Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2e/6b/97/2e6b970f-cca8-945c-4b7f-fbbde69e303d/mza_18269881931376812753.jpg/600x600bb.jpg
Parlament erklärt
Österreichisches Parlament, Satzbau Verlags GmbH
76 episodes
4 months ago
Das Parlament ist das Zentrum unserer Demokratie. Dieser Podcast stellt Fragen an das österreichische Parlament – die großen und die kleinen. Wie funktioniert der große Apparat der Demokratie? Wer sind die Menschen dahinter und was genau machen sie? Nach welchen Grundsätzen arbeitet das Parlament? Alle zwei Wochen stellen die Redakteurin Diana Köhler und der Redakteur Tobias Gassner-Speckmoser eine zentrale Frage. Antworten finden sie im Parlament selbst und bei Expertinnen und Experten, die von außen auf das Thema blicken. Über Feedback und Fragen Ihrerseits freuen wir uns: podcast@parlament.gv.at
Show more...
Education
Government
RSS
All content for Parlament erklärt is the property of Österreichisches Parlament, Satzbau Verlags GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Parlament ist das Zentrum unserer Demokratie. Dieser Podcast stellt Fragen an das österreichische Parlament – die großen und die kleinen. Wie funktioniert der große Apparat der Demokratie? Wer sind die Menschen dahinter und was genau machen sie? Nach welchen Grundsätzen arbeitet das Parlament? Alle zwei Wochen stellen die Redakteurin Diana Köhler und der Redakteur Tobias Gassner-Speckmoser eine zentrale Frage. Antworten finden sie im Parlament selbst und bei Expertinnen und Experten, die von außen auf das Thema blicken. Über Feedback und Fragen Ihrerseits freuen wir uns: podcast@parlament.gv.at
Show more...
Education
Government
Episodes (20/76)
Parlament erklärt
Best Of
"Parlament erklärt" - unseren Parlaments-Podcast - gibt es bereits seit September 2019 und nun ist es auch an der Zeit, "Adieu" zu sagen.
Show more...
3 years ago
23 minutes

Parlament erklärt
Der Simon Wiesenthal Preis Teil 2 - Die erste Verleihung
Am 11. Mai 2022 fand die erste Preisverleihung des Simon Wiesenthal Preises statt. Hier ein kleiner Einblick in die Feierlichkeiten, unter anderem mit Wolfgang Sobotka und Karl Pfeiffer, einem der vier Zeitzeugen, die heuer mit dem Hauptpreis geehrt wurden.
Show more...
3 years ago
12 minutes

Parlament erklärt
Der Simon Wiesenthal Preis mit Zeitgeschichte-Dozentin Brigitte Bailer
In dieser Episode sprechen wir über den Simon-Wiesenthal-Preis, der am 11. Mai zum ersten Mal vergeben wurde. Die Republik ehrt damit Menschen, die sich gegen Antisemitismus und das Vergessen unserer NS-Vergangenheit einsetzen. Wir erfahren, wer Simon Wiesenthal war und wieso der neue Preis seinen Namen trägt. Unsere Gesprächspartnerin ist Brigitte Bailer. Sie ist Dozentin für Zeitgeschichte und in der Jury, die die Preisträger und Preisträgerinnen kürt. Und sie kannte Simon Wiesenthal persönlich.
Show more...
3 years ago
16 minutes

Parlament erklärt
Das Palais Epstein mit Tourguide Harald Hebar
Ein akustischer Sneak Peek durch das Palais Epstein: Das prachtvolle Gebäude an der Wiener Ringstraße wird seit 2005 vom Parlament genutzt. Bis zum Anfang der Sanierung des Parlamentsgebäudes war etwa die Demokratiewerkstatt – das Demokratiebildungsprogramm des Parlaments für Kinder – darin untergebracht. Heute ist die Parlamentsbibliothek im Erdgeschoss zu finden. Tourguide Harald Hebar gibt uns in dieser Episode eine kurze akustische Führung.
Show more...
3 years ago
14 minutes

Parlament erklärt
Das Parlaments-TV-Team mit Stefan Taferner
Heute sprechen wir mit Stefan Taferner, dem Leiter des Teams Parlaments-TV und Multimedia im Pressedienst des Parlaments.
Show more...
3 years ago
12 minutes

Parlament erklärt
Die Demokratiewebstatt mit Harald Brunner
Heute sprechen wir mit Harald Brunner über die Demokratiewebstatt, die Internetseite des österreichischen Parlaments für Kinder- und Jugendliche.
Show more...
3 years ago
16 minutes

Parlament erklärt
Der Nationalfonds mit Hannah Lessing
Heute sprechen wir mit Hannah Lessing. Sie ist die Generalsekretärin des Österreichischen Nationalfonds. Der Fonds wurde 1995 vom Parlament ins Leben gerufen, um Verantwortung gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus zu übernehmen.
Show more...
3 years ago
34 minutes

Parlament erklärt
Von Misstrauensanträgen und der möglichen Zukunft des österreichischen Parlamentarismus mit Peter Filzmaier und Katrin Praprotnik
Die heutige Episode möchten wir dazu nutzen, unsere Serie chronologisch abzuschließen. Wir werden die Gegenwart betrachten und einen Ausblick in die Zukunft wagen. Dafür haben wir gleich zwei Gäste eingeladen.
Show more...
3 years ago
19 minutes

Parlament erklärt
Die 2000er- und 2010er-Jahre im Parlament mit Politologe Peter Filzmaier
Heute sprechen wir mit dem Politologen Peter Filzmaier über die 2000er- und 2010er-Jahre im Parlament.
Show more...
3 years ago
19 minutes

Parlament erklärt
Das österreichische Parlament in den 1990er Jahren mit Heide Schmidt
In unserer heutigen Episode zur Geschichte des Parlaments sprechen wir über die Zeit der 1990er-Jahre mit der ehemaligen Parteigründerin und ersten freiheitlichen Bundesrätin, Heide Schmidt.
Show more...
3 years ago
30 minutes

Parlament erklärt
Das Parlament in den 70ern und 80ern mit Anneliese Rohrer
Heute sprechen wir mit der langjährigen Journalistin und Politikbeobachterin Anneliese Rohrer über eine politisch turbulente Zeit im Parlament: die 1970er- und 80er-Jahre.
Show more...
3 years ago
24 minutes

Parlament erklärt
Das österreichische Parlament in der Nachkriegszeit mit Werner Zögernitz
In unserer heutigen Episode zur Geschichte des Parlaments, widmen wir uns der Phase der Nachkriegszeit. Dazu sprechen wir heute mit dem langjährigen Parlamentsklub-Direktor und Präsidenten des Instituts für Parlamentarismus und Demokratie, Werner Zögernitz.
Show more...
3 years ago
13 minutes

Parlament erklärt
Was geschah mit dem Parlament während des Nationalsozialismus? mit Historikerin Verena Pawlowsky
Gab es denn überhaupt Parlamentarismus in der Zeit der Nazi-Diktatur? Diese Frage und einige mehr beantwortet uns die Historikerin Verena Pawlowsky.
Show more...
3 years ago
14 minutes

Parlament erklärt
Das Parlament in der 1. Republik mit Parlamentarismus-Forscher Günther Schefbeck
Wie gründet man einen Staat? Gab es die Gewaltenteilung immer schon? Und warum wurde Österreich schon mal von einem Scheinparlament regiert? Unsere Hosts Tobias Leschka und Stefanie Schermann sprechen mit dem Parlamentarismus-Forscher Günther Schefbeck über das Parlament in der 1. Republik.
Show more...
3 years ago
22 minutes

Parlament erklärt
Das Parlament als Ort. Mit Parlamentarismus-Forscher Günther Schefbeck
Ist es wichtig, wo Parlamentarismus ausgeübt wird? Wo war das Parlament, als es das Gebäude am Ring noch nicht gab? Und wieso sieht unser Parlament eigentlich ein bisschen aus wie ein Gebäude der griechischen Antike? Wir haben bei Parlamentarismus-Forscher Günther Schefbeck nachgefragt. In dieser Folge geht es um das Wo. Wo findet Parlamentarismus in Österreich statt? Vor allem, aber nicht ausschließlich, im Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße. In unserer Serie zur Geschichte des Parlamentarismus in Österreich beschäftigen sich unsere Hosts Stefanie Schermann und Tobias Leschka heute mit dem Parlament als Ort. Oder eher mit den Orten des Parlaments – denn das Parlament hatte nicht immer ein eigenes Gebäude in Wien.
Show more...
3 years ago
18 minutes

Parlament erklärt
Von der Monarchie zur Republik. Teil 2 mit Historiker Peter Becker
Wer durfte bei den ersten Wahlen in Österreich wählen? Und wieso hat der Erste Weltkrieg es unmöglich gemacht, die Monarchie weiterzuführen? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts "Parlament erklärt" mit dem Historiker Peter Becker. In Teil 1 der Folge ging es um die Zeit vor und währen der Revolution 1848, heute beschäftigen sich unsere Hosts Stefanie Schermann und Tobias Leschka um den Parlamentarismus in Österreich bis zur Gründung der Republik 1918. Die neue Folge ist Teil unserer Reihe zur Entstehung des Parlamentarismus in Österreich.
Show more...
3 years ago
19 minutes

Parlament erklärt
Von der Monarchie zur Republik. Teil 1 mit Historiker Peter Becker
Wieso gibt es heute keinen Kaiser mehr in Österreich? Wer verwaltete die Monarchie? Und welche Rolle spielt das Jahr 1848? Darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Podcasts "Parlament erklärt" mit dem Historiker Peter Becker. Mit unseren Hosts, Stefanie Schermann und Tobias Leschka, dreht sich in der zweiten Folge unserer neuen Reihe alles um die Entstehung des modernen Parlamentarismus und die Entwicklung des Parlamentarismus in Österreich.
Show more...
3 years ago
29 minutes

Parlament erklärt
Wie entwickelten sich die ersten Parlamente in Europa?
Mit dieser Folge unseres Podcast "Politik erklärt" starten wir eine neue Serie. Dabei dreht sich alles um die Entstehung des modernen Parlamentarismus und die Entwicklung des Parlamentarismus in Österreich. Los geht es in England, wo es im Vergleich zu anderen Ländern bereits sehr früh eine Art Parlament gab, wie uns Politikwissenschaftlerin Melanie Sully im Gespräch verrät.
Show more...
3 years ago
14 minutes

Parlament erklärt
Wieso ist Österreich neutral und was heißt das? mit Ralph Janik
Was zeichnet die österreichische Neutralität aus? Warum ist sie so zentral für unsere Geschichte? Welche Auswirkungen hat die Neutralität in der Praxis? Und hat sie heute noch denselben Stellenwert wie vor gut 66 Jahren, als sie in Kraft getreten ist? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge unseres Podcast "Parlament erklärt" mit dem Politikwissenschaftler Ralph Janik.
Show more...
4 years ago
29 minutes

Parlament erklärt
Was ist eine Republik? mit Politikwissenschaftler Nicolas Bechter
Was bedeutet es für Österreich eine Republik zu sein? Wie hängt Republik mit Demokratie zusammen? Und was ist der Unterschied zwischen Regierungsform und Staatsform? Diese grundlegenden Fragen lassen sich gar nicht so leicht beantworten. Wir versuchen es dennoch, in der aktuellen Folge unseres Podcasts "Parlament erklärt" mit dem Politikwissenschaftler Nicolas Bechter.
Show more...
4 years ago
21 minutes

Parlament erklärt
Das Parlament ist das Zentrum unserer Demokratie. Dieser Podcast stellt Fragen an das österreichische Parlament – die großen und die kleinen. Wie funktioniert der große Apparat der Demokratie? Wer sind die Menschen dahinter und was genau machen sie? Nach welchen Grundsätzen arbeitet das Parlament? Alle zwei Wochen stellen die Redakteurin Diana Köhler und der Redakteur Tobias Gassner-Speckmoser eine zentrale Frage. Antworten finden sie im Parlament selbst und bei Expertinnen und Experten, die von außen auf das Thema blicken. Über Feedback und Fragen Ihrerseits freuen wir uns: podcast@parlament.gv.at