Alle 2 Monate widmet sich der Sozial Pod einem neuen Schwerpunkt rund um ein soziales Thema. Und das in 4 unterschiedlichen Sendeformaten: In der ersten Woche erscheint der #Faktencheck, hier werden die Grundbegriffe zu dem Monatsschwerpunkt erklärt. In der zweiten Woche ein #Portrait, mit einer Person aus dem öffentlichen Leben. In der dritten Woche wird in #VorOrt eine soziale Einrichtung oder Organisation besucht. Und in der vierten Woche wird in einem weiteren #Portrait eine betroffene Expert*in interviewt.
All content for Sozial Pod is the property of Sozial Pod and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alle 2 Monate widmet sich der Sozial Pod einem neuen Schwerpunkt rund um ein soziales Thema. Und das in 4 unterschiedlichen Sendeformaten: In der ersten Woche erscheint der #Faktencheck, hier werden die Grundbegriffe zu dem Monatsschwerpunkt erklärt. In der zweiten Woche ein #Portrait, mit einer Person aus dem öffentlichen Leben. In der dritten Woche wird in #VorOrt eine soziale Einrichtung oder Organisation besucht. Und in der vierten Woche wird in einem weiteren #Portrait eine betroffene Expert*in interviewt.
Nach über 70 Folgen verabschiedet sich Maria vom Sozial Pod, um Raum für Neues zu schaffen. Danke an Alle Zuhörer:innen, Interviewpartner:innen und Mitwirkende!
Im Sozial Pod wird über gemeinsam mit Frau Prainsack über das BGE diskutiert, nach dem Erscheinen ihres Buches "Vom Wert des Menschen. Warum wir ein Bedingungsloses Grundeinkommen brauchen."
Die Schuldnerberatung OÖ ist eine staatlich anerkannte Schuldnerberatung und bietet kostenlose Beratung, für Einzelpersonen die Fragen zum Thema Geld, Schulden und Überschuldung haben.
In dieser besonderen Podcastfolge geht es um die Person hinter dem Gesundheits- und Sozialstadtrat.
Wer ist Peter Hacker & wie ist er zu dem geworden, der er heute ist?!
Alle 2 Monate widmet sich der Sozial Pod einem neuen Schwerpunkt rund um ein soziales Thema. Und das in 4 unterschiedlichen Sendeformaten: In der ersten Woche erscheint der #Faktencheck, hier werden die Grundbegriffe zu dem Monatsschwerpunkt erklärt. In der zweiten Woche ein #Portrait, mit einer Person aus dem öffentlichen Leben. In der dritten Woche wird in #VorOrt eine soziale Einrichtung oder Organisation besucht. Und in der vierten Woche wird in einem weiteren #Portrait eine betroffene Expert*in interviewt.