Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/3f/e8/1a/3fe81ab0-ac27-1ad6-688e-7e046d236900/mza_5316663212590699649.jpg/600x600bb.jpg
Newton - Der Podcast
BLINDzeln (Cord König)
23 episodes
9 months ago
Interessante Berichte und spannende Abenteuer aus den unterschiedlichsten Themen der Forschung und Wissenschaft. Im Newton-Podcast präsentiert Cord König in Zusammenarbeit mit Frank Winterstein verschiedene interessante Audiobeiträge aus dem Hörmagazin „Bild der Wissenschaft“, das als regelmäßiges Daisy-Magazin im Abonnement ebenfalls erhältlich ist. Gemischt werden diese Auszüge des Hörmagazins im Newton-Podcast mit Kommentaren, Hörerbeiträgen und Interviews. In unserer gleichnamigen Newton-Mailingliste erfährst du weiteres über die Themen dieses Podcasts, über die Themen kommender Episoden und kannst mit anderen wissenschaftlich interessierten Mailinglistenteilnehmern diskutieren und Fragen stellen oder auch beantworten. Durch die Sendung führt Cord König, die Beiträge stammen aus Bild der Wissenschaft gesprochen von Frank Winterstein. Anmeldung an der Newton-Mailingliste und weitere Informationen auf http://newton.blindzeln.org
Show more...
Natural Sciences
RSS
All content for Newton - Der Podcast is the property of BLINDzeln (Cord König) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Interessante Berichte und spannende Abenteuer aus den unterschiedlichsten Themen der Forschung und Wissenschaft. Im Newton-Podcast präsentiert Cord König in Zusammenarbeit mit Frank Winterstein verschiedene interessante Audiobeiträge aus dem Hörmagazin „Bild der Wissenschaft“, das als regelmäßiges Daisy-Magazin im Abonnement ebenfalls erhältlich ist. Gemischt werden diese Auszüge des Hörmagazins im Newton-Podcast mit Kommentaren, Hörerbeiträgen und Interviews. In unserer gleichnamigen Newton-Mailingliste erfährst du weiteres über die Themen dieses Podcasts, über die Themen kommender Episoden und kannst mit anderen wissenschaftlich interessierten Mailinglistenteilnehmern diskutieren und Fragen stellen oder auch beantworten. Durch die Sendung führt Cord König, die Beiträge stammen aus Bild der Wissenschaft gesprochen von Frank Winterstein. Anmeldung an der Newton-Mailingliste und weitere Informationen auf http://newton.blindzeln.org
Show more...
Natural Sciences
Episodes (20/23)
Newton - Der Podcast
23 - Denkende Pflanzen - Teil 2
Chemie, die Sprache der Pflanzen. Viele Pflanzen sind wahre Chemiefabriken. Sie können mehr als tausend Substanzen produzieren.
Show more...
3 years ago
27 minutes 2 seconds

Newton - Der Podcast
22 - Kurzmeldungen - Folge 2
Die Beitragstitel lauten "Forschungsticker - Diesel aus Schweinegülle", "E-Autos und Wärmepumpen senken den Strohmpreis", "Biomarker machen es möglich - Autismustest per Speichelprobe", "Klimawandel künstlich bremsen", "Zitat von Werner Braun", "Entdeckt - Keramik für den roten Planeten", "Fänomenal - Von wegen zum verwechseln ähnlich" und "Verhängnisvolle Zwiebel".
Show more...
3 years ago
19 minutes 1 second

Newton - Der Podcast
21 - Kurzmeldungen - Folge 1
Heute gibt es 6 Kurzmeldungen mit den Titeln "Wasserverlusste lassen Meeresspiegel steigen", "Krebs in der Sackgasse", "Multiresistente Keime", "Gedanken lesen bei Ratten", "1000000 Büsche", "Strom aus Pilzen" und "Algorithmus erkennt Alsheimer".
Show more...
3 years ago
12 minutes 31 seconds

Newton - Der Podcast
20 - Mekka der Mega-Uhren
Ohne Atom-Uhren gäbe es weder Internet noch GPS oder ein zuverlässiges und flächendeckendes Mobilfunknetz. Viele davon kommen aus Neuchâtel in der Schweiz. Dort tüfteln die Forscher an einer neuen Generation der hochgenauen Zeitmesser mit verblüffenden Fähigkeiten.
Show more...
3 years ago
25 minutes 17 seconds

Newton - Der Podcast
19 - Ein Stoff für Alle Fälle
Bei Bau denkt man an Stahl und Beton, doch die Zukunft des Bauens gehört Spezialstoffen, gewoben und gewirkt, für härteste Anforderungen.
Show more...
3 years ago
22 minutes 52 seconds

Newton - Der Podcast
18 - Herkules im Meer
2019 geht der größte Windpark der Ostsee ans Netz.
Show more...
3 years ago
25 minutes 33 seconds

Newton - Der Podcast
17 - Fakten gegen Fake-Science
Räuber-Journale, Schwindler und Korruption bedrohen die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft. Die hat den Kampf aufgenommen und ist auf einem guten Weg.
Show more...
3 years ago
22 minutes 22 seconds

Newton - Der Podcast
16 - Die Lebensuhr des Menschen
Forscher haben einen Test entwickelt, mit dem sich die Lebensspanne eines Menschen annähernd bestimmen lassen soll.
Show more...
3 years ago
17 minutes 57 seconds

Newton - Der Podcast
15 - Der Feldzug der Katze
Genetiker und Archeologen wissen recht gut, wann und wo die Katze auf den Menschen traf. Die Frage ist: Wie hat der Mensch sie domestiziert? Und hat er das überhaupt?
Show more...
3 years ago
21 minutes 17 seconds

Newton - Der Podcast
14 - Hai Nun
Ist die Kinderstube der Haie in Gefahr?
Show more...
3 years ago
30 minutes 38 seconds

Newton - Der Podcast
13 - Wolkiges Wissen
Forscher produzieren Wolken im Labor, um die Auswirkung auf das Wetter und Klima herauszufinden.
Show more...
3 years ago
25 minutes 18 seconds

Newton - Der Podcast
12 - Rekorde im Reich der Gravitationswellen
Gewaltige Überraschungen im Katalog der Raum-Zeit-Kräuselungen.
Show more...
3 years ago
52 minutes 30 seconds

Newton - Der Podcast
11 - Gigantisches Gamma-Teleskop
Der Bau eines globalen Observatoriums für die energiereichsten Vorgänge im All hat begonnen.
Show more...
3 years ago
23 minutes 12 seconds

Newton - Der Podcast
10 - Energie aus dem All
Astronomen entdeckten kosmische Strahlung als gewaltige Energiequelle. Kann man sie nutzbar machen und wenn, dann wie?
Show more...
4 years ago
32 minutes 44 seconds

Newton - Der Podcast
9 - Opa Schildkröte
Schildkröten können bekanntlich ungewöhnlich alt werden. Aber auch sie haben ihre Vorfahren. Und auf deren Spuren sucht man ausgerechnet im Land der Schwaben.
Show more...
5 years ago
11 minutes 24 seconds

Newton - Der Podcast
8 - Interview mit einem Hirnforscher
Lernt Hänschen wirklich das, was Hans nimmer mehr lernen kann? Wie leistungsfähig ist das menschliche Gehirn im Alter? Und ist Intelligenz vererbbar? Diese und andere Fragen lassen sich aus der Hirnforschung beantworten.
Show more...
5 years ago
13 minutes 3 seconds

Newton - Der Podcast
7 - Krebs - Die schwarze Galle
Krebs-Tumore, Kopierfehler der Gene, werde nach modernen Erkenntnissen der Forschung nicht nur durch das Rauchen, sondern auch durch Typ-2-Diabetes und Übergewicht begünstigt. Ein Problem in einer immer übergewichtiger werdenden Zivilisation ...
Show more...
5 years ago
26 minutes 51 seconds

Newton - Der Podcast
6 - Babels neuer Turm
Wenn dasselbe Wort sowohl männlich, weiblich und auch sächlich gerecht formuliert sein soll, nimmt die Sprache zum Teil skurrile Formen an und verändert sogar Jahrhundert alte bislang unangetastete Schriften. Befinden wir uns in einer besonders gravierenden Phase sich verändernder Sprache?
Show more...
5 years ago
18 minutes 53 seconds

Newton - Der Podcast
5 - Passende Eiszeitgarderobe
Forscher glauben herausgefunden zu haben, weshalb der heutige Mensch die Eiszeit überleben konnte. Gehen wir in der Zeit zurück zum Ursprung unseres Kleiderschranks.
Show more...
5 years ago
15 minutes 38 seconds

Newton - Der Podcast
4 - Musizierende Tiere
Singt die Nachtigall wirklich? In der Tierwelt klingt es teilweise wie in komplexen Musiktiteln. Bilden wir uns dies nur ein? Können Tiere vielleicht wirklich musizieren und ist Musik die gemeinsame Sprache aller Lebewesen?
Show more...
6 years ago
21 minutes 12 seconds

Newton - Der Podcast
Interessante Berichte und spannende Abenteuer aus den unterschiedlichsten Themen der Forschung und Wissenschaft. Im Newton-Podcast präsentiert Cord König in Zusammenarbeit mit Frank Winterstein verschiedene interessante Audiobeiträge aus dem Hörmagazin „Bild der Wissenschaft“, das als regelmäßiges Daisy-Magazin im Abonnement ebenfalls erhältlich ist. Gemischt werden diese Auszüge des Hörmagazins im Newton-Podcast mit Kommentaren, Hörerbeiträgen und Interviews. In unserer gleichnamigen Newton-Mailingliste erfährst du weiteres über die Themen dieses Podcasts, über die Themen kommender Episoden und kannst mit anderen wissenschaftlich interessierten Mailinglistenteilnehmern diskutieren und Fragen stellen oder auch beantworten. Durch die Sendung führt Cord König, die Beiträge stammen aus Bild der Wissenschaft gesprochen von Frank Winterstein. Anmeldung an der Newton-Mailingliste und weitere Informationen auf http://newton.blindzeln.org