Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/49/ae/37/49ae3764-7147-9c66-3a99-3be4914a1faa/mza_11590981220561488525.jpg/600x600bb.jpg
Perspektive Prag
Jakub Lang
4 episodes
4 days ago
Aktuelles über Architektur, Design und Kunst aus Prag. Jakub Lang spricht mit interessanten Gästen über Themen, die ihr nicht verpassen solltet.
Show more...
Arts
RSS
All content for Perspektive Prag is the property of Jakub Lang and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Aktuelles über Architektur, Design und Kunst aus Prag. Jakub Lang spricht mit interessanten Gästen über Themen, die ihr nicht verpassen solltet.
Show more...
Arts
Episodes (4/4)
Perspektive Prag
4. Hugo Herrera Pianno: „Ob Česká spořitelna nun mehr oder weniger Bürofläche benötigt, ist zweitrangig. Entscheidend sind Schönheit und Flexibilität der Nutzung. Nur das, was begeistert, überlebt.”

In dieser Folge spreche ich mit Hugo Herrera Pianno, Partner des Büros Baumschlager Eberle Architekten. Anlass für das Gespräch ist der Baustart der tschechischen Sparkasse Česká spořitelna in Prag.

Hugo war als Leiter der Entwurfsabteilung nicht nur am Architekturwettbewerb beteiligt, sondern trägt nun auch die Verantwortung für die Umsetzung des Projekts. Wir sprechen über die Ambitionen seines Teams beim Wettbewerb, den Mehrwert des Gebäudes für den neuen Stadtteil Smíchov City und die Herausforderungen von der Planung bis zur Bauphase. Außerdem geht es um die Frage, wie die Langlebigkeit eines großen Projekts sichergestellt werden kann, ob die Sprache das Arbeiten an einem internationalen Projekt beeinflusst und wie der Entwurfsprozess zwischen Lustenau (A) und Prag (CZ) ablief.

Mehr Hintergrundinfos und Bilder findet ihr auf Instagram unter perspektiveprag.

-

Audio-Bearbeitung von aoli.fm


Show more...
7 months ago
44 minutes 42 seconds

Perspektive Prag
3. Peter Gero: „Frischen Wind in die Stadtentwicklung zu bringen geht nur dann, wenn sie Ränder der Fachwelt miteinbeziehen die kreativ sind, verrückt sind und Ideen haben.“

Mein dritter Gast war Peter Gero. Peter Gero hat Städtebau studiert und folglich dreißig Jahre bei der Hamburger Stadtverwaltung gearbeitet. Zwölf Jahre davon war er für die Entwicklung der Hamburger Innenstadt und damit auch für die Hamburger Hafencity zuständig. Heute berät er im Bereich des Städtebaus und der Architektur.

Im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Stadtgebiete ist Peter Gero auch regelmäßig in Prag unterwegs. Er erzählte mir, wie der internationale Workshop und der Planungsprozess der Hamburger Hafencity ausgesehen. Außerdem beschrieb er mir, was die gegenwärtigen Bauvorhaben in Prag mit Hamburg gemeinsam haben und warum die Städte viel mehr verbindet als die Moldau und die Elbe.

Show more...
2 years ago
56 minutes 14 seconds

Perspektive Prag
2. Christiane Bausback: „Es macht eventuell ja Sinn, dass wir in die dritte Etage gehen, nämlich in die Luft, um dort Menschen von A nach B zu bringen."

Mein zweiter Gast war Christiane Bausback. Christiane ist Geschäftsführerin einer internationalen Designagentur. In Prag war sie zuletzt Mitglied der Jury beim Architekturwettbewerb für die überhaupt erste Prager Seilbahn. Es hat mich interessiert, warum wir mit Seilbahnen im öffentlichen Verkehr rechnen sollten und was wir von diesem Fortbewegungsmittel in der Stadt erwarten können. Höhenangst braucht ihr nicht zu haben.

Show more...
3 years ago
33 minutes 33 seconds

Perspektive Prag
1. Christina Kubisch: Stadtentdeckung durch Hören von elektromagnetischen Wellen

Christina Kubisch ist Klangkünstlerin aus Berlin. Im Rahmen der Ausstellung Kinetismus stellt sie ihre Projekte in der Kunsthalle Praha aus.

Electrical Walk nennt sie das Projekt, welches eine neue Dimension des Stadtrundgangs darstellt. Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung können mit großen roten Kopfhörern durch Prag spazieren und elektromagnetische Wellen hören. Tanzen und komisch Aussehen gehören nicht selten zu der Erfahrung. Christina Kubisch spricht aus einer außergewöhnlichen Perspektive über Kunst, Musik und den Einfluss elektromagnetischer Wellen auf die Stadt und den Menschen. Die Folge ist auch für diejenigen zu genießen, die im Physikunterricht hinten saßen.

Die Aufzeichnung der 1. Folge fand in der Kunsthalle Praha statt.

Show more...
3 years ago
51 minutes 8 seconds

Perspektive Prag
Aktuelles über Architektur, Design und Kunst aus Prag. Jakub Lang spricht mit interessanten Gästen über Themen, die ihr nicht verpassen solltet.