Ein Tag. Eine Stimme. Unendliche Einblicke. Willkommen bei „One Day in Transformation“ – dem Podcast, in dem echte Menschen uns durch echte Tage in einer sich schnell verändernden Welt begleiten. Moderiert von Rainer Karcher, Nachhaltigkeitsexperte und selbsternannter „Klimaktivist im Anzug“, und Anthea Wagner, einer scharfsinnigen Vertreterin der Generation Z mit einem Hintergrund in Humangeographie, vereint dieser Podcast zwei Generationen, zwei Perspektiven – und eine Mission: Transformation sichtbar, greifbar und menschlich zu machen. Was Sie erwartet: In jeder Folge lädt ein neuer Gast uns ein, einen ganz normalen Tag in seinem Leben mitzuerleben. Dabei geht es nicht nur um die Arbeit, sondern auch um die oft unsichtbare Realität, wie man Beruf und Elternschaft, Aktivismus und Erschöpfung oder Pflegearbeit und Karriere unter einen Hut bringt. Vom frühen Morgen bis zu E-Mails spät in der Nacht, vom Schulweg bis zum Sitzungssaal – wir beleuchten die Rhythmen, Störungen, kleinen Siege und stillen Revolutionen, die die alltäglichen Erfahrungen der Menschen mit Transformation prägen. Von der digitalen Disruption bis zur Klimaresilienz, von der Elternschaft bis zur Politik – das sind die Geschichten hinter den Schlagzeilen. Geschichten, die es selten in Strategiepapieren oder Keynote-Reden schaffen – aber definieren, wie sich Veränderung wirklich anfühlt. Warum es anders ist: Wir sind nicht hier, um die Hustle-Kultur zu verherrlichen oder Einhorn-Startups hinterherzujagen. Wir sind hier, um mit Lehrern, Krankenschwestern, Gründern, Freiberuflern, Logistikern, Aktivisten, Introvertierten, Visionären und alltäglichen Rebellen zu sprechen, die still und leise die Welt gestalten – Tag für Tag. Unser Ziel? Inspirieren, verbinden und zeigen, dass Transformation kein Modewort ist. Es geht um Frühstücksroutinen, kaputte Drucker, Power-Naps, Excel-Tabellen und Momente unerwarteter Klarheit. Für wen ist es gedacht: Egal, ob Sie ein Changemaker, eine Pflegekraft, eine Führungskraft oder jemand sind, der sich fragt, wie andere mit all dem umgehen – dieser Podcast ist für Sie. Wenn Sie sich jemals gefragt haben: • „Tue ich genug?“ • „Wie gehen andere Menschen mit diesem Chaos um?“ • „Kann ich Veränderungen vorantreiben, ohne auszubrennen?“ Dann sind Sie hier genau richtig. Freuen Sie sich auf: • Ehrliche, ungefilterte Gespräche • Fünf einfache, wiederkehrende Fragen, die ganze Welten eröffnen • Geschichten, die Sie zum Lachen bringen, zum Nachdenken anregen und vielleicht sogar Ihre Perspektive verändern • Ein herzliches, nachdenkliches Moderatoren-Duo, das nicht alle Antworten hat – aber die richtigen Fragen stellt One Day in Transformation wird Ihnen präsentiert von Heartprint – einer Münchner Beratungsfirma für Twin Transformation, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Denn Veränderung findet nicht in der Theorie statt. Sie findet im echten Leben statt. Alle zwei Wochen gibt es neue Folgen. Immer ehrlich. Immer menschlich.
Ein Tag. Eine Stimme. Unendliche Einblicke. Willkommen bei „One Day in Transformation“ – dem Podcast, in dem echte Menschen uns durch echte Tage in einer sich schnell verändernden Welt begleiten. Moderiert von Rainer Karcher, Nachhaltigkeitsexperte und selbsternannter „Klimaktivist im Anzug“, und Anthea Wagner, einer scharfsinnigen Vertreterin der Generation Z mit einem Hintergrund in Humangeographie, vereint dieser Podcast zwei Generationen, zwei Perspektiven – und eine Mission: Transformation sichtbar, greifbar und menschlich zu machen. Was Sie erwartet: In jeder Folge lädt ein neuer Gast uns ein, einen ganz normalen Tag in seinem Leben mitzuerleben. Dabei geht es nicht nur um die Arbeit, sondern auch um die oft unsichtbare Realität, wie man Beruf und Elternschaft, Aktivismus und Erschöpfung oder Pflegearbeit und Karriere unter einen Hut bringt. Vom frühen Morgen bis zu E-Mails spät in der Nacht, vom Schulweg bis zum Sitzungssaal – wir beleuchten die Rhythmen, Störungen, kleinen Siege und stillen Revolutionen, die die alltäglichen Erfahrungen der Menschen mit Transformation prägen. Von der digitalen Disruption bis zur Klimaresilienz, von der Elternschaft bis zur Politik – das sind die Geschichten hinter den Schlagzeilen. Geschichten, die es selten in Strategiepapieren oder Keynote-Reden schaffen – aber definieren, wie sich Veränderung wirklich anfühlt. Warum es anders ist: Wir sind nicht hier, um die Hustle-Kultur zu verherrlichen oder Einhorn-Startups hinterherzujagen. Wir sind hier, um mit Lehrern, Krankenschwestern, Gründern, Freiberuflern, Logistikern, Aktivisten, Introvertierten, Visionären und alltäglichen Rebellen zu sprechen, die still und leise die Welt gestalten – Tag für Tag. Unser Ziel? Inspirieren, verbinden und zeigen, dass Transformation kein Modewort ist. Es geht um Frühstücksroutinen, kaputte Drucker, Power-Naps, Excel-Tabellen und Momente unerwarteter Klarheit. Für wen ist es gedacht: Egal, ob Sie ein Changemaker, eine Pflegekraft, eine Führungskraft oder jemand sind, der sich fragt, wie andere mit all dem umgehen – dieser Podcast ist für Sie. Wenn Sie sich jemals gefragt haben: • „Tue ich genug?“ • „Wie gehen andere Menschen mit diesem Chaos um?“ • „Kann ich Veränderungen vorantreiben, ohne auszubrennen?“ Dann sind Sie hier genau richtig. Freuen Sie sich auf: • Ehrliche, ungefilterte Gespräche • Fünf einfache, wiederkehrende Fragen, die ganze Welten eröffnen • Geschichten, die Sie zum Lachen bringen, zum Nachdenken anregen und vielleicht sogar Ihre Perspektive verändern • Ein herzliches, nachdenkliches Moderatoren-Duo, das nicht alle Antworten hat – aber die richtigen Fragen stellt One Day in Transformation wird Ihnen präsentiert von Heartprint – einer Münchner Beratungsfirma für Twin Transformation, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Denn Veränderung findet nicht in der Theorie statt. Sie findet im echten Leben statt. Alle zwei Wochen gibt es neue Folgen. Immer ehrlich. Immer menschlich.
Dr. Michael Mlynarski: Vom Rallye-Cockpit zur KI-Strategie – Agilität, Qualität, Vertrauen
Kurzbeschreibung für Spotify, Apple Podcasts & YouTube:
Er liebt Geschwindigkeit – auf der Straße und im Denken.
🚗 Dr. Michael Mlynarski, Gründer von QualityMinds und SpeedNerds, verbindet kritisches Denken mit mutiger Führung, Agilität mit Haltung und Technik mit Menschlichkeit. Ob beim Rallye-Fahren oder in der KI-Strategie: Für ihn zählt Präzision – und Vertrauen als Treibstoff echter Transformation.
💡 Was du mitnimmst:
Zitat:
„Mutig sein heißt nicht, Angst zu verlieren – sondern sie zu ignorieren und trotzdem loszufahren.“
Ein inspirierendes Gespräch über Tempo, Technik, Teamgeist – und warum der Kopf der beste Motor bleibt.
#Transformation #Agilität #Leadership #KI #QualityMinds #Motorsport #Vertrauen #Heartprint
Keywords
Transformation, Agilität, Innovation, Unternehmertum, Qualität, persönliche Entwicklung, Technologie, Vertrauen, Gesellschaft, Verantwortung
Summary
In diesem Gespräch mit Dr. Michael Mlynarski geht es um seine Erfahrungen mit Transformation, Agilität und Unternehmertum. Er teilt Einblicke in seinen Alltag, seine Routinen und die Bedeutung von Vertrauen und Struktur in der Arbeit. Michael reflektiert über persönliche Wendepunkte und die Herausforderungen, die mit dem Wachstum eines Unternehmens verbunden sind. Zudem gibt er praktische Tipps für die Zuhörer, um Veränderungen im Alltag mutig anzugehen und die Wichtigkeit von Bildung und gesellschaftlicher Verantwortung zu betonen.
Takeaways
Transformation ist ein kontinuierlicher Prozess.
Morgendliche Rituale helfen, den Tag zu strukturieren.
Vertrauen ist die Basis für erfolgreiche Zusammenarbeit.
Agilität bedeutet, flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
Die eigene Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess.
Kleine Entscheidungen können große Auswirkungen haben.
Mut ist entscheidend, um Veränderungen anzugehen.
Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft.
Gesellschaftliche Verantwortung ist wichtig für Unternehmen.
Die Begeisterung für Technologie sollte gefördert werden.
Michael auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/michael-mlynarski-12645024/
Mehr zu QualityMinds:
https://qualityminds.com/de/
Mehr zu Speed Nerds:
https://www.speed-nerds.com/
Link zur Playlist mit allen Songs:
https://music.apple.com/de/playlist/one-day-in-transformation-staffel-1/pl.u-EGqCGVPGMM
Er steht mit Rea Garvey auf den größten Bühnen Europas – und genauso souverän im Business.
Simon Fürst ist Vollblutmusiker, Gitarrist, Executive Vice President bei Bond Audio und Brückenbauer zwischen Kreativität, Marke und Mensch. In diesem Gespräch zeigt er, warum Musik und Führung mehr gemeinsam haben, als man denkt – und wie man mit Haltung und Herz echte Transformation gestaltet.
💡 Was du mitnimmst:
Zitat:
„Man ist zu mehr in der Lage, als man sich selbst zutraut – man muss es nur spielen.“
Ein inspirierendes Gespräch über Musik, Mut, Haltung und die Kraft echter Verbindung.
#Transformation #Musik #Leadership #ReaGarvey #Mindset #Kommunikation #Authentizität #Heartprint
Keywords
Musik, Live-Auftritte, Künstlerentwicklung, Musikindustrie, Simon Fuerst
Summary
In diesem Gespräch reflektiert Simon Fuerst über seinen Werdegang als Musiker, die Bedeutung von Live-Auftritten und die Herausforderungen, die die Musikindustrie mit sich bringt. Er teilt persönliche Erfahrungen und Einsichten, die seine Entwicklung als Künstler geprägt haben.
Takeaways
Ich werde das niemals vergessen, ich kriege immer noch eine Gänsehaut.
Ab da ging es für mich los, dass ich mich als Musiker anders wahrgenommen habe.
Das Gefühl ist immer noch genau dasselbe nach hunderten von Shows.
Live-Auftritte sind das Herzstück meiner Karriere.
Die Herausforderungen der Musikindustrie sind groß.
Die Entwicklung als Künstler ist ein ständiger Prozess.
Musik verbindet Menschen auf eine besondere Weise.
Jeder Auftritt ist eine neue Chance.
Die Wahrnehmung als Künstler verändert sich mit der Zeit.
Die Leidenschaft zur Musik bleibt immer bestehen.
Titles
Der Weg zum Musiker: Simon Fuersts Reise
Die Bedeutung von Live-Auftritten in der Musik
Soundbite
"Ich werde das niemals vergessen."
"Das ist jetzt die neue Welt."
"Hunderte von Shows zusammen gespielt."
Chapters
00:00 Einführung in die musikalische Reise von Simon Fürst
00:20 Die Vielfalt der Auftrittsmöglichkeiten
Simons' Insta- Account:
https://www.instagram.com/fuerstsimon/
Mehr zu D'Angelico Guitars:
https://dangelicoguitars.com/
Link zur Playlist mit allen Songs:
https://music.apple.com/de/playlist/one-day-in-transformation-staffel-1/pl.u-EGqCGVPGMM
Kurzbeschreibung für Spotify, Apple Podcasts & YouTube:
Vom Ironman zur inneren Balance: Markus Hörmann war Weltklasse-Triathlet – bis eine schwere Hüftverletzung alles veränderte. Heute begleitet er mit dem M2H Stoffwechselzentrum am Tegernsee Menschen auf ihrem Weg zu mehr Energie, Gesundheit und Klarheit.
💡 Was du mitnimmst:
Zitat:
„Wenn du lernst, auf deinen Körper zu hören, beginnt Transformation von selbst.“
Ein inspirierendes Gespräch über Durchhaltevermögen, Achtsamkeit und den Mut, neu anzufangen.
#Transformation #Ironman #Gesundheit #Leadership #Resilienz #Mindset #Stoffwechsel #Tegernsee
Keywords
Triathlon, Unternehmer, Gesundheit, Stoffwechsel, Transformation, Mindset, Leistungssport, Veränderung, Coaching, Motivation
Summary
In diesem Gespräch mit Markus Hörmann, einem ehemaligen Profi-Triathleten und jetzt Unternehmer, wird die Reise von der Leistungssportlerkarriere zur Selbstständigkeit thematisiert. Markus spricht über die Herausforderungen und Wendepunkte in seinem Leben, insbesondere über die Bedeutung von Gesundheit und Stoffwechsel für persönliche und berufliche Transformation. Er teilt wertvolle Einblicke in seine täglichen Routinen, die Rolle von kleinen Gewohnheiten und die Notwendigkeit eines positiven Mindsets für nachhaltige Veränderungen.
Takeaways
Markus Hörmann hat eine beeindruckende Karriere vom Profi-Triathleten zum Unternehmer gemacht.
Gesundheit sollte über Leistung stehen, besonders im Sport.
Kleine Gewohnheiten können große Veränderungen bewirken.
Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist entscheidend für Energie und Leistung.
Transformation erfordert ein Umdenken in der Gesellschaft.
Positive Gedanken beeinflussen das eigene Wohlbefinden.
Routinen helfen, den Tag strukturiert zu beginnen.
Der Umgang mit Herausforderungen ist entscheidend für persönliches Wachstum.
Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist essenziell für den Erfolg.
Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt.
Markus' und Maries' Podcast "Verstoffwechselt" findet ihr hier:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/verstoffwechselt/id1776012236
https://open.spotify.com/show/0IbAUvWC70gCZ5IrWUAhUn
Mehr zum Stoffwechselzentrum:
https://m2h-stoffwechselzentrum.de/
Link zur Playlist:
https://music.apple.com/de/playlist/one-day-in-transformation-staffel-1/pl.u-EGqCGVPGMM
Bernd Preuschoff hat viele Bühnen erlebt – als Profitänzer, Digitalstratege und Transformationsgestalter. In dieser Folge zeigt er, warum Veränderung kein Kontrollverlust, sondern ein Tanz mit der Zukunft ist.
💡 Was du mitnimmst:
Zitat:
„Transformation passiert sowieso – die Frage ist nur: tanzt du mit?“
Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Haltung und die Freude an Bewegung – im Leben, im Denken und in der Transformation.
#Transformation #ZukunftGestalten #Leadership #Change #Mindset #TanzDesWandels
Keywords
Transformation, Tanz, Führung, Digitalisierung, Selbstfürsorge, Veränderung, Leadership, Motivation, Musik, Innovation
Summary
In diesem Gespräch mit Bernd Preuschoff, CEO von CodeCamp N, wird die Verbindung zwischen Tanz und Transformation erkundet. Bernd teilt seine Erfahrungen aus dem Tanzsport und wie diese ihn in seiner Rolle als Führungskraft prägen. Er spricht über die Bedeutung von Selbstfürsorge, die Herausforderungen der digitalen Transformation und die Notwendigkeit, kreativ und mutig zu sein, um Veränderungen zu meistern.
Takeaways
Transformation ist ein kontinuierlicher Prozess.
Emotionen sind wichtig für kreative Prozesse.
Selbstfürsorge ist entscheidend für effektive Führung.
Kreativität sollte in der Führung gefördert werden.
Veränderung sollte als Chance und nicht als Bedrohung gesehen werden.
Die Verbindung zwischen Tanz und Führung ist stark.
Regelmäßige Reflexion über die eigenen Bedürfnisse ist wichtig.
Mut zur Veränderung ist notwendig.
Die richtige Balance zwischen Struktur und Kreativität finden.
Transformation kann Spaß machen und inspirierend sein.
Titles
Tanz der Transformation: Bernd Preuschoff im Gespräch
Führung und Tanz: Ein kreativer Ansatz zur Transformation
Soundbite
"Transformation ist wie ein Tanz."
"Practice like you've never won."
"Wir haben ein Poetenproblem."
Chapters
00:00 Einführung in die Welt der Transformation
09:41 Der Soundtrack des Lebens
19:29 Erfahrungen und Lektionen aus dem Tanzsport
29:30 Transformation im Alltag und in der Führung
Link zur Playlist:
https://music.apple.com/de/playlist/one-day-in-transformation-staffel-1/pl.u-EGqCGVPGMM
Mit Futurologe Max Thinius sprechen wir darüber, warum nicht Trends, sondern Werte, Vertrauen und Beziehungen die Zukunft prägen – und wie Unternehmen wie Menschen damit heute bessere Entscheidungen treffen.
Was du mitnimmst:
Kurz-Zitat:
„Wenn wir vertrauen, sparen wir Energie – und gewinnen Zukunft.“
Call-to-Action:
Hör rein, teile die Folge mit deinem Team und starte morgen mit einem Vertrauens-Experiment: ein Meeting weniger, ein echter Dialog mehr.
#WeAreFamily #ZukunftGestalten #Vertrauen #Werte #NewWork #KI #Transformation
Keywords
Zukunft, Futurologie, Transformation, Vertrauen, Inspiration, Alltag, Musik, persönliche Entwicklung, Werte, Gesellschaft
Summary
In diesem Gespräch mit Max, einem führenden Futurologen, wird die Bedeutung von Transformation in unserem Alltag und in der Gesellschaft erörtert. Max teilt seine persönlichen Routinen, seine Sicht auf die Zukunft und die Rolle von Vertrauen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Er betont die Wichtigkeit, Werte zu definieren und die kleinen Dinge im Leben zu schätzen, um echte Veränderungen herbeizuführen. Das Gespräch bietet inspirierende Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten, die uns in der Zukunft erwarten.
Takeaways
Max ist ein führender Futurologe, der sich mit der Zukunft beschäftigt.
Er liebt das Chaos und die Überraschung in seinem Alltag.
Vertrauen ist entscheidend für zwischenmenschliche Beziehungen.
Kleine Dinge im Alltag können große Veränderungen bewirken.
Die Definition eigener Werte ist wichtig für die persönliche Entwicklung.
Musik spielt eine große Rolle in Max' Inspiration.
Transformation erfordert ein Umdenken in bestehenden Strukturen.
Die Bedeutung von Naivität und Einfachheit im Umgang mit Menschen.
Max ermutigt dazu, authentisch zu sein und sich nicht von Trends leiten zu lassen.
Hoffnung kommt aus dem Vertrauen in andere Menschen.
Soundbite
"Das ist eine sehr schöne Glasmurmel."
"Das ist so viel wert."
"Zukunft kann eh keiner aufhalten."
Chapters
00:00 Einführung in die Zukunftsforschung
06:15 Der Alltag eines Futurologen
12:28 Musik und Inspiration im Alltag
19:33 Wendepunkte und persönliche Transformation
23:11 Die Bedeutung kleiner Dinge im Alltag
29:45 Hoffnung und Vertrauen in der Gesellschaft
Link zur Playlist:
https://music.apple.com/de/playlist/one-day-in-transformation-staffel-1/pl.u-EGqCGVPGMM
Dr. Martin Bethke hat schon bei National Geographic, WWF Deutschland und heute mit Butterfly Effect Consulting gezeigt, was echte Transformation braucht: Haltung, Handeln und Wirkung. Im Gespräch mit Anthea Wagner und Rainer Karcher geht es um Veränderung mit Sinn – zwischen Wirtschaft, Wandel und Werten.
Keywords
Transformation, Nachhaltigkeit, Veränderung, Butterfly Effect, Verhaltensänderung, Musik, Inspiration, Consulting, Umwelt, Gesellschaft
Summary
In diesem Gespräch mit Dr. Martin Bethke, einem erfahrenen Transformationsberater, werden verschiedene Aspekte der Veränderung und Nachhaltigkeit beleuchtet. Martin teilt seine Erfahrungen aus verschiedenen Stationen seiner Karriere, seine täglichen Routinen und die Bedeutung von Musik in seinem Leben. Er spricht über die Herausforderungen der Verhaltensänderung und die Rolle des Butterfly Effects in der Transformation von Unternehmen. Zudem gibt er Einblicke in seine Arbeit bei Butterfly Effect Consulting und ermutigt die Zuhörer, kleine Veränderungen in ihrem Alltag vorzunehmen, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt zu haben.
Takeaways
Veränderung erfordert Mut und Authentizität.
LinkedIn ist ein wichtiges Werkzeug für Vernetzung.
Koffein ist für viele ein unverzichtbarer Begleiter.
Musik kann als Inspirationsquelle dienen.
Verhaltensänderungen sind oft schwer umzusetzen.
Kleine Entscheidungen können große Auswirkungen haben.
Der Butterfly Effect verdeutlicht die Kraft kleiner Veränderungen.
Hoffnung kommt aus dem Engagement anderer Menschen.
Nachhaltigkeit sollte in der Unternehmensstrategie verankert sein.
Es ist wichtig, Lösungen in den Vordergrund zu stellen.
Titles
Transformation durch Haltung und Mut
Der Alltag eines Transformationsberaters
Soundbite
"Koffein muss sein."
"LinkedIn ist mein Newsfeed."
"Ich bin ein Kind der 80er."
Chapters
00:00 Einführung in Martins Welt
05:55 Martins Alltag und Routinen
11:45 Musik als Inspirationsquelle
14:00 Momente der Transformation
15:23 Der Wendepunkt der digitalen Transformation
16:06 Verhaltensänderung und Transformation im Kleinen
19:43 Die Bedeutung von Kontinuität in Veränderungsprozessen
22:19 Rückblick und persönliche Entwicklung über die Jahre
23:40 Stolz auf kleine Impulse und deren Wirkung
25:34 Butterfly Effect: Strategien für nachhaltige Transformation
29:49 Einfache Tipps für nachhaltige Entscheidungen im Alltag
31:50 Hoffnung durch engagierte Menschen und Lösungen
Link zur Playlist:
https://music.apple.com/de/playlist/one-day-in-transformation-staffel-1/pl.u-EGqCGVPGMM
Selina Schröter zeigt, wie die Gen Z wirklich tickt: sicherheitsbewusst, wirksam, pragmatisch. Die LinkedIn Top Voice und Employer-Branding-Expertin räumt mit Mythen auf, spricht über Führung auf Augenhöhe, beidseitiges Feedback und echte Hands-on-Transformation – u. a. am Beispiel „Siemens bewegt Schule“. Mit konkreten Impulsen für Recruiting & Leadership: klare Erwartungen, Vertrauen, Verantwortung.
„Verlasse Orte ein Stück besser, als du sie vorgefunden hast.“ Jetzt reinhören.
Keywords
Transformation, Gen Z, Führung, Feedback, Alltagsroutinen, Employer Branding, persönliche Entwicklung, Mut, Optimismus, Zeitgeist
Summary
In dieser Episode sprechen Anthea und Rainer mit Selina Schröter über ihre Erfahrungen und Einsichten als junge Führungskraft in der heutigen Arbeitswelt. Sie diskutieren Themen wie Alltagsroutinen, die Bedeutung von Feedback, die Herausforderungen und Chancen der Gen Z sowie die Notwendigkeit von Transformation in Unternehmen. Selina teilt persönliche Geschichten und gibt Einblicke in ihre Sichtweise auf Führung und persönliche Entwicklung.
Takeaways
Selina erfüllt Klischees ihrer Generation, ist aber auch eine Vorreiterin.
Transformation erfordert schnelles Handeln und Anpassungsfähigkeit.
Feedback in beide Richtungen ist entscheidend für gute Führung.
Die Gen Z hinterfragt bestehende Systeme und sucht nach Sicherheit.
Kleine Entscheidungen können große Veränderungen bewirken.
Selina hat ihre Liebe zur deutschen Musik wiederentdeckt.
Die Unsicherheit in der Berufswelt führt zu höherem Mental-Load.
Selina glaubt, dass ihre jüngere Version stolz auf sie wäre.
Führungskräfte sollten sich selbst regelmäßig hinterfragen.
Ein starkes Umfeld motiviert zur positiven Veränderung.
Titles
Die Stimme der Gen Z: Selina Schröter im Gespräch
Transformation in der Arbeitswelt: Einblicke von Selina Schröter
Soundbite
"Wir müssen uns schon nur straks was überlegen."
"Ich bin nicht mehr in einem richtigen Umfeld."
"Ich glaube, sie wird aus allen Wolken freuen."
Chapters
00:00 Einführung und persönliche Verbindungen
02:55 Alltagsroutinen und Energiequellen
05:42 Transformation und persönliche Entwicklung
08:35 Die Bedeutung von Feedback und Führung
11:49 Generationsunterschiede und Zeitgeist
14:41 Kleine Entscheidungen mit großer Wirkung
17:45 Mut und Optimismus für die Zukunft
Link zur Playlist:
https://music.apple.com/de/playlist/one-day-in-transformation-staffel-1/pl.u-EGqCGVPGMM
Hannah Eichhorn über Mindset, Routinen und Verantwortung – wie Psychologie echte Transformation möglich macht.
Keywords
Psychologie, Coaching, Transformation, Nachhaltigkeit, Selbstständigkeit, Routinen, Selbstfürsorge, Kreativität, Veränderung, Innovation
Summary
In diesem Gespräch mit Hanna Eichhorn, Psychologin und Coach, geht es um Transformation, Selbstständigkeit und Nachhaltigkeit. Hanna teilt ihre persönlichen Routinen, die sie in ihrem Alltag anwendet, um sich selbst zu unterstützen und ihre Kreativität zu fördern. Sie spricht über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Selbstständigkeit einhergehen, und gibt wertvolle Tipps für persönliche Transformation. Zudem betont sie die Bedeutung von kleinen Entscheidungen im Alltag, die zu großen Veränderungen führen können. Das Gespräch endet mit einer positiven Botschaft über die Kreativität der Menschen und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Takeaways
Hanna Eichhorn kombiniert Psychologie, Nachhaltigkeit und Innovation in ihrer Arbeit.
Selbstständigkeit erfordert ein neues Mindset und Mut.
Kleine Entscheidungen im Alltag können große Veränderungen bewirken.
Achtsamkeit gegenüber eigenen Gedanken ist wichtig für Transformation.
Selbstversorgung wird in Zukunft immer wichtiger sein.
Kreativität ist eine Schlüsselressource für Veränderungen.
Transformation ist ein Prozess, der Zeit braucht.
Routinen können Halt geben, aber Flexibilität ist ebenso wichtig.
Die eigene Verantwortung im Alltag erkennen und annehmen.
Hoffnung und gemeinsames Handeln sind entscheidend für eine positive Zukunft.
Titles
Transformation durch Selbstständigkeit: Hannas Weg
Kleine Entscheidungen, große Veränderungen: Ein Gespräch mit Hanna Eichhorn
Soundbite
"Ich finde es schön, Sauerteig machen zu können."
"Das sind viele kleine Schritte."
"Das ist ein Wollen- und Verstehen-Thema."
Chapters
00:00 Einführung in die Welt von Hanna Eichhorn
02:55 Alltagsroutinen und Selbstfürsorge
05:57 Transformation durch Selbstständigkeit
08:47 Kleine Entscheidungen, große Veränderungen
11:48 Tipps für persönliche Transformation
15:02 Nachhaltigkeit und Selbstversorgung
17:51 Hoffnung und Kreativität für die Zukunft
20:48 Hannas Ansatz zur Transformation in Unternehmen
Link zur Playlist:
https://music.apple.com/de/playlist/one-day-in-transformation-staffel-1/pl.u-EGqCGVPGMM
Bildung mit Biss: Henning Klaffke über digitale Souveränität, praxisnahes Dualstudium und nachhaltige IT-Kompetenzen.
Keywords
Zukunft, Digitalisierung, Bildung, Kommunikation, Transformation, digitale Souveränität, Hochschule, Routinen, Musik, persönliche Entwicklung
Summary
In dieser Episode von 'One Day in Transformation' diskutieren Anthea und Rainer mit Professor Dr. Henning Klaffke über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Bildung. Klaffke betont die Bedeutung von digitaler Souveränität und innovativer Kommunikation in der Lehre. Er teilt Einblicke in seinen Arbeitsalltag, seine Routinen und die Rolle von Musik in seinem Leben. Zudem spricht er über die Bedeutung von Wertschätzung und Offenheit in der Transformation und stellt die Berufliche Hochschule Hamburg vor, die einen neuen Ansatz in der Ausbildung verfolgt.
Takeaways
Digitale Souveränität ist entscheidend für die Kommunikation.
E-Mails sind ineffizient; Chats sind effektiver.
Routinen helfen, Struktur im Arbeitsalltag zu schaffen.
Musik kann eine wichtige Rolle in der persönlichen Entwicklung spielen.
Leise Transformation beginnt mit Selbstreflexion.
Wertschätzung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation.
Offenheit für neue Perspektiven ist wichtig.
Die Berufliche Hochschule Hamburg bietet innovative Ausbildungsmodelle.
Transformation erfordert Anpassung und Verständnis für andere.
Hoffnung für die Zukunft liegt in der Gemeinschaft und dem Mindset.
Titles
Die Zukunft der digitalen Bildung
Kommunikation im digitalen Zeitalter
Soundbite
"Echte Zukunftsaktionen."
"Ich mag Mate überhaupt nicht."
"Das sind alles Erlebnisse."
Chapters
00:00 Einführung in die digitale Zukunft
02:17 Digitale Kommunikation und Souveränität
05:42 Routinen im Arbeitsalltag
11:36 Musik und Transformation
17:06 Leise Transformation im Alltag
19:37 Rückblick und persönliche Entwicklung
24:07 Berufliche Hochschule Hamburg: Ein neuer Weg
28:31 Hoffnung für die Zukunft
Link zur Playlist: https://music.apple.com/de/playlist/one-day-in-transformation-staffel-1/pl.u-EGqCGVPGMM
Christiane Wolff über Neugier, Mut und Routinen, die echte Veränderung ermöglichen – und warum Transformation immer bei uns selbst beginnt.
Der Heartprint Podcast One Day in Transformation ist gestartet.
In Folge 1 sprechen Anthea und Rainer mit Christiane Wolff über die Facetten von Transformation.
Christiane teilt ihre Erfahrungen als Unternehmerin und Netzwerkerin. Sie zeigt, warum kleine Schritte große Wirkung haben, warum Routinen Struktur geben und warum Authentizität der Schlüssel für nachhaltige Veränderungen ist.
Transformation ist kein abstraktes Konzept, sondern ein Prozess, der jeden Tag neu beginnt.