In dieser Podcastfolge spreche ich offen und ehrlich über die Herausforderungen, die mein "organisiert sein" die letzten Wochen erfahren hat und teile auch, wie ich zukünftig damit umgehen möchte.
All content for SHIFT - Loslassen & Leben is the property of Kerstin Heinz von Ordnung, nur anders and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Podcastfolge spreche ich offen und ehrlich über die Herausforderungen, die mein "organisiert sein" die letzten Wochen erfahren hat und teile auch, wie ich zukünftig damit umgehen möchte.
In dieser Podcastfolge spreche ich offen und ehrlich über die Herausforderungen, die mein "organisiert sein" die letzten Wochen erfahren hat und teile auch, wie ich zukünftig damit umgehen möchte.
Wie nutzt du deine Zeit, wenn du mit dem Aussortieren fertig bist? Was folgt danach? Und wie kann ich diese Lücke neu füllen? Mit genau diesen Fragen beschäftigt sich die heutige Podcastfolge.
Was steckt eigentlich dahinter, wenn wir für unseren Besuch aufräumen - aber weniger oft für uns selbst? Und durch welche Handlungen können wir das Ganze verändern? Damit befasst sich die heutige Folge.
In dieser Podcastfolge teile ich mit dir 100 Wege, wie du loslassen kannst. Diese umfassen insgesamt 5 Ebenen: Äußerlich/Umgebung, körperlich, psychisch, emotional und spirituell.
Alles was wir besitzen, müssen wir pflegen, waschen, uns kümmern. In dieser Podcastfolge rede ich über Haushaltsarbeit, wie sich das Thema bei mir verändert hat und was wir tun können, um das Ganze wieder in den Griff zu bekommen.
30 achtsame Fragen für deinen Kleiderschrank: Diese Folge lädt dich ein, hinter den Stoff zu blicken – zu entdecken, was bleiben darf, was gehen möchte und welche Geschichten deine Kleidung erzählt. Eine liebevolle Reflexion über das, was dich umgibt – und was dich ausmacht.
Hast du noch alte Schulsachen von dir früher? In dieser Folge gehe ich auf genau dieses Thema ein und beleuchte es. Dabei erzähle ich auch, wie es dazu kam, dass ich den Wasserfarbmalkasten aus der 7. Klasse letzte Woche wieder genutzt habe.
Was wäre wenn unsere Gegenstände ein Eigenleben hätten? Eine Seele? Einen freien Willen? Wären sie dann zufrieden mit ihrer aktuellen Situation? Oder würden sie sich vielleicht ein anderes Zuhause bzw. einen anderen Umgang wünschen? In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit auf ein Gedankenexperiment. Viel Spaß beim Hören.
Wie steht's um deine Prioritäten? Und ja, die gibt es auch beim Aussortieren/Ordnung schaffen. ;) Diese Folge hilft dir auf humorvolle Weise, deine Prioritäten besser einzuordnen.
Heute beschäftige ich mich mit der Frage, woher dieser ständige Optimierungsdrang kommt, was dahinter steckt und wie wir dem ganzen "Entkommen". Viel Spaß beim Reinhören.
Würdest du den Gegenstand leichter loslassen können, wenn die Geschichte dazu nicht wäre? Mit genau dieser Frage beschäftigt sich die heutige Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören.
Was bleibt, wenn wir gehen? Swedish Death Cleaning beschäftigt sich damit und legt den Fokus darauf, dass wir selbst bestimmen können, was wir zurücklassen. Im Format Methodencheck prüfe ich unterschiedliche Aussortiermethoden auf deren Machbarkeit.
Was hat mich dazu bewogen, meine Teilselbstständigkeit einzustellen? Eine sehr persönliche Folge über Herausforderungen und den Mut, loszulassen was nicht mehr zu einem passt.
Wie funktioniert eigentlich die Cherry Picking-Methode? Was sind Vor- und Nachteile? Und ist diese Aussortiermethode wirklich die Richtige für mich? Im neuen Format Methodencheck beleuchte ich gängige Methoden und kläre darüber auf.
Wie sehr vertraust du? Dir selbst? Anderen? Deinem Weg? Deinen Entscheidungen? Diese Podcastfolge beleuchtet genau dieses Thema näher und zeigt Wege auf, wie wir Vertrauen in unserem Alltag aktiv üben können.
Wie ist das eigentlich, wenn Dinge Sicherheit bedeuten? Welchen Bereich betrifft das? Und, was passiert, wenn die Sicherheit im Außen nicht sicher ist? Viel Spaß beim Hören :)
Bedeutet Unordnung immer, dass die Wohnung unsauber ist? Woher kommt dieser weit verbreitete Glaubenssatz? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die heutige Podcastfolge und versucht Antworten dazu aufzuzeigen.
An welchem Punkt geht eigentlich die Wertschätzung für die eigenen Besitztümer verloren? Wann werden Dinge zum Feind und wie können wir das aktiv wieder verändern? Mit diesen Fragen setzt sich die aktuelle Podcastfolge auseinander.
Diese Podcastfolge beschäftigt sich mit der Frage, warum wir konsumieren was wir konsumieren. Warum wir kaufen, was wir kaufen. Viel Spaß beim Anhören.
In dieser Podcastfolge spreche ich offen und ehrlich über die Herausforderungen, die mein "organisiert sein" die letzten Wochen erfahren hat und teile auch, wie ich zukünftig damit umgehen möchte.