Was passiert, wenn große Marken plötzlich auf Perfektion verzichten? Wenn Netflix, Starbucks & Co. ihre Hochglanzfeeds gegen spontane Memes, Selfies und Screenshots tauschen und das ganz bewusst?
Hailey & Lilli tauchen in dieser Episode tief in die Welt der sogenannten Finsta-Accounts ein: Fake-Instagram-Accounts, die eigentlich ehrlicher wirken als jeder offizielle Brand-Channel.
Dabei geht’s um mehr als nur Social-Media-Trends:
✨ Warum Marken wie Netflix mit Finsta-Accounts ein ganz neues Community-Gefühl schaffen
✨ Wie „Unperfektion“ plötzlich zur effektivsten Branding-Strategie wird
✨ Welche Rolle Humor, Ironie und Meme-Kultur in der Ansprache von Gen Z & Gen Alpha spielen
✨ Warum Engagement wichtiger ist als Reichweite und was das für deine eigene Social-Strategie bedeutet
✨ Wie man als Marke nahbarer wirkt, ohne die eigene Identität zu verlieren
Diese Folge zeigt, wie sich Social Media gerade neu erfindet: Weg von Perfektion, hin zu Persönlichkeit, Chaos und Echtheit.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
🤍 Let’s connect
YouTube ist 20 Jahre alt und relevanter denn je. Während TikTok für schnelle Trends sorgt, bleibt YouTube die Plattform für nachhaltige Reichweite, Communities und echten Markenaufbau. Doch was macht den Unterschied?
In dieser Episode von Social First analysieren Hailey und Lilli, wie der YouTube-Algorithmus wirklich tickt, warum SEO und Keywords über Sichtbarkeit entscheiden und welche Rolle Thumbnails, Titel und Hashtags spielen. Sie zeigen, wie Shorts und Longform-Content zusammenspielen, weshalb Storytelling der Schlüssel zu erfolgreichem YouTube-Marketing ist und wie Brands durch kreative Formate mehr erreichen als durch klassische Produktwerbung.
YouTube ist kein Sprint, sondern ein Marathon – und genau darin liegt seine Stärke. Ob Creator, Marketer oder Brand: Diese Folge liefert dir die Insights, die du brauchst, um YouTube 2025 strategisch zu nutzen und dich langfristig sichtbar zu machen.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
🤍 Let’s connect
Social Media ist Fluch und Segen zugleich: es bietet Chancen für Sichtbarkeit, Kreativität und Community, kann aber auch enormen Druck und mentale Belastung erzeugen. Wie gehen Creator damit um? Und was können Marken und Einzelpersonen daraus lernen?
In dieser Folge von Social First sprechen Lilli & Hailey mit Ravi Walia – Blogger der ersten Stunde, Agenturgründer und Mentor. Gemeinsam tauchen wir in die Welt zwischen Likes, Hype und Realität ein und klären:
• Warum Social Media so stark unsere Selbstwahrnehmung prägt
• Welche Ängste und Muster viele Creator beschäftigen
• Wie man sich vor Druck, Vergleichen & Kritik schützt
• Was nachhaltiges Wachstum wirklich bedeutet
• Warum Authentizität und Persönlichkeit die Zukunft sichern
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
👋 Meet our Guest: Ravi Walia
🤍 Let’s connect
Podcast starten? Klingt easy – bis man nach Feierabend mit müden Augen vor dem Mikro sitzt und das dritte Intro wieder löschen muss. In dieser Jubiläumsfolge von Social First sprechen Hailey und Lilli darüber, wie es wirklich ist, einen Social Media Podcast neben einem Vollzeitjob aufzubauen.
Wir teilen, warum Consistency am Ende wichtiger war als jede perfekte Aufnahme, wie wir uns zwischen Fotoshooting-Marathons, technischen Fails und Zeitdruck motiviert haben und warum genau diese Chaos-Momente unsere Community so nahbar gemacht haben.
Außerdem werfen wir einen ehrlichen Blick darauf, wie Side Projects Karrieren verändern können, welche Learnings wir nach 50 Folgen mitnehmen und warum gerade kleine Hacks (wie kurze Folgen statt epischer Deep Dives) oft den Unterschied machen.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
🤍 Let’s connect
Genug ist genug: Diese Social Media Trends nerven nur noch
Wann habt ihr das letzte Mal beim Scrollen gedacht: "Nicht. Schon. Wieder."?
In dieser Folge sprechen Hailey und Lilli über Social Media Inhalte, die einfach durch sind – von cringe Influencer:innen-Entschuldigungen vor weißer Wand bis zu ausgelutschten Employer-Branding-Formaten und überstrapazierten TikTok-Sounds.
Mit einem Mix aus ehrlicher Meinung, Trendgespür und einem Augenzwinkern diskutieren wir:
🎭 Warum schlechte Entschuldigungs-Videos mehr Schaden als Reue zeigen
👨💼 Wieso Copy-Paste-Content im Employer Branding einfach nicht mehr funktioniert
🎶 Wie Trend-Sounds zum Scroll-Grund werden – statt zum Scroll-Stopper
📉 Wann ein Trend endet und wie man den Absprung schafft
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
LinkedIn: langweilige Business-Plattform oder unterschätzter Social-Media-Gamechanger? In dieser Folge sprechen Lilli & Hailey ehrlich über ihre Erfahrungen mit LinkedIn: Was funktioniert wirklich? Was floppt? Und warum sich Konstanz am Ende auszahlt, auch wenn anfangs nur zwei Leute liken (Spoiler: einer davon ist Hailey).
💡 Das erwartet dich:
Warum statische Posts oft besser performen als Videos
Welche Inhalte Reichweite bringen und welche nicht
Wie du gute Hooks formulierst, damit deine Posts gelesen werden
Warum du keine Angst vor Wiederholungen haben musst
Wie du dein Netzwerk aufbaust (und welche Kontaktanfragen du lieber ignorierst)
Persönliche Insights zu Posting-Rhythmus, Content-Typen & Engagement-Taktiken
👉 Ob du gerade erst anfängst oder deine Reichweite pushen willst: Diese Folge liefert dir ehrliche Learnings aus 6 Monaten LinkedIn-Content.
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
Wie viel verdienen Creators wirklich? 💰 Der Real Talk über Preise, Reichweite & Verhandlung
„5.000 Euro für ein Reel – ernsthaft?“
In dieser Folge beantworten Lilli & Hailey die Frage, die ihnen ständig gestellt wird: Was verdienen Influencer:innen eigentlich und wovon hängt das ab?
Mit konkreten Zahlen, echten Beispielen aus der Branche und jeder Menge Erfahrung geben die beiden einen ehrlichen Einblick hinter die Kulissen des Creator-Business.
Was du aus der Folge mitnimmst:
Welche Faktoren den Preis pro Post, Story oder Event bestimmen
Warum Reichweite nicht gleich Einfluss ist – und was wirklich zählt
Wie viel Brands für Content-Kooperationen zahlen (Spoiler: es schwankt extrem)
Wie Creator:innen ihren Wert kennen und verhandeln
Warum Exklusivrechte, Paid Usage und Nischen-Themen den Unterschied machen
Affiliate, Collection Deals, Events so verdienen Influencer:innen wirklich
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
Hype oder Hirngespinst? Warum die ganze Welt gerade Labubus sammelt.
Von außen sehen sie aus wie creepy Kuscheltiere, innen steckt ein Milliardenmarkt. In dieser Folge nehmen Hailey & Lilli den viralen Labubu-Hype auseinander: Was steckt hinter der Popmart-Marke? Warum campen Leute vor dem Store in Berlin? Und: Was können Brands aus dem Trend lernen?
✨ Darüber sprechen wir konkret:
Warum das Sammeln nicht erst mit Pokémon & Panini begann
Wie Scarcity, Gamification & Community clever zusammenspielen
Was der Lipstick-Effekt mit Labubus zu tun hat
Welche Rolle TikTok, K-Pop & Kylie Jenner bei der Viralität spielen
Warum Labubus mehr als ein Hype sein könnten oder auch nicht (Prediction-Battle!)
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
Du scrollst durch Social Media und fragst dich: Warum funktioniert der Content von anderen und meiner nicht? In dieser Folge von Social First gehen wir genau dem auf den Grund. Ohne Floskeln, ohne Content-Guru-Gehabe, sondern ganz konkret:
✨ Wie du mit smarten Formaten dein Content-Life einfacher machst
📱 Warum Hooks (ja, auch 2025 noch!) entscheidend sind
🎥 Welches kleine Tech-Gadget deine Videoqualität aufs nächste Level hebt
🧠 Wie du Editing effizienter gestaltest (inkl. Anti-Millennial-Pause-Tipp)
📈 Warum ein gutes Video nicht reicht, sondern recyceln dein bester Freund wird
🧃 Und am Ende ganz wichtig: Was nimmt dein Publikum eigentlich mit?
👯♀️ Hailey und Lilli sprechen ehrlich über Tools, Tricks und wie sie Content mit Spaß UND Strategie denken
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
10k Follower in 30 Tagen – klingt erstmal nach Scam, oder? Aber was steckt wirklich hinter diesen viralen Versprechen von Social Media Coaches und Growth-Hacks?
In dieser Folge schauen wir hinter die Kulissen der "10k in 30 Tagen"-Mythen, analysieren was davon tatsächlich funktionieren kann und was dich eher in den Burnout als zum Top-Profil führt.
💡 Was du aus der Folge mitnehmen kannst:
Warum Reichweite ohne Community wenig bringt
Wie du Content machst, der dich selbst nicht langweilt
Woran man erkennt, ob jemand wirklich Reichweite hat – oder nur gekaufte Likes
Warum du keine 1500 € für ein Coaching brauchst, sondern eher Klarheit über deine Inhalte
Und: Unsere eigene Challenge – schaffen wir selbst 10k in 30 Tagen?
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
Popkultur ist das Herzstück von Social Media. Memes, Trends, kulturelle Codes: Sie entscheiden darüber, ob dein Content mitgerissen wird oder einfach verpufft.
Doch wie schaffen es Brands, wirklich Teil der Kultur zu sein, statt nur daneben zu stehen und zu imitieren?
In dieser Episode sprechen wir darüber:
– Warum kulturelle Relevanz kein Zufall ist, sondern Strategie
– Wie du als Social Team Popkultur liest, analysierst und sinnvoll einsetzt
– Wieso globale Kampagnen oft lokal scheitern – und wie Lokalisierung das Game verändert
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
„Hate, Kritik, Shitstorms – wie bleibst du ruhig, wenn’s auf Social Media eskaliert?“
Wir haben alle schon diese Momente erlebt:
🔸 Der Kommentar „Ihr seid peinlich“ unter einem Kampagnenpost.
🔸 DMs mit Beleidigungen, weil ein Reel polarisiert.
🔸 Ein Tweet, der sich plötzlich gegen die Brand richtet.
Wie gehst du damit um – als Social Media Manager:in oder Creator:in?
👉 Welche Kritik ist wertvoll?
👉 Welche kannst (oder musst) du stehen lassen?
👉 Und wie schützt du dich und dein Team vor der Dauerbelastung?
In Folge 42 von Social First sprechen wir über:
– Strategien für professionelles Community Management in der Krise
– Tools und Prozesse für Monitoring & Eskalation
– Und persönliche Tipps, um bei Hate gesund zu bleiben
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
„Wie lande ich meinen Traumjob im Social Media Bereich?“
Ob Content Creator:in, Social Media Manager:in oder Creative Strategist – der Einstieg in die Branche wirkt oft wie ein Rätsel. Diese Folge macht Schluss damit.
📌 Du erfährst:
– Was in einem Social-Media-Portfolio wirklich überzeugen muss
– Wie du Recruiter:innen auch ohne 5 Jahre Berufserfahrung catchst
– Welche Skills heute entscheidend sind – und welche sich leicht nachholen lassen
– Tipps für Lebenslauf, Anschreiben und den perfekten Elevator Pitch
Für alle, die in Social Media durchstarten oder den nächsten Karriere-Step gehen wollen.
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
Viele fragen sich: Kann ich denselben Content auf beiden Plattformen posten?
Und die Antwort ist klar: Jein
In dieser Folge analysieren wir die Unterschiede zwischen TikTok und Instagram – nicht oberflächlich, sondern inhaltlich, strategisch und formatorientiert.
📌 Du erfährst:
– Warum TikTok auf Storytelling, Charakter & Hooks setzt, während Instagram eher ästhetisch, kuratiert und formatgetrieben funktioniert
– Was du über Plattformlogik, Sehgewohnheiten und Watch-Patterns wissen musst
– Warum Reels ≠ TikToks (auch wenn sie gleich aussehen)
– Wie du Content für beide Plattformen aus einem Kern heraus entwickelst, aber plattformspezifisch adaptierst
– Und wieso virale Reichweite auf TikTok nicht automatisch Conversion auf Instagram bedeutet
Wenn du wissen willst, wie du Inhalte entwickelst, die wirklich zur Plattform passen (und wie du systematisch testen und lernen kannst) ist diese Folge Pflichtprogramm.
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
Die Realität: Viele Creator:innen warten darauf, gefunden zu werden – statt strategisch auf Brands zuzugehen. Dabei liegt genau dort die größte Hebelwirkung: Proaktive Anfragen, die überzeugen.
Diese Folge liefert dir eine klare Struktur für erfolgreiche Kooperationsanfragen:
🔹 Wann du ready bist, um mit Brands zu arbeiten – auch ohne 10k Follower
🔹 Welche Fragen du dir stellen solltest, bevor du überhaupt kontaktierst
🔹 Wie du ein Media Kit aufbaust, das nicht aussieht wie ein Lebenslauf, sondern wie ein Angebot
🔹 Was in einer Anfrage wirklich zählt – und was du getrost weglassen kannst
🔹 Wie du auf eine „Keine Antwort“-Situation professionell reagierst
🔹 Welche Rolle Zielgruppe, Wertefit und konkrete Content-Ideen spielen
Du willst nicht nur eine Kooperation, du willst ein echtes Match?
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
Followerzahlen galten lange als die ultimative Währung auf Social Media: Mehr Follower = mehr Reichweite = mehr Erfolg. Aber stimmt das 2025 überhaupt noch?
Diese Folge geht der Frage auf den Grund, wie relevant Follower heute noch wirklich sind – für Creator, für Brands und für die Zusammenarbeit dazwischen.Was bringt dir eine große Zahl, wenn niemand interagiert?Wie wichtig sind Follower in Zeiten von Content-First-Algorithmen, For You Pages und viralen Einzelvideos?
Es geht um:
– Statussymbol vs. echter Impact
– Plattform-Vergleiche: Wo Follower zählen und wo gar nicht
– Warum viele Brands noch zu sehr auf Zahlen schielen
– Und wieso es manchmal besser ist, nicht 2 Millionen Follower zu haben
Ein ehrlicher Blick auf eine Zahl, die früher alles bedeutet hat und heute nicht mehr alles sagt.
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
Social Media wirkt oft wie ein überfüllter Raum: alle posten, alle wollen Aufmerksamkeit und gefühlt ist der Zug längst abgefahren. Aber stimmt das wirklich?
2025 gibt es über 2 Milliarden aktive Nutzer auf Instagram und 1,6 Milliarden auf TikTok und trotzdem starten täglich neue Accounts durch. Nicht, weil sie perfekt sind, sondern weil sie dranbleiben, ihre Nische finden und relevant erzählen.
Wer heute erfolgreich sein will, braucht keine Hochglanzproduktion, sondern Klarheit: Was hebt dich ab? Was interessiert wirklich? Und wie bleibst du langfristig sichtbar – auch ohne virale Hits?
Diese Folge räumt mit Mythen auf, motiviert zum Loslegen und zeigt, warum jetzt immer noch ein verdammt guter Zeitpunkt sein kann, um sichtbar zu werden.
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
Überall sichtbar sein oder lieber einen Kanal richtig gut machen?
In dieser Folge beantworten Lilli und Hailey eine der meistgestellten Fragen: Soll ich mich auf eine Plattform konzentriere oder möglichst viele gleichzeitig bespielen?
Sie sprechen darüber:
– Welche Strategie für Brands sinnvoll ist und wann „mehr“ wirklich mehr ist
– Warum Kapazität oft wichtiger ist als Plattform-Hype
– Wie Creator ihre Hauptplattform definieren sollten
– Und wieso YouTube, TikTok oder Instagram ganz unterschiedlich ticken
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
Was passiert, wenn eine Sprachlern-App Social Media besser beherrscht als so manche Lifestyle-Marke?
Duolingo ist längst mehr als nur Vokabeltraining: Es ist eine virale Entertainment-Maschine. Diese Woche analysieren wir, wie aus einer grünen Eule ein globaler Social-Media-Star wurde.
Du erfährst:
Wie aus einem Praktikum eine der stärksten Social-Strategien der letzten Jahre entstand.
Warum mutiges Storytelling und ein klarer Charakter erfolgreicher sind als jeder Werbeslogan.
Was „Content first“ wirklich bedeutet – und warum das alle Marken betrifft.
Wie Popkultur, Lokalisierung und Community-Aufbau perfekt zusammenspielen.
Und welche konkreten Learnings du für deine eigene Marke mitnehmen kannst.
Diese Episode ist ein Pflicht-Download für alle, die Markenkommunikation neu denken wollen – mit Mut, Haltung und einem Augenzwinkern.
🎧 Chapters
00:00 Intro
02:29 Duolingo: Ein Blick auf die Marke
05:12 Die Bedeutung von Social Media für Duolingo
07:52 Die Entwicklung von Duolingo und seine Funktionen
10:54 Die Rolle von Zaria Parvez in Duolingos Erfolg
13:41 Content-Strategie von Duolingo
15:19 Die Charaktere von Duolingo und ihre Diversität
17:39 Der virale Tod von Duolingo: Ein Marketing-Stunt
20:59 Brand Entertainment: Die neue Strategie von Duolingo
24:57 Lokalisierung und Popkultur
32:36 Die Rückkehr der Maskottchen
34:07 Storytelling als Schlüssel zum Erfolg
35:28 Kreativität und Inspiration im Marketing
38:26 Wichtige Learnings für Marken
💻 Sources
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
Newsletter (WRAP&PREDICT)
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com
TikTok ist nicht nur eine Plattform für virale Hits – sondern ein Universum aus Mini-Communities, die eigene Trends, Codes und Stars hervorbringen. In dieser Folge spreche ich über genau diese Nischen: Warum sie so relevant sind, wie sie entstehen – und was Marken und Creator:innen daraus lernen können.
Ob BookTok, NunTok, FantaTok oder der neuste Mikrotrend um Waschbecken-Ästhetik – ich zeige, warum gerade diese scheinbar kleinen Ecken des Internets oft das größte Potenzial haben.
💡 Was du aus der Folge mitnehmen kannst:
– Warum TikTok-Nischen oft performanter sind als breiter Mainstream-Content
– Wie man die richtige Nische findet – oder sie clever miteinander kombiniert
– Was erfolgreiche Formate wie die von Nara Smith so besonders macht
– Und welche Rolle Community, Format & Wiedererkennbarkeit wirklich spielen
💻 Sources
🤍 Let’s connect
Instagram, TikTok, YouTube, Spotify, etc.
Newsletter (WRAP&PREDICT)
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com