Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/44/66/11/4466114f-d863-27f3-cede-42e64da6301b/mza_2079721315270303098.jpg/600x600bb.jpg
Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Salzburger Landeskliniken
17 episodes
3 days ago
Dieser Podcast bietet Ihnen interessantes Wissen aus den Bereichen Medizin und Pflege. Wir sprechen mit Profis, die fundierte und faktenbasierte Antworten auf gesundheitliche Fragen geben, die unsere Patientinnen und Patienten und die vielleicht auch Sie sich täglich stellen.
Show more...
Health & Fitness
Education,
Science
RSS
All content for Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen is the property of Salzburger Landeskliniken and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast bietet Ihnen interessantes Wissen aus den Bereichen Medizin und Pflege. Wir sprechen mit Profis, die fundierte und faktenbasierte Antworten auf gesundheitliche Fragen geben, die unsere Patientinnen und Patienten und die vielleicht auch Sie sich täglich stellen.
Show more...
Health & Fitness
Education,
Science
Episodes (17/17)
Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Wenn das Handy zur Belastung wird
Kinder und Jugendliche verbringen heute viele Stunden mit Handy, Computer und Games. Doch wann ist es noch normal – und wann beginnt es gefährlich zu werden? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Dr. Kornelius Winds, Oberarzt an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, über ein Thema, das viele Familien bewegt: Woran erkennen Eltern problematische Nutzung? Was steckt hinter exzessivem Medienkonsum? Und wie können wir Kinder und Jugendliche schützen – ohne pauschale Verbote? Eine spannende Folge voller praktischer Tipps, klarer Antworten und neuer Perspektiven.
Show more...
1 week ago
24 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Jugendkriminalität: Fakten, Mythen und Verantwortung
Das Thema Jugendkriminalität ist emotional aufgeladen und bewegt die Gesellschaft. In diesem Podcast spricht gibt Professorin Belinda Plattner, Leiterin der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Campus Christian-Doppler-Klinik und eine der renommiertesten forensischen Kinder- und Jugendpsychiaterinnen Österreich, Einblicke in Ihre Arbeit: Wird unsere Jugend tatsächlich immer krimineller? Welche Rolle spielen Social Media, Mobbing und gewalthaltige Computerspiele? Wie erkennt man die Grenze zwischen jugendlichem Austesten und echter Straffälligkeit? Und: Was können wir als Gesellschaft tun? Mit wissenschaftlicher Expertise, viel Praxiserfahrung und einem Blick auf aktuelle Studien bringt Professorin Plattner Klarheit in ein hochkomplexes Thema – und zeigt Perspektiven für Prävention und Hilfe.
Show more...
1 month ago
26 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Frau im Sport
Mit Carolin Kilian ,die stellvertretende Leiterin des Universitätsinstitutes für präventive und rehabilitative Sportmedizin am Uniklinikum Salzburg berichtet aus ihrem spannenden Fachgebiet und geht auch auf das Thema „Frau im Sport“ ein, dem nun vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Salzburger Sportmedizin ist in der Kardiologie führend und wurde kürzlich von der Europäischen Gesellschaft für präventive Kardiologie als Zentrum für Sportkardiologie akkreditiert. Sie steht sowohl Spitzensportlerinnen und -sportlern als auch Hobbysportlerinnen und -sportlern offen.
Show more...
2 months ago
22 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
So setzten Sie gesunde Ernährung im Alltag um
Gesunde Ernährung – das klingt einfach. Doch zwischen widersprüchlichen Empfehlungen, Ernährungstrends, Klimadebatten und Zeitdruck im Alltag fragen sich viele: Was ist überhaupt gesund? Und wie lässt sich gesunde Ernährung im Alltag umsetzen? Monika Bröder, Leiterin der ernährungsmedizinischen Beratung am Uniklinikum Salzburg, begleitet Menschen täglich dabei, den passenden Weg in ihrer Ernährung zu finden. Ihre Tipps und Tricks verrät sie in diesem Podcast.
Show more...
4 months ago
26 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Palliative Care: Leben bis zum Ende
In diesem Podcast geht es um den Tod – genauer um die Phase davor: das Sterben. Wir fürchten uns mehr vor einem langen und von Krankheit geprägten Sterben als vor dem Tod. Dabei muss heute niemand mehr Angst vor der letzten Lebensphase haben, denn es gibt Palliativ-Medizin und Palliativ-Pflege – gemeinsam spricht man auch von Palliative Care. Oberärztin Brigitte Mayr-Pirker und Pflegeexpertin Anna Berger vom Palliativ-Team am Uniklinikum Campus Christian-Doppler-Klinik erklären das Konzept von Palliative Care und was sie für Betroffene und deren Familien leisten können: Es geht darum, das Leben bis zum Ende möglichst lebenswert zu gestalten.
Show more...
6 months ago
24 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Neue Wege gegen Adipositas und metabolisches Syndrom
Rund 20 Prozent der Salzburgerinnen und Salzburger sind massiv übergewichtig (adipös). Krankhaftes Übergewicht ist wiederum der größte Risikofaktor für ein metabolisches Syndrom, das sich unter anderem in Bluthochdruck, zu hohen Blutzuckerwerten und Störungen des Fettstoffwechsels äußert. Manche Medizinerinnen und Mediziner sprechen in diesem Zusammenhang vom "tödlichen Quartett". Meistens sind Nieren und Leber akut betroffen. Professor Elmar Aigner, Stoffwechsel-Experte und Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin I, spricht über die Ursachen und den Umgang mit dem Phänomen. Vor allem erklärt er auch, dass neue Medikamente zur Verfügung stehen, die "echte Game-Changer" seien.
Show more...
9 months ago
22 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Von der Piste in den Schockraum: Wir funktioniert die Versorgung von Schwerstverletzten?
Zwischen 450 und 500 Personen werden in Salzburg pro Jahr bei Unfällen schwerst oder lebensgefährlich verletzt. Nach jedem Unfall läuft im Hintergrund eine bewährte Rettungskette ab, die vom Notruf über die Alarmierung von Rettung und Notarzt bis in den Schockraum führt. Der erfahrene Unfallchirurg Dr. Andreas Hartmann von der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie erklärt in diesem Podcast, wie die Versorgung von Unfallopfern in Salzburg funktioniert und laufend evaluiert und verbessert wird.
Show more...
12 months ago
35 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
K.-.o.-Tropfen: So sollten Sie sich schützen und reagieren
Rund 120 Fälle, in denen vor allem junge Frauen mutmaßlich Opfer von K.-o.-Tropfen wurden, landen mittlerweile jedes Jahr im Zentrallabor des Uniklinikums Salzburg. Dort ist der Toxikologe Professor Thomas Felder für die Analyse der Harn- oder Urinproben zuständig. In diesem Podcast erklärt er, warum der Nachweis von K.-o.-Tropfen kompliziert ist, wie sich die Menschen vor Attacken mit K.-o.-Tropfen schützen können und wie sie reagieren sollten, wenn der Verdacht besteht, dass K.-o.-Tropfen im Spiel waren.
Show more...
1 year ago
25 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Wenn das Feuer im Darm gelöscht werden muss
Rund 66.000 Österreicher leiden an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung. 15 - 20 Prozent aller Erstdiagnosen sind Patientinnen und Patienten unter dem 20 Lebensjahr. Die Kinder- und Jugendärztin Anna-Maria Schneider von unserer Uniklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, hat sich auf die Behandlung dieser Darmerkrankungen spezialisiert und berichtet uns heute über die Möglichkeiten die es bereits gibt und wie die betroffenen Kinder und Jugendlichen mit der Krankheit leben.
Show more...
1 year ago
18 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Allergien: vom Ausschlag bis zum Schockzustand
Allergien nehmen in den westlichen Ländern immer mehr zu: Rund 70 Prozent der Bevölkerung sind potenziell allergisch, 30 Prozent entwickeln auch Symptome. Dr. Thomas Hawranek, Leiter der Allergie-Ambulanz am Uniklinikum Salzburg, erklärt in diesem Podcast, wie ein Allergie-Test abläuft, welche Allergien besonders gefährlich sind und welche allgemeinen Verhaltensregeln Allergiker und ihr Umfeld einhalten sollten.
Show more...
1 year ago
22 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Stillen: der natürlichste Start ins Leben
Das Stillen eines Babys gehört zu den natürlichsten Dingen der Welt. Es gibt aber auch viele Fragen, G’schichteln und Halbwahrheiten rund um das Stillen und die Ernährung von Säuglingen. Die diplomierte Kinder- und Säuglingspflegerin Susanne Lumetzberger arbeitet am Uniklinikum Salzburg als Stillberaterin. In diesem Podcast erklärt Sie, warum Stillen nicht nur für Mutter und Baby wichtig ist, dass Stillen aber auch gelernt werden muss. Und sie räumt mit einigen „Urban Legends“ auf. Mehr zum Thema Stillberatung findet ihr auf www.stillen.at – die Stillambulanz des Uniklinikums Salzburg ist unter 05 7255-58710 immer montags, dienstags und freitags zu den Bürozeiten erreichbar.
Show more...
1 year ago
20 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Diagnose Krebs: Und plötzlich ist alles anders…
Wir sprechen mit dem Psychologen Mag. Franz Wendtner über die Möglichkeiten die man nach einer Krebsdiagnose hat. Für die Betroffenen und deren Angehörige ist die Diagnose erst einmal ein Schock. Wie geht man damit um? Wie sehr beeinflusst der Lebensstil den Umgang mit der Krankheit? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir. Der Link zu unseren Psychoonkologen: https://salk.at/8930.html
Show more...
1 year ago
22 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Ambulante Reha: der praktische Weg nach einem akuten Ereignis
Ambulante Reha ist im Bundesland Salzburg ein relativ neues Angebot für Patientinnen und Patienten nach akuten Ereignissen wie ein Herzinfarkt, eine Operation an Knie oder Hüfte oder einer psychischen Krise wie Depression oder Burnout. Die Salzburger Landeskliniken betreiben am Uniklinikum Campus LKH und am Uniklinikum Campus CDK gemeinsam mit Humanocare ein ambulantes Rehazentrum. Therapieleiter Dr. Bernhard Reich erklärt in diesem Podcast, wie man zu ambulanter Reha kommt, für wen sie geeignet ist, wie sie funktioniert und vor allem, was sie bringt.
Show more...
1 year ago
22 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Mit welcher Ernährung beugt man Krankheiten vor und was hält uns jung?
In dieser Podcastfolge spricht Christine Walch mit Monika Bröder, der Leitenden Diätologin der Ernährungsmedizinischen Beratung am Uniklinikum Salzburg Campus LKH, über die Rolle der Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen und ihre präventive Funktion. Sie diskutieren die Auswirkungen von Diäten wie der Mittelmeerdiät und Intervallfasten sowie deren Effektivität im Krankheitskontext und viele weitere interessante Themen. Die Episode betont den Einfluss der Ernährung auf Gesundheit und Wohlbefinden sowie die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für alle.
Show more...
1 year ago
37 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Modernste Behandlungen gegen Schnarchen und Schlafapnoe
Fast 60 Prozent aller Männer und rund 40 Prozent aller Frauen in Österreich schnarchen. Schnarchen ist zwar lästig – vor allem für die Bettpartnerin bzw. den Bettpartner – aber medizinisch weitgehend unbedenklich. Schlafapnoe, also längere Atemaussetzer beim Schlafen, ist hingegen auch medizinisch bedenklich und kann sogar Herzinfarkte oder Depressionen auslösen. Dr. Marion Mayer-Berer und Dr.in Eva-Maria Zimmermann sind Oberärztinnen an der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten. In dieser Folge unserer Reihe „Gesundheitswissen“ berichten sie über modernste Methoden zur Behandlung von Schnarchen und Schlafapnoe. In besonders schweren Fällen steht sogar ein Zungenschrittmacher zur Verfügung. Patient Rainer Probst wurde vor zwei Jahren in solcher Hypoglossus-Schrittmacher eingesetzt. Er berichtet von seinem jahrelangen Leidensweg, seinen Erfahrungen und vor allem von seinem neuen Leben ohne Schnarchen.
Show more...
1 year ago
26 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Patientenverfügung - wer sollte warum eine erstellen?
Was ist eine Patientenverfügung, wer kann sie erstellen, wie lange gilt sie und was kostest sie? In dieser Podcastfolge mit Dr. Astrid Steinwendtner-Kolator und Mag. Dr. Julia Stimpfl-Abele erfahren Sie alles rund um die Willenserklärung für Patientinnen und Patienten.
Show more...
1 year ago
20 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Ist Sport eigentlich gesund?
Univ.-Prof. DDr. Josef Niebauer, Vorstand des Instituts für präventive und rehabilitative Sportmedizin am Uniklinikum Salzburg spricht über Sport und klärt auf, wie gesund es ist Sport zu betreiben. Ist es überhaupt gesund? Wir klären diese Frage.
Show more...
1 year ago
17 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Dieser Podcast bietet Ihnen interessantes Wissen aus den Bereichen Medizin und Pflege. Wir sprechen mit Profis, die fundierte und faktenbasierte Antworten auf gesundheitliche Fragen geben, die unsere Patientinnen und Patienten und die vielleicht auch Sie sich täglich stellen.