Bessere Bildung braucht das Land! In wöchentlichen Gesprächen spreche ich mit prominenten Gästen über unsere Schulen, Bildungspolitik und darüber, welche Fähigkeiten unsere Kinder für ihre Zukunft wirklich brauchen.
Dabei verraten die Prominenten witzige Infos aus ihrer Schulzeit, berichten von den täglichen Herausforderungen mit schulpflichtigen Kindern und geben spannende Impulse dafür, wie Schule und Bildung wirklich gelingen können.
Freut euch auf spannende Gäste wie z.B. Stephanie zu Guttenberg, Susan Sideropoulos, Sebastian Fitzek, Tina Ruland, Detlef Soost und viele mehr!
All content for Prominente für Bildung is the property of Viola Patricia Herrmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bessere Bildung braucht das Land! In wöchentlichen Gesprächen spreche ich mit prominenten Gästen über unsere Schulen, Bildungspolitik und darüber, welche Fähigkeiten unsere Kinder für ihre Zukunft wirklich brauchen.
Dabei verraten die Prominenten witzige Infos aus ihrer Schulzeit, berichten von den täglichen Herausforderungen mit schulpflichtigen Kindern und geben spannende Impulse dafür, wie Schule und Bildung wirklich gelingen können.
Freut euch auf spannende Gäste wie z.B. Stephanie zu Guttenberg, Susan Sideropoulos, Sebastian Fitzek, Tina Ruland, Detlef Soost und viele mehr!
35 Minuten Podcast Aufnahme und anschließend 60 Minuten Lächeln auf meinem Gesicht. Julian F.M. Stoeckel hat genau das geschafft. What a guy! Sorry, Diva natürlich...
Ich bin sprachlos. So eine Schulgeschichte wie die von Evelyn Weigert habe ich noch nie gehört. Dabei hat unsere Aufnahme eigentlich so lustig angefangen...
"Schule ist angenehmer geworden für Schüler. Für Lehrer gilt eher das Gegenteil." Professor Hans Brügelmann nimmt mich in dieser Folge mit auf eine Reise durch 50 Jahre deutsche Bildungslandschaft. Spannend, in seinen riesigen Erfahrungsschatz reinhören zu können!
Zu Professor Brügelmann habe ich einen sehr privaten Kontakt. Ich weiß zum Beispiel dass er seinen Kinder gerne Fahrrad-Geschenke macht. Wieso? Hört rein!
Als ehemaliger Profi-Sportler hat Philipp Boy klare Ansichten zu Wettkampf, Leistung und Anstrengungsbereitschaft. Macht die Schule es unseren Kindern da heutzutage zu leicht?
Die Let´s Dance Tour 2023 steht an und dabei darf Finalist Philipp Boy natürlich nicht fehlen. Wie gut, dass ich ihn durch einen persönlichen Twist noch vorher in meinen Podcast locken konnte...
Heute im Gespräch: Life Coach, Motivator und Bestsellerautor Lars Amend. Als Partner einer Lehrerin und Vater einer zweijährigen Tochter hat er klare Ansichten zu unserem Schulsystem. Warum es nicht mehr zeitgemäß ist und dennoch nicht geändert wird? Hört rein!
Die Deutschland Tour ruft, aber Prominente für Bildung ruft lauter! Lars Amend hat gerade wieder einen Bestseller veröffentlicht und gibt mir direkt Tipps für einen shitty Monday.
Heute im Gespräch: Journalist, Kriegsreporter und BILD-Vize Paul Ronzheimer. Er berichtet von seinen weltweiten Erfahrungen mit Bildung und Schule und plaudert über eigene Schulerlebnisse im beschaulichen Aurich.
Endlich Paternoster im BILD Headquarter fahren! Auf der Suche nach Paul Ronzheimer lerne ich das gesamte Hochhaus kennen. Macht nichts, für ein Gespräch mit Deutschlands Nr. 1 Kriegsreporter lohnt sich das definitiv.
Heute im Gespräch: Unternehmerin, Investorin und Speakerin Tijen Onaran, die von ihrer Bildungslaufbahn als Kind türkischer Einwanderer sowie ihrem persönlichen Engagement für unsere Schulkinder erzählt.
Tijen Onaran gönnt mir die süßeste Begrüßung, die ich bisher in meinem Podcast erlebt habe. Die soll bei "Höhle der Löwen" zickig und unnahbar sein? Ich habe sie ganz, ganz anders erlebt.
Heute im Gespräch: Schauspieler Bülent Sharif, der von seiner Bildungslaufbahn als Kind türkischer Einwanderer sowie seinen persönlichen Schulerlebnissen als Vater von zwei Söhnen erzählt.
Keine Zeit für die Aufnahme, weil das Schulfest abgebaut werden muss? Ok, für Schauspieler Bülent Sharif lasse ich diese Ausrede ausnahmsweise mal gelten...
Heute im Gespräch: Politikerin Dorothee Bär (CDU/CSU), die von ihren Erfahrungen als Staatsministerin für Digitalisierung sowie ihren persönlichen Erlebnissen als Mutter von drei schulpflichtigen Kindern erzählt.
"Ja, sieht hier aus wie Alcatraz!" Äh, stimmt, Doro Bär. Doch wer im Abgeordnetenhaus so ein schönes Büro mit Spreeblick hat, der kann über das Treppenhaus durchaus hinwegsehen.
Heute im Gespräch: Professor Klaus Hurrelmann. Bildungs- und Sozialforscher, Senior Professor of Education an der Hertie School Berlin und erfahrener Opa. Eine Folge voller Weisheit und Lebenserfahrung, die 50 Jahre Schulentwicklung überblickt.
Ist mein Referendariat echt schon 20 Jahre her? Gefühlt habe ich die Schriften von Bildungkoryphäe Professor Hurrelmann doch gerade gestern erst gelesen. Jetzt hat er mich endlich auch zum Kaffee eingeladen.
Bessere Bildung braucht das Land! In wöchentlichen Gesprächen spreche ich mit prominenten Gästen über unsere Schulen, Bildungspolitik und darüber, welche Fähigkeiten unsere Kinder für ihre Zukunft wirklich brauchen.
Dabei verraten die Prominenten witzige Infos aus ihrer Schulzeit, berichten von den täglichen Herausforderungen mit schulpflichtigen Kindern und geben spannende Impulse dafür, wie Schule und Bildung wirklich gelingen können.
Freut euch auf spannende Gäste wie z.B. Stephanie zu Guttenberg, Susan Sideropoulos, Sebastian Fitzek, Tina Ruland, Detlef Soost und viele mehr!