Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/f3/30/c2/f330c2c1-410b-c37f-7230-d771822934cc/mza_2983585544971961949.png/600x600bb.jpg
Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
textwende - Dornheim & Krippl Partnerschaft
14 episodes
7 months ago
Wir nehmen dich mit auf eine spannende Gedankenreise: Was können Businesstexte heute noch leisten? Wie muss Kommunikation im Unternehmen organisiert sein, damit sie gelingt? Und was brauchst du, um erfolgreich zu texten? Die beiden Beraterinnen Ania Dornheim und Sabine Krippl beleuchten die interne und externe Kommunikation aus ungewohntem Blickwinkel.
Show more...
Careers
Education,
Business,
How To
RSS
All content for Schreibgespräche - der Textwende-Podcast is the property of textwende - Dornheim & Krippl Partnerschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir nehmen dich mit auf eine spannende Gedankenreise: Was können Businesstexte heute noch leisten? Wie muss Kommunikation im Unternehmen organisiert sein, damit sie gelingt? Und was brauchst du, um erfolgreich zu texten? Die beiden Beraterinnen Ania Dornheim und Sabine Krippl beleuchten die interne und externe Kommunikation aus ungewohntem Blickwinkel.
Show more...
Careers
Education,
Business,
How To
Episodes (14/14)
Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Folge 13: Schreiben in 3 Akten. Die Erfolgsformel der Profis
Du steckst fest und kommt beim Schreiben einfach nicht weiter? Oder fühlst du dich unwohl mit deinem fertigen Text, weißt aber nicht so recht, warum? Unser Tipp: Teile den Schreibprozess bewusst in drei Phasen auf: "Planen, Schreiben, Überarbeiten".  Worauf es in jeder Phase ankommt, verraten Ania und Sabine in dieser Folge der Schreibgespräche.
Show more...
1 year ago
21 minutes 39 seconds

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Folge 12: Schreibroutinen - zwischen Komfortzone und Kreativitätsfalle
Bremst dich deine eigene Routine manchmal aus? In dieser Folge unterhalten sich Ania und Sabine darüber, woran wir erkennen, dass unsere Erfahrung uns gerade im Weg steht und wie wir sie zu unserem Vorteil einsetzen können. Zum Beispiel im Umgang mit der KI. Mach dir deine eigenen Stärken bewusst und bringe sie gezielt ein, damit du nicht zur lahmen Ente mutierst. Wo bewegst du dich besonders sicher und wie kannst du diesen Skill strategisch einbringen? Werde auch mal unbequem, schlage neue Wege vor oder stelle Altbewährtes auf den Prüfstand. Mit deiner Erfahrung kannst du es dir leisten. Wirkung deiner Texte zeigen und dich gezielt positionieren Zeige den Menschen in deiner Organisation, wie sich Texte durch dein Know-how verändert haben. Und gib dein Wissen gezielt weiter. So wirst du mehr als Berater:in wahrgenommen. Sonst läufst du in eine Falle: Wer immer nur fleißig abarbeitet, wird zum Dienstleistenden und kommt aus dieser Rolle nur schwer wieder heraus. Stürze dich auf neue Tools  und bilde dich weiter – vor allem in Punkto KI Stärke deine Rolle, indem du neue Tools ganz früh ausprobierst. Damit stärkst du deine strategische Rolle. Denn wenn du wartest, bis andere neue Techniken wie die KI getestet haben, wirst du schnell zum Gejadgten. Und das ist gerade bei der Kommunikation, wo immer alle mitreden, besonders gefährlich. Dabei kann dir die KI hervorragend helfen, deine Komfortzone zu verlassen und neues Gelände auszuprobieren!
Show more...
1 year ago
23 minutes 53 seconds

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Folge 11: Erfolgreich führen - Textskills für Führungskräfte
Der Text ist tot, es lebe der Text. In hybriden Teams erlebt die schriftliche Kommunikation gerade ein Revival. Doch was heißt das für Führungskräfte? Ania und Sabine unterhalten sich im Podcast darüber, wie sich Texte als Führungs-Instrument nutzen lassen und welche Skills Führungskräfte dafür benötigen.
Show more...
2 years ago
25 minutes 42 seconds

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Folge 10: Warum du Textcoach werden solltest
80 - 90 % der Texte eines Unternehmens werden nicht von Profis formuliert: Textbausteine, Antworten im Service, Anleitungen, interne Vorgaben ... Unternehmen, die diese Kommunikation professionell steuern, sparen nicht nur enorm viel Geld und binden Menschen nachhaltig: Sie sind auch bestens für den Einsatz der KI vorbereitet. Ania und Sabine erzählen im Podcast, warum sie in Unternehmen Textcoaches ausbilden und was diese für das Unternehmen leisten.
Show more...
2 years ago
26 minutes 14 seconds

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Folge 9: Wenn Kleines groß rauskommt: Textstrategien mit Microcontent
Micro… was? Ob Minitext oder Textschnipsel – in dieser Folge unterhalten sich Ania und Sabine über den Vorteil und die Einsatzmöglichkeiten von Microcontent. Für Blog, Intranet, Website, für Mitarbeiter-App und Social Media Spannung, Dynamik und Aufmerksamkeit durch ganz kurze Textpassagen und gleichzeitig „Futter“ für längere Beiträge erhalten: Das geht mit Microcontent besonders gut. Wir unterhalten uns darüber … • wie uns Mini-Beiträge intern wie extern helfen können, viele Kanäle effizient zu bespielen • was es braucht, um diese kleinen Texte zu erstellen – am besten gleich in Serie • wie wir über Microcontent spannende rote Fäden entdecken Dabei kann uns auch die KI unterstützen – wie das geht verraten wir euch im Gespräch. Und so nutzen wir die Idee: Unser Blog-Artikel „ABC des Textens“ entsteht gerade über Microcontent. Um Microcopy geht es hier übrigens nicht. Diesem Begriff widmen wir uns in einem anderen Beitrag. ______________________________________________________ Shownotes: Blog-Artikel zum ABC des Textens: https://www.textwende.de/blog/das-abc-des-textens
Show more...
2 years ago
15 minutes 22 seconds

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Folge 8: KI - die neue Kollegin! Unsere ersten Monate mit Chat GPT
Gut, dass die KI starke Nerven hat und niemals aufgibt: Ania und Sabine haben ChatGPT ordentlich auf die Probe gestellt. Welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben und was das für deine Prompt-Strategie bedeutet, verraten die beiden in dieser Podcast-Folge. Auch wenn es schön wäre: Zaubern und Hellsehen kann die KI nicht – dafür aber zum Nachdenken anregen und abliefern! Und das rasend schnell. Ihr Fundus an Informationen, Ideen und Tipps ist unbegrenzt und du kannst in allen Phasen des Schreibprozsses davon profitieren. Vorausgesetzt, du behältst die Oberhand. Wir sprechen darüber … ·         … wie du die Eloquenz der KI in die richtigen Bahnen lenkst ·         … warum das Bauchgefühl beim Texten mit der KI nicht hilft ·         … wie du die KI auch bei kritischen und sensiblen Themen nutzen kansst Übrigens: Bei uns kommt die KI täglich zum Einsatz. Ersetzen kann sie uns nicht. Noch nicht. Wir sind gespannt, was die nächsten Versionen bringen. _________________________________________ Shownotes: Offene Schreibtrainings zum Thema ChatGPT / Texten mit der KI https://www.textwende.de/texten-lernen/offene-schreibtrainings Unser Blogbeitrag zu ChatGPT https://www.textwende.de/blog/Schreibtrainings-mit-ChatGPT
Show more...
2 years ago
22 minutes 42 seconds

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Folge 7: Die Reihenfolge machts – Ideen für neue Erzählweisen
Keine Märchen mehr im Einstieg, keine Wiederholungen oder langweilige Chronologien. Diese Folge der Schreibgespräche liefert euch Ideen für dynamische Einstiege und ein wirkungsvolles Mantra obendrauf: Das Gewohnte umdrehen - Dynamik erzeugen Wer Inhalte spannend erzählen möchte, sollte nach dem Planen des Textes einen bewusstes Cut machen. Ania und Sabine geben im Podcast Tipps, wie ihr schnell einen griffigen Einstieg findet. Damit ihr Lesende in euren Text zieht und Tiefe hineinbringt. Die beiden machen auch Mut, Details ins Rampenlicht zu holen. Und damit gewohnte Reihenfolgen zu durchbrechen. Die Tipps helfen euch dabei, wiederkehrende Inhalte immer wieder neu zu erzählen.
Show more...
2 years ago
17 minutes 25 seconds

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Folge 6: Grünes Licht für deine Texte – Tipps für die Freigabe
"Das bekomme ich bei uns nicht durch" "Der Text gefällt mir nicht" Bremsen dich auch solche Aussagen im Alltag aus? In dieser Folge verraten wir, welche Freigabe-Strategien dir viel Zeit und Nerven sparen. Beim Text reden viele mit: Stärke deine Rolle als Kommunikator:in Von der Begleit E-Mail bis zur Arbeit mit Kommentaren: Wer beim Text die Oberhand behalten möchte, muss geschickt vorgehen. Nur so holt ihr euch und andere wieder zurück in die Perspektive der Leser:innen. Und ihr behaltet den Blick für die wichtigsten Punkte und verliert euch nicht in Nebenschauplätzen. Alle Tipps bestehen regelmäßig unseren Praxistest - denn auch unsere Texte brauchen grünes Licht vor der Veröffentlichung.
Show more...
2 years ago
18 minutes 22 seconds

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Folge 5: Deutsche Sprache, schwere Sprache
Über Gänsefüßchen und flaumweiche Kulturbeutel, Nominalstil und vieles mehr: Im holländischen Exil plaudern Ania und Sabine diesmal über die Kuriositäten und Besonderheiten der deutschen Sprache.Was fällt dir ein, wenn du ans Deutsche denkst? An einem regnerischen Abend in den Niederlanden haben sich Ania und Sabine diese Frage gestellt und auch gleich ChatGPT dazu konsultiert.  Wer wie die beiden seit über 20 Jahren täglich auf Deutsch schreibt, hat dazu einiges auf Lager. Die beiden tauschen sich über ihre Lieblingswörter im Deutschen aus, sprechen über die Rechtschreibreform, den flexiblen Satzbau im Deutschen und die Bedeutung der Artikel "der, die und das." Ein Lieblingswort hat die KI zwar nicht, doch auch sie lieferte interessante Auskünfte, z. B. dass es im Deutschen besonders viele Ausdrücke für das individuelle Wahrnehmen gibt. _____________________________________________ Die Shownotes: Ania erwähnt die Vereine "Rettet das Gänsefüßchen" und Rettet das Semikolon". Offenbar haben beide Fangruppen jedoch ihre Bemühungen inzwischen eingestellt - wir konnten die Vereine im Netz nicht mehr finden. Dafür gibt es zum Thema Rechtschreibung in unserem Blog gleich zwei Beiträge: 1. Zusammen oder getrennt: aufgrund, zuhause, mithilfe 2. Groß- und Kleinschreibung bei Morgen/morgen
Show more...
2 years ago
18 minutes 9 seconds

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Folge 4: Wie wir unser Wissen sichern
Textideen, Strategien, Scheibtechniken: Unser Wiki ist anders als andere. Es besteht aus vielen virtuellen Listen. Von der Macht des richtigen Wortes, über Prompts für Chat GPT bis zu Inspirationen für Headlines und Einstiege: Unsere Ideenlisten begleiten uns im Texterinnen- und im Trainings-Alltag. Im Gespräch verraten wir euch unsere Lieblingslisten und geben euch Tipps für die Auswahl der passenden Programme. Die Shownotes: Unser Lieblingstool Padlet: https://de.padlet.com/ Weitere Tools: Trello: https://trello.com Google keep: https://keep.google.com Microsoft Planner oder Microsoft Teams: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/business/task-management-software Kanban flow: https://kanbanflow.com/
Show more...
2 years ago
15 minutes 54 seconds

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Folge 3: Im Alltag kreativ bleiben
Schon mal vom ABC-Darium gehört? Eine unserer Lieblingstechniken, mit denen wir Themen immer wieder neu entdecken. Denn kreativ auf Knopfdruck geht - und das sogar bei langweiligen und alltäglichen Themen. In dieser Folge lassen Ania und Sabine euch an ihren kreativen Alltagstipps teilhaben und verraten ihre Favoriten. Denn wir sind überzeugt: Jeder Mensch kann kreativ sein – es braucht dafür die richtigen Werkzeuge. Wie entsteht Kreativität? Und warum ist Kreativität wichtig? Warum Ania duscht und Sabine spazieren geht: Wir nehmen euch mit auf eine kleine Reise zu unseren Techniken und zeigen euch, wie wir den Schalter auf den „Kreativmodus“ umlegen. Lasst euch inspirieren und entdeckt eure persönliche Lieblingstechnik. Die Shownotes: Link zu Artikel in der Rheinischen Post über die Polizei im Kreis Mettmann, NRW. Diese hatte 2021 ihre Gebührenverordnung als Speisekarte präsentiert: https://bit.ly/3D4taHt Mehr zum ABC-Darium gibt es im Blog-Beitrag: https://www.textwende.de/blog/Wie-einsteigen-in-einen-TextBitte gleicher Text wie oben
Show more...
2 years ago
22 minutes 44 seconds

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Folge 2: Was leisten Texte im Unternehmen noch?
Schon verrückt: Noch nie wurde im Job so viel geschrieben wie heute. Dennoch gilt der Text als angestaubt. Video- und Audioformate sind angesagt. Ania und Sabine fragen sich im Schreibgespräch: ➡️ Warum wird Texten im Unternehmen so wenig Aufmerksamkeit geschenkt? ➡️Welche Vorteile hat ein Text? ➡️Sind Texte per se unsexy? ➡️Wie wird sich das Image des Texts verändern, wenn die KI das Schreiben mehr und mehr übernimmt? Bei unserem Gespräch geht es nicht nur um Texte, die das Marketing, die PR oder das Social-Media-Team schreiben. Textwende unterstützt Unternehmen auch beim Daily Content - also bei den vielen Infotexten, Anleitungen, Standardschreiben oder Antworten, die täglich intern oder im Service bzw. in den Communitys verfasst bzw. genutzt werden. Ein Punkt, der im Podcast angesprochen wird: Erfolgreiche Texte benötigen mehr Tiefe als Audio- oder Videoformate. Kleine Erklärung dazu: Texte sprechen das Gehirn auf zwei Ebenen an. Beim Überfliegen wird das schnelle Denken aktiv (System 1). In dieser Phase bewerten wir die Aussagen, ohne sie zu hinterfragen und reagieren impulsiv. Empfindet der Mensch den Text in dieser Phase lesenswert und steigt tiefer ein, beginnt ein kritischerer, logischer Denkprozess (System 2), bei dem Widersprüche oder fehlende Informationen im Text auffallen. Wer dazu mehr wissen möchte, dem empfehlen wir das Buch "Schnelles Denken, langsames Denken" von David Kahnemann. Am Ende der Folge werfen wir auch einen Blick in die Zukunft: Wie wird sich das Image des Textes ändern, wenn die KI (Stichwort ChatGPT) immer mehr Schreibarbeiten übernehmen wird? Dazu findet ihr auch einen Beitrag in unserem Blog: https://www.textwende.de/blog/Schreibtrainings-mit-ChatGPT ❓ Was denkt ihr: Wird es eine Renaissance des Textes geben? Oder ist Text nur etwas für Leute über Ü40 und die Zukunft gehört den Audio- und Videoformaten? ❓
Show more...
2 years ago
25 minutes 5 seconds

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Folge 1: Über Lust und Frust beim Schreiben im Beruf
nia und Sabine, warum sie sich so leidenschaftlich gern mit komplexen, trockenen oder auch unangenehmen Themen auseinandersetzen. Denn wie ihr zu eurem Text steht, ist wichtig für den Erfolg eurer Kommunikation. Im Podcast erwähnt Ania ein altes deutsches Sprichwort, das lautet "Der Schreiber setzt seine Seele ins Tintenfass". Versteht den Podcast deshalb als Seelenfutter, wenn ihr euch im Alltag quält oder ihr mit dem Thema fremdelt. Das Gespräch macht aber auch deutlich: Schreibskills sind die Basis für Lust beim Schreiben. Denn nur damit kann ich meinen Text bewerten und selbstbewusst z.B. in die Freigabe gehen. Diese Schreibskills vermitteln wir in unseren Trainings. Wir bieten euch offene Online-Schreibworkshops und maßgeschneiderte Inhousetrainings für Gruppen ab 6 Personen. Alle Infos dazu findet ihr hier: https://www.textwende.de/texten-lernen.
Show more...
2 years ago
24 minutes 8 seconds

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Schreibgespräche - der Trailer zum Textwende-Podcast
In diesem kurzem Trailer stellen wir euch unserer Konzept der Schreibgespräche vor. Denn es wird Zeit, einmal über die großen Themen rund ums Schreiben zu sprechen. Was kann der Text im Job noch leisten? Schließlich wird überall nur noch flüchtig gelesen. Die Kommunikationsberaterinnen Ania Dornheim und Sabine Krippl unterhalten sich jeden Dienstag über das Schreiben im Beruf und staunen selbst nicht schlecht, wie viele spannende Fragen es zu klären gilt. Die Schreibgespräche starten am 10.01.2022.
Show more...
2 years ago
4 minutes 23 seconds

Schreibgespräche - der Textwende-Podcast
Wir nehmen dich mit auf eine spannende Gedankenreise: Was können Businesstexte heute noch leisten? Wie muss Kommunikation im Unternehmen organisiert sein, damit sie gelingt? Und was brauchst du, um erfolgreich zu texten? Die beiden Beraterinnen Ania Dornheim und Sabine Krippl beleuchten die interne und externe Kommunikation aus ungewohntem Blickwinkel.