In Folge 15 des Eislöwen Podcasts ist Geschäftsführer Maik Walsdorf zu Gast. Im Gespräch mit Jan Heinze gibt er Einblicke in die Arbeit der Organisation - ob während der Saison oder in Vorbereitung auf die erste Spielzeit in der PENNY DEL.
Beide beleuchten, welche Herausforderungen die neue Liga für die Sachsen mit sich gebracht hat und vor welchen Aufgaben der Club stand und steht - warum ist es notwendig, die Geschäftsstelle breiter aufzustellen?
Darüber hinaus wird auf die Fankultur der Eislöwen geschaut, die sich in den zurückliegenden Jahren merklich gewandelt und mittlerweile dazu führte, dass die Blau-Weißen bereits Ende Oktober den 100.000 Besucher in diesem Kalenderjahr in der JOYNEXT Arena begrüßen durften.
Wenn ihr wissen möchtet, was sich im Vergleich zwischen DEL2 und PENNY DEL auf administrativer verändert hat und wie gut die Dresdner Eislöwen für die Zukunft gewappnet sind, dann ist diese Folge für euch - wir wünschen viel Spaß beim Reinhören!
#EislöwenRudel #Dresdner Eislöwen
Am vergangenen Mittwoch (22. Oktober) fand unser Fanstammtisch statt, zu Gast waren Cheftrainer Niklas Sundblad, Sportdirektor Matthias Roos und Geschäftsführer Maik Walsdorf. Für alle, die nicht dabei gewesen sein konnten, ist diese Podcast-Folge!
Heute sprechen Jan und Lars über ebendiesen Podcast und diskutieren einige Themen nochmals in der Nachbesprechung. Von den Ticketkontingenten für Gästefans bei Eislöwen-Heimspielen, über die Lizenz-Regelung in der PENNY DEL, bis hin zu strukturellen Veränderung in der Eislöwen-Organisation.
Hört rein und bringt euch auf den neuesten Stand, was rund um die Eislöwen thematisch gerade heiß diskutiert wird!
Außerdem: Unsere U20 Spieler Lukas Buschbeck und Lukas Hickmann wurden für die anstehende Maßnahme der Deutschen U18-Auswahl in Norwegen nominiert - herzlichen Glückwunsch.
Abonniert und bewertet gerne unseren Podcast - das hilft uns.
#EislöwenRudel #DresdnerEislöwen
In Folge 12 unseres Podcasts ist Björn Franz zu Gast. Der 56-Jährige ist seit Anfang des Jahres als Leiter der Kommunikation bei der PENNY DEL beschäftigt, doch auch bereits zuvor spielte Eishockey in seinem Leben eine Rolle - welche genau, das erklärt er im Gespräch mit Jan Heinze.
Gemeinsam blicken die beiden unter anderem auch auf die Entwicklung der Liga. Wie ist die Zusammenarbeit mit PENNY Deutschland entstanden und welchen Mehrwert bietet sie für beide Parteien? Warum ist es für die Liga so wichtig, dass Magenta Sport als TV-Partner jedes Spiel live überträgt und warum trägt ein Wintergame zur Popularität des Eishockeysports in Deutschland bei?
All das ist Thema in der neuen Ausgabe von "Powerbreak - das Eislöwen Update" - wir wünschen euch gute Unterhaltung und viel Spaß!
Wir sind zu Gast in Iserlohn am Seilersee! Im Rahmen des Spiels unserer Eislöwen gegen die Roosters am vergangenen Freitag hat Jan Heinze die Chance genutzt und mit Marcello Sinesi über die Dresdner Eislöwen, die Iserlohn Roosters und die Unterschiede zwischen beiden Clubs.
Marcello kennt die Eislöwen aus den beiden Vorbereitungsturnieren 2022 und 2023 in Dresden, hat in diesem Sommer nach vier Jahren im Teammanagement der Sauerländer sein Aufgabenfeld gewechselt und ist nun im Marketing des DEL-Clubs beschäftigt.
In dieser Folge sprechen Marcello und Jan über die Wahrnehmung der Eislöwen in Iserlohn, was sich für die Roosters ändert, dass das Derby mit der DEG wegfällt und welche Neuerungen sich durch den Aufstieg der Eislöwen für einen etablierten Club ergeben.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!
In dieser Folge geht es zumindest virtuell wieder quer durch Deutschland: Zu Gast ist Arne Uplegger, der nach zuvor acht Jahren in Dresden im vergangenen Sommer zu den Bietigheim Steelers wechselte.
In der DEL2 erlebt er aktuell beim Aufsteiger das, was die Dresdner Eislöwen eine Etage höher durchmachen - darüber sprechen Jan Heinze und Lars Stohmann mit dem gebürtigen Bad Muskauer.
Wie nimmt Arne die beiden Standorte - sowohl Bietigheim, als auch Dresden - wahr? Wie schwer fiel ihm die Umstellung und wie unterscheidet sich seine Rolle im Enztal von der im Elbtal?
All das und noch einige Dinge mehr erfahrt ihr in der elften Folge von "Powerbreak - das Eislöwen Update" - wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!
Ihr habt sie sicherlich schon mal wahrgenommen - egal ob daheeme oder auswärts: unsere beiden Fanbetreuer Marcel Titze und Lars Stohmann.
Doch welche Aufgaben fallen für die Fanbetreuung eigentlich an? Wie unterscheidet sich das zwischen Heim- und Auswärtsspielen? Diese Fragen beantworten die beiden in dieser Folge von "Powerbreak - das Eislöwen Update" am Mikrofon bei Jan Heinze.
Die Informationen zu Tickets für unsere Auswärtsspiele findet ihr hier.
Am 2. Januar 2026 fährt der Eislöwen-Sonderzug definitiv nach Mannheim - wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr noch euer Ticket buchen!
Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß mit der neuen Folge!
In Folge neun sprechen Jan und Lars über das Auswärtsspiel der Eislöwen am vergangenen Sonntag in Wolfsburg - Wie war der Eindruck vom Gastauftritt in der Autostadt? Aber auch über Lars´ Extraliga-Ausflug nach Litvinov am Freitag.
Außerdem thematisieren die beiden das Nachwuchs-Wochenende des Eissportclub Dresden , mit dem Aufruf, die jungen Sportler des ESCD am Wochenende in der Halle zu unterstützen.
Und was passiert eigentlich, wenn die Eislöwen ein erstes Mal auswärts in Iserlohn antreten werden? Die Antwort darauf gibt´ in dieser Folge von "Powerbreak - das Eislöwen Update" - viel Spaß beim Reinhören!
Etwas später als gewohnt, dafür aber mit unserem ersten Sieg in der PENNY DEL!
In der aktuellen Folge von "Powerbreak - das Eislöwen Update" sprechen Jan Heinze und Lars Stohmann über den Saisonauftakt der Eislöwen gegen Berlin, Ingolstadt und Frankfurt.
Darüber hinaus liegt der Fokus auf dem ersten Heimspiel: Bannerzeremonie, Choreo und Stimmung - das alles erinnerte gegen Ingolstadt schon sehr an die Playoffs in der abgelaufenen Saison.
Und darüber hinaus steht fest: der Sonderzug nach Mannheim fährt auf jeden Fall! Am 2. Januar geht´ mit mindestens 500 Eislöwen-Fans nach Mannheim.
Viel Spaß beim Hören der neuen Folge!
Es ist soweit! Die Dresdner Eislöwen starten in ihre Premierensaison in der PENNY DEL - und das beim amtierenden Deutschen Meister in Berlin bei den Eisbären.
Im Interview bei Jan Heinze im Eislöwen Podcast "Powerbreak - das Eislöwen Update" blickt Cheftrainer Niklas Sundblad auf die ersten beiden Spiele der Sachsen.
Was sind die großen Herausforderungen für seine Mannschaft? Was erwartet er von den beiden Spielen? Wie sehr freut er sich, dass es endlich losgeht?
Das alles erfahrt ihr in der aktuellen Episode von "Powerbreak - das Eislöwen Update" - hört rein!
In der neuen Folge von "Powerbreak - das Eislöwen Update" sprechen Jan Heinze und Lars Stohmann nach dem SACHSENLOTTO Cup über relevante Fan-Themen. Sie erläutern, warum der Becherwurf in der bisherigen Form nicht mehr durchgeführt werden kann und geben ein Update zum Sonderzug. Darüber hinaus erläutern sie gemeinsam die Vorgehensweise des Ticketverkaufs für die Auswärtsspiele der Dresdner Eislöwen in der PENNY DEL.
Aktuelle Informationen zum Sonderzug findet ihr unter eisloewen.com - euer Ticket könnt ihr direkt hier online buchen.
Hört rein in die neueste Folge von "Powerbreak - das Eislöwen Update"!
In Folge fünf des Eislöwenpodcasts "Powerbreak - das Eislöwen Update" ist bei Jan Heinze und Lars Stohmann Matthias Broda zu Gast - die drei sprechen über die am Donnerstag beginnende Ausstellung "25 Jahre Dresdner Eislöwen - Vergangenheit trifft Zukunft" im Elbepark Dresden.
Wie entstand die Idee zur Ausstellung? Warum ist es wichtig, die Eislöwen-Geschichte zu beleuchten? Was können neue und alte Fans der Eislöwen durch die Ausstellung über ihren Club lernen?
All das wird in der neuen Folge von "Powerbreak - das Eislöwen Update erörtert - viel Spaß beim reinhören!
Jan Heinze und Lars Stohmann sprechen über Fanthemen, die im Sommer anstehen. Die beiden blicken unter anderem auf den Fanstammtisch zurück, bei dem in der letzten Woche vielfältige Themen im Austausch zwischen Fans und den Eislöwen erörtert wurden.
Ist eine Erhöhung der Kapazität in der JOYNEXT Arena möglich? Wann wird die LED-Bande im Oberrang eingebaut?
Die Baugeräusche im Hintergrund verraten es: es passiert einiges in unserer Heimspielstätte!
Hört rein und versorgt euch mit den neuesten Infos.
Nach dem Testspielerfolg im ersten Preseason-Match am Freitagabend in Köln gegen die Iserlohn Roosters, sprechen wir mit Eislöwen-Sportdirektor Matthias Roos darüber, wie er den 2:1-Sieg seiner Mannschaft einordnet.
Kann man nach dem ersten Testspiel überhaupt schon große Schlussfolgerungen ziehen? Warum gibt es in dieser Saison eigentlich nur zwei Testspiele daheeme in Dresden? Und nach welchen Anforderungen wurde der Kader der Sachsen überhaupt zusammengestellt?
All diese Fragen beantwortet Matthias Roos im Gespräch mit Jan Heinze - viel Spaß beim Reinhören!
In Folge zwei von "Powerbreak - das Eislöwen Update" ist Sascha Bandermann zu Gast am Podcast-Mikrofon. Bekannt ist der ehemalige Tennis-Bundesligaspieler mittlerweile vor allem als TV-Host bei Magenta Sport.
Doch wie landet man als Tennisspieler der World Tour dann eigentlich nach dem Karriereende am Moderatoren-Mikrofon? Und wieso beim Eishockey und eben nicht beim Tennis?
Diese Fragen beantwortet Sascha Bandermann bei Jan Heinze im Eislöwen-Podcast. Und was traut er den Blau-Weißen in der Premierensaison in der PENNY DEL eigentlich zu?
Hört rein in Folge zwei von "Powerbreak - das Eislöwen Update"!
In Folge 1 von "Powerbreak - das Eislöwen Update" sprechen Lars Stohmann und Jan Heinze mit Steve Maschik, Prokurist und Leiter Ticketing der Dresdner Eislöwen, über den geplanten Sonderzug am 2. Januar 2026 nach Mannheim.
Dabei geben die drei Einblicke in den Planungsprozess, die Zielbekanntgabe sowie die Kommunikation in der vergangenen Woche - warum diese mit einer gewissen Dringlichkeit verbunden war? Die Antwort dazu gibt´ in Folge 1 von "Powerbreak - das Eislöwen Update" - viel Spaß beim Reinhören!