Weihnachten steht vor der Tür und mit ihm die großen Fragen des Lebens:
Bei wem feiert man eigentlich? Und muss der, der mit im Auto sitzt, auch beim Autokredit mitzahlen? 😅
In dieser Folge geht’s um die kleinen Alltagsfragen, die in Beziehungen erstaunlich viel Sprengstoff haben.
Wir reden ehrlich über die Mini-Diskussionen, die schnell zu Grundsatzfragen werden, über Nähe, Kontrolle und Kompromisse.
Und zeigen: Es sind oft nicht die großen Dramen, sondern die kleinen Entscheidungen, die zeigen, wie gut (oder ehrlich) eine Beziehung funktioniert. 💥
🎧 Jetzt reinhören und mal ganz ehrlich: Wer sollte den Kaffee zahlen, der Mann, die Frau oder auf den Cent genau teilen?
Zwischen „Heilige Mutter“ und „Verführerin“ scheint für viele kein Platz zu sein. Wir sprechen darüber, woher dieses Denken kommt, warum sich alte Rollenbilder so hartnäckig halten und warum Mütter bis heute für das verurteilt werden.
Marie erzählt ehrlich, wie sich ihr Körpergefühl verändert hat, und Sophie fragt sich: Wer legt eigentlich fest, wann eine Frau „zu sexy“ ist?
Und dann kommen in der Folge auch noch große Neuigkeiten von Marie!
Woran erkenne ich, ob es wirklich Liebe ist oder nur der Wunsch nach Ring und großer Party? In dieser Folge sprechen wir über die Checkliste der Liebe, Zweifel, 51 % vs. 100 % und warum sich echte Liebe manchmal ganz leicht anfühlt.
🎙️ Ehrliche Stories, harte Fragen und ein Reality-Check: Ist es wahre Liebe oder nur Wunschdenken?
Wir nehmen dich diesmal mit in die Schattenseiten der Liebe, dahin, wo Treue ins Wanken gerät und Geheimnisse plötzlich schwer auf einer Freundschaft lasten können. Wir sprechen ehrlich über das Fremdgehen: nicht darüber, ob es passiert, sondern über die unterschiedlichen Gründe, warum Männer und Frauen überhaupt fremdgehen. Von Einsamkeit in Fernbeziehungen bis hin zum Bedürfnis nach Bestätigung. Die Motive sind vielfältig und oft vielschichtiger, als wir glauben.
Wir teilen dabei unsere ganz persönlichen Erfahrungen aus früheren Fernbeziehungen und erzählen Geschichten aus der Community, die zeigen, wie schmerzhaft, aber auch prägend solche Situationen sein können. Und als ob das nicht schon genug wäre, überrascht Marie mitten in der Folge mit News, die alles noch spannender machen.
Eine Folge voller ehrlicher Einblicke, Geschichten zum Mitfühlen und der großen Frage: Wem erzähle ich was und wann lieber nicht?
Jetzt reinhören, folgen, teilen und eure Erfahrungen mit uns teilen!
Ihr findet uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/
@ring.off.baby.on?_t=ZN-8zdGYOeXbMs&_r=1
Und Instagram: https://www.instagram.com/ringoffbabyon?igsh=ZXp6djk1MmI3c2Fo%20:
Marie und Sophie nehmen dich mit auf eine ehrliche Reise vom rosaroten Disney-Traum hin zum bitteren Reality-Check der ersten großen Liebe. Denn mal ehrlich: So wie im Märchen läuft’s im echten Leben selten. Sie erzählen offen von gebrochenen Herzen, Fremdgehen und Ghosting und von den gefährlichen Illusionen, die uns Disney-Prinzen und romantische Klischees bis heute vorspielen.
Sophie und Marie erzählen Fremdgehgeschichten, die zeigen, wie tief solche Erfahrungen unsere Vorstellung von Liebe prägen und zukünftige Beziehungen beeinflussen.
Gleichzeitig sprechen die beiden darüber, wie Fantasy Romane wie A Court of Thorns and Roses (Acotar) und Fourth Wing heute ihr Datingverhalten und Beziehungsbilder beeinflussen. Sophie entdeckt überraschende Änderungen in ihren Dating Präferenzen, während Marie sich Inspirationen für ihr Liebesleben holt.
Eine Mischung aus Herzschmerz, Selbstreflexion und Real Talk. Für alle, die wissen wollen, warum wir trotz gebrochener Herzen immer wieder hoffen, träumen und daten.
Anlässlich von Maries Geburtstag sprechen wir in dieser Folge darüber, wie es sich wirklich anfühlt, 30 zu werden.
Für Sophie war das ein echter Meilenstein - einer, der mit Panik, Zweifeln und verpassten Zielen kam. Sie erzählt, wie der Druck der 30er sie in eine kleine Lebenskrise gestürzt hat mit Entscheidungen, die sie heute anders treffen würde.
Marie hingegen freut sich auf die 30er. Sie hat eigentlich alles, was sie sich gewünscht hat und fragt sich eher: War’s das jetzt? Kommt da noch was? Oder beginnt jetzt das Gefühl, dass sie dann mit 40 stuck ist und spießig wird?
Wir sprechen über:
- unrealistische Erwartungen an die 30er
- den Einfluss von Social Media auf unsere Lebensziele
- Heiratsdruck vs. echte Wünsche
- Lebensphasen, Zweifel und Neustarts
und natürlich: Schockmomente zwischen Schwestern
Für alle, die sich fragen:
Muss ich mit 30 alles erreicht haben? Oder reicht es, einfach zufrieden zu sein?
Jetzt reinhören, kommentieren und teilen!
Warum Freundschaften in den 30ern zur Herausforderung werden.
In dieser Folge geht’s um ein Thema, das viele von uns bewegt: Freundschaften in den 30ern - zwischen Umzug, Muttersein, Joballtag und innerer Veränderung.
Unsere Themen:
Neue Stadt, neue Freundschaften? Warum ist es so schwer, echte Freunde zu finden, wenn man neu anfängt? Und wie soll das überhaupt noch funktionieren neben Vollzeitjob, Dating und Einsamkeit? Sophie erzählt von ihrem Neustart und wie schwierig es ist, in einer neuen Stadt echte Freundschaften aufzubauen.
Muttersein & alte Freunde - was passiert mit Freundschaften, wenn plötzlich eine schwanger ist und die andere gerade eine Trennung durchlebt? Marie teilt, wie sich ihr Freundeskreis verändert hat, seit sie Mutter ist und wie überraschend neue Freundschaften entstanden sind, obwohl sie in ihrer Heimat und Umfeld geblieben ist.
Wie funktioniert Freundschaft in den 30ern überhaupt noch? Was hält Freundschaften heute wirklich zusammen? Wie geht man mit Distanz, Zeitmangel und verschiedenen Lebensphasen um? Und warum fühlt sich alles plötzlich so anders an als mit 20?
Wir sprechen außerdem über:
Diese Folge ist für alle, die sich fragen: Wie funktioniert Freundschaft heute eigentlich noch?
Jetzt reinhören, folgen, teilen und eure Erfahrungen mit uns teilen!
Ein Jahr Mami und nichts ist mehr, wie es war. In dieser Folge blickt Marie ehrlich auf ihr erstes Jahr als Mami zurück: War das Leben mit Baby wirklich so, wie sie es sich vorgestellt hat? Zwischen Schlafmangel, Identitätskrisen und dieser überwältigenden Liebe öffnet sie ihre ganz persönliche Pandorabox.
Gleichzeitig spricht Sophie offen über ihre Perspektive als Schwester - die plötzlich Tante wurde, während sie selbst gerade ihre Zukunftspläne loslassen musste. Was macht es emotional mit einer Frau, wenn die kleine Schwester Mutter wird - und man selbst noch mitten im Neuanfang steckt?
In dieser Folge:
Hört rein, lasst uns einen Kommentar da und teilt gern eure Geschichten - wir freuen uns sehr auf eure Gedanken!
Wir sind Sophie und Marie - Schwestern, beste Freundinnen und manchmal auch Gegensätze pur. Während Marie, die Jüngere, mitten im Familienleben steckt - verheiratet, ein Kind, Hund, Haus - hat Sophie, die Ältere, gerade überhaupt keinen Plan B: Verlobung geplatzt, Job gekündigt, zurück zu den Eltern gezogen.
Zwei komplett unterschiedliche Wege, ein gemeinsamer Ursprung. Warum passen solche Lebensentwürfe nicht ins gesellschaftliche Ideal? Und weshalb vergleichen wir uns - mit Schwestern, Freundinnen oder einfach mit allen um uns herum?
In dieser Folge nehmen wir euch mit an den Anfang: Wer wir sind, warum wir diesen Podcast starten und wieso uns Vergleiche oft mehr schaden als helfen - und trotzdem lachen, streiten und immer wieder zueinander finden.
Wir sind kein weiterer Mum- oder Single-Podcast. Wir sprechen über Themen, die uns alle in den 30ern beschäftigen - ehrlich, ungefiltert und mit einer großen Portion Schwesternliebe.
Folgt uns auf dieser Reise - wir freuen uns auf euch!