Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/8b/4e/54/8b4e5472-c1e8-357f-553f-eb9d29415b34/mza_6606296201817897630.jpg/600x600bb.jpg
Schlüsselerlebnisse
evdus – evangelisch in Düsseldorf
8 episodes
2 months ago
Schlüsselerlebnisse: der Podcast von Kirche und Kneipe aus der Düsseldorfer Altstadt. Ein gemeinsamer Stammtisch von Evangelisch in Düsseldorf und der Brauerei „Zum Schlüssel“. Peter Krogull und Christiane Otte laden Menschen aus Düsseldorf zum Altstadt-Stammtisch in die Brauerei ein. Denn mitten auf der Bolkerstraße, wo sich die Neanderkirche und der Schlüssel gegenüberliegen, verbinden sich sprichwörtlich Gott und die Welt. Kirche und Kneipe pflegen eine lange Freundschaft, die man sehen kann – vor allem im Sommer, wenn Tische und Bänke des Biergartens bis an die Kirchentür reichen.
Show more...
Personal Journals
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Christianity
RSS
All content for Schlüsselerlebnisse is the property of evdus – evangelisch in Düsseldorf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schlüsselerlebnisse: der Podcast von Kirche und Kneipe aus der Düsseldorfer Altstadt. Ein gemeinsamer Stammtisch von Evangelisch in Düsseldorf und der Brauerei „Zum Schlüssel“. Peter Krogull und Christiane Otte laden Menschen aus Düsseldorf zum Altstadt-Stammtisch in die Brauerei ein. Denn mitten auf der Bolkerstraße, wo sich die Neanderkirche und der Schlüssel gegenüberliegen, verbinden sich sprichwörtlich Gott und die Welt. Kirche und Kneipe pflegen eine lange Freundschaft, die man sehen kann – vor allem im Sommer, wenn Tische und Bänke des Biergartens bis an die Kirchentür reichen.
Show more...
Personal Journals
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Christianity
Episodes (8/8)
Schlüsselerlebnisse
Kirche trifft Comedy
In dieser Folge treffen sich Kirche und Comedy im Podcast-Stammtisch. Mit Lars Hohlfeld sprechen wir über Humor, denn damit kennt sich der Comedian und Autor für Comedy-Formate aus: Mit der Lachexpedition, dem feuchtfröhlichen Bierbrauseminar und der Pop Up Comedy hat er Düsseldorf schon zum Lachen gebracht. Dabei helfen ihm geschärfte Antennen für sein Publikum und eine gute Portion „Mutterwitz“. Im Gespräch verrät er uns, welche beruflichen Wege er eingeschlagen ist, bis er hauptberuflich Comedian wurde – machte er doch seine erste Bühnenerfahrung er als Messdiener und Krippenspiel-Statist. Außerdem erfahren wir, was in seinem Werkzeugkasten steckt, um Menschen zum Lachen zu bringen, und wie das eigentlich so ist, mit dem Humor in Zeiten der Krisen und Konflikte. Termine und Tickets der Pop Up Comedy findet ihr hier: https://www.popupcomedy.de/ Schlüsselerlebnisse – der Podcast von Kirche und Kneipe ist ein Projekt der Düsseldorfer Hausbrauerei Zum Schlüssel und der Evangelischen Kirche in Düsseldorf. Moderation: Christiane Otte und Peter Krogull Redaktion: Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf/Pressestelle Fragen oder Anregungen: Wir freuen uns über eine E-Mail an info@evdus.de.
Show more...
3 years ago
30 minutes 24 seconds

Schlüsselerlebnisse
Uno in der Uniklinik: Wie die Klinik-Seelsorge spielerisch neue Wege geht
An Düsseldorfer Krankenhäusern stehen Seelsorger:innen den Patient:innen, ihren Angehörigen und dem Klinikpersonal zur Seite. Sie haben ein offenes Ohr für ihre Sorgen und sind Ansprechpartner bei Entscheidungsprozessen und ethischen Fragestellungen. Mit unseren Gästen sprechen wir über die Aufgaben der Klinik-Seelsorge und erfahren, wie sie an der Uniklinik Düsseldorf spielerisch neue Wege gehen. Pfarrerin Simone Bakus und Studentin Maike Lehner berichten von dem neuen Projekt „Students for Kids“ – einem Team aus Studierenden, die sich ehrenamtlich in der Kinderklinik engagieren. An den Wochenenden besuchen sie die jungen Patient:innen, um ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Da kann zusammen gespielt, gepuzzelt oder auch mal das Herz ausgeschüttet werden – für die Kinder eine willkommene Abwechslung im Klinikalltag. Christiane Otte und Peter Krogull fragen nach: Was ist ihre Motivation für ihr Engagement in der Klinik-Seelsorge? Und welche Schlüsselerlebnisse haben dazu beigetragen? Mehr über die Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf: http://www.seelsorge.evdus.de/ Zum Projekt Students for Kids: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/students-for-kids Schlüsselerlebnisse – der Podcast von Kirche und Kneipe ist ein Projekt der Düsseldorfer Hausbrauerei Zum Schlüssel und der Evangelischen Kirche in Düsseldorf. Moderation: Christiane Otte und Peter Krogull Redaktion: Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf/Pressestelle Fragen oder Anregungen: Wir freuen uns über eine E-Mail an info@evdus.de.
Show more...
3 years ago
39 minutes 7 seconds

Schlüsselerlebnisse
Coming Home For Christmas – Heimatgefühle mit Fortuna Düsseldorf
„Wo ist deine Heimat?“ fragte Fortuna Düsseldorf in einer Mitgliederkampagne. Mit Erfolg. Auch bei denen, die nicht im Stadion zuhause sind, löst der Verein Heimatgefühle aus. Und für ihre Heimat macht sich die Fortuna stark: in puncto Soziale Verantwortung ist der Verein schon jetzt erstklassig. In der Weihnachtsepisode haben Paul Jäger und Claudia Beckers zu Gast. Sie machen sich dafür stark, dass soziales Engagement bei Fortuna keine Glückssache ist, sondern fester Bestandteil der Vereins-DNA. Mit den beiden Fortunen sprechen wir über ihre Heimat Düsseldorf, Fußball und persönliche Schlüsselerlebnisse. Außerdem machen wir Pläne über das Zusammenspiel von Kirche und Fußball und erfahren, was auf ihrem Wunschzettel steht. P.S: Schreibt uns, wenn ihr wisst, welches Lied in Minute 24  gesucht wird! Gerne in die Kommentare bei Instagram (@evdus.de). Schlüsselerlebnisse – der Podcast von Kirche und Kneipe ist ein Projekt der Düsseldorfer Hausbrauerei Zum Schlüssel und der Evangelischen Kirche in Düsseldorf. Moderation: Christiane Otte und Peter Krogull Redaktion: Evangelische Pressestelle, Kirchenkreis Düsseldorf Für mehr Infos: www.f95.de www.kirche.evdus.de www.hilfe-fuer-calais.de
Show more...
3 years ago
35 minutes 16 seconds

Schlüsselerlebnisse
Gute Grenzen – Warum es gut ist, mal nicht nett zu sein!
Wer mag sie schon: Auseinandersetzungen und Konfrontation? Zu gern sagen wir JA wo ein beherztes NEIN angebracht wäre. Mal wieder für die Kollegin einspringen? – Kein Problem. Die eigenen Pläne fürs Wochenende canceln und dem Freund beim Umzug helfen? – Klar doch. Im Restaurant auf die Frage „Hat’s geschmeckt“ freundlich nicken, obwohl das Essen ungenießbar war – Kennste? Auch unser Gast dieser neuen Folge Schlüsselerlebnisse kann ein Lied davon singen! Macht euch bereit für eine Haarmoniesuchtberatung mit Ingo Nommsen. Der Moderator und Entertainer aus Düsseldorf stellt sein neues Buch „Hilfe, ich bin zu nett“ vor. Mit ihm sprechen wir über seine ganz persönlichen Erfahrungen und seinen Weg aus der Nettigkeitsfalle. Außerdem geht es um ein bewegendes Schlüsselerlebnis in seinem Leben, das ihn dazu brachte, den Reset-Knopf zu drücken und langersehnte Träume anzupacken.                                  Im Talk wollen wir wissen, was es überhaupt heißt, „zu nett“ zu sein: Wann wird diese positive Charaktereigenschaft zum Problem? Warum tapsen hilfsbereite Menschen besonders gerne in die Nettigkeitsfalle? Und wieso ist es für Menschen in der Seelsorge besonders wichtig, in Gesprächen gute Grenzen zu setzen? Seid gespannt und hört rein! Mehr über Ingo Nommsen, sein Buch und seinen beruflichen Weg nach 20 Jahren "Volle Kanne" erfahrt ihr unter www.ingo-nommsen.de. Infos über Seelsorge und die vielen Handlungsfelder der Evangelischen Kirche in Düsseldorf gibt es unter www.evdus.de. Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht an info@evdus.de!
Show more...
4 years ago
38 minutes 16 seconds

Schlüsselerlebnisse
Bangkok statt Mörsenbroich – was Auslandspfarrer so machen
Früher war er Pfarrer in der Thomaskirche, jetzt predigt er unter Palmen: Der Düsseldorfer Carsten Körber lebt in Bangkok und ist dort für die Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand zuständig. Rund 130 Menschen gehören ihr an, unter ihnen Aussteiger und Expats, Auswanderer und Senioren, die dort ihren Lebensabend verbringen. Eine kleine Gemeinde in großer Stadt. Bangkok – die Stadt der Engel und der krassen Gegensätze. Nach vier Jahren Auslandspfarramt kennt Carsten Körber die Vorzüge, aber auch die Schattenseite des Auswanderertraums. Was es bedeutet, Pfarrer im Ausland zu sein, und wie es ihm gelang, in die Seele der Stadt einzutauchen, erzählt er uns in dieser Episode. Schweift mit uns in die Ferne, werft noch einen Eiswürfel in euer Kaltgetränk und klickt euch rein! Mehr über Düsseldorfer Pfarrer:innen im Ausland lest ihr unter https://www.evdus.de/nachrichten/
Show more...
4 years ago
44 minutes 42 seconds

Schlüsselerlebnisse
Düsseldorf, wir müssen reden!
Was brauchen Menschen in Düsseldorf? Und welche Rolle spielen dabei Kirche und Glaube in der Landeshauptstadt? Antworten finden wir aktuell mit Düsseldorfer:innen, die sich am Bürgergutachten „Glaube in der Stadt“ beteiligen. Unsere beiden Gäste wirken daran mit: Politologin Yazgülü Zeybek und Seelsorger Achim Blackstein. Sie erzählen uns, wie das Bürgergutachten durchgeführt wird und wissen, was die Menschen gerade bewegt. Mit ihnen sprechen wir über erste Aha-Momente im Beteiligungsverfahren und ob Kirche nicht nur moderner und digitaler, sondern auch lauter werden muss. Außerdem erfahren wir persönliche Schlüsselerlebnisse und warum der Batman der Seelsorge gerne Bäume umarmt. Hier gibt es mehr Infos zum Bürgergutachten und die Möglichkeit, eigene Ideen und Empfehlungen einzubringen: www.wieviel-kirche-braucht-die-Stadt.de.
Show more...
4 years ago
41 minutes 53 seconds

Schlüsselerlebnisse
Heavy Christmas
Als Kind fiel ihr eine Schallplatte von Little Richard in die Hände, und sie wusste: sie will ein Leben lang Musik machen. Nach über 35 Jahren auf den Bühnen dieser Welt erzählt uns Doro Pesch von ihrem Weg zur deutschen „Queen of Metal“. Im Brauhaus Zum Schlüssel trifft sie auf Elisabeth Schwab, Pfarrerin an der Düsseldorfer Matthäikirche. Auch wenn die eine für die lauten, die andere für die leisen Töne zuständig ist, haben sie eine Menge gemeinsam: Die gebürtigen Düsseldorferinnen sind auf ihre Art und Weise Seelsorgerinnen für ihre Gemeinden. Und für beide ist Weihnachten in diesem Jahr keine leichte Angelegenheit. Wir sind auf den Spuren ihrer persönlichen Schlüsselerlebnisse und klären die Frage, wer eigentlich in jungen Jahren einen von Punks bejubelten Auftritt im legendären Ratinger Hof hatte. Infos über den Podcast und die Evangelische Kirche in Düsseldorf findet ihr unter www.evdus.de! ihr habt Fragen, Anregungen, Lob und Kritik? Kontaktiert uns einfach unter info@evdus.de!
Show more...
4 years ago
49 minutes 41 seconds

Schlüsselerlebnisse
Kneipe, Kirche und Kerosin
Düsseldorfer Altstadt: Ungewohnte Ruhe ausgerechnet dort, wo sich Kneipe an Kneipe reiht. Im November-Lockdown treffen wir uns in der Hausbrauerei "Zum Schlüssel". Den Aufschlag machen zwei Gäste, die nachbarschaftlich an der Bolkerstraße eng miteinander verbunden sind: Karl-Heinz Gatzweiler – Diplom-Biersommelier und Inhaber des Schlüssels – und Dirk Holthaus, Pfarrer an der Neanderkirche. Sie sprechen über Seelsorge am Thekenbrett, ihre gemeinsame Schwäche für den Duft von Kerosin, den Wohlfühlfaktor von Kirche und Kneipe und was sie mit der Düsseldorfer Altstadt verbindet.
Show more...
4 years ago
1 hour 35 seconds

Schlüsselerlebnisse
Schlüsselerlebnisse: der Podcast von Kirche und Kneipe aus der Düsseldorfer Altstadt. Ein gemeinsamer Stammtisch von Evangelisch in Düsseldorf und der Brauerei „Zum Schlüssel“. Peter Krogull und Christiane Otte laden Menschen aus Düsseldorf zum Altstadt-Stammtisch in die Brauerei ein. Denn mitten auf der Bolkerstraße, wo sich die Neanderkirche und der Schlüssel gegenüberliegen, verbinden sich sprichwörtlich Gott und die Welt. Kirche und Kneipe pflegen eine lange Freundschaft, die man sehen kann – vor allem im Sommer, wenn Tische und Bänke des Biergartens bis an die Kirchentür reichen.