Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1b/c0/c2/1bc0c2d9-457f-420b-bed8-85661e9cdf7e/mza_1265103956488107491.jpg/600x600bb.jpg
Sehe Blind
Pascal
43 episodes
4 days ago
Sehe Blind befasst sich hauptsächlich damit, wie blinde „sehen“. Technik, Gadges, aber auch Computerspiele, können hier thematisiert werden. Zusätzlich darf natürlich auch der normale Alltag nicht fehlen.
Show more...
Leisure
RSS
All content for Sehe Blind is the property of Pascal and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sehe Blind befasst sich hauptsächlich damit, wie blinde „sehen“. Technik, Gadges, aber auch Computerspiele, können hier thematisiert werden. Zusätzlich darf natürlich auch der normale Alltag nicht fehlen.
Show more...
Leisure
Episodes (20/43)
Sehe Blind
Episode 2.18 - Forza auf der X-Box Blind spielen

Wie Forza Motorsport dank Barrierefreiheitsfunktionen füralle zugänglich wird

Inhalt der Episode

In dieser Folge meines Podcasts widme ich mich dem ThemaBarrierefreiheit in Videospielen. Am Beispiel von Forza Motorsport zeige ich,wie die Xbox-Plattform es ermöglicht, dass auch blinde und sehbehinderteSpieler das beliebte Rennspiel genießen können.

Highlights der Episode

•             Vorstellungder Barrierefreiheitsfunktionen auf der Xbox und in Forza Motorsport

•             Erklärungder speziellen Einstellungen und Audiounterstützung für blinde Gamer

•             PersönlicheErfahrungen und Eindrücke durch eine Vorführung, wie ich das Spiel spiele.

•             Tipps fürdie optimale Nutzung der Barrierefreiheitsoptionen

•             WichtigeFunktionen für blinde Spieler in Forza Motorsport

•             Audio-Cues:Spezielle Tonsignale helfen bei der Orientierung auf der Rennstrecke.

•             Screenreader-Unterstützung:Menüs und Einstellungen werden vorgelesen, sodass sie auch ohne Sehen bedientwerden können.

•             HaptischesFeedback: Der Controller gibt durch Vibrationen zusätzliche Hinweise währenddes Spiels.

•             AnpassbareSteuerung: Tastenbelegung und Schwierigkeitsgrad können individuell eingestelltwerden.

 

Bei weiteren Fragen oder Feedback schreibt gerne, wie immer,eine E-Mail.


Show more...
3 weeks ago
58 minutes 49 seconds

Sehe Blind
Episode 1.23 - Suno – Nachtrag

Nach der letzten Folge, in der ich Suno vorgestellt habe, wurde dieBenutzeroberfläche geändert.

Was sich dort bei der Produktion von Musik geändert hat,erfahrt ihr in dieser Folge.

 

Feedback gerne per E-Mailan mich.

Show more...
1 month ago
24 minutes 23 seconds

Sehe Blind
Episode 1.22 - KI trifft Musik – Ein Lied für „sehe Blind“ - Mit Suno und ChatGPT auf musikalischer Entdeckungsreise

In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit hinter dieKulissen der KI-gestützten Musikproduktion. Gemeinsam mit Suno habe ich einLied über meinen Podcast „sehe Blind“ produziert – und dabei ChatGPT für denkreativen Feinschliff am Songtext eingesetzt. Schritt für Schritt zeige ich indieser Episode meinen gesamten Workflow: Von der ersten Idee über die Lyricsbis zum finalen Musikstück.

Inhalte der Folge

•             Einführung:Warum KI und Musik? Meine Motivation für das Experiment

•             Vorstellungvon Suno: Wie funktioniert das KI-Tool zur Musikproduktion?

•             Songwritingmit ChatGPT: So entstand der Text für mein Lied

•             DerProduktionsprozess: Von der Idee zur fertigen Aufnahme

•             ExklusiveSongpremiere: Das neue „sehe Blind“-Lied in voller Länge

Tools

•             Suno – KI-Musikgenerator (Infos & Anwendungim Podcast)

•             Chat GPT – KI-Textassistenz für Songwriting

 

Feedback, wie immer gerne per Mail  anmich. Gern dürft ihr auch Vorschläge machen, was ihr gerne hören würdet.

Show more...
2 months ago
2 hours 25 minutes 23 seconds

Sehe Blind
Episode 2.17 Let’s Play Hearthstone (Teil 2)

Im zweiten Teil von Hearthstone zeige ich euchdas Schlachtfeld. Was ist hier anders, und wie spielt man dieses?

Ihr erfahrt an Hand des Tutorials die grundlegenden Spielzügeund am Ende spiele ich eine Runde gegen reale Mitspieler.

 

Bei Fragen, Lob, Vorschlägen oder was euch sonst soeinfällt, schreibt mir gerne eine E-Mail.

Show more...
4 months ago
49 minutes 13 seconds

Sehe Blind
Episode 1.16 - Let's Play Hearthstone (Teil 1)

Hearthstonegehört zu den beliebtesten digitalen Kartenspielen und begeistert seit JahrenMillionen von Spieler*innen weltweit. Mit seiner Mischung aus strategischerTiefe, fantasievoller Gestaltung und einer Prise Glück bietet es sowohlEinsteiger*innen als auch erfahrenen Kartenspiel-Fans stundenlangen Spielspaß.In meinem neuesten Podcast nehme ich euch mit auf meine Reise durch das ersteTutorial, erkläre grundlegende Spielmechaniken und stelle mich zum Abschlusseinem zufälligen Gegner. Dabei geht es nicht nur um Taktik und Karten, sondernauch darum, warum Hearthstone so fesselnd ist.

Eine besondere Herausforderung ist das Spiel als Blinder zuspielen, da Hearthstone für sehende konzipiert ist. Daher erläutere ich zuBeginn auch den Patch, den man benötigt, um das Spiel blind ebenfalls gut spielen zu können.

Was ist Hearthstone?

Bevor ich tiefer ins Spiel eintauche, ein kurzer Überblick:Hearthstone ist ein digitales Sammelkartenspiel von Blizzard Entertainment, dasim Universum von Warcraft angesiedelt ist. Zwei Spieler*innen tretengegeneinander an, mit dem Ziel, die Lebenspunkte des jeweiligen Gegners aufnull zu reduzieren. Jede*r wählt eine*n Helden aus und baut ein Deck ausZaubern, Dienern und Waffen zusammen. Die einzelnen Karten bieten verschiedeneEffekte und Synergien – das macht jedes Spiel einzigartig.

Beim ersten Start von Hearthstone wird man von einemausführlichen Tutorial begrüßt. Als Anfänger*in bekommt man hier in mehrerenaufeinander aufbauenden Spielen alle grundlegenden Mechaniken und Abläufeerklärt. Das Tutorial ist hervorragend gestaltet: Es nimmt einen an die Hand,ohne zu überfordern, und gibt gleichzeitig einen Vorgeschmack auf diespannenden Möglichkeiten des Spiels.

Im allerersten Tutorial-Match spielt man gegen einencomputergesteuerten Gegner. Das Spielfeld ist in zwei Hälften unterteilt. Amunteren Rand befindet sich die eigene Hand mit Karten, in der Mitte liegen dieausspielbaren Diener und oben die gegnerische Seite. Jeder Zug besteht ausmehreren kleinen Entscheidungen: Welche Karte spiele ich aus? Greife ich direktan oder warte ich auf eine bessere Gelegenheit? Schon im ersten Spiel spürtman, dass Hearthstone mehr ist als nur das zufällige Ziehen von Karten – eskommt auf Timing und Strategie an.

Ein zentrales Element in Hearthstone sind die Manakristalle.Zu Beginn hat man nur einen Kristall zur Verfügung, pro Runde kommt einer hinzu– bis zu einem Maximum von zehn. Jede Karte kostet eine bestimmte Menge anMana. Günstige Karten kann man früh spielen, während mächtige Zauber oderlegendäre Diener oft für einen späteren Zeitpunkt im Match reserviert werdenmüssen. Im ersten Tutorial lernt man schnell, wie wichtig das geschickteRessourcenmanagement ist.

Jede Held*in in Hearthstone verfügt über eine spezielleFähigkeit, die einmal pro Runde benutzt werden kann. Diese Fähigkeiten sindvielfältig: Manche verursachen Schaden, andere heilen oder beschwören Diener.Im Tutorial wird die Heldenfähigkeit aktiv vorgestellt und man erkennt, wiesehr sie das Spielgeschehen beeinflussen kann. Sie eröffnet zusätzlichetaktische Optionen, die es geschickt zu nutzen gilt.

Im Verlauf des Tutorials werden die verschiedenenKartentypen eingeführt:

•             Diener –Kreaturen, die auf das Spielfeld beschworen werden und entweder sofort oder inspäteren Zügen angreifen können.

•             Zauber –Einmalige Effekte, die z.B. Schaden verursachen, heilen oder Karten ziehenlassen.

Bereits in den ersten Minuten entwickelt man ein Gefühldafür, wie die Karten zusammenwirken und wie man Angriffe und Verteidigungabwägen sollte.

Nachdem das Tutorial abgeschlossen ist, wage ich mich imPodcast ins erste echte Duell gegen einen zufälligen, menschlichen Gegner. Dasist ein spannender Moment – denn jetzt trifft man auf Spieler*innen mit ganzunterschiedlichen Taktiken und Decks.

Fragen, Lob und Kritik gerne, wie immer, per  E-Mailan mich.

Show more...
4 months ago
1 hour 13 minutes 58 seconds

Sehe Blind
Episode 1.21 – Mindesthaltbarkeitsdaten erkennen, aber wie?

Gerade als Blinder kann man schnell vor dem Problem stehen,herauszufinden, ob Lebensmittel noch gut sind. Ein Blick auf das MHD kann hierschon deutlich helfen, aber wie kann man dieses erkennen?

 

Sehende kennen das Problem auch. Oftmals sind die Daten soklein aufgedruckt, dass man Schwierigkeiten haben kann, diese zu entziffern.

 

Hier hilft eine App.

 

Die App Zuzanka kann das MHD erkennen und liest dieses dannvor. Zusätzlich bietet die App auch die Möglichkeit QR-Codes und Barcodes zuerkennen.

 

In dieser Folge erkläre ich die App, zeige Vor- undNachteile auf und gehe auch auf die Preise ein. Die App ist nämlich nichtunbegrenzt kostenlos.

 

Hier findet ihr die app:

 

Zuzankaim App-Store

Zuzankabei Google Play

 

Und wie immer freue ich mich über E-Mails von euch.

Show more...
4 months ago
38 minutes 22 seconds

Sehe Blind
Episode 2.15 – RSGames – Eine weitere Spieleplattform für Blinde (Teil 2)

Weiter geht es mit RSGamesauf anderen Plattformen. Was hier geht oder auch nicht, erfahrt ihr in dieserFolge.

 

Natürlich könnt ihr mir wie immer eine E-Mail schicken oder via Spotifykommentieren.

Show more...
5 months ago
27 minutes 13 seconds

Sehe Blind
Episode 2.14 – RSGames – Eine weitere Spieleplattform für Blinde (Teil 1)

Willkommen zur heutigen Folge meines Podcasts, in der icheuch RSGamesvorstelle, eine faszinierendePlattform für barrierefreie Online-Spiele!

 

Was sind RSGames?

RSGames ist eine Plattform, die sich darauf spezialisierthat, Spiele für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen.Mithilfe von Sound- und Sprachausgaben bietet RSGames eine inklusiveSpielerfahrung, die für alle nutzbar ist. Die Auswahl an Spielen reicht vonklassischen Brettspielen bis hin zu Kartenspielen, die alleine oder imMultiplayer-Modus gespielt werden können.

 

In dieser Episode stelle ich euch RSGames an Hand des Spiels1000 Miles, was ich in der letzten Woche auf einer anderen Plattform schongenauer erklärt habe vor und spiele darüber hinaus das Spiel Yahtzee (Kniffel),was sehr gut über diese Plattform gespielt werden kann.

 

Wie immer könnt ihr für Fragen oder Feedback via Spotifykommentieren oder mir einfach eine E-Mailschicken.

Show more...
5 months ago
57 minutes 57 seconds

Sehe Blind
Episode 2.13 – QuentinC’S Spielsaal – Eine Spielesammlung für den PC

QuentinC's Spielsaal ist ein Computerspiel, welches mehrere Spiele beinhaltet.

Ich spiele mit euch 2 Spiele, um das Spielprinzip zuerklären. Jedes der hier enthaltenen Spiele hat natürlich seine eigenen Spielregelnund sind durchaus bekannt, wie z. B. Uno oder Kniffel.

 

Feedback und Fragen, wie immer, gerne per Spotifykommentaroder per Mail.

Show more...
5 months ago
1 hour 17 minutes 15 seconds

Sehe Blind
Episode 2.12 – Lets Play Sound of Magic – Ein Audiospiel für das Smartphone

In dieser Episode tauche ich in die zauberhafte Welt desAudiospiels Sound of Magic ein. Ich spiele die Demoversion diesesfaszinierenden Spiels.

 

Was ist Sound of Magic?

Sound of Magic ist ein innovatives Audiospiel, das dieSpieler*innen in eine magische Welt entführt, in der Klänge und Musik einezentrale Rolle spielen. Ohne visuelle Elemente fordert das Spiel die Fantasieund Konzentration der Spieler*innen heraus, während sie sich durch verschiedeneKlanglandschaften und Herausforderungen bewegen.

 

Highlights der Episode

•             Einführungin die Welt von Sound of Magic: Ich gebe eine kurze Einführung in dieSpielmechanik und das Konzept des Audiospiels.

•             Gameplay-Erlebnis:Detaillierte Beschreibung meiner Spielerfahrung, der Rätsel undHerausforderungen, die mir in der Demoversion begegnen.

 

Hiergehts zur Webseite und den dort verlinkten Downloads für Apple und Android.

 

Wie immer könnt ihr gerne über Spotify kommentieren oder mireine E-Mail schreiben.

Show more...
5 months ago
27 minutes 14 seconds

Sehe Blind
Episode 1.20 – Alternative zur App Abfahrt – die App Bahnfinder

Die App Abfahrt gibt es schon lange nicht mehr im Appstore.Eine App, die ich selbst gerne genutzt habe, um Haltestellen in der Nähe herauszu bekommen und den dortigen Fahrplan lesen zu können.

Nun habe ich eine neue App gefunden, die genau dieserledigen kann und darüber hinaus noch mehr Optionen bietet. Diese stelle icheuch hier vor.

Über die Webseite von Bahnfinderkönnt ihr euch die App im Apple App Store herunterladen. Eine Version fürAndroid habe ich zum Zeitpunkt dieser Episode nicht gefunden.

 

Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr mir wie immer eine E-Mail schreiben oder via Spotifykommentieren.

Show more...
5 months ago
45 minutes 12 seconds

Sehe Blind
Episode 1.19 - Die App Ampelpilot

In dieser Folge geht es um eine, wie ich finde, sehrnützliche App für das Smartphone.

Die App Ampel-Pilotist für Apple und Android verfügbar.

Wie sie genau funktioniert, erkläre ich in dieser Episode.

 

Fragen, Anregungen und Kritik, wie immer, gerne per Mail oder in den Kommentaren bei Spotify.

Show more...
6 months ago
12 minutes 59 seconds

Sehe Blind
Episode 1.18 - Alternative und häufiger als der Blindenführhund - Laufen mit dem Blindenstock

Es gibt ja einige Blinde. Aber einen Blindenführhund haben längstnicht alle.

 

Bekannter ist daher eher der Blindenstock.

 

In dieser Episode zeige ich euch, wie man mit einemBlindenstock läuft, Hindernisse erkennen kann und wofür die weißen geriffeltenLinien, die man an Bahnhöfen oder auch an Bushaltestellen oder anderen wichtigenOrten sehen kann, eigentlich da sind und warum die daher immer freigehaltenwerden sollten.

 

Fragen, lob und Kritik gerne per E-Mail oder in den Kommentaren viaSpotify.

Show more...
6 months ago
36 minutes 55 seconds

Sehe Blind
Episode 1.17 - Der Rückweg von der Arbeit nach Hause mit Happy

In der letzten Woche sind wir zur Arbeit gefahren.

Heute zeige ich euch somit den Rückweg mit Führhund.

 

Feedback, Fragen oder Anregungen könnt ihr, wie immer, gerneper Mail oder in den Kommentaren (nurbei Spotify) an mich schicken.

Show more...
6 months ago
47 minutes 48 seconds

Sehe Blind
Episode 1.16 - Mit Happy zur Arbeit

Heute gehe ich mit Happy zur Arbeit.

Dabei benötigen wir nur sehr wenige Kommandos, da Happy undich diese Strecke regelmäßig Laufen. Wie wir die Strecke absolvieren, könnt ihrin dieser Episode hören.

 

Wenn ihr weitere Fragen oder Anregungen habt, könnt ihrdiese gerne via Spotify in den Kommentaren, oder per E-Mail stellen.

Show more...
6 months ago
43 minutes 16 seconds

Sehe Blind
Episode 2.11 - Let's Play Lost Cities - Ein Spiel für das iPhone

Heute spiele ich ein Spiel auf dem iPhone. Es heißt LostCities und ist nach meinem Kenntnisstand nur für das iPhone im  App Store erhältlich.

Wie das Spiel funktioniert und wie es auf dem iPhonegespielt wird, erkläre ich in dieser Folge.

 

Das Spiel könnt ihr im Apple App Store für iPhone oder iPad  downloaden

 

Fragen und Anregungen gerne wie immer per E-Mail oder via Kommentare (Nur aufSpotify).

Show more...
7 months ago
24 minutes 51 seconds

Sehe Blind
Episode 1.15 - Mit Happy und dem Navigürtel unterwegs auf einer unbekannten Strecke

In dieser Episode nehme ich euch mit auf eine besondereReise, bei der ich mit meinem Blindenführhund Happy eine unbekannte Streckeerarbeite. Dabei steht hauptsächlich die Arbeit mit Happy im Vordergrund,während ich mich auf den Navigürtel von Feelspace verlasse, den ich bereits inEpisode 1.03 - Wir navigieren uns per Vibration durch die Straßen genauervorgestellt habe.

 

·        Die Reise beginnt: Der Startpunkt und unsereersten Herausforderungen.

·        Happy's Fähigkeiten: Wie Happy mich sicher durchdie unbekannte Strecke führt, seine Reaktionen und Entscheidungen.

·        Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund: DieKommunikation, das Vertrauen und die Bindung während der Navigation.

·        Der Navigürtel von Feelspace: Eine kurzeErwähnung seiner Rolle in dieser Episode und wie er uns unterstützt hat.

·        Persönliche Eindrücke: Meine Gedanken undGefühle während dieser aufregenden Reise.

 

Weiterführende Links

·        feelSpacenaviGürtel

·        Mail an mich

 

 

Diese Episode zeigt eindrucksvoll, wie Blindenführhund Happyund der Navigürtel von Feelspace zusammenarbeiten, um uns sicher durchunbekannte Gegenden zu bringen. Ich hoffe, ihr findet die Erlebnisse ebensospannend und inspirierend wie ich.

Viel Spaß beim Zuhören!

Show more...
7 months ago
1 hour 3 minutes 40 seconds

Sehe Blind
Episode 1.14 - Kurzer Führgang mit den Blindenführhund

In dieser Folge lasse ich mich von Happy zur Apothekeführen.

Für die Strecke laufen wir einige Meter und benutzen den Busals öffentliches Verkehrsmittel.

 

Bei Fragen oder Anregungen schickt mir gerne eine E-Mail oder kommentiert unter dieser Folge(nur auf Spotify).

Show more...
7 months ago
26 minutes 48 seconds

Sehe Blind
Episode 1.13 - Der Blindenführhund – Ein unschätzbarer Begleiter

Was Blindenführhunde leisten und welche Anforderungen siean ihre Besitzer stellen

In dieser Episode meines Podcasts tauche ich in die Welt derBlindenführhunde ein.

Blindenführhunde sind wahre Helden des Alltags. Sie bietenihren Besitzern nicht nur Sicherheit und Mobilität, sondern auch Freundschaftund emotionale Unterstützung. Diese Hunde sind speziell darauf trainiert,Hindernisse zu umgehen, Ampeln zu erkennen und auf Gefahren hinzuweisen. Sienavigieren ihre Besitzer sicher durch belebte Straßen, führen sie anHindernissen vorbei und helfen ihnen, ihr Ziel sicher zu erreichen.

Doch damit das Zusammenspiel zwischen Mensch und Hundperfekt funktioniert, gibt es auch Anforderungen, die der Besitzer erfüllenmuss. Ein Blindenführhund benötigt eine klare und verständliche Führung. DerBesitzer muss in der Lage sein, klare Kommandos zu geben und ein gutesVerständnis für die Bedürfnisse und Signale des Hundes zu entwickeln. Geduld,Konsequenz und Empathie sind Schlüsselqualitäten, die ein Besitzer mitbringensollte.

Neben der funktionalen Seite ist es essenziell, dass derHund artgerecht gehalten wird. Dies bedeutet, dass der Blindenführhundausreichend Bewegung, geistige Anregung und Ruhephasen erhält. Er sollte dieMöglichkeit haben, auch einfach nur Hund zu sein, zu spielen und zu entspannen.Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige tierärztliche Vorsorge und liebevollePflege tragen zur allgemeinen Gesundheit und Zufriedenheit des Hundes bei.

 

Feedback gerne wie immer per Mail oder via Spotify in den Kommentaren.


Show more...
7 months ago
27 minutes 51 seconds

Sehe Blind
Episode 2.10 - Lets Play Eurofly 3 - Starten und Landen, wenn andere Spieler am gleichen Flughafen sind

Was passiert eigentlich, wenn sich andere Spieler und damitmehrere Flugzeuge über den Flughafen bewegen?

Was dann beachtet werden muss, erfahrt ihr in dieserEpisode.

 

Feedback gerne perMailoder über die Kommentarfunktion von Spotify an mich.

 

Links zum Spiel

Download Eurofly 3

Webseitevon Eurofly


Show more...
8 months ago
1 hour 27 minutes 6 seconds

Sehe Blind
Sehe Blind befasst sich hauptsächlich damit, wie blinde „sehen“. Technik, Gadges, aber auch Computerspiele, können hier thematisiert werden. Zusätzlich darf natürlich auch der normale Alltag nicht fehlen.