Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/55/7d/b3/557db3a3-1a0a-eaa2-e7da-38b99d0fbd1b/mza_7502518071825727721.jpg/600x600bb.jpg
Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Augsburger Allgemeine
565 episodes
5 days ago
Schon gehört? In unserem wöchentlichen Podcast erfahren Sie alles, was uns bewegt. Wir geben tiefgehende Einblicke in relevante Themen aus Bayern und der Welt. Foltervorwürfe im Knast? Bauernproteste und Mietpreis-Wahnsinn? Gemeinsam mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen beleuchten wir die Hintergründe und Geschichten hinter den Schlagzeilen. Der Podcast wird im Wechsel von Lena Bammert, Felix Gnoyke, Marc Keßler, Viola Koegst und Moritz Weiberg moderiert. Neue Folgen erschienen immer mittwochs um 5 Uhr morgens.
Show more...
Daily News
News,
Politics
RSS
All content for Schon gehört? Alles, was uns bewegt is the property of Augsburger Allgemeine and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schon gehört? In unserem wöchentlichen Podcast erfahren Sie alles, was uns bewegt. Wir geben tiefgehende Einblicke in relevante Themen aus Bayern und der Welt. Foltervorwürfe im Knast? Bauernproteste und Mietpreis-Wahnsinn? Gemeinsam mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen beleuchten wir die Hintergründe und Geschichten hinter den Schlagzeilen. Der Podcast wird im Wechsel von Lena Bammert, Felix Gnoyke, Marc Keßler, Viola Koegst und Moritz Weiberg moderiert. Neue Folgen erschienen immer mittwochs um 5 Uhr morgens.
Show more...
Daily News
News,
Politics
Episodes (20/565)
Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Wie findet man sich zwischen 20 Tonnen Papier zurecht? Unsere Archivare im Interview
Im kleinen Haus neben der Redaktion befindet sich das Archiv der Augsburger Allgemeinen. Alte Zeitungen lagern verteilt an verschiedenen Orten, gebunden, nach Monaten sortiert, insgesamt 20 Tonnen Papier. In der neuen Folge unseres Podcasts „Schon gehört? Alles, was uns bewegt“ erzählen Archivarin Christina Kaiser und ihr Vorgänger Robert Treffer, wie das Gedächtnis der Zeitung arbeitet. Im Oktober 1945 fing alles an, mit einer sehr dünnen Ausgabe. „Die erste Zeitung hatte vier Seiten“, sagt Treffer. Der Titel damals: Schwäbische Landeszeitung. Später erfolgte die Umbenennung in Augsburger Allgemeine – auch, um Verwechslungen mit Baden-Württemberg auszuschließen und den städtischen Fokus zu betonen. Der Schritt in die Farbe kam 1981 mit dem Ende des Bleisatzes und dem Start des Offsetdrucks. Davor prägten Schwarzweiß-Bilder und die sprichwörtliche „Bleiwüste“ das Erscheinungsbild.
Show more...
5 days ago
44 minutes 27 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Streit um Rentenpaket: Junge Union warnt vor Milliardenbelastung
Die Stimmung in der Union ist angespannt: Seit Tagen streiten sich Jung und Alt über das geplante Rentenpaket der Bundesregierung. Junge Unionsabgeordnete nennen es das „teuerste Sozialgesetz dieses Jahrhunderts“. Der Gesetzesentwurf sieht vor, das Rentenniveau über 2031 hinaus zu stabilisieren – ein Punkt, der für viele jüngere Abgeordnete nicht zustimmungsfähig ist. Sie warnen vor Zusatzkosten von rund 115 Milliarden Euro bis 2040, die vor allem die jüngere Generation tragen müsste. Auch CSU-Chef Markus Söder gerät in die Kritik. Sein Herzensprojekt, die Erweiterung der Mütterrente, ist Teil des Pakets – und sorgt für zusätzlichen Ärger. Der Vorwurf der Jungen Union: Söders Rentenpolitik gehe auf Kosten der Jüngeren und gefährde die langfristige Stabilität des Rentensystems. Was steckt hinter dem Widerstand der jungen Unionspolitikerinnen und -politiker? Wie gefährlich ist der Rentenstreit in der Union für die Regierung – und was sagt Markus Söder selbst zu den Vorwürfen? Über diese Fragen spricht Lena Bammert in dieser Folge von „Schon gehört? Alles, was uns bewegt“ mit Michael Stifter, dem Leiter der Politikredaktion der Augsburger Allgemeinen. Außerdem zu Gast: Samantha Simbeck, Vorsitzende der Jungen Union Augsburg-Ost, die erklärt, warum die JU gegen die Erweiterung der Mütterrente ist und wie es zu dieser Entscheidung kam.
Show more...
1 week ago
20 minutes 27 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
EU gegen Veggie-Wurst – und alle fragen sich: Gibt's keine wichtigeren Themen?
Das EU-Parlament hat entschieden: Künftig sollen Begriffe wie Wurst und Steak nur noch für Lebensmittel erlaubt sein, in denen auch wirklich tierische Produkte drinnen sind. Nach dieser Entscheidung ging es im Netz wortwörtlich um die Wurst. Die Menschen konnten nicht ganz fassen, dass sich die EU ernsthaft mit so einem Thema beschäftigt, ausgerechnet in Zeiten wie diesen. Der Tenor: Haben wir eigentlich nicht wichtigere Probleme? Was wirklich hinter dieser Abstimmung steckt, und ob Schinkenspicker und Co. noch eine Chance haben, darüber spricht Lena Bammert in dieser Folge von “Schon gehört? Alles, was uns bewegt” mit der Brüssel-Korrespondentin der Augsburger Allgemeinen Katrin Pribyl. Außerdem erzählt Redakteurin Katharina Rack, wie vegane Betriebe in Augsburg auf diese Entscheidung reagiert haben.
Show more...
2 weeks ago
20 minutes 38 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Bewegung, KI, Handyverbot: Das ist neu an Bayerns Schulen
Dieses Jahr lernen besonders viele Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Bayern. Vieles ist neu in den Lehrplänen: An den Grundschulen gibt es eine „Bewegungs-Halbestunde“, für Schüler mit Förderbedarf oder mit geringen Deutschkenntnissen gibt es Angebote und Kurse. Bei der Digitalisierung soll es schnell vorangehen – und gleichzeitig wird verstärkt auf Digital-Kompetenzen und KI-Skills gesetzt. In Augsburg lernen Jugendliche in der Mittelschule im neuen Fach „Future Skills“ unter anderem den sicheren Umgang mit Social Media oder Bezahl-Apps. Wie das mit dem kürzlich noch verschärften Handyverbot an den Schulen zusammenpasst und wie man den verschiedenen Bedürfnissen der Kinder gerecht wird, bespricht Viola Koegst in dieser Folge von „Schon gehört?“ mit München-Korrespondentin Sarah Ritschel.
Show more...
3 weeks ago
18 minutes 48 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Sondervermögen, Tempolimit und autonomes Fahren: Was hilft wirklich gegen Stau?
Die deutschen Pendlerinnen und Pendler standen letztes Jahr durchschnittlich fast zwei Tage lang im Stau, die sogenannten Staufolgekosten liegen im Milliardenbereich und auch Bayern hat zu kämpfen. Der Freistaat zählt laut ADAC zu den staureichsten Bundesländern, schlimmer ist es nur in NRW. In dieser Folge geht Lena Bammert diesem Phänomen mal etwas genauer auf den Grund. Zusammen mit Josef Karg aus der Bayernredaktion und Dominik Durner aus der Lokalredaktion Aichach-Friedberg klärt sie, wo es am schlimmsten ist und wie viel uns das kostet, überlegt, wie es besser werden könnte und schaut in die Zukunft: Worauf können sich die Autofahrerinnen und Autofahrer demnächst einstellen? Und: Wie verhält man sich eigentlich in einem Stau, insbesondere wenn dieser von einem Unfall verursacht wird?
Show more...
1 month ago
33 minutes 28 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Personalmangel und Arbeitslosigkeit: Wer soll Bayern am Laufen halten?
Der Takt im öffentlichen Nahverkehr wird ausgedünnt, Gaststätten haben häufiger geschlossen und auf Handwerker müssen wir oft viele Wochen warten. Der Fachkräftemangel ist hierzulande auch im Alltag deutlich spürbar. Für Unternehmen wird es immer schwieriger, qualifiziertes Personal zu finden, und Studien deuten darauf hin, dass sich die Situation in den kommenden Jahren weiter verschärfen könnte. Wenn die geburtenstarken Jahrgänge der Baby-Boomer in den Ruhestand gehen, fehlen auf einen Schlag Tausende Arbeitskräfte. Gleichzeitig schwächelt die deutsche Wirtschaft und die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist so hoch wie seit Langem nicht mehr. Wie passt das zusammen? In dieser Folge spricht Marc Keßler mit Matthias Zimmermann aus dem Wirtschaftsressort der Augsburger Allgemeinen über die Gründe für diese paradoxe Lage. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen, die der demografische Wandel, die Ausbildungspolitik und das sogenannte Mismatch auf dem Arbeitsmarkt mit sich bringen. Außerdem werfen sie einen Blick auf mögliche Lösungsansätze und die Rolle der Politik.
Show more...
1 month ago
18 minutes 44 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Was tun gegen Altersarmut?
Fast jeder Fünfte in Deutschland ist von Altersarmut bedroht – Frauen noch häufiger als Männer. Gerade im wohlhabenden Bayern sind die Zahlen hoch. Woran liegt das? Welche Unterstützung gibt es für Betroffene? Und welche Lösungsansätze sind denkbar? Boomer-Soli, Aktiv-Rente, die Rente ab 70 oder eine Aktienrente? Darüber spricht Viola Koegst im Podcast mit Volontärin Josephine von der Haar.
Show more...
1 month ago
29 minutes 49 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Neue Spieler, neuer Trainer, neuer AEV? So wollen die Panther in die Play-offs
Nachdem die Fans des AEV in der letzten Hauptrunde bis zum Schluss zittern mussten, gibt es jetzt Grund zum Optimismus. Ein deutlich verjüngtes Team und zahlreiche Neuzugänge sollen die Augsburger Panther vom Tabellenkeller fernhalten. Auch hinter der Bande gibt es mit dem neuen Cheftrainer Bill Peters einen frischen Start. Peters bringt reichlich NHL-Erfahrung mit, aber auch einen deutlichen Knick in seiner Karriere. Kann er die Mannschaft zu neuen Erfolgen führen und die hochgesteckten Ziele des Vereins und der Spieler, vom frühzeitigen Klassenerhalt bis zu einem Platz in den Top 6, erreichen? In dieser Folge analysiert der stellvertretende Ressortleiter Sport der Augsburger Allgemeinen, Eishockey-Experte Milan Sako, zusammen mit Marc Keßler die neuen Hoffnungsträger wie Alexandre Grenier und bekannte Schlüsselspieler wie Thomas Schemitsch. Sie diskutieren, wie der neue Coach sein Team formen will und was die Augsburger aus den Fehlern der letzten Saison lernen müssen.
Show more...
1 month ago
22 minutes 16 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Trailer – Für immer Kult? Die Roy Bianco Story
Roy Bianco und die Abbrunzati Boys haben in den vergangenen Jahren einen rasanten Aufstieg erlebt. In ihrer Musik dreht sich alles um Italien, das Lieblingsland der Deutschen. Die Songs triefen vor Nostalgie, Melancholie und Klischees. Genre: Italo-Schlager. Michael und Sophia sind Fans der Gruppe, verstehen aber nicht so richtig, warum – denn mit Schlager haben die beiden ansonsten recht wenig am Hut. Weshalb ist das bei Roy Bianco und die Abbrunzati Boys anders? Um das herauszufinden, sprechen die Hosts mit Expertinnen und Experten, die sich mit Musik und Zeitgeist auskennen. Sie versuchen, mit den Bandmitgliedern zu sprechen, hinter die ironische Fassade zu blicken, reden mit Menschen, die die Jungs kennen, und gehen der Frage nach, warum die Deutschen Italien so sehr verklären. Was macht diese Band aus Augsburg so erfolgreich? Der ganze Podcast "Für immer Kult? Die Roy Bianco Story" erscheint am 7. September 2025 auf allen Podcast-Plattformen.
Show more...
1 month ago
30 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Kirche in der Krise – was tun gegen den Mitgliederschwund?
Die katholische und die evangelische Kirche verlieren massenweise Mitglieder. Das bedeutet auch: Die Kirche wird ärmer. In Zukunft wird man bei den Immobilien und beim Personal sparen müssen. Mit ungewöhnlichen Projekten versuchen die Kirchen, wieder näher an die Menschen zu kommen: Zum Beispiel mit einem Baustellenseelsorger. Welche Strategien es gibt, wie erfolgreich sie sind und wie leerstehende Kirchen in Zukunft genutzt werden könnten, darüber sprechen Daniel Wirsching und Sarah Ritschel im Podcast mit Viola Koegst.
Show more...
2 months ago
22 minutes 22 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Was die Bayern für Kita-Essen zahlen – und wo sich sparen lässt
Eltern fordern gesundes und günstiges Essen, Caterer wollen Geld verdienen – und die Kinder? Wollen Pommes! Wenn es um Ernährung in Kitas geht, ist Streit programmiert. In einer neuen Folge unseres Podcasts „Schon gehört?“ gibt Anika Zidar – Digital-Redakteurin und Mutter – einen Einblick in den Kosmos der Kita-Küchen. Zidar sagt, wie unterschiedlich die Preise für Kita-Essen in Bayern sind, warum die Spanne so groß ist und wie sich Kosten einsparen lassen, ohne dass die Qualität des Essens darunter leidet. Außerdem geht es im Gespräch mit Axel Hechelmann darum, was Familien machen können, die sich das Essen in Kindertagesstätten nicht leisten können. Und Zidar beantwortet die Frage: Was ist der Gesellschaft die gesunde Ernährung ihrer Kinder wert? Schon gehört? In unserem wöchentlichen Podcast erfahren Sie alles, was uns bewegt. Wir geben tiefgehende Einblicke in relevante Themen aus Bayern und der Welt. Foltervorwürfe im Knast? Bauernproteste und Mietpreis-Wahnsinn? Gemeinsam mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen beleuchten wir die Hintergründe und Geschichten hinter den Schlagzeilen. Der Podcast wird im Wechsel von Lena Bammert, Felix Gnoyke, Axel Hechelmann, Marc Keßler, Viola Koegst und Moritz Weiberg moderiert. Neue Folgen erscheinen immer mittwochs um 5 Uhr morgens.
Show more...
2 months ago
23 minutes 24 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Der FCA im Umbruch: Was bringt die neue Saison unter Sandro Wagner?
Nach einer eigentlich recht ordentlichen Bundesliga-Saison hat der FC Augsburg im Sommer einen umfassenden Umbruch eingeleitet. Nicht nur Trainer Jess Thorup musste gehen – auch in der sportlichen Führung hat sich viel getan. Mit Sandro Wagner übernimmt nun ein prominenter Name das Traineramt. Im Podcast ordnet Sportredakteur Florian Eisele die Lage ein: „Der FC Augsburg besteht in der öffentlichen Wahrnehmung mittlerweile zu 90 Prozent aus Sandro Wagner.“ Wagner selbst betont, eine „aktive Haltung“ vorzuleben und will damit nicht nur sportlich, sondern im gesamten Team einen neuen Impuls setzen. Große Veränderungen im Kader gab es jedoch nicht. Mit Han-Noah Massengo verstärkt aktuell lediglich ein Neuzugang die Startelf. Die Erwartungen an Wagner sind trotzdem hoch, besonders was die Spielweise betrifft: Mehr Dynamik und ein attraktiverer Fußball sollen das Bild des FCA prägen. Eisele erwartet aber nur kleine Verbesserungen: Platz 11 sei realistisch, vor allem aber werde der FCA auf dem Platz mehr Freude bereiten.
Show more...
2 months ago
23 minutes 18 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Die Gewalt gegen queere Menschen steigt: Was ist da los?
Queerfeindliche Straftaten nehmen in Deutschland zu. Die Polizei erfasste im Jahr 2023 1.785 Fälle gegen lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie andere queere Menschen. Das ist ein Anstieg von etwa 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wieso ist das so? Was wird dagegen getan? Und: Was bedeutet diese Entwicklung für die Zukunft von queeren Menschen? Über diese Fragen spricht Lena Bammert in der heutigen Folge von “Schon gehört? Alles, was uns bewegt" mit Volontär Michael Stelzl.
Show more...
2 months ago
27 minutes 4 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Die rechtsextreme Identitäre Bewegung und ihr Augsburger Anführer Maximilian Märkl
Seit etwa Anfang des Jahres ist der Augsburger Maximilian Märkl sogenannter „Bundessprecher“ der Identitären Bewegung. Der Verfassungsschutz beschreibt sie als „rechtsextremistischen Personenzusammenschluss“. Max Kramer und Holger Sabinsky-Wolf haben im Milieu der Identitären Bewegung recherchiert und konnten mit "Bundessprecher" Maximilian Märkl sprechen. Wie dieses Gespräch lief und warum die Identitäre Bewegung vor allem bei jungen Menschen so erfolgreich ist, darüber redet Moritz Weiberg in dieser Folge von „Schon gehört?“ mit Max Kramer.
Show more...
2 months ago
21 minutes 23 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Warum jährlich Zehntausende Tiere in Ställen verbrennen
Jedes Jahr sterben mehrere Zehn- bis Hunderttausende Tiere in brennenden Ställen. Diese Brände sind ein strukturelles Problem. Denn sie passieren vergleichsweise häufig, breiten sich oft rasend schnell aus und sind schwer zu bekämpfen. Wo kann man ansetzen, um die Tiere besser zu schützen? Darum geht es in dieser Folge von „Schon gehört“ mit Viola Koegst und Christof Paulus.
Show more...
3 months ago
19 minutes 11 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Warum der Badesommer 2025 so tödlich ist
Mindestens 34 bestätigte Badetote gibt es diesen Sommer bereits in Bayern. Die Zahl der Nichtschwimmer steigt. Gleichzeitig schließen viele Schwimmbäder, wo Menschen unter relativ sicheren Bedingungen Schwimmen üben können. Welche Maßnahmen helfen wirklich, Ertrinken zu verhindern? Darum geht es in dieser Folge von "Schon gehört" mit Viola Koegst und Daniel Wirsching.
Show more...
3 months ago
18 minutes 54 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Immer mehr Leerstände - stirbt die Augsburger Innenstadt aus?
Rübsamen in der Karolinenstraße, Galeria Kaufhof in der Bürgermeister-Fischer-Straße. Viele Traditionsgeschäfte haben in Augsburg in den letzten Jahren ihre Türen geschlossen. Woran liegt das? Und wie könnten Abendveranstaltungen wie zum Beispiel die Sommernächte die Innenstadt beleben? Darüber sprechen in dieser Folge Andrea Wenzel aus der Stadtredaktion und Moritz Weiberg.
Show more...
3 months ago
21 minutes 35 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Alfons Schuhbeck vor Gericht: Wie konnte der Starkoch so tief fallen?
Sein Name stand wie kein anderer für die bayerische Sterneküche. In seinen besten Zeiten prägte Alfons Schuhbeck in München einen ganzen Platz, verkaufte tausende Kochbücher und lächelte den Zuschauern in verschiedenen TV-Shows entgegen. Doch inzwischen macht der 76-Jährige vor allem mit seinen Gerichtsprozessen Schlagzeilen. Nachdem er 2022 bereits zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, muss er sich jetzt erneut den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft stellen. Welche Strafe ihm droht und warum er diese vielleicht niemals antreten muss, bespricht Marc Keßler in dieser Folge mit Sarah Ritschel aus dem Münchner Korrespondentenbüro der Augsburger Allgemeinen. Sie war beim Prozess vor Ort und weiß, welche Verbrechen Schuhbeck begangen haben soll und wieso eine schwere Krankheit bei einem spannenden Deal relevant gewesen sein könnte.
Show more...
4 months ago
20 minutes 36 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Drogenpolitik in Bayern: Die härteste im ganzen Land?
Der Anbau und Besitz von Cannabis ist seit letztem Jahr straffrei, der Freistaat reagierte darauf mit einem Sonderweg: härtere Regeln, politische Mahnungen und einstellige Millionen-Beiträge für die Cannabis-Kontrolleinheit. Die gleiche Härte gilt auch bei sogenannten Drogenkonsumräumen, die seit 2020 erlaubt sind und von Experten empfohlen werden. Wieso geht Bayern diesen Weg? Was gibt es für Alternativen? Und: Was für Auswirkungen hat die Drogenpolitik des Freistaates auf die Kommunen, insbesondere auf Augsburg? Darüber spricht Lena Bammert in dieser Folge von "Schon gehört? Alles, was uns bewegt" mit Max Kramer aus der Lokal-Redaktion der Augsburger Allgemeine.
Show more...
4 months ago
29 minutes 25 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Immer mehr Privatschulen – was macht das mit unserer Gesellschaft?
15 Prozent der allgemeinbildenden Schulen in Bayern sind Privatschulen – und die Zahl steigt. Viele sind in kirchlicher Hand, andere haben bestimmte pädagogische Ansätze, wie Montessori -oder Waldorfschulen. Warum sind private Schulen so populär? Wie lernen die Schülerinnen und Schüler dort? Und was ist dran am Klischee der elitären Privatschule? Darüber spricht Viola Koegst in dieser Folge von "Schon gehört?" mit Maria-Marcedes Hering und Anika Zidar aus der Digital-Redaktion der Augsburger Allgemeine.
Show more...
4 months ago
19 minutes 25 seconds

Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Schon gehört? In unserem wöchentlichen Podcast erfahren Sie alles, was uns bewegt. Wir geben tiefgehende Einblicke in relevante Themen aus Bayern und der Welt. Foltervorwürfe im Knast? Bauernproteste und Mietpreis-Wahnsinn? Gemeinsam mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen beleuchten wir die Hintergründe und Geschichten hinter den Schlagzeilen. Der Podcast wird im Wechsel von Lena Bammert, Felix Gnoyke, Marc Keßler, Viola Koegst und Moritz Weiberg moderiert. Neue Folgen erschienen immer mittwochs um 5 Uhr morgens.