Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/1c/29/e9/1c29e997-7801-0f39-79da-227edcd58503/mza_494103397433085090.jpeg/600x600bb.jpg
Sahnehäubchen…
Irina Keller
63 episodes
2 days ago
62 „Deine Tiere haben es gut…“ versus
… „Man kann seine eigene Familie nicht behandeln“

Na was denn nun? Das klingt ja irgendwie komplex und paradox… und wer hat „eigentlich“ Recht?
„Man“ wahrscheinlich nicht - wenn ihr hier schon öfter reingehört habt kommt Euch das bekannt vor ;)!
Und damit ein erneutes Hallo und Willkommen zu dieser gedankenvollen Episode nach der Sommerpause.
Beide Sprüche habe ich unendliche Male gehört und sie scheinen als fester Grundsatz im Volksmund verankert und sind auch heute noch im therapeutischen Raum zugegen… und da sie auch in meinem Leben als Therapeutin und gleichzeitige Besitzerin umherwabern und mir durchaus schon subtil die Laune verdorben haben, raffe ich mal alle Gedanken zusammen, damit sie als Sätze für Euch hörbar werden. Hörbar ist es geworden - ob es auch verständlich wurde, was ich versuche dazubeizutragen… die Interpretation ist Euch überlassen. Ob es es meinen Pferden einfach mal gut geht, nur weil ich Therapeutin bin? Müsst ihr die Pferde fragen, denn schliesslich nutzt es ihnen ja nichts wenn sie wahrlich an der Quelle verdursten. Von meinem therapeutischen Gerede jedenfalls werden sie ja nicht optimiert, da müsste ich natürlich auch in „echt“ behandeln. Nur, geht das überhaupt? Schließlich kann man ja seine eigenen Tiere und Verwandten nicht gut behandeln…. Da ist man ja viel zu dicht dran, oder? Die Antworten darauf sind nicht ganz unkompliziert, und am Ende der Episode wird es wie gewohnt keine richtige und keine falsche Meinung dazu geben. Da bleib ich dem Sahnehäubchen treu ;)

Viele liebe erste herbstliche Grüße gehen raus, diesmal ganz besonders an alle Zuhörer, die unter dem gleichen Schlamassel gelitten haben und denen entweder das Besitzen oder das Behandeln schwer gefallen ist! Oder beides… 

Eure Irina mit Sahnehäubchen 

❤️

Show more...
Alternative Health
Kids & Family,
Health & Fitness,
Pets & Animals
RSS
All content for Sahnehäubchen… is the property of Irina Keller and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
62 „Deine Tiere haben es gut…“ versus
… „Man kann seine eigene Familie nicht behandeln“

Na was denn nun? Das klingt ja irgendwie komplex und paradox… und wer hat „eigentlich“ Recht?
„Man“ wahrscheinlich nicht - wenn ihr hier schon öfter reingehört habt kommt Euch das bekannt vor ;)!
Und damit ein erneutes Hallo und Willkommen zu dieser gedankenvollen Episode nach der Sommerpause.
Beide Sprüche habe ich unendliche Male gehört und sie scheinen als fester Grundsatz im Volksmund verankert und sind auch heute noch im therapeutischen Raum zugegen… und da sie auch in meinem Leben als Therapeutin und gleichzeitige Besitzerin umherwabern und mir durchaus schon subtil die Laune verdorben haben, raffe ich mal alle Gedanken zusammen, damit sie als Sätze für Euch hörbar werden. Hörbar ist es geworden - ob es auch verständlich wurde, was ich versuche dazubeizutragen… die Interpretation ist Euch überlassen. Ob es es meinen Pferden einfach mal gut geht, nur weil ich Therapeutin bin? Müsst ihr die Pferde fragen, denn schliesslich nutzt es ihnen ja nichts wenn sie wahrlich an der Quelle verdursten. Von meinem therapeutischen Gerede jedenfalls werden sie ja nicht optimiert, da müsste ich natürlich auch in „echt“ behandeln. Nur, geht das überhaupt? Schließlich kann man ja seine eigenen Tiere und Verwandten nicht gut behandeln…. Da ist man ja viel zu dicht dran, oder? Die Antworten darauf sind nicht ganz unkompliziert, und am Ende der Episode wird es wie gewohnt keine richtige und keine falsche Meinung dazu geben. Da bleib ich dem Sahnehäubchen treu ;)

Viele liebe erste herbstliche Grüße gehen raus, diesmal ganz besonders an alle Zuhörer, die unter dem gleichen Schlamassel gelitten haben und denen entweder das Besitzen oder das Behandeln schwer gefallen ist! Oder beides… 

Eure Irina mit Sahnehäubchen 

❤️

Show more...
Alternative Health
Kids & Family,
Health & Fitness,
Pets & Animals
Episodes (20/63)
Sahnehäubchen…
62 „Deine Tiere haben es gut“…versus
62 „Deine Tiere haben es gut…“ versus
… „Man kann seine eigene Familie nicht behandeln“

Na was denn nun? Das klingt ja irgendwie komplex und paradox… und wer hat „eigentlich“ Recht?
„Man“ wahrscheinlich nicht - wenn ihr hier schon öfter reingehört habt kommt Euch das bekannt vor ;)!
Und damit ein erneutes Hallo und Willkommen zu dieser gedankenvollen Episode nach der Sommerpause.
Beide Sprüche habe ich unendliche Male gehört und sie scheinen als fester Grundsatz im Volksmund verankert und sind auch heute noch im therapeutischen Raum zugegen… und da sie auch in meinem Leben als Therapeutin und gleichzeitige Besitzerin umherwabern und mir durchaus schon subtil die Laune verdorben haben, raffe ich mal alle Gedanken zusammen, damit sie als Sätze für Euch hörbar werden. Hörbar ist es geworden - ob es auch verständlich wurde, was ich versuche dazubeizutragen… die Interpretation ist Euch überlassen. Ob es es meinen Pferden einfach mal gut geht, nur weil ich Therapeutin bin? Müsst ihr die Pferde fragen, denn schliesslich nutzt es ihnen ja nichts wenn sie wahrlich an der Quelle verdursten. Von meinem therapeutischen Gerede jedenfalls werden sie ja nicht optimiert, da müsste ich natürlich auch in „echt“ behandeln. Nur, geht das überhaupt? Schließlich kann man ja seine eigenen Tiere und Verwandten nicht gut behandeln…. Da ist man ja viel zu dicht dran, oder? Die Antworten darauf sind nicht ganz unkompliziert, und am Ende der Episode wird es wie gewohnt keine richtige und keine falsche Meinung dazu geben. Da bleib ich dem Sahnehäubchen treu ;)

Viele liebe erste herbstliche Grüße gehen raus, diesmal ganz besonders an alle Zuhörer, die unter dem gleichen Schlamassel gelitten haben und denen entweder das Besitzen oder das Behandeln schwer gefallen ist! Oder beides… 

Eure Irina mit Sahnehäubchen 

❤️

Show more...
1 month ago
49 minutes 2 seconds

Sahnehäubchen…
61 Chris Debski zu Gast (Teil 4)…
Chris Debski zu Gast…(Teil 4)
…Ablasshandel Pferdetherapie (2)


Erneut haben wir uns getroffen und zwei weitere Episoden aufgenommen. Ein Gespräch, das vielmehr ein Dialog und Austausch unter Kollegen wurde, als ein inszeniertes Interview. Aber genauso war es auch gedacht! Wir haben einfach nur wieder währenddessen auf die Aufnahmetaste gedrückt und lassen Euch an unserem Austausch und unseren Gedanken teilhaben. Diesmal zum Thema „Ablasshandel Pferdetherapie“! Der Besitzer zahlt, der Therapeut renkt und alle Probleme sind gelöst??? Ich schätze ihr könnt unsere Antwort grob erahnen. Sie lautete weder ja noch nein, denn sonst hätten wir nicht zwei ganze Episoden daraus geflochten, in der die Zeit nur so dahinflog. Natürlich bleiben wir nicht immer auf der Schnellstraße in diesem Thema. Hier und da sieht unser Gespräch auch ein paar Umwege und Abbiegungen vor ;)

Habt viel Freude beim Folgen des Gesprächs

Eure Irina mit Sahnehäubchen ❤️

Mehr Informationen zu Chris Debski findet ihr unter:

https://pferde-gesund-bewegen.de/
https://www.instagram.com/pferde_gesund_bewegen?igsh=NTdsYnJya2xxbmEw

Das Podcastformat „Frag die Krischkes“ findet ihr u.a. unter
https://open.spotify.com/show/3Ft24X7mmM5AKasCpRlYUR?si=yYwDzS-nQIujalEJ1vMekg

Schaut in diesem Zusammenhang auch gerne hier mal bei:
https://www.hofreitschule.de/reitkunst-lernen/

Alle Verlinkungen und Empfehlungen meinerseits entsprechen den sogenannten „❤️-Empfehlungen“ und sind weder gesponsert noch bezahlt worden.

Wenn ihr das Bedürfnis habt, mir im Sinne eines “Energieausgleichs” statt eines Kaffees einen “virtuellen” Kaffee oder ein “virtuelles” Pflänzchen auszugeben, findet ihr hier den dafür vorgesehenen Paypal link: paypal.me/KeksundAnouk oder ihr könnt dies nun auch bei https://ko-fi.com/gesundheitszeit_irinakeller
Show more...
3 months ago
47 minutes 8 seconds

Sahnehäubchen…
60 Chris Debski zu Gast (Teil 3)…
Chris Debski zu Gast…
…Ablasshandel Pferdetherapie


Erneut haben wir uns getroffen und zwei weitere Episoden aufgenommen. Ein Gespräch, das vielmehr ein Dialog und Austausch unter Kollegen wurde, als ein inszeniertes Interview. Aber genauso war es auch gedacht! Wir haben einfach nur wieder währenddessen auf die Aufnahmetaste gedrückt und lassen Euch an unserem Austausch und unseren Gedanken teilhaben. Diesmal zum Thema „Ablasshandel Pferdetherapie“! Der Besitzer zahlt, der Therapeut renkt und alle Probleme sind gelöst??? Ich schätze ihr könnt unsere Antwort grob erahnen. Sie lautete weder ja noch nein, denn sonst hätten wir nicht zwei ganze Episoden daraus geflochten, in der die Zeit nur so dahinflog. Natürlich bleiben wir nicht immer auf der Schnellstraße in diesem Thema. Hier und da sieht unser Gespräch auch ein paar Umwege und Abbiegungen vor ;)

Habt viel Freude beim Folgen des Gesprächs

Eure Irina mit Sahnehäubchen ❤️

Mehr Informationen zu Chris Debski findet ihr unter:

https://pferde-gesund-bewegen.de/
https://www.instagram.com/pferde_gesund_bewegen?igsh=NTdsYnJya2xxbmEw

Das Podcastformat „Frag die Krischkes“ findet ihr u.a. unter
https://open.spotify.com/show/3Ft24X7mmM5AKasCpRlYUR?si=yYwDzS-nQIujalEJ1vMekg

Schaut in diesem Zusammenhang auch gerne hier mal bei:
https://www.hofreitschule.de/reitkunst-lernen/

Alle Verlinkungen und Empfehlungen meinerseits entsprechen den sogenannten „❤️-Empfehlungen“ und sind weder gesponsert noch bezahlt worden.

Wenn ihr das Bedürfnis habt, mir im Sinne eines “Energieausgleichs” statt eines Kaffees einen “virtuellen” Kaffee oder ein “virtuelles” Pflänzchen auszugeben, findet ihr hier den dafür vorgesehenen Paypal link: paypal.me/KeksundAnouk oder ihr könnt dies nun auch bei https://ko-fi.com/gesundheitszeit_irinakeller
Show more...
4 months ago
48 minutes 10 seconds

Sahnehäubchen…
Therapeutensuche fürs Pferd…
Therapeutensuche…
…wie finde ich den passenden (Osteo)Therapeuten


Nach einer wiedermal längeren Pause bin ich wieder zurück am Mikro und spreche so nach und nach neue Episoden für Euch ein. Zunächst mal fand ich den Hörerwunsch mit der Frage „Wie ein Laie einen geeigneten Therapeuten für sein Pferd findet“ dafür ziemlich passend. Natürlich gibt es hier ganz im SahnehäubchenStil weder eine Richtig noch ein Falsch, aber vielleicht können ja ein paar Beleuchtungen der Szene meinerseits Euch eine Hilfestellung sein, den für Euch passenden Therapeuten zu identifizieren. Alles in allem hat es auch mir die Chance zu geben erneut darüber zu philosophieren, dass die Osteopathie auf dem Pferdemarkt doch mittlerweile recht weit von der ursprünglichen Idee der Osteopathie entfernt. Nicht alles was im Bereich Pferd „osteopathisch“ vermarktet wird kommt wahrhaft aus der osteopathischen Grundidee und vielleicht ist ja auch zunächst die Frage zu klären, welchen Therapeuten genau das Pferd braucht um seine aktuellen Probleme loszuwerden. Es muss ja nicht die Osteopathie sein, die des Rätsels Lösung birgt. Und der Osteopath darf zwar ein gutes Netzwerk aufbauen, kann aber unmöglich zwei Bäume gleichzeitig hinaufklettern… worauf ich also hinauswill?
Das findet ihr heraus, wenn ihr reinhört und dann auch noch schafft dem Hirnsausen geschuldeten langem Satzbau dieser Episode zu folgen ;)

Viel Freude und bis bald

Eure Irina mit Sahnehäubchen


PS - ihr kennt das ja schon:
Mein osteopathischer Gedankenpodcast ist keine Lehrveranstaltung und keine digitale Ausbildung. Sie verfolgt einzig und allein den Zweck euch etwas Freude aus der Gedankenwelt der lebendigen Behandlungswelt oder dem echten Leben da draußen oder bei mir zu transportieren. Nicht mehr - und nicht weniger !!!

Wenn ihr das Bedürfnis habt, mir im Sinne eines “Energieausgleichs” statt eines Kaffees einen “virtuellen” Kaffee oder ein “virtuelles” Pflänzchen auszugeben, findet ihr hier den dafür vorgesehenen Paypal link: paypal.me/KeksundAnouk oder ihr könnt dies nun auch bei
https://ko-fi.com/gesundheitszeit_irinakeller

Show more...
4 months ago
38 minutes 30 seconds

Sahnehäubchen…
58 Chris Debski zu Gast (Teil 2)
Chris Debski zu Gast (Teil 2)…
… ein bisschen mehr vom Auftakt


Wie versprochen könnt ihr hier nun in den zweiten Teil meines ersten Ausflugs zu einem Podcast-Gast hören. Solltet ihr den ersten Teil verpasst haben, so empfehle ich Euch zunächst in die Episode 57 zu lauschen um dann nahtlos auf die hiermit veröffentlichte Fortsetzung überzugehen. Chris Debski, bekannt durch den Podcast „Frag die Krischkes“ und seinem Werk „Pferde gesund bewegen“, hat  sich mit mir vor das neue Mikrofon gesetzt und sich mit mir ausgetauscht. Ihr werdet vermutlich schon im ersten Teil mitbekommen haben, dass wir uns schnell warm geredet hatten, und das Philosophieren, Austauschen und Einblicke geben in die jeweilige Denkweise noch stundenlang hätten fortführen können… leider leider klopfte dann die Realität mal an und forderte uns zurück in unsere Alltagspflichten. Doch wir waren uns definitiv einig, dass es noch eine große Schnittmenge und Austauschpotential gibt und wir uns vorstellten könnten, auch beim nächsten Treffen die Aufnahmetaste erneut zu drücken ;)
…

Habt viel Freude beim Lauschen
Eure Irina mit Sahnehäubchen ❤️

Mehr Informationen zu Chris Debski findet ihr unter:

https://pferde-gesund-bewegen.de/
https://www.instagram.com/pferde_gesund_bewegen?igsh=NTdsYnJya2xxbmEw

Das Podcastformat „Frag die Krischkes“ findet ihr u.a. unter
https://open.spotify.com/show/3Ft24X7mmM5AKasCpRlYUR?si=yYwDzS-nQIujalEJ1vMekg

Schaut in diesem Zusammenhang auch gerne hier mal bei:
https://www.hofreitschule.de/reitkunst-lernen/

Alle Verlinkungen und Empfehlungen meinerseits entsprechen den sogenannten „❤️-Empfehlungen“ und sind weder gesponsert noch bezahlt worden.

Wenn ihr das Bedürfnis habt, mir im Sinne eines “Energieausgleichs” statt eines Kaffees einen “virtuellen” Kaffee oder ein “virtuelles” Pflänzchen auszugeben, findet ihr hier den dafür vorgesehenen Paypal link: paypal.me/KeksundAnouk oder ihr könnt dies nun auch bei https://ko-fi.com/gesundheitszeit_irinakeller

Show more...
7 months ago
40 minutes 13 seconds

Sahnehäubchen…
57 Chris Debski zu Gast (Teil 1)…
Chris Debski zu Gast (Teil 1)…
… nur der Auftakt für spannenden Austausch

Wie angekündigt könnt ihr hier nun in die erste Folge hören, in der ich das Monologisieren und Hirnsausen tausche gegen einen interessanten Gesprächspartner, der Euch im Wahrsten Sinne des Wortes viel vom Pferd erzählen kann. Chris Debski hat mit seinem Werk „Pferde gesund bewegen“ als App und Mediathek einen bis dahin nicht verfügbaren Einblick in die Anatomie des Pferdes für Pferdebesitzer, Reiter und auch  Therapeuten geschaffen. In unserem Gespräch gibt er uns einen Einblick in seinen spannenden Werdegang und seine Motivation für diese Arbeit und wir erfahren auch wie er sein wachsendes Pferdewissen auf einen gemeinsamen Weg mit der fürstlichen Hofreitschule Bückeburg bringen konnte. Auch wenn ich mir für mein erstes Interview dann doch ein paar formelle Notizen gemacht hatte, um mich selbst vor davon galoppierenden Versprechern zu schützen, gab es natürlich ganz im Sinne von Sahnehäubchen kein Manuskript und kein Protokoll, dem wir gefolgt sind. Es hat sich ein tolles Gespräch aus unserem ersten „vertontem“ Austausch ergeben, dem ihr nun lauschen könnt, wenn ihr ein wenig mehr erfahren möchtet vom Co-Speaker der Podcastserie „Frag die Krischkes“….
…erschreckt nur nicht, wenn wir am Ende einen recht „harten“ Cut hinlegen, um quasi nahezu ungebremst in den zweiten Teil zu schlittern. Der folgt dann ja ganz bald….

Habt viel Freude beim Lauschen
Eure Irina mit Sahnehäubchen ❤️

Mehr Informationen zu Chris Debski findet ihr unter:

https://pferde-gesund-bewegen.de/
https://www.instagram.com/pferde_gesund_bewegen?igsh=NTdsYnJya2xxbmEw

Das Podcastformat „Frag die Krischkes“ findet ihr u.a. unter
https://open.spotify.com/show/3Ft24X7mmM5AKasCpRlYUR?si=yYwDzS-nQIujalEJ1vMekg

Schaut in diesem Zusammenhang auch gerne hier mal bei:
https://www.hofreitschule.de/reitkunst-lernen/

Alle Verlinkungen und Empfehlungen meinerseits entsprechen den sogenannten „❤️-Empfehlungen“ und sind weder gesponsert noch bezahlt worden.

Wenn ihr das Bedürfnis habt, mir im Sinne eines “Energieausgleichs” statt eines Kaffees einen “virtuellen” Kaffee oder ein “virtuelles” Pflänzchen auszugeben, findet ihr hier den dafür vorgesehenen Paypal link: paypal.me/KeksundAnouk oder ihr könnt dies nun auch bei https://ko-fi.com/gesundheitszeit_irinakeller



Show more...
7 months ago
54 minutes 37 seconds

Sahnehäubchen…
56 Ein kleiner Blick auf das Ego…
Ein kleiner Blick auf das Ego…
… und viel Bla bla für Veränderungen, die keine sind


Heute gibts keinen ernstzunehmenden Content abzugreifen in dieser Episode. Es dreht sich so ziemlich das Meiste um klitzekleine Veränderungen meines Sahnehäubchenformates. Nichts spektakuläres, nur fühlte es sich für mich irgendwie besser an, Euch vorab darüber zu informieren. Ich wollte einfach nicht so mir nichts Dir nicht in die „Interview“-Versionen von Sahnehäubchen on Tour unter die Nase halten. Nicht dass ihr Euch dann erschreckt, wenn plötzlich das Intro ganz anders klingt ;)
Wenn ich dann ja eh in der Küche sitze und mich in Rage monologisiere, dann spreche ich in diesem Zusammenhang auch über meine Gedanken zur gefühlten Druckwelt der sozialen Medien unter Therapeuten und arrangiertem Wettbewerb. Natürlich hab ich wie immer mit meiner Betrachtung weder Recht noch Unrecht, denn das ist ja ein höchst individuelles Thema. Möglicherweise bin ich aber mit dem teuflischen Ego in meinem Nacken doch nicht alleine, wenn es mich indoktriniert und mich Wissen lassen will, dass ich Gas geben müsse, um nicht im Nirvana der Unsichtbarkeit und Bedeutungslosigkeit zu versinken… Muss ich das wirklich? Hört rein, falls ihr es Euch nicht denken könnt. Und falls ihr keine Lust habt in eine Laberepisode zu lauschen, dann erschreckt Euch nicht wenn die nächst Episode kein Monolog wird ;)

Freu mich auf Rückmeldungen, Vorschläge und Wünsche… wie immer!

Eure Irina mit Sahnehäubchen ❤️

PS - ihr kennt das ja schon:
Mein osteopathischer Gedankenpodcast ist keine Lehrveranstaltung und keine digitale Ausbildung. Sie verfolgt einzig und allein den Zweck euch etwas Freude aus der Gedankenwelt der lebendigen Behandlungswelt oder dem echten Leben da draußen oder bei mir zu transportieren. Nicht mehr - und nicht weniger !!!

Wenn ihr das Bedürfnis habt, mir im Sinne eines “Energieausgleichs” statt eines Kaffees einen “virtuellen” Kaffee oder ein “virtuelles” Pflänzchen auszugeben, findet ihr hier den dafür vorgesehenen Paypal link: paypal.me/KeksundAnouk oder ihr könnt dies nun auch bei
https://ko-fi.com/gesundheitszeit_irinakeller
Show more...
8 months ago
30 minutes 12 seconds

Sahnehäubchen…
55 „Hands Off“ in der Pferdeosteopathie…
„Hands Off“ in der Tierosteopathie…
…denkbar oder No Go?

Diese Episode richtet sich ganz besonders an Kollegen und Therapeuten in der Tierwelt, doch wie immer dürfen alle, die gerne meinen Gedanken folgen, reinhören, lauschen und selbstredend eigene Gedanken weiterentwickeln. Ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit der Frage wie sich die Osteopathie auf dem tierischen Sektor entwickelt und nehme einen gewissen „Fortbildungs- und Ausbildungszwang“ in alle therapeutischen Himmelsrichtungen wahr, der die therapeutischen Schultern belädt. Fortbildungen gehören natürlich ins therapeutische Geschäft, wie der Kompost ins Gemüsebeet, doch muss ein Tierosteopath heutzutage gleichgebildet und geschult sein in allen Therapierichtungen? Je länger die Liste anzubietender Therapien neben der Osteopathie, je breiter gefächert das Angebot desto besser? Und wie sortieren sich die Geräte und die Anwendungsmöglichkeiten über die Steckdose in diesen Kontext ein, die aus einigen Kofferräumen zu quellen drohen? Falls ihr dazu tendiert die Beschreibung der Episode zu lesen, bevor ihr sie Euch auf die Ohren packt, habt ihr vermutlich eine Nuance meiner persönlichen Interpretation des Therapiedschungels schon zwischen den Zeilen gelesen… vielleicht überrasche ich Euch aber auch ;).

Eins dürft ihr mir definitiv glauben, wenn ihr hier heute zum ersten Mal reinhört: Meine persönliche Meinung ist kein Urteil in Richtig oder Falsch. Es ist nur ein weiterer Appell, grundsätzlich erstmal nach dem Prinzip zu denken:
„Wer heilt hat Recht“ und auch irgendwie „Viel hilft nicht immer viel“. Und ganz besonders soll diese Episode ein Plädoyer für die Osteopathie als Solches sein. Für eine pure Osteopathie, welche sich weder hinter anderen Heilkünsten verstecken sollte, noch den anderen das Licht entreißen. Für Osteopathen, die für die Osteopathie brennen und sich schwer tun fünf Heilkünsten gleichermaßen intensiv zu lernen und für weniger Druck erst dann zum Tier gerufen zu werden, wenn die Liste der Angebote mit dem Marktdurchschnitt mithalten kann. Die therapeutische Welt ist groß genug, es ist ganz sicher Platz für alle da, die im Besten Fall zum Wohle des Tieres an einem Strang ziehen und sich in ihren Heilkünsten, aus welcher Himmelsrichtung sie auch kommen mögen, gegenseitig zu befruchten - für das Tier und den bestmöglichen Weg in Richtung Gesundheit. Wenn jeder in seinem Bereich der Komplementärmedizin ein Spezialist wird und diese Fähigkeit ans Tier bringt, tragen wir alle gemeinsam dazu bei, dass ein klein wenig mehr Gesundheit durch all die vielen Krankheiten und Schicksale blitzt.

Eure Irina mit Sahnehäubchen ❤️

Falls ihr mein kleines Podcast Projekt unterstützen möchtet, könnt ihr dies seit diesem Jahr unter:
https://ko-fi.com/gesundheitszeit_irinakeller

Schaut gerne auch mal vorbei unter: https://www.seedshirt.de/shop/sahnehaeubchen
Show more...
9 months ago
31 minutes 20 seconds

Sahnehäubchen…
54 Viszerale Osteopathie für Pferde…
Viszerale Osteopathie für Pferde…
… oder die Prinzessin auf der Erbse

Hochmotiviert nach meinem letzten Kurswochenende, an dem ich genau zu diesem Thema die werdenden Pferdeosteotherapeuten unterrichten durfte, hatte ich das Bedürfnis noch weiter darüber zu reden. Und so ist eben eine (wenn auch in der Mitte kurz unterbrechende - schlechtes Zeitmanagment) Episode draus geworden. Ehrlich gesagt glaube ich nachträglich, dass ich gar nicht genau sagen kann, wer sich denn jetzt davon angesprochen fühlen sollte. Reiter? Therapeuten? Zumindest vielleicht die, die sich dafür interessieren und mit diesem Thema bislang noch nicht so in Kontakt gekommen sind. Ich habe mich gar nicht getraut im Sinne der Ursache-Hirnsausen-Folgeketten zu weit auszuholen. Daraus liesse sich dann im Zweifel bei Interesse noch eine zweite Folge machen… Hört mal wieder erst rein und gebt mir gerne Rückmeldung!

Eure Irina mit Sahnehäubchen
❤️

PS: 
Aus organisatorischen und lebenserleichternden Gründen habe ich Gretelsglück und Sahnehäubchen fusioniert. Ab jetzt findet ihr auch die Podcastbeiträge und meine anderen Ideen und Einblicke in das wilde Garten- und Hofleben unter @irina_keller_gesundheitszeit. Für mich wird es leichter, für Euch ein wenig bunter. Sucht Euch einfach raus, was auch euer Leben erleichtert oder bereichert. 

Falls ihr mein kleines Podcast Projekt unterstützen möchtet, könnt ihr dies seit diesem Jahr unter:
https://ko-fi.com/gesundheitszeit_irinakeller
Show more...
9 months ago
40 minutes 29 seconds

Sahnehäubchen…
53 Nahrung zum Wachsen…
Nahrung zum Wachsen…
… für Groß und Klein


Verlassen wir die den Schauplatz der osteopathischen Philosophie mal in dieser Episode und öffnen wir mal eine neue Tür einen kleinen Spalt breit um uns Dünger und guten Nährboden für unsere Gesundheit zu beschaffen. Die Osteopathie alleine kann es aus meiner Sicht in der Gegenwart nicht immer alleine richten. Die menschliche Maschine muss getankt werden, dazu gehören natürlich auch frische Luft, Liebe, gute Gespräche und Nahrung, die Energie zur Verfügung stellt. Was aber wenn die Tankfüllung aus Lebensmittel besteht, die zwar vollstopfen, aber keine Energie im Motor ankommen lassen? Sind alle Lebensmittel auch Nahrungsmittel, die uns Energie liefern? Sollten wir für eine artgerechte Nahrung für bestmögliche Gesundheit sogar den Blick in die Vergangenheit richten, wie unsere Vorfahren mit ihren regionalen und saisonalen Nahrungsmitteln ihren Tank gefüllt haben? Fragen über Fragen und Unklarheiten über Verwirrung finden wir heute bei der Recherche was wirklich gesund ist und was uns nahrungstechnisch krank macht. In einem Punkt sind wir uns vermutlich alle einig, egal von welchem aktuellem Ernährungswissensposten wir uns wieder in ein Boot setzen: Spätestens wenn wir unsere eigenen Kinder im Wachsen begleiten wünschen wir uns nichts sehnlicher, als ihnen bestmögliche Vorraussetzungen für ein gesundes und glückliches Leben mit auf ihren Weg zu geben. Wir möchten sie gesund, gerade und vital aufwachsen sehen und ihnen eine Zukunft ermöglichen, in der sie ihre Fähigkeiten und Talente und ihr Potential entfalten können. Ich gebe zu, es war nicht meine leichteste Episode… in meinem Hirn sauste es gewaltig, denn ich wollte alle Ideen gleichzeitig raushauen. Euch motivieren und an die Hand nehmen, umzukehren und in kleinen Schritten die Gesundheit im Kochtopf wieder in die eigene Küche zu holen und damit mehr Frieden, Gesundheit und Wachstum in Eure Familien zu bringen. Schritt für Schritt - Nahrung zum Wachsen für Groß und Klein - für manche nur eine wilde Theorie… für jemand anders vielleicht eine Chance die sich lohnt zu nutzen. Traut ihr Euch also, diese neue Tür mal ein wenig aufzuschubsen und hinter die Kulisse einer alten Form der artgerechten Ernährung für Menschen zu werfen? Es ist ja wie immer freiwillig, hört einfach nur das, wozu euer Gehirn eine kleine Windung freigehalten hat und lasst mich wie immer wissen, wenn ihr mehr davon wollt. 

Sollte Euch die Episode motiviert und angesprochen haben und ihr möchtet mehr Informationen zu diesem Thema haben, so schaut doch mal in das Buch von Dr. Westen A. Price „Ernährung und körperliche Degeneration“ , Mobi Well Verlag. (Keine Werbung da selbstgekauft)

Ganz besonders ans Herz legen für jede Familie, die gerade Kinder im Wachsen begleitet möchte ich Euch das Buch „Die neue traditionelle Ernährung“ von Heidi Beeck und Esma Storck. (Keine Werbung - selbstgekauft und aus Überzeugung empfohlen). 

Herzliche Grüße aus meiner Küche sendet Euch Irina mit Sahnehäubchen ❤️

Show more...
11 months ago
52 minutes 12 seconds

Sahnehäubchen…
52 Vom „eigentlich Müssen“ müssen…
Vom „eigentlich Müssen“ müssen…
… das schlechte Gewissen bleibt draußen


Das war jetzt mal eine sehr spontane Episode, die ich direkt vom Abäppeln in der Küche „flott“ in das Mikro gehauen habe, weil mich die hier vertonten Gedanken immer wieder eingeholt haben. Da ein Termin ausfiel und ich meinen Kopf davon auch mal befreien wollte: Bitte schön - hier das Ergebnis ;)
Beim Tippen der Episodenbeschreibung bin ich allerdings plötzlich verunsichert, ob es nicht alles in allem auch einfacher darzustellen gewesen wäre, was da so in meinem Kopf auf vielen Pfaden gleichzeitig für Gedanken wandern, während ich so „magic miste“. Nun denn, jetzt ist es sozusagen unwiderruflich im Kasten und ich bin erleichtert. Na worum gehts denn hier nun? Alles in allem geht es um den Weg zur Gesundheit, aber bitte mit Leichtigkeit; es geht darum, dass ich fest davon überzeugt bin, dass keine Behandlung, keine Therapie und kein Coaching eine gute Basis hat, wenn sie auf einem „schlechten Gewissen“ aufgebaut wird. Es geht auch um den Druck des „ eigentlich Müssens“, denn wir alle wissen, dass es „eigentlich“ besser wäre, wir würden uns mehr bewegen, bestimmte Übungen machen, unser Mindset überarbeiten und wir müssten auch gewissen Dinge dafür lassen. Geht aber nicht  - nicht immer - nicht zu jeder Zeit - und trotzdem dürfen wir Hilfe in Anspruch nehmen - nur bitte ohne schlechtes Gewissen und ohne ungerechte Erwartungshaltung an die Heilkunst. Dafür gerne mit der Akzeptanz der eigenen Lebensumstände und der Akzeptanz, dass ein gewisses Maß an Eigenverantwortung auf jedem Weg zur besseren Lebensqualität nötig ist. Die Dinge sind wie sie sind, mal sind wir motiviert, mal sind wir unfähig uns etwas Gutes zu tun… doch all das ist menschlich und so finde ich es total akzeptabel das „Schlechte Gewissen des eigentlich Müssens“  auszuladen um nicht den Weg der Gesundheit zu blockieren. Und wer kann heutzutage schon alles „Müssen“ unterbringen in den 24 Stunden die uns am Tag bleiben? Kurzum: es geht mal wieder um die Suche nach Gesundheit, Zufriedenheit, Lebensqualität… mit einer Prise Ironie und Akzeptanz, einer gewissen Würze von Verantwortung, aber in jedem Fall frei von Konservierungsmitteln, Farbstoffen und Schuld. Denn letztere hat in im meiner Denkweise und in meinem Gedankenkonzept von Gesundheit nichts zu suchen…. Na, wer wagt es reinzuhören?

Eure Irina mit Sahnehäubchen
❤️

PS: 
Aus organisatorischen und lebenserleichternden Gründen habe ich Gretelsglück und Sahnehäubchen fusioniert. Ab jetzt findet ihr auch die Podcastbeiträge und meine anderen Ideen und Einblicke in das wilde Garten- und Hofleben unter @irina_keller_gesundheitszeit. Für mich wird es leichter, für Euch ein wenig bunter. Sucht Euch einfach raus, was auch euer Leben erleichtert oder bereichert. 
Show more...
12 months ago
42 minutes 14 seconds

Sahnehäubchen…
51 Die Schwerkraft als pferdeosteopathische Grenze…
Die Schwerkraft als pferdeosteopathische Grenze…

…eine Episode mit Durchtrittigkeits-UFK-Hirnsausen

Diesmal handelt die Episode wieder um ein Thema aus der Pferdewelt, das den ein oder anderen Pferdemenschen vor große Schwierigkeiten stellt. Die Sache mit der Schwerkraft nämlich… die eine Sache, der wir uns auch als Therapeuten durchaus ausgeliefert sehen, da wir die Wirkung der Schwerkraft in Kombination mit dem Faktor Zeit nicht aushebeln, dauerhaft austricksen oder wegwischen können. Keine Manipulation und keine osteopathische Faszienfühltechnik sind ihm dauerhaft gewachsen, dem dauerhaften Deal eines Pferdekörpers mit der Anziehungskraft der Erde auf die Masse des Pferdes. Besonders „interessant“ wird dieses Thema dann, wenn der Pferdekörper mit angeborenen oder erworbenen Fehlstellungen umgehen muss. Speziell dann, wenn zusätzlich noch Faktoren wie z.B. die Nutzungsweise, die Ausrüstung oder Traumata in das Konzept von Gesundheit grätschen und den geplanten bestmöglichen leichtesten Lebensweg verändern und erschweren. Ursprünglich hatte ich die Episode auf einem Hörerwunsch aufbauen wollen zum Thema Spat, Beckenstellungen und Durchtrittigkeit…. Ist dann wieder etwas auf Umwege geraten, aber Durchtrittigkeit kommt definitiv vor ;)!

Habt viel Freude beim Hören und Mitdenken, beim Philosophieren und Folgen meiner vertonten Gedanken zu möglichen Folgeketten von Fesselgelenken, Stoßdämpfern, Kompensationen und dem bestmöglichen Weg mit der Schwerkraft einen Kompromiss auszuhandeln.

Eure Irina mit Sahnhäubchen

PS: 
Aus organisatorischen und lebenserleichternden Gründen habe ich Gretelsglück und Sahnehäubchen fusioniert. Ab jetzt findet ihr auch die Podcastbeiträge und meine anderen Ideen und Einblicke in das wilde Garten- und Hofleben unter @irina_keller_gesundheitszeit. Für mich wird es leichter, für Euch ein wenig bunter. Sucht Euch einfach raus, was auch euer Leben erleichtert oder bereichert. 


Show more...
1 year ago
52 minutes 14 seconds

Sahnehäubchen…
50 Marathonmärchen…
Marathonmärchen…

…von Wille und Erkenntnissen

Einen ganzen Sommer lang hat es gebraucht um wieder die Aufnahmetaste zu drücken und zu meiner und hoffentlich Eurer Freude eine neue Episode auszusprechen. Jetzt ist sie endlich da! Darin geht es viel um mich und das Thema Marathon, um die Einstellung, das Training und auch die vermutlich wichtigste Geschichte daran: die Erkenntnis, dass wir jederzeit unsere Meinung ändern dürfen. Es geht aber auch darum, dass am Ende des Tages sogar beim Laufen der Kopf und die mentale Einstellung, der Wille und die Geduld eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen um im Ziel anzukommen. Ich denke, auch wenn die Episode gar nicht den Zweck verfolgt Euch alle auf die Marathondistanz von 42,195 km zu schicken, kann sie Euch doch ein paar Lehren auf dem Silbertablett servieren und Euch motivieren Euren Willen zu schärfen und auszugraben, falls er bislang unbeachtet und verbuddelt vor sich hindümpelt. Denn eins ist klar, wenn ich es schaffe eine ganze Marathonstrecke zu laufen, dann geht da bei Euch einiges mehr. Vielleicht nicht im Laufen, vielleicht bei anderen Dingen, die ihr gerne tut, oder von denen ihr bislang gar nicht wusstest, dass ihr sie gerne tun werdet. Denn so ging es mir auch mit dem Laufen ;)!
Neben ein paar selbstbeweihräuchernden Ausschweifungen und Schulterklopfern meinerseits, soll die Episode Euch aber auch einfach wieder durch den Alltag begleiten und berieseln. Solltet ihr dann am Ende des Marathonsmärchens meinen Erkenntnissen, die ich parallel zur Tierwelt ziehe, zustimmen, freue ich mich sehr. Natürlich ganz besonders auf Rückmeldungen und Austausch. Auch nach langer Pause ist also alles so wie immer…nix richtig, nix falsch… nicht schwarz und nicht weiß… nur ein bisschen Sahnehäubchen für den Alltag 

Ganz liebe Grüße Eure Irina 


PS - ihr kennt das ja schon:
Mein osteopathischer Gedankenpodcast ist keine Lehrveranstaltung und keine digitale Ausbildung. Sie verfolgt einzig und allein den Zweck euch etwas Freude aus der Gedankenwelt der lebendigen Behandlungswelt oder dem echten Leben da draußen oder bei mir zu transportieren. Nicht mehr - und nicht weniger !!!

Wenn ihr das Bedürfnis habt, mir im Sinne eines “Energieausgleichs” statt eines Kaffees einen “virtuellen” Kaffee oder ein “virtuelles” Pflänzchen auszugeben, findet ihr hier den dafür vorgesehenen Paypal link: paypal.me/KeksundAnouk

Schaut doch auch mal vorbei unter:
https://www.seedshirt.de/shop/sahnehaeubchen

Unter dem Instaprofil @gretelsglück findet ihr kleine Einblicke in die langsam werdende „Permawild“, dem Versuch eigenes Gemüse zu ziehen und gleichzeitig der Natur ein bisschen Lebensraum zurück zu geben. Auch werdet ihr dort Einblicke bekommen in die Bäumchen und Sträuchlein, die Sahnehäubchen für Gretel´s Glück erarbeitet. 
🌱🪴🌳
Ich freu mich wenn ihr vorbeischaut!
Show more...
1 year ago
53 minutes 13 seconds

Sahnehäubchen…
49 Leben und Leben lassen…
Leben und Leben lassen…
…vom Kreislauf des Lebens

…
vom Sterben, Begleiten und Begreifen !
Wenn ein geliebtes Haustier, ein Freund auf Pfoten oder Hufen stirbt steht für viele Menschen die Welt erstmal still. Nichts scheint wie es mal war und doch dreht sie sich unaufhaltsam weiter und das Leben und die Natur nehmen ihren Lauf. Doch wie gehen wir damit um, was haben wir für Möglichkeiten? Und dürfen wir uns erlauben auch Chancen darin zu sehen? Lektionen mitzunehmen und auch daraus ein Leben lang zu lernen? Unser Hund Merlin hat uns kürzlich zurückgelassen und hat seinen Lebenskreislauf beendet. Wir waren vorbereitet und doch kann ein so liebgewonnenes Hundeherz eine große Lücke in das Familienleben reißen, wenn die vertraute Pfote nicht mehr anklopft und kein freudig erwartendes Bellen vor dem Futternapf mehr erklingt. Alle Gefühle dürfen sein, sie sind eingeladen und erlaubt. Doch auch die Freude gehört so skurril es auch klingt zu diesem Prozess und in die Palette der notwendigen Gefühle mit dem Kreislauf des Lebens sinnvoll und natürlich umzugehen. Geboren werden ist ein Teil der Lebewesen, und auch das Sterben gehört dazu. Ich möchte Euch in dieser Episode einladen, ohne Euer Mitleid und mögliche Bestürzung  über das Thema Trauer und Tod zu philosophieren. Da ich so oft erfahre, dass viele Menschen stark leiden, dazu neigen sich selbst zu quälen und Schwierigkeiten haben wieder in den Alltag zurückzufinden, wenn ihr Tier gestorben ist, habe ich mich entschlossen auch bei Sahnehäubchen über ein mutmaßlich eher unbequemes Thema zu sprechen… Ich habe versucht es so leichtfüßig wie es mir möglich war für Euch aufzusprechen, und es ist soweit ich es selbst beurteilen kann keine Ballade geworden, in der eine Großpackung Taschentücher nötig werden. Traut Euch also auch hier mal ein kleines Öhrchen reinzuwerfen…

Eure Irina mit Sahnehäubchen 🤍✨



Unter dem Instaprofil @gretelsglück findet ihr kleine Einblicke in die langsam werdende „Permawild“, dem Versuch eigenes Gemüse zu ziehen und gleichzeitig der Natur ein bisschen Lebensraum zurück zu geben. Auch werdet ihr dort Einblicke bekommen in die Bäumchen und Sträuchlein, die Sahnehäubchen für Gretel´s Glück erarbeitet.
🌱🪴🌳
Schaut doch auch mal vorbei unter: https://www.seedshirt.de/shop/sahnehaeubchen
Ich freu mich wenn ihr vorbeischaut!
Show more...
1 year ago
43 minutes 54 seconds

Sahnehäubchen…
48 Kranio-Sakrale für Ahnungslose (Teil 2)…
Kranio-Sakrale Therapie für Ahnungslose… (Teil 2)
… sanfte Hände große Wirkung?

Wer in der letzten Episode auf den Geschmack gekommen ist, in meine gedankliche Welt von Sutherlands osteopathischem Erbe mit einzutauchen, der wird in dieser Episode eine versuchte Fortführung des ersten Teils finden. Kurze Wiederholung des bisher erzählten hielt ich hier für angebracht, denn diesmal ist mir erneut wichtig auch „Laien“ und Interessierten einen Einblick in die etwas schwierig zu „begreifenden“ sanften Hände dieser Therapieform zu geben. Was hat es denn nun auf sich mit den zart berührenden Griffen am Schädel oder am Kreuzbein? Sind sie wirklich so zart, wie der Ruf, der ihnen vorauseilt? Oder kann eine ach so sanfte Heilkunst auch Turbulenzen verursachen, und damit dem Patienten auch schaden? Und bringt das Ganze überhaupt etwas wenn es so „wenig“ Griff hat? Ein bisschen Wellness und Flucht aus dem Alltag vielleicht?
Ich habe es erneut versucht, und mich bemüht, euch einen weiteren Einblick und etwas zerstreuten Überblick über meine persönliche Denkweise zu diesem Thema zu geben. Wer mich etwas besser kennt, oder als Schüler schon in meinem Kurs war, kennt ja meine Leidenschaft, für dieses Thema. Und so gönne ich mir in nahezu jeder Behandlung oder kurzen flüchtigen Berührung eine sanfte Handanlage, auch für meine persönliche Entwicklung im Sinne Sutherlands Weisheit von „sehenden, denkenden, fühlenden Fingern“. Auch für den Therapeuten ist die regulierende Wirkung der eigenen sanft fühlenden Hände analog einer Minioase im therapeutischen Alltag von Leistung und dem Druck andere gesund machen zu wollen/müssen/sollen. Damit gibt es also ein dementsprechendes klares „Daumen hoch“ für die Kranio…. Wenn es dem Patienten nichts bringt, hat es zumindest mich erfreut ;)…. Hört am Besten wieder rein, wenn ihr Euch für dieses Thema erwärmen könnt und lasst mir offene Fragen und Bedürfnisse zukommen, wenn Euch dieses Thema beschäftigt und Fragen hinterlasst.
Natürlich dürft ihr diese Episoden auch nutzen, wenn ihr sie für geeignet haltet, anderen einen Einblick zu geben und ihnen die Osteopathie als solches schmackhaft zu machen…

Eure Irina mit Sahnehäubchen ❤️

PS - ihr kennt das ja schon:
Mein osteopathischer Gedankenpodcast ist keine Lehrveranstaltung und keine digitale Ausbildung. Sie verfolgt einzig und allein den Zweck euch etwas Freude aus der Gedankenwelt der lebendigen Behandlungswelt da draußen zu transportieren. Nicht mehr - und nicht weniger !!!

Wenn ihr das Bedürfnis habt, mir im Sinne eines “Energieausgleichs” statt eines Kaffees einen “virtuellen” Kaffee oder ein “virtuelles” Pflänzchen auszugeben, findet ihr hier den dafür vorgesehenen Paypal link: paypal.me/KeksundAnouk

Schaut doch auch mal vorbei unter:
https://www.seedshirt.de/shop/sahnehaeubchen

Unter dem Instaprofil @gretelsglück findet ihr kleine Einblicke in die langsam werdende „Permawild“, dem Versuch eigenes Gemüse zu ziehen und gleichzeitig der Natur ein bisschen Lebensraum zurück zu geben. Auch werdet ihr dort Einblicke bekommen in die Bäumchen und Sträuchlein, die Sahnehäubchen für Gretel´s Glück erarbeitet.
🌱🪴🌳
Ich freu mich wenn ihr vorbeischaut!


Show more...
1 year ago
52 minutes 16 seconds

Sahnehäubchen…
47 Kraniosakrale für Ahnungslose (Teil 1)…
Kraniosakrale für Ahnungslose…(Teil 1)
…Hirnsausen gratis

Endlich geht es weiter - nach einer etwas ungeplant längeren Podcastpause geht es in dieser Episode um die gute alte Kraniosakraltherapie. Die meisten haben schon gehört von den sanften Heilgriffen, die quasi über dem Schädel oder dem Kreuzbein schweben und Erwachsene und Säuglinge in den Tiefschlaf entspannen können. Doch stimmt das so überhaupt? Hokuspokus oder Wellness? Heilen durch Handauflegen oder wissenschaftliche Handgriffe? Und ist die „Kranio“ die Königsdisziplin der Feinfühler oder das Schlusslicht zur Entspannung einer jeden osteopathischen Behandlung?
Ihr habt das mit dem Hirnsausen schon gelesen… nicht nur dass ich aufgrund externer alltäglicher Explosionen ein paar mal in der Aufnahme die Stopptaste drücken musste, ich verbuddel mich gewohnt nachhaltig in verschachtelten Erklärsätzen und tauche nur bedingt wieder daraus hervor. Traut Euch trotzdem ran und hört mal rein - wenn ihr die Folge dann für geeignet haltet sie Euren Patienten, bzw. Patientenbesitzern zu empfehlen wäre mit dieser Episode genau mein Zweck erfüllt. Eine Episode für alle Interessierten Freunde der Osteopathie… für alle bis dahin Ahnungslosen! Oder auch eine Motivation für diejenigen unter Euch, die die Kraniothematik nach der Prüfung ganz schnell in die Ecke abgestellt hatten und sich nun nicht wieder daran trauen. Keine Sorge Kraniodingsda beißt nicht ;) hört gerne rein und seid nicht zu streng mit der etwas unterbrochenen Rededynamik und der Tonqualität 🙏☺️

Eure Irina mit Sahnehäubchen

Schaut doch auch mal vorbei unter: https://www.seedshirt.de/shop/sahnehaeubchen

Unter dem Instaprofil @gretelsglück findet ihr kleine Einblicke in die langsam werdende „Permawild“, dem Versuch eigenes Gemüse zu ziehen und gleichzeitig der Natur ein bisschen Lebensraum zurück zu geben. Auch werdet ihr dort Einblicke bekommen in die Bäumchen und Sträuchlein, die Sahnehäubchen für Gretel´s Glück erarbeitet. 
🌱🪴🌳
Ich freu mich wenn ihr vorbeischaut!
Show more...
1 year ago
44 minutes 58 seconds

Sahnehäubchen…
46 Steinbeißer…
Steinbeißer…
…und der Point of no Return

In dieser Episode spreche ich mal wieder über ein Fallsbeispiel aus der Welt der Pferdeosteopathie. Ein Fall der ziemlich speziell und auch nicht ganz harmlos daher kam, dafür aber einen echten Eindruck in meinen Händen hinterlassen hat. Die Lernlektionen, die ich aus dieser Untersuchung und Behandlung mitnehmen konnte waren:
- meine Bedürfnisse, Emotionen und das „eigene“ Problempäckchen sicher im Metallgehäuse des Autos wegzuschließen bevor ich die Stallgasse betrete
-nicht jede Behandlung erlaubt eine strategisches Vorgehen in dem Sinne, das AAAALLLLESSS IIIIMMMMEEERR untersucht wird und trotzdem müssen Behandlungsstrategien entschieden werden
-zu nehmen was man kriegen kann
- sich am Pferd in eine lautlose Katze zu verwandeln die auf Samtpfoten ihre Bewegungen abwägt
-die Gewebe um Erlaubnis zu bitten berühren zu dürfen und händisch fragen zu stellen
-nie die Anamnese zu unterschätzen und immer weiter zu recherchieren
-keiner wird zum Steinbeißer ohne nicht ein gewaltiges Trauma erlebt zu haben
Falls das wie immer auf den ersten Blick wenig Sinn ergibt, was ihr hier lest, gibts wie in jeder Ankündigung die Chance einfach mal reinzuhören. In dieser Episode geht es auch nicht um den Ausgang der Geschichte, sondern vielmehr um die Aktzeptanz, dass auch der osteopathischen Methode Grenzen gesetzt sind. Nicht immer kann die Osteopathie durch sanfte Heilgriffe ungeschehen machen und die Gewebe vergessen lassen, was das Leben in sie hineingestanzt hat. Ihr erinnert Euch vielleicht, denn dieser Punkt ist wichtig um Frustration von allen Beteiligten zu vermeiden. Wenn der sogenannte „Point of no Return“ einmal überschritten ist und die Gewebe irreparabel verändert oder sogar zerstört worden sind, steht auch die Osteopathie mit dem Rücken an der Wand. Hoffnungslos also? Keinesfalls! Es bleibt noch immer die lebensbejahende Philosophie im Raum, dem Organismus die noch immer vorhandenen bestmöglichen selbstheilenden Kräfte zu aktivieren, Kompensationen zu begrenzen und die Folgen eines langjährig zurückliegenden Traumas zu besänftigen. Und so hat die Osteopathie große Berechtigung dem zu berührenden Lebewesen die bestmögliche Vitalität und Lebensqualität mit auf den weiteren Lebensweg zu geben und dabei zu begleiten statt zu heilen. Ihr werdet in dieser Folge mitgenommen in die Idee der fragenden und achtsamen Berührung und Ideen der kranialen und sakralen Theorie, sollten sich im Nachhinein Fragen oder Anregungen ergeben, meldet euch wie immer gerne bei mir.
Ich wünsche Euch wiedermal viel Freude beim Hören, Mitdenken und Mitfühlen!

Eure Irina mit Sahnehäubchen

❤️

Ankündigungen für neue Episoden findet ihr auch unter  dem Instagramprofil @sahnehäubchen_podcast.
Schaut doch auch mal vorbei unter: https://www.seedshirt.de/shop/sahnehaeubchen

Unter meinem zweiten Instaprofil @gretelsglück findet ihr kleine Einblicke in die langsam werdende „Permawild“, dem Versuch eigenes Gemüse zu ziehen und gleichzeitig der Natur ein bisschen Lebensraum zurück zu geben. Auch werdet ihr dort Einblicke bekommen in die Bäumchen und Sträuchlein, die Sahnehäubchen für Gretel´s Glück erarbeitet. Wenn ihr das Bedürfnis habt, mir im Sinne eines “Energieausgleichs” statt eines Kaffees einen “virtuellen” Kaffee oder ein “virtuelles” Pflänzchen auszugeben, findet ihr hier den dafür vorgesehenen Paypal link: paypal.me/KeksundAnouk 
🌱🪴🌳
Ich freu mich wenn ihr vorbeischaut!


Show more...
1 year ago
45 minutes 36 seconds

Sahnehäubchen…
45 Herzbeben und Burn down…
Herzbeben und Burn Down…
… die Geschichte vom Phönix und der Asche 

Aus aktuellem Anlass möchte ich meiner eigenen Entlastung aufräumen und Ordnung wieder herstellen. Mit dem Mythos zum Beispiel, dass bei einigen priveligierten Menschen der Tag mehr produktive Stunden bereit hält als bei anderen. 
„Boah - wie schaffst du das nur alles?“, „Hut ab- ich habe gar nicht mitbekommen wann du nebenbei auch noch ein Buch mitgeschrieben hast.“ oder „Meinen ganzen Respekt - ich bewundere Dich echt wie du das immer alles so hinbekommst!“ Das waren nur ein paar Beispiele sehr liebevoller und wertschätzender Rückmeldung, die ich in den letzen Tagen erhalten habe, nach dem das neue Buch erschienen ist. Ja klar, natürlich hat es Zeit gekostet, auch mal Nerven und keinen Platz für andere Sachen gelassen - nämlich für Wäscheberge, gute Hausmannkost, Fenster durch die man auch ein draußen sieht und anderen Spinnenweben sehr nahekommenden Gebilden in unserem Haus. Eine Auszeichnung für die Hausfrau des Jahres bekomme ich nämlich nicht - aus ganz einfachem Grund - weil ich ebenso wenig wie andere Mitmenschen „ALLES“ nebenher schaffe. Liegt nun die Kunst in der Priorität? In der Gemeinschaft? Mein Resumée könnt ihr Euch in dieser Folge anhören… es geht um Wertschätzung ohne Wertung, Anerkennung derjenigen, die nicht im Rampenlicht stehen und eben auch um die Darstellung, dass es nach einem ganz einfachen Handwerkerprinzip läuft: „ Wo gehobelt wird, da fallen Späne…“ Macht daraus jetzt was ihr wollt - ich erkenne darin, dass niemand ein Buch nebenher schreibt, ohne nicht ein paar Helferlein oder aber seeeehhhr tolerante Familienmitglieder zu haben. Unsere Späne sehen aus wie Staub, Hundehaare, dreckiger Wäscheberge, Spinnenweben und Küchentische, die am Abend verraten, was am Vortag gegessen wurde…. Zu krass für Euch? Na sowas - dabei ist das doch ganz normal - der Tag hat nur 24 Stunden - wir alle kochen nur mit Wasser und wir setzen alle (wertfrei) ganz unterschiedliche Prioritäten und ich finde das spannend und großartig. Ich erkenne den Wert einer sauberen Küche wenn ich zum Kaffee eingeladen werden und hege dafür eine unglaubliche Bewunderung, weil ich mir wünschte, dass ich das auch mal schaffe! Bei all den Glückshormonen, die in den letzten Tagen voller netter Nachrichten geflossen sind; in dieser oben genannten Erkenntnis liegt auch keine falsche Bescheidenheit, sonder eine sehr realistische Einschätzung der Gegenwart. Es gab Zeiten, in denen ich diese Weisheit zwar theoretisch anerkannt hatte, aber nicht umsetzen konnte. Perfektionismus, Helfer-Syndrom angebliche Multitaskingfähigkeiten waren mein täglicher Begleiter in einem dunklen Strudel aus dem ich nach einigen Jahren blöderweise den Ausgang verpasst hatte. Der Sog in ein nicht mehr zu bremsendes schwarzes Loch  war übermächtig und je mehr Stress, Perfektionismus und „Nichtneinsagenkönnen“ auf mich einprasselten, desto blasser wurde die für mich nicht mehr greifbare Exitstrategie aus diesem System…. Es ist zum Teil eine recht persönliche Episode geworden, so dass der osteopathische Anteil hier ein wenig zu kurz kommt. Aber es ist ja nicht aller Tage Ende ;)….. das kann ja nachgeliefert werden ;))

Eure Irina mit Sahnehäubchen 

Show more...
1 year ago
1 hour 10 minutes 59 seconds

Sahnehäubchen…
44 An jedem Huf…
An jedem Huf…
…hängt ein Herz


Mindestens - schätze ich… Vielleicht hängt sogar eine ganzes Rudel Herzen an den Hufen ihres geliebten Vierbeiners. Denn eins ist klar: NO HOOF - NO HORSE!
Und daher ist sie auch so gefürchtet - die grausame und qualvolle Krankheit die uns Pferdemenschen als Rehe bekannt ist. Ein so harmloses Wort zur Beschreibung eines fürchterlichen Prozesses, bei der es den Pferden im wahrsten Sinne des Wortes die Schuhe auszieht. Leider reicht das nicht aus, um das Maß von Angst und Schrecken der Besitzer zu erfüllen. Obendrein wird für viele Besitzer dieses Krankheitsbild zum Spießroutenlauf der Emotionen, wenn aus allen Richtungen die Verbesserungs- und Therapievorschläge prasseln. Ratschläge können hier schnell wieder zu ganz schönen Schlägen, sogar Boxhieben werden. Ganz besonders schlimm wird die Situation wenn zwischen den Anweisungen des Tierarztes und den Maßnahmen der begleitenden Therapeuten himmelweite Unterschiede liegen. Der Besitzer trägt am Ende des Tages die Verantwortung und wird sich entscheiden müssen. Wer hat Recht? Beides mag logisch klingen und der Besitzer darf fest darauf vertrauen, dass jeder, der eine weitere Idee, eine Gegenmaßnahme und einen Einwand auf die Stallgasse wirft nach bestem Wissen und Gewissen mit seinem Rat um sich schlägt. Doch leider hilft das dem Besitzer immer weniger aus der Misere. Auszuhalten, dass es dem geliebten eigenen Pferd unendlich schlecht geht, die Prognose unsicher ist und nun auch noch die Experten am Pferd unter Umständen verstreiten? Eins ist klar, auf den Tierarzt ist der Besitzer angewiesen. Selten sehe ich Globuliverteilende, nadelnde und manuelle Therapeuten das Bolzenschußgerät aus der Tasche zu ziehen, um dann dem Ganzen ein Ende zu bereiten, wenn es qualvoll und aussichtslos wird. Ergo, wäre eine sinnvolle Lösung nötig, an einer ganzheitlichen Lösung und Methode zu arbeiten, mit der für das Pferd die bestmöglichen Fäden gezogen werden. Auch wenn hier ganz bestimmt vollständig kontroverse Ideen im Raum sind, würde zumindest der Besitzer davon profitieren, dass er nicht in die Meinungsschleuder der Experten gerät. Und auch nicht durch die Meinung der Außenminister (das Gemurmel der Stallgassengemeinschaft) in die Salatschleuder gezogen wird, die neben Hirnsausen auch Herzschmerz hervorrufen kann.
Ein steht nämlich fest; jeder möchte das Beste für sein Pferd. Und jeder Tierarzt und jeder Schmied, Hufbearbeiter, Therapeut und Futterberater möchte auch dass dieser Fall am Besten läuft, nur leider klappt das häufig nicht im Team. Ich habe mich heute nicht auf das Thema Rehe fokussiert im Sinne der Krankheit. Egal welche Therapierichtung nun am meisten die „Kuh vom Eis“ geholt hätte; ein empathischer Umgang mit dem Zweibeiner, der ebenso leidet wie sein Pferd, der sich sorgt, nicht mehr schläft, Urlaub nimmt und sich bemüht keinen Versuch auszulassen um das Leiden der Hufe und des Pferdes zu lindern, ist in meinen Augen ein wesentlicher Beitrag um Mensch und Pferd zu begleiten. Wir haben nicht über alles die Macht, auch wenn wir viele Möglichkeiten sehen, einen Rehefall zu begleiten. Worte und Ratschläge heilen die Hufe nicht, schon gar nicht wenn sie den Besitzer verwirren, irritieren uns nur noch tiefer den Abgrund der Verzweiflung herabstürzen. Warum das aus meinem Blickwinkel auch für die Selbstheilungskräfte der Pferde essentiell ist, die Besitzer bestmöglich empathisch und mitfühlend zu betreuen? Das könnt ihr ja versuchen in dieser Episode rauszuhören, wenn hier nicht schon alles geschrieben wurde…. An jedem Huf hängt neben dem Herz des Pferdes auch ein Mensch mit Gefühlen und auch die dürfen betreut und mitgefühlt werden - egal wie die richtige oder falsche Rehetherapie lautet!

Eure Irina mit Sahnehäubchen ❤️

Wenn ihr das Bedürfnis habt, mir im Sinne eines “Energieausgleichs” statt eines Kaffees einen “virtuellen” Kaffee oder ein “virtuelles” Pflänzchen auszugeben, findet ihr hier den dafür vorgesehenen Paypal link: paypal.me/KeksundAnouk

Schaut doch auch mal vorbei unter: https://www.seedshirt.de/shop/sahnehaeubchen

Unter dem Instaprofil @gretelsglück findet ihr kleine Einblicke in die langsam werdende „Permawild“, dem Versuch eigenes Gemüse zu ziehen und gleichzeitig der Natur ein bisschen Lebensraum zurück zu geben. Auch werdet ihr dort Einblicke bekommen in die Bäumchen und Sträuchlein, die Sahnehäubchen für Gretel´s Glück erarbeitet. 
🌱🪴🌳
Ich freu mich wenn ihr vorbeischaut!
Show more...
1 year ago
48 minutes 50 seconds

Sahnehäubchen…
43 Der moderne zweibeinige Patient…
Der moderne zweibeinige Patient…
…ist nicht leicht zu knacken

Knacken und Renken klappt schon noch bei modernen Patienten. Wenn der Griff sitzt und die Technik am richtigen Körperteil ansetzt, kann selbstredend auch beim Menschen der Gegenwart sehr wirkungsvoll eine Manipulation, ein Einrenkmanöver angewendet werden. Doch wie Nachhaltig ist der Effekt, wenn der „moderne“ Mensch dann wieder entlassen wird uns sich niemand seiner artgerechten Haltung und Fütterung annimmt? Klingt witzig? Für mich auch, denn ich erlaube mir hier ja auch Klamauk. (Für Pferde und Hunde gibt’s da ne Menge Infos einzusammeln, wie die optimalen und artgerechten Haltungs- und Fütterungsbedingungen auszusehen haben.) Nur für die Menschen, eben nicht so artgerecht leben, kann es eher ziemlich aufreibend sein, immer ganz knapp an der Gesundheit vorbeizuschrammen. Nicht todkrank und dennoch nicht gesund, gefangen im Gedankennebel zwischen Müdigkeit und Unentschlossenheit, fahler Haut und chronischen Muskel- und Gelenkschmerzen. Ausdruck von Mangel an frischer Luft, körperlicher Arbeit und regelmäßiger Bewegung? Welche Rolle spielt der Schlaf, der Bildschirm und das hohe Stressniveau und -empfinden bei gleichzeitigem Festkleben im Bürostuhl? Zu gerne wäre wohl jeder Osteopath einen einzigen Tag ein kleines Mäuschen in der Kitteltasche von Dr. Still gewesen. Zu beobachten wie er seiner Berufung nachging Menschen zu heilen, zu manipulieren, zu justieren, die Gewebe zu korrigieren und die Selbstheilungskräfte hervorzulocken. Wie hätte sich der Patient aus Stills Zeit vom Patienten heute unterschieden? Klaro, Computer gab es da nicht, auch das Auto war noch nicht weit verbreitet und der Mensch als solches hatte einen Haufen mehr körperliche Arbeit zu verrichten. Welche Rolle spielte bei der Betrachtung der Patienten früher die Ernährung und welchen Zusammenhang könnten wir heute herstellen, wenn wir uns trauen mal einen ungewöhnlichen Blick auf die derzeitige Lage zu werfen? Fragen über Fragen und betreffend der neuen Episode hier definitiv wieder eine Menge wilder Gedankengänge und Ideen, warum ich mehr denn je überzeugt bin, dass der Moderne Mensch mit einem schwierigen Anforderungsprofil in die osteopathische Praxis kommt. Und warum ich auch eine Vorstellung davon habe, dass dem durschnittlichen Mitmenschen mit einer Behandlung alleine nicht immer mehr geholfen werden kann. Hört gerne rein, wenn ihr mithören mögt, wie ich mir Gedanken darüber mache, dass neben einer einfühlsamen osteopathischen Behandlung, Beratung und Lebenshilfe hinsichtlich dauerhaft verbesserter Haltungs- und Fütterungsbedinungen auch für Mitmenschen immer nötiger wird…

Eure Irina mit Sahnehäubchen

❤️

Wenn ihr das Bedürfnis habt, mir im Sinne eines “Energieausgleichs” statt eines Kaffees einen “virtuellen” Kaffee oder ein “virtuelles” Pflänzchen auszugeben, findet ihr hier den dafür vorgesehenen Paypal link: paypal.me/KeksundAnouk

Schaut doch auch mal vorbei unter: https://www.seedshirt.de/shop/sahnehaeubchen

Unter dem Instaprofil @gretelsglück findet ihr kleine Einblicke in die langsam werdende „Permawild“, dem Versuch eigenes Gemüse zu ziehen und gleichzeitig der Natur ein bisschen Lebensraum zurück zu geben. Auch werdet ihr dort Einblicke bekommen in die Bäumchen und Sträuchlein, die Sahnehäubchen für Gretel´s Glück erarbeitet. 
🌱🪴🌳
Ich freu mich wenn ihr vorbeischaut!
Show more...
1 year ago
47 minutes 37 seconds

Sahnehäubchen…
62 „Deine Tiere haben es gut…“ versus
… „Man kann seine eigene Familie nicht behandeln“

Na was denn nun? Das klingt ja irgendwie komplex und paradox… und wer hat „eigentlich“ Recht?
„Man“ wahrscheinlich nicht - wenn ihr hier schon öfter reingehört habt kommt Euch das bekannt vor ;)!
Und damit ein erneutes Hallo und Willkommen zu dieser gedankenvollen Episode nach der Sommerpause.
Beide Sprüche habe ich unendliche Male gehört und sie scheinen als fester Grundsatz im Volksmund verankert und sind auch heute noch im therapeutischen Raum zugegen… und da sie auch in meinem Leben als Therapeutin und gleichzeitige Besitzerin umherwabern und mir durchaus schon subtil die Laune verdorben haben, raffe ich mal alle Gedanken zusammen, damit sie als Sätze für Euch hörbar werden. Hörbar ist es geworden - ob es auch verständlich wurde, was ich versuche dazubeizutragen… die Interpretation ist Euch überlassen. Ob es es meinen Pferden einfach mal gut geht, nur weil ich Therapeutin bin? Müsst ihr die Pferde fragen, denn schliesslich nutzt es ihnen ja nichts wenn sie wahrlich an der Quelle verdursten. Von meinem therapeutischen Gerede jedenfalls werden sie ja nicht optimiert, da müsste ich natürlich auch in „echt“ behandeln. Nur, geht das überhaupt? Schließlich kann man ja seine eigenen Tiere und Verwandten nicht gut behandeln…. Da ist man ja viel zu dicht dran, oder? Die Antworten darauf sind nicht ganz unkompliziert, und am Ende der Episode wird es wie gewohnt keine richtige und keine falsche Meinung dazu geben. Da bleib ich dem Sahnehäubchen treu ;)

Viele liebe erste herbstliche Grüße gehen raus, diesmal ganz besonders an alle Zuhörer, die unter dem gleichen Schlamassel gelitten haben und denen entweder das Besitzen oder das Behandeln schwer gefallen ist! Oder beides… 

Eure Irina mit Sahnehäubchen 

❤️