Wie der Name schon sagt: In diesem Podcast werden rechtliche Fragen einfach erklärt und den Hörerinnen und Hörern nähergebracht. Wir gehen dabei auf Zuhörerfragen ein und beschäftigen uns mit den an uns herangetragenen Themen des Alltags.
All content for Recht, einfach erklärt is the property of Mag. Michael Sedlacek, LL.M., Nicole Graf and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie der Name schon sagt: In diesem Podcast werden rechtliche Fragen einfach erklärt und den Hörerinnen und Hörern nähergebracht. Wir gehen dabei auf Zuhörerfragen ein und beschäftigen uns mit den an uns herangetragenen Themen des Alltags.
Auch der Weihnachtsmann und das Christkind müssen sich mit rechtlichen Themen auseinandersetzen.
Bei dieser lustigen Aufarbeitung des Weihnachtsfestes beantworten wir die rechtlichen Themen, welche sich zu Weihnachten ergeben.
Oft hört man ja, dass die Scheidungen/Trennungen rund um Weihnachten zunehmen. Ist da etwas Wahres dran? Diese Folgt klärt über die Arten der Scheidung sowie die Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft und einer Lebensgemeinschaft auf.
Weihnachten rückt näher. Umtausch - Rückgabe - Gewährleistung - Gutschrift - Garantie, zahlreiche Themen, welche sich rund um Weihnachten ergeben. Diese Themen werden in dieser Podcast-Folge beantwortet.
Diese Folge beschäftigt sind rund um das Sozialrecht. Was versteht man darunter? Vielleicht sind ihnen schon Themen wie Invaliditätspension, Rehabilitationsgeld, Pflegegeld usw. untergekommen. Wir klären darüber auf!
Als Fortsetzung zur Folge 5 (Verkehrsunfall aus Sicht des Opfers) beantworten wir nun die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall aus Sicht des Beschuldigten.
Diese Folge beschäftigt sich mit der Vorsorgevollmacht und der Patientenverfügung. Was genau ist das, was wird damit geregelt und was sind die Unterschiede?
Wie der Name schon sagt: In diesem Podcast werden rechtliche Fragen einfach erklärt und den Hörerinnen und Hörern nähergebracht. Wir gehen dabei auf Zuhörerfragen ein und beschäftigen uns mit den an uns herangetragenen Themen des Alltags.