Benny König ist die charismatische Stimme des österreichisch-deutschen Pop-Duos King & Potter. Gemeinsam mit Gitarrist Martin Hafner (alias Martin Potter) gründete er 2018 die Band, nachdem sie zuvor als Straßenmusiker durch Europa getourt waren.
Ihr Debütalbum Dreams? brachte Hits wie „Blinded by Love“ und „Gypsy Heart“ hervor, die sofort die österreichischen Charts stürmten. Mit ihrem zweiten Album Habits! (2023) festigten sie ihren Platz in der Poplandschaft – der Song „Berlin“ wurde über 3 Millionen Mal gestreamt.
Benny König stammt aus Pixendorf bei Tulln und war früher Mitglied der Wiener Sängerknaben. Seine Musik ist geprägt von ehrlichen Texten, emotionaler Tiefe und eingängigen Melodien. Als Sänger und Songwriter steht er für handgemachten Pop mit Seele.
--------
ProssArtig ist ein Format, das musikinteressierte Menschen anspricht. In diesem Rahmen lädt der Musiker und Erfinder des Austrosouls David Pross – in Kooperation mit YMI Records unter der Leitung von Konstantin Spork – Gäste aus dem Musikbusiness ein und interviewt sie zu verschiedensten Themen. Dabei werden Fragen rund um sie selbst und ihre Person sowie in Bezug auf das Musikgeschäft im Allgemeinen behandelt.
Miss Verständnis - von und mit Ingrid Diem
Ingrid Diem hat 20 Jahre lang mit allen Musikgrößen Österreichs von Wien bis New York gesungen, veröffentliche 2017 ihr Debut Album „Eins und eins“ voll eigener Songs und landete 2018 einen medialen Hit mit einem eigenen Song „BMI.
2019 startet sie als Kabarettistin mit ihrem ersten Programm „Wieviel Frau darf`s denn sein?“und ist Teil des erfolgreichen Kabarett Trios „Teilzeitdivas“.
Sie ist seit 2003 Dozentin an der Popakademie Wien und mittlerweile mit 4 eigenem Kabarettprogrammen in ganz Österreich unterwegs.
--------
ProssArtig ist ein Format, das musikinteressierte Menschen anspricht. In diesem Rahmen lädt der Musiker und Erfinder des Austrosouls David Pross – in Kooperation mit YMI Records unter der Leitung von Konstantin Spork – Gäste aus dem Musikbusiness ein und interviewt sie zu verschiedensten Themen. Dabei werden Fragen rund um sie selbst und ihre Person sowie in Bezug auf das Musikgeschäft im Allgemeinen behandelt.
Nina Feldgrill ist eine E-Bassistin aus Wien. Sie hat einen Bachelor-Abschluss von der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) und absolviert derzeit ihren Master am JAM Music Lab Private University. Seit 2022 unterrichtet sie an der Joe Zawinul Musikschule in Gumpoldskirchen.
--------
Werner Feldgrill ist ein herausragender Bassist, der über die Jahre hinweg die österreichische Musikszene in verschiedensten Stilrichtungen geprägt hat. Nun startet er ein neues Projekt: Das Werner Feldgrill Jazztet! Die Band interpretiert Stücke von Herbie Hancock, Chick Corea, eigene Kompositionen und Jazz-Standards. Dafür hat er langjährige Weggefährten und Freunde mit ins Boot geholt: Thomas Kugi am Tenorsaxophon, Mario Gonzi am Schlagzeug und den aus Bratislava stammenden Pianisten Eugen Vizváy.
Es gibt nichts weiter hinzuzufügen – außer: Bitte anschnallen!
--------
ProssArtig ist ein Format, das musikinteressierte Menschen anspricht. In diesem Rahmen lädt der Musiker und Erfinder des Austrosouls David Pross – in Kooperation mit YMI Records unter der Leitung von Konstantin Spork – Gäste aus dem Musikbusiness ein und interviewt sie zu verschiedensten Themen. Dabei werden Fragen rund um sie selbst und ihre Person sowie in Bezug auf das Musikgeschäft im Allgemeinen behandelt.
Konstantin ist der Eigentümer von YMI-Records und betreibt das Studio seit 10 Jahren in Hollabrunn. Gestartet als reines Recording- und Produktionsstudio ist YMI-Records mittlerweile auch eine Filmlocation und produziert u.a. den Musiktalk „ProssARTig“. Davor war Konstantin lang als Musiker in diversen Bandformationen tätig und featured seine Gäste nach wie vor als Schlagzeuger bei Studioproduktionen. Aus dem Live Business hat er sich mittlerweile zurückgezogen und sich ganz dem Songwriting, der Musik- und Videoproduktion verschrieben.
---------------
ProssArtig ist ein Format, das musikinteressierte Menschen anspricht. In diesem Rahmen lädt der Musiker und Erfinder des Austrosouls David Pross – in Kooperation mit YMI Records unter der Leitung von Konstantin Spork – Gäste aus dem Musikbusiness ein und interviewt sie zu verschiedensten Themen. Dabei werden Fragen rund um sie selbst und ihre Person sowie in Bezug auf das Musikgeschäft im Allgemeinen behandelt.
Richard Redl wurde Anfang der 80er in Wien geboren. Schon früh hat sich sein Talent zur Selbstinszenierung gezeigt und so war es nicht verwunderlich, dass er den Weg des Musicaldarstellers eingeschlagen hatte. Zeitgleich wuchs aber auch sein Interesse an der technischen Seite des Berufs und er hat sich in diese Richtung gebildet und ist auch ausgebildeter Veranstaltungstechniker.Auszüge aus seiner Arbeit:FOH Sound Engineer bei John Lennon Tribute AustriaProduct specialist/ sales bei ATEC PROFOH Sound Engineer bei Nathan TrentVizepräsident, Sound Engineer bei StreamAustriaFOH Sound Engineer bei The Ridin DudesFOH Sound Engineer bei Wagner the BandFOH Sound Engineer bei NiddlFOH Sound Engineer bei ReRaFOH Sound Engineer bei Vincent BuenoFOH Sound Engineer bei Eric PapilayaFOH Sound Engineer bei PowerkrynerFOH Sound Engineer bei Die SpritbuamFOH Sound Engineer bei The Rats Are BackTeilhaber bei Creative Event & Production GroupSound- und Lichtdesign bei teatro
---------------
ProssArtig ist ein Format, das musikinteressierte Menschen anspricht. In diesem Rahmen lädt der Musiker und Erfinder des Austrosouls David Pross – in Kooperation mit YMI Records unter der Leitung von Konstantin Spork – Gäste aus dem Musikbusiness ein und interviewt sie zu verschiedensten Themen. Dabei werden Fragen rund um sie selbst und ihre Person sowie in Bezug auf das Musikgeschäft im Allgemeinen behandelt.
Der Niederösterreicher Thomas Eder hat sich den Traum wohl vieler junger Menschen erfüllt: Er lebt davon, in Bands Gitarre zu spielen. Als Grunge-Fan in den 90er Jahren hat er dabei wohl nicht daran gedacht, eines Tages Mitglied der Schlager-Band Die Seer zu sein – genau das ist er aber nun bereits seit 2003. Davor spielte er u.a. bei Manuel Ortega und Andreas Gabalier und ist immer wieder Teil der Wolfgang Lindner Band, wenn es die Zeit erlaubt. Seine Fertigkeit an der Gitarre erlernte er bei Milan Polak, Konrad Schrenk, Hartmut Kamm, Gerald Gradwohl, uvm...Neben dem Gitarrenspiel ist er auch als Komponist tätig. ---------------ProssArtig ist ein Format, das musikinteressierte Menschen anspricht. In diesem Rahmen lädt der Musiker und Erfinder des Austrosouls David Pross – in Kooperation mit YMI Records unter der Leitung von Konstantin Spork – Gäste aus dem Musikbusiness ein und interviewt sie zu verschiedensten Themen. Dabei werden Fragen rund um sie selbst und ihre Person sowie in Bezug auf das Musikgeschäft im Allgemeinen behandelt.
Dieter Kolbeck started playing the piano at the age of 10. His experiences with his first combo Wellasgot, which was dedicated to jazz fusion, and his performance at the age of 15 with jazz legend Fatty George, triggered his desire to move to Vienna in 1984. There he studied jazz piano with Rudi Wilfer at the conservatory for 4 years.When Peter Legat was looking for a keyboard player for his band "Count Basic", the foundation stone was laid for the brilliant career of piano virtuoso Dieter Kolbeck. He toured all over Europe and Russia with "Count Basic" and subsequently played for "The Temptations" on European tours and for Glorya Gaynor for five years, where his appearances took him as far as Dubai.Dieter Kolbeck is also known for his numerous grandiose piano accompaniments at solo evenings for various artists. For 9 years he accompanied Georg Danzer throughout Europe (1998-2007), among others, and was also part of the band for Rainhard Fendrich including the duo program (2006-2015). He has also accompanied artists such as Harald Krassnitzer, Wolfgang Böck, Adi Hirschal etc. at their readings or galas.Dieter Kolbeck is also a studio musician, arranger, composer and music producer. Highlights of his career to date have certainly included his work with Martin Grubinger, his piano passages on the Kruder-Dorfmeister remix of Madonna's "Nothing Really Matters" and his music productions for various documentaries (Universum etc.) and commercials.---------------
ProssArtig ist ein Format, das musikinteressierte Menschen anspricht. In diesem Rahmen lädt der Musiker und Erfinder des Austrosouls David Pross – in Kooperation mit YMI Records unter der Leitung von Konstantin Spork – Gäste aus dem Musikbusiness ein und interviewt sie zu verschiedensten Themen. Dabei werden Fragen rund um sie selbst und ihre Person sowie in Bezug auf das Musikgeschäft im Allgemeinen behandelt.
Stefan Eigner ist ein österreichischer Musiker.Der Musiker war Mitglied der Wiener Sängerknaben. Dort lernte er klassischen Gesang.Am 20. August 2014 fand sein erstes Konzert im Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz statt. Seit 2017 schreibt er eigene Songs und veröffentlichte 2018 sein erstes Album What’s in my Heart. Im Jahr 2022 nahm er an der österreichischen Fernseh-Castingshow Starmania 22 des ORF teil und gewann die 6. Staffel mit seinem Austropop-Song Es End is no fern. Im Anschluss an die Castingshow traten Stefan Eigner und andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Starmania on Tour in St. Pölten, Graz und Wien (Museumsquartier) auf.Seit Juni 2022 steht er unter Vertrag bei Sony Music.Im August 2022 gab er ein Konzert im Tivoli im Böhmischen Prater vor 500 Zuschauern. Am 17. September 2022 nahm er an der Musikshow Starnacht aus der Wachau, moderiert von Barbara Schöneberger und Hans Sigl für den ORF und den MDR, teil.Eigner lebt in Wien.---------------
ProssArtig ist ein Format, das musikinteressierte Menschen anspricht. In diesem Rahmen lädt der Musiker und Erfinder des Austrosouls David Pross – in Kooperation mit YMI Records unter der Leitung von Konstantin Spork – Gäste aus dem Musikbusiness ein und interviewt sie zu verschiedensten Themen. Dabei werden Fragen rund um sie selbst und ihre Person sowie in Bezug auf das Musikgeschäft im Allgemeinen behandelt.
ProssArtig ist ein Format, das musikinteressierte Menschen anspricht. In diesem Rahmen lädt der Musiker und Erfinder des Austrosouls David Pross – in Kooperation mit YMI Records unter der Leitung von Konstantin Spork – Gäste aus dem Musikbusiness ein und interviewt sie zu verschiedensten Themen. Dabei werden Fragen rund um sie selbst und ihre Person sowie in Bezug auf das Musikgeschäft im Allgemeinen behandelt.---------------
Seit 1990 ist Alexander Kahr Produzent und Komponist. Am Beginn arbeitete er als professioneller Musik-Programmierer und Keyboarder im Team von Christian Kolonovits, Johnny Bertl und Hartmut Pfannmüller. Dabei durfte er für Ludwig Hirsch, S.T.S., Gerhard Steinbäcker, Reinhard Fendrich VSOP u.v. anderen interessanten Künstlern mitarbeiten. Nebenbei spezialisierte er sich bei seinen eigenen Musikprojekten auf Künstleraufbau.Alexander Kahrs Produktionen wurden 38 Mal für den österreichischen Musikpreis "Amadeus" nominiert und 12 Mal mit dem Selbigen ausgezeichnet. Einen "Echo" (Deutscher Musikpreis) gab es noch oben drauf und die Echo Nominierung als "Produzent des Jahres" kann ihm auch niemand mehr nehmen. Bisher konnte er 72 Top-40-Hits bzw. über 25 Alben in Österreich in den Charts platzieren. Dazu kommen noch mehrere Chartplatzierungen in Deutschland und in der Schweiz dazu.
Willi Langer wird 1960 in Niederösterreich geboren und beginnt 1976 als Autodidakt E-Bass zu spielen. Kurz darauf gründet er mit Hannes Treiber die Jazz-Rock-Band „Zenit“.Bisher immer noch reiner Autodidakt, bringt sich Willi 1984 das Notenlesen bei und beginnt ein Studium an der Jazzabteilung des Konservatoriums der Stadt Wien, das er später mit dem Diplom für Jazz-Bass abschließt.Mitte der 80er-Jahre wird er Mitglied der wichtigsten österreichischen Jazz-Rock- u Fusion- Bands, wie „Ostinato“, „Harri Stojka Express“ und „Incognito“.1987 wird Willi Mitglied des „Orchesters der Vereinigten Bühnen Wien“, wo er insgesamt 7 Jahre lang tätig ist und verschiedene Musical-Produktionen spielt (Cats, Phantom der Oper, Freudiana, Rocky Horror Show, Elisabeth, Tanz der Vampire, Hair…..). Es folgen zahlreiche weitere Musicals an Theatern im In- und Ausland sowie Tournee-Produktionen.Mit dem Eintritt in die Band des österreichischen Rock-Sängers „Wilfried“ 1989, etabliert sich Willi Langer in der österreichischen Rock- und Popszene. Es folgt die Zusammenarbeit mit Boris Bukowski, Stefanie Werger, Bilgeri, Waterloo, Alexander Goebel, Dennis Jale, Sandra Pires, Conchita Wurst, Wolfgang Ambros, Georg Danzer und vielen mehr. Willi ist von 2004 bis 2019 fixes Bandmitglied bei Rainhard Fendrich.Anfang der 90er-Jahre entwickelt sich aus der Funk-Band „Ruff´n´Tuff“ das erfolgreiche Nachfolge-Projekt „Count Basic“ rund um Mastermind Peter Legat. Als Count Basic-Bassist präsentiert sich Willi Langer verstärkt einem weltweiten Publikum. Es folgen internationale Engagements, wie z.B. mit „Gloria Gaynor“ oder „The Supremes“, sowie diverse Studioproduktionen.
---------------
ProssArtig ist ein Format, das musikinteressierte Menschen anspricht. In diesem Rahmen lädt der Musiker und Erfinder des Austrosouls David Pross – in Kooperation mit YMI Records unter der Leitung von Konstantin Spork – Gäste aus dem Musikbusiness ein und interviewt sie zu verschiedensten Themen. Dabei werden Fragen rund um sie selbst und ihre Person sowie in Bezug auf das Musikgeschäft im Allgemeinen behandelt.
ProssArtig ist ein Format, das musikinteressierte Menschen anspricht. In diesem Rahmen lädt der Musiker und Erfinder des Austrosouls David Pross – in Kooperation mit YMI Records unter der Leitung von Konstantin Spork – Gäste aus dem Musikbusiness ein und interviewt sie zu verschiedensten Themen. Dabei werden Fragen rund um sie selbst und ihre Person sowie in Bezug auf das Musikgeschäft im Allgemeinen behandelt.
--------
REINHART GABRIEL ist Moderator & Eventmanager und hat als Musikproduzent, Autor und Komponist 636 Songs veröffentlicht sowie 82 CDs u.a. auf seinem Label produziert. Er organisierte über 500 Events, absolvierte 850 Auftritte als Sänger/Darsteller und moderierte über 1.000 Mal. Er blickt auf 30 Jahre Erfahrung im Eventmanagement und Musikbusiness und auf 20 Jahre erfolgreiche Talentförderung zurück.Seit 2012: Dozent für Pop-Business.
ProssArtig ist ein Format, das musikinteressierte Menschen anspricht. In diesem Rahmen lädt der Musiker und Erfinder des Austrosouls David Pross – in Kooperation mit YMI Records unter der Leitung von Konstantin Spork – Gäste aus dem Musikbusiness ein und interviewt sie zu verschiedensten Themen. Dabei werden Fragen rund um sie selbst und ihre Person sowie in Bezug auf das Musikgeschäft im Allgemeinen behandelt.
--------
1990 gründete Roman Gregory das Quintett Alkbottle, das 1993 mit der CD No sleep till Meidling debütierte. 1994 erschien das zweite Album, Blader, fetter, lauter & a bißl mehr, wofür sie noch im selben Jahr für 25.000 verkaufte CDs mit Gold ausgezeichnet wurden. Alkbottle spielten als Vorband unter anderen bei Deep Purple, Kiss, Bon Jovi, Ozzy Osbourne und ZZ Top und tourte durch Österreich, Deutschland, Italien und die Niederlande.Im Jahr 2013 erhielten Alkbottle den Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie „Hard & Heavy“. Gregory veröffentlichte 2023 sein zweites Solo-Album Wödscheibm, auf dem er sowohl musikalisch als auch grafisch alles in Eigenregie produzierte.
ProssArtig ist ein Format, das musikinteressierte Menschen anspricht. In diesem Rahmen lädt der Musiker und Erfinder des Austrosouls David Pross – in Kooperation mit YMI Records unter der Leitung von Konstantin Spork – Gäste aus dem Musikbusiness ein und interviewt sie zu verschiedensten Themen. Dabei werden Fragen rund um sie selbst und ihre Person sowie in Bezug auf das Musikgeschäft im Allgemeinen behandelt.
--------
Vincent Bueno, ein Sänger aus Wien mit philippinischen Wurzeln, entwickelte schon in jungen Jahren eine starke Leidenschaft für Musik und darstellende Künste. Seine musikalische Reise begann, als er sich im Alter von sechzehn Jahren an der Musik und Kunst Privatuniversität einschrieb, die damals als das "Konservatorium der Stadt Wien" bekannt war. Dort machte er 2007 seinen Abschluss in Musical Theater.Seine vielseitige Karriere und musikalische Reise haben ihn rund um die Welt geführt und der Eurovision Song Contest spielte eine bedeutende Rolle in seinem musikalischen Werdegang.