Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/43/27/4b/43274bc5-4117-9422-48ef-a77ea49c19ed/mza_7323184804624941728.jpg/600x600bb.jpg
Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
Matthias Zeitler
67 episodes
1 day ago
Schule Backstage ist der Podcast mit Lehrer und Moderator Matthias Zeitler. Hier hört ihr echte Geschichten aus dem Alltag der Werkreal- und Hauptschule. Hautnah erlebt, emotional erzählt! Matthias spricht mit spannenden Gästen über die wertvolle Arbeit in dieser Schulart, die leider viel zu oft medial und gesellschaftlich vergessen oder als „der Rest“ bezeichnet wird.  Mehr über Matthias als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
Education
Society & Culture,
Science
RSS
All content for Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler is the property of Matthias Zeitler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schule Backstage ist der Podcast mit Lehrer und Moderator Matthias Zeitler. Hier hört ihr echte Geschichten aus dem Alltag der Werkreal- und Hauptschule. Hautnah erlebt, emotional erzählt! Matthias spricht mit spannenden Gästen über die wertvolle Arbeit in dieser Schulart, die leider viel zu oft medial und gesellschaftlich vergessen oder als „der Rest“ bezeichnet wird.  Mehr über Matthias als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
Education
Society & Culture,
Science
Episodes (20/67)
Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#66 Social Media Sprechstunde – mit Lehrer Thomas Hillers
Schule Backstage! mit Lehrer Thomas Hillers über die Social Media Sprechstunde Thomas Hillers hat an der Waldschule Hatten eine Social Media Sprachstunde etabliert, in der Schülerinnen und Schüler von Dingen erzählen, die sie in der digitalen Welt gesehen haben. Sie können mit ihm Dinge verarbeiten und sich einen Rat holen, ohne die Angst haben zu müssen, dass das Handy weggenommen wird. Thomas erzählt, wie er es geschafft hat das Vertrauen zu gewinnen und wie die Sprechstunde Anklang gefunden hat. Wir sprechen darüber, wie Thomas es schafft auch die Eltern ins Boot zu holen und wie er sich auf die Sprechstunde mit seinem Diensthandy vorbereitet. Er macht deutlich, wann auch er sein Schweigen brechen muss und welche Rolle KI-generierte Inhalte spielen. Außerdem gibt Thomas Tipps für Lehrkräfte, die auch eine Social Media Sprechstunde anbieten wollen. Er spricht über die Umsetzung des Handyverbots an seiner Schule und darüber, was Medienbildung leisten muss. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r  Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
1 day ago
59 minutes 59 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#65 So muss Schule – mit Schulleiter (a.D.) Stefan Ruppaner
Schule Backstage! mit Schulleiter (a.D.) Stefan Ruppaner über die Schulrevolution  Keine Klassenarbeiten, keine Noten, keine Klassenzimmer, keine Hausaufgaben. Die Alemannenschule in Wutöschingen ist nicht ohne Grund Schulpreisträger. Der ehemalige Schulleiter der Schule erklärt das Konzept hinter der Schule, das nur möglich war, weil sie einfach losgelegt haben. Stefan erzählt, warum man nur in Hausschuhen in die Schule darf, wie die Schule räumlich aufgebaut ist und warum trotz der vielen Freiheiten niemand dauerhaft einfach nur chillt. Die Freiheiten an der Alemannenschule sind an Verantwortungen gebunden. Die Schülerinnen und Schüler lernen weitestgehend selbstorganisiert und kümmern sich umeinander. Für Stefan ist Unterricht aller Übel Anfang. Er fordert dazu auf, Ressourcen der alternden Gesellschaft besser zu nutzen und menschliche Bedürfnisse innerhalb von Schule wieder mehr wahrzunehmen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler nach direkten Lebensbezug des Stoffs gefragt haben, wurde der Alemannenschule klar, wieviel Kinder eigentlich über sich ergehen lassen, ohne es wirklich im Leben zu benötigen. Referendare muss Stefan wieder neu anlernen. Um das Lernen auch zu Hause zu ermöglichen begibt er sich in Grauzonen. Dafür ist mit seiner Schmetterlingspädagogik Neurodivergenz und Inklusion kein Problem. Stefan fordert keine Reformen mehr, sondern eine komplette Revolution. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Stefan Ruppaner und die Alemannenschule: www.instagram.com/stefanruppaner www.instagram.com/alemannenschulewutoeschingen Zum Buch „Das könnte Schule machen“ https://amzn.to/4lM67Wg Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
4 weeks ago
1 hour 1 minute 4 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#64 Gefühlsregulation – mit Lehrerin & Autorin Danijela Klich
Schule Backstage! mit Lehrerin & Autorin Danijela Klich über Gefühlsregulation ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag.  Alle Digitalen Arbeitshefte zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitales-arbeitsheft 50% Rabattcode: 50DAH (einlösbar bis 01.11.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf Digitale Arbeitshefte Einzellizenz; 1 Digitales Arbeitsheft je Lehrkraft bestellbar) ______________ Danijela erzählt aus ihrem Alltag als Lehrerin an einer Gemeinschaftsschule, wie sie mit Gefühlsstürmen in ihrer Klasse umgeht. Sie nimmt wahr, dass viele Jugendlichen oft keinen Erwachsenen an den Schulen haben, der sie ernst nimmt. Danijela glaubt, dass es deshalb so viele Konflikte gibt, weil manche Lehrkräfte nicht dazu bereit sind, sich auf die Perspektive der Jugendlichen einzulassen. Anstatt das Warum der Gefühle zu verstehen, wird versucht Emotionen zu unterdrücken und es gibt Vorwürfe und Strafen. Danijela nimmt bei Lehrkräften eine Hilflosigkeit und Überforderung wahr, in der sie versuchen Kontrolle zurückzugewinnen. „Der will doch nur Aufmerksamkeit.“ ist für sie ein Zeichen dafür, dass etwas beim Gegenüber nicht stimmt und keine andere Möglichkeit hat, das zu zeigen. Außerdem erzähle ich aus meinem Schulalltag, wie ich versuche auf emotionale Situationen zu reagieren. Wir unterhalten uns darüber, dass manche Lehrkräfte nicht wissen, was Kinder und Jugendliche brauchen, weil sie gar nicht nachfragen. Dabei wäre es so einfach zu fragen, was man selbst und was das Gegenüber braucht, um guten Unterricht zu ermöglichen. Obwohl wir selbst uns als Erwachsene nicht gut regulieren können, verlängern wir das von unseren Schülerinnen und Schülern einen ganzen Vormittag. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Danijela Klich: www.erziehenmitherzundhirn.de www.instagram.com/mit_herz_und_hirn Zum Buch „10 Dinge, die bei Gefühlsstürmen deines Kindes sicher helfen“ https://amzn.to/40hREJh Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
2 months ago
58 minutes 49 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#63 Stoppt Mobbing – Stark auch ohne Muckis – mit Coaches Daniel Duddek & Jana Dibbern
Schule Backstage! mit Coaches Daniel Duddek & Jana Dibbern über Stark auch ohne Muckis und Mobbingprävention ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Arbeitshefte zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitales-arbeitsheft 50% Rabattcode: 50DAH (einlösbar bis 01.11.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf Digitale Arbeitshefte Einzellizenz; 1 Digitales Arbeitsheft je Lehrkraft bestellbar) ______________ Daniel und Jana unterstützen Kinder und Jugendliche glücklicher aufzuwachsen und bilden Pädagoginnen und Pädagogen darin aus, ihren Klassen dabei zu helfen. In unserer gemeinsamen Folge merken wir, wie schwer es ist Mobbing zu definieren und was wir Kinder bräuchten, um resilienter zu werden. Wir stellen fest, dass unsere Gesellschaft einerseits empathieloser und andererseits sensibler wird. Das macht es nicht einfacher und wir Erwachsenen sind zugleich als ewige Nörgler über Jugendliche Vorbilder in unserer Haltung. Deshalb hilft es auch nicht einfach zu sagen: „Mit deinem Verhalten machst du dich selbst zum Opfer.“ „Du musst das ignorieren oder dich einfach mal wehren!“ Gemeinsam nehmen wir diese alten Ratschläge auseinander. Dabei geben Daniel und Jana Tipps, wie man Geschenken, Kackhaufen und Gehirnblähungen umgeht. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r  Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Stark auch ohne Muckis: www.starkauchohnemuckis.de Zu Daniel & Jana: www.instagram.com/daniel_duddek www.instagram.com/jana_dibbern.imotik Zum Buch „Sei stark wie ein Löwe“ https://amzn.to/43qplZP Zum Buch „Familenglück ist kein Zufall“ https://amzn.to/4kosKPq Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
3 months ago
1 hour 5 minutes 48 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#62 Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen – mit Sonderpädagogin Hilal Ebcin
Schule Backstage! mit Sonderpädagogin Hilal Ebcin über Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Unterrichtsassistenten zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitaler-unterrichtsassistent 25% Rabattcode: 25DUA (einlösbar bis 01.09.25; exklusiv für Lehrkräfte; 25% auf Digitale Unterrichtsassistenten Einzellizenz; 1 Digitaler Unterrichtsassistent je Lehrkraft bestellbar) ______________ Hilal spricht darüber, warum sie nach 14 Jahren als Realschullehrerin nochmal ein Referendariat zur Sonderpädagogin gemacht hat. Sie berichtet, wie sich dabei ihre Persönlichkeit als Lehrkraft zum Positiven verändert hat. Dabei gibt Hilal nicht nur Einblicke, wie sie es als Klassenlehrerin schafft in allen Niveaustufen zu differenzieren, sondern definiert auch, was der Förderschwerpunkt Lernen für Schülerinnen und Schüler bedeutet. Hilal gibt ganz einfache Tipps, wie auch Regelschullehrkräfte ihren Unterricht inklusiv gestalten können, die keine sonderpädagogische Unterstützung an der Schule haben. Außerdem räumt sie mit dem Vorurteil auf, dass Sonderpädagogen nur chillen würden. Sie zeigt aber auch, dass die Akzeptanz in Kollegien schwierig ist, da Sonderpädagogik immer ein „On Top“ Thema zu sein scheint. Wir sprechen darüber, dass Zeit ein immenser Faktor ist, der Lehrkräften nicht zur Verfügung steht, um sich auszutauschen. Außerdem thematisieren wir, die Stigmatisierung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf und die Zusammenarbeit mit deren Eltern. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________   Mehr zu Hilal Ebcin: www.instagram.com/teacher__light  Zum angesprochenen Video: https://youtu.be/S0Naz4pDK_s?si=v5hOxYVozzn6km-m   Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
4 months ago
58 minutes 19 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#61 Growth Mindset – mit Lehrerin Isabell Hollnack
Schule Backstage! mit Lehrerin Isabell Hollnack über Growth Mindset ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Unterrichtsassistenten zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitaler-unterrichtsassistent 25% Rabattcode: 25DUA (einlösbar bis 01.09.25; exklusiv für Lehrkräfte; 25% auf Digitale Unterrichtsassistenten Einzellizenz; 1 Digitaler Unterrichtsassistent je Lehrkraft bestellbar) ______________ Growth Mindset ist wichtig, um echtes Lernen zu ermöglichen. Gemeinsam mit der Lehrerin Isabell Hollnack kläre ich, was der Unterschied zwischen Growth und Fixed Mindset ist. Isa berichtet davon, wie sie es geschafft hat aus ihrem Fixed Mindset zu entkommen und wie sie das Growth Mindset bei ihren Schülerinnen und Schülern fördert.  An Beispielen aus dem Unterrichtsalltag zeigt Isa, wie sie richtig lobt und warum sie das Wort aber so hasst. Dabei wird auch deutlich, dass es nicht einfach ist die eigene Sprache dahingehend zu verändern, richtig zu loben. Isa weist darauf hin, warum es wichtig ist, dass Schüler:innen und Schüler auch Hilfe annehmen können. Für Isa passt unsere alte Prüfungskultur nicht zum zeitgemäßen Lernen und schon gar nicht zum Growth Mindset. Gemeinsam überlegen wir, wie man es trotzdem schaffen kann den Prozess hervorzuheben. Isa stellt u.a. die Methode des Komplimententopfes vor. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr zu Isabell Hollnack: www.instagram.com/isa.digital.teaching www.isadigitalteaching.com  Mehr zu edu couture: www.instagram.com/educouture.by.milena.and.isa www.edu-couture.de Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
5 months ago
58 minutes 59 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#60 Deeskalation von Konflikten – mit Krisen- und Konfliktpädagogen Raphael Kirsch & Silvia Gelhausen
Schule Backstage! mit den Krisen- und Konfliktpädagogen Raphael Kirsch und Silvia Gelhausen über die Deeskalation von Konflikten in Schulen ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst KlettVerlag.  Alle eBooks zu euren Schulbüchern: www.klett.de/ebook  50% Rabattcode: 50EBK (einlösbar bis 01.07.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf eBooks Einzellizenz und PrintPlus Lizenz; 1 eBook je Lehrkraft bestellbar) ______________ Raphael Kirsch und Silvia Gelhausen sind Krisen- und Konfliktpädagogen. Mit ihren Fortbildungen machen sie das Leben von Lehrkräften leichter. Wir klären in dieser Folge die häufigsten Widerstände und wie wir mit ihnen besser umgehen. Dazu gehören der spielerische und der provokante Widerstand. Hier haben die beiden ganz einfache Tipps. Gleichzeitig machen Raphael und Silvia auch deutlich, dass Lehrkräfte kein Stück besser sind als ihre Schülerinnen und Schüler. Sie betonen, dass Deeskalation eine Entscheidung ist. Man muss es wollen. Außerdem steckt in dem Satz „Bei mir macht er das nicht“ eigentlich schon die Lösung. Raphael fordert mich dazu auf etwas Giftiges zu trinken. Anhand von meinen eigenen Erfahrungen zeigen wir, wie wir Eltern im persönlichen und schriftlichen Kontakt deeskalieren. Wir brechen eine Lanze für alle Chaos-Kinder und zeigen auf, warum wir sie als so anstrengend empfinden. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Zu den Workbooks und Kartenset von Raphael Kirsch: https://www.persen.de/raphael-kirsch?gad_source=1&gbraid=0AAAAAD0ikLgeF_8Dc1APjVhBRPR5CwjGC&gclid=Cj0KCQjw7dm-BhCoARIsALFk4v-6RaSo22WStKVWJ3ysE7UtyEOb1aHKggqTXw5DqBFivPvVg5SmLUcaAjb0EALw_wcB Zum Schuljahresplaner: https://www.persen.de/29223-einfach-krisenfest-schuljahresplaner-2025-2026.html Mehr über den Raphael Kirsch bekommt ihr hier: www.raphaelkirsch.com www.instagram.com/raphael_kirsch_training Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
6 months ago
1 hour 1 second

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#59 Schulentwicklung – mit Lehrer Daniel Füller
Schule Backstage! mit Lehrer Daniel Füller über die Chancen und Hindernisse bei Schulentwicklung ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle eBooks zu euren Schulbüchern: www.klett.de/ebook  50% Rabattcode: 50EBK (einlösbar bis 01.07.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf eBooks Einzellizenz und PrintPlus Lizenz; 1 eBook je Lehrkraft bestellbar) ______________ Daniel Füller ist an einer Gesamtschule im erweiterten Schulleitungsteam. Wir sprechen darüber, welche Bildung er sich wünscht und wie der Ort Schule aussehen müsste, um besser zu lernen zu können. Dabei erklärt Daniel, warum Schulentwicklung so zeitintensiv ist. Daniel ist der Meinung, dass es mehr als Mut und Begeisterung braucht, um Schule zu verändern. Er zeigt uns einen Weg, wie wir Grenzen verschieben können und Bedürfnisse erkennen können, ohne das Gefühl zu haben jeden Wunsch erfüllen zu müssen. Dabei ist es ihm besonders wichtig die Schülerinnen und Schüler mit einzubeziehen. Wir sprechen darüber, welche Faktoren im Schulentwicklungsprozess wichtig sind, wie wir mit kritischen Kolleginnen und Kollegen umgehen können und warum die große Veränderung schon im kleinen Klassenzimmer beginnen muss. Denn wie immer beginnt alles mit der Beziehungsarbeit. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r  Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Daniel und das Kamener Schulgespräch: www.instagram.com/schulgespraech Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
7 months ago
39 minutes 5 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#58 Schulfach Glück – mit Glückslehrerin Myriam Meier
Schule Backstage! mit Glückslehrerin Myriam Meier über die Inhalte, den Wert und die Einführung des Schulfachs Glück ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Stand-Up-Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________  Das Schulfach Glück wird oft unterschätzt. Es ist mehr als die Suche nach dem, was uns glücklich macht. Es ist Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Diese bietet eine wichtige Grundlage und berufliche Entscheidungen zu treffen. Glückslehrerin Myriam Meier erklärt die Vielfältigkeit des Glücks. Dabei geht es in diesem Schulfach nicht um ein leistungsorientiertes Lernen, sondern um das Lernen uns als Menschen zu begegnen. Es geht um die innere Haltung und das ehrliche Interesse das Warum eines Menschen zu verstehen. Für Myriam ist dieses Schulfach so wichtig, weil wir mit der Einführung des Faches offiziell Zeit im Stundenplan verankert haben, Räume für Persönlichkeitsentwicklung zu öffnen. Das bietet die Möglichkeit starke Schlüsselerlebnisse zu setzen, die jahrelang nachwirken. Myriam erklärt an konkreten Beispielen, wie sie die Inhalte des Schulfachs Glück umsetzt. Eine Möglichkeit sind Achtsamkeitsübungen, wie Linsen zu sortieren. Um Stärken von Schülern herauszukehren, bezieht sie die ganze Klasse ein. Dabei fällt ihr auf, dass es Kindern leichter fällt, eigene Stärken zu benennen, als Jugendlichen. Myriam ist Vertrauen bei Lehrkräften wichtig, noch viel wichtiger ist ihr aber eine Verlässlichkeit. Nur so wissen Kinder und Jugendliche, woran sie sind. Es geht darum sich als Mensch anzubieten, zu dem man gerne kommen darf. Es geht als mehr um diese Haltung, als konkret um den Titel „Glück“ bei diesem Schulfach. Mehr über Myriam Meier: www.gluecks-schritte.de Material: "Glück für Kinder" - Myriam Meier https://amzn.to/3UfsDv1 Material: „Ich und mein Glück“ – Myriam Meier https://amzn.to/3AlDWed  Link zur Schulheldin: www.schulheldin.ch Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
8 months ago
56 minutes 53 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#57 Selbstreguliertes Lernen – mit Lernforscher Ferdinand Stebner
Schule Backstage! mit Lernforscher Ferdinand Stebner über selbstreguliertes Lernen und Schulentwicklung ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Bevor Ferdi und ich über selbstreguliertes Lernen sprechen, macht der Lernforscher anhand von Beispielen klar, wie anstrengend Schulentwicklung ist und wie sie gelingen kann. Außerdem erklärt er, was für ihn echtes Lernen bedeutet. Ferdi macht deutlich, dass selbstreguliertes Lernen nicht freies Lernen ist, sondern die Kompetenz des Lernens. Sie hängt nicht von der Architektur ab und funktioniert auch im geschlossenen Unterricht. Dabei definiert er die verschiedenen Phasen des selbstregulierten Lernens, zeigt auf wie man es fördern kann und wie diese Kompetenz hilft, gute Leistungen zu zeigen. Wir sprechen über die verschiedenen Ablenkungen im Klassenzimmer und darüber, wie man die Motivation hochhalten kann und die Emotionen regulieren kann. Außerdem stellt Ferdi fest, dass es natürlich sinnvoll wäre das selbstregulierte Lernen so früh wie möglich zu fördern, da man sich sonst an Lernverhaltensweisen gewöhnt, die man schlecht los wird. Mehr über Ferdinand Stebner: www.ferdinand-stebner.de www.instagram.com/ferdistebner www.youtube.com/@ferdistebner Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
9 months ago
1 hour 52 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#56 Mythos Bildung – mit Soziologe & Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani
Schule Backstage! mit Soziologe & Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani über den Mythos Bildung ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r  Zur Stand-Up-Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Keiner hat das Bildungssystem und die gesellschaftlichen Auswirkungen so gut erforscht und analysiert wie Aladin El-Mafaalani. Er spricht darüber, warum die pädagogischen Institutionen nicht für Kinder gemacht sind und warum sie so sind, wie sie sind. Aladin fordert, dass sie sich endlich an den Kindern orientieren müssen. Außerdem erklärt der Bildungsforscher, warum das Schulsystem gar nicht so durchlässig ist, wie es vorgibt und warum es bei Schulreformen darum geht, leichter steuerbar zu sein. Natürlich kommen wir auch auf die umgedrehte Bildungspyramide zu sprechen. Aladin ist der Überzeugung, dass die Ausbildung in vielleicht 5 Jahren wieder mehr an Wertschätzung gewinnt, in jedem Fall aber dann, wenn es eigentlich zu spät ist. Er räumt mit der Illusion auf ein komplett neues Bildungssystem kreieren zu können und erklärt, warum die PISA-Studie genau den gegenteiligen Effekt hatte, den sie erreichen sollte. Sein Blick auf die Haltungen in Familien im Migrationskontext waren für mich einmal mehr ein echter Augen- und Ohrenöffner. Schließlich enden wir mit einem komplexen Blick auf die Definition der Chancengleichheit. Mehr über Aladin El-Mafaalani: www.instagram.com/aladinelmafaalani www.mafaalani.de  Aladins neues Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“: https://amzn.to/4eqmuDD Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
10 months ago
56 minutes

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#55 Tipps für die Berufsorientierung – mit Berufsberaterin Jennifer Krümpelmann
Schule Backstage! mit der Berufsberaterin Jennifer Krümpelmann über Tipps für Eltern, Lehrkräfte und Jugendliche in der Berufsorientierung ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Stand-Up-Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ Im Praktikum zu merken, dass der eigentliche Wunschberuf doch ganz anders ist, ist eine der wertvollsten Erfahrungen, die Jugendliche machen können. Das ist nur einer von vielen Impulsen, die Jennifer Krümpelmann als Berufsberaterin gibt. Wir sprechen viel über die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess, die mehr mit den Jugendlichen sprechen sollten und die Wünsche ihrer Kinder ernst nehmen sollten. Es ist wichtig, den Jugendlichen wieder mehr zuzutrauen und ihnen nicht alles abnehmen zu wollen, nur weil wir das Beste für sie wollen. Das Beste ist nicht die Abnahme von Aufgaben, sondern die Unterstützung und Begleitung der Prozesse. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, was der Teenager will und nicht, was der Wunsch der Eltern ist. Jennifer versucht in vielen Gesprächen herauszufinden, welcher Beruf für den Jugendlichen vor ihr geeignet ist. Dabei nimmt sie aber auch die Betriebe in die Pflicht, die endlich mehr Wertschätzung für Jugendliche zeigen müssen. Jugendliche werden oft abgestempelt, aufgrund ihres Alters, der Herkunft, des Namens oder der Noten. Dass es auch anders gehen kann, beweist der mehrfache Geschäftsführer Alexander Baumer. Für ihn kommt es auf die Motivation des Mitarbeiters an, nicht auf die Noten. Links zur Berufsorientierung: www.berufenet.arbeitsagentur.de www.ausbildungspark.com Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
11 months ago
49 minutes 3 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#54 Warum noch lernen – mit Gymnasiallehrer und Autor Bob Blume
Schule Backstage! mit dem Gymnasiallehrer und Autor Bob Blume über sinnstiftendes Lernen in Zeiten von KI. ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:  RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r  „An deutschen Schulen wird nicht gelernt“, sagt Lehrer und Autor Bob Blume. In dieser Folge erörtert Bob detailliert, warum das Lernen im Zentrum stehen muss. Dabei macht er deutlich, dass es nicht ohne die Beziehungsarbeit geht und räumt mit falschen Glaubenssätzen von Lehrkräften auf. Zudem erklärt Bob, was er unter Prozessorientierung versteht. Wir sprechen darüber, dass die Schüler mit ihren Bedürfnissen im Vordergrund stehen müssen. Bob weist auf einfache Beispiele hin, wie wir mehr demokratisch und ganz einfach Schülerinnen und Schüler in Prozesse mit einbinden können. Auch hier geht Bob kritisch mit ersten Versuchen des offenen Unterrichts ins Gericht. Bob zeigt auf, wie Schule gerechter werden kann, wenn wir Flipped Classroom und KI sinnvoll nutzen. Dabei ist es wichtig, den Experten im Klassenzimmer zu nutzen. Dafür braucht es Lehrkräfte, die für ihre Inhalte brennen, inspirieren und Türen aufhalten. Außerdem beleuchtet Bob unterschiedliche Definitionen von Bildung, beispielsweise aus der Sicht der Eltern. Mehr über den großartigen Bob Blume bekommt ihr hier: www.bobblume.de www.instagram.com/netzlehrer Podcast „Die Schule brennt“ https://open.spotify.com/show/7FVWqZX7BNQIkmP7BHfTsM  Bobs Buch „Warum noch lernen“: https://amzn.to/3BZNCMj  Tickets für Blaupause: https://www.reservix.de/tickets-blaupause-kreide-kontext-katastrophen-in-freiburg-im-breisgau-humboldtsaal-am-16-11-2024/e2321350 Mehr über Matthias Zeitler findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de    
Show more...
1 year ago
57 minutes 1 second

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#53 Schule Backstage! gehostet von Sebastian Messerschmidt
Schule Backstage! gehostet von meinem Freund und Kollegen Sebastian Messerschmidt über das Buch Schule Backstage! ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:  RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ Sich selbst Fragen über das Buch zu stellen ist schwer. Deshalb übernimmt das in dieser Folge Sebastian Messerschmidt. Ich spreche darüber, wie ich überhaupt darauf gekommen bin ein Buch zu schreiben und welche Prozesse ich durchlaufen habe, bis genau dieser Ratgeber entstanden ist. Besonders wichtig war mir alle Perspektiven im Kontext Schule zu beleuchten, vor allem aber Perspektive der Jugendlichen. Wir sprechen über die unterstützende Aufgabe von Lehrkräften und Eltern und über die Bedeutsamkeit der Beziehungsarbeit. Gleichzeitig tauschen wir uns darüber aus, warum es mir so wichtig war, auch meine Podcastgäste im Buch auftauchen zu lassen. Basti beleuchtet mit mir wichtige Themen bei Jugendlichen. Angefangen bei den ersten Berufserfahrungen im Praktikum und die Möglichkeit dabei als Erwachsener zu unterstützen. Außerdem wird auch klar, warum ich so gerne mit Jugendlichen zusammen bin. Wir müssen ihnen viel mehr zuhören. Wir reden darüber, wie wichtig es ist, dass Jugendliche am emotionalen Vorbild der Erwachsenen lernen können. Dazu müssen wir unsere Gefühle aber auch zeigen. Dabei ist es auch wichtig Mobbing ernst zu nehmen. Links zu Sebastian Messerschmidt: www.instagram.com/sebastianmesserschmidt www.sebastian-messerschmidt.de https://open.spotify.com/show/10DiWOLplvX1RAByQaelUa?si=bIfIv7kTSpuWzPVvFaTZrA  Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
1 year ago
59 minutes 57 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#52 Beziehung & Neurodivergenz – mit Grundschullehrerin und Autorin Saskia Niechzial
Schule Backstage! mit der Grundschullehrerin und Autorin Saskia Niechzial über Beziehungsarbeit und dem schulischen Umgang mit Neurodivergenz ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:  RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ Beziehungsarbeit ist nur Kuschelpädagogik. Diesen Vorwurf bekommt Saskia Niechzial häufig zu hören. Wie sie damit umgeht und dass man einfach nicht nicht in Beziehung mit seiner Klasse sein kann, macht sie in dieser Folge deutlich. Wir sprechen darüber, dass auch schon kleine Nebensätze und Momente einen großen Effekt in der Beziehungsarbeit erzielen können. Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht nur der Stoff aus dem Lehrplan Lerninhalte sind. In dieser Folge erfahrt ihr viel über Saskias Haltung gegenüber neurodivergenten Kindern und ihre ganz persönliche Beziehungsarbeit. Aus ihrer eigenen Erfahrung heraus erzählt sie, welche Gefühle neurodivergente Menschen begleiten und wie wir diese im Kontext Schule wertschätzend auffangen können. Zudem gibt sie Tipps für Elterngespräche, wenn Lehrkräfte bei Kindern neurodivergente Beobachtungen machen. Zum Buch "Ein Kopf voll Gold": https://amzn.to/46r6IG5 Zum Kinderbuch "Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt": https://amzn.to/4c3rCMN Links zu Saskia Niechzial: www.instagram.com/liniert.kariert www.liniert-kariert.de  Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de 
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes 32 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#51 Gutes Unterrichtsmaterial – mit RAABE-Redaktionsleiterin Dagmar Storck und Lehrerin Cerstin Henning
Schule Backstage! mit der RAABE-Redaktionsleiterin Dagmar Storck und der Lehrerin Cerstin Henning über gutes Unterrichtsmaterial ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:  RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ In dieser Folge klären wir, was gutes Unterrichtsmaterial ausmacht. Meine Gäste und die Hörerinnen und Hörer zählen viele Kriterien auf und zeigen auf, wie Lehrkräfte sie umsetzen können. Dazu gehören vor allem die sachlich-fachliche Korrektheit, aber auch die motivierende Gestaltung, die richtige Auswahl der Methode und die Interaktivität. Wir sprechen darüber, dass Lehrkräfte keine Scheu haben dürfen, Neues auszuprobieren. Vieles kann mit dem Bildungsplan vereint werden. Gleichzeitig muss an aber das Rad nicht immer neu erfinden. Auch das Schulbuch bietet einen guten Anker und bedeuten nicht, dass das dann schlechterer Unterricht ist. Entscheidend ist der Lebensweltbezug, um die Klasse mitzunehmen. Dagmar Storck und Cerstin Henning sprechen aber auch über ihre Erfahrungen mit der Erstellung von Unterrichtsmaterial mit KI. So kommen wir auch dazu, dass fremdes Material immer nochmal angepasst werden muss. Ob mit oder ohne KI, es braucht immer den Menschen zum Schluss. Eine besondere Herausforderung ist die schnelllebige Zeit mit vielen politischen, technischen und gesellschaftlichen Veränderungen, in der Material inhaltlich immer wieder aktualisiert werden muss. Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de 
Show more...
1 year ago
49 minutes 22 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#50 Digitale & analoge Unterrichtsmethoden – mit Lehrerin Isabell Hollnack
Schule Backstage! mit der Lehrerin Isabell Hollnack über digitale und analoge Unterrichtsmethoden ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:  RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Auf der Suche nach dem Erfolgsrezept von Isas Unterricht stoßen wir eine Mischung aus der Gestaltung des Lernortes, Beziehungsarbeit, Growth Mindset, analoge und digitale Methoden. Wir versuchen alle Zutaten aufzudröseln. Angefangen haben wir bei der Sitzordnung, verschiedenen Lernorten und der Regulation der Handynutzung. Es ist eine der praktischsten Folgen von Schule Backstage! Isa berichtet von ihren Lieblingsmethoden. Dazu gehören Talkshows, Grafiz und Legefilme. Isabell erklärt genau, wie die Methoden funktionieren und anzuwenden sind. Wir sprechen auch über Learningapps, Learningsnacks, Bookcreator und Kahoot. Dabei gehen wir auf die Chancen und Grenzen der Tools ein. Isa und ich unterhalten uns aber auch darüber, warum eine Fehlerkultur der Lehrkräfte als Vorbild so wichtig ist und warum es so zentral ist, Schüler:innen im Sinne des Growth Mindsets etwas zuzutrauen. Mehr zu Isabell Hollnack: www.instagram.com/isa.digital.teaching www.isadigitalteaching.com  Mehr zu edu couture: www.instagram.com/educouture.by.milena.and.isa www.edu-couture.de Links zu den Apps aus dem Podcast: www.learningapps.org www.learningsnacks.de www.kahoot.it www.bookcreator.com Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
1 year ago
55 minutes 16 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#49 Mehr Wert für alle – mit Comedian Ingo Appelt
Schule Backstage! mit dem Comedian und Kabarettist Ingo Appelt über den Wert aller in der Gesellschaft ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Ingo Appelt war selbst auf einer Hauptschule und hat später eine Ausbildung als Maschinenschlosser gemacht. Dabei ist ihm sein Lehrer in Erinnerung, der ihm geholfen hat. Ingo findet, dass wir viel zu viele Akademiker haben. Deshalb ist er auf seinen Sohn stolz, der nach dem Hauptschulabschluss eine Ausbildung als Schreiner macht. Ingo war Jugend-Bildungsreferent bei der IG-Metall und hat in dieser Funktion als Lehrer gearbeitet. Er hat aber auch Projekte an Hauptschulen durchgeführt. Privat und beruflich stellt er fest, dass das Schulsystem zu sehr an das Engagement der Eltern geknüpft ist. Für ihn müsste das Geld vor allem in die Hauptschulen fließen, weil die Lehrer dort viel zu viel kompensieren müssen. Wir haben über die Sinnhaftigkeit der kurzen Schullaufbahn der Hauptschüler gesprochen und darüber, dass der Anspruch an die Lehrer viel zu hoch ist. In der Hauptschule findet alles statt: Integration, Inklusion, … alle sollen auf einen Stand gebracht werden. Deshalb findet Ingo die Trennung nach der 4. Klasse viel zu früh, weil wir uns dadurch gesellschaftlich nur noch mehr abgrenzen.  Mehr zu Ingo Appelt: www.instagram.com/ingoappelt www.ingo-appelt.de  Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
1 year ago
48 minutes 13 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#48 Wer schützt unsere Kinder? – mit Schulleiterin und Autorin Silke Müller
Schule Backstage! mit der Schulleiterin und Autorin Silke Müller über die Auswirkungen von Social Media und KI auf Kinder und die Schule ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Silke Müller kennt sich als Schulleiterin einer digitalen Schule sehr gut mit den Chancen und Risiken von Social Media und KI aus. Ihr ist bewusst, dass sowohl positive als auch v.a. die negativen Erfahrungen durch die Jugendlichen automatisch in die Schule getragen werden. An ihrer Schule gibt es deshalb die Social Media-Sprechstunde, in der alle Schüler zu jederzeit im Vertrauen über ihre Probleme im Netz sprechen können. Über die Etablierung der Sprechstunde und den gefährlichen Content sprechen wir ausführlich. Für Silke stellen die Gespräche über die Probleme im Internet echtes pädagogisches Wirken da. Beziehungsarbeit ist für sie der wichtigste Baustein, um schließlich Medienerziehung stattfinden zu lassen und die Schüler endlich wieder wirklich wahrzunehmen. Ich spreche mit Silke über die Dimension der KI, die immer größer wird und wie wir Erwachsenen angemessen darauf reagieren sollten. Dabei haben wir die Deepfakes im Blick und die Bearbeitung der Hausaufgaben mit Chat GPT. Wir diskutieren über die KI als Suchmaschine und Lernbegleiter. Zum neuen Buch von Silke Müller „Wer schützt unsere Kinder?“: https://amzn.to/4doYIb3 Mehr zu Silke Müller: www.instagram.com/silkemueller_wildeshausen www.silkemueller.com  Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
1 year ago
56 minutes 34 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#47 Interkulturelle Klassenzimmer – mit den Lehrkräften Gina Waibel und Haluk Yumurtaci
Schule Backstage! mit den Lehrkräften Gina Waibel und Haluk Yumurtaci über interkulturelle Klassenzimmer ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Gina Waibel und Haluk Yumurtaci setzen sich gegen Rassismus an Schulen ein. Wir sprechen darüber, dass der Begriff der Kulturen nicht leicht zu greifen ist. Die beiden erklären, dass Othering oft für ein ungleiches Machtverhältnis in der Gesellschaft sorgt. Dazu trägt vor allem ein erstmal gut gemeintes Fest der Kulturen an Schulen bei, das sich als Stolperstein herausstellt. Die beiden machen deutlich, dass die Identitätsfindung bei pubertierenden Jugendlichen aufgrund der Superdiversität eine echte Herausforderung darstellen kann. Gina und Haluk fordern, die Feste anderer Religionen nicht abzuwerten, sondern im Schulalltag zu integrieren, in dem interkulturelle Teams gebildet werden. An der Grüppchenbildung sind auch die Lehrkräfte schuld, wenn sie Sprachverbote auf dem Pausenhof aussprechen und Elternbriefe nicht übersetzen, wenn es nötig ist. Zudem plädieren Gina und Haluk für ein Fach in dem, gemeinsam mit externen Experten, aktuelle Ereignisse thematisiert werden. Zu den Instagram-Profilen der Gäste: www.instagram.com/frau_waibel www.instagram.com/vallahbestelehrer  Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Show more...
1 year ago
48 minutes 19 seconds

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
Schule Backstage ist der Podcast mit Lehrer und Moderator Matthias Zeitler. Hier hört ihr echte Geschichten aus dem Alltag der Werkreal- und Hauptschule. Hautnah erlebt, emotional erzählt! Matthias spricht mit spannenden Gästen über die wertvolle Arbeit in dieser Schulart, die leider viel zu oft medial und gesellschaftlich vergessen oder als „der Rest“ bezeichnet wird.  Mehr über Matthias als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de