Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/c1/ad/0a/c1ad0a25-89f3-a56a-c036-9dba322bdbf3/mza_4475662748829928995.png/600x600bb.jpg
Radiomegahertz
Dr. Tim Mäcken
25 episodes
2 days ago
🎙️ Staffel 3, Folge 2: Die TTE-Ausbildung in der Anästhesie – Was bringt ein Ausbildungsposter?
Du hast das Herz deiner Patient:innen sonografisch im Blick, aber wie gewinnt man ein aussagekräftiges Sonogramm? In dieser Folge geht es um den strukturierten Einstieg in die transthorakale Echokardiografie (TTE) im OP: fundiert, fokussiert und ganz nah an deinem klinischen Alltag.
Show more...
Science
Education,
Courses,
Medicine
RSS
All content for Radiomegahertz is the property of Dr. Tim Mäcken and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
🎙️ Staffel 3, Folge 2: Die TTE-Ausbildung in der Anästhesie – Was bringt ein Ausbildungsposter?
Du hast das Herz deiner Patient:innen sonografisch im Blick, aber wie gewinnt man ein aussagekräftiges Sonogramm? In dieser Folge geht es um den strukturierten Einstieg in die transthorakale Echokardiografie (TTE) im OP: fundiert, fokussiert und ganz nah an deinem klinischen Alltag.
Show more...
Science
Education,
Courses,
Medicine
Episodes (20/25)
Radiomegahertz
Ausbildung transthorakale Echokardiographie im perioperativen Setting
🎙️ Staffel 3, Folge 2: Die TTE-Ausbildung in der Anästhesie – Was bringt ein Ausbildungsposter?
Du hast das Herz deiner Patient:innen sonografisch im Blick, aber wie gewinnt man ein aussagekräftiges Sonogramm? In dieser Folge geht es um den strukturierten Einstieg in die transthorakale Echokardiografie (TTE) im OP: fundiert, fokussiert und ganz nah an deinem klinischen Alltag.
Show more...
2 months ago
30 minutes 36 seconds

Radiomegahertz
Die supraklavikuläre Plexus brachialis-Blockade | Anatomie und Indikation
In der finalen Folge der fünfteiligen Serie zum Plexus brachialis von Radiomegahertz nehmen Tim Mäcken und Rainer Litz die supraklavikuläre Ebene unter die Lupe:
- Warum ist sie eine echte Schlüsselposition in der Regionalanästhesie?
- Welche anatomischen Strukturen werden zuverlässig erreicht?
- Für welche OPs eignet sie sich besonders – und wo sind die Grenzen?
Show more...
4 months ago
31 minutes 4 seconds

Radiomegahertz
Schwerpunkt Blockaden fĂĽr die Schulterchirurgie
Die interskalenäre-Blockade ist der scheinbare Quasi-Standard in der Regionalanästhesie fĂĽr Operationen an der Schulter. Wenig beachtet werden dabei häufige und selten auch schwere Komplikationen, die sich anatomisch aber leicht erklären lassen. Gibt es GrĂĽnde die interskalenäre Region zu verlassen? Höre dir den Podcast an und lies den begleitenden Blogbeitrag auf Radiomegahertz.de Dort findest du die zugehörigen Bilder, weitere Erklärungen und Abbildungen von anatomischen Präparaten. 
Show more...
5 months ago
48 minutes 26 seconds

Radiomegahertz
Studierende lernen und lehren Abdomensonografie | Sono AG Uni Witten/Herdecke
In dieser Folge lernst Du, wie Medizinstudierende der Uni Witten/Herdecke eigenständig und praxisnah Abdomensonografie unterrichten – mit strukturiertem Kurskonzept, Flipped-Classroom und OSCE-Prüfung. Die studentische Sono AG setzt dabei auf didaktische Qualität, digitale Tools und regelmäßige Fortbildungen zur Qualitätssicherung. Auf Radiomegahertz.de findest Du ergänzend Ultraschallaufnahmen und Anleitungen speziell für die Anästhesie. Mehr zur Initiative unter sono-goes-deutschlandweit und auf Instagram bei @radiomegahertz und @sonouwh.
Show more...
6 months ago
33 minutes 50 seconds

Radiomegahertz
Deine Stimme, dein Input | Osterwunsch-Plexus-Podcast
Diese Folge ist deine Einladung zum mitzumischen: Schick mir eine Voice-Message mit deiner Frage zur supraklavikulären oder interskalenären Plexus-brachialis-Blockade! Rainer und ich beantworten sie im Podcast – fundiert, praxisnah und mit einer Extraportion Radiomegahertz. So bringst du nicht nur dich und andere inhaltlich weiter, sondern gibst Radiomegahertz die Möglichkeit zur interessanten Episoden-Produktion mit Wellengang. 
Show more...
6 months ago
7 minutes 19 seconds

Radiomegahertz
Infraclaviculäre Plexus brachialis Blockade
Der Ultraschallsender Radiomegahertz stellt in dieser Episode den Plexus brachialis auf infraclaviculärer Ebene in den Fokus. Beide Sprecher im Podcast, Dr. Tim Mäcken und Dr. Rainer Litz, sind mit der klassischen Punktionstechnik mittels Nervenstimulation vertraut, wechseln jedoch zur ultraschallgestützten Blockade.
Show more...
7 months ago
40 minutes 27 seconds

Radiomegahertz
Die einzigartige Brot & Butter Blockade: Axilläre Ebene des Plexus brachialis
Die ultraschallgestützte Blockade des Plexus brachialis auf axillärer Ebene: DIE Technik, wenn der N. intercostobrachialis erreicht werden soll. Du erfährst, warum die selektive Nervenblockade die Prozedur der Wahl für hohe Erfolgsraten ist. Auf Radiomegahertz.de findest du das Begleitmaterial zum Podcast.
Show more...
9 months ago
35 minutes 19 seconds

Radiomegahertz
Ups und Downs von Radiomegahertz bis 2024 | Was mich bewegt.
Heute wird’s persönlich. Keine Ultraschallbilder, kein medizinisches Thema – stattdessen ein Blick hinter die Kulissen von Radiomegahertz und auf dich. Es war eine wilde Reise, voller grandioser Momente und nerviger Tiefpunkte. Und ich möchte mit dir teilen, was dabei alles passiert ist.
Show more...
10 months ago
25 minutes 32 seconds

Radiomegahertz
Anatomie fĂĽr differenzierte Indikationen von Plexus brachialis Blockaden
Radiomegahertz startet in der Staffel 2 mit einer antomischen Betrachtung der Zugangswege zum Plexus brachialis. Im Podcast und Blogbeitrag (Link zur Webseite) findest du weiteres Material wie anatomische Zeichnungen und Ultraschallbilder. Zu Gast im Studio-Megahertz ist Dr. Rainer Litz, ein gewiefter Anästhesist und erfahrender Regionalanästhesist. 
Show more...
11 months ago
35 minutes 11 seconds

Radiomegahertz
3 wichtige out-of-plane Ăśbungen mit groĂźer Wirkung
Mit welchen Ăśbungen könntest du die Out of Plane-Punktion am schnellsten lernen und/oder lehren? Ich wĂĽrde mit diesen drei aufeinander aufbauenden PunktionsĂĽbungen, die typisch fĂĽr alltägliche klinische ultraschallgestĂĽtzte Interventionen sind, anfangen. 
Wenn du interessiert daran bist, deine knappe Zeit möglichst effektiv zum Erlernen der OOP-Punktionstechnik zu nutzen, höre dir den Podcast an oder besser noch, schaue dir das Video und Begleitmaterial auf der Webseite dazu an. 
Show more...
1 year ago
23 minutes 15 seconds

Radiomegahertz
ECMO KanĂĽlierung mit Ultraschall
Im Podcast und Blogbeitrag (Link zur Webseite) geht es um die KanĂĽlen mit groĂźem Durchmesser.  Wir sprechen ĂĽber die Anlage der groĂźlumigen ECMO-KanĂĽlen (Extrakorparale Membranoxygenierung). Die geplante KanĂĽlierung fängt mit der Punktion an. Sie ist das Nadelöhr der gesamten Prozedur. Der Erfolg eintscheidet ĂĽber den Verlauf der folgenden invasiven Schritte und kann fĂĽr Patient*innen lebensentscheidend sein. 
Show more...
1 year ago
35 minutes 58 seconds

Radiomegahertz
Ultraschall fĂĽr Interventionen in der Kardiologie
Radiomegahertz schaut ĂĽber den Tellerand mit Blick auf die Kardiologie. Dr. Assem Aweimer, Oberarzt in der Kardiologie, berichtet ĂĽber die Bedeutung und den Einsatz von Ultraschall fĂĽr Gefäßpunktionen aus kardiologischer Sicht. 
Show more...
1 year ago
40 minutes 47 seconds

Radiomegahertz
Anatomie fĂĽr femorale KanĂĽlerierungen | S1E11
Im Video-Podcast mit Tim Mäcken (RadioMHz), Anselm Schwemmer und Stefan Orthaber erhälst du tiefe Einblicke in der topographische Anatomie für die Kanülierung der femoralen Gefäße. Du wirst mit Hilfe der zusätzlichen anatomischen Zeichnungen auf Radiomegahertz.de verstehen, wie und warum Komplikationen wie ein retroperitoneale Blutungen oder Katheterfehllagen zu erklären sind.
Show more...
1 year ago
54 minutes 40 seconds

Radiomegahertz
A. radialis-Punktion: Wechsel zur ultraschallgestĂĽtzten KanĂĽlierung | S1E10
Die invasive Blutdruckmessung ist eine sine quo non fĂĽr das Monitoring von bestimmten Patienten und fĂĽr repetitive arterielle Blutgasanalysen. Wir sprechen im Podcast ĂĽber einen Wechsel von der A. radialis-Punktion durch Palpieren zu der ultraschallgestĂĽtzen Punktion und versprechen uns einen Gewinn fĂĽr Patient*innen. Radiomegahertz.de, ein Podcast ĂĽber Ultraschallverfahren in der Anästhesie. 
Show more...
1 year ago
45 minutes 36 seconds

Radiomegahertz
Joanna platziert als MFA ultraschallgestĂĽtzt periphere VerweilkanĂĽlen | S1E8
Du möchtest mehr ĂĽber die ultraschallgestĂĽtzte Anlage von peripheren VenenverweilkanĂĽlen lernen? Besuche Radiomegahertz.de mit den Doppel-Podcast zu diesem Thema und einer Anleitung zur Punktion. 
Show more...
1 year ago
13 minutes 36 seconds

Radiomegahertz
Andreas unterstĂĽtzt als examinierter Krankenpfleger das USPVP-Programm | S1E9
Du möchtest mehr ĂĽber die ultraschallgestĂĽtzte Anlage von peripheren VenenverweilkanĂĽlen lernen? Besuche Radiomegahertz.de mit den Doppel-Podcast zu diesem Thema und einer Anleitung zur Punktion. 
Show more...
1 year ago
14 minutes 47 seconds

Radiomegahertz
V. brachiocephalica | DIE zentrale Vene? | S1E7
Die Vena anonyma, die Vergessene, inmitten des "Bermuda-Dreiecks der zentralen Venen", die Region wo Venenkatheter verschwinden. Im Podcast spreche ich mit Dr. Vicent über die Besonderheiten bei der Punktion und diskutiere, warum die V. brachiocephalica entgegen den anatomischen Vorteilen seltener als die V. jugularis katheterisiert wird. Auf Radiomegahertz.de findest du ergänzendes Bild- und Videomaterial im begleitenden Blog.
Show more...
1 year ago
39 minutes 59 seconds

Radiomegahertz
Botox® gegen den Schmerz
Botulinumtoxin zur Behandlung chronisch neuropathischer Schmerzen. Wo ist diese Behandlung anzusiedeln, wie kann Botulinumtoxin appliziert werden? In einem Pod- und Videocast berichte ich darĂĽber und zeige die weniger häufig durchgefĂĽhrte ultraschallgestĂĽtzte perineurale Applikation. 
Show more...
1 year ago
53 minutes 17 seconds

Radiomegahertz
Periphere Venenpunktion mit Ultraschall | eine Studie aus der Notfallaufnahme | S1E6
Du möchtest wissen, warum Radiomegahertz die Studie zur ultraschallgestĂĽtzten peripheren Venenpunktion in einem Emergency Department in Florida aus dem Jahr 2016 von Duran-Gehrling MD, so Klasse findet ? Das ist das sehr gute Ergebnis und die Lehrmethode ! 
Show more...
2 years ago
22 minutes 56 seconds

Radiomegahertz
V. subclavia Punktion: IP / OOP / Probleme und Tipps | S1E5
Zu Gast bei Radiomegahertz ist Dominik Kuberra, mit dem ich ergänzend zum langen Blogbeitrag ĂĽber die Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung zur V. subclavia-Punktion, Probleme bei der Punktion bespreche. Wir geben Tipps zur Punktion. Hier kommst du direkt zum mit Videos, Bilder und Text gespikten Blogbeitrag. 
Show more...
2 years ago
24 minutes 30 seconds

Radiomegahertz
🎙️ Staffel 3, Folge 2: Die TTE-Ausbildung in der Anästhesie – Was bringt ein Ausbildungsposter?
Du hast das Herz deiner Patient:innen sonografisch im Blick, aber wie gewinnt man ein aussagekräftiges Sonogramm? In dieser Folge geht es um den strukturierten Einstieg in die transthorakale Echokardiografie (TTE) im OP: fundiert, fokussiert und ganz nah an deinem klinischen Alltag.