Wie “selfmade” sind eigentlich Erfolg und Reichtum? Kann man allein durch Talent und Anstrengung Millionär:in oder sogar Milliardär:in werden? Oder ist das Label “selfmade” eher ein Mythos?
In unserem Interview-Podcast “Selfmade? - Über Geld spricht man!” geht Sebastian Klein, selbst Unternehmer und Investor, diesen Fragen nach und spricht mit Menschen, die in das gängige Bild der Selfmade-Millionär:in passen. Ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen erzählen, wie Vermögen wirklich entsteht, wie es verteidigt wird und welche Rolle unser Steuersystem dabei spielen kann.
Im Gespräch wird deutlich: Häufig spielen Herkunft und strukturelle Vorteile eine größere Rolle, als erzählt wird. Und unser Steuersystem? Trägt seinen Teil dazu bei, dass Vermögen bleibt, wo es ist, statt fair verteilt zu werden.
Wenn in öffentlichen Debatten über „die Wirtschaft“ gesprochen wird, hören wir meist die Stimmen großer Unternehmen und ihrer Lobbygruppen. “Selfmade? - Über Geld spricht man!” zeigt, dass es längst andere gibt, die Wirtschaft neu denken: Unternehmer:innen, die neue Geschäftsmodelle entwickeln, Verantwortung übernehmen und faire Besteuerung nicht als Bedrohung sehen.
“Selfmade?” ist als Frage formuliert. Weil es durchaus Antworten gibt – wenn auch keine einfachen. Weil wir genau hinschauen wollen. Und weil es dringend neue Stimmen in der Debatte um Vermögen und Steuergerechtigkeit braucht.
👉 Um nichts zu verpassen, folgt uns auf Instagram, LinkedIn, TikTok und www.taxmenow.eu
Wie “selfmade” sind eigentlich Erfolg und Reichtum? Kann man allein durch Talent und Anstrengung Millionär:in oder sogar Milliardär:in werden? Oder ist das Label “selfmade” eher ein Mythos?
In unserem Interview-Podcast “Selfmade? - Über Geld spricht man!” geht Sebastian Klein, selbst Unternehmer und Investor, diesen Fragen nach und spricht mit Menschen, die in das gängige Bild der Selfmade-Millionär:in passen. Ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen erzählen, wie Vermögen wirklich entsteht, wie es verteidigt wird und welche Rolle unser Steuersystem dabei spielen kann.
Im Gespräch wird deutlich: Häufig spielen Herkunft und strukturelle Vorteile eine größere Rolle, als erzählt wird. Und unser Steuersystem? Trägt seinen Teil dazu bei, dass Vermögen bleibt, wo es ist, statt fair verteilt zu werden.
Wenn in öffentlichen Debatten über „die Wirtschaft“ gesprochen wird, hören wir meist die Stimmen großer Unternehmen und ihrer Lobbygruppen. “Selfmade? - Über Geld spricht man!” zeigt, dass es längst andere gibt, die Wirtschaft neu denken: Unternehmer:innen, die neue Geschäftsmodelle entwickeln, Verantwortung übernehmen und faire Besteuerung nicht als Bedrohung sehen.
“Selfmade?” ist als Frage formuliert. Weil es durchaus Antworten gibt – wenn auch keine einfachen. Weil wir genau hinschauen wollen. Und weil es dringend neue Stimmen in der Debatte um Vermögen und Steuergerechtigkeit braucht.
👉 Um nichts zu verpassen, folgt uns auf Instagram, LinkedIn, TikTok und www.taxmenow.eu