Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/8c/e5/9b/8ce59b61-9d59-57af-d3e0-c6e5f6c3bfc0/mza_5652221381179169515.jpg/600x600bb.jpg
Podcast-Radar
Konrad Göke, Rudolf Hetzel
84 episodes
2 days ago
Hier gibt es täglich um Acht eine tiefe Analyse der aktuellen Folgen der wichtigsten und relevantesten deutschen Morgenpodcasts. Welcher Postcast beschäftigt sich mit welchem Thema? Wer ist wo zu Gast? Wer sind die Personen und was sind die Themen des Tages? Die KI-Analyse von politik&kommunikation macht es möglich, vorgetragen von den KI-Stimmen Ihres Vertrauens. Und weil künstliche Intelligenz nicht alles richtig macht, haben wir noch unsere wechselnden Hosts, die dem Bot über die Schulter schauen. Idee: Rudolf Hetzel. Konzept/Prompts: Konrad Göke. Code: Julius Seiferth. Beratung: Hajo Schumacher. Schnitt: Amadeus Lindemann. Produziert von Studio36 Mit Ihrer Hilfe verbessern wir stetig unsere Prompts. Ihnen ist etwas aufgefallen? Feedback ist immer willkommen: info@politik-kommunikation.de
Show more...
Society & Culture
News,
Daily News
RSS
All content for Podcast-Radar is the property of Konrad Göke, Rudolf Hetzel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier gibt es täglich um Acht eine tiefe Analyse der aktuellen Folgen der wichtigsten und relevantesten deutschen Morgenpodcasts. Welcher Postcast beschäftigt sich mit welchem Thema? Wer ist wo zu Gast? Wer sind die Personen und was sind die Themen des Tages? Die KI-Analyse von politik&kommunikation macht es möglich, vorgetragen von den KI-Stimmen Ihres Vertrauens. Und weil künstliche Intelligenz nicht alles richtig macht, haben wir noch unsere wechselnden Hosts, die dem Bot über die Schulter schauen. Idee: Rudolf Hetzel. Konzept/Prompts: Konrad Göke. Code: Julius Seiferth. Beratung: Hajo Schumacher. Schnitt: Amadeus Lindemann. Produziert von Studio36 Mit Ihrer Hilfe verbessern wir stetig unsere Prompts. Ihnen ist etwas aufgefallen? Feedback ist immer willkommen: info@politik-kommunikation.de
Show more...
Society & Culture
News,
Daily News
Episodes (20/84)
Podcast-Radar
Trumps Atom-Poker, giftige Billig-Mode und der deutsch-türkische Eklat in Ankara.
Erleben wir gerade die Rückkehr des Kalten Krieges oder ist das alles nur ein großer Bluff? Donald Trumps Ankündigung, nach 30 Jahren wieder Atomtests aufzunehmen, dominiert die Schlagzeilen – wir analysieren die Motive hinter dieser Machtdemonstration gegenüber China und Russland. Außerdem geht es um die alarmierenden Ergebnisse von Stiftung Warentest zu Billig-Plattformen wie Shein und Temu, deren Produkte als giftig und brandgefährlich eingestuft werden. Wir blicken auch auf das unterkühlte Treffen von Kanzler Merz mit Präsident Erdoğan, das von einer neuen „deutsch-türkischen Ernüchterung“ geprägt ist. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – kompakt in nur 7 Minuten.
Show more...
2 days ago
6 minutes

Podcast-Radar
Trumps Atomwaffen-Plan, Hollands liberale Überraschung und Kanzler Merz' Türkei-Dilemma.
Verschieben sich gerade die politischen Gewichte in der Welt? In dieser Folge analysieren wir die großen tektonischen Platten der Politik: Donald Trump kündigt nach drei Jahrzehnten wieder Atomwaffentests an und bricht damit mit der bisherigen US-Politik. Gleichzeitig sorgt ein überraschender Wahlsieg des Linksliberalen Rob Jetten in den Niederlanden für einen Hoffnungsschimmer für Europas Liberale. Und in Ankara ringt Kanzler Friedrich Merz im Treffen mit Erdogan um den schwierigen Spagat zwischen Realpolitik und moralischen Werten. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.
Show more...
3 days ago
7 minutes

Podcast-Radar
Merz' "Stadtbild"-Debatte, fragile Waffenruhe in Gaza und der Kanzler-Trip zu Erdogan.
Reden wir über die richtigen Probleme – und reden wir richtig über sie? Bundeskanzler Friedrich Merz dominiert mit seinem Begriff „Stadtbild“ die innenpolitische Debatte und löst scharfe Kritik von Analysten wie Stephan Anpalagan aus, während Altkanzlerin Merkel zur „Schattenkanzlerin“ wird. Gleichzeitig bricht im Nahen Osten die fragile Waffenruhe in Gaza, und Merz muss als Realpolitiker in der Türkei mit Präsident Erdogan verhandeln. Wir ordnen die verschiedenen Perspektiven auf die hitzigsten Debatten ein und liefern den täglichen Nachrichtenüberblick in 7 Minuten – hier im Podcast-Radar Plus.
Show more...
4 days ago
5 minutes

Podcast-Radar
ZDFs Gaza-Dilemma, Trumps verfassungswidriger Plan und die teure Weihnachtsgans.
Wie navigieren Politik und Medien zwischen einer handfesten Naturkrise und einem eskalierenden Informationskrieg? Diese Folge beleuchtet die dramatische Ausbreitung der Vogelgrippe in Brandenburg und die massiven Folgen für Landwirte und Verbraucherpreise. Gleichzeitig analysieren wir den sogenannten „Terrorskandal“ beim ZDF und die Kritik der Union an der Gaza-Berichterstattung. Außerdem blicken wir auf Donald Trumps Spiel mit einer verfassungswidrigen dritten Amtszeit und die deutsche Diplomatie-Krise mit China. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.
Show more...
5 days ago
6 minutes

Podcast-Radar
Chinas Machtspiel, die Ukraine-Wende und Münchens Ja zu Olympia.
Wie viel Aufbruchsstimmung können wir uns leisten, wenn die Realität uns gerade unsere Grenzen aufzeigt? Während München für eine Olympia-Bewerbung stimmt, eskaliert der Konflikt mit China nach einer abgesagten Ministerreise und droht die deutsche Wirtschaft in die Rezession zu stürzen. Gleichzeitig bröckelt in der Ukraine die Hoffnung auf einen Sieg, da Präsident Selenskyj unter dem Druck westlicher Verbündeter offenbar eine neue Verhandlungsbasis akzeptiert – eine strategische Wende vom "Sieg" zum "Einfrieren" des Konflikts. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.
Show more...
6 days ago
6 minutes

Podcast-Radar
Trumps Härte gegen Putin, Klingbeils Glaubwürdigkeitsfalle und Baerbocks UN-Dilemma.
Ist Donald Trumps plötzliche Härte gegen Putin ein brillanter strategischer Zug oder nur die impulsive Reaktion eines gekränkten Egos? Während Experten eine neue „Eskalationsspirale“ analysieren, steckt Finanzminister Lars Klingbeil in Deutschland in einer „Glaubwürdigkeitsfalle“ fest und streitet mit den Bundesländern um Steuersenkungen. Gleichzeitig sorgt die Union mit umstrittenen Äußerungen von Friedrich Merz und einem defensiven Auftritt von Julia Klöckner für Debatten. Abgerundet wird die Folge durch einen nachdenklichen Einblick in Annalena Baerbocks neue, mächtige Rolle bei den Vereinten Nationen. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.
Show more...
1 week ago
5 minutes

Podcast-Radar
Merz’ Stadtbild-Krise, die Chip-Falle für VW und Trumps geplatzter Putin-Deal.
Wie stabil sind Deutschlands Politik und Wirtschaft wirklich? Kanzler Friedrich Merz versucht, seine umstrittene „Stadtbild“-Aussage zu retten, erntet dafür aber scharfe Kritik – auch vom Koalitionspartner Lars Klingbeil. Gleichzeitig droht bei Volkswagen ein Produktionsstopp wegen eines Chip-Engpasses, der die Abhängigkeit von China und den USA schonungslos offenlegt. Wir analysieren außerdem die Hintergründe zu Donald Trumps überraschender Absage seines Treffens mit Putin und Deutschlands schwierige Haltung im Gaza-Konflikt. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.
Show more...
1 week ago
7 minutes

Podcast-Radar
Merz' problematisches „Stadtbild“, Trumps diplomatisches Chaos und die zerrissene CDU.
Was verrät das aktuelle Kommunikationschaos über den Zustand der politischen Führung? Während Donald Trump erst ein Treffen mit Wladimir Putin ankündigt und es dann wieder absagt, versuchen europäische Diplomaten verzweifelt, ihn mit einem neuen Friedensplan bei Laune zu halten. In Berlin löst Friedrich Merz mit dem Begriff vom problematischen „Stadtbild“ eine heftige Rassismusdebatte aus und wird als „unerträglich feige“ kritisiert. Diese Debatte legt gleichzeitig die Zerreißprobe der Union im Umgang mit der AfD offen, die von Experten als „Korkenlöser“ für Unzufriedene beschrieben wird. Alle Hintergründe zu den Debatten des Tages in nur 7 Minuten.
Show more...
1 week ago
5 minutes

Podcast-Radar
Merz‘ Stadtbild-Streit, Trumps gefährlicher Ukraine-Plan und neue Spuren im Fall Rebecca Reusch.
Wie sehr schadet sich Kanzler Friedrich Merz mit seiner Stadtbild-Aussage selbst – und wem nützt es am Ende? Die Debatte um Rassismus und Sicherheit spaltet die politische Landschaft und die Podcasts. Wir analysieren, warum Donald Trumps neuer Ukraine-Plan die europäische Sicherheit gefährdet und wie die EU bei ihrem Ausstieg aus russischem Gas eine Hintertür offenlässt. Außerdem gibt es eine neue Entwicklung im tragischen Vermisstenfall Rebecca Reusch. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.
Show more...
1 week ago
6 minutes

Podcast-Radar
Merz' neue Brandmauer-Strategie, Trumps Kampf gegen "No Kings" und der Boateng-Protest.
Während in Amerika der Widerstand gegen autokratische Tendenzen wächst, überdenkt in Deutschland die CDU ihre roten Linien zur AfD? Diese Folge analysiert die landesweiten „No Kings“-Proteste gegen Donald Trump und dessen provokante Reaktion. Gleichzeitig beleuchten wir den Strategiewechsel von Friedrich Merz: Weg von der reinen Abgrenzung, hin zur inhaltlichen Konfrontation mit der AfD. Außerdem: Ein filmreifer Juwelenraub im Louvre und die Proteste gegen Jérôme Boateng beim FC Bayern. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.
Show more...
1 week ago
5 minutes

Podcast-Radar
Kanzler Merz und der „Stadtbild“-Eklat, Trumps Druck auf Putin und Schröders Aussage.
Was wiegt schwerer, rhetorische Ausrutscher in der Innenpolitik oder diplomatische Manöver auf der Weltbühne? In dieser Folge analysieren wir, wie Kanzler Friedrich Merz mit der Vokabel „Stadtbild“ eine Rassismusdebatte auslöst und sich gegen scharfe Kritik verteidigen muss. Auf der Weltbühne übt Donald Trump vor seinem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj maximalen Druck auf Wladimir Putin aus – mit einer gezielten Drohung. Außerdem: Altkanzler Gerhard Schröder muss im Nordstream-Ausschuss aussagen und der Führerschein wird für junge Leute unbezahlbar. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.
Show more...
2 weeks ago
6 minutes

Podcast-Radar
Kanzler Merz unter Druck: Die bröckelnde Brandmauer zur AfD und der Wehrpflicht-Krach.
Wer hat hier eigentlich noch die Kontrolle? Die politischen Nerven liegen blank: In der Union entfacht Peter Tauber eine Debatte über die "Brandmauer" zur AfD und bringt Kanzler Friedrich Merz damit in Bedrängnis. Gleichzeitig sorgt Merz mit einer Äußerung zur Migration für scharfe Kritik. Parallel dazu eskaliert der Streit um die Wehrpflicht, bei dem Verteidigungsminister Boris Pistorius einen bereits gefundenen Kompromiss kippt und damit seine Macht demonstriert. Podcast-Radar Plus gibt Ihnen den Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.
Show more...
2 weeks ago
6 minutes

Podcast-Radar
Pistorius' Wehrdienst-Debakel, Trumps heikler Gaza-Deal und die KI-Erotik-Funktion.
Wie stabil ist diese Regierungskoalition eigentlich noch? Die Frage stellt sich nach einem politischen Desaster in Berlin: Verteidigungsminister Boris Pistorius kippt in letzter Minute sein eigenes Wehrdienst-Gesetz und brüskiert damit die gesamte Koalition. Auslöser ist das umstrittene „Losverfahren“, das viele für verfassungswidrig halten. Gleichzeitig wachsen die Zweifel an Donald Trumps Gaza-Friedensdeal, da die Hamas eine Entwaffnung kategorisch ausschließt. Außerdem: Warum die neue „Aktivrente“ für Rentner nicht allen hilft und was OpenAI mit einer Erotik-Funktion für ChatGPT plant. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.
Show more...
2 weeks ago
6 minutes

Podcast-Radar
Trumps Friedens-Show, ein fragiler Geisel-Deal und Deutschlands Angst vor einem heißen Krieg.
Erleben wir gerade einen historischen Durchbruch für den Frieden im Nahen Osten oder ist das alles nur eine kurzlebige diplomatische Show? Während die Freilassung israelischer Geiseln gefeiert wird, warnen Experten vor tiefem Misstrauen und der kaum umsetzbaren Entwaffnung der Hamas. Im Zentrum der Diplomatie inszeniert sich Donald Trump als Friedensfürst, doch Kritiker sehen in seinem Auftritt nur eine Show ohne Substanz. Gleichzeitig schlagen Deutschlands Geheimdienstchefs Alarm: Die Gefahr einer „heißen Konfrontation“ mit Russland sei realer als je zuvor. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.
Show more...
2 weeks ago
5 minutes

Podcast-Radar
Trumps Friedens-Show in Gaza, verdeckte US-Angriffe in Russland und Deutschlands Krankschreibungs-Streit.
Ist das der Anfang von echtem Frieden oder nur eine kurze Pause im Dauerkonflikt? Während Donald Trump sich für die Freilassung der letzten Hamas-Geiseln im Nahen Osten feiern lässt, enthüllt ein neuer Bericht seine verdeckte Unterstützung für ukrainische Angriffe tief in Russland. Wir analysieren diese widersprüchliche Doppelstrategie, die Freund und Feind gleichermaßen überrascht. In Deutschland entbrennt währenddessen ein heftiger Streit um die Zukunft der Krankschreibung: Soll eine neue Regelung die Arztpraxen entlasten oder öffnet sie dem Blaumachen die Tür? Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.
Show more...
2 weeks ago
6 minutes

Podcast-Radar
Bürgergeld-Aus, Gaza-Waffenstillstand und Deutschlands neuer Cyber-Dome: Was steckt hinter den politischen Kulissen?
Sehen wir hier echte politische Lösungen oder nur geschickte Umetikettierungen? Diese Frage zieht sich durch die Debatten des Tages. Während die Bundesregierung das Bürgergeld beerdigt und als "Neue Grundsicherung" wiederbelebt, streiten Alexander Dobrindt und Lars Klingbeil über die wahren Inhalte der Reform. Gleichzeitig sorgt ein vom UN-Sicherheitsrat verabschiedeter Gaza-Friedensplan für vorsichtige Hoffnung, doch die Umsetzung bleibt heikel und an das Völkerrecht gebunden. In der Tech-Welt wirft der Plan für einen deutschen "Cyber-Dome" die Frage auf, wo die Grenze zwischen Sicherheit und Überwachung verläuft. Podcast-Radar Plus liefert Ihnen den Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.
Show more...
3 weeks ago
6 minutes

Podcast-Radar
Dobrindts Einbürgerungs-Wende, Hoffnung in Gaza und der deutsche Streit um die Chatkontrolle.
Sehen wir heute echte Wendepunkte oder vor allem symbolische Politik? Während ein möglicher Friedensplan für Gaza Hoffnung macht, bestimmt in Deutschland Innenminister Alexander Dobrindt die Debatten. Er treibt die Abschaffung der „Turbo-Einbürgerung“ voran und steht gleichzeitig mit seiner Haltung zur Chatkontrolle in der eigenen Regierung isoliert da. Außerdem sorgt ein neuer Kompromiss beim Verbrenner-Aus für Diskussionen. Wir ordnen die wichtigsten Debatten des Tages für dich ein – in nur 7 Minuten.
Show more...
3 weeks ago
5 minutes

Podcast-Radar
Merz' Wurst-Krieg, die umstrittene Chatkontrolle und das Ringen um das Verbrenner-Verbot.
Geht es hier um echte Politik oder nur noch um Symboldebatten? Die EU streitet, ob eine Veggie-Wurst noch Wurst heißen darf, während Kanzler Friedrich Merz das Verbrenner-Verbot ab 2035 kippen will. Gleichzeitig sorgt der Plan einer Chatkontrolle für massive Kritik – Kritiker warnen vor einem Überwachungsstaat. Wir analysieren die Argumente, schauen auf einen möglichen Kompromiss beim Verbrenner-Aus und blicken auf das politische Chaos in Frankreich. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.
Show more...
3 weeks ago
6 minutes

Podcast-Radar
Friedensplan für Gaza, Macrons Absturz und das Wort „Zwangssolidarität“.
Führt der zweite Jahrestag des Hamas-Terrors zu einem diplomatischen Durchbruch, während die europäische Mitte zerbricht? In dieser Folge beleuchten wir die widersprüchlichen Signale aus dem Nahen Osten: die Hoffnung auf einen Geisel-Deal und die tiefen Wunden des Antisemitismus in Deutschland. Gleichzeitig analysieren wir die Regierungskrise in Frankreich als Warnung für Kanzler Friedrich Merz und die Stabilität Europas. Zudem sorgt Außenminister Johann Wadephul mit dem Wort „Zwangssolidarität“ für eine neue Debatte über Deutschlands Israel-Politik. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.
Show more...
3 weeks ago
5 minutes

Podcast-Radar
Trumps Gaza-Deal, Deutschlands Drohnen-Chaos und das neue Zauberwort „Resilienz“.
Wie wehrhaft sind wir eigentlich – militärisch und diplomatisch? Während Drohnen deutsche Flughäfen lahmlegen und eine Debatte zwischen Alexander Dobrindt und Boris Pistorius über die richtige Abwehrstrategie entfachen, versucht Donald Trump in Kairo mit unberechenbaren Methoden einen Frieden für Gaza zu erzwingen. Wir analysieren die deutsche Unvorbereitetheit auf hybride Kriegsführung und Trumps Rolle als disruptiver Dealmaker im Nahen Osten. Außerdem: Die dramatische Wohnungsnot für Studierende und die ersten Schein-Wahlen in Syrien. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.
Show more...
3 weeks ago
7 minutes

Podcast-Radar
Hier gibt es täglich um Acht eine tiefe Analyse der aktuellen Folgen der wichtigsten und relevantesten deutschen Morgenpodcasts. Welcher Postcast beschäftigt sich mit welchem Thema? Wer ist wo zu Gast? Wer sind die Personen und was sind die Themen des Tages? Die KI-Analyse von politik&kommunikation macht es möglich, vorgetragen von den KI-Stimmen Ihres Vertrauens. Und weil künstliche Intelligenz nicht alles richtig macht, haben wir noch unsere wechselnden Hosts, die dem Bot über die Schulter schauen. Idee: Rudolf Hetzel. Konzept/Prompts: Konrad Göke. Code: Julius Seiferth. Beratung: Hajo Schumacher. Schnitt: Amadeus Lindemann. Produziert von Studio36 Mit Ihrer Hilfe verbessern wir stetig unsere Prompts. Ihnen ist etwas aufgefallen? Feedback ist immer willkommen: info@politik-kommunikation.de