Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/d7/4c/42/d74c42bc-f578-be88-ca34-b8cf6f081121/mza_16792374385975800959.jpg/600x600bb.jpg
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
Andreas Sator
39 episodes
1 month ago
Der Podcast zu Klima & Natur für alle, die Teil der Lösung sein möchten. Pragmatische Vorschläge, kreative Ideen und schlaue Köpfe im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben.
Show more...
Society & Culture
News,
Politics,
Science,
Nature
RSS
All content for Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen is the property of Andreas Sator and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast zu Klima & Natur für alle, die Teil der Lösung sein möchten. Pragmatische Vorschläge, kreative Ideen und schlaue Köpfe im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben.
Show more...
Society & Culture
News,
Politics,
Science,
Nature
Episodes (20/39)
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
Ist der Kapitalismus nicht doch OK, Maja Göpel?
Das mit Maja Göpel ist das unjournalistische Interview, das ich bisher geführt habe. Denn ich habe meine Rolle als Interviewer verlassen und zu diskutieren begonnen. Aber ich bereue nichts. Hört selbst – und lasst mich wissen, was ihr denkt.
Show more...
7 months ago
54 minutes 51 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
Mehr oder weniger Tiere halten für die Klimaziele?
Kühe, Schweine und Hühner erhitzen die Erde. Deshalb sollten wir in der EU weniger von ihnen halten. Oder? So eindeutig ist das gar nicht. Es debattieren die beiden Forscher Harald Grethe und Peter Breunig.
Show more...
9 months ago
1 hour 5 minutes 27 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
2024: Was macht dir Mut, Gernot Wagner?
Viel zu viele Dinge beim Klima entwickeln sich in die richtige Richtung, als das wir den Kopf in den Sand stecken müssten. Der Klimaökonom Gernot Wagner von der Columbia Business School blickt mit Andreas auf das Jahr zurück. Was sich in den USA, der EU, China, Indien & Co getan hat.
Show more...
10 months ago
1 hour 7 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
Mit $$$ die Welt retten? Das passiert am Markt
Nur mit Idealismus und Förderungen schaffen wir die Klimawende nicht. Es braucht auch die Konzerne, die mit Erneuerbaren Profite machen. Wo steht der Markt? Das habe ich Martin Rothbart, Energie-Experte beim Weltkonzern AVL List, gefragt.
Show more...
11 months ago
56 minutes 9 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
Wie verändere ich die Welt, Luisa Neubauer?
Wie verändert man die Welt? Das habe ich die Klimaaktivistin Luisa Neubauer gefragt. Warum sie darauf heute eine andere Antwort hat als noch vor ein paar Jahren – und welche Tipps sie für uns hat, erzählt sie im Podcast-Interview.
Show more...
11 months ago
34 minutes 13 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
3-6 Was ich über unsere Angst vor Gentechnik gelernt habe
Woher kommt die Ablehnung der Gentechnik im deutschsprachigen Raum? Darum ging es in Staffel 3 von Sonne & Stahl. Hier meine Zusammenfassung meiner Interviews mit Soziologen, Molekularbiologen, Ökonomen etc.
Show more...
1 year ago
21 minutes 44 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
3-5 Erträge, Umwelt, Profit: Was kann Gentechnik? – mit Matin Qaim
Gentechnik schön und gut - aber wie viel kann sie wirklich für eine nachhaltigere Welt bringen? Gar nicht so wenig, wie der Agrarökonom Matin Qaim erklärt. Über gentechnisch veränderten Käse und Bier – und wie wir die Potenziale modernster Technik für eine gute Zukunft für unsere Kinder optimal nutzen.
Show more...
1 year ago
1 hour 12 minutes 24 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
3-4 Der Zauberlehrling und die Gentechnik - mit dem Soziologen Ortwin Renn
Warum lehnen viele Menschen Gentechnik ab? Der Soziologe Ortwin Renn vermutet dahinter die Sorge, dass die Natur sich für unsere anmaßenden Eingriffe eines Tages rächen könnte. Der Mensch kann ja schließlich nicht einfach ohne Konsequenzen in die Schöpfung eingreifen. Oder doch?
Show more...
1 year ago
32 minutes 34 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
3-3 Krone, Grüne, Greenpeace: Über die Gentechnik-Skepsis in Österreich
In den 90er Jahren konnte man politisch in Österreich noch über Gentechnik reden. Ein Experiment mit Erdäpfeln wurde dann von NGOs und der Kronen Zeitung skandalisiert und Anti-Gentechnik wurde rasch zum Leitsatz der österreichischen Politik. Ein Gespräch mit dem Sozialwissenschafter Franz Seifert.
Show more...
1 year ago
42 minutes 37 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
3-2 Warum haben wir so Angst vor Gentechnik?
Müssen wir uns vor Gentechnik fürchten? Wenn es einer weiß, dann Helge Torgersen. Er ist Molekularbiologe und hat 30 Jahre lang in der Technikfolgenabschätzung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften geforscht. Ein Gespräch.
Show more...
1 year ago
38 minutes 44 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
3-1 Gentechnik, einfach erklärt - mit Martin Moder
Über Gentechnik wird meist sehr hitzig und ideologisch gestritten. Holen wir uns einmal einen nüchternen Biologen und lassen wir uns von ihm erklären, was es mit ihr wirklich auf sich hat. Martin Moder, übernehmen Sie!
Show more...
1 year ago
58 minutes 46 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
Bonus: Warum können Bauern so schwer mit Naturschützern, Wolfgang Schweiger?
Mir hat noch nie jemand so schlüssig erklärt, warum der öffentliche Diskurs zwischen Bauern und Naturschützern so mühsam ist - und Medien dabei so eine fragwürdige Rolle spielen. Wer eine nachhaltigere Welt bauen möchte muss miteinander reden können. Wolfgang Schweiger erklärt, wie wir das besser hinbekommen.
Show more...
1 year ago
44 minutes 49 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
2+ Mein Gespräch mit Harald Grethe über nachhaltige Landwirtschaft
Eine Tour de Force durch die Landwirtschaft und wie wir sie nachhaltig hinbekommen - mit einem der führenden Denker dazu aus Deutschland. Die Aufnahme ist vom Jänner 2023, aber hoch aktuell.
Show more...
1 year ago
1 hour 32 minutes 22 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
2023-3: Freudige Nachrichten fürs Klima aus China und Indien
Indien stößt mehr CO2 aus als die EU - und China mehr als Indien, die EU und die USA gemeinsam. Unsere Zukunft hängt auch von der Klimapolitik der beiden Länder ab. Schauen wir uns sie also einmal genauer an!
Show more...
1 year ago
49 minutes 16 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
2023-2: Heizungshammer, Klimakleber & PV-Boom - so war das Klima-Jahr in Österreich & Deutschland
2023 im Klima-Check: Karl Steininger und Andreas Löschel diskutieren PV- und E-Auto-Boom in 🇦🇹🇩🇪, Investitionen in den Klimaschutz und die leidige Heizungsdebatte. Ein Jahr mit Licht und Schatten in der Klimapolitik + was beiden Mut macht!
Show more...
1 year ago
1 hour 6 minutes 30 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
2023-1: Das Jahr im Klima-Check. So gut lief's in den USA & der EU
Bei den vielen (schlechten) Nachrichten verliert man oft den Blick dafür, was alles gelingt. Was ist 2023 politisch in den USA und der EU passiert, um Emissionen zu reduzieren? Ein Jahresrückblick mit Gernot Wagner und Miranda Schreurs.
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 29 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
2.10 Was ich aus Staffel 2 gelernt habe
Wie wir unser Ernährungssystem nachhaltig hinbekommen - ohne einen Kulturkampf auszulösen. Meine Learnings aus der zweiten Staffel + was ihr jetzt tun könnt, um einen Beitrag zu leisten.
Show more...
1 year ago
15 minutes 21 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
2.9 Zehn Milliarden satte Menschen und eine blühende Landschaft: Wie geht das, Teja Tscharntke?
Wenn jemand weiß, wie wir unser Essen anbauen können, ohne dass die Artenvielfalt flöten geht, dann ist es der deutsche Ökologe Teja Tscharntke. Ein langes Gespräch über zehn Milliarden satte Menschen und eine vielfältige Kulturlandschaft.
Show more...
1 year ago
1 hour 17 minutes 19 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
2.8 Sag mir, wo die Blumen sind: Über unsere Wiesen
Wiesen sind absolut faszinierend! Die meisten sind nicht Natur, sondern vom Mensch erschaffen. Mäht man sie zu wenig, werden sie wieder zu Wald. Mäht man sie zu viel, verschwinden Blumen & Bestäuber. Über sozialen Fortschritt und ökologische Probleme
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes 18 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
2.7 Kühe, Klima & Konsum: So wird die Landwirtschaft klimaneutral
Wenn es um Kühe, Fleisch und das Klima geht wird es schnell hitzig und unsachlich. Darum nähern wir uns dem Thema heute in aller Ruhe, kühl und nüchtern. Lösungen für klimaneutrale Landwirtschaft unter die Lupe genommen.
Show more...
2 years ago
1 hour 14 minutes 17 seconds

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
Der Podcast zu Klima & Natur für alle, die Teil der Lösung sein möchten. Pragmatische Vorschläge, kreative Ideen und schlaue Köpfe im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben.