In dieser Folge von O-Ton Diabetologie sprechen wir mit dem Krefelder Apotheker Manfred Krüger über den oralen Glukosetoleranztest (oGTT), auch Zuckerbelastungstest genannt. Apotheker Krüger erklärt, warum der oGTT für die Diabetesdiagnose so wichtig ist, wie er korrekt durchgeführt wird und welche Werte dabei entscheidend sind. Besonders im Fokus steht dabei die Qualität der verwendeten Glukoselösungen, denn eine fehlerhafte Zusammensetzung kann gravierende Folgen haben. Krüger spricht über die neuen Standards zur Qualitätssicherung, die Risiken beim Anmischen von Pulvern, den Vorteil von Fertiglösungen und die aktuelle, teils uneinheitliche Erstattungssituation. Außerdem geht es um die Bedeutung des Tests in Schwangerschaft, bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und in der hausärztlichen Praxis.
Krüger ist u.a. Mitglied der Kommission „Apotheker in der Diabetologie“, ein gemeinsames Gremium der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Bundesapothekerkammer (BAK), hat entscheidend an der Entwicklung eines modularen Fortbildungscurriculums für Apothekerinnen und Apotheker mitgewirkt und engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich, bspw. für medizinische Entwicklungsprojekte in Bangladesch. Er ist Träger der Gerhardt-Katsch-Medaille der DDG und des Bundesverdienstkreuzes.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fpjt7z
Themen und Zeiten:
• Warum der oGTT trotz Unbeliebtheit wichtig ist; Abgrenzung zu Nüchternglukose und HbA1c (2:17)
• Indikationen & Leitlinien – u.a. Screening auf Gestationsdiabetes (3:47)
• Wer ist beteiligt? Hausärzte, Gynäkologie, Kardiologie, Orthopädie; Risikokonstellationen (5:24)
• Durchführung des oGTT: Vorbereitung, Ablauf, Grenzwerte, Prädiabetes (8:20)
• Spezifika in der Schwangerschaft: Vortest, niedrigere Grenzwerte, Genauigkeitsanspruch (10:59)
• Qualitätssicherung: Positionspapier, Standardmonographie, Fehlervermeidung (13:42)
• Erstattung & Kosten: KV-Unterschiede, Sprechstundenbedarf, Preisdebatte Pulver vs. Lösung (22:58)
Weiterführende Informationen:
• Kommission „Apotheker in der Diabetologie“ (BAK/DDG): https://www.ddg.info/die-ddg/kommissionen/apotheker-in-der-diabetologie
• Gemeinsames Positionspapier der Kommission „Labordiagnostik in der Diabetologie (DDG/DGKL)“ und der Kommission „Apotheker in der Diabetologie (BAK/DDG)“: https://t1p.de/mqvfi
• Aus Diabetes-Forum 4/2025: „oGTT – neue Fakten und ungelöste Probleme“ von Manfred Krüger und Dr. Heinke Adamczewski: https://www.diabetologie-online.de/a/aktuell-ogtt-neue-fakten-und-ungeloeste-probleme-2535423
• Leitlinie Gestationsdiabetes: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/057-008
• Leitlinie Diabetes in der Schwangerschaft: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/057-023
• Aus Diabetes-Forum 3/2025: „Lohnt sich das Praxislabor noch?“ vom BVND-Vorsitzenden Toralf Schwarz: https://www.diabetologie-online.de/a/bvnd-lohnt-sich-das-praxislabor-noch-2532145
• Aus diabetes zeitung 11/2022: „Manfred Krüger setzt sich seit Jahrzehnten für eine bessere Diabetesbetreuung ein“: https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/manfred-krueger-setzt-sich-seit-jahrzehnten-fuer-eine-bessere-betreuung-ein
• Verein NETZ – Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.: https://bangladesch.org/
• O-Ton Diabetologie, Folge 59, 5. März 2025: „Was tun Apotheken für die Diabetesversorgung, Herr Krüger?“: https://www.diabetologie-online.de/o-ton-diabetologie#59
Show more...