Willkommen zur neuesten Podcast-Folge! Diesmal erkunden wir verschiedene Themen: Die faszinierende Kinderoper "Räuber Hotzenplotz", wir werfen einen Blick über die Grenzen nach Luxemburg und diskutieren die Herausforderungen der Steuerhinterziehung. Im Gesundheitsbereich beleuchten wir die Auswirkungen der japanischen Enzephalitis.
Die Notwendigkeit der Kommunikation im digitalen Zeitalter steht im Mittelpunkt, wenn wir Lebara Mobile und die Herausforderungen des Roamings in der Schweiz für uns als Ausländer betrachten. Eine amüsante Anekdote führt uns zu "La Chancla" und einer Richtigstellung zur Holzlöffelgeschichte.
Wir gewähren einen Blick hinter die Kulissen des Projektplanungsalltags im öffentlichen Dienst und diskutieren die Realität, dass Projektpläne oft nicht wie geplant verlaufen. Es erwarten euch in jedem Fall abwechslungsreiche Themen. Viel Spaß beim Zuhören!
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Nicht Zitierfähig! Heute widmen wir uns einer Vielzahl faszinierender Themen, darunter Honigverkostung, exquisite Palmer-Pralinen, eine Weltreise beginnend in Abu Dhabi, Frankreich und Kaufland. Unsere Diskussion erstreckt sich von der Aufmerksamkeitsspanne in den sozialen Medien bis zu kurzen Videos und Printmedien - sowie Buchempfehlungen. Und wenn das nicht genug sein sollte, haben wir YouTube als Dating-Plattform betrachet. Eine neue hoffentlich unterhaltsame Episode!
In dieser Episode nehmen wir euch mit zu unseren Erfahrungen mit Drifts, Blasorchestern und Asienreisen.
Wir werfen einen Blick auf Kaffeekohle, Myrrhe und die Todesstrafe in Singapur. Doch nicht nur das, wir diskutieren auch kontroverse Themen wie die Standpunkte von Boris Palmer in der Lokalpolitik und wie diese sich auf unser tägliches Leben auswirken.
Der Fokus verlagert sich dann zu persönlicheren Themen, wie dem Einfluss von Dating Apps auf unsere Beziehungen und Freundschaften. Zwischendurch teilen wir Gedanken zu einer eigens zusammengestellten Playlist und werfen einen Blick auf amüsante Wörter und kuriose Situationen aus dem Alltag.
Abgerundet wird die Episode mit einem kurzen Rückblick auf beeindruckende Persönlichkeiten wie Gandhi, Obama und Nelson Mandela. Taucht ein in unseren Alltag und lasst euch von unseren Erlebnissen überraschen!
Am "Tag der Antarktis" bringen wir dir eine andere Seite des Südpols näher. Von schlecht recherchierten Fakten über Penisse bis hin zu den Top-Start-up-Fails. Begleite uns auch bei einer Diskussion über Alkoholkonsum und wenn du jemals den Preis eines Vollbarts oder den "Wert" eines entspannten Badewannengangs wissen wolltest, bist du hier genau richtig!
Willkommen zu einer neuen Episode, wo wir uns heute durch die Kuriositäten der Konsumpsychologie, den Black Friday, Social Media, Suchtverhalten und schließlich, als krönenden Abschluss, enthüllen wir den Neuankömmling der Käferwelt – den Loncovilius carlsbergi, auch bekannt als der Käfer mit einem Flaschenöffner in Form eines, nun ja, speziellen männlichen Körperteils.
Die Hauptthemen der Folge sind Sexpuppen und deren zunehmende Präsenz in der Gesellschaft. Wir berichten von einem Artikel über intelligente Sexroboter und deren Konfigurierbarkeit nach individuellen Vorlieben. Die Diskussion umfasst auch die sozialen Aspekte, die möglicherweise zu weniger realen Sexerlebnissen führen könnten, insbesondere bei der jüngeren Generation.
Ein weiterer Aspekt ist die mögliche Verwendung von Sexpuppen als Ersatz für soziale Interaktionen und die Auswirkungen auf mentale Gesundheit. Wir reflektieren über die Bedeutung von sozialen Beziehungen, insbesondere in Bezug auf die unterschiedlichen sozialen Normen in verschiedenen Kulturen. Das Gespräch endet mit einer humorvollen Note über mögliche klimatische Veränderungen und die Einführung der Siesta in Deutschland ;)
Willkommen bei "Nicht Zitierfähig", dem Podcast, der so freizügig und ungehemmt ist, dass du uns einfach nicht zitieren kannst – es sei denn, du stehst auf Ärger! In unserer ersten Episode mit dem bezeichnenden Titel "Avocado-Sex" tauchen wir kopfüber in die absurde Welt der Fortpflanzung ein. Hier gibt es keine Tabus, nur jede Menge skurrile Geschichten und Lacher, die man einfach erleben muss, um sie zu glauben.