Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/2f/6a/a7/2f6aa7b7-3431-d341-d7b7-375d53eabb3e/mza_18254099661478491289.jpg/600x600bb.jpg
Personalwelten
Nicolas Bogs
50 episodes
5 months ago
Interessante Persönlichkeiten im Gespräch mit Nicolas Bogs: aktuelle Personalthemen aus einer neuen Perspektive. Informativ, inspirierend, anders. Egal, ob aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Kirche, Recht oder anderen Bereichen, die Gesprächspartner haben eins gemein: Das Interesse am Thema und die Bereitschaft, ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Gedanken zu teilen. Nicolas Bogs, gut vernetzter Unternehmens- und Personalberater, hat eine Passion für Menschen und spannende Themen mit Bezug zur Personalwelt. Der Host dieser Podcast-Serie ist auch Hochschullehrer (Professur für Strategische Führung) und Unternehmer.
Show more...
Management
Business,
Careers
RSS
All content for Personalwelten is the property of Nicolas Bogs and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Interessante Persönlichkeiten im Gespräch mit Nicolas Bogs: aktuelle Personalthemen aus einer neuen Perspektive. Informativ, inspirierend, anders. Egal, ob aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Kirche, Recht oder anderen Bereichen, die Gesprächspartner haben eins gemein: Das Interesse am Thema und die Bereitschaft, ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Gedanken zu teilen. Nicolas Bogs, gut vernetzter Unternehmens- und Personalberater, hat eine Passion für Menschen und spannende Themen mit Bezug zur Personalwelt. Der Host dieser Podcast-Serie ist auch Hochschullehrer (Professur für Strategische Führung) und Unternehmer.
Show more...
Management
Business,
Careers
Episodes (20/50)
Personalwelten
Qualifiziert: Indische Pflegefachkräfte für Deutschland - mit Fabian Scholz (WTE Charkos Europe)
Qualifizierte Pflegefachkräfte gibt es in Indien mehr als das Land braucht. Somit ist es naheliegend, hier unternehmerisch tätig zu werden. Bei der Vermittlung nach Deutschland werden wir sogar vom Staat unterstützt. Fabian Scholz, Co-Founder von WTE Charkos Europe, im Gespräch mit Nicolas Bogs. - Mangel an Pflegefachkräften in Deutschland - Pflegefachkräfte-Überschuss in Indien - Indien fördert Vermittlung ins Ausland - Indische Pflegefachkräfte: Motiviert und qualifiziert - Zusätzliche Sprachausbildung für Deutschland - Administrative Hindernisse in Deutschland - Honorar für vermittelte Pflegefachkräfte - „Blaupause“ für andere Branchen? (Gastro, Kita) Mitgründer der digitalen Recruiting-Plattform Welcome to Europe (WTE). Juristische Ausbildung an der Bucerius Law School. Erfahrung im Aufbau digitaler Unternehmen. 2016 Gründung einer preisgekrönten IT-Rekrutierungsagentur, die 2019 an eine Private-Equity-Gesellschaft veräußert wurde. Anschließend mit einem Partner Auf- und Ausbau eines FinTech-Unternehmens mit rund 40 Mitarbeitenden aus der ganzen Welt, das 100.000 Kunden betreute.
Show more...
5 months ago
39 minutes

Personalwelten
Passioniert: Stimme für Diversity, Equity und Inclusion
Diversity, Equity, Inclusion (DEI). Vielfalt und gleichberechtigte Teilnahme in Unternehmen ermöglichen und leben. Das ist mittlerweile nicht nur ein Thema in den Personalabteilungen, sondern auch in den Führungsetagen. Gast: Bêrîvan Ronahî Akbaba (People & Culture Expertin, HR Top Voice 2024 und HR-Generalist) Bêrîvan Ronahî Akbaba, People & Culture Expertin und HR-Generalist bei HD7, ein Immobiliendienstleister für die Telekommunikationsbranche, im Gespräch mit Nicolas Bogs u.a. zu folgenden Themen: Definition von Diversity, Equity, Inclusion Warum DEI für Unternehmen wichtig ist Herausforderungen und Skepsis bei DEI Erlebte Diskriminierung im Bewerbungsprozess HR und Diversität funktionieren zusammen Equity: Gleichberechtigte Teilnahme ermöglichen Inklusion geht weit über Behinderung hinaus DEI in der Unternehmenskultur verankern Umgang mit ablehnender Unternehmensleitung Bêrîvan Ronahî Akbaba People & Culture Expertin mit Fokus auf Diversity, Equity, Inclusion und Belonging (DEIB). Setzt sich für eine gerechte Arbeitskultur ein und berät Unternehmen zu modernen HR-Strategien. Speaker, Trainer, Diversity Manager & Consultant im Bereich Diversity, People & Culture & Personal Branding. Host des Podcasts “Unverschämt & Unbequem”. Derzeit HR-Generalist bei MD7, zuvor People Experience Specialist bei Moss (Nufin GmbH) und HR-Administrator bei Silence Therapeutics. Sie leitete DEIB-Initiativen, entwickelte Gender-Neutralitätskonzepte und führte Unconscious Bias Trainings durch. Hat einen LL.M. in Unternehmensrecht (HWR Berlin) und einen LL.B. in Wirtschaftsrecht (Universität Siegen). Spricht Deutsch, Englisch und Türkisch; verfügt über umfassende Kenntnisse in Arbeitsrecht, Personalmanagement und Wissensmanagement. Engagiert sie sich nebenberufliche als Chapter Head der 2hearts Community und Botschafterin der Düsseldorf HR Collective GmbH. Ihr Ziel: Vielfalt in Unternehmen nachhaltig fördern und eine inklusive Unternehmenskultur gestalten.
Show more...
6 months ago
28 minutes

Personalwelten
Sichergestellt: Passende HR-Strategien für die Trends der Zukunft - mit Susanne Blüml (DGFP)
Was sind die aktuellen HR-relevanten Zukunftstrends und wie gehen Personal-Professionals damit um? Die aktuelle Studie („HRM der Zukunft“) der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) gibt konkrete Hinweise. Susanne Blüml, Expertin für Strategisches Personalmanagement bei der DGFP im Gespräch mit Nicolas Bogs. Die Studie identifiziert aktuelle und relevant Trends und leitet daraus gezielte Handlungsempfehlungen für HR-Verantwortliche ab. Die Projektleiterin der Studie teilt im Gespräch auch Rückmeldungen aus Unternehmen zu den Studienergebnissen. Im Fokus stehen dabei folgende Aspekte: Aufbau und Struktur von HR, transformative HR-Arbeit, technologische Unterstützung und effektive Kommunikation mit Stakeholdern. Die Studienergebnisse bieten laut der Projektleiterin auch eine gute Basis, um die „HR-Fitness“ eines Unternehmens für die Zukunft zu evaluieren. Susanne Blüml, Expertin für Strategisches Personalmanagement und Project Lead der DGFP-Studie, spricht mit Nicolas Bogs u.a. zu folgenden Themen: Warum diese Studie? HR-relevanten Trends Abgeleitete Detailtrends HR-Aufstellung, HR-Technologie, HR-Kommunikation Möglichkeiten einer Standortbestimmung „HR-Fitness“ für die Zukunft Rückmeldungen zur Studie Weiterentwicklung der Studie Susanne Blüml Expertin für strategisches Personalmanagement und Organisationsentwicklung. Project Lead bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP), für die sie das Thema HR-Zukunftstrends und Innovationen vorantreibt. Zuvor Teamverantwortliche für Kultur und Entwicklung bei dm-drogerie markt. Hat dort über 60 Mitarbeitende geführt und innovative HR-Programme implementiert. Bringt mit einem M.A. in Arbeits- und Personalmanagement sowie einer Ausbildung als systemischer Business Coach umfassendes Wissen in der Führungskräfteentwicklung und agilen Organisationsgestaltung mit. Ihr Ziel: Eine Verbindung zwischen HR-Strategie und nachhaltiger Unternehmenskultur schaffen.
Show more...
1 year ago
32 minutes

Personalwelten
Wirksam: Gutes Employer Branding braucht Wissen um Stärken – mit Torben Schacht
Statt auf die Schwächen sollten sich Unternehmen mehr auf ihre Stärken konzentrieren. Wie man diese identifiziert und dann für sich nutzbar machen kann, steht im Mittelpunkt dieser Episode. Torben Schacht, Psychologe und Geschäftsführer von Stärkenkompass, im Gespräch mit Nicolas Bogs. Warum ist es für Unternehmen unverzichtbar, ihre eigenen Stärken nicht nur zu kennen, sondern sie gezielt zur Positionierung als attraktiver Arbeitgeber einzusetzen? Der Gast gibt Einblicke in die Entwicklung und den Einsatz des "Stärkenkompass", eines innovativen Peer-Feedback-Tools. Es unterstützt Unternehmen dabei, ihre Führungskultur nachhaltig zu verbessern und die richtigen Botschaften an potenzielle Talente zu kommunizieren. Es wird dabei deutlich, wie Employer Branding zu einem strategischen Wettbewerbsvorteil werden kann. Wer wissen will, wie Unternehmen mit einem nachhaltigen Ansatz im Employer Branding langfristig erfolgreich sein können, findet hier wertvolle Impulse und praxisnahe Lösungsansätze. Torben Schacht, Psychologe und Geschäftsführer von Stärkenkompass, spricht mit Nicolas Bogs u.a. zu folgenden Themen: Bedeutung von Stärken Wissen um Stärken für das Employer Branding Stärken identifizieren und messbar machen Stärkenkompass als Praxis-Tool Stärkenorientierte Führung Sicht von Betriebsräten Perspektive des Managements Zukunft des Employer Brandings Torben Schacht Psychologe und Experte für strategische Planung und Leadership Coaching. Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Stärkenkompass GmbH. Er verfügt über 10 Jahre Erfahrung in führenden, internationalen Werbeagenturen und 15 Jahre als Leadership Coach, Teamentwickler und Organisationsberater. Gemeinsam mit Hanka Schrader entwickelte er den Stärkenkompass, ein Peer-Feedback Tool zur Transformation der Führungs- und Unternehmenskultur. Legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Praxisrelevanz in seinen Vorträgen und Trainings. 2018/2019 wurde er vom BDVT mit dem Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching ausgezeichnet.
Show more...
1 year ago
33 minutes

Personalwelten
Lokalisiert: Wo weltweit Innovation und Talente zu finden sind – mit Martina Williams
Die Zukunft gehört den Städten, die Talente anziehen und fördern.“ (Michael Bloomberg). Umso wichtiger ist es für das Strategische Personalmanagement zu wissen, wo weltweit die Standorte sind, die Talente anziehen, die Unternehmen benötigen, um Innovationen hervorzubringen. Mindestens genauso wichtig ist die Frage, was die Faktoren sind, die Talente an diesen Standorten so schätzen. Worforce Dynamics, das sind Themen und Fragestellungen, die mit den sich verändernden Arbeitsmärkten sowie den dort tätigen Personen zusammenhängen. National und international. Dass auch eine der weltweit führenden Immobilienberatungen Experten in diesem Bereich hat, unterstreicht die Bedeutung dieser „Disziplin. Martina Williams, JLL Head of Work Dynamics Northern Europe, spricht mit Nicolas Bogs u.a. zu folgenden Themen: Work Dynamics: Was bedeutet das? Bedeutung für das Strategische Personalmanagement Innovationen brauchen immer Talente Wo man international die Talente findet Was Talent-Hotspots auszeichnet Was Talenten bei der Standortwahl wichtig ist; was schreckt ab. JLL-Studie: Gewinner im globalen Innovationsranking – und die Gründe Aufstrebende Städte und ihre Bedeutung für HR-Strategen Martina Williams Erfahrene Führungskraft im Bereich Corporate Real Estate Management. Als JLL Head of Work Dynamics Northern Europe und EMEA Consulting Lead bei JLL leitet sie die strategische Ausrichtung und Umsetzung von CREM (Corporate Real Estate Management)-Dienstleistungen in mehreren europäischen Märkten. Studium (TU München + Hochschule Stuttgart). Über 25 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche. Hat umfassende Transformations- und Change-Management-Programme geleitet und globale Immobilienportfolios optimiert. Zudem aktives Mitglied in führenden Immobilienverbänden und Engagement in verschiedenen Netzwerken zur Förderung von Frauen in der Branche.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Personalwelten
Nutzenorientiert: Was HR-Professionals von Büroprofis lernen können – mit Matthias Pietzcker
Es geht um die Welt der modernen Arbeitsgestaltung! Wie verändert sich diese, und welche Rolle spielen Personal- und Bauabteilungen dabei – heute und in der Zukunft. Im Gespräch wird deutlich, wie wichtig inspirierende Arbeitsumgebungen für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden sind. Strategische Zielbilder, Kommunikation, Hierarchien und Arbeitskultur sind bei jedem Projekt von zentraler Bedeutung. In dieser Episode kann man sich nicht nur inspirieren lassen, sondern auch erfahren, welche Herausforderungen die modernen Arbeitsweisen und -welten mit sich bringen. Neben einer klaren Botschaft an HR-Professionals bietet die halbe Stunde wertvolle Einblicke und praktische Tipps für die Gestaltung von Arbeitsumgebungen. Matthias Pietzcker, Geschäftsführer von combine Consulting, spricht mit Nicolas Bogs u.a. zu folgenden Themen: Moderne Arbeits- und Bürowelten, Rolle von HR/Personal in Projekten, Typische Fragestellungen, Veränderungsbereitschaft, Strategisches Zielbild, Zeitlicher Rahmen für Projekte, Herausforderungen für HR, Fehler und Lösungen, Zentrale Botschaft.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Personalwelten
Gekonnt: Agieren im Zentrum der Macht und Medien – mit Dr. Kathrin Degmair
Erfolgreiches Agieren im Zentrum von Macht und Medien. Der Gast dieser Episode hat gelernt, wie es geht, und es immer wieder erfolgreich praktiziert. Sie hilft auch Organisationen und Personen dabei, es erfolgreich zu tun. Nach der Journalistenschule folgten ARD (Bayerischer Rundfunk), BCG (Boston Consulting Group) und CDU (Friedrich Merz). Allein dieser Dreiklang des Werdegangs zeigt, dass diese Expertise nicht auf Branchen, Funktionen oder Personen beschränkt ist. Sie ist ein zentraler Bestandteil von Führung. Dr. Kathrin Degmair, Journalistin, Kommunikatorin und Beraterin, spricht mit Nicolas Bogs u.a. zu folgenden Themen: Authentizität in Kommunikation Frauen in Führungsrollen Vertrauen und Verständnis Geschäftsverständnis Kommunikationstalent Gesellschaftliche Erwartungen Empathische Führung Kernprozess-Verständnis Anpassen an Anforderungen Tipps für Führungskräfte
Show more...
1 year ago
30 minutes

Personalwelten
Global: Erfolgreich internationale Pflegefachkräfte gewinnen – mit Joachim Prölß
Der Bedarf an Fachkräften in der Pflege ist hoch – und wird weiter steigen. Ohne engagierte und qualifizierte Pflegekräfte aus dem Ausland wird der Bedarf in Deutschland nicht zu decken sein. Ein zentrales Thema für die HR-Profis in Kliniken und Pflegeeinrichtungen – schon heute. In dieser Episode werden verschiedene Aspekte diskutiert, die bei der Gewinnung von internationalen Pflegekräften wichtig sind und wie das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) in diesem Bereich erfolgreich agiert. Es geht z.B. um erforderliche Qualifikationen von Pflegefachkräften in der heutigen Zeit, die komplexen Aufgaben eines internationalen Recruitingteams an einer Klink. Auch die notwendige Zusammenarbeit mit Personalagenturen vor Ort auf der ganzen Welt will gekonnt sein und koordiniert werden. Auch einfühlsames Onboarding der gewonnenen Personen ist ein Kennzeichen guter Personalarbeit in diesem Bereich. Joachim Prölß, Personalvorstand am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE), spricht mit Nicolas Bogs u.a. zu folgenden Themen: · Aktuelle Situation in der Pflege · Erforderlichen Qualifikationen · Internationales Recruiting · Länderschwerpunkte · Internationales Recruiting-Team · Internationaler Recruiting Prozesse · Steuerung von Agenturen vor Ort · Sprachliche Herausforderungen · Onboarding in Deutschland · Integration in Teams · Wichtiger Wertekompass · Schulung und Ausbildung
Show more...
1 year ago
28 minutes

Personalwelten
Persönlich: Herausforderung einer Betriebsratsgründung - mit Prof. Dr. André Schirmer
Die Gründung eines Betriebsrats ist immer von großer Bedeutung; für eine Belegschaft, die Personalabteilung sowie die Unternehmensleitung. Der Vorsitzende eines gerade gegründeten Betriebsrats berichtet über seine persönlichen Erfahrungen. Prof. Dr. André Schirmer, Studiendekan und Betriebsratsvorsitzender der Hochschule Fresenius (Hamburg), im Gespräch mit Nicolas Bogs.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Personalwelten
Quälend: Warum Veränderung gerade heute oft so schwer ist – mit Sophia v. Rundstedt
Persönlich: Auslöser für die Transformation des eigenen Unternehmens. Wie werden neue Unternehmenswerte und ein neues Leitbild entwickelt? Rolle externer Berater, und was muss verändert werden, um agiler arbeiten zu können? Einführung von Netzwerkorganisation und die Veränderung des Personalmarktes. Wann brauchen Kunden Hilfe? Risiken und negativen Folgen einer nicht professioneller Transformation. Was eine erfolgreiche Transformation ist.
Show more...
1 year ago
32 minutes

Personalwelten
Innovativ: Moderne Führung trainieren und praktizieren – mit Prof. Dr. Alexander Ziegler
Was hat sich im Bereich Führung in und mit der digitalen Welt verändert? Vor welchen Herausforderungen stehen Führungskräfte? Welche Fähigkeiten und Kompetenzen benötigen sie? Tipps und Impulse zur Modernisierung von Leadership, und wie Führungsskills erfolgreich vermittelt werden. Alexander Ziegler, Program Director bei IBM, im Gespräch mit Nicolas Bogs.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Personalwelten
Wie moderne Betriebsratsarbeit gelingt – mit Sebastian Schoberansky
Wie gelingt moderne Betriebsratsarbeit? Welche Schwierigkeiten gibt es und wie arbeitet man als Betriebsrat gut mit Personalverantwortlichen des Unternehmens zusammen? Erfahrungen, Tipps und Beobachtungen. Ein erfahrener Berater für Betriebsratsarbeit im Gespräch mit Nicolas Bogs
Show more...
1 year ago
31 minutes

Personalwelten
Komplex: Fluch und Segen von Matrix-Organisationen – mit Ulla Kaeding
Die Matrix-Organisation ist im Trend. Warum entscheiden sich Unternehmen für dieses Konzept? Wie bewältigen Führungskräfte die damit verbundenen Herausforderungen? Fördert die Matrix-Struktur Transparenz? Best Practice: Onboarding neuer und bestehender Mitarbeiter in diese Organisationsform. Ulla Kaeding Director HR Operations & (International) Services Europe bei der Mazda Motor Europe GmbH, im Gespräch mit Nicolas Bogs.
Show more...
1 year ago
31 minutes

Personalwelten
Revolutionär: Mit VR-Brille Präsentieren und Interviews trainieren ‑ mit Fabian Friedrichs
Auf einer Reise in die Zukunft der Aus- und Weiterbildung wird das Zusammenspiel von Virtual Reality (VR) und Künstlicher Intelligenz (KI) beleuchtet. Was verbirgt sich hinter “VR-Training”? Welche Ziele werden durch das Training verfolgt und wie kann die Leistung der Lernenden im VR-Training durch KI ausgewertet werden? Warum diese moderne Art des Trainings von großer Bedeutung und zukunftsweisend ist und welche Kosten damit verbunden sind. VR und KI - eine Technologie-Kombi, die das Lernen verändern wird.
Show more...
2 years ago
34 minutes

Personalwelten
Entscheidend: Die Kunst, gute Kandidateninterviews zu führen
Ein gutes Kandidateninterview ist zentraler Bestandteil des Recruiting Prozesses. Was jedoch macht ein gutes Kandidatengespräch aus? Wie sollte das Verhältnis zwischen Kandidaten und Interviewer sein und was braucht es als Interviewer, um gute und qualitative Gespräche führen zu können? Wie ist die Struktur eines guten Interviews, um es für den Interviewer sowie für den Kandidaten interessant zu halten? Wie bereitet man sich auf ein Interview vor? Wie sieht gutes Feedback für den Kandidaten nach dem Gespräch aus? Klartext und persönliche Erfahrung von Magnus Graf Lambsdorff, Experte im Bereich Executive Search und Recruiting, im Gespräch mit Nicolas Bogs.
Show more...
2 years ago
36 minutes

Personalwelten
Menschenzentriert: Erfolgreiches Recruiting in der Pflegebranche – mit Arne Schöning
Die Johannesstift Diakonie ist das größte konfessionelle Gesundheits- uns Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Wie jedoch ist der Personalbereich in einem so großen und vielseitigen Konzern aufgebaut? Wie „baut“ das HR-Team starke Teams von Pflegekräften? Welche Kompetenzen sind erforderlich? Welche Herausforderungen und Chancen bietet die Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich? Was treibt und motiviert Pflegekräfte? Wie baut ein Unternehmen im Pflegebereich eine starke Arbeitgebermarke auf? Wie läuft Recruiting im Bereich Pflege, und wie kann dabei ein Team-O-Mat dem Personal-Team der Johannesstift Diakonie helfen, die richtigen Teams zusammenzustellen?
Show more...
2 years ago
41 minutes

Personalwelten
Geschickt: Wie ein Podcast das Employer Branding unterstützt – mit Jan Peter Kruse
Holzmann Medien ist ein Unternehmen, das sich auf die Zielgruppen Handwerk, Health&Care sowie Hotellerie spezialisiert hat und dabei 15 Medienmarken wie z.B. die Deutsche Handwerks Zeitung, Handwerk Magazin, Top Hotel oder Health & Care Management betreibt. Im Unternehmenspodcast "Holzmann Talk" geht es um interessante und bunte Geschichten aus dem Familienunternehmen oder mit einem Bezug dazu. Was bringt ein Unternehmenspodcast? Wie wird er geplant und konzipiert? Von der Themenfindung, Zielgruppensetzung, bis zur Produktion und Vermarktung. Welche Geschichten werden im “Holzmann Talk” erzählt? Wie wichtig ist das Feedback für einen Podcast und wie kann man den Erfolg messen? Welche Hindernisse können während der Produktion eines Podcast auftreten und wie können sie erfolgreich überwunden werden? Der Weg zum erfolgreichen Employer Branding Podcast. Jan Peter Kruse, Mitglied der Geschäftsleitung bei Holzmann Medien, spricht mit Nicolas Bogs. u.a. zu folgenden Themen: Holzmann Medien – ein Familienunternehmen Holzmann Talk – der Unternehmenspodcast Themenvielfalt Zielgruppenfindung Inhalt/Konzeption Gästeauswahl Podcast-Produktion Vermarktung Feedback/Erfolgsmessung Podcast im Employer Branding
Show more...
2 years ago
35 minutes

Personalwelten
Dramatisch: Revolution im Personalwesen durch ChatGPT & Co. – mit Prof. Dr. Jan Claas van Treeck
Die immer weiter voranschreitende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) ist beeindruckend. Doch wie beeinflusst sie das Personalwesen? Was ist ChatGPT und welche Kenntnisse sollte ein Personalverantwortlicher aufweisen, um in der stetig wachsenden KI-Branche mithalten zu können? Werden Arbeitsplätze in der Zukunft durch KI ersetzt und wo ziehen wir die Grenze zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz? Klartext von Prof. Dr. Jan Claas van Treeck, Professor für Digitale Transformation, im Gespräch mit Nicolas Bogs.
Show more...
2 years ago
37 minutes

Personalwelten
Anspruchsvoll: Wie man Headhunter auswählt, führt und honoriert – mit Karin Siegle-Kvarnström
Immer schwieriger wird es, passendes und qualifiziertes Personal zu finden. Gerade bei Fach- und Führungspositionen helfen deshalb immer mehr spezialisierte Personalberater, oft auch Headhunter genannt. Doch wie findet man den richtigen Headhunter? Welche Referenzen zeichnen einen guten Personalberater aus und welche Leistungen kann man für das Honorar erwarten? Karin Siegle-Kvarnström von Kvarnström+Cie im Gespräch mit Nicolas Bogs.
Show more...
2 years ago
37 minutes

Personalwelten
Gesucht: Business-Talente in China für deutsche Mittelständler – mit Miriam Wickertsheim
Viele deutsche Unternehmen müssen auch in China aktiv sein, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Wie können sie sich im chinesischen Arbeitsmarkt etablieren? Wie überwindet man kulturelle und sprachliche Unterschiede? Auf welche Besonderheiten ist zu achten? Einblicke und Tipps zum Recruiting in China.
Show more...
2 years ago
37 minutes

Personalwelten
Interessante Persönlichkeiten im Gespräch mit Nicolas Bogs: aktuelle Personalthemen aus einer neuen Perspektive. Informativ, inspirierend, anders. Egal, ob aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Kirche, Recht oder anderen Bereichen, die Gesprächspartner haben eins gemein: Das Interesse am Thema und die Bereitschaft, ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Gedanken zu teilen. Nicolas Bogs, gut vernetzter Unternehmens- und Personalberater, hat eine Passion für Menschen und spannende Themen mit Bezug zur Personalwelt. Der Host dieser Podcast-Serie ist auch Hochschullehrer (Professur für Strategische Führung) und Unternehmer.