Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/9a/2e/cc/9a2eccf8-dec2-1c23-7916-645cbbd79361/mza_17701364572350739168.jpg/600x600bb.jpg
Schreibgespräche
Schreibzentrum Uni Jena
13 episodes
2 days ago
"Schreibgespräche" ist der Podcast des Schreibzentrums der Uni Jena. Hier beschäftigt sich Frieda mit ihren Kolleg*innen und anderen Gesprächspartner*innen aus dem Uni-Alltag mit Schreibtipps und Erfahrungen sowie den Besonderheiten der digitalen Lehre ab dem Sommersemester 2020.
Show more...
Education
RSS
All content for Schreibgespräche is the property of Schreibzentrum Uni Jena and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Schreibgespräche" ist der Podcast des Schreibzentrums der Uni Jena. Hier beschäftigt sich Frieda mit ihren Kolleg*innen und anderen Gesprächspartner*innen aus dem Uni-Alltag mit Schreibtipps und Erfahrungen sowie den Besonderheiten der digitalen Lehre ab dem Sommersemester 2020.
Show more...
Education
Episodes (13/13)
Schreibgespräche
Die Grammatik und das Schreiben - Fortsetzung mit Dr. Martin Müller-Wetzel

Unser Podcast geht in die vorerst letzte Runde vor der Sommerpause - und wie sollte es anders sein: Dafür haben wir uns nochmal Dr. Martin Müller-Wetzel ans Mikrofon geholt. 

In der zweiten Folge sprechen Björn und Peter Braun mit ihm über den Stil des Schreibens und darüber, welche Rolle die Grammatik dabei einnimmt.

Show more...
2 years ago
36 minutes 19 seconds

Schreibgespräche
Schreibmedien und Gedankenordnung - Dr. Martin Müller-Wetzel

Unser Podcast geht in die vorerst letzte Runde vor der Sommerpause - und wie sollte es anders sein: Dafür haben wir uns nochmal Dr. Martin Müller-Wetzel ans Mikrofon geholt. 

In der ersten Folge erfahrt ihr, wie verschiedene Schreibmedien den Schreibprozess beeinflussen können und mit der Ordnung unserer Gedanken zusammenhängen.

Show more...
2 years ago
44 minutes 58 seconds

Schreibgespräche
Schreiben als Lebensmittelpunkt - ein Gespräch mit Esther Bertram

In unserer neuen Podcast-Folge steht nicht das wissenschaftliche, sondern das kreative Schreiben im Fokus. Dafür hat Frieda mit der Schriftstellerin Esther Bertram gesprochen.

"Esther würde ich als ehemalige Studentin und Fantasy-Autorin beschreiben. Außerdem ist sie professionelle Sprecherin und Sängerin.

Der erste Teil von ihrem Debütroman Skyle ist damals bei Kladdebooks erschienen. Den zweiten hat sie jetzt via Crowdfunding finanziert. Die Kampagne lief 6 Wochen und ist schlussendlich erfolgreich gewesen. Esther arbeitet jetzt mit ihrem Team also an dem zweiten Teil ihrer großartigen Fantasy-Geschichte.

Wie das Leben einer Schriftstellerin ist, wie es ist, Schreiben zum eigenen Lebensmittelpunkt zu machen und ob das immer gelingen kann - darüber habe ich mit ihr gesprochen."

Show more...
2 years ago
30 minutes 37 seconds

Schreibgespräche
Mit Anna Klassen über die Herausforderungen des Schreibens

Im neuen Podcast sprechen Pia und Björn mit Anna Klassen über die Herausforderungen des Schreibens durch persönliche Umstände wie Herkunft und Geschlecht. Am Ende gibt es praktische Schreibtipps und die wichtige Botschaft: nur Mut! Jede und jeder hat etwas zu sagen und es gibt keinen Grund für Angst vor einer vermeidlich falschen Antwort.

Show more...
3 years ago
40 minutes 33 seconds

Schreibgespräche
Selbstbewusst schreiben - ein Gespräch mit Anne Greule

In der neuen Folge unseres Podcasts ist Anne Greule zu Gast und spricht mit Pia und Björn über die Quellenarbeit in der Geschichtswissenschaft, wie diese das wissenschaftliche Schreiben beeinflusst und was die Kenntnis alter Sprachen dabei für eine Rolle spielt. Um Dinge hinterfragen zu können, muss man sich seiner eigenen Kompetenz bewusst sein. Das Vertrauen in diese Fähigkeiten wächst, wenn man dran bleibt! Was hingegen Selbstbetrug mit Schreibblockaden zu tun hat und wie wichtig es ist, auch mal loszulassen, damit Kreativität entstehen kann, erfahrt ihr im Podcast! Hört unbedingt rein, es gibt viele hilfreiche Tipps.

Show more...
3 years ago
42 minutes 36 seconds

Schreibgespräche
Durch Lyrik zum Schreiben - Fortsetzung mit Dr. Martin Müller-Wetzel

Drei-Sekunden-Regel, Korrekturphase, Satzzeichen und wie das Schreiben von Lyrik hilfreich sein könnte.. über all das sprechen Frieda und Peter Braun in der zweiten Folge unseres Podcast mit Dr. Martin Müller-Wetzel. Am Ende steht die wichtige Botschaft: jede:r kann die eigene Schreibkompetenz weiterentwickeln!




Alle Aussagen in diesem Podcast sind subjektive Einschätzungen und nicht die allgemeine Meinung des Schreibzentrums.

Show more...
3 years ago
1 hour 3 minutes 21 seconds

Schreibgespräche
Lesbar für alle - Gespräch mit Dr. Martin Müller-Wetzel über einen guten Schreibstil

In der neuen Reihe unseres Podcasts wollen wir Gespräche mit den Lehrenden unserer Universität führen. Dabei berichten diese von ihren persönlichen Schreiberfahrungen, dem Schreiben in der Lehre und geben Tipps an die Studis. Den Auftakt macht in dieser Folge der Lateindozent Dr. Martin Müller-Wetzel.

Show more...
3 years ago
44 minutes 57 seconds

Schreibgespräche
Rückblick auf das digitale Sommersemester 2020

In der letzten Folge "Schreibgespräche" im Sommersemester 2020 blickt das gesamte Team des Schreibzentrums gemeinsam auf das digitale Semester zurück. Frieda spricht mit Natalie, Björn, Paula und Peter Braun über ähnliche und unterschiedliche Erfahrungen, welche Erwartungen übertroffen wurden und was in den letzten Monaten so richtig schief lief.

Show more...
5 years ago
29 minutes 15 seconds

Schreibgespräche
Schreibblockaden

Unsere vorletzte Folge "Schreibgespräche" im Sommersemester 2020 beschäftigt sich mit dem Thema Schreibblockaden und Schreibhemmungen. Warum beide völlig normal sind und welche Übungen es gibt, um wieder aus ihnen rauszufinden, darüber spricht Frieda mit Natalie und Peter Braun.

Show more...
5 years ago
28 minutes 34 seconds

Schreibgespräche
Organisation im Schreiben

Neben dem normalen Zeitmanagement, den eine Hausarbeit mit sich bringt,  hat Anni eine kleine Tochter und ist als Mutter schon zum richtigen  Organisationstalent geworden. Welche Herausforderung das digitale  Semester aber dennoch für sie darstellt, darüber spricht sie mit Frieda  in der vierten Folge "Schreibgespräche".

Show more...
5 years ago
16 minutes 53 seconds

Schreibgespräche
Den Anfang finden

In der dritten Folge "Schreibgespräche" unterhält sich Frieda mit Paula und Björn über die Schwierigkeit mit dem Anfang und über die Angst vor der leeren Seite. Mit dabei sind aber vor allem Hinweise zu Ursachen dieser Schwierigkeiten und Schreib-Tipps, um den Anfang zu schaffen.

Show more...
5 years ago
27 minutes 25 seconds

Schreibgespräche
Motivation

In der zweiten Folge "Schreibgespräche" unterhält sich Frieda mit Natalie und Peter Braun über das Thema Motivation. Was ist das eigentlich und wie finde ich sie, wenn sie mir abhanden gekommen ist? Sie geben euch nicht nur theoretisches Hintergrundwissen, sondern auch praktische Tipps an die Hand.

Show more...
5 years ago
27 minutes 44 seconds

Schreibgespräche
Erste Erfahrungen mit dem digitalen Semester

Die erste Folge unseres Podcasts "Schreibgespräche" ist da! Frieda unterhält sich mit Paula und Björn über ihre Erfahrungen in der ersten Woche des digitalen Semesters. Was lief besser als erwartet? Was lief nicht so gut? Und welche Herausforderungen zeigten sich schon in den ersten Tagen?

Show more...
5 years ago
18 minutes 10 seconds

Schreibgespräche
"Schreibgespräche" ist der Podcast des Schreibzentrums der Uni Jena. Hier beschäftigt sich Frieda mit ihren Kolleg*innen und anderen Gesprächspartner*innen aus dem Uni-Alltag mit Schreibtipps und Erfahrungen sowie den Besonderheiten der digitalen Lehre ab dem Sommersemester 2020.