Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/68/2e/49/682e4960-7d68-55cf-f19d-38edd572b212/mza_14444068482479220391.jpg/600x600bb.jpg
Planet Wissen
Westdeutscher Rundfunk
30 episodes
2 months ago
Die Sendung zum Mitnehmen.
Show more...
TV & Film
RSS
All content for Planet Wissen is the property of Westdeutscher Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Sendung zum Mitnehmen.
Show more...
TV & Film
Episodes (20/30)
Planet Wissen
Beethoven – Ein Klassiker für die Ewigkeit
Ludwig von Beethoven: Klaviervirtuose und genialer Komponist. Irgendein Stück kennt fast jeder von ihm. Niemand wird so oft gespielt und zwar überall auf der Welt. Wer war er, was macht seine Musik so einzigartig?
Show more...
1 year ago
58 minutes 1 second

Planet Wissen
Lügen – Warum wir oft nicht die Wahrheit sagen
Ehrlichkeit ist eine Tugend – an der wir mit schöner Regelmäßigkeit scheitern. Wir alle lügen im Schnitt zwei Mal pro Tag. Dabei reicht das Spektrum von der diplomatischen Höflichkeitslüge bis zum handfesten Betrug.
Show more...
2 years ago
58 minutes 5 seconds

Planet Wissen
Unsere Kleidung – Wie wird sie ökologischer und fairer?
T-Shirts für 2,99 Euro, Jeans für 4,99 Euro – und manche Modelabel bringen alle paar Wochen neue Kollektionen heraus. Über 80 Milliarden Kleidungsstücke werden weltweit pro Jahr produziert. 90 Prozent kommen dabei aus nichteuropäischen Ländern wie China, Türkei und Bangladesch. Dort zahlen Arbeiterinnen und die Umwelt den Preis für die Billig-Kleidung.
Show more...
3 years ago
57 minutes 19 seconds

Planet Wissen
Homeoffice – Arbeit zwischen Kind, Computer und Küche
Küchentisch statt Schreibtisch – Hocker statt Bürostuhl: Während der Corona-Pandemie wurden viele Mitarbeiter von jetzt auf gleich ins Homeoffice versetzt. Für den Arbeitsalltag hieß das für viele: Kinder statt Kollegen, Haustiere statt Meetings und Küche statt Kantine. Wird die Arbeit von zuhause in Zukunft Normalität?
Show more...
4 years ago
58 minutes 2 seconds

Planet Wissen
Die Ostfriesischen Inseln – Sehnsuchtsorte im Meer
Die sieben Ostfriesischen Inseln ziehen mit ihrer gesunden Luft, den langen Traumstränden und den Bilderbuch-Örtchen jedes Jahr Millionen Gäste an. Der Großteil der Inseln ist autofrei, stattdessen gibt es Fahrräder, Pferdefuhrwerke oder historische Schmalspurbahnen. Diese besondere Mischung aus grandioser Natur, Gemütlichkeit und Nostalgie macht sie zu Sehnsuchtsorten der besonderen Art.
Show more...
4 years ago
58 minutes 9 seconds

Planet Wissen
Hygiene – Der Kampf gegen Keime
Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Pilze sind überall und manche können krankmachen. Mit der richtigen Hygiene können wir uns vor ihnen schützen. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll, welche übertrieben?
Show more...
4 years ago
57 minutes 56 seconds

Planet Wissen
Erbstücke – Vom Ausräumen, Wegwerfen, Bewahren und Loslassen
Was tun mit Omas Fotoalben, Mamas Goldrandservice, Papas Münzsammlung – wenn Eltern sterben, bleiben die Kinder mit den Hinterlassenschaften zurück. Was soll bleiben, was kann weg? Wie mit Tagebüchern und Liebesbriefen umgehen? Mit der Auflösung der elterlichen Wohnung beginnt oft auch eine Zeitreise in die eigene Kindheit.
Show more...
4 years ago
58 minutes 30 seconds

Planet Wissen
Das große Artensterben – Was wir jetzt noch tun können
Jeden Tag sterben auf der Welt 150 Tier- und Pflanzenarten endgültig aus. Denn der Mensch breitet sich immer weiter auf der Erde aus, zerstört und beeinflusst alle Ökosysteme und sogar das Klima. Dabei hängt unser eigenes Überleben von der Rettung der Artenvielfalt ab. Wie kann Artenschutz noch gelingen und welche Entscheidungen müssen dafür jetzt getroffen werden?
Show more...
4 years ago
58 minutes 21 seconds

Planet Wissen
Atmen – Mehr als nur Reflex
Wir können mit unserem Atem unsere Körperfunktionen beeinflussen: Atemfrequenz, Blutdruck und Herzrate. Bewusstes Atmen kann uns entspannen, beim Einschlafen helfen oder unsere Konzentration erhöhen. Aber auf der anderen Seite können wir mit unserer Atmung auch unsere Emotionen wie Angst und Aufregung verändern.
Show more...
4 years ago
58 minutes 13 seconds

Planet Wissen
Mythen der Medizin – Gestern in, heute out?
Viele medizinische Therapien und Empfehlungen ändern sich im Lauf der Jahre. Das Stillen etwa galt lange als altbacken und unhygienisch, heute dagegen wird es sogar ärztlich empfohlen. Auch bei vielen Knie-, Rücken- oder Zahnbehandlungen stellt sich die Frage: Sind sie medizinisch sinnvoll oder nur teure Mode? Und welche Mythen der Medizin haben sich zu Unrecht bis heute gehalten?
Show more...
4 years ago
58 minutes 31 seconds

Planet Wissen
Männer und ihre Gesundheit – Was Mann dafür tun kann
Männer gehen selten zum Arzt, leben risikoreich, ungesund und haben eine durchschnittlich fünf bis sieben Jahre kürzere Lebenserwartung als Frauen. Das klingt nach Klischee, ist aber Realität. Die gute Nachricht: "Mann" kann einiges dagegen tun!
Show more...
4 years ago
58 minutes 30 seconds

Planet Wissen
Gut zu Fuß – Wie unsere Füße fit bleiben
Weit über eine Million Schritte legen wir pro Jahr zurück. Und bei jedem Schritt wirkt ein Vielfaches unseres Körpergewichts auf die Füße ein. Die sind für diese hohen Belastungen eigentlich perfekt ausgestattet: mit einem ausgeklügelten Zusammenspiel von Muskeln, Knochen und Gelenken. Trotzdem hat mehr als die Hälfte der erwachsenen Deutschen Probleme mit den Füßen. Woran liegt das und was kann man dagegen tun?
Show more...
4 years ago
57 minutes 35 seconds

Planet Wissen
Schilddrüse – das unterschätzte Organ
Die einen sind ständig müde, unkonzentriert und frieren leicht, die anderen klagen über Herzrasen, Schlaflosigkeit und Hitzewallungen. Hinter beidem steckt oftmals eine Erkrankung der Schilddrüse. Jeder dritte Deutsche leidet im Verlaufe seines Lebens an einer Schilddrüsenveränderung. Das kleine Organ unterhalb des Kehlkopfes wird häufig unterschätzt. Dabei lenkt es viele wichtige Funktionen im Körper.
Show more...
4 years ago
58 minutes

Planet Wissen
Bronzezeit – Die vergessene Epoche
Der Entwicklungssprung von der Steinaxt zum Eisen-Werkzeug fand statt in der Bronzezeit. Sie dauerte in Mitteleuropa ca. von 2200 – 800 v. Chr. In diesen etwa 1400 Jahren weitete sich der Handel aus, es gab große Kriege. In der Bronzezeit wurden komplexe soziale Strukturen und zahlreiche neuartige Techniken der Materialverarbeitung ausprobiert.
Show more...
4 years ago
57 minutes 49 seconds

Planet Wissen
Autismus – Eine Welt für sich?
Etwa 800.000 Menschen in Deutschland leben mit Autismus. Die Diagnose ist auch für Expertinnen und Experten nicht immer einfach. Das Spektrum reicht von kaum merkbaren Symptomen bis zu einer schweren Behinderung, bei der soziale Interaktion und Kommunikationsverhalten gestört sind. Das belastet auch das Leben der Angehörigen von Autistinnen und Autisten.
Show more...
4 years ago
58 minutes 8 seconds

Planet Wissen
Der Zoo der Zukunft – Artenrettung und Erlebniswelt
Die großen Zoos in Deutschland haben sich zu opulenten Erlebniswelten entwickelt. Gleichzeitig sind sie viel mehr als Freizeitparks: Sie können eine Arche sein, gefährdete Tierarten retten und einzigartige Zuchtprogramme betreiben. Doch auch das Sterben, Fressen und Gefressenwerden gehört zum Zooalltag – wieviel Realität darf man Zoobesuchern zumuten? Und welchen Aufgaben muss sich der Zoo der Zukunft widmen?
Show more...
4 years ago
58 minutes 24 seconds

Planet Wissen
Das Klo und wir – Hygiene, Hightech und Kultur
Jeder besucht sie mehrmals täglich, aber keiner redet gern darüber – die Toilette. Dabei steckt viel Potenzial im stillen Örtchen: Klos können Rettung in letzter Sekunde bedeuten, aber auch gefährliche Keimschleudern sein. Jeder Toilettengang verbraucht Papier und Wasser, liefert aber auch wertvolle Rohstoffe, die Forscher und Umweltengagierte gerne nutzbar machen wollen.
Show more...
4 years ago
58 minutes 2 seconds

Planet Wissen
Tabuthema Suizid
In Deutschland begehen jährlich rund 10.000 Menschen Suizid. Freunde und Angehörige bleiben oft mit Schuldgefühlen und ratlos zurück: Was waren die Gründe und hätte man den Suizid verhindern können?
Show more...
5 years ago
57 minutes 58 seconds

Planet Wissen
Vitamine – Welche brauchen wir wirklich?
Vitamine sind lebenswichtig. Viele Menschen haben jedoch keine Zeit, um sich jeden Tag eine gesunde, frische und vitaminreiche Mahlzeit zuzubereiten. Bringen uns Tiefkühlpizza, Pommes und Pasta in eine Mangelsituation? Wo stecken die meisten Vitamine drin, und was bleibt nach Kochen, Braten, Frittieren noch davon übrig?
Show more...
5 years ago
57 minutes 18 seconds

Planet Wissen
Meinungsfreiheit – Was man sagen darf und was nicht
Meinungsfreiheit ist in Deutschland ein Grundrecht. Trotzdem glauben einige Menschen, man dürfe nicht mehr frei sagen, was man denkt. Die Corona-Krise und die Proteste gegen Hygiene-Maßnahmen verstärken dieses Gefühl. Tatsächlich gibt es Einschränkungen. Wer seine Meinung äußert, muss Widerrede aushalten. Meinungsfreiheit endet dort, wo andere Grundrechte verletzt werden.
Show more...
5 years ago
58 minutes 13 seconds

Planet Wissen
Die Sendung zum Mitnehmen.