WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.
🔴 VOLUME Live-Talk #15 mit Benjamin Reibert vom Social-Distribution-Team der ARD Mediathek und David Reiter von St. Audio:
Wir sprechen über social-first Distribution, die Kunst des perfekten Timings und warum Word-of-Mouth immer noch der stärkste Hebel ist, wenn es um Reichweitenaufbau geht. Benjamin nimmt uns mit hinter die Kulissen der ARD Mediathek und zeigt, wie er aus seinem Electronic-Music-Blog so eine große Expertise für virale Video-Distribution erlangt hat. Da wäre zum Beispiel das sogenannte Pre-Release-Marketing aus der Musikbranche. Es geht um die Balance zwischen Innovation und bewährten Strategien, um Community-Building und das Setzen von Hypes. Benjamin teilt seine erfolgreichsten Cases mit uns – von der „ECHT“-Doku von und mit Kim Frank bis zur Bundesliga-Schiedsrichter-Serie „Unparteiisch“, die zweiterfolgreichste Doku-Serie des Jahres 2024 in der Mediathek. Außerdem sprechen wir über Echtzeit-Distribution (Nawalny-Doku zur Beerdigung, Merkel-Content zu ihren Memoiren), den Unterschied zwischen richtigen und falschen Zuschauer*innenn und warum du zum Botschafter deines eigenen Contents werden musst. Das Wichtigste: Distribution beginnt nicht erst nach der Produktion, sondern schon bei der Formatentwicklung!
Dafür blicken wir auf die sechs Podcast-Perspektiven Vision, Originality, Listeners, Ubiquity, Momentum und Ease (kurz: VOLUME).
Benjamin findest du auf LinkedIn und bei seinem 🪩 Musik-Blog trndmsk.de.
Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).
WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.
🔴 VOLUME Live-Talk #14 mit Sebastian Schroeder vom Podcast 🎧 Viel Schönes dabei und David Reiter von St. Audio:
Wir sprechen über erzählerisches Podcasten, den Unterschied zwischen Journalismus und Storytelling und wie man Menschen dazu bringt, echte Geschichten zu erzählen statt nur Fakten zu präsentieren. Sebastian nimmt uns mit auf seine Reise vom Fotografen zum Geschichtenerzähler und erklärt, warum er lieber sechs Stunden mit Menschen verbringt, als nur ein einstündiges Interview zu führen. Es geht um das 80-20-Prinzip vs. Perfektionismus, die Kunst des Puzzelns mit Gesprächsfragmenten und warum Ambivalenz in Geschichten Gold wert ist. Außerdem diskutieren wir über die großen Themen Authentizität, Fehlerkultur und die Herausforderung, als künstlerisch geprägter Podcaster ethische Entscheidungen zu treffen.
Dafür blicken wir auf die sechs Podcast-Perspektiven Vision, Originality, Listeners, Ubiquity, Momentum und Ease (kurz: VOLUME).
Sebastian hörst du im Storytelling-Podcast 🎧 Viel Schönes dabei: vielschoenesdabei.de. Läuft überall, wo es Podcasts gibt!
Sebastians Buchempfehlungen für besseres Storytelling: „Out on the Wire: The Storytelling Secrets of the New Masters of Radio“ von Jessica Abel und „Geschichten erzählen: Storytelling für Radio und Podcast“ von Sven Prager. Zusätzlich empfiehlt er die Webseite Transom.org für Insights von den größten Audio-Storyteller*innen Amerikas.
Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).
WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.
🔴 VOLUME Live-Talk #13 mit Dr. Alexander Mrozek vom Podcast 🎧 Digitale Optimisten und David Reiter von St. Audio:
Wir sprechen über Automatisierung im Podcasting, die Magie des Experimentierens und wie man aus 40 Stunden Produktion nur noch 4 Stunden macht. Alexander nimmt uns mit auf seine Reise vom Silicon Valley zu Google bis hin zum eigenen Podcast, der Menschen ermutigen soll, ihre Geschäftsideen nebenberuflich umzusetzen. Es geht um Video-first Strategien, die 20% mehr Reichweite bringen, um die Balance zwischen KI-Unterstützung und authentischem Content und warum ein Podcast eigentlich eine riesige Content-Grube ist. Alex teilt sein komplettes Tool-Stack mit uns: von Airtable über Zapier bis hin zu automatisierter Asset-Generierung – alles steuerbar vom Handy aus! Dazu gibt's Insights über Newsletter mit 14.000 Abonnenten, das Geschäftsmodell mit über 100 kuratierten Geschäftsideen und seine Philosophie: Lieber das machen, was einen selbst interessiert, statt zu raten, was eine unbekannte Zielgruppe da draußen will.
Dafür blicken wir auf die sechs Podcast-Perspektiven Vision, Originality, Listeners, Ubiquity, Momentum und Ease (kurz: VOLUME).
Alexander hörst du im Podcast 🎧 Digitale Optimisten: digitaloptimisten.de. Läuft überall, wo es Podcasts gibt!
Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).
<p>WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: <a href="https://studio.sanktaudio.de" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">studio.sanktaudio.de</a>. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.</p>
<p>🔴 VOLUME Live-Talk #12 mit Daniela Ullrich vom Podcast 🎧 Menomio und David Reiter von St. Audio:</p>
<p>Wir sprechen über den Mut zur Vollzeit-Podcasterei, wie aus einem Tabuthema ein florierendes Business wird und warum Podcasting kein Sprint, sondern ein Marathon ist. Daniela nimmt uns mit auf ihre Reise vom Journalismus in die Selbstständigkeit, wo sie „Staub von den Wechseljahren bläst und Glitzer draufstreut“. Von der schnellen Monetarisierung bereits ab Episode 4 über den Aufbau eines menophenalen Gütesiegels für Unternehmen bis hin zur Vision einer KI-basierten Wissensdatenbank – es geht um Authentizität, strategisches Netzwerken und die Balance zwischen polarisierenden und informativen Inhalten. Außerdem: Wie Visitenkarten mit QR-Codes beim Netzwerken helfen und warum weniger manchmal mehr ist bei der Produktion.</p>
<p>Dafür blicken wir auf die sechs Podcast-Perspektiven <strong>Vision</strong>, <strong>Originality</strong>, <strong>Listeners</strong>, <strong>Ubiquity</strong>, <strong>Momentum</strong> und <strong>Ease</strong> (kurz: VOLUME).</p>
<p>Daniela hörst du im Podcast 🎧 Menomio für glückliche Wechseljahre: <a href="https://menomio.at" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">menomio.at</a>. Läuft überall, wo es Podcasts gibt!</p>
<p><a href="https://davidreiter.kit.com/podcasthacks-newsletter-sp" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Mehr Insights und kreative Ideen für dein Podcast-Wachstum teile ich in meinem Newsletter 📣 Podcast Hacks mit dir.</a></p>
<p>Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).</p>
WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.
🔴 VOLUME Live-Talk #11 mit Annamaria Herkt von Souvenear Records und David Reiter von St. Audio:
Wir sprechen über das Podcasting auf Partys, eine neue Definition von Erinnerungskultur und wie man Menschen und Geschichten hörbar macht, die es sonst nie ins Audio geschafft hätten. Annamaria nimmt uns mit in die Welt der Party-Podcasts, wo aus Geburtstagen, Hochzeiten und Firmen-Events persönliche Hörerlebnisse entstehen, die emotionaler sind als jedes Gästebuch. Wir reisen einmal von der spontanen Geschäftsidee an ihrem 30. Geburtstag bis hin zur Vision, Podcasts als lebendige Zeitdokumente auch für Seniorenheime zu etablieren. Außerdem: Warum WhatsApp einen Podcast-Button braucht, wie KI-Tools die Postproduktion verändern und weshalb manche Podcast-Beziehungen Lebensabschnittspartnerschaften sind.
Dafür blicken wir auf die sechs Podcast-Perspektiven Vision, Originality, Listeners, Ubiquity, Momentum und Ease (kurz: VOLUME).
Annamaria kannst du für deine nächste Feier buchen mit 🎧 Souvenear Records: souvenear-records.de/.
Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).
Ich bin Papa geworden (das größte Abenteuer überhaupt!) und hatte deshalb eine kreative Pause eingelegt. Jetzt sind die neuen Routinen eingependelt und der Upload-Stau löst sich auf.
Du kannst dich hier im Feed noch auf fünf unveröffentlichte VOLUME Live-Talks freuen, in denen ich mit tollen Audioschaffenden ins Gespräch gegangen bin zu den Themen:
Ich freue mich riesig, dass all die Folgen jetzt noch hier im Feed erscheinen! Auch wenn seit der Aufnahme bereits ein paar Monate ins Land gezogen sind, sind die unzähligen Insights doch zeitlos und heute noch immer relevant (wenn nicht sogar noch relevanter geworden).
Perfekt für: Indie-Podcaster*innen und alle, die Lust auf authentische Strategie-Deep-Dives aus der und über die Podcast-Szene haben. Passend zu meinem Framework geht es immer um die sechs Perspektiven: 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻, 𝗢𝗿𝗶𝗴𝗶𝗻𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆, 𝗟𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝗲𝗿𝘀, 𝗨𝗯𝗶𝗾𝘂𝗶𝘁𝘆, 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝘂𝗺 und 𝗘𝗮𝘀𝗲 (kurz: VOLUME).
Happy Binging!
PS: Falls du selbst mit deinem Podcast weiterkommen willst - von mehr Engagement bis zu ersten zahlenden Fans - melde dich gerne unter david@st.audi. Ich helfe dir gerne dabei.
WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.
🔴 VOLUME Live-Talk #10 mit Anna Scholz vom Podcast-Newsletter Oh My Pod! und David Reiter von St. Audio:
Wir sprechen über Kuration im Podcasting, die Vielfalt an Inhalten gepaart mit der Überforderung, womit man sich als Nächstes beschäftigen sollte, dass vertraute Stimmen bei der Einordnung und Auswahl helfen können und auch über die Magie einer Zufallsentdeckung, mit der man nicht gerechnet hat. Schon in ihrer Funktion als Editor-in-Chief bei Blendle beschäftigte Anna diese Herausforderung! Und auch damals gaben Leute an, dass sie zwar die einen Inhalte wollen – aber dann doch die anderen klicken (Stichwort Sex-Tagebuch in der Neon). Da gilt es einen guten Mix zwischen Qualität und Appeal zu finden. In ihrem Newsletter Oh My Pod! schreibt sie diese Geschichte fort. Zusammen kauen wir auf den Themen Hörer*innen-Bindung, Qualitätskriterien, Vibe, Kurz- und Langlebigkeit rum – und wir fragen uns, für wie viele Laber-Podcasts man Platz in seinem Leben haben kann... Drei!?
Dafür blicken wir auf die sechs Podcast-Perspektiven 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻, 𝗢𝗿𝗶𝗴𝗶𝗻𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆, 𝗟𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝗲𝗿𝘀, 𝗨𝗯𝗶𝗾𝘂𝗶𝘁𝘆, 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝘂𝗺 und 𝗘𝗮𝘀𝗲 (kurz: VOLUME).
Anna liest du zusammen mit Carolina Torres abwechselnd im 💌 Empfehlungs-Newsletter Oh My Pod!: ohmypod.de. Kommt kostenlos in dein Postfach.
Mehr Insights und kreative Ideen für dein Podcast-Wachstum teile ich in meinem Newsletter Podcast Hacks mit dir: sanktaudio.de/newsletter.
Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).
WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.
🔴 VOLUME Live-Talk #9 mit Niklas Münch vom Podcast-Newsletter Workflow Shortcuts und David Reiter von St. Audio:
Wir sprechen über das Rumprobieren beim Podcasting und wie man zu seinem eigenen Workflow findet, ein Experimentier-Mindset und den RSS-Standard. Außerdem nimmt uns Niklas mit nach München auf die So Many Voices Konferenz 2024, auf der er das Panel „KI-Tools in der Podcast-Produktion“ moderiert hat. In dem Zuge stellt er uns auch vor, woran seine Panelist*innen Caspar von Allwörden und Marie Luise Nolte so arbeiten. Weil mich Niklas' Sicht auf St. Audio interessiert hat, stelle ich ihm hier einmal unsere Pläne für die nächsten Ausbaustufen vom St. Audio Studio vor. Zum Schluss hat Niklas auch noch zwei Dankeschöns an Audioschaffende dabei, die ihm seinen Weg in die Branche aufgezeigt haben.
Dafür blicken wir auf die sechs Podcast-Perspektiven 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻, 𝗢𝗿𝗶𝗴𝗶𝗻𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆, 𝗟𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝗲𝗿𝘀, 𝗨𝗯𝗶𝗾𝘂𝗶𝘁𝘆, 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝘂𝗺 und 𝗘𝗮𝘀𝗲 (kurz: VOLUME).
Niklas liest du im Podcast-Newsletter 💌 Workflow Shortcuts: steadyhq.com/de/workflow-shortcuts. Kommt kostenlos in dein Postfach.
Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).
WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.
🔴 VOLUME Live-Talk #8 mit Andreas Sator vom Podcast 🎧 Erklär mit die Welt und David Reiter von St. Audio:
Wir sprechen über einen smoothen Start ins Podcasting, die anstehende Skalierung, den Sprung ins Video-Format und wie man bereits den Weg als Ziel formuliert und als erfüllend wahrnimmt. Andreas teilt außerdem die Prozesse hinter seinem Schaffen mit uns! Dafür blicken wir u.a. gemeinsam in das Buch „The E-Myth Revisited: Why Most Small Businesses Don't Work and What to Do About It“ von Michael E. Gerber. Dieser lehrt uns unseren Podcast als Franchise zu führen (also mit replizierbaren Workflows – nicht als Burgerbude). Egal, ob wir allein sind oder im Team! Wir sprechen auch wir über Main-Character-Vibes als Introvert und warum Andreas mit jedem YouTube-View Geld verliert (im Vergleich zu der viel wertvolleren Podcast-Audience).
Dafür blicken wir auf die sechs Podcast-Perspektiven 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻, 𝗢𝗿𝗶𝗴𝗶𝗻𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆, 𝗟𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝗲𝗿𝘀, 𝗨𝗯𝗶𝗾𝘂𝗶𝘁𝘆, 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝘂𝗺 und 𝗘𝗮𝘀𝗲 (kurz: VOLUME).
Andreas hörst du im Wissens-Podcast 🎧 Erklär mir die Welt: erklärmir.at. Läuft überall, wo es Podcasts gibt!
Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).
WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.
🔴 VOLUME Live-Talk #7 mit Birgit Eschbach von der Podcast-Agentur Studio Venezia und David Reiter von St. Audio:
Wir sprechen über Regionalität im Podcasting, einen häppchenweisen Start der Audio-Präsenz mit Aussicht auf viel mehr Tiefe und Output, lokale Sichtbarkeit, die große Power der richtigen Gäst*innen-Auswahl und noch zu wenig nächsten Schritten. Birgit's Idee: Aus jedem Menüpunkt einer Website kann prinzipiell ein eigener Podcast werden. Sie empfiehlt außerdem noch viel mehr Content aus einer fertigen Episode herauszuholen, da dort VIEL MEHR als nur ein Ankündigungspost drin steckt. Welche Thesen gilt es nochmal zur Diskussion zu stellen? Welchen Faden weiterzuspinnen? Zuletzt teilt Birgit ihren neuesten Agentur-Hack mit uns: absichtsfreies Nachdenken über all ihre Formate und bedankt sich bei ihrer Freundin und Weggefährtin.
Dafür blicken wir auf die sechs Podcast-Perspektiven 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻, 𝗢𝗿𝗶𝗴𝗶𝗻𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆, 𝗟𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝗲𝗿𝘀, 𝗨𝗯𝗶𝗾𝘂𝗶𝘁𝘆, 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝘂𝗺 und 𝗘𝗮𝘀𝗲 (kurz: VOLUME).
Birgit kannst du einmal im Monat in ihrer Podcast-Sprechstunde live auf LinkedIn mit deinen Fragen löchern: linkedin.com/in/studiovenezia. Das nächste Mal am 10.12.24 um 12h.
Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).
WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.
🔴 VOLUME Live-Talk #6 mit Andreas Wullschleger von der Podcast-Agentur Ellie Media und David Reiter von St. Audio:
Wir sprechen über Visionen im Podcasting, durch die wir vom Ende her denken können, über die große Relevanz des Geschichtenerzählens und der Kontinuität, den Spaß an Teamarbeit und die vielfältigen Versuche als Agentur in die Sichtbarkeit zu kommen. 2025 steht ihr Fokus ganz auf noch mehr Eigenproduktionen! Zusammen schlagen wir das Buch „Traction – Get a Grip on Your Business“ von Gino Wickman auf, aus dem das EOS-Modell (Entrepreneurial Operating System) hervorgegangen ist. Aus diesem haben wir viel für unsere Arbeit an Formaten und am Unternehmen mitgenommen! Zum Beispiel die größere Vision zu formulieren und greifbare nächste Meilensteine / Rocks abzuleiten. Andreas teilt außerdem seinen aktuellen KI-Workflow für Freigabe-Prozesse vom Transkript und dem Vorschnitt für Audio und Video mit uns.
Dafür blicken wir auf die sechs Podcast-Perspektiven 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻, 𝗢𝗿𝗶𝗴𝗶𝗻𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆, 𝗟𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝗲𝗿𝘀, 𝗨𝗯𝗶𝗾𝘂𝗶𝘁𝘆, 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝘂𝗺 und 𝗘𝗮𝘀𝗲 (kurz: VOLUME).
Andreas' zweiwöchentlichen Newsletter 💌 Podcast Update mit wichtigen Neuigkeiten und handverlesenen Lesetipps abonnierst du kostenlos hier: elliemedia.ch/podcastupdate.
Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).
WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.
🔴 VOLUME Live-Talk #5 mit Jeanne Drach von der Podcast-Agentur Oh Wow und dem Podcast 🎧 Jeannes Varieté und David Reiter von St. Audio:
Wir sprechen über Edgyness im Podcasting, Gänsehaut beim Hören, Fehler beim Produzieren (kann man die auch wollen?), große Wagnisse, kreative Kunst und starke Resonanz. Und wie bekommt man eigentlich all die Menschen dazu in die Formate einzuschalten, in die wir so viel Liebe stecken? All das klären wir aus ihrer Sicht als Agentur-Inhaberin, Podcasterin und Musikerin. Und auch, wie man bei all dem Struggle lieber zu sich sein kann. Jeanne hat noch eine Danksagung mit dabei und sagt, wie sie Erfolge feiert.
Dafür blicken wir auf die sechs Podcast-Perspektiven 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻, 𝗢𝗿𝗶𝗴𝗶𝗻𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆, 𝗟𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝗲𝗿𝘀, 𝗨𝗯𝗶𝗾𝘂𝗶𝘁𝘆, 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝘂𝗺 und 𝗘𝗮𝘀𝗲 (kurz: VOLUME).
Jeanne hörst du im Podcast 🎧 Jeannes Varieté für feministischen Optimismus: ohwow.eu/jeannes-variete. Läuft überall, wo es Podcasts gibt!
Bis 06.12. kannst du mich noch bei meiner Arbeit mit St. Audio im Crowdfunding via Startnext anfeuern: startnext.com/staudio.
Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).
WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.
🔴VOLUME Live-Talk #4 mit Tatjana Lukas von der Podcast-Agentur Happy House Media und dem Podcast 🎧 Drama Carbonara und David Reiter von St. Audio:
Wir sprechen über Gefühle im Podcasting, die Begleitung von Wandelprozessen und das große Potenzial diese für Audiences einzuordnen. Es geht immer um das Spüren, Mitnehmen und um das Gemeinsame! Und nie um komplexe Darstellungen. Außerdem geht es um Vertrieb, sich selbst an Orten mit großem Durchlauf zu installieren, lokale PR, Starren als Meditationsübung und um ein Plädoyer für Schamlosigkeit. Tatjana hat noch eine Danksagung mit dabei und sagt, wie sie Erfolge feiert.
Dafür blicken wir auf die sechs Podcast-Perspektiven 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻, 𝗢𝗿𝗶𝗴𝗶𝗻𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆, 𝗟𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝗲𝗿𝘀, 𝗨𝗯𝗶𝗾𝘂𝗶𝘁𝘆, 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝘂𝗺 und 𝗘𝗮𝘀𝗲 (kurz: VOLUME).
Tatjana hörst du im Comedy-Podcast 🎧 Drama Carbonara: dramacarbonara.at. Läuft überall, wo es Podcasts gibt!
Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).
WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.
🔴 VOLUME Live-Talk #3 mit Denise Fernholz vom Podcast 🎧 Sind wir endlich da und dem Newsletter 💌 Beifahrersitz und David Reiter von St. Audio:
Wir sprechen über Transparenz im Podcasting, eine sinnvolle Erfolgsmessung und werten den heute erschienenen „Podcast Marketing Trends 2024“ Report von Jeremy Enns aus, der alljährlich die (wichtigste? größte?) Erhebung zum Podcast-Wachstum präsentiert. Außerdem teilen Denise und ich am Ende ein von Herzen kommendes Dankeschön an Maria Lorenz-Bokelberg.
Die sechs Podcast-Perspektiven 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻, 𝗢𝗿𝗶𝗴𝗶𝗻𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆, 𝗟𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝗲𝗿𝘀, 𝗨𝗯𝗶𝗾𝘂𝗶𝘁𝘆, 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝘂𝗺 und 𝗘𝗮𝘀𝗲 (kurz: VOLUME) streifen wir ganz nebenbei auch alle.
Klick dich hier selbst durch den Report: podcastmarketingacademy.com/podcast-marketing-trends-2024.
Denise hörst du im Millenial-Podcast 🎧 Sind wir endlich da: denise-fernholz.wixsite.com/podcast. Läuft überall, wo es Podcasts gibt!
Und ihren wöchentlichen Newsletter 💌 Beifahrersitz über ihre Podcast-Entwicklung und mit Insights aus der Branche abonnierst du hier: beifahrersitz.online.
Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).
WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.
🔴 VOLUME Live-Talk #2 mit Cheyenne Mackay von der Podcastschmiede & dem Podcast 🎧 Rotzphase und David Reiter von St. Audio:
Wir sprachen über Mut im Podcasting, Brands, die sich etwas trauen und Storytelling, das wirklich etwas verändern kann. Cheyenne teilt den Wunsch mit uns Podcasts noch stärker ins echte Leben zu holen! Und zum Schluss drückt sie noch ihre Dankbarkeit an die eine Person aus, die sie hat immer weitermachen lassen.
Dafür blicken wir auf die sechs Podcast-Perspektiven 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻, 𝗢𝗿𝗶𝗴𝗶𝗻𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆, 𝗟𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝗲𝗿𝘀, 𝗨𝗯𝗶𝗾𝘂𝗶𝘁𝘆, 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝘂𝗺 und 𝗘𝗮𝘀𝗲 (kurz: VOLUME).
Cheyenne hörst du im Wilde-Eltern-Podcast 🎧 Rotzphase: podcastschmiede.ch/podcasts/rotzphase. Der Podcast läuft überall, wo es Podcasts gibt!
Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).
WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus.
🔴 VOLUME Live-Talk #1 mit Gavin Karlmeier vom Podcast 🎧 Haken dran und David Reiter von St. Audio:
Wir sprechen über Einfachheit im Podcasting, ideale Kurzvideos, wofür Gavin 1.000€ Marketing-Budget ausgeben würde und die Magie von Internet-Rabbit-Holes. Zum Schluss teilt er noch ein großes Dankeschön an wichtige Wegbereiter*innen.
Dafür blicken wir auf die sechs Podcast-Perspektiven 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻, 𝗢𝗿𝗶𝗴𝗶𝗻𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆, 𝗟𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝗲𝗿𝘀, 𝗨𝗯𝗶𝗾𝘂𝗶𝘁𝘆, 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝘂𝗺 und 𝗘𝗮𝘀𝗲 (kurz: VOLUME).
Gavin hörst du 3x die Woche im Social-Media-Update 🎧 Haken dran: hakendran.org. Läuft überall, wo es Podcasts gibt!
Alle bisher erschienen Gespräche findest du hier im Feed. Wir lesen uns dann drüben auf YouTube (@PodcastHacks) und LinkedIn (@DavidReiter).