Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/fc/1f/99/fc1f99a8-eb7c-07fc-2552-3e704d233569/mza_13871514067465483008.png/600x600bb.jpg
Podcast 42 - Frechen fragt, die 42 antwortet
Kulturelle Einrichtungen der Stadt Frechen
10 episodes
4 days ago
In unserer Podcast-Reihe gewähren die Kulturellen Einrichtungen der Stadt Frechen spannende Einblicke in das kulturelle Leben unserer Stadt und stärken gleichzeitig die kritische Medienkompetenz. Dabei ist Mitmachen erwünscht! Alle Bürger:innen Frechens sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung der Podcasts zu beteiligen.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Podcast 42 - Frechen fragt, die 42 antwortet is the property of Kulturelle Einrichtungen der Stadt Frechen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserer Podcast-Reihe gewähren die Kulturellen Einrichtungen der Stadt Frechen spannende Einblicke in das kulturelle Leben unserer Stadt und stärken gleichzeitig die kritische Medienkompetenz. Dabei ist Mitmachen erwünscht! Alle Bürger:innen Frechens sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung der Podcasts zu beteiligen.
Show more...
Society & Culture
Episodes (10/10)
Podcast 42 - Frechen fragt, die 42 antwortet
Folge 11: Interview mit Filmemacher Peter Kleinen - und wie aus Maschinengeräuschen Musik werden kann
Filmemacher Peter Kleinen spricht mit Isabell Porschen, Leiterin des Stadtarchivs, und Filip Dedeurwaerder-Haas, Leiter der vhs Frechen, über seine Arbeit, seine Liebe zum Dokumentarfilm – und darüber, wie aus Maschinengeräuschen Musik werden kann
Show more...
4 days ago
34 minutes

Podcast 42 - Frechen fragt, die 42 antwortet
vhs Frechen feiert - Sommerbücher auch im Herbst - Gutes tun mit Musik - Römer in Königsdorf
Hat die vhs Frechen das Rentenalter erreicht? Ist ein Buch über den Midsommar auch im Herbst noch lesenswert? Was ist ein Wünschewagen? Und gab es in Königsdorf Römer?
Show more...
1 month ago
25 minutes

Podcast 42 - Frechen fragt, die 42 antwortet
Sommerfolge 4
International, persönlich und voller Einblicke: Filip Dedeurwaerder-Haas spricht über Belgien, Bier, Bienen und seine Liebe zur vhs.
Show more...
1 month ago
13 minutes

Podcast 42 - Frechen fragt, die 42 antwortet
Sommerfolge 3
Handtuch griffbereit für die neue Folge? Diesmal geht es mit Isabell Porschen, Stadtarchivarin, „Per Anhalter durch die Stadtgalaxis“.
Show more...
2 months ago
8 minutes

Podcast 42 - Frechen fragt, die 42 antwortet
Sommerfolge 2
Der Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ empfiehlt: ein Handtuch. Ein Handtuch sei das Nützlichste, was ein interstellarer Anhalter besitzen kann – so der fiktive Reiseführer, der im „Per Anhalter durch die Galaxis“ . Aber für alle, die durch Frechen reisen oder hier zu Hause sind, gibt es noch etwas Wertvolleres: kulturelle Orientierung. Deshalb fragen wir heute in Podcast 42: Wer steckt eigentlich hinter unseren kulturellen Einrichtungen? Wer sorgt dafür, dass Bücher, Musik, Bildung und Stadtgeschichte hier lebendig bleiben? Und ob sie immer ein Handtuch dabei haben? Frechen fragt – und die 42 antwortet. In der zweiten Sommerfolge steht Bernd Golenia, Leiter der Musikschule Frechen, zentral. Viel Spaß beim Zuhören.
Show more...
2 months ago
9 minutes

Podcast 42 - Frechen fragt, die 42 antwortet
Sommerfolge 1
Der Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ empfiehlt: ein Handtuch. Ein Handtuch sei das Nützlichste, was ein interstellarer Anhalter besitzen kann – so der fiktive Reiseführer, der im „Per Anhalter durch die Galaxis“ . Aber für alle, die durch Frechen reisen oder hier zu Hause sind, gibt es noch etwas Wertvolleres: kulturelle Orientierung. Deshalb fragen wir heute in Podcast 42: Wer steckt eigentlich hinter unseren kulturellen Einrichtungen? Wer sorgt dafür, dass Bücher, Musik, Bildung und Stadtgeschichte hier lebendig bleiben? Und ob sie immer ein Handtuch dabei haben? Frechen fragt – und die 42 antwortet. In der ersten Sommerfolge lernen wir die Leiterin der Stadtbücherei, Marion Lombardo näher kennen. Viel Spaß beim Zuhören.
Show more...
2 months ago
6 minutes

Podcast 42 - Frechen fragt, die 42 antwortet
Sommerleseclub mit Pizza - fremde Sprachen und Schriften lernen - Jugend musiziert - Fienchen rollt elektrisch?
Seit 18 Jahren beteiligt sich die Stadtbücherei Frechen an der Aktion "SommerLeseClub". Bei dem bundesweiten Projekt zur Leseförderung führen Interessierte alleine oder in kleinen Gruppen ein Logbuch. Svenja Gorgels von der Stadtbücherei Frechen verrät, warum sich der "SommerLeseClub" lohnt. Außerdem: "Alte Schriften lernen" heißt ein Kurs des Stadtarchivs Frechen in Kooperation mit der vhs Frechen. Neben historischen Infos zur Schriftentwicklung wird dabei die Lesekompetenz der alten Sütterlin- und Kurrentschrift vermittelt. Und: Der Kölner Historiker und Autor Volker H. W. Schüler stellt sein Buch "Finchen pendelte zwischen Köln und Benzelrath" vor. Darin geht es um die Geschichte der "Finchen" genannten Linie F, die einst Frechen mit Köln verband.
Show more...
3 months ago
23 minutes

Podcast 42 - Frechen fragt, die 42 antwortet
Weltfrauentag, Bibliothek der Dinge, Dienstältester
Kann man in der vhs Frechen am Weltfrauentag Demokratie zum Frühstück bekommen? Und warum werden in der Stadtbibliothek laut Marion Lombardi nicht nur Bücherfans fündig? Getreu dem Motto "Frechen fragt, die 42 antwortet" hat vhs-Leiter und -Moderator Filip Dedeurwaerder-Haas nachgefragt. Außerdem: Wer ist eigentlich Dienstältester der Stadt Frechen? Dazu mehr im Interview mit Archivmitarbeiterin Friederike Heß und Bernd Mayerhofer. Und: das Programm der Musikschule Frechen diesen Sommer.
Show more...
4 months ago
24 minutes

Podcast 42 - Frechen fragt, die 42 antwortet
Jugend musiziert - der Nachwuchs aus dem Rhein-Erft-Kreis
"Jugend musiziert" ist einer der wichtigsten Wettbewerbe für Nachwuchsmusiker*innen in Deutschland. Anfang Februar 2025 kam der Wettbewerb auch an fünf kommunale Musikschulen im Rhein-Erft-Kreis - wozu auch Frechen gehört. Rund 40 Schüler*innen haben es zum Landeswettbewerb in Essen geschafft - und dürfen auf eine Teilnahme beim Bundeswettbewerb vom 5. bis zum 11. Juni in Wuppertal hoffen. Moderator Filip Dedeurwaerder-Haas hat mit einigen Teilnehmenden gesprochen.
Show more...
4 months ago
17 minutes

Podcast 42 - Frechen fragt, die 42 antwortet
Inklusiver Gymnastikkurs, Sinfonieorchester Frechen, Buch-Tipp
In der ersten Ausgabe gibt die vhs Frechen Einblicke in die Entstehung eines Kursangebotes. Der inklusive "Gymnastikkurs mit yogischen Elementen" wurde gemeinsam mit Bewohner*innen vom Paul-Kraemer-Haus Frechen entwickelt. Außerdem: Die Rhein-Erft-Philharmonie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Musikschulen des Rhein-Erft-Kreises. Auch das Jugend-Sinfonieorchester der Musikschule Frechen gehört dazu. Orchesterleiter Alexander Eger klärt auf: Welche Instrumente gehören zu einem Sinfonieorchester dazu? Und: Jessica Stroetmann von der Stadtbücherei Frechen empfiehlt den Kriminal-Roman "Das Geflüster" von Ashley Audrain.
Show more...
4 months ago
18 minutes

Podcast 42 - Frechen fragt, die 42 antwortet
In unserer Podcast-Reihe gewähren die Kulturellen Einrichtungen der Stadt Frechen spannende Einblicke in das kulturelle Leben unserer Stadt und stärken gleichzeitig die kritische Medienkompetenz. Dabei ist Mitmachen erwünscht! Alle Bürger:innen Frechens sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung der Podcasts zu beteiligen.