Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/61/83/90/618390f3-79fa-52ee-7a17-c8272b79e7f0/mza_6041872314275994305.jpg/600x600bb.jpg
Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Maximilian Anton und Sabine Höring
192 episodes
1 week ago
An vielen Orten in Leverkusen passieren spannende Dinge. Aus den Gemeinden des Stadtdekanats berichten verschiedene Reporter/innen über aktuelle Themen und Besonderheiten. Viel Spaß beim Reinhören.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Society & Culture
RSS
All content for Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen is the property of Maximilian Anton und Sabine Höring and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
An vielen Orten in Leverkusen passieren spannende Dinge. Aus den Gemeinden des Stadtdekanats berichten verschiedene Reporter/innen über aktuelle Themen und Besonderheiten. Viel Spaß beim Reinhören.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Society & Culture
Episodes (20/192)
Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Mahlzeitendienst und Hausnotruf
Es gibt gute Gründe, sich im gesetzten Alter nicht mehr ums Essen kochen zu kümmern. Sei es, weil allein das Einkaufen stressig geworden ist, weil Krankheit Einkaufen, Kochen, Abwaschen zu mühsam geworden ist, oder weil man seine in die Tage gekommenen Verwandten gut versorgt wissen will. Und wenn dann noch ein Hausnotruf installiert ist, sind die Seniorinnen und Senioren auf der sicheren Seite. All das bietet die Caritas Leverkusen mit ihrem Mahrzeitendienst „à la carte“. Bild: Caritas
Show more...
1 week ago
3 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
180 Jahre KÖB St. Remigius
In diesem Jahr feiert Katholische Öffentliche Bücherei Ihr 180-jähriges Bestehen. André Müller hat sich vor Ort umgehört. Bild: André Müller
Show more...
3 weeks ago
3 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Leverkusener Kunstnacht 2025
Einmal im Jahr wird ganz Leverkusen zur Kunstmeile: Es ist Kunstnacht-Zeit. Auch die CityKirche (Herz Jesu Kirche) stellt das Gotteshaus für Künstler zur Verfügung.
Show more...
1 month ago
2 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Bilderbuchausstellung Viel zu viel Zeug
Im Katholischen Familienzentrum Opladen ist aktuelle die Bilderbuchausstellung „Viel zu viel Zeug“ zu sehen. Brigitte Stamm hat sich in der Einrichtung die Ausstellung angeschaut und mit der stellvertretenden Leiterin, Frau Claudia Becker. Bild: © Emily Gravett 2020
Show more...
1 month ago
2 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Pfarrer Hendrik Hülz verlässt Leverkusen
Nach zehn Jahren geht der leitende Pfarrer des Seelsorgebereichs Leverkusen Südost, Hendrik Hülz, als leitender Pfarr er nach Bergheim und wird Dechant. André Müller hat ihn zum Abschied gesprochen: Was hat Pfarrer Hülz in zehn Jahren geprägt? Was nimmt er mit nach Bergheim? Bild: André Müller
Show more...
2 months ago
3 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Neues Programm des Katholischen Bildungsforums Leverkusen
Gespräch mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen zum zweiten Halbjahr Nach den Sommerferien startet das Katholische Bildungsforum mit einem neuen Programm in das zweite Halbjahr. Brigitte Stamm hat sich in der Manforterstraße 186 über die Kurse und Veranstaltungen informiert und mit Sabine Höring (Leiterin) und Martina Böhm (Pädagogische Mitarbeiterin) gesprochen.
Show more...
2 months ago
3 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Tagestreff für wohnungslose Menschen
Caritas informiert über den aktuellen Stand nach dem Brand Im Tagestreff der Caritas Leverkusen für wohnungslose Menschen in Wiesdorf gab am 31. Mai eine nächtliche Brandstiftung. Brigitte Stamm hat sich bei Stefanie Strieder, die bei der Caritas den Fachdienst für soziale und berufliche Integration leitet, über den aktuellen Stand informiert. Foto: Brigitte Stamm
Show more...
3 months ago
3 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Caritas Kita am Steinberg
André Müller hat sich in der Caritas Kita am Steinberg umgehört, wie werden dort – im Unterschied zu kommunalen Kitas – christliche Werte im Alltag vermittelt werden. Bild: André Müller
Show more...
3 months ago
3 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Romwallfahrt 2025
Im Heiligen Jahr 2025 geht es für Ministrantinnen und Ministranten des Seelsorgebereichs Leverkusen Südost im Oktober auf Romwallfahrt. Das Motto: „Segel setzen, Kurs ändern“. Brigitte Stamm hat mir Kaplan Alphonse Munyanziza und einer Ministrantin und einem Ministranten gesprochen. Bild: Brigitte Stamm.
Show more...
4 months ago
3 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
25 Jahre CityKirche Leverkusen
In und um die Herz-Jesu-Kirche in Wiesdorf gibt es seit 25 Jahren spirituelle und kulturelle Angebote. Mitten in der Hektik der Innenstadt bietet CityKirche Leverkusen den Menschen Raum, wo die Gottesbotschaft spürbar werden kann und Transzendenz erfahrbar wird. Annemarie Habermann hat mit dem Leiter Ralf Schiefer und Martina Böhm vom Bildungsforum Leverkusen gesprochen. Bild: Annemarie Habermann
Show more...
4 months ago
2 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Fronleichnam 2025
Am Donnerstag, dem 19. Juni, laden die katholischen Gemeinden in Leverkusen zu einer gemeinsamen Feier des Fronleichnamsfestes ein. Anders als üblich findet dieses Mal nur eine zentrale Prozession statt und nicht in den einzelne Gemeinden. André Müller hat sich im Vorfeld umgehört. Bild: André Müller
Show more...
4 months ago
2 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Deine Stimme zählt!
Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln besteht seit mehr als 50 Jahren. Hier werden im Rahmen der Erwachsenenbildung Kurse und Seminare aus vielen Bereichen des Lebens angeboten. Den Einrichtungen sind Medienwerkstätten angeschlossen, in denen Medienkompetenz vermittelt wird. Seit ein paar Wochen findet hier neuerdings in Kooperation mit Radio Leverkusen ein Jugendradioprojekt statt. Annemarie Habermann berichtet. Bild: Annemarie Habermann
Show more...
4 months ago
2 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
JAM- Gottesdienst
Seit 2022 gibt es im Seelsorgebereich Leverkusen Südost jeregelmäßig JAM – Jesus and me – eine neue Art Gottesdienst zu feiern. JAM wird von einem Kreis engagierter Christen getragen und versteht sich überkonfessionell. Brigitte Stamm hat sich vor Ort umgehört: Was hat sich seit 2022 verändert? Ist alles beim „Alten“ geblieben?
Show more...
5 months ago
2 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Ausstellung "Gegen das Vergessen"
Das Projekt „𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗘𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 - 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗳ü𝗿 𝗟𝗲𝘃𝗲𝗿𝗸𝘂𝘀𝗲𝗻“ ist eine Kooperation der Hans und Berthold Finkelstein Stiftung, der Volkshochschule Leverkusen und des Caritasverbands Leverkusen. Es gedenkt des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Weitere Informationen zum Projekt hier: zukunft-erinnerung.bayer.com. Bild: André Müller
Show more...
5 months ago
3 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Päpstlichen Auszeichnung für Ehrenamtliche aus Leverkusen
Die 81-jährige Klara Thiebes engagiert sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich in verschiedensten katholischen Einrichtungen in Leverkusen. Dafür erhielt sie die päpstliche Auszeichnung „Pro Ecclesia et Pontifice“. Was hat die engagierte Katholikin all die Jahre motiviert. Brigitte Stamm hat Frau Thiebes zum Gespräch getroffen. Bild: Brigitte Stamm
Show more...
6 months ago
2 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Offene Jugendberufshilfe in St. Elisabeth
In der OJB arbeiten 12 Pädagoginnen und Pädagogen und 2 Honorarkräfte und unterstützen hier pro Jahr mehr als 600 junge Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren dabei, eine berufliche Perspektive zu entwickeln. Viele der Jugendlichen haben psychische Erkrankungen, kommen aus schwierigen familiären Verhältnissen und haben keine oder niedrige Bildungsabschlüsse oder sind wohnungslos. Seit einigen Monaten gibt es in den Räumlichkeiten von St. Elisabeth ein neues Beratungscafé. Bild: Brigitte Stamm
Show more...
6 months ago
3 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
KÖB St. Stephanus
André Müller hat die Katholisch Öffentliche Bücherei St. Stephanus in Hitdorf besucht und sich vor Ort bei Besuchern und Doris Juretko sowie Lena Schröder umgehört. Beide arbeiten als Ehrenamtliche in der Bücherei. Bild: André Müller
Show more...
6 months ago
3 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Bibel im Zelt
Wie Gott sein Zelt unter den Menschen aufgeschlagen hat, so soll auch die „Bibel im Zelt“-Ausstellung einen Zugang zu Bibel und Gott ermöglichen. Mit vielen Mitmachstationen, digitalen Angeboten, Audio- und Videobeiträgen erleben die jungen Katholiken und Katholikinnen in der JuLe (Jugendkirche) Leverkusen, was die Bibel alles weiß: viel mehr als nur die Geschichte von Adam und Eva und die Weihnachtsgeschichte. Bild: Brigitte Stamm
Show more...
7 months ago
2 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Von Himmel und Erde
Die Kölner Künstlerin Christiane Rath präsentiert seit vergangenen Sonntag ihre Friedensinstallation „Von Himmel und Erde" in der Kirche St. Matthias-Kirche, Teltower Straße 18 d, 51377 Leverkusen. Die Installation wird unterstützt vom Katholische Bildungsforum Leverkusen und dem Ortsausschuss St. Matthias des Seelsorgebereichs Leverkusen Südost und umfasst überdimensionale Wäschestücke aus japanischem Asarakusui-Papier, ein Foto einer ungewöhnlichen Kriegstrauung im Schützengraben und verrottete Bahnschwellen aus der Eifel. Diese Elemente symbolisieren das Grauen des Krieges und die Hoffnung auf ein friedliches Leben, ohne dabei schockierende Bilder oder Worte zu verwenden. Die weiße Wäsche steht für den Himmel und Frieden, während die maroden Bahnschwellen an die Zerstörung durch Kriege erinnern. Das Foto einer Trauung im Schützengraben verbindet beide Aspekte und vermittelt sowohl Verzweiflung als auch Hoffnung. Die Ausstellung ist während der gesamten Fastenzeit 2025 (09.03. - 13.04.2025) in der St. Matthias-Kirche zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Künstlerin finden Sie unter: rath-art.de.
Show more...
7 months ago
3 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Ehevorbereitungskurse 2025
Über das gesamte Jahr hinweg sind mehrere Ehevorbereitungskurse geplant, die das Ehepaar Forreiter leitet. Brautpaare sind eingeladen, über ihr Gottesbild und ihren Glauben ins Gespräch zu kommen und dafür Raum zu haben. Die Paare haben die Möglichkeit, sich über die kirchliche Trauung und ihre Gestaltungsmöglichkeiten in Ruhe zu informieren.
Show more...
8 months ago
2 minutes

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
An vielen Orten in Leverkusen passieren spannende Dinge. Aus den Gemeinden des Stadtdekanats berichten verschiedene Reporter/innen über aktuelle Themen und Besonderheiten. Viel Spaß beim Reinhören.