Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/c0/78/90/c07890a2-6eef-87eb-8bc6-0cd6d4d97939/mza_6371356312364651703.png/600x600bb.jpg
Risikozone
Viktor Garske
86 episodes
1 week ago
Risikozone ist ein regelmäßig erscheinender Podcast über die Sicherheit und Zuverlässigkeit moderner Technologien. In den Episoden diskutieren Viktor Garske und Prof. Dr. Andreas Noack teils mit Gästen Hintergründe und Gefahren zu aktuellen Themen der IT-Sicherheit.
Show more...
Technology
RSS
All content for Risikozone is the property of Viktor Garske and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Risikozone ist ein regelmäßig erscheinender Podcast über die Sicherheit und Zuverlässigkeit moderner Technologien. In den Episoden diskutieren Viktor Garske und Prof. Dr. Andreas Noack teils mit Gästen Hintergründe und Gefahren zu aktuellen Themen der IT-Sicherheit.
Show more...
Technology
Episodes (20/86)
Risikozone
RZ085 – Elliptische Kurven
In der 85. Episode gehen Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske wieder in ein Schwerpunktthema und widmen sich den elliptischen Kurven. Was sind sie, warum nutzt man sie, welche Kurven sind gut und welche böse? All diese Fragen werden heute beantwortet.
Show more...
1 week ago
40 minutes 16 seconds

Risikozone
RZ084 – Konferenzwochen und Signals SPQR
In der 84. Episode der Risikozone blicken Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske auf die 14. IT-Sicherheitskonferenz letzte Woche zurück und betrachten ausgewählte Konferenzthemen, die schon in vorangegangenen Episoden angesprochen wurden. Darüber hinaus geht es um das neue Verfahren SPQR, das das Ratcheting quantensicherer machen soll.
Show more...
3 weeks ago
27 minutes 3 seconds

Risikozone
RZ083 – Supply-Chain-Angriff auf npm-Pakete
In der 83. Episode des Risikozone-Podcasts geht es um Supply-Chain-Attacken. Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske blicken anfangs auf alte Angriffe zurück und diskutieren anschließend eine aktuelle Angriffswelle auf npm-Pakete. Abschließend geht es um aktuelle Konferenzen.
Show more...
1 month ago
28 minutes 6 seconds

Risikozone
RZ082 – Böse SVGs und böse Termine
In der 82. Episode des Risikozone-Podcasts geht es bei Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske um Nachrichten aus der Sommerpause. Es geht um aktuelle Phishingmethoden, die auf SVGs und Terminanfragen zurückgreifen. Darüber hinaus werden die Angriffe auf Zahlungsdienstleister sowie eine neue Signal-Funktion diskutiert.
Show more...
1 month ago
33 minutes 33 seconds

Risikozone
RZ081 – No Pass, No Problem? Passwordless und andere Märchen
Die 81. Episode des Risikozone-Podcasts schließt nahtlos an die 80. Episode an. Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske gehen weiter auf die Hintergründe von Passwörtern auf Webseiten ein und diskutieren sie aus Sicht kryptographischer Protokolle. Hier wird deutlich, warum der Kampf gegen Betrug so schwer ist. Gleichzeitig machen neuere "passwordless" Verfahren Angriffe ähnlich wirksam, weil sich wieder nur der Nutzer der Webseite, aber nicht die Webseite gegenüber dem Nutzer aufweisen muss. Bonus: WLAN wiederum macht es sicherer. Wie genau und warum 2FA zur Gefahr werden kann, darum geht es in dieser Episode!
Show more...
2 months ago
25 minutes 52 seconds

Risikozone
RZ080 – 0-Faktor-Authentifizierung?
In der 80. Episode des Risikozone-Podcasts nehmen sich Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske eines ihrer Lieblingsthemen vor: Kryptographische Protokolle, Passwörter und deren Ersatz. Anders, als der Titel der Episode vermuten lässt, geht es weniger um die gänzliche Umgehung der Authentifizierung, sondern eher um die zunehmende Verschlechterung der Sicherheit im Namen der Benutzererfahrung. So wird aus mehreren schützenden Faktoren im schlimmsten Fall dermaßen verminderte Sicherheit, dass Angreifer ein leichtes Spiel haben.
Show more...
2 months ago
39 minutes 13 seconds

Risikozone
RZ079 – Sommerlücke
In der heutigen Episode geht es bei Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske um die SharePoint-Lücke und damit um eine der wenigen Nachrichten in der sonst ruhigeren Sommerzeit. Darüber hinaus diskutieren beide das Ende der USENIX Annual Technical Conference.
Show more...
3 months ago
26 minutes 16 seconds

Risikozone
RZ078 – Dear reviewer, ignore all previous instructions...
In der heutigen Episode diskutieren Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske über einen Prompt-Injection-Angriff, der in akademischen Papers vor Kurzem aufgetaucht ist. Darüber hinaus geht es um den Angriff PerfectBlue sowie weitere Supply-Chain-Attacks.
Show more...
3 months ago
29 minutes 54 seconds

Risikozone
RZ077 – Unsicheres Bluetooth und sicheres Rust
In der 77. Episode der Risikozone sprechen Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske über aktuelle Nachrichten aus der IT-Sicherheit über Let's Encrypt, diskutieren (mal wieder) über QUIC, berichten (mal wieder) über Sicherheitslücken in Bluetooth und widmen sich der Programmiersprache Rust.
Show more...
4 months ago
29 minutes 47 seconds

Risikozone
RZ076 – SRE-iously down
In der 76. Episode des Risikozone-Podcasts reden Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske über den Ausfall von Google Cloud vergangene Woche, das große Feld des Site Reliability Engineerings und warum LLMs wahrscheinlich nur mittelklassige Arbeitskräfte sind.
Show more...
4 months ago
25 minutes 23 seconds

Risikozone
RZ075 – Zurückgerufen! Fragen zu SIP und Caller ID
In Episode 75 antworten Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske aus Fragen aus der letzten Folge. Es geht insbesondere um Caller ID in SIP sowie die Besonderheiten von Providern wie QoS. Darüber hinaus geht es um eine kürzlich entdeckte Datenschutzlücke im Mobilfunk-SIP bei einem Provider.
Show more...
5 months ago
40 minutes 13 seconds

Risikozone
RZ074 – SIP Happens: No Contact, No Service
In der 74. Episode des Institutspodcasts Risikozone begrüßen Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske drei Gäste: Hendrik Wedhorn und Jannik Volkland von sipgate sowie Gabriel Gegenhuber von der Universität Wien/SBA Research. Das Team gibt einen Einblick, wie es in den vergangenen Monaten eine Störung bei der VoLTE-Migration des MVNOs untersucht hat, die in der Offenlegung der Schwachstelle CVE-2025-20647 beim Baseband-Hersteller MediaTek mündete. Nach einer Einführung in das vom Implementierungsfehler betroffene Session Initiation Protocol (SIP) geht es insbesondere um den Einsatz im Mobilfunk und bei VoLTE sowie dem Finding, der Disclosure und der Diskussion der Schwachstelle.
Show more...
5 months ago
1 hour 32 minutes 42 seconds

Risikozone
RZ073 – Funkstille, Funktricks und FOSS
In der heutigen Episode diskutieren Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske über drei Themen: die Abschaltung von Skype, die Airborne-Angriffe auf AirPlay sowie die Rückkehr von Redis als freie Software.
Show more...
5 months ago
26 minutes 36 seconds

Risikozone
RZ072 – 47-Tage-Zertifikate und CVE-Finanzierung
In der 72. Episode des Risikozone-Podcasts stellen Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske die neue 47-Tage-Zertifikate vor und reden über den Hack des Imageboards 4chan. Im Hauptthema geht es um die Finanzierung der Organisation, die für die Verwaltung der CVEs und CWEs zuständig ist. Diese Finanzierung drohte vergangene Woche abrupt zu enden. Die beiden Hosts diskutieren die Auswirkungen und die Rolle der CVEs.
Show more...
6 months ago
35 minutes 23 seconds

Risikozone
RZ071 – Cloud Nine oder Cloud Nein?
In der heutigen Episode diskutieren Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske über die Cloud und die aktuellen Auswirkungen auf den Betrieb von Clouds. Wie können Unternehmen oder Verbraucher vor etwaigen Ausfällen sich wappnen? Welche Alternativen g
Show more...
6 months ago
39 minutes 26 seconds

Risikozone
RZ070 – Einführung in die sichere Programmierung
Heute reden Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske über ein Thema, das schon öfter gewünscht wurde: sichere Programmierung. Es geht einerseits um Fehlerquellen durch Buffer Overflows und Arithmetic Overflows und andererseits um Schutzmöglichkeiten wie sichere(re) Funktionen in C sowie Mitigations in Betriebssystemen, um bösartige Auswirkungen abzuschwächen.
Show more...
7 months ago
39 minutes 50 seconds

Risikozone
RZ069 – Von Monopolen und Monokulturen
In dieser Episode diskutieren Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske über die Nachricht, dass im Firefox-Browser Nutzungsbedingungen eingeführt werden. Es geht um die Frage, wie vielfältig die Welt der Webbrowser sein sollte und welche Risiken entstehen, wenn nur noch ein Browser existiert. Darüber hinaus geht es in der Nachrichtensektion um LLMs, die Secrets aus Trainingsdaten verinnerlicht haben.
Show more...
7 months ago
33 minutes 42 seconds

Risikozone
RZ068 – OpenSSH-Lücke und Secret Handling in Software
In der 68. Episode des Risikozone-Podcasts diskutieren Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske zwei aktuelle Sicherheitslücken in OpenSSH, gehen auf den aktuellen Stand bei Manifest v3 ein und reden über Angriffe auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Im Hauptthema der Episode geht es um sichere Programmierung, d. h. woran man unter anderem denken muss, wenn man Secrets im Speicher verarbeiten möchte.
Show more...
8 months ago
39 minutes 46 seconds

Risikozone
RZ067 – OCSP und Sicherheit von Repositories
In der 67. Episode des Risikozone-Podcasts greifen Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske eine Nutzerfrage über OCSP bei Zertifikaten auf und anschließend gehen auf die Sicherheit von Repositories ein. Das umfasst insbesondere das Verlieren von Secrets in Repositories und wie man dann vorgehen sollte.
Show more...
8 months ago
39 minutes 44 seconds

Risikozone
RZ066 – Einstieg in Zertifikate und X.509
In der heutigen Episode geht es wieder einmal ins technische Detail: Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske reden darüber, was die Aufgabe von Zertifikaten ist und wie die verbreiteten X.509-Zertifikate, die in TLS und S/MIME eingesetzt werden, aufgebaut sind.
Show more...
9 months ago
42 minutes 27 seconds

Risikozone
Risikozone ist ein regelmäßig erscheinender Podcast über die Sicherheit und Zuverlässigkeit moderner Technologien. In den Episoden diskutieren Viktor Garske und Prof. Dr. Andreas Noack teils mit Gästen Hintergründe und Gefahren zu aktuellen Themen der IT-Sicherheit.