Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/51/d6/c0/51d6c0ef-bc14-6f6a-6e6a-ee596c95f75a/mza_3635061641575253475.png/600x600bb.jpg
PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
Lia (Moderatorin) & Maik Marx (Bewerbungsexperte)
16 episodes
6 days ago
🚀 Dein Wegweiser zurĂŒck in den Arbeitsmarkt! In "Plan Genial.de" teilt Bewerbungsexperte Maik Marx wertvolles Insider-Wissen fĂŒr deinen beruflichen Neustart. đŸ’Œ Von AVGS-Gutscheinen ĂŒber Bewerbungstraining bis hin zu digitalen Bewerbungsstrategien – hier erhĂ€ltst du praxisnahe Tipps, die wirklich funktionieren. Moderatorin Lia fĂŒhrt durch spannende GesprĂ€che, die dir helfen, deine StĂ€rken zu erkennen und ĂŒberzeugend zu prĂ€sentieren. 🔍 Ideal fĂŒr Arbeitsuchende, Jobwechsler und alle, die ihre Karrierechancen verbessern möchten. Erfahre, wie du LĂŒcken im Lebenslauf positiv darstellst, deine Online-PrĂ€senz optimierst und Fördermöglichkeiten fĂŒr Weiterbildungen nutzt. ✅ Abonniere jetzt und starte deinen erfolgreichen Weg zurĂŒck in den ersten Arbeitsmarkt!
Show more...
Courses
Education,
How To,
Self-Improvement
RSS
All content for PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast is the property of Lia (Moderatorin) & Maik Marx (Bewerbungsexperte) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
🚀 Dein Wegweiser zurĂŒck in den Arbeitsmarkt! In "Plan Genial.de" teilt Bewerbungsexperte Maik Marx wertvolles Insider-Wissen fĂŒr deinen beruflichen Neustart. đŸ’Œ Von AVGS-Gutscheinen ĂŒber Bewerbungstraining bis hin zu digitalen Bewerbungsstrategien – hier erhĂ€ltst du praxisnahe Tipps, die wirklich funktionieren. Moderatorin Lia fĂŒhrt durch spannende GesprĂ€che, die dir helfen, deine StĂ€rken zu erkennen und ĂŒberzeugend zu prĂ€sentieren. 🔍 Ideal fĂŒr Arbeitsuchende, Jobwechsler und alle, die ihre Karrierechancen verbessern möchten. Erfahre, wie du LĂŒcken im Lebenslauf positiv darstellst, deine Online-PrĂ€senz optimierst und Fördermöglichkeiten fĂŒr Weiterbildungen nutzt. ✅ Abonniere jetzt und starte deinen erfolgreichen Weg zurĂŒck in den ersten Arbeitsmarkt!
Show more...
Courses
Education,
How To,
Self-Improvement
Episodes (16/16)
PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
16 VorstellungsgesprĂ€che meistern – wie man sich optimal vorbereitet und ĂŒberzeugt
In dieser Episode von Plangenial.de widmen wir uns einem entscheidenden Thema fĂŒr alle Bewerber: der Kunst, VorstellungsgesprĂ€che erfolgreich zu meistern. In meiner Rolle als Moderatorin habe ich gemeinsam mit Mike, unserem Bewerbungsexperten, umfassende Strategien und wertvolle Tipps zusammengetragen, die jedem helfen sollen, sich optimal vorzubereiten und in der kritischen GesprĂ€chssituation zu ĂŒberzeugen. Wir beginnen mit den Grundlagen, warum VorstellungsgesprĂ€che fĂŒr viele Menschen ein Stressfaktor sind. Es geht um die Bewertungssituation, die Unsicherheit ĂŒber das, was einen erwartet, und das MachtgefĂ€lle zwischen Bewerber und Arbeitgeber. Maik und ich beleuchten die hĂ€ufigsten Fehler, die Bewerber machen, von mangelnder Vorbereitung bis hin zu unangemessener Körpersprache. Diese Fehler können schnell dazu fĂŒhren, dass man den ersten Eindruck, der entscheidend ist, negativ prĂ€gt. Ein zentraler Aspekt, den wir besprechen, ist die grĂŒndliche Vorbereitung. Mike gibt praktische RatschlĂ€ge zur Unternehmensrecherche und dazu, wie man die Stellenanforderungen analysiert, um seine eigenen Erfolgsgeschichten gezielt zu formulieren. Wir empfehlen die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um Antworten klar und ĂŒberzeugend zu strukturieren. DarĂŒber hinaus erlĂ€utern wir, welche typischen Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch zu erwarten sind und wie man sie am besten beantwortet. Ein weiteres wichtiges Thema sind die nonverbalen kommunikativen Elemente wĂ€hrend eines GesprĂ€chs. Die Körpersprache spielt eine enorme Rolle, und wir geben Tipps zum Blickkontakt, zur Körperhaltung und zum Umgang mit Gestik. Außerdem erörtern wir die Bedeutung der richtigen Kleidung, die den ersten Eindruck stark beeinflussen kann. Es ist entscheidend, sich der Branche und der Unternehmenskultur anzupassen und dennoch einen Hauch von persönlichem Stil zu bewahren. Wir beleuchten auch den Umgang mit schwierigen Fragen und wie man sich diplomatisch verhalten kann, insbesondere wenn es um heikle Themen geht. Hierbei gehen wir auf provokante Fragen ein und zeigen auf, wie man ruhig und sachlich reagiert. Besonders wichtig ist es auch, eigene Fragen strategisch einzubringen, um Interesse und QualitĂ€t in der GesprĂ€chsfĂŒhrung zu demonstrieren. Die Nachbereitung nach dem VorstellungsgesprĂ€ch wird ebenfalls thematisiert. Wir betonen die Wichtigkeit einer Dankes-Mail und der Selbstreflexion, um den eigenen Auftritt zu analysieren. Dabei geben wir auch RatschlĂ€ge, wie man mit der Wartezeit umgeht und welche Schritte man unternehmen sollte, wenn man noch keine RĂŒckmeldung erhalten hat. Abschließend werfen wir einen Blick auf spezifische Tipps fĂŒr Menschen, die vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur betreut werden, und ermutigen eine positive Einstellung wĂ€hrend des gesamten Bewerbungsprozesses. VorstellungsgesprĂ€che sind keine Einbahnstraße – es ist ebenso wichtig, die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld zu evaluieren. Diese Episode bietet eine FĂŒlle von Informationen und Methoden, um in VorstellungsgesprĂ€chen selbstbewusst und authentisch aufzutreten. Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung lassen sich Ängste abbauen und die Chancen auf den Traumjob erhöhen. In der nĂ€chsten Folge werden wir das spannende Thema personales Branding angehen. 00:00:08 Willkommen im Bewerbungs-Podcast 00:00:56 VorstellungsgesprĂ€che meistern 00:02:44 Fehler im VorstellungsgesprĂ€ch vermeiden 00:05:26 Körpersprache im GesprĂ€ch 00:06:31 Kleidung fĂŒr das VorstellungsgesprĂ€ch 00:07:39 Umgang mit schwierigen Fragen 00:08:53 Eigene Fragen im GesprĂ€ch stellen 00:09:58 Vorbereitung auf GesprĂ€chsformate 00:11:10 Nach dem VorstellungsgesprĂ€ch 00:12:19 Tipps fĂŒr Jobcenter-Kunden 00:13:28 Abschlussgedanken zu VorstellungsgesprĂ€chen 00:15:01 Ausblick auf die nĂ€chste Folge
Show more...
6 days ago
16 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
15 Gehaltsverhandlungen – wie man seinen Marktwert kennt und selbstbewusst mehr Gehalt fordert
In dieser Episode von PlanGenial.de, dem Bewerbungs- und Karriere-Podcast, beschĂ€ftigen wir uns mit dem oft als unangenehm empfundenen Thema der Gehaltsverhandlungen. Gemeinsam mit meinem Freund und Bewerbungsexperten Maik Marx tauchen wir tief in die Thematik ein und erforschen, warum es vielen Menschen schwerfĂ€llt, ihren Marktwert zu erkennen und selbstbewusst mehr Gehalt zu fordern. Wir diskutieren kulturelle PrĂ€gungen, die Angst vor Ablehnung und die Unsicherheit bezĂŒglich des eigenen Wertes – Faktoren, die nachvollziehbar, jedoch oft hinderlich sind. Ein essenzieller Punkt, den wir besprechen, ist die Ermittlung des eigenen Marktwerts. Dazu gibt es eine Vielzahl von AnsĂ€tzen, darunter die Nutzung von Gehaltsreports und Online-Plattformen wie Glassdoor und Kununu, um branchenspezifische Vergleichswerte zu erhalten. Wir ermutigen dazu, das eigene Netzwerk zu befragen und auch Stellenanzeigen zu analysieren, um ein realistisches Bild der VergĂŒtungen in Ă€hnlichen Positionen zu erhalten. Abgerundet wird dieser Abschnitt durch den Kontakt zu Recruitern und die persönliche Selbstbewertung, um die eigene Leistung zu reflektieren. Wir sprechen auch ĂŒber die Faktoren, die die Höhe des Gehalts beeinflussen, und beleuchten Aspekte wie Branche, UnternehmensgrĂ¶ĂŸe, Qualifikation und Verhandlungsgeschick. DarĂŒber hinaus erörtern wir, wann der optimale Zeitpunkt fĂŒr Gehaltsverhandlungen ist. Ob beim Eintritt in eine neue Stellen, nach der Probezeit oder nach besonderen Erfolgen – wir stellen verschiedene Möglichkeiten vor, die das Timing optimieren. Die Vorbereitung auf eine Gehaltsverhandlung ist von zentraler Bedeutung, und wir geben konkrete Tipps, wie man sich am besten vorbereitet. Dazu zĂ€hlt die Dokumentation von Erfolgen, das Recherchieren des Marktwerts sowie das Festlegen einer Verhandlungsstrategie. Dabei betonen wir, dass eine Gehaltsverhandlung kein Bittgang sein sollte, sondern ein GesprĂ€ch auf Augenhöhe. Wir skizzieren den Ablauf einer gelungenen Verhandlung und nennen dabei wichtige Schritte, wie das Formulieren einer klaren Gehaltsforderung sowie aktives Zuhören wĂ€hrend des GesprĂ€chs. Ebenso wichtig ist unsere Diskussion ĂŒber hĂ€ufige Fehler bei Gehaltsverhandlungen, wie das Entschuldigen oder persönliche GrĂŒnde anzufĂŒhren. Wir warnen vor dem Vergleich mit Kollegen und dem zu schnellen Nachgeben. Unsere Tipps richten sich auch an spezielle Gruppen wie Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger, Frauen sowie FĂŒhrungskrĂ€fte und Quereinsteiger, um sicherzustellen, dass alle Hörer die fĂŒr sie relevanten Informationen mitnehmen können. Wir werfen schließlich einen Blick darauf, was zu tun ist, wenn die Verhandlung nicht wie gewĂŒnscht verlĂ€uft. Die GesprĂ€che ĂŒber alternative Vorteile und die Vereinbarung konkreter Bedingungen fĂŒr zukĂŒnftige Gehaltserhöhungen stehen dabei im Fokus. Unser Ziel ist es, eine positive Einstellung zur Gehaltsverhandlung zu entwickeln und zu verdeutlichen, dass es sich um einen normalen, fortlaufenden Prozess handelt, den man im Laufe der Zeit verfeinern kann. Zusammenfassend ermutigen wir dazu, die eigene Recherche zu nutzen, sich selbstbewusst zu prĂ€sentieren und immer die eigene Leistung im Fokus zu behalten. Letztlich können selbst kleine erfolgreich ausgehandelte Gehaltserhöhungen ĂŒber die Jahre hinweg große Unterschiede machen. Im nĂ€chsten Episodenthema werden wir uns mit dem Vorbereiten und Meistern von VorstellungsgesprĂ€chen auseinandersetzen, und wir freuen uns darauf, dieses ebenso relevante Thema zu beleuchten. 00:00:09 Willkommen zum Karriere-Podcast 00:00:53 Gehaltsverhandlungen im Fokus 00:01:51 Marktwert ermitteln 00:03:07 Faktoren des Gehalts 00:04:26 Zeitpunkt fĂŒr Verhandlungen 00:05:31 Vorbereitung auf Verhandlungen 00:06:49 Ablauf einer Gehaltsverhandlung 00:08:02 Fehler vermeiden 00:09:14 Unterschiede bei Gehaltsverhandlungen 00:10:40 Nach der Verhandlung 00:11:56 Abschließende Gedanken 00:12:34 Zusammenfassung der Tipps
Show more...
1 week ago
14 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
14 Berufliche Weiterbildung – wie man die richtigen Qualifikationen fĂŒr den Arbeitsmarkt der Zukunft erwirbt
In dieser Episode drehe ich mich mit Maik Marx, meinem brillanten Freund und Bewerbungsexperten, um das zentrale Thema der beruflichen Weiterbildung. In unserer schnelllebigen Arbeitswelt wird das Erwerben der richtigen Qualifikationen immer wichtiger. Mit stetig sich verĂ€ndernden Berufsbildern und Anforderungen ist kontinuierliches Lernen der SchlĂŒssel zu langfristigem Erfolg, besonders fĂŒr Menschen, die in den Arbeitsmarkt zurĂŒckkehren möchten. Besonders beeindruckt bin ich von den positiven RĂŒckmeldungen, die wir nach der letzten Folge zum Umgang mit Absagen erhalten haben. Ein Hörer berichtete von seinem Erfolg, zwei Jobangebote erhalten zu haben, nachdem er seine Strategie dank Mikes Tipps geĂ€ndert hatte. Solche Geschichten motivieren und zeigen die Bedeutung von gezielter Weiterbildung. Wir beleuchten die GrĂŒnde, warum berufliche Weiterbildung heute unverzichtbar ist: von technologischem Wandel und verkĂŒrzter Halbwertszeit von Wissen bis hin zu neuen Berufsbildern und dem demografischen Wandel. Die Herausforderung besteht darin, nicht nur mit dem aktuellen Stand der Dinge Schritt zu halten, sondern auch proaktiv neue FĂ€higkeiten zu erwerben, um sich im internationalen Wettbewerb abzuheben. Im Dialog ĂŒber verschiedene Arten von Weiterbildung diskutieren wir die Vielfalt der Möglichkeiten: von formalen Maßnahmen wie Zertifikats- und Aufstiegsfortbildungen ĂŒber akademische StudiengĂ€nge bis hin zu informellen Wegen wie Online-Kursen und Selbststudium. Auch der Ansatz der Standortbestimmung und Zukunftsanalyse wird thematisiert, um herauszufinden, welche Qualifikationen zukunftsorientiert sind. Ein weiterer Fokus ist die Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen und die unterstĂŒtzenden Fördermöglichkeiten, die es fĂŒr unterschiedliche Zielgruppen gibt. Ich betone, wie entscheidend es ist, proaktiv zu sein und die eigene Weiterbildung aktiv mitzugestalten. Schließlich besprechen wir, wie man Weiterbildung in Bewerbungen zielgerichtet einbringt, um potenzialen Arbeitgebern den Nutzen aufzuzeigen. Letztlich bieten wir auch pragmatische AnsĂ€tze, um Weiterbildung und berufliche Verpflichtungen in Einklang zu bringen, und diskutieren Strategien zur Aufrechterhaltung der Motivation wĂ€hrend lĂ€ngerer Lernphasen. Ein zentrales Fazit bleibt die Bedeutung des lebenslangen Lernens, als Haltung und Notwendigkeit in der modernen Arbeitswelt. Die Episode schließt mit einem ermutigenden Appell: Weiterbildung ist eine wertvolle Investition in sich selbst. Offenheit fĂŒr Neues und der kontinuierliche Wunsch zu lernen sind essentielle Zutaten fĂŒr eine nachhaltige berufliche Entwicklung. Im nĂ€chsten GesprĂ€ch werden wir das Thema Gehaltsverhandlungen angehen und herausarbeiten, wie man seinen Marktwert kennt und selbstbewusst mehr Gehalt fordert. 00:00:08 Willkommen zum Plangenial.de Podcast 00:00:55 Bedeutung der beruflichen Weiterbildung 00:03:24 Arten von Weiterbildung 00:04:54 Informelle Weiterbildungsmöglichkeiten 00:06:15 Den richtigen Weiterbildungspfad finden 00:07:47 ZukĂŒnftige gefragte Qualifikationen 00:09:11 Finanzierung von Weiterbildungen 00:10:39 Weiterbildung und Beruf vereinbaren 00:12:08 Motivation wĂ€hrend lĂ€ngerer Weiterbildungen 00:13:39 Weiterbildung in Bewerbungen einbringen 00:15:01 Tipps fĂŒr Jobcenter-Kunden 00:16:30 Lebenslanges Lernen als Einstellung 00:17:52 Abschlussgedanken zur Weiterbildung 00:19:31 Ausblick auf die nĂ€chste Folge
Show more...
1 month ago
21 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
13 Umgang mit Absagen bei der Jobsuche – wie man motiviert bleibt und aus RĂŒckschlĂ€gen lernt
In dieser Episode beschĂ€ftigen wir uns mit einem Thema, dem jeder, der sich auf Jobsuche befindet, begegnet: dem Umgang mit Absagen. Maik Marx und ich erörtern, wie wichtig es ist, motiviert zu bleiben und aus RĂŒckschlĂ€gen zu lernen. Absagen sind ein unvermeidlicher Teil des Bewerbungsprozesses, aber wie man mit ihnen umgeht, kann entscheidend fĂŒr den langfristigen Erfolg sein. Wir beginnen damit, die psychologischen Herausforderungen zu beleuchten, die mit Absagen einhergehen. Oft werden Absagen persönlich genommen und als Ablehnung der eigenen FĂ€higkeiten interpretiert. Gleichzeitig neigen wir dazu, negative Erfahrungen stĂ€rker zu gewichten als positive. Wir sprechen darĂŒber, wie AblĂ€ufe des Bewerbungsprozesses Frustration auslösen können und welchen Einfluss gesellschaftlicher Druck auf unsere Wahrnehmung von Erfolg und Misserfolg hat. Ein weiterer zentraler Punkt ist, die emotionalen Phasen, die Menschen typischerweise nach einer Absage durchlaufen, zu behandeln. Von Schock ĂŒber EnttĂ€uschung bis hin zu Selbstzweifeln – wir diskutieren die natĂŒrliche Reaktion auf RĂŒckschlĂ€ge und die Bedeutung der Akzeptanz und Neuorientierung. Ich betone die Wichtigkeit, diese negativen Emotionen zuzulassen, ohne in ihnen stecken zu bleiben, und wir erörtern Strategien, um konstruktiv damit umzugehen. Praktische Tipps fĂŒr den Umgang mit Absagen stehen im Vordergrund der Diskussion. Wir teilen wertvolle Strategien, wie man Absagen in einen Lernprozess umwandeln kann. Dazu gehört das Einholen von Feedback, die Analyse von Mustern in den erhaltenen Absagen und die ÜberprĂŒfung der eigenen Bewerbungsunterlagen. Wir ermutigen dazu, kleine Erfolge und Fortschritte wĂ€hrend der Jobsuche zu wĂŒrdigen und den Fokus auf das zu richten, was man kontrollieren kann. Außerdem besprechen wir, wie wichtig es ist, die Motivation aufrechtzuerhalten, selbst in schwierigen Zeiten. Dazu gehören das Setzen realistischer Zwischenziele, das FĂŒhren eines Erfolgsjournals und das Pflegen einer gesunden Work-Life-Balance. Ich stelle Strategien vor, um besonders fĂŒr langzeitarbeitslose Personen das Ausmaß der Entmutigung zu reduzieren und neue Perspektiven zu eröffnen. Ein wesentlicher Aspekt unserer Konversation ist auch der Umgang mit Absagen im VorstellungsgesprĂ€ch selbst. Wir betonen den Wert von Ehrlichkeit in Kombination mit einer positiven Rahmung vergangener RĂŒckschlĂ€ge und erörtern typische Fehler, die es zu vermeiden gilt, um nicht in Selbstmitleid zu versinken oder negative Reaktionen auf Unternehmen zu zeigen. Abschließend reflektieren wir darĂŒber, wie wichtig UnterstĂŒtzung durch das soziale Umfeld ist und wie professionelle Beratung helfen kann, um mit den emotionalen Belastungen durch Absagen besser umzugehen. Wir heben die Bedeutung eines Coachings hervor, das nicht nur emotionale UnterstĂŒtzung bietet, sondern auch konkrete Handlungsstrategien entwickelt, um die Chancen bei der Jobsuche zu verbessern. Jede Absage wird schließlich als ein Schritt auf dem Weg zu einem passenden Job betrachtet, der das eigene Potenzial entfalten kann. Ich hoffe, die Diskussion bringt unseren Zuhörern neue Perspektiven und Motivation auf ihrer Reise zur nĂ€chsten beruflichen Herausforderung. 00:00:08 Willkommen bei PlanGenial.de 00:00:52 Umgang mit Absagen 00:04:32 Strategien fĂŒr den Umgang mit Absagen 00:07:58 Motivation nach Absagen 00:09:41 Tipps fĂŒr Langzeitarbeitslose 00:11:25 Umgang mit Absagen im VorstellungsgesprĂ€ch 00:13:05 Fehler im Umgang mit Absagen 00:14:33 Rolle des sozialen Umfelds 00:16:00 AVGS-Coaching und Absagen 00:17:34 Abschließende Gedanken zum Umgang mit Absagen
Show more...
1 month ago
20 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
12 Arbeiten im Home Office – wie man produktiv bleibt und Work Life Balance findet
In dieser Episode von Plangenial.de, dem Bewerbungs- und Karriere-Podcast, widmen wir uns dem Thema Homeoffice, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Zusammen mit meinem Co-Moderator Maik Marx, einem Bewerbungsexperten, gehen wir auf die Herausforderungen und Chancen ein, die das Arbeiten von zu Hause mit sich bringt. Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen zumindest teilweise im Homeoffice tĂ€tig sind, ist es entscheidend, produktiv zu bleiben und eine gesunde Work-Life-Balance zu finden. Wir beginnen mit den Vorteilen des Homeoffice. Es gibt zahlreiche Pluspunkte, wie die Zeitersparnis durch den Wegfall des Pendelns, die FlexibilitĂ€t bei der Arbeitszeiteinteilung und die Möglichkeit, in einer ungestörten Umgebung konzentrierter zu arbeiten. Dennoch dĂŒrfen wir die Herausforderungen nicht ignorieren: Ablenkungen im hĂ€uslichen Umfeld, verschwimmende Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit sowie das gefĂŒhlte Fehlen des kollegialen Austausches sind Themen, die viele von uns beschĂ€ftigen. Wir diskutieren konkrete Strategien, wie man im Homeoffice produktiv bleibt. Dazu gehört die Schaffung eines festen Arbeitsbereichs, die BerĂŒcksichtigung ergonomischer Aspekte und die Anwendung effektiver Planungstechniken. Die Strukturierung des Arbeitstags ist ein weiterer SchlĂŒsselfaktor: mit festen Arbeitszeiten, bewussten Pausen und der Nutzung von Methoden wie der Pomodoro-Technik, um fokussiert zu arbeiten. Neben der Arbeitsplatzgestaltung betrachten wir auch, wie man Ablenkungen effektiv managt und die Teamkommunikation stĂ€rkt, um das GefĂŒhl der Isolation zu bekĂ€mpfen. Wir erörtern verschiedene Tools, die helfen können, die Arbeitsweise zu optimieren und die Kommunikation im Team zu erleichtern, um die Zusammenarbeit auch aus der Ferne zu fördern. FĂŒr viele Menschen, die nach einer Phase der Arbeitslosigkeit ins Homeoffice zurĂŒckkehren, bringt diese neue Arbeitsweise zusĂ€tzliche Herausforderungen mit sich. Wir geben wertvolle Tipps, um diese doppelte Umstellung zu bewĂ€ltigen, und empfehlen die Inanspruchnahme eines AVGS-Coachings zur UnterstĂŒtzung bei der Entwicklung individueller Homeoffice-Strategien. Abschließend betonen wir, dass Homeoffice keine Einheitslösung ist und dass jeder seine individuellen Strategien entwickeln sollte, um produktiv und gesund zu bleiben. Mit einer klaren Arbeitsstruktur, effektiven Ablenkungs-Management-Techniken und einer bewussten Planung von FreizeitaktivitĂ€ten können die Vorteile des Homeoffice maximiert und die Herausforderungen gemeistert werden. 00:00:08 Willkommen im Plangenial-Podcast 00:00:54 Homeoffice: Chancen und Herausforderungen 00:03:20 Strategien fĂŒr produktives Arbeiten 00:06:50 Tagesstruktur im Homeoffice 00:08:46 Umgang mit Ablenkungen 00:10:36 Teamkommunikation im Homeoffice 00:12:32 Gesunde Work-Life-Balance finden 00:14:17 Herausforderungen fĂŒr Wiedereinsteiger 00:16:32 Technische Tools fĂŒr Homeoffice 00:18:18 Abschließende Gedanken zum Homeoffice
Show more...
1 month ago
21 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
11 Selbstmarketing ohne Angeberei – wie man die eigenen StĂ€rken authentisch prĂ€sentiert
In dieser Episode von Plangenial.de, dem Bewerbungs- und Karriere-Podcast, befassen wir uns mit dem Thema des Selbstmarketings, ein Bereich, der vielen Menschen oft Kopfzerbrechen bereitet. Die Moderatorin Lia und Bewerbungsexperte Maik Marx beleuchten ausfĂŒhrlich, wie man seine eigenen StĂ€rken authentisch prĂ€sentieren kann, ohne dabei in die Falle der Angeberei zu tappen. Dies ist besonders relevant fĂŒr alle, die beruflich vorankommen möchten, denn bei der Jobsuche ist es entscheidend, sich von der Masse abzuheben. Wir diskutieren, warum es vielen schwerfĂ€llt, ĂŒber ihre Erfolge zu sprechen – nicht zuletzt wegen kultureller PrĂ€gungen, welche Bescheidenheit ĂŒber Lob stellen. Maik Marx und Lia erörtern die Ängste, die viele Menschen beim Selbstmarketing empfinden, sei es die Furcht vor negativen Reaktionen oder das GefĂŒhl, die eigenen Erfolge nicht verdient zu haben, bekannt als das Imposter-Syndrom. Auch der Perfektionismus, der dazu fĂŒhren kann, dass einem eigene StĂ€rken nicht bewusst sind, wird thematisiert. Zahlreiche Argumente werden vorgestellt, um zu verdeutlichen, warum Selbstmarketing im modernen Arbeitsumfeld von großer Bedeutung ist. Sichtbarkeit im Arbeitsmarkt, Karriereentwicklung und Netzwerkaufbau sind nur einige der GrĂŒnde, die sich auf das eigene Selbstbewusstsein auswirken können. Wichtig ist es, eine Balance zwischen authentischem Selbstmarketing und Angeberei zu finden. Das beinhaltet, dass man authentisch bleibt, relevante Informationen zur richtigen Zeit teilt und WertschĂ€tzung fĂŒr die BeitrĂ€ge anderer zeigt. Lia und Maik geben praktische Methoden an die Hand, um eigene StĂ€rken zu identifizieren. Sie empfehlen unter anderem, eine Erfolgsanalyse durchzufĂŒhren, Feedback von anderen einzuholen und StĂ€rkenassessments zu nutzen. Sie beleuchten auch, wie man die eigenen StĂ€rken prĂ€sentiert, etwa mithilfe der STAR-Methode, und ermutigen dazu, spezifische Erfolge mit Fakten und Zahlen zu untermauern. In den verschiedenen beruflichen Kontexten, wie BewerbungsgesprĂ€chen oder Netzwerkveranstaltungen, wird klar: Selbstmarketing sollte stets wohlĂŒberlegt und angepasst sein, um einen kooperativen Eindruck zu hinterlassen. Zudem werden auf spezifische Herausforderungen fĂŒr unterschiedliche Personengruppen, wie Frauen im Berufsleben oder Berufseinsteiger, eingegangen, die beim Selbstmarketing oft vor besonderen HĂŒrden stehen. Abschließend wird betont, dass effektives Selbstmarketing ein fortlaufender Prozess ist, der stĂ€ndige Reflexion und Anpassung erfordert. Lia und Mike ermutigen dazu, authentisch zu bleiben und Selbstmarketing auch als Chance fĂŒr andere zu begreifen, da es letztlich beiden Seiten zugutekommt. In der nĂ€chsten Episode wird ein weiteres aktuelles Thema behandelt: Arbeiten im Homeoffice und Tipps zur Aufrechterhaltung der ProduktivitĂ€t und Work-Life-Balance. 00:00:08 Willkommen zum Selbstmarketing 00:00:58 Herausforderungen des Selbstmarketings 00:03:13 Warum ist Selbstmarketing wichtig? 00:04:29 Balance zwischen Selbstmarketing und Angeberei 00:06:05 StĂ€rken identifizieren 00:07:38 StĂ€rken authentisch prĂ€sentieren 00:09:30 Selbstmarketing in beruflichen Situationen 00:10:57 Herausforderungen fĂŒr bestimmte Personengruppen 00:12:35 Fehler beim Selbstmarketing vermeiden 00:13:51 Tipps fĂŒr Jobcenter-Kunden 00:15:21 Abschlussgedanken zum Selbstmarketing
Show more...
1 month ago
18 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
10 Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz – wie man schwierige Situationen professionell meistert
In dieser Episode von plan-genial.de fĂŒhre ich mit meinem Freund und Bewerbungsexperten Maik eine eingehende Diskussion ĂŒber ein zentrales Thema im Berufsleben: den Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz. Konflikte sind unvermeidlich, und unser Umgang damit kann entscheidend fĂŒr die Karriere, die Arbeitsbeziehungen und die eigene psychische Gesundheit sein. Ich bin begeistert, dass unsere letzte Folge ĂŒber Networking so viele positive RĂŒckmeldungen erhalten hat, und hoffe, dass wir diesmal ebenso wertvolle Einblicke bieten können. Wir beginnen mit der Definition von Konflikten und erkennen, dass diese oft nicht so offensichtlich sind, wie viele denken. WĂ€hrend laute Auseinandersetzungen seltener vorkommen, gibt es subtilere Formen von Konflikten wie unterschwellige Spannungen oder passive Aggression. Wir klassifizieren verschiedene Arten von Konflikten, darunter Sachkonflikte, Beziehungskonflikte, Rollenkonflikte, Verteilungskonflikte und Werte-Konflikte, und erlĂ€utern die Herausforderungen, die jede Art mit sich bringt. Es ist wichtig, zu verstehen, warum Konflikte entstehen. Wir thematisieren die hĂ€ufigsten Ursachen, wie Kommunikationsprobleme, unterschiedliche Ziele und Persönlichkeiten sowie organisatorische Faktoren. WĂ€hrend ich darĂŒber nachdenke, wird mir klar, daß es von entscheidender Bedeutung ist, Konflikte frĂŒhzeitig zu erkennen. Anzeichen wie KommunikationsverĂ€nderungen oder Vermeidungsverhalten können erste Warnsignale sein. Im weiteren Verlauf unserer Diskussion prĂ€sentieren wir einen strukturierten Ansatz, um mit Konflikten umzugehen, beginnend mit Selbstreflexion und dem Perspektivwechsel. Ich betone die Bedeutung eines direkten GesprĂ€chs in einem neutrales Rahmen und konstruktive Kommunikation, wobei Ich-Botschaften anstelle von VorwĂŒrfen verwendet werden sollten. Wir zeigen auf, wie wichtig es ist, nach Lösungen zu suchen, die die BedĂŒrfnisse beider Parteien berĂŒcksichtigen. Mike und ich erörtern auch prĂ€ventive Maßnahmen, um Konflikte bereits im Vorfeld zu vermeiden. Klare Kommunikation, regelmĂ€ĂŸiges Feedback, das Setzen von Grenzen sowie der Aufbau von Beziehungen sind essentielle Strategien, um ein konfliktfreies Arbeitsumfeld zu fördern. Angesichts der vielfĂ€ltigen Konfliktstile, die wir je nach Situation anwenden können, ermutigen wir die Zuhörer, flexibel zu sein und gezielt die am besten geeigneten AnsĂ€tze zu wĂ€hlen. Die Episode schließt mit dem positiven Aspekt, dass Konflikte, wenn sie konstruktiv angegangen werden, auch Chancen fĂŒr Innovation und persönliches Wachstum bieten können. Ich unterstreiche, dass KonfliktfĂ€higkeit eine erlernbare Kompetenz ist, die fĂŒr den beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Daher sollten wir stets bereit sein, unsere FĂ€higkeiten in diesem Bereich zu verbessern, sei es durch Coaching, Literatur oder andere Ressourcen. Wir blicken nun auf die nĂ€chste Episode, in der wir uns mit dem Thema Selbstmarketing ohne Angeberei auseinandersetzen – ein spannendes Vorhaben, das fĂŒr viele von Bedeutung sein dĂŒrfte. 00:00:09 Willkommen zum Karriere-Podcast 00:01:10 Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz 00:08:10 Schritte zur KonfliktbewĂ€ltigung 00:12:22 PrĂ€vention von Konflikten 00:14:29 Konfliktmuster und -rollen 00:16:55 Schwierige Konfliktsituationen meistern 00:19:06 Konflikte im Bewerbungsprozess 00:21:08 Positive Aspekte von Konflikten 00:23:46 Schlussgedanken und Zusammenfassung
Show more...
2 months ago
26 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
9 Networking fĂŒr Introvertierte – wie man auch als schĂŒchterner Mensch erfolgreich Kontakte knĂŒpft und nutzt
In dieser Episode von PlanGenial.de diskutieren wir das herausfordernde Thema Networking und wie es besonders introvertierten Menschen gelingt, erfolgreich Kontakte zu knĂŒpfen. Ich, Lia, freue mich, gemeinsam mit meinem Freund und Bewerbungsexperten Maik, die Hörerinnen und Hörer durch dieses spannende Thema zu leiten. Wir teilen Geschichten, persönliche Erfahrungen und geben praktische Tipps, um das Networking fĂŒr alle zugĂ€nglicher zu machen. Networking ist vital fĂŒr die Karriere, insbesondere in der heutigen Arbeitswelt, in der viele Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben werden. Mike erklĂ€rt, dass bis zu 70 Prozent aller Jobs ĂŒber persönliche Verbindungen besetzt werden, wodurch ein gutes Netzwerk von unschĂ€tzbarem Wert ist. Wir gehen auf die GrĂŒnde ein, warum Networking vielen Menschen schwerfĂ€llt, insbesondere Introvertierten, und beleuchten die Ängste und Unsicherheiten, die damit einhergehen. Maik teilt seine eigene Reise als ehemals schĂŒchterner Mensch und zeigt auf, dass mit der richtigen Strategie und Vorbereitung Networking auch fĂŒr introvertierte Personen funktionieren kann. Wir besprechen die StĂ€rken, die Introvertierte beim Networking einbringen können. Mike hebt hervor, dass sie oft großartige Zuhörer sind und tiefgrĂŒndige GesprĂ€che bevorzugen, was zu bedeutungsvolleren Beziehungen fĂŒhrt. Anstatt sich dem gĂ€ngigen Bild des extrovertierten Netzwerkmens anzupassen, ermutigen wir unsere Zuhörer, ihren individuellen Stil zu finden und ihre einzigartigen FĂ€higkeiten zu nutzen. ZusĂ€tzlich stellen wir konkrete Strategien vor, die Introvertierte anwenden können, um Networking-Events erfolgreicher zu gestalten. Dazu gehören qualitativ hochwertige GesprĂ€che, grĂŒndliche Vorbereitung und das Setzen realistischer Ziele. Maik gibt praktische Tipps fĂŒr GesprĂ€chseinstiege, die sowohl authentisch als auch zugĂ€nglich sind, um die Hemmschwelle zu senken und den Austausch zu erleichtern. Wir betonen die Wichtigkeit der Nachbereitung, einschließlich persönlicher Nachrichten und dem Aufbau langfristiger Beziehungen. Die Diskussion umfasst auch spezifische Herausforderungen fĂŒr Menschen, die vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur unterstĂŒtzt werden, um wieder in den Arbeitsmarkt einzutreten. Maik empfiehlt, Alumni-Netzwerke zu nutzen und sich ehrenamtlich zu engagieren, um sowohl das Netzwerk als auch die FĂ€higkeiten zu erweitern. Zudem ermutigen wir unsere Zuhörer, die UnterstĂŒtzung durch Coaching-Programme in Anspruch zu nehmen, um individuelle Networking-Strategien zu entwickeln. Wir schließen die Episode mit der Erinnerung, dass Networking kein Wettbewerb ist, sondern eine beidseitige Beziehung, die auf Geben und Nehmen beruht. AuthentizitĂ€t und der Fokus darauf, wie man anderen helfen kann, sind entscheidend fĂŒr den langfristigen Erfolg im Networking. Bleibt dran fĂŒr unsere nĂ€chste Episode, in der wir den Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz besprechen und weiterhin wertvolle Einblicke fĂŒr eine erfolgreiche Karriere liefern. 00:00:07 Willkommen zum Networking 00:00:45 Die Bedeutung von Networking 00:02:26 Herausforderungen fĂŒr Introvertierte 00:06:01 StĂ€rken der Introvertierten 00:07:32 Strategien fĂŒr erfolgreiches Networking 00:09:44 Tipps fĂŒr Networking-Events 00:11:24 GesprĂ€chseinstiege fĂŒr SchĂŒchterne 00:12:47 GesprĂ€chsfĂŒhrung und -abschluss 00:15:21 Nachbereitung von Kontakten 00:17:07 Networking in verschiedenen Branchen 00:18:51 Tipps fĂŒr Arbeitsuchende 00:20:27 Coaching und Networking 00:22:05 Zusammenfassung und Ausblick
Show more...
2 months ago
24 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
8 Berufliche Neuorientierung – wie man seine Passion findet und erfolgreich den Karriereweg wechselt
In dieser Episode des Plangenial.de-Podcasts beschĂ€ftigen wir uns mit einem Thema, das viele von uns berĂŒhrt: die berufliche Neuorientierung. Gemeinsam mit meinem Freund und Bewerbungsexperten Maik, der reichhaltige Erfahrungen in diesem Bereich mitbringt, beleuchten wir verschiedene Aspekte, die bei einem Karrierewechsel entscheidend sind. Wir erörtern, wie man seine wahre Passion findet und einen erfolgreichen Übergang in einen neuen beruflichen Lebensweg schafft. Ein zentrales Anliegen ist, den Hörerinnen und Hörern zu verdeutlichen, dass eine Neuorientierung eine mutige Entscheidung ist, die oft aus Unzufriedenheit oder verĂ€nderten LebensumstĂ€nden resultiert. Als Beispiele nennen wir Anzeichen dafĂŒr, dass ein Wechsel in die richtige Richtung sein könnte, wie das GefĂŒhl der inneren Leere trotz stabiler Anstellung oder das Bewusstsein, dass die eigene Leidenschaft und Talente im aktuellen Job nicht zur Geltung kommen. Wir ermutigen dazu, diese GefĂŒhle ernst zu nehmen und sich aktiv mit den eigenen Werten und PrioritĂ€ten auseinanderzusetzen. Wir bieten zudem praktische Methoden an, um die eigene Leidenschaft zu entdecken. Dazu zĂ€hlen Selbstreflexion, das FĂŒhren eines Erfolgstagebuchs und die Nutzung von Persönlichkeits- und Interessentests, die helfen, die eigenen StĂ€rken sowie passende Berufsfelder zu identifizieren. Weitergehend besprechen wir die Wichtigkeit von Experimentieren und das Sammeln von Erfahrungen, um herauszufinden, was einem wirklich Freude bereitet. Hierbei schildern wir, wie persönliche Geschichten von Geschehnissen, wie Praktika oder EhrenĂ€mtlichkeiten, entscheidend dazu beitragen können, die wahre Passion zu finden. Sobald die eigene Leidenschaft klarer wird, gehen wir auf die strategischen Schritte ein, die notwendig sind, um den Karrierewechsel erfolgreich umzusetzen. Wir thematisieren die Analyse der Anforderungen des Zielberufs sowie die Entwicklung eines konkreten Aktionsplans zur Schließung eventuell bestehender QualifikationslĂŒcken. Die Notwendigkeit, ĂŒbertragbare FĂ€higkeiten herauszuarbeiten und die Bewerbungsunterlagen den neuen Zielen anzupassen, bekrĂ€ftigen wir ebenso. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die typischen HĂŒrden, auf die man bei einem beruflichen Wechsel stoßen kann. Hierzu zĂ€hlen Angst vor VerĂ€nderung und Scheitern, RĂŒckschlĂ€ge im Bewerbungsprozess, sowie der Umgang mit dem sozialen Umfeld, das möglicherweise nicht immer unterstĂŒtzend ist. Mike teilt Tipps, wie man mit diesen Herausforderungen umgehen kann, etwa durch die Bedeutung kleiner Schritte und den Austausch mit Gleichgesinnten. WĂ€hrend wir auch die unterschiedlichen Herausforderungen der beruflichen Neuorientierung in verschiedenen Lebensphasen besprechen, nehmen wir an konkreten Beispielen den Zeit- und Ressourcenmangel unter die Lupe. Hier zeigen wir auf, wie wichtig es ist, PrioritĂ€ten zu setzen und Strategien zur finanziellen Absicherung in Zeiten des Umbruchs zu entwickeln. Abschließend ermutigen wir die Hörerinnen und Hörer, an ihren FĂ€higkeiten zu glauben und sich Zeit zu nehmen, um den eigenen Karriereweg klar zu definieren. Wir betonen, dass eine berufliche Neuorientierung nicht nur ein Zeichen von Unsicherheit ist, sondern auch von Mut und dem Streben nach persönlichem Wachstum. In der kommenden Folge widmen wir uns einem neuen, spannenden Thema: Networking fĂŒr Introvertierte, und ich freue mich bereits darauf, weiterhin wertvolle Einblicke und Tipps zu teilen. 00:00:08 Herzlich Willkommen zur Neuorientierung 00:00:54 Berufliche Neuorientierung im Fokus 00:02:35 Anzeichen fĂŒr den richtigen Zeitpunkt 00:04:34 Wege zur eigenen Passion 00:07:28 Strategien fĂŒr den Karrierewechsel 00:10:39 HĂŒrden bei der Neuorientierung 00:13:49 Unterschiede je nach Lebensphase 00:16:55 Erfolgsgeschichte einer Klientin 00:18:39 Abschließende Gedanken zur Neuorientierung
Show more...
2 months ago
21 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
7 Gehaltsverhandlungen - wie man seinen Wert erkennt und selbstbewusst mehr Gehalt fordert
đŸ’Œ Kennst du deinen wahren Marktwert? In dieser wertvollen Folge von "Plan Genial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast" zeigen dir Moderatorin Lia und Bewerbungsexperte Maik Marx, wie du deinen beruflichen Wert erkennst und selbstbewusst mehr Gehalt verhandelst. đŸ’Ș Erfahre, warum viele Menschen – besonders nach Phasen der Arbeitslosigkeit – Schwierigkeiten haben, ihren eigenen Wert zu erkennen und angemessen zu kommunizieren. Maik teilt bewĂ€hrte Strategien zur Ermittlung deines Marktwertes und erklĂ€rt, wie du dein Selbstbewusstsein fĂŒr erfolgreiche Gehaltsverhandlungen stĂ€rkst. 🔍 Lerne Schritt fĂŒr Schritt den professionellen Ablauf einer Gehaltsverhandlung: vom richtigen Timing ĂŒber die ĂŒberzeugende PrĂ€sentation deiner Leistungen bis hin zu flexiblen Verhandlungsstrategien. Mit konkreten Formulierungsbeispielen und Tipps zur Vermeidung typischer Fehler bist du optimal vorbereitet! 📊 Diese Folge ist unverzichtbar fĂŒr alle, die vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur in den ersten Arbeitsmarkt zurĂŒckkehren, einen Jobwechsel planen oder einfach endlich die VergĂŒtung erhalten möchten, die sie verdienen. Investiere in deine finanzielle Zukunft und lerne, wie du deinen wahren Wert am Arbeitsmarkt durchsetzt! Shownotes 📌 IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU: ‱ Warum es vielen Menschen schwerfĂ€llt, ĂŒber Geld zu sprechen und ihren Wert zu erkennen 🧠 ‱ Wie du deinen Marktwert durch Recherche und Netzwerken ermittelst 📊 ‱ FĂŒnf Strategien zur StĂ€rkung deines Selbstbewusstseins fĂŒr Gehaltsverhandlungen đŸ’Ș ‱ Den professionellen Ablauf einer erfolgreichen Gehaltsverhandlung Schritt fĂŒr Schritt 🔄 ‱ Typische Fehler, die du in Gehaltsverhandlungen unbedingt vermeiden solltest ⚠ 💡 HILFREICHE LINKS: ‱ Gehaltsrechner und Marktvergleich: https://plangenial.de/gehalt-check ‱ AVGS-Coaching fĂŒr Gehaltsverhandlungen: https://calendly.com/plangenial ‱ AVGS-Angebot bei der Arbeitsagentur: https://web.arbeitsagentur.de/coachingundaktivierung/suche/aktivierungsangebot/161094847?mz=SA+04&pg=0&re=BE&uk=Bundesweit ‱ Kostenloses ErstgesprĂ€ch mit Maik Marx: https://calendly.com/plangenial/30min đŸ“± KONTAKT & FEEDBACK: ‱ Website: https://plangenial.de ‱ E-Mail: maik.marx@plangenial.de ‱ Instagram: https://www.instagram.com/plangenial.de ‱ Facebook: https://www.facebook.com/plangenial.info ‱ TikTok: https://www.tiktok.com/@plangenial.de ‱ X/Twitter: https://twitter.com/plan_genial ‱ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/plangenial ‱ Threads: https://www.threads.net/@plangenial.de 📋 RECHTLICHES: ‱ AGB: https://plangenial.de/agb.html ‱ Impressum: https://plangenial.de/impressum.html ‱ FĂŒr alle Inhalte verantwortlich: Maik Marx, Bewerbungsexperte ⭐ FOLGE UNS & UNTERSTÜTZE DEN PODCAST! 🌟 Dein Wert ist höher als du denkst! 💎 Hat dir diese Folge die Augen geöffnet? Dann teile sie mit Freunden und Kollegen, die ebenfalls mehr verdienen sollten! Bewerte uns mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ und berichte in den Kommentaren von deinen Erfolgen bei Gehaltsverhandlungen. Folge uns auf LinkedIn und Instagram (@plangenial.de) fĂŒr regelmĂ€ĂŸige Tipps zur Selbstvermarktung! 🚀 Maik Marx, dein Bewerbungsexperte, unterstĂŒtzt dich mit einem kostenlosen ErstgesprĂ€ch – vereinbare jetzt deinen Termin und mache den ersten Schritt zu deinem angemessenen Gehalt! Deine Zukunft ist es wert! đŸ’Œ
Show more...
2 months ago
20 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
6 Wie man mit Absagen umgeht und trotz RĂŒckschlĂ€gen motiviert bleibt
🔄 Absagen gehören zum Bewerbungsprozess – der Umgang damit entscheidet ĂŒber deinen Erfolg! In dieser motivierenden Folge von "Plan Genial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast" zeigen dir Moderatorin Lia und Bewerbungsexperte Maik Marx, wie du trotz RĂŒckschlĂ€gen positiv und zielgerichtet bleibst. đŸ’Ș Erfahre, welche psychologischen Phasen wir nach einer Absage durchlaufen und wie du negative Gedankenspiralen durchbrichst. Maik teilt bewĂ€hrte Strategien zur StĂ€rkung deiner Resilienz und erklĂ€rt, warum Absagen oft wertvolle Wegweiser zu besseren Möglichkeiten sein können. 🧠 Lerne konkrete Techniken fĂŒr konstruktives Feedback-Einholen, effektive Selbstreflexion und mentale SelbstfĂŒrsorge wĂ€hrend der Jobsuche. Mit den richtigen BewĂ€ltigungsstrategien verwandelst du jede Absage in einen Schritt auf deinem Weg zum Traumjob! 🎯 Diese Folge ist unverzichtbar fĂŒr alle, die vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur betreut werden, nach lĂ€ngerer Suche Motivationsprobleme haben oder einfach lernen möchten, wie man berufliche RĂŒckschlĂ€ge in Chancen verwandelt. Nutze die Kraft der positiven Psychologie fĂŒr deinen Bewerbungserfolg! Shownotes 📌 IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU: ‱ Welche emotionalen Phasen wir nach einer Absage durchlaufen 🧠 ‱ Wie du konstruktiv mit EnttĂ€uschung umgehst und schnell wieder nach vorne blickst 🔄 ‱ Strategien zum Einholen von wertvollem Feedback nach einer Absage 📝 ‱ FĂŒnf bewĂ€hrte Techniken zur StĂ€rkung deiner Resilienz bei der Jobsuche đŸ’Ș ‱ Wie du die Balance zwischen QuantitĂ€t und QualitĂ€t bei Bewerbungen findest 🎯 💡 HILFREICHE LINKS: ‱ Resilienz-Training fĂŒr Jobsuchende: https://plangenial.de/resilienz-training ‱ AVGS-Coaching fĂŒr mentale StĂ€rke: https://www.arbeitsagentur.de/avgs-coaching ‱ Kostenloses ErstgesprĂ€ch mit Maik Marx: https://calendly.com/plangenial/30min đŸ“± KONTAKT & FEEDBACK: ‱ Website: https://plangenial.de ‱ E-Mail: maik.marx@plangenial.de ‱ Instagram: https://www.instagram.com/plangenial ‱ Facebook: https://www.facebook.com/plangenial.info ‱ TikTok: https://www.tiktok.com/@plangenial.de ‱ X/Twitter: https://twitter.com/plan_genial ‱ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/plangenial ‱ Threads: https://www.threads.net/@plangenial 📋 RECHTLICHES: ‱ AGB: https://plangenial.de/agb ‱ Impressum: https://plangenial.de/impressum ‱ FĂŒr alle Inhalte verantwortlich: Maik Marx, Bewerbungsexperte ⭐ FOLGE UNS & UNTERSTÜTZE DEN PODCAST! 🌟 Lass dich von Absagen nicht unterkriegen! đŸ’Ș Diese Folge hat dir neue Perspektiven gegeben? Dann teile sie mit anderen, die gerade RĂŒckschlĂ€ge verarbeiten mĂŒssen! Bewerte uns mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ und hinterlasse einen Kommentar zu deinen eigenen Erfahrungen. Folge uns auf Instagram (@plangenial) und LinkedIn fĂŒr tĂ€gliche Motivationstipps! 🚀 Maik Marx, dein Bewerbungsexperte, steht dir mit einem kostenlosen ErstgesprĂ€ch zur Seite – vereinbare jetzt deinen Termin und verwandle Absagen in Chancen! Gemeinsam finden wir deinen Weg zum beruflichen Erfolg! 🏆
Show more...
3 months ago
19 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
5 Umschulung und Weiterbildung mit Förderung
In dieser Episode von plan-genial.de, dem Bewerbungs- und Karriere-Podcast, widme ich mich gemeinsam mit meinem geschĂ€tzten Kollegen Maik dem Thema Umschulung und Weiterbildung mit finanzieller Förderung. Der große Ansturm auf unsere vorige Folge zu digitalen Bewerbungsstrategien hat uns gezeigt, dass viele Hörerinnen und Hörer auf der Suche nach konkreten Informationen und Lösungen sind, um sich beruflich neu zu orientieren oder Weiterbildungsmöglichkeiten zu erkunden. Wir beginnen mit einer eingehenden Betrachtung der verschiedenen Fördermöglichkeiten, die durch die Agentur fĂŒr Arbeit oder das Jobcenter bereitgestellt werden. Ein zentraler Punkt ist der Bildungsgutschein, der nicht nur fĂŒr Arbeitslose, sondern auch fĂŒr BeschĂ€ftigte unter bestimmten Voraussetzungen zur VerfĂŒgung steht. Mike erklĂ€rt die Voraussetzungen und entkrĂ€ftet gĂ€ngige Mythen, dass dieser Gutschein nur fĂŒr Arbeitslose erhĂ€ltlich sei. Wir tauchen auch in das Qualifizierungschancengesetz ein, welches es BeschĂ€ftigten ermöglicht, sich wĂ€hrend der Anstellung weiterzubilden, wobei die Agentur fĂŒr Arbeit einen Teil der Kosten ĂŒbernimmt. Wir beleuchten die verschiedenen Wege, die Interessierte einschlagen können, sei es durch eine vollstĂ€ndige Umschulung oder durch spezifische Weiterbildungsangebote. Dabei werden aktuelle Engpassberufe prĂ€sentiert, die besonders gefragt sind, wie beispielsweise Pflegeberufe, technische Berufe oder Erzieherpositionen. Auch die Frage, wie lange eine Umschulung dauert und wie man wĂ€hrend dieser Zeit finanziell ĂŒber die Runden kommen kann, wird ausfĂŒhrlich behandelt. Das GesprĂ€ch wechselt zu weniger bekannten, aber ebenfalls wertvollen Fördermöglichkeiten. Dazu zĂ€hlt das Aufstiegs-BAföG, das eine Mischung aus Zuschuss und Darlehen darstellt, und nicht zuletzt der Bildungsurlaub – ein oft vernachlĂ€ssigtes Recht, das Arbeitnehmern die Teilnahme an Weiterbildungen erleichtert. Mike ermutigt dazu, auch alternative Förderprogramme zu prĂŒfen, die auf bestimmte Zielgruppen wie RĂŒckkehrer, Ă€ltere Arbeitnehmer oder Menschen mit Migrationshintergrund zugeschnitten sind. Besonders spannend wird es, wenn wir ĂŒber persönliche Erfolgsgeschichten sprechen. Hierbei erzĂ€hlt Mike von Thomas, einem ehemaligen Lkw-Fahrer, der durch eine Umschulung zum Fachinformatiker in der IT Fuß gefasst hat. Eine ebenso inspirierende Geschichte ist die von Maria, die nach ihrer Familienzeit gelingt, in einem neuen Feld eine Anstellung zu finden. Diese Geschichten zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie mit der richtigen UnterstĂŒtzung und Informaton berufliche NeuanfĂ€nge möglich sind. Abschließend geben wir einen Überblick ĂŒber die wichtigsten Punkte in dieser Episode: die verschiedenen Fördermöglichkeiten, den richtigen Ansprechpartner und die Notwendigkeit, sich ĂŒber den Arbeitsmarkt zu informieren. Die Botschaft ist klar: Es ist nie zu spĂ€t fĂŒr einen Neuanfang, und Weiterbildung ist eine wertvolle Investition in die eigene Zukunft, sowohl finanziell als auch persönlich. Ich hoffe, dass unsere Zuhörerinnen und Zuhörer aus dieser Folge viele umsetzbare Tipps und Inspirationen fĂŒr ihre eigene berufliche Laufbahn mitnehmen können. 00:00:09 Willkommen im Karriere-Podcast 00:01:06 Umschulung und Weiterbildung 00:01:59 Fördermöglichkeiten im Überblick 00:06:33 Bildungsurlaub und Online-Kurse 00:09:15 Programme fĂŒr spezielle Personengruppen 00:12:12 Erfolgsgeschichten teilen 00:14:17 UnterstĂŒtzung fĂŒr SelbststĂ€ndige 00:15:43 Bedeutung von Weiterbildung 00:16:48 Zusammenfassung der Fördermöglichkeiten 00:17:52 Abschluss und Ausblick auf die nĂ€chste Folge
Show more...
3 months ago
18 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
4 Digitale Bewerbungsstrategien und Online PrÀsenz
In dieser Episode diskutieren wir die entscheidende Rolle der digitalen Bewerbungsstrategien und der Online-PrĂ€senz fĂŒr Jobsuchende. Ich, Lia, und mein Co-Moderator Mik, ein erfahrener Bewerbungsexperte, geben Einblicke in die heutigen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Wir beginnen mit der Feststellung, dass eine starke Online-PrĂ€senz fĂŒr die meisten Personaler unerlĂ€sslich ist, da ĂŒber 90 Prozent der Recruiter Kandidaten online recherchieren. Dabei gehen wir darauf ein, was Personaler suchen und welche Plattformen fĂŒr Bewerber besonders wichtig sind, wie LinkedIn und Xing. Mike erklĂ€rt, dass es in der heutigen Zeit nicht mehr ausreicht, eine herkömmliche Bewerbungsmappe einzureichen. Wir thematisieren die hĂ€ufigsten Fehler, die Bewerber machen können, darunter uneinheitliche Informationen zwischen Lebenslauf und Online-Profilen sowie das Vorhandensein unprofessioneller Inhalte auf sozialen Medien. Ein zentraler Tipp von Mike ist der digitale FrĂŒhjahrsputz, bei dem Bewerber ihre Profile regelmĂ€ĂŸig ĂŒberprĂŒfen und gegebenenfalls ĂŒberarbeiten sollten, um ein konsistentes und professionelles Bild abzugeben. Im weiteren Verlauf unserer Unterhaltung besprechen wir die Herausforderungen und Chancen, die mit der Nutzung von Online-Bewerbungsportalen und Videobewerbungen verbunden sind. Mike gibt wertvolle RatschlĂ€ge fĂŒr die Erstellung eines effektiven LinkedIn-Profils, einschließlich der Wichtigkeit eines professionellen Fotos und aktiven Teilens von relevanten Inhalten. Wir betonen, dass positives Netzwerken und das Teilen von Fachwissen die Chancen erhöhen können, von Recruitern gefunden zu werden. DarĂŒber hinaus behandeln wir auch das Thema Online-Reputation und geben Tipps, wie negative Inhalte im Internet durch positives Engagement ĂŒberlagert werden können. Unser GesprĂ€ch fĂŒhrt uns zu der Frage, wie wichtig AuthentizitĂ€t in der Online-PrĂ€senz ist und dass es wichtig ist, ein Gleichgewicht zwischen der PrĂ€sentation einer professionellen Seite und der Beibehaltung der persönlichen Note zu finden. Abschließend betonen wir die Notwendigkeit, die digitale Welt mit persönlichen Netzwerken zu kombinieren, um die besten Ergebnisse im Bewerbungsprozess zu erzielen. Wir ermutigen unsere Hörer, aktiv an ihrer Online-PrĂ€senz zu arbeiten und die Tools, die ihnen zur VerfĂŒgung stehen, zu nutzen, um sich von der Masse abzuheben. In der nĂ€chsten Folge werden wir uns mit Themen wie Umschulung und Weiterbildung befassen, die viele neue Perspektiven eröffnen können. 00:00:09 EinfĂŒhrung in digitale Bewerbungsstrategien 00:01:12 Bedeutung der Online-PrĂ€senz 00:03:12 Wichtige Plattformen fĂŒr Jobsuchende 00:04:14 Fehler bei der Online-PrĂ€senz 00:05:24 Digitaler FrĂŒhjahrsputz 00:06:21 Chancen der Online-PrĂ€senz 00:06:44 Aufbau einer positiven Online-PrĂ€senz 00:08:00 Netzwerken im digitalen Zeitalter 00:08:45 Online-Bewerbungsportale im Fokus 00:09:52 Tipps fĂŒr Videobewerbungen 00:10:36 Digitale VorstellungsgesprĂ€che 00:11:55 Umgang mit negativer Online-Reputation 00:12:51 Schneller Aufbau einer Online-PrĂ€senz 00:14:04 Grenzen der Online-PrĂ€senz 00:15:19 Zusammenfassung und Schlusswort
Show more...
3 months ago
18 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
3 Umgang mit LĂŒcken im Lebenslauf
In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das viele Menschen bei der Jobsuche beschĂ€ftigt: Wie geht man mit LĂŒcken im Lebenslauf um? Ich bin Lia, eure Moderatorin, und es freut mich, erneut Mike, unseren Karriere-Experten, im Studio willkommen zu heißen. Gemeinsam erkunden wir die verschiedenen Ursachen fĂŒr solche LĂŒcken und diskutieren, welche Strategien helfen können, diese wirkungsvoll zu kommunizieren. Mike teilt sein Wissen ĂŒber die unterschiedlichen GrĂŒnde fĂŒr LĂŒcken im Lebenslauf, sei es aufgrund von Arbeitslosigkeit, Krankheit, oder auch durch persönliche Entscheidungen wie Elternzeit oder Weltreisen. Angesprochen wird auch die allgemeine Skepsis von Arbeitgebern, die hĂ€ufig mit Unsicherheiten und Vorurteilen verbunden ist. Es ist wichtig zu verstehen, dass es nicht unbedingt die LĂŒcke selbst ist, die bewertet wird, sondern die daraus resultierende Unsicherheit ĂŒber die Skills und die Motivation des Bewerbers. Wir ermutigen unsere Hörer, ihre LĂŒcken nicht zu verstecken oder durch Tricks zu kaschieren, sondern sie offen und ehrlich in ihr BewerbungsgesprĂ€ch einzubringen. Mike betont, dass es entscheidend ist, diese Zeit positiv darzustellen und auf die Lernerfahrungen hinzuweisen, die in dieser Phase gemacht wurden. Ob es sich um die Aneignung neuer FĂ€higkeiten oder um persönliche Weiterentwicklung handelt, jede Erfahrung bringt wertvolle Kompetenzen mit sich, die fĂŒr zukĂŒnftige Arbeitgeber von Interesse sein können. Wir geben konkrete Tipps, wie unser Publikum seine LĂŒcken erklĂ€rt, sowohl im Lebenslauf als auch im VorstellungsgesprĂ€ch. Dabei ist es wichtig, keine emotionalen AusbrĂŒche zuzulassen und stattdessen den Fokus auf die Qualifikationen und die Begeisterung fĂŒr die angebotene Position zu lenken. Besonders hervorheben wollen wir, dass Selbstbewusstsein ein entscheidender Faktor in diesem Prozess ist: Wenn die Bewerber nicht an sich glauben, wird es auch der Arbeitgeber schwer haben, dies zu tun. Im GesprĂ€ch beleuchten wir auch, wie gesellschaftliche Einstellungen zu LĂŒcken im Lebenslauf im Wandel sind und dass insbesondere kreative Branchen viel offener sind. Zum Abschluss ermutigt Mike alle Hörer, die eigene Geschichte positiv zu erzĂ€hlen und sich der eigenen StĂ€rken bewusst zu werden. Jeder Lebenslauf hat seine eigene Geschichte, und das ist auch gut so. In der nĂ€chsten Episode werden wir uns mit digitalen Bewerbungsstrategien und der Online-PrĂ€senz auseinandersetzen, ein weiteres wichtiges Thema fĂŒr die moderne Jobsuche. 00:00:08 Willkommen im Karriere-Podcast 00:00:40 Umgang mit LĂŒcken im Lebenslauf 00:03:00 Strategien zur positiven Darstellung 00:05:00 Bedeutung von Soft Skills 00:07:53 VorstellungsgesprĂ€ch: LĂŒcken ansprechen 00:11:01 Herausforderungen fĂŒr Ă€ltere Arbeitnehmer 00:12:00 Branchen und deren Sichtweisen 00:12:55 Zukunft der LebenslĂ€ufe 00:13:38 Wichtige Botschaft zum Abschluss 00:13:55 Zusammenfassung der Tipps
Show more...
3 months ago
15 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
2 StĂ€rken erkennen und im BewerbungsgesprĂ€ch ĂŒberzeugend prĂ€sentieren
🔍 Kennst du deine wahren StĂ€rken? In dieser wertvollen Folge von "Plan Genial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast" zeigen dir Moderatorin Lia und Bewerbungsexperte Maik Marx, wie du deine persönlichen FĂ€higkeiten erkennst und im VorstellungsgesprĂ€ch ĂŒberzeugend prĂ€sentierst. đŸ’Œ Viele Jobsuchende unterschĂ€tzen ihre eigenen Kompetenzen oder können sie im entscheidenden Moment nicht selbstbewusst kommunizieren. Erfahre, warum die meisten Menschen "blind" fĂŒr ihre eigenen StĂ€rken sind und wie du dieses Problem mit praktischen Methoden ĂŒberwinden kannst. 🎯 Lerne die wirkungsvolle STAR-Methode kennen, mit der du deine Erfolge und FĂ€higkeiten strukturiert und eindrucksvoll darstellen kannst. Diese Technik wird von Personalern und Bewerbungscoaches empfohlen und kann dir den entscheidenden Vorteil im Jobcenter-VermittlungsgesprĂ€ch oder beim potenziellen Arbeitgeber verschaffen. 📈 Ideal fĂŒr alle, die nach lĂ€ngerer Arbeitslosigkeit wieder ins Berufsleben einsteigen wollen oder sich beruflich verĂ€ndern möchten. Mit den Tipps aus dieser Folge wirst du nicht nur im BewerbungsgesprĂ€ch glĂ€nzen, sondern auch dein Selbstbewusstsein nachhaltig stĂ€rken!
Show more...
5 months ago
12 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
1 Mit AVGS-Gutschein durch Bewerbungstraining und SelbststÀrkung in den ersten Arbeitsmarkt
🚀 Der AVGS-Gutschein ist dein SchlĂŒssel zum beruflichen Erfolg! In dieser informativen Auftaktfolge von "Plan Genial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast" erfĂ€hrst du alles ĂŒber den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) und wie er dir bei deiner Jobsuche helfen kann. đŸ’Œ Moderatorin Lia und Bewerbungsexperte Maik Marx erklĂ€ren dir verstĂ€ndlich, wie du einen AVGS beim Jobcenter oder der Agentur fĂŒr Arbeit beantragst, welche Voraussetzungen du erfĂŒllen musst und wie du den passenden Anbieter fĂŒr dein Coaching oder Bewerbungstraining findest. 📝 Erfahre, wie du mit professioneller UnterstĂŒtzung deine Bewerbungsunterlagen optimierst, dich auf VorstellungsgesprĂ€che vorbereitest und dein Selbstbewusstsein stĂ€rkst – und das alles kostenlos mit dem AVGS-Gutschein! 🔍 Diese Folge ist unverzichtbar fĂŒr alle Arbeitssuchenden im ALG-I oder ALG-II-Bezug, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. Nutze dein Recht auf Förderung und mache den ersten Schritt zurĂŒck in den Beruf!
Show more...
5 months ago
10 minutes

PlanGenial.de: Der Bewerbungs- und Karriere-Podcast
🚀 Dein Wegweiser zurĂŒck in den Arbeitsmarkt! In "Plan Genial.de" teilt Bewerbungsexperte Maik Marx wertvolles Insider-Wissen fĂŒr deinen beruflichen Neustart. đŸ’Œ Von AVGS-Gutscheinen ĂŒber Bewerbungstraining bis hin zu digitalen Bewerbungsstrategien – hier erhĂ€ltst du praxisnahe Tipps, die wirklich funktionieren. Moderatorin Lia fĂŒhrt durch spannende GesprĂ€che, die dir helfen, deine StĂ€rken zu erkennen und ĂŒberzeugend zu prĂ€sentieren. 🔍 Ideal fĂŒr Arbeitsuchende, Jobwechsler und alle, die ihre Karrierechancen verbessern möchten. Erfahre, wie du LĂŒcken im Lebenslauf positiv darstellst, deine Online-PrĂ€senz optimierst und Fördermöglichkeiten fĂŒr Weiterbildungen nutzt. ✅ Abonniere jetzt und starte deinen erfolgreichen Weg zurĂŒck in den ersten Arbeitsmarkt!