Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1e/7e/29/1e7e2954-1544-c5e4-8439-66f3da25de72/mza_14936881180333714014.jpg/600x600bb.jpg
Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen
Mitteldeutscher Rundfunk
11 episodes
5 days ago
Was bedeutet georgische Gastfreundschaft für die Leber? Und warum sollte man in der Mongolei unbedingt mit den Füßen nach Süden schlafen? Wie übersteht man einen Pferdetreck, ohne reiten zu können, und warum gießt man in Zentralasien den Tee immer dreimal zurück in die Kanne? Antworten auf all diese Fragen gibt’s im neuen Podcast Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen. Mit Julia Finkernagel und Nikolas Golsch als Hosts geht es auf eine Tour durch Georgien, die Mongolei, Montenegro und Kirgistan. Julia Finkernagel ist ehemalige Managerin und furchtlose Rucksackreisende. Irgendwann hat sie entschieden, lieber in Wanderschuhen durch Steppen und Hochland zu hirschen und Filme zu machen, als im Büro zu sitzen und von „da draußen“ zu träumen. Journalist und Moderator Nikolas Golsch stellt gerne Fragen und reist lieber bequem durch die Welt – denn wenn er die Wahl hat, zieht er das Hotel der Jurte vor. Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen ist ein Podcast voller Abenteuer, Entdeckungen und Anekdoten – für alle, die Lust haben, ferne Länder zu erleben, ohne das heimische Sofa zu verlassen.
Show more...
Places & Travel
Personal Journals,
Society & Culture,
Documentary
RSS
All content for Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen is the property of Mitteldeutscher Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was bedeutet georgische Gastfreundschaft für die Leber? Und warum sollte man in der Mongolei unbedingt mit den Füßen nach Süden schlafen? Wie übersteht man einen Pferdetreck, ohne reiten zu können, und warum gießt man in Zentralasien den Tee immer dreimal zurück in die Kanne? Antworten auf all diese Fragen gibt’s im neuen Podcast Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen. Mit Julia Finkernagel und Nikolas Golsch als Hosts geht es auf eine Tour durch Georgien, die Mongolei, Montenegro und Kirgistan. Julia Finkernagel ist ehemalige Managerin und furchtlose Rucksackreisende. Irgendwann hat sie entschieden, lieber in Wanderschuhen durch Steppen und Hochland zu hirschen und Filme zu machen, als im Büro zu sitzen und von „da draußen“ zu träumen. Journalist und Moderator Nikolas Golsch stellt gerne Fragen und reist lieber bequem durch die Welt – denn wenn er die Wahl hat, zieht er das Hotel der Jurte vor. Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen ist ein Podcast voller Abenteuer, Entdeckungen und Anekdoten – für alle, die Lust haben, ferne Länder zu erleben, ohne das heimische Sofa zu verlassen.
Show more...
Places & Travel
Personal Journals,
Society & Culture,
Documentary
Episodes (11/11)
Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen
Special: Kihnu – Insel der starken Frauen
Was kann man an den Farben ablesen, wenn Frauen gestreifte Röcke tragen? In diesem 10-Minuten-Special nimmt Julia Finkernagel Nikolas Golsch mit auf eine der letzten echten Fraueninseln Europas: Kihnu
Show more...
5 months ago
11 minutes 29 seconds

Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen
Estland, Lettland, Litauen – Ein Herz für drei Länder
Warum führt in Tallinn kein Weg am Mittelalter Restaurant Olde Hansa vorbei? Was hat es auf sich mit der Spaß-Republik Užupis in Vilnius? Julia Finkernagel und Nikolas Golsch nehmen uns mit ins Baltikum.
Show more...
6 months ago
50 minutes 45 seconds

Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen
Tadschikistan – Hochzeit mit Hindernissen
Warum dürfen zu einer tadschikischen Hochzeit maximal 150 Gäste eingeladen werden? Warum ist die Monobraue in Tadschikistan so in Mode? Julia Finkernagel und Nikolas Golsch nehmen uns mit auf die Reise nach Zentralasien.
Show more...
6 months ago
53 minutes 17 seconds

Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen
Masuren – Marjellchen läuft auf Grund
Wie fahren in Polen die Schiffe bergauf? Und wie spricht man auf Ostpreußisch kultiviert über Klauen und Stehlen? Julia Finkernagel bringt Nikolas Golsch Antworten auf diese und viele andere Fragen aus Masuren mit.
Show more...
6 months ago
54 minutes 24 seconds

Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen
Usbekistan – 1001 Nacht und 74 Melodien
Was macht man auf einem „Geldwäsche Basar“ und warum braucht ein Miniaturmaler unbedingt Eichhörnchenhaare? Entdeckungen in Usbekistan mit Kopfkino aus 1001 Nacht gibt´s hier mit Julia Finkernagel und Nikolas Golsch.
Show more...
7 months ago
51 minutes 39 seconds

Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen
Ostwärts Special: Tuschetien
Wir sind zurück! Am 26. März startet die zweite Staffel von Ostwärts: Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen in der ARD Audiothek. Doch bevor es so richtig losgeht, gibt es ein kleines Special.
Show more...
7 months ago
13 minutes 43 seconds

Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen
Georgien – Bootcamp für die Leber
Was bedeutet georgische Gastfreundschaft für die Leber? Und wie übersteht man einen Pferdetreck, ohne reiten zu können? Mit Julia Finkernagel und Nikolas Golsch als Hosts geht es auf eine Tour durch Georgien.
Show more...
9 months ago
39 minutes 59 seconds

Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen
Selbstversuch als kirgisische Schwiegertochter
In Kirgisien führt Gastgeberin Guldana Julia Finkernagel in die Aufgaben einer kirgisischen Schwiegertochter ein. Dann gehts in die Bergsteppe und Julia macht bei einer kirgisischen Großfamilie den Schwiegertochter-Test.
Show more...
10 months ago
49 minutes 21 seconds

Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen
Nix anbrennen lassen in Montenegro
Warum man in dem Adria-Land outdoormäßig nichts anbrennen lassen sollte. Wie man montenegrinische Portionen bewältigt und was ein Deutschkaffee ist, erfahrt ihr in dieser Folge von Nikolas Golsch und Julia Finkernagel.
Show more...
10 months ago
47 minutes 32 seconds

Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen
Machismo auf Mongolisch
Warum sollte man in der Mongolei unbedingt mit den Füßen nach Süden schlafen? Antworten auf diese Frage gibt’s von den Hosts Julia Finkernagel und Nikolas Golsch im neuen Reise-Podcast Ostwärts.
Show more...
11 months ago
44 minutes 59 seconds

Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen
Trailer: Ostwärts - Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen
Was bedeutet georgische Gastfreundschaft für die Leber? Und warum sollte man in der Mongolei unbedingt mit den Füßen nach Süden schlafen? Antworten auf diese Fragen gibt’s im neuen Reise-Podcast Ostwärts.
Show more...
12 months ago
1 minute 9 seconds

Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen
Was bedeutet georgische Gastfreundschaft für die Leber? Und warum sollte man in der Mongolei unbedingt mit den Füßen nach Süden schlafen? Wie übersteht man einen Pferdetreck, ohne reiten zu können, und warum gießt man in Zentralasien den Tee immer dreimal zurück in die Kanne? Antworten auf all diese Fragen gibt’s im neuen Podcast Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen. Mit Julia Finkernagel und Nikolas Golsch als Hosts geht es auf eine Tour durch Georgien, die Mongolei, Montenegro und Kirgistan. Julia Finkernagel ist ehemalige Managerin und furchtlose Rucksackreisende. Irgendwann hat sie entschieden, lieber in Wanderschuhen durch Steppen und Hochland zu hirschen und Filme zu machen, als im Büro zu sitzen und von „da draußen“ zu träumen. Journalist und Moderator Nikolas Golsch stellt gerne Fragen und reist lieber bequem durch die Welt – denn wenn er die Wahl hat, zieht er das Hotel der Jurte vor. Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen ist ein Podcast voller Abenteuer, Entdeckungen und Anekdoten – für alle, die Lust haben, ferne Länder zu erleben, ohne das heimische Sofa zu verlassen.