Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/07/88/aa/0788aac1-c3a9-065e-4efa-3a7b830878d6/mza_1346122580272478685.jpg/600x600bb.jpg
Null Uhr Eins
Kim Stedwell & Denise Petzold
58 episodes
4 days ago
Der Herbst schreit nach Nostalgie, und wir folgen seinem Ruf: diese Folge ist ein bisschen melancholisch, denn sie geht zurück in unsere Millennial-Jugend. Denise beschwört längst vergangene Samstagmorgen, in denen ihr größtes Problem war, vermeintlich wahre von falschen paranormalen Geschichten zu unterscheiden. “Beyond Belief: Fact or Fiction” (1997) - im deutschsprachigen Raum besser bekannt als “X-Factor: Das Unfassbare” - ist ein Klassiker des seichten Gruselns. Aber wusstet ihr, dass di...
Show more...
Fiction
Arts,
TV & Film,
Books
RSS
All content for Null Uhr Eins is the property of Kim Stedwell & Denise Petzold and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Herbst schreit nach Nostalgie, und wir folgen seinem Ruf: diese Folge ist ein bisschen melancholisch, denn sie geht zurück in unsere Millennial-Jugend. Denise beschwört längst vergangene Samstagmorgen, in denen ihr größtes Problem war, vermeintlich wahre von falschen paranormalen Geschichten zu unterscheiden. “Beyond Belief: Fact or Fiction” (1997) - im deutschsprachigen Raum besser bekannt als “X-Factor: Das Unfassbare” - ist ein Klassiker des seichten Gruselns. Aber wusstet ihr, dass di...
Show more...
Fiction
Arts,
TV & Film,
Books
Episodes (20/58)
Null Uhr Eins
#55 Nostalgie – Beyond Belief: Fact or Fiction (1997) / Resident Evil 4 (2023)
Der Herbst schreit nach Nostalgie, und wir folgen seinem Ruf: diese Folge ist ein bisschen melancholisch, denn sie geht zurück in unsere Millennial-Jugend. Denise beschwört längst vergangene Samstagmorgen, in denen ihr größtes Problem war, vermeintlich wahre von falschen paranormalen Geschichten zu unterscheiden. “Beyond Belief: Fact or Fiction” (1997) - im deutschsprachigen Raum besser bekannt als “X-Factor: Das Unfassbare” - ist ein Klassiker des seichten Gruselns. Aber wusstet ihr, dass di...
Show more...
2 weeks ago
1 hour 40 minutes

Null Uhr Eins
#54 Themenfrei – The Shadow (1937) / Sinners (2025)
Es ist mal wieder soweit: Nach den letzten beiden Brocken (aka Folgen) ziehen Kim und Denise den Joker und legen die themenfreie Runde dieser Staffel ein. In dieser Folge erfahrt ihr, was Kim macht, wenn er sturmfrei hat und sich in gemütliche Gruselstimmung bringen will: Da legt er manchmal Nischen-Radiohörspiele aus den 1930ern auf, wie zum Beispiel “The Shadow” (1937). Denn der weiß immerhin, welches Böse im Herzen der Menschen lauert – und kam noch vor Batman! Denise wiederum lässt den So...
Show more...
1 month ago
1 hour 33 minutes

Null Uhr Eins
ACHTUNG DURCHSAGE: Folge verschoben
1 month ago

Null Uhr Eins
#53 Faschismus – Смерти Больше Нет (2018) / The Turner Diaries (1978)
Im zweiten Teil des Fun-Friend-Sunny-Vibes-Sommer-Doppel-Features von Null Uhr Eins machen Kim und Denise die Büchse der Pandora auf. Denn wenn man Kapitalismus sagt, warum nicht auch einfach mal - richtig! - Faschismus sagen? In abermaliger Überlänge besprechen die beiden, wie sie den Faschismus verstehen, schauen auf momentane Entwicklungen und erforschen, was für eine Rolle er in den Werken spielt, die sie mitgebracht haben. Denise, die gerne direkt vom Wochenbett auf’s Konzert gegangen wä...
Show more...
3 months ago
2 hours 5 minutes

Null Uhr Eins
#52 Kapitalismus – American Psycho (1991) / Cam (2018)
Wir drehen im Sommer nicht ab, sondern auf! Denn dieses Mal wartet auf euch ein richtiger Brecher: Kim und Denise erforschen die kapitalismuskritischen Dimensionen im Horrorgenre. Denn schon Marx wusste, dass Vampirismus und Kapitalismus sich nicht fern sind! Um Vampire geht es heute allerdings zumindest im klassischen Sinne nicht. Kim bringt Bret Easton Ellis’ Klassiker “American Psycho” (1991) mit. Im Roman um den Serienmörder-Yuppie Patrick Bateman steckt nämlich viel satirische, abe...
Show more...
4 months ago
2 hours 9 minutes

Null Uhr Eins
#51 Remakes – Silent Hill 2 (2024) / Nosferatu (2024)
In dieser Folge (mit extra Überlänge nur für euch!) dreht sich alles um Remakes, also Neufassungen vorheriger, bereits existierender Werke. Und aller guten Dinge sind drei - das dachte sich zumindest Denise, die mit ihrer Wahl des 2024 erschienenen Remakes von “Silent Hill 2” das dritte Mal über die heiß geliebte Computerspielreihe spricht. Dabei geht es nicht nur um das traurige Schicksal der Angela Orosco, sondern auch um Shitstorms, klassische Musik und sogenannte “Fans”, die wirklich niem...
Show more...
5 months ago
2 hours 1 minute

Null Uhr Eins
#50 Unterschätzt – Crimson Peak (2015) / People Looking at Blood, Moffit, Iowa (1973)
Mit neuer Energie und Grusel-Laune stürzen Kim und Denise sich in die erste Folge der bereits fünften (!) Staffel von Null Uhr Eins. Zum Auftakt widmen die beiden sich Werken, die generell “unterschätzt” geblieben sind. Kim bringt Guillermo del Toro endlich auf ein repräsentativ-angemessenes Level im Podcast, indem er seinen 2015 erschienenen Film “Crimson Peak” bespricht. Die eher klassische Geistergeschichte, so Kim, hat die harsche Kritik des Internets nicht verdient, im Gegenteil: “...
Show more...
6 months ago
1 hour 28 minutes

Null Uhr Eins
#49 Special – Happy Halloween 2024!
Überraschung und Happy Halloween! Die gruseligste Nacht im Jahr lässt uns natürlich nicht kalt und zieht uns, wie jedes Jahr, für euch mit seinen Klauen ans Mikro. In dieser Folge erfahrt ihr, wie Kim und Denise Halloween verbracht haben – denn für die beiden ist Halloween bereits vorbei… Mit von der Partie waren da nämlich Coralie Fargeats (zurecht) gehypter Body-Horrorfilm “The Substance” (2024) und Ishana Night Shyamalans weniger überzeugendes Erstlingswerk “The Watchers” (2024). Aber natü...
Show more...
1 year ago
40 minutes

Null Uhr Eins
#48 Staffelfinale – Rückblick & Teen-Horror
Wer hat an der Uhr gedreht? Schon wieder ist Zeit für’s Staffelfinale! Neben der obligatorischen Punkteauszählung nehmen sich Kim und Denise diesmal auch ein wenig Raum, um auf vier Staffeln Null Uhr Eins zurückzuschauen. Dabei bekommt ihr einen kleinen Blick hinter die Kulissen und erfahrt mehr über die Highlights, vergangene Herausforderungen, und zukünftige Pläne – es gibt da nämlich dieses Mal einen kleinen (hoffentlich süßen!) Haken, bevor die nächste Staffel in Angriff genommen werden k...
Show more...
1 year ago
1 hour 24 minutes

Null Uhr Eins
#47 Vampire – A Girl Walks Home Alone at Night (2014) / Castlevania: Symphony of the Night (1997)
Von aristokratischen Lebedamen und -männern mit Reißzähnen zu Y2K-glitzernden Popkultur-Sternchen: die Welt der Vampire bietet einige riesige Projektionsfläche für gute Geschichten. Die Wandelbarkeit eines der wohl beliebtesten Monster im Horrorgenre macht auch vor der heutigen Folge nicht halt. Denise hat den iranischen Vampir-Western “A Girl Walks Home Alone at Night” (2014) von Ana Lily Amirpour unterm Cape. Der Film, in dem eine lässig-skateboardende Vampirin im Tschador Rache an den Böse...
Show more...
1 year ago
1 hour 41 minutes

Null Uhr Eins
#46 Themenfrei – Hellboy: Seed of Destruction (1994) / The Husband Stitch (2014)
Diese Folge drehen Kim und Denise eine extra Runde zum Motto themenfrei, denn es gibt einfach zu viele Werke, die sich nicht in existierende Planung einbinden lassen. Es gibt aber auch eine Premiere: Kim hat – zum ersten Mal in der Geschichte des Podcasts – einen Comic dabei. Mike Mignolas Klassiker “Hellboy: Seed of Destruction” (1994) ist nämlich unterhaltsam, toll gestaltet, und auch zumindest ein bisschen gruselig. Kim erzählt euch unter anderem, was den Comic so lesenswert macht und was ...
Show more...
1 year ago
1 hour 34 minutes

Null Uhr Eins
#45 Alternative Enden – Rear Window (1954) / Inscryption (2021)
Heute erkunden wir die dunklen und oftmals verdrehten Pfade von alternativen Enden im Horror. Denn warum mit einem Ende auskommen, wenn es doch oft mehrere gibt? Denise bringt Alfred Hitchcocks Klassiker “Rear Window” (1954) mit. Als Fotojournalist Jeff mit gebrochenem Bein zu Hause sitzt, beginnt er, sich seine Zeit durch Beobachten der Nachbarn zu vertreiben – und observiert dann eines Nachts etwas sehr Beunruhigendes... Von Denise erfahrt ihr, welches alternative Ende ihr inmitten des Film...
Show more...
1 year ago
1 hour 23 minutes

Null Uhr Eins
Achtung, Durchsage! Diese Woche leider keine Folge...
Leider haben wir es aus diversen Gründen diese Woche nicht rechtzeitig ins Aufnahmestudio geschafft - daher kommt Folge 45 erst nächste Woche Samstag. Danach geht es dann ganz normal im 14-tägigen Rhythmus weiter. Wir bitten um Entschuldigung und euer Verständnis!
Show more...
1 year ago
1 minute

Null Uhr Eins
#44 Hype & Viralität – Slender: The Eight Pages (2012) / The Blair Witch Project (1999)
Von Urban Legends bewegen sich Kim und Denise nahtlos ins nächste Thema: Hype und Viralität im Horror. Kim hat das 2012 erschienene Computerspiel “Slender: The Eight Pages” dabei. Das relativ einfach-gehaltene Single-Player-Game hat unter User*Innen – sowie in der YouTube-Welt der Let’s Plays – eine riesige Welle (und einen Mord!) ausgelöst. Slender wurde die Oase in einer Spiele-Landschaft, die zu dem Zeitpunkt eher einer knochentrockenen Grusel-Wüste glich. Von Kim erfahrt ihr, wie das Spie...
Show more...
1 year ago
1 hour 37 minutes

Null Uhr Eins
#43 Urban Legends – Pokémon Rot und Blau/Grün (1996) / The Mothman Prophecies (2002)
Die eine gruselige Geschichte, die ihr von einer Freundin eines Bekannten eures Cousins und dessen Schwester über mehrere Ecken via Messenger und Hörensagen mitbekommen habt - erinnert ihr euch an die? Top! Denn heute geht es bei Null Uhr Eins um genau das: Urban Legends, Creepypastas, und moderne Internet-Schauermärchen. Denise macht einen imaginären Spaziergang zum Kiosk um sich von ihrem Taschengeld die neueste Ausgabe Kids Zone zu gönnen und entführt euch ins Jahr 1996, als Pokémon Rot un...
Show more...
1 year ago
1 hour 32 minutes

Null Uhr Eins
#42 Nicht existierende Werke – At the Mountains of Madness / Silent Hills
Für diese Folge haben Kim und Denise extra ein Gewitter bestellt! Das donnert fröhlich im Hintergrund, während die beiden über Werke sinnieren, die es nicht einmal gibt. Ja, richtig gehört: dieses Mal geht es um einen Film und ein Videospiel, die nie das Licht der Welt erblickten. Kim hat Guillermo del Toros geplante Verfilmung von H.P. Lovecrafts wohl bekanntestem Buch, “At the Mountains of Madness“, mitgebracht. Er begibt sich auf Spurensuche und hat, unter anderem, eine frühe Drehbuchversi...
Show more...
1 year ago
1 hour 39 minutes

Null Uhr Eins
#41 Minimalismus – It Follows (2014) / INSIDE (2016)
Manchmal ist es eine einfache Idee oder eine reduzierte Ausführung, die ein Werk erst so richtig gut macht - vor allem im Horror ist weniger oft mehr. Dieses Mal reden Kim und Denise über Minimalismus, die bewusste Beschränkung auf das Nötigste. Denise hat dazu “It Follows” (2014) mitgebracht, einen Film von David Robert Mitchell, in dem sich die junge Jay nach einer leidenschaftlichen Begegnung einen STP (se*ually transmitted Poltergeist) einfängt. Der Fluch, der sich buchstäblich als versch...
Show more...
1 year ago
1 hour 30 minutes

Null Uhr Eins
#40 Märchen – Pan’s Labyrinth (2006) / Aschenputtel (1819)
Es war einmal, vor langer, langer Zeit, da fielen zwei Horror-Podcaster*Innen in einen Kaninchenbau voller gruseliger Märchen, Fabeln und alten Volkssagen. Ob sie da wohl jemals wieder herausfanden? Das erfahrt ihr, wenn ihr diese Folge hört, in der Kim und Denise die Grausamkeiten und dunklen Seiten von Märchen beleuchten. Die oftmals fälschlicherweise als Kindergeschichten betitelten Werke haben es nämlich ganz schön in sich. Kim widmet sich einem seiner absoluten Lieblingsfilme: “Pan’s Lab...
Show more...
1 year ago
1 hour 31 minutes

Null Uhr Eins
#39 Mord – The Lottery (1948) / Born Against (2021)
Mord ist menschlich: so könnte man wohl diese Folge in drei Wörtern zusammenfassen. Nur wenig fasziniert unsere heutige Pop- und Geschichtenkultur so sehr wie Mord und ähnliche Gräueltaten. Um sich das mal anzuschauen, begibt sich Denise erneut in die Fänge von Shirley Jackson. Diesmal geht es um die Kurzgeschichte “The Lottery” (1948), die sie in die Abgründe eines kleinen, fiktionalen amerikanischen Dorfes führt. In dieser Geschichte gibt Jackson Einblick in die Tradition eines Losungs-Ritu...
Show more...
1 year ago
1 hour 21 minutes

Null Uhr Eins
#38 Enttäuschungen – The Fall of the House of Usher (2023) / Squid Game (2021)
Diese Folge machen Kim und Denise mal etwas, was sie eigentlich generell im Podcast vermeiden wollten: meckern, lamentieren, und am Ende wird auch ordentlich geschimpft. Denn dieses Mal dreht sich alles um Enttäuschungen. Und weil man sich nicht aussucht, was einen enttäuscht, gibt es heute ausnahmsweise mal zwei Serien. Kim hat Mike Flanagans letzte Netflix-Produktion (2023) im Gepäck, die eine Adaption von Edgar Allan Poes Kurzgeschichte “The Fall of the House Usher” (1840) darstellt. In de...
Show more...
1 year ago
1 hour 47 minutes

Null Uhr Eins
Der Herbst schreit nach Nostalgie, und wir folgen seinem Ruf: diese Folge ist ein bisschen melancholisch, denn sie geht zurück in unsere Millennial-Jugend. Denise beschwört längst vergangene Samstagmorgen, in denen ihr größtes Problem war, vermeintlich wahre von falschen paranormalen Geschichten zu unterscheiden. “Beyond Belief: Fact or Fiction” (1997) - im deutschsprachigen Raum besser bekannt als “X-Factor: Das Unfassbare” - ist ein Klassiker des seichten Gruselns. Aber wusstet ihr, dass di...