn der Arbeit seiner EAA sowie über seine Einschätzung zum jüngst von Arbeitsminister Heil vorgelegten Gesetzentwurf zur Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes. Sein Appell: Menschen mit Behinderung nicht als Bürde, sondern als besondere Ressource in der Arbeitswelt zu begreifen.

Links: 
EAA Bayern: Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber in Bayern | EAA (eaa-bayern.de)
Integrationsfachdienst Schwaben | Integrationsfachdienst Schwaben (ifdschwaben.de)
Deutscher Bundestag - Gesetzentwurf für inklusiven Arbeitsmarkt
Show more...
2 years ago
45 minutes 30 seconds

Sozial Talk
st19 Christian Stoebe, Judith Hoffmann | Inklusives Wohnen
In dieser Episode sprechen wir mit Christian Stoebe, Regionalstellenleiter Ost des WOHN:SINN e. V., und Judith Hoffmann, Managementberaterin bei der contec, über inklusive Wohnangebote. Was verstehen wir unter inklusivem Wohnen, warum ist es so wichtig, dass es Angebote gibt, welche Fördermöglichkeiten gibt es und wie können sich Leistungserbringer neben klassischen Angeboten wie besonderen Wohnformen im Markt des inklusiven Wohnens einbringen? All das und mehr hören Sie in unserem Interview.

Links: 
Über uns | contec I Team & Motivation
Vorstand, Team und Botschafter:innen unseres Vereins | WOHN:SINN (wohnsinn.org)
Show more...
2 years ago
50 minutes 28 seconds

Sozial Talk
st18 / zdp58 Variable Vergütung – Sinnvoll oder nicht? | mit IEGUS & contec
In dieser Episode, die wieder für die Hörer:innen von »Zukunft der Pflege» wie auch des Podcasts »contec Sozial Talk« veröffentlicht wird, sprechen wir Katharina Neumann, Personal- und Organisationsberaterin, Marc Dobberstein, Personal- und Managementberater und Benjamin Herten, Teamleiter des IEGUS, darüber, welche Rolle die Vergütung bei der Arbeitszufriedenheit hat, was man unter (leistungs-)variabler Vergütung versteht, welche verschiedenen Möglichkeiten es dabei gibt und wie man sie sinnvoll als Führungsinstrument einsetzen kann.

Links
  • contec Vergütungsstudie 2021: Was verdient das Top-Management der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? - contec
  • Preview - contec Vergütungsstudie 2021: Was verdient das Top-Management der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? - contec
  • Professionelles Personalmanagement | contec | Beratung
  • IEGUS – Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Show more...
2 years ago
25 minutes 15 seconds

Sozial Talk
st17 / zdp57 Nora Habicht, André Katz | Compliance in der Sozialwirtschaft
In dieser Episode sprechen wir mit Nora Habicht, die zum Zeitpunkt der Aufzeichnung Referentin für Compliance beim DRK Generalsekretariat war, und André Katz, Management- und Personalberater bei contec. Es geht um die Fragen, warum ein Compliance Management für soziale Organisationen besonders wichtig ist, wo es im Unternehmen verortet werden kann, wie Prävention und Intervention aussehen kann und wir klären, warum Transparenz und Compliance auch bei der Gewinnung von Top-Führungskräften nicht zu unterschätzen sind.
Links: 
  • Anna Henke A.Henke@drk.de Referentin Compliance
  • Corporate Governance | DRK mit einem Überblick zu Compliance-Erklärfilm: https://www.drk.de/das-drk/auftrag-ziele-aufgaben-und-selbstverstaendnis-des-drk/corporate-governance/ 
  • Antikorruptionsrichtlinie im DRK: https://www.drk.de/fileadmin/user_upload/PDFs/Das_DRK/Corporate_Governance/DRK_Antikorruptionsrichtlinie.pdf
  • Integritätsrichtlinie des DRK e.V.: https://www.drk.de/fileadmin/user_upload/PDFs/Das_DRK/Corporate_Governance/Integritaetsrichtlinie_DRK-GS.pdf
  • André Katz auf LinkedIN: https://de.linkedin.com/in/andr%C3%A9-katz-48864b116
  • André Katz auf Xing: https://www.xing.com/profile/Andre_Katz4
  • André Katz - Profil auf contec.de: https://www.contec.de/wp-content/uploads/2022/03/Profil_Andre-Katz.pdf 
  • BMFSFJ - Regelwerk zur Verwendung öffentlicher Mittel liegt vor

Show more...
2 years ago
34 minutes 37 seconds

Sozial Talk
st16 Dr. Christian Bradl | Gewaltschutz für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf – Eine Aufgabe für viele Akteure
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Christian Bradl von der DHG über die besonderen Anforderungen an Gewaltschutz(konzepte) für Menschen mit geistigen Behinderungen und komplexem Unterstützungsbedarf. Dr. Bradl war Mitglied in der Expertenkommission „Herausforderndes Verhalten und Gewaltschutz in Einrichtungen der Eingliederungshilfe“ des MAGS NRW und maßgeblich an deren Handlungsempfehlungen beteiligt.  Er spricht über die Notwendigkeit, neue, innovative und vor allem personenorientierte Wohnkonzepte für diese Menschen zu entwickeln und zu etablieren und die vielen Verantwortlichkeiten, wenn es um den Schutz dieser vulnerablen Personengruppe geht. Außerdem formuliert Dr. Bradl Aufgaben für Führungskräfte in Organisationen der Eingliederungshilfe, damit Gewaltschutz für alle Beteiligten erlebbar wird.

Links
  • Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft e .V. (dhg-kontakt.de)
  • Standards zur Teilhabe von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und komplexem Unterstützungsbedarf (kohlhammer.de)
  • Abschlussbericht der Expertenkommission "Herausforderndes Verhalten und Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe" 
Show more...
2 years ago
40 minutes 59 seconds

Sozial Talk
st15 Dr. Christian Geyer | Führungskultur zeitgemäß gestalten
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Christian Geyer, Vorstand des Bathildisheim e. V. und Vorstandsmitglied beim Bundesverband evangelische Behindertenhilfe, über die Umstrukturierung von Führungskultur und Organisationsstruktur in der Eingliederungshilfe. Dr. Christian Geyer erläutert, welche Potenziale die Abkehr von klassischen Hierarchien sowie die Einführung agiler Führungsmethoden für eine zeitgemäße Leistungserbringung hat und welche Strukturen Teilhabe und Mitbestimmung in den Einrichtungen ermöglichen.

Links: 

  • Vielfältigen Anforderungen begegnen: Wie viel Agilität braucht die Soziale Arbeit? - contec
  • Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. – Menschlichkeit stärken! (beb-ev.de)
  • Home: Bathildisheim e.V.
  • Dr. Christian Geyer
Show more...
2 years ago
30 minutes 30 seconds

Sozial Talk
st14 Daniel Kieslinger und Dr. Carolyn Hollweg | „Inklusion jetzt!“
In dieser Episode sprechen wir mit Daniel Kieslinger vom BvKE und Dr. Carolyn Hollweg vom EREV über das Projekt „Inklusion jetzt!“, das von der Aktion Mensch Stiftung gefördert wird. Mit über 60 Modelleinrichtungen aus der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe erarbeiten die beiden Erziehungshilfefachverbände von Caritas und Diakonie Konzepte und Grundlagen für die ab 2028 zu erwartende inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Die Hälfte der geplanten Projektlaufzeit ist rum und es gibt schon viele spannende Erkenntnisse und hilfreiche Materialien auch für Träger, die nicht Teil des Projekts sind.

Links
  • Projekt-Homepage
  • Grundlagen für die inklusive Lösung: Inklusion_in_den_Erziehungshilfen.pdf
Show more...
3 years ago
30 minutes 49 seconds

Sozial Talk
st13 Pfarrer Frank Stefan, Takis Mehmet Ali, MdB | Fachkräftemangel in der Behindertenhilfe
In dieser Episode sprechen wir mit dem Vorsitzenden des BeB, Pfarrer Frank Stefan, und Takis Mehmet Ali, Bundestagsabgeordneter der SPD-Fraktion, über die Herausforderung des Fachkräftemangels in der Behindertenhilfe. Wie können die Berufe der Branche bekannter werden? Was müssen Organisationen tun, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern? Und wie kann die Politik die nötigen Rahmenbedingungen schaffen, die es braucht, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten? Wir beleuchten das Thema aus der Praxis-, der Verbands- und der politischen Perspektive.

Links
  • Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. – Menschlichkeit stärken! (beb-ev.de)
  • Takis Mehmet Ali (SPD) für Lörrach-Müllheim - Sozialstaat und Wirtschaft in guten Händen. (takis-2021.de)
  • Großer Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen (ag-mav.org)
Show more...
3 years ago
58 minutes 18 seconds

Sozial Talk
st12 Jürgen Dusel, Jörg Markowski & Sina Lentge | Partizipation in der Eingliederungshilfe
In dieser Episode sprechen wir über das vom BeB initiierte und von der Aktion Mensch geförderte Projekt für mehr Mitbestimmung von Menschen mit Behinderungen: „Hier bestimme ich mit“ – Index für Partizipation. Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, erläutert außerdem seine Pläne für die laufende Legislatur, um auch mehr politische Mitbestimmung zu ermöglichen, denn für ihn braucht eine gute Demokratie Inklusion.

Links: 
  • Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. – Menschlichkeit stärken! (beb-ev.de)
  • Hier bestimme ich mit! – Ein Index für Partizipation (beb-mitbestimmen.de)
  • BMAS - Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen - Jürgen Dusel
Show more...
3 years ago
52 minutes 46 seconds

Sozial Talk
st11 Heinz Schätzel | Sozialraumorientierung in der Praxis
In dieser Episode sprechen wir mit Heinz Schätzel, Geschäftsführer der STARTKLAR Soziale Arbeit gGmbH, über sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfe. Gemeinsam mit zwei weiteren freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe sowie mit der Stadt sind die Hilfen zur Erziehung in Rosenheim komplett neu organisiert worden. In drei sogenannten Sozialräumen gibt es je einen Schwerpunkträger, der mit ausreichend Personal und finanziellen Mitteln jenseits der Abrechnung von Fachleistungsstunden ausgestatte sind. Mit diesem Modell können maßgeschneiderte Hilfen angeboten werden – oft sogar noch bevor ein „Fall zum Fall wird“. Ein Best Practice der Sozialraumorientierung.
Links:
„Sozialraumorientierung ist häufig eine leere Worthülse“: Birgitta Neumann über zeitgemäße Sozialarbeit - contec
Starklar Soziale Arbeit - Beratung - Jugendhilfe (startklar-soziale-arbeit.de)
Stadt Rosenheim: Sozialraumorientierung
Sozialraumorientierung | SpringerLink
Show more...
3 years ago
41 minutes 37 seconds

Sozial Talk
st10 Prof. Dr. Frank Dieckbreder | Fachkonzept Sozialraumorientierung
In dieser Episode sprechen über das Fachkonzept Sozialraumorientierung. An wen es sich richtet, welche Leitgedanken es beinhaltet und worauf es bei der Umsetzung ankommt erläutert Prof. Frank Dieckbreder, Vorstand der Diakonie Schweicheln und der Dialogstiftung sowie Honorarprofessor an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.

Links: 
  • Prof. Dr. Frank Dieckbreder (fh-diakonie.de)
  • Vorstand (Diakonieverbund Schweicheln e.V.)
  • Frank Dieckbreder – Wikipedia
  • hinte__wolfgang__2019___sozialraumorientierung_grundlagen_und_herausforderungen._in_sozialraumorientierung.ein_studienbuch_2019__s.9-28 (uni-due.de)
Show more...
3 years ago
52 minutes 52 seconds

Sozial Talk
In dieser Sonder-Episode fasst Podcast-Host und Moderatorin Marie Kramp wichtige Erkenntnisse, inhaltliche Linien und Highlights aus zwei Jahren Sozial Talk zusammen. Marie Kramp verabschiedet sich an dieser Stelle zudem als Host – aber nicht, ohne ein großes Dankeschön an alle spannenden Gesprächspartner*innen und treuen Hörer*innen zu senden und zugleich den Blick auf wichtige Themen der Sozialwirtschaft zu richten, zu denen Sie auch künftig auf den contec-Kanälen Neues hören und lesen werden.
 
Links
 
Folgen zum KJSG: 
  • Sozial Talk03: Wolfgang Tyrychter | Die Inklusive Lösung im neuen KJSG - contec
  • Sozial Talk04: Claudia Langholz | Das neue KJSG: Paradigmenwechsel für die Kinder- und Jugendhilfe - contec
  • Sozial Talk05: Prof. Dr. Florian Gerlach | Betriebserlaubnis und Leistungserbringungsrecht im neuen KJSG: Juristische Handlungsempfehlungen für freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe - contec
  • Sozial Talk24: Alexandra van Driesten | Der Beteiligungsprozess zur Inklusiven Lösung - contec
 
Folgen mit dem BeB
  • Sozial Talk12: Jürgen Dusel, Jörg Markowski, Sina Lentge | Partizipation in der Eingliederungshilfe - contec
  • Sozial Talk13: Pfarrer Frank Stefan, Takis Mehmet Ali, MdB | Fachkräftemangel in der Behindertenhilfe - conte
  • Sozial Talk 15: Dr. Christian Geyer | Führungskultur zeitgemäß gestalten - contec
  • Sozial Talk21: Elke Ronneberger | Gesetzentwurf zur Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes - contec
  • Sozial Talk22: Karsten Isaack | Teilhabe an Arbeit aus Sicht der Selbstvertretung - contec
  • Sozial Talk27: Simone Fischer, Nadja Abuchater-Bier, Cäcilia Jeggle | Empowerment für das Gesamtplanverfahren - contec

Link zum conZepte-Magazin: www.contec.de/magazin