Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/84/bd/f3/84bdf32f-e44e-0a76-79c4-897f587b6830/mza_8511184283973366057.jpg/600x600bb.jpg
Recording Of Arts Podcast
Recording Of Arts
40 episodes
2 days ago
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.

Heute spreche ich mit Tonio – bekannt durch seinen YouTube-Kanal Toni’s Gitarren-Hangout – über ein Thema, das viele Musiker unterschätzen: Die größten Fails im Studio.

Vieles läuft nicht an der Technik, sondern an der Einstellung schief.
Wir reden über Kommunikation, fehlendes Equipment, verplante Bands und Gitarre-Seiten in 439 Hz. :)
Es geht um ungestimmte Instrumente, fehlendes Vertrauen gegenüber dem Produzenten, widersinnige Sound-Vorstellungen – und natürlich um die Frage:
Wie bereite ich mich richtig auf eine Studioaufnahme vor, ohne mich komplett zu blamieren?
Show more...
Music Interviews
Music
RSS
All content for Recording Of Arts Podcast is the property of Recording Of Arts and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.

Heute spreche ich mit Tonio – bekannt durch seinen YouTube-Kanal Toni’s Gitarren-Hangout – über ein Thema, das viele Musiker unterschätzen: Die größten Fails im Studio.

Vieles läuft nicht an der Technik, sondern an der Einstellung schief.
Wir reden über Kommunikation, fehlendes Equipment, verplante Bands und Gitarre-Seiten in 439 Hz. :)
Es geht um ungestimmte Instrumente, fehlendes Vertrauen gegenüber dem Produzenten, widersinnige Sound-Vorstellungen – und natürlich um die Frage:
Wie bereite ich mich richtig auf eine Studioaufnahme vor, ohne mich komplett zu blamieren?
Show more...
Music Interviews
Music
Episodes (20/40)
Recording Of Arts Podcast
Was du tun musst um dich um Studio nicht zu blamieren!
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.

Heute spreche ich mit Tonio – bekannt durch seinen YouTube-Kanal Toni’s Gitarren-Hangout – über ein Thema, das viele Musiker unterschätzen: Die größten Fails im Studio.

Vieles läuft nicht an der Technik, sondern an der Einstellung schief.
Wir reden über Kommunikation, fehlendes Equipment, verplante Bands und Gitarre-Seiten in 439 Hz. :)
Es geht um ungestimmte Instrumente, fehlendes Vertrauen gegenüber dem Produzenten, widersinnige Sound-Vorstellungen – und natürlich um die Frage:
Wie bereite ich mich richtig auf eine Studioaufnahme vor, ohne mich komplett zu blamieren?
Show more...
2 days ago
31 minutes 9 seconds

Recording Of Arts Podcast
Der eigentliche Grund warum KI dich ersetzen wird!
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.

Heute geht’s weiter mit Liam – Musikproduzent, AI-Trainer und jemand, der KI nicht nur versteht, sondern konkret einsetzt: in Workshops, im Studio und im Alltag.

Wir reden über digitale Mitarbeiter, Custom GPTs, smarte Release-Planung, Sprachklone, Prompt-Engineering und warum künstliche Intelligenz dich nicht ersetzt – aber ganz sicher die ersetzt, die sie ignorieren.

Liam erklärt, wie du ChatGPT & Co. in deine Prozesse einbaust, ohne deine Kreativität zu verlieren.
Was musst du kennzeichnen? Welche Tools lohnen sich wirklich? Und wie nutzt du AI so, dass sie dir Zeit, Geld und Nerven spart – damit du wieder das machen kannst, was zählt: Musik.

Hier Findest du Liam: XXX
Show more...
2 weeks ago
29 minutes 35 seconds

Recording Of Arts Podcast
Kann KI wirklich auf Knopfdruck Hits produzieren?
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.

Heute geht’s weiter mit Liam – Musikproduzent, AI-Trainer und jemand, der KI nicht nur versteht, sondern konkret einsetzt: in Workshops, im Studio und im Alltag.

Wir reden über digitale Mitarbeiter, Custom GPTs, smarte Release-Planung, Sprachklone, Prompt-Engineering und warum künstliche Intelligenz dich nicht ersetzt – aber ganz sicher die ersetzt, die sie ignorieren.

Liam erklärt, wie du ChatGPT & Co. in deine Prozesse einbaust, ohne deine Kreativität zu verlieren.
Was musst du kennzeichnen? Welche Tools lohnen sich wirklich? Und wie nutzt du AI so, dass sie dir Zeit, Geld und Nerven spart – damit du wieder das machen kannst, was zählt: Musik.

Hier Findest du Liam: XXX
Show more...
1 month ago
30 minutes 38 seconds

Recording Of Arts Podcast
Gutes Equipment rettet keine schlechten Konzepte!
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.
Heute ist Timon wieder bei mir im Studio. Er ist Bassist von Insane Perception und jemand, der erfahren hat, was gute Studioarbeit wirklich bedeutet. 

Genau darum geht’s in dieser Folge. Was macht eine gute Produktion aus und woran scheitern so viele Bands?

Viele gehen einfach ins Studio, ohne Plan, ohne Ziel, ohne Vorbereitung.
Wir sprechen über Equipment-Entscheidungen, Mikrofonierung, Schlagzeugfelle, Amp-Experimente, Performance-Coachings und über die Frage: Willst du wirklich auffallen, oder nur irgendwie fertig werden?

Timon erzählt von Fehlern, Sounds, die Gänsehaut machen, und von Bands, die sich plötzlich neu erfinden – einfach, weil sie sich endlich Zeit nehmen.
Wir reden über Lernprozesse, Ehrlichkeit, Standards – und darüber, was passiert, wenn du beginnst zu begreifen:
Diese Aufnahmen sind dein Aushängeschild. Also nimm sie ernst.
Show more...
1 month ago
30 minutes 13 seconds

Recording Of Arts Podcast
Deswegen ist Vorbereitung wichtiger als Talent!
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.
Heute ist Timon wieder bei mir im Studio. Er ist Bassist von Insane Perception und einer, der genau weiß, wie man eine Bühne am Laufen hält. Wir beide waren in letzter Zeit viel unterwegs auf Straßenfesten und Livejobs – und haben einiges erlebt.

Viele Bands haben keine Ahnung, was sie da eigentlich tun.
Wir sprechen über Techrider, fehlende Kabel, kaputte Funkstrecken, Kommunikationspannen, fehlende Backline und darüber, warum gute Vorbereitung nicht optional ist.
Timon erzählt von Shows, die fast gescheitert wären und von Momenten, in denen einfach alles funktioniert hat. Weil Leute mitgedacht haben.

Wir reden über Verantwortung, Ausreden, Notfallpläne – und über das, was passiert, wenn du wirklich verstanden hast:
Der Soundcheck ist nicht zum Rätselraten da.
Show more...
1 month ago
27 minutes 6 seconds

Recording Of Arts Podcast
Künstliche Intelligenz ist gut, aber sie hat kein Herz!
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.
Heute ist Steven Abel wieder bei mir im Studio. Rapper und Synchronsprecher  – und diesmal wird’s grundsätzlich. Wir reden über KI beim Synchronsprechen, echte Emotion und die Frage: Wann ist eine Stimme eigentlich deine Stimme?

KI kann vieles, aber sie wird nie fühlen, was du fühlst.
Wir sprechen über missbrauchte Sprachrechte, absurde Lizenzklauseln, toxische Verträge – und warum echte Stimmen durch nichts zu ersetzen sind. Steven erzählt von Auftritten mit 160er-Puls, von großen Synchronrollen und von Fanboy-Momenten, die ihm keiner mehr nehmen kann.

Wir reden über Sprache, über Timing, über Training – und darüber, was passiert, wenn du merkst:
Deine Stimme zählt. Solange du sie gezielt einsetzt.
Show more...
2 months ago
31 minutes 14 seconds

Recording Of Arts Podcast
Cool reden hat nichts mit gut sprechen zu tun!
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.
Heute ist Steven Abel bei mir im Studio – Rapper, Synchronsprecher und jemand, der sich in den letzten Jahren krass weiterentwickelt hat.

Synchron ist kein Trend, den man mal ausprobiert. Es ist Präzision, Timing und ein verdammt gutes Gefühl für Sprache.
Wir sprechen über Hochdeutsch, rollende Rs, Studioregeln, Regieanweisungen – und über das, was dir keiner sagt, wenn du denkst: „Ich könnte das ja auch mal machen.“

Steven erzählt, wie er es geschafft hat, seinen schwäbischen Singsang loszuwerden, welche Fehler Anfänger sofort ins Aus katapultieren – und warum Zuverlässigkeit wichtiger ist als Talent.

Wir reden über Demut, Disziplin und darüber, was passiert, wenn du zum ersten Mal vor der „harten 4“ stehst und weißt: Jetzt zählt’s.
Show more...
2 months ago
29 minutes

Recording Of Arts Podcast
Es reicht nicht gut zu sein, wenn dich niemand sieht!
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.
Heute ist erneut Tom O’Hara bei mir im Studio – Sänger, Sinatra-Interpret und jemand, der in den letzten Monaten einen unglaublichen Weg gegangen ist.

Es reicht nicht, gut zu sein. Du musst auch sichtbar werden.
Wir sprechen über Toms Wandel vom analogen Künstler zur digitalen Persönlichkeit – über Instagram, TikTok, Lives, Reels – und warum Konstanz wichtiger ist als Talent.
Tom erzählt, wie aus einem „Ich weiß nicht, ob ich das kann“ echte Sichtbarkeit, internationale Anfragen und emotionale Duette wurden.

Wir reden über Ziele, Systeme, Durchhaltevermögen – und über das, was passiert, wenn du beginnst, dir selbst zu sagen, dass du es dir wert bist.
Show more...
3 months ago
28 minutes 40 seconds

Recording Of Arts Podcast
Wenn du es nicht für dich tust, lass es bleiben!
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.
Heute ist Steve zum schon vierten Mal bei mir im Podcast – und diesmal geht’s ums Schreiben, ums Veröffentlichen und darum, eine eigene Welt zu erschaffen.

Denn ganz ehrlich: Kreativität ist mehr als Technik oder Talent. Es geht um Haltung, Klarheit und den Mut, Dinge durchzuziehen – auch wenn keiner dran glaubt.
Steve erzählt von seinem Fantasyroman, über toxische Beziehungen, eigene Mythologien und darüber, warum es so wichtig ist, ein Projekt erstmal für sich selbst zu machen.

Wir reden über Schreibprozesse, Selbstzweifel, Deadline-Druck – und darüber, was passiert, wenn du dir selbst das Versprechen gibst: Ich zieh das jetzt durch.
Show more...
3 months ago
28 minutes 1 second

Recording Of Arts Podcast
Raus aus der Komfortzone, rein in das echte Leben
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.
Heute ist jemand zurück, der ganz am Anfang dabei war: Steve Löwe – Sprecher, Autor und einer der ersten Gäste dieses Podcasts.

In dieser Folge wird’s persönlich.
Steve erzählt von seiner dreimonatigen Reise durch Südostasien, Kanada und Island – und davon, wie er sich aus einer schweren Zeit zurück ins Leben gekämpft hat.
Wir sprechen über stille Tempel in Thailand, wilde Küsten, schmerzliche Abschiede und echte Neuanfänge. Aber auch über Müll an Traumstränden, über Meditation und über das, was es heißt, wenn man sich selbst radikal ehrlich begegnet.

Und für alle, die es kaum erwarten können: Ja, Steve schreibt endlich an seinem Buch weiter.
Show more...
4 months ago
28 minutes 10 seconds

Recording Of Arts Podcast
Wer sich selbst nichst wert ist kann auch keinen Wert liefern
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.

Heute ist Benni zum zweiten Mal bei mir im Studio – nach dem starken Feedback zur letzten Folge haben wir gesagt: Da geht noch mehr.
Denn ganz ehrlich: In unserer Branche geht’s längst nicht mehr nur um Technik. Es geht um Haltung, Entwicklung, Ehrlichkeit – und ums Durchziehen, wenn’s schwer wird.

Wir reden über Veranstaltungsplanung mit kleinem Budget, über Kommunikation mit Ämtern, über Sicherheitsauflagen – aber auch über Angst, Selbstzweifel und das, was passiert, wenn du zum ersten Mal spürst:
Ich kann das wirklich.
Show more...
4 months ago
30 minutes 55 seconds

Recording Of Arts Podcast
Events stehen und fallen mit Menschen, nicht mit Technik
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.

Heute habe ich Benjamin Hill zu Gast – ein langjähriger Wegbegleiter, Techniker, Eventexperte und Freund, mit dem ich seit über 15 Jahren immer wieder zusammenarbeite.
Sein Weg führte ihn von der Fahrzeugakustik über das Ingenieurstudium in die professionelle Tontechnik – und heute ist er eine feste Größe bei Live-Events und Studio-Produktionen.

Wir sprechen über das, was viele Musiker unterschätzen:
Technik ist nicht nur Hardware. Technik ist Verantwortung, Haltung und Kommunikation.
Show more...
5 months ago
28 minutes 12 seconds

Recording Of Arts Podcast
Dein Song ist kein Banger, nur weil du die Drums prügelst!
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.

Heute ist Günter Wiedemann bei mir im Studio – ein erfahrener Schlagzeuger, den ich schon seit vielen Jahren kenne und schätze.
Er spielt unter anderem bei Fireball und The Edge – und hat unzählige Produktionen mit mir gemeinsam umgesetzt.

In dieser Folge geht es um ein Thema, das im Studio oft für Diskussionen sorgt: Drums programmieren oder echt einspielen?
Und wenn man sich fürs Recording entscheidet – was muss dann sitzen?

Wir reden über die größten Fehler beim Drum-Recording, den Unterschied zwischen kontrollierter Energie und unkontrolliertem Draufhauen – und warum du dich als Musiker immer fragen solltest: Was braucht der Song – und nicht: Wie kann ich am besten glänzen?
Show more...
5 months ago
29 minutes 43 seconds

Recording Of Arts Podcast
Wenn du nicht kämpfst, war es dir nie wichtig genug
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.

Heute habe ich Kirra bei mir im Studio – und diese Folge wird dich vielleicht daran erinnern, warum du selbst einmal angefangen hast, Musik zu machen.

Kirra ist 21, studiert Germanistik und Anglistik – aber in Wahrheit lebt sie für Gesang, Schauspiel und große Bühnen. Ihr Ziel? Musicalausbildung in Australien. Klingt verrückt? Vielleicht. Aber ihr Weg ist beeindruckend.

Wir reden über ihre Casting-Erfahrungen, darüber, wie es ist, ständig auf Äußerlichkeiten reduziert zu werden – und wie man trotzdem an sich glaubt.
Wie sie sich als Kind für Mary Poppins bewarb – und wegen einer Zahnspange abgelehnt wurde.
Warum sie trotzdem weitergemacht hat.
Wie wichtig es ist, Fehler zuzulassen – und echte Emotionen beim Recording zu zeigen.

Wir sprechen über ihre ersten Songs, ihre Verbindung zur Musik und über die Energie, die entsteht, wenn man im Studio nicht perfekt, sondern echt ist.
Show more...
6 months ago
30 minutes 24 seconds

Recording Of Arts Podcast
So baust du als Künstler Social Media auf
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts!

Social Media ist für Künstler heute unverzichtbar – aber wie nutzt man es richtig? Wie baut man eine Community auf, die wirklich an einem dranbleibt? Und vor allem: Wie wird man als Künstler sichtbar, ohne sich zu verstellen?

Zusammen mit Claudi, einer Künstlerin, die bei DSDS war und inzwischen erfolgreich Reggaeton bei mir im Studio produziert, nehmen wir das Thema genau unter die Lupe. Sie hat Social Media für sich geknackt und nutzt es gezielt, um ihre Karriere voranzutreiben.

Wir sprechen darüber, wie man eine starke Personenmarke aufbaut, die richtigen Plattformen richtig bespielt und es schafft, seine Intention mit den Erwartungen des Publikums zu verknüpfen.
Show more...
6 months ago
28 minutes 10 seconds

Recording Of Arts Podcast
Niemand interessiert dein Equipment, der Klang zählt
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts!

Live hast du nur einen Versuch – und der muss sitzen! Hier zeigt sich schnell, wer es verstanden hat und wer nicht. Denn ganz ehrlich: Keinen interessiert, welches Equipment du benutzt. Das Einzige, was zählt, ist, ob es gut klingt. Wer live nicht auf alles vorbereitet ist, wird gnadenlos untergehen.

Mein heutiger Gast ist Felix, ein Bandmitglied von Mythemia. Ich bin seit einiger Zeit der Livetontechniker der Band und habe ihn gefragt, ob er den weiten Weg von Köln nach Stuttgart auf sich nehmen möchte – und siehe da, jetzt ist er im Podcast!

Wir sprechen über die Herausforderungen des Live-Sounds, die größten Fehler auf der Bühne und warum Verantwortung der Schlüssel zu einem erfolgreichen Auftritt ist.
Show more...
7 months ago
29 minutes 16 seconds

Recording Of Arts Podcast
Deswegen scheitert dein Homerecording
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.

Heute ist Andreas Mayer wieder zu Gast. Er ist Gründer von Audiobloom Studios und spezialisiert auf Full Production, Mixing und Mastering im Rock- und Pop-Bereich.

Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Homerecording zu 95% zum Scheitern verurteilt ist!
Spoiler: Es liegt nicht an der Technik.

Viel wichtiger ist die Frage: Habe ich jemanden, der mich objektiv führt und mir sagt, was richtig und was falsch ist? Kann ich mich voll auf meine Performance konzentrieren, oder bin ich ständig damit beschäftigt, zu kontrollieren, ob die Aufnahme überhaupt läuft?

In dieser Folge erfährst du, warum ein gutes Studio weit mehr ist als nur High-End-Equipment – und wie du dein Potenzial wirklich ausschöpfen kannst.
Show more...
7 months ago
27 minutes 28 seconds

Recording Of Arts Podcast
Perfektionismus verhindert deinen Erfolg
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.

Heute ist Andreas Mayer mein Gast. Er ist Gründer von Audiobloom Studios und spezialisiert auf Full Production, Mixing und Mastering im Rock- und Pop-Bereich.

Wir gehen gemeinsam darauf ein, warum Perfektionismus nicht nur deine Musik, sondern auch deinen künstlerischen Charakter beeinflussen kann – und wie du die Balance zwischen Qualität und Authentizität findest, um zu verhindern, dass er deinem Erfolg im Weg steht.

Denn oft ist es nicht die Technik oder das Equipment, das über Erfolg entscheidet – sondern die Fähigkeit, den richtigen Moment zu kreieren.
Show more...
8 months ago
30 minutes 39 seconds

Recording Of Arts Podcast
Wie du mit Emotionen im Song, Herzen erreichst
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.

Mein heutiger Gast ist Tom O’Hara – ein herausragender Frank-Sinatra-Interpret, der bereits mit sechs Jahren auf der Bühne stand und unter anderem mit Tom Schilling aufgetreten ist.

Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Emotionen das wichtigste Medium in einem Song sind. Wie schafft man es, echte Gefühle in eine Aufnahme zu transportieren? Welche Techniken helfen dabei, eine Performance so authentisch wie das Original klingen zu lassen?

Außerdem sprechen wir darüber, wie man als erfahrener Musiker Social Media für sich nutzen kann, um die eigene Kunst einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Show more...
8 months ago
28 minutes 29 seconds

Recording Of Arts Podcast
Als aller erstes war es nur ein Buch
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.

Wow, fast ein Jahr ist es her, dass Steve hier zu Gast war. Wer erinnert sich? 
Wir haben in nur 14 Tagen ein Hörbuch aufgenommen und produziert. 

Steve ist ein ehemaliger Bandkollege, langjähriger Freund und wie ich, nun auch Hutträger.

Zusammen sprechen wir jetzt über die Zeit danach. Was passierte, nachdem das Hörbuch produziert und veröffentlicht wurde? Wie erfolgreich ist es? Was sind die nächsten Schritte?

Zweifellos ist dieses Projekt für uns beide ein großer Meilenstein. Ein Meilenstein, der das Potential hat, ein Leben komplett zu verändern.

Tja, am Anfang war es nur ein Buch!
Show more...
9 months ago
29 minutes 11 seconds

Recording Of Arts Podcast
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.

Heute spreche ich mit Tonio – bekannt durch seinen YouTube-Kanal Toni’s Gitarren-Hangout – über ein Thema, das viele Musiker unterschätzen: Die größten Fails im Studio.

Vieles läuft nicht an der Technik, sondern an der Einstellung schief.
Wir reden über Kommunikation, fehlendes Equipment, verplante Bands und Gitarre-Seiten in 439 Hz. :)
Es geht um ungestimmte Instrumente, fehlendes Vertrauen gegenüber dem Produzenten, widersinnige Sound-Vorstellungen – und natürlich um die Frage:
Wie bereite ich mich richtig auf eine Studioaufnahme vor, ohne mich komplett zu blamieren?