Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/ff/6c/09/ff6c09d7-4bb3-38de-3e4d-027f12f579c7/mza_5377252682106811632.jpg/600x600bb.jpg
Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Neulich im Netz
28 episodes
1 week ago
Neulich im Netz - der Internet-Podcast. Wir beschäftigen uns alle 14 Tage mit Themen aus dem Bereich Internet-Technologien, Protokolle und Phänomene.
Show more...
Technology
RSS
All content for Neulich im Netz - Der Internet-Podcast is the property of Neulich im Netz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Neulich im Netz - der Internet-Podcast. Wir beschäftigen uns alle 14 Tage mit Themen aus dem Bereich Internet-Technologien, Protokolle und Phänomene.
Show more...
Technology
Episodes (20/28)
Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Die Frühgeschichte des Internets

Seit dem 1.1.1983 arbeitet das Internet ausschliesslich mit TCP/IP und damit wurde das Vorgängerprotokoll NCP komplett verdrängt. Aus diesem Grund wird der 1.1.1983 auch oft als der Geburtstag des modernen Internets bezeichnet - nicht zuletzt von einem der Entwickler der Protokolle. In dieser Folge feiern wir daher 40 Jahre modernes Internet nach und begleiten die Entwicklung von den Anfängen bis zum 1.1.1983. Es geht um die Frühgeschichte des Internets.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. Spotify Stats, https://wrappedforpodcasters.byspotify.com/?id=c4be6b4f50597936f728332e757a439e50489b9b7f7bc2036e0fb2d879a72385&utm_medium=share&utm_source=copy_link
  2. Marking the birth of the modern-day Internet, Vint Cert, 
  3. Vint Cert, Internet Hall of Fame, 
  4. Paul Baran, Internet Hall of Fame, 
  5. Paul Baran and the Origins of the Internet, RAND Corporation, 
  6. Donald Davies, Internet Hall of Fame, 
  7. A Brief History of the Internet, ISOC, 
  8. J.C.R. Licklider, Internet Hall of Fame, 
  9. “Man-Computer Symbiosis” und “The Computer as a Communication Device”, 
  10. Robert Taylor, Internet Hall of Fame, 
  11. Lawrence Roberts, Internet Hall of Fame, 
  12. MULTIPLE COMPUTER NETWORKS AND INTERCOMPUTER COMMUNICATION, Lawrence Roberts,  
  13. The Birth of the Internet, Leonard Kleinrock, 
  14. Peter Kirstein, Internet Hall of Fame, 
  15. THE ALOHANET — SURFING FOR WIRELESS DATA, 
  16. Cerf und Kahn, A Protocol for Packet Network Intercommunication, 
  17. SPECIFICATION OF INTERNET TRANSMISSION CONTROL PROGRAM, 
  18. NCP/TCP TRANSITION PLAN, 
Show more...
2 years ago
51 minutes 28 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Die SCION-Architektur für ein sicheres Internet

SCION (Scalability, Control, and Isolation on Next-Generation Networks) ist ein Konzept für eine sichere Internet-Architektur, die zahlreiche Sicherheitsprobleme des heutigen Internets vermeiden helfen soll. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Adrian Perrig vom Institut für Informationssicherheit an der ETH Zürich, dem massgeblichen Entwickler von SCION. Adrian beschreibt SCIONs Kernkonzepte und erläutert, wie diese eingesetzt werden können, um sicheres, aber auch skalierbareres und zuverlässigeres Internet-Routing zu ermöglichen und wie Anwendungen davon profitieren können, z.B. durch aktives Multipath-Forwarding in Endsystemen. Darüber hinaus sprechen wir noch über heutige und zukünftige Einsatzfelder, die Zukunft von SCION und mögliche Standardisierungsstrategien.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. Neulich im Netz: Die (Un)Sicherheit des globalen Routings,
  2. SCION Homepage,
  3. SCION Association,
  4. SCION Software,
  5. The Complete Guide to SCION – From Design Principles to Formal Verification,
  6. C. Krähenbühl, et al. "Deployment and Scalability of an Inter-Domain Multi-Path Routing Infrastructure", In Proceedings of CoNEXT 21, Virtual Event, December 2021,
  7. A. Davidson, et al., "Tango or square dance? how tightly should we integrate network functionality in browsers?" In Proceedings of the 21st ACM Workshop on Hot Topics in Networks (HotNets '22). Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, 205–212. (pre-print)
Show more...
2 years ago
1 hour 2 minutes 42 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Die (Un)Sicherheit des globalen Routings

Einen IP-Adressbereich zu übernehmen (Hijacking), der einem nicht selbst zugewiesen wurde sollte im Internet eigentlich unmöglich sein. Ist es aber nicht. Ganz im Gegenteil, es ist sogar relativ einfach. Während das Internet noch in den Kinderschuhen gesteckt hat, da war das Absichern des globalen Routings offensichtlich nicht weit oben auf der Agenda. Im kommerziellen Internet heute fehlt es aber dringlich. Wir betrachten in dieser Episode IP-Präfix Hijacking Vorfälle und betrachten Maßnahme, die auf Lange Sicht Hijacking deutlich seltener werden lassen sollte.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. The Global Internet Phenomena Report January 2022, 
  2. YouTube Hijacking: A RIPE NCC RIS case study, 
  3. BGP Hijacking of Twitter Prefix by RTComm.ru, 
  4. Cisco BGPStream Twitter Account, 
  5. BGP leaks and cryptocurrencies, 
  6. Post Mortem of KlaySwap Incident through BGP Hijacking, 
  7. BGPsec Protocol Specification, 
  8. An Infrastructure to Support Secure Internet Routing, 
  9. RPKI Documentation, 
  10. Mutually Agreed Norms for Routing Security, 
  11. NIST RPKI Monitor, 
  12. APNIC Labs Stats,
  13. Measuring RPKI ROV adoption with NetFlow, 
  14. Is BGP Safe yet?,
Show more...
3 years ago
1 hour 7 minutes 3 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Information-Centric Networking - die Zukunft des Internets?

Information-Centric Networking (ICN) ist neben Software-Defined Networking (SDN) eine der nennenswerten Innovation im Networking-Bereich. Während es bei SDN um die Steuerung und Programmierbarkeit von Netzen auf der Basis bestehender Technologien geht, stellt ICN wirklich einen neuen architekturellen Ansatz auf Kommunikationsebene dar.

Bei vielen relevanten Anwendungen im Internet, wie z.B. Video-Streaming, Video-Conferencing und im Internet of Things, steht das ursprüngliche Ziel der "Ende-zu-Ende-Kommunikation" auf der Basis von IP-Adressen nicht mehr im Vordergrund. Demzufolge sind die verwendeten IP-Adressen in der Regel nicht die Adressen der eigentlichen Endpunkte, sondern ermöglichen viel mehr nur die Erreichbarkeit von Proxies, Gateways, Load Balancers usw.

Auf der Anwendungsebene arbeiten viele Anwendungen eher nach dem Prinzip "Zugriff auf benannte Daten", wie z.B. Video-Segmente bei Adaptive Streaming über HTTP. Woher, insbesondere von welche IP-Adresse diese Daten kommen ist kaum von Interesse. Da das Internet aber nach wie vor auf IP basiert, kann diese Art der Kommunikation nur in Overlays erfolgen. Für neue Anwendungen, wie z.B. Fussball-Live-Übertragungen über das Internet ist daher eine komplexe und kostenintensive CDN-Infrastruktur erforderlich, die einen Multicast-ähnlichen Dienst ermöglicht.

Bei ICN geht es darum, diese Mainstream-Anwendungen besser zu unterstützen, in dem das Netz den Zugriff auf benannte Daten direkt ermöglicht. Mit einer entsprechenden Sicherheitsarchitektur (Authentisierung und Verschlüsselung der Daten), wird es auf einmal irrelevant, von wo die Daten geliefert werden (von welchem Server, Cache oder Peer im Netz). Ein solches Netz würde daher gerade Multidestination-Verteilung direkt unterstützen und auch neuen Anwendungen wie Metaverse und verteilte Datenverabeitung für IoT-Anwendungen auf eine neue Ebene stellen.

In dieser Folge diskutieren wir den ICN-Ansatz, die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen und geben einen Ausblick in die Zukunft des Internets.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. Information-Centric Networking Research Group der Internet Research Task Force,
  2. ACM ICN-2022 Highlights,
  3. 9th ACM Conference on Information-Centric Networking,
  4. Unlocking REST with Information-Centric Networking,
  5. A new Delay Tolerant Networking Architecture for LoRa,
  6. Named Data Networking (NDN),
  7. Cisco: Mobile Video Delivery with Hybrid ICN,
  8. Verizon Completes Successful Test of Cisco's Hybrid Information-Centric Networking in its Network,
  9. Cisco Advances Open-Source Hybrid Information-Centric Networking for 5G
Show more...
3 years ago
1 hour 22 minutes 50 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Das große IETF 114 Special

In Folge 24 dreht sich wieder einmal alles um die IETF - unser IETF 114 Special. Dieses IETF Meeting hatte zwar wenig für den interessierten Laien zu bieten, aber wir haben dennoch ein paar Dinge gefunden, über die es sich zu reden lohnt. Alte Probleme mit vermeintlich neuen Lösungen sind ein Thema und auch die Geschwindigkeit mit der die IETF Standards produziert. Selbst die Kultur der IETF im Wandel der Zeit wird aufgegriffen. Ein wilder Mix nach der langen Sommerpause.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. The Kong Kong University of Science and Technology (Guangzhou), 
  2. HKUST to Launch World’s First Twin Campuses in Metaverse,
  3. Transmission Control Protocol, 
  4. Trendstudie „Zukunft der Consumer Technology 2022“ Bitkom, 
  5. IP Parcels,
  6. PPM WG, 
  7. PPM@IETF-114, 
  8. Distributed Aggregation Protocol for Privacy Preserving Measurement,  
  9. MOQ WG, 
  10. MOQ@IETF-114, 
  11. IRTF DINRG, 
  12. IRTF DINRG@IETF-114, 
  13. Draft Report of DINRG Workshop on Centralization in the Internet, 
  14. Missing Link: "Das Internet ist im Prinzip kaputt", 
Show more...
3 years ago
59 minutes 34 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Wer nutzt eigentlich Tor?

Das Dark Web tritt in der Öffentlichkeit meist dann in Erscheinung, wenn Attentäter Waffen dort gekauft haben, groß angelegte Drogenmarktplätze aufgeflogen sind oder andere illegale Aktivitäten aus dem Dark Web ans Licht gezerrt werden. Ein Projekt, das oft als Synonym für das Dark Web genutzt wird ist das Tor Projekt. Die Software des Projekts und das dazugehörige Anonymisierungsnetzwerk wird täglich von Millionen von Personen genutzt. Wer sind diese Personen und warum nutzen sie Tor? Was überwiegt in Tor, illegale Machenschaften oder der berechtigte Wunsch das Web anonym zu nutzen? Das und mehr in dieser Folge von Neulich im Netz.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. Aktuelle IPv4 Adresskosten, 
  2. The Tor project,
  3. Pluggable Transports, 
  4. Blocking of public relays in Belarus, 2016-12-01,
  5. Tor Annual Report 2021, 
  6. Tor Browser User Survey 2021, 
  7. Tor Metrics, 
  8. Understanding Tor Usage with Privacy-Preserving Measurement, 
  9. https://status.torproject.org/
  10. Torflow, 
Show more...
3 years ago
1 hour 56 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
IPv6 - die letzte Version des Internet-Protokolls?

Vor 10 Jahren hat der IPv6-Launch-Day stattgefunden, um den Übergang in den IPv6-Produktionsbetrieb im Internet einzuläuten. Nichtsdestotrotz hat sich der Umstieg von IPv4 auf IPv6 als schwierig erwiesen und kann auch heute bei weitem noch nicht als abgeschlossen bezeichnet werden. In dieser Folge von Neulich im Netz beleuchten wir die ursprünglichen Erwartungen und die Faktoren, die zu dieser langwierigen Transitionsphase geführt haben. Wir analysieren den aktuellen Stand beim Übergang zu IPv6 in unterschiedlichen Ländern und Netzen und diskutieren die Zukunft von IPv6. Welche Lehren lassen sich aus der Entwicklung von und dem Übergang zu IPv6 ziehen? Wird es ein weiteres Internet-Protokoll nach IPv6 geben? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in dieser Folge von Neulich im Netz.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. RFC 2460: Internet Protocol, Version 6 (IPv6) Specification,
  2. World IPv6 Launch,
  3. Akamai: 10 Years Since World IPv6 Launch,
  4. Internet Society: IPv6 Statistics,
  5. Akamai: IPv6 Adoption Visualization,
  6. Google: IPv6 Statistics,
  7. IPv6 – The History and Timeline,
  8. Computerworld: IPv6 comes to life in Japan,
  9. Pv6 Promotion Council,
  10. https://ipv6-test.com/,
  11. ARIN: Why is IPv6 Faster?,
  12. Cisco: Mobile Video Delivery with Hybrid ICN
Show more...
3 years ago
57 minutes 26 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Das Internet als Waffe?

Das Internet wird aufgrund seiner Bedeutung immer häufiger zum Politikum. Kontrolle über das Internet, den Zugang zum Internet, Inhalte im Internet und vieles mehr werden nicht selten Teil politischer Auseinandersetzungen. Der Ukrainekonflikt zeigt dies aktuell wieder sehr deutlich. Am Beispiel dieses Konflikts reden wir über die besondere Stellung des Internets in Konflikten, die Positionen wichtiger Organisationen zur Kontrolle und Einschränkung des Internets und über den Zustand des Internets in der Ukraine.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. Two Months of War: The Impact on the Internet’s Core, 
  2. Paul Baran and the Origins of the Internet,
  3. Aufforderung der Ukraine an die ICANN,
  4. Antwort der ICANN,
  5. Trump opposes transfer of ICANN control out of the US,
  6. Droht das Ende eines gemeinsamen Internets?,
  7. Why the world must resist calls to undermine the internet,
  8. Antwort der RIPE NCC,
  9. RIPE NCC Executive Board Resolution on Provision of Critical Services,
  10. EFF statement,
  11. White house briefing,
  12. Updated: Cogent and Lumen curtail operations in Russia,
  13. Wie der Krieg Russlands Internet-Isolation beschleunigt,
  14. Digitaler Eiserner Vorhang,
  15. The Russian Sovereign Internet and Number Resources,
  16. DNS4EU: EU will eigenen DNS-Server mit Filterlisten und Netzsperren,
  17. Cloudflare Radar,
  18. Internet disruptions registered as Russia moves in on Ukraine,
  19. Tracking shifts in Internet connectivity in Kherson, Ukraine,
  20. Internet traffic patterns in Ukraine since February 21, 2022
Show more...
3 years ago
54 minutes 52 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Software-Defined Networking – die gescheiterte Revolution?

Software-Defined Networking (SDN) wird oft als eine weitreichende Umwälzung im Internet beschrieben, an der wir beide nicht ganz unbeteiligt waren. In dieser Episode von Neulich im Netz analysieren wir die technische Motivation und ökonomischen Triebkräfte bei der Entwicklung und Adoption von OpenFlow – der SDN-Kerntechnologie – und erläutern die grundlegenden Prinzipien, Vorteile und mögliche Probleme. Hat SDN, und OpenFlow insbesondere, die Versprechungen gehalten? Wir werden diese Technologien heute eingesetzt und wer sind die treibende Kräfte? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in dieser Folge von Neulich im Netz.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/ 

music by scottholmesmusic.com  

Quellen:

  1. Martin Casado, Michael J. Freedman, Justin Pettit, Jianying Luo, Nick McKeown, and Scott Shenker. 2007. Ethane: taking control of the enterprise. SIGCOMM Comput. Commun. Rev. 37, 4 (October 2007), 1–12, 
  2. Martín Casado, Nick McKeown, Scott Shenker; From Ethane to SDN and Beyond; ACM SIGCOMM Computer Communication Review Volume 49 Issue 5, October 2019, 
  3. Nick McKeown, Tom Anderson, Hari Balakrishnan, Guru Parulkar, Larry Peterson, Jennifer Rexford, Scott Shenker, and Jonathan Turner. 2008. OpenFlow: enabling innovation in campus networks. SIGCOMM Comput. Commun. Rev. 38, 2 (April 2008), 69–74, 
  4. NEC ProgrammableFlow Video,
  5. NEC Software-Defined Networking,
  6. TCAM (Assoziativspeicher),
  7. Open Networking Foundation,
  8. Cisco Software-Defined Networking,
  9. OpenDaylight Project, 
  10. Google Cloud using P4Runtime to build smart networks, 
  11. Facebook FBOSS: Building switch software at scale and in the open, 
  12. Deutsche Telekom’s Access 4.0 platform goes live, 
  13. Open Compute Project,
  14. P4,  

Einblendungen: https://www.youtube.com/embed/4kno-X49QoM

Show more...
3 years ago
1 hour 2 minutes 36 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Rechenzentrums-WA(h)N

Diese Episode ist wieder eine Folge aus der Reihe "Internet-Infrastruktur". Es geht wieder um Hypergiants, diesmal aber um deren Kernressource, dem Rechenzentrum. Noch genauer geht es um den Traffic in und aus diese Rechenzentren heraus, d.h. dem WAN-Traffic (WAN, Wide Area Network). Diese Folge ist der WANsinn.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. Gefahr durch solare Superstürme,
  2. Education Survey Identifies the Increase in Cloud-Networking and Key Trends in Infrastructure Plans,
  3. Hetzner: Festplattenausfall sorgt für Cloud-Datenverlust von 1500 Snapshots,
  4. Atlassian: Cloud-Tools Confluence & Jira für manche seit Tagen nicht erreichbar,
  5. Z. Wang, et al., "Examination of WAN Traffic Characteristics in a Large-scale Data Center Network", IMC 2021,
  6. R. K. P. Mok, et al., "Measuring the network performance of Google Cloud Platform", ICM 2021,
  7. GCP: Regionen und Zonen, 
  8. GCP: Netzwerkdienststufen
Show more...
3 years ago
59 minutes 39 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Das große IETF 113 Special

Episode 10 war dem IETF meeting 112 gewidmet. Diese Episode ist wieder ein IETF Special. Die Folge startet stürmisch - im wahrsten Sinne des Wortes - und endet mit einem Blick auf Vorschläge für neue Protokolle und Protokollerweiterungen, die vielleicht irgendwann einen Platz in der IETF finden werden. Viel Spaß bei unserem zweiten Special.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

Allgemein

  1. IETF-113,

Solar Superstorms

  1. Applied Networking Research Price,
  2. Sangeetha Abdu Jyothi, Solar Superstorms: planning for an Internet apocalypse,
  3. Magnetischer Sturm,
  4. Koronaler Massenauswurf,
  5. Carrington-Ereignis,
  6. NY Railroad Storm,

CAN – Computing-Aware Networking

  1. Session Recording,
  2. IETF 113 Computing-Aware Networking (CAN) BoF,
  3. Multi-access Edge Computing,
  4. Use Cases of CAN,
  5. Gap Analysis and Requirements of CAN,
  6. Dyncast Architecture,
  7. Load Balancer,
  8. Maglev: A Fast and Reliable Software Network Load Balancer,
  9. IRTF Computing in the Network Research Group (COINRG),
  10. Dirk Kutscher: Compute-First Networking,
  11. Piccolo Project,
  12. MAVERIC Project,

MOQ – Media Over QUIC

  1. Session Recording,
  2. Use Cases,
  3. Live Media Ingest Challenges,
  4. Live Media Distribution,
  5. Overview of Proposed Solution Space,
  6. DASH-IF Report: DASH and WebRTC-Based Streaming,
Show more...
3 years ago
1 hour 33 minutes 35 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Die Zukunft des Metaverse

Am 17.3. hat Emmanuel Macron den Plan zur Erschaffung eines europäischen Metaverse in Paris vorgestellt, das in eine öffentliche, freie, und unabhängige Infrastruktur münden soll, die europäische Bürger und Rechteinhaber vor Missbrauch schützen soll. Anlass genug für uns, um einige konstruktive Ideen in dieser Richtung zu diskutieren. Welche Fehler sollten beim Design so eines Metaverse vermieden werden, und wie könnten wir sicherstellen, dass Metaverse-Systeme nicht einfach nur dystopische Versionen des heutigen Web werden?

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. Neulich im Netz: Das Metaverse (Episode 6),
  2. Dirk Kutscher: Connecting the Metaverse: In-Network Computing as Infrastructure,
  3. Présidentielle: Emmanuel Macron Veut "Un Métavers Européen",
  4. Forbes: Interest In NFTs And The Metaverse Is Falling Fast,
  5. Microsoft übernimmt Activision Blizzard,
  6. Schneier on Security: Feudal Security,
  7. Cory Doctorow: Neofeudalism and the Digital Manor, 
  8. Lemuel Soh, Jeff Burke, and Lixia Zhang. 2018. Supporting Augmented Reality: Looking Beyond Performance,
  9. Dagstuhl Seminar on Compute-First Networking, 
  10. Eye-Tracking Tech Is Another Reason the Metaverse Will Suck,
  11. Duke University: Simulated human eye movement aims to train metaverse platforms,
  12. Rana Foroohar: Don't Be Evil, 
  13. Google CEO Eric Schmidt Dismisses the Importance of Privacy,
  14. Line Goes Up – The Problem With NFTs,
  15. Microsoft Confidential Consortium Framework,
  16. Schönes neues Metaverse? - WOHLSTAND FÜR ALLE Ep. 131
Show more...
3 years ago
1 hour 7 minutes 7 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Starlink - schnelles Internet im All

Milliardäre haben den Weltraum für sich entdeckt. Zwei dieser Milliardäre planen auch Satellitenkonstellationen, die hochbandbreitigen Internetzugang ermöglichen. Eine dieser Konstellationen hat auch schon eine große Anzahl an Satelliten in einem erdnahen Orbit platziert, aber das ist erst der Anfang. In dieser Folge dreht sich alles um Starlink, Elon Musks Satellitenkonstellation, die vielversprechend erscheint, um schnelles Internet selbst in den letzten Winkel der Erde zu bringen. Ob Starlink halten kann was es verspricht erfährt man in dieser Episode von Neulich im Netz.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. PPAP,
  2. Satellite Internet Access,
  3. Geostationärer Satellit,
  4. Liste der geostationären Satelliten,
  5. Ariane 5,
  6. EchoStar XIX Communication Satellite,
  7. Space Communications Protocol Specifications,
  8. Starlink,
  9. Starlink launch,
  10. Starlink Wikipedia,
  11. Falcon9,
  12. Falcon Heavy,
  13. Speedtest.net report,
  14. Satellite Map,
  15. Starlink Verfügbarkeit,
  16. Mark Handley's paper,
  17. Mark’s Starlink Video,
  18. Ground station Video,
  19. Starlink baut Bodenstationen auf Google-Rechenzentren,
  20. Elon Musk Warning,
  21. Elon Musk Starlink updates,
  22. Satellitennetzwerk Viasat offenbar gezielt in Osteuropa gehackt,
  23. Elon Musk on Jamming,
  24. SpaceX satellites nearly collided with China's space station,
  25. SpaceX loses 40 satellites to geomagnetic storm,
  26. UN:IO,
  27. OneWeb,
  28. Projekt Kuiper,
  29. Satellitenspotting,
  30. Analysis on YouTube
Show more...
3 years ago
1 hour 17 minutes 35 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Träge Transformation – das De-Mail-Desaster

Digitalisierung in Deutschland – eine Geschichte voller Missverständnisse. In dieser Episode illustrieren wir Probleme und Fehler bei Digitalisierung anhand eines Grossprojekts : De-Mail, das 2011 per Bundesgesetz eingeführt wurde, um sichere und rechtsverbindliche Kommunikation, z.B. mit Behörden, zu ermöglichen. De-Mail basiert auf einem, vom sonstigen weltweiten E-Mail-System abgekoppelten Verbund aus akkreditierten und lizenzierten Mail-Providern, die besondere Aufgaben zur Umsetzung der De-Mail-Ziele erbringen. Wir diskutieren die Design-Entscheidungen, den Entstehungsprozess und die Zukunftsaussichten von De-Mail. Darüber hinaus gehen wir auf die Herausforderungen bei der Absicherung von E-Mail aus Nutzer- und Server-Sicht ein und diskutieren, was man eigentlich tun müsste, um sichere E-Mail zu ermöglichen und für Normalnutzer verfügbar zu machen.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

Digitalisierung

  • Digital Riser Report 2021,
  • Träge Transformation,

De-Mail

  • De-Mail-Gesetz,
  • https://www.de-mail.info/
  • BSI: De-Mail – eine Infrastruktur für sichere Kommunikation,
  • https://de.wikipedia.org/wiki/De-Mail,
  • https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerportal,
  • 30C3 - Bullshit made in Germany by Linus Neumann,
  • De-Mail So funktionierts,
  • De-Mail-Gesetz,
  • Telekom schaltet De-Mail ab,
  • 30C3 - Bullshit made in Germany by Linus Neumann,

Sichere E-Mail

  • S/MIME,
  • GPG,
  • Sender Policy Framework,
  • DomainKeys Identified Mail,
  • Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance (DMARC),
  • Domain Name System Security Extensions (DNSSEC),
  • DNS-based Authentication of Named Entities (DANE),
  • Volksverschlüsselung,

Videos in der Episode

  • DW Nachrichten: Digitalisierung: Warum stolpert Deutschland von Blamage zu Blamage?,
  • De-Mail: So funktioniert's,
  • ARD Mittagsmagazin: De-Mail – Sicherheitslücken?,
  • 30C3 - Bullshit made in Germany by Linus Neumann
Show more...
3 years ago
1 hour 25 minutes 57 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Das Gedächtnis des Internets

Jeder kennt es irgendwie und hat es vielleicht auch schon mal genutzt - das Internet Archive. Letztes Jahr hat es sein 25jähriges Bestehen gefeiert. Aber lange war es vielleicht eher eine Randerscheinung des Internets. Das scheint sich zu ändern, denn das Internet Archiv wächst nicht nur konstant, es übernimmt auch immer mehr Aufgaben im Web. Wir sagen "gut so" und "herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich".  

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/ 

music by scottholmesmusic.com  

Quellen:  

  1. The race to reconnect Tonga,
  2. Internet Archive 25th Anniversary, 
  3. Alte Vobis Kataloge, 
  4. Jonah Edwards - Internet Archive Infrastructure, 
  5. Best Evidence and the Wayback Machine: Toward a Workable Authentication Standard for Archived Internet Evidence, 
  6. The Internet Archive and the socio-technical construction of historical facts, 
  7. The Internet Archive Is Making Wikipedia More Reliable, 
  8. The Wayback Machine and Cloudflare Want to Backstop the Web, 
  9. Audiodatei der Apollo 11 Mondlandung
Show more...
3 years ago
57 minutes 25 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Digitale Souveränität vs. Apple iCloud Private Relay

Apples neuer Dienst iCloud Private Relay soll die Privatsphäre im Web schützen, wurde aber gleichzeitig von einigen Netzbetreibern heftig kritisiert, da es angeblich die Europäische digitale Souveränität gefährden soll.

In dieser Folge von Neulich im Netz erklären wir, wie iCloud Private Relay technisch funktioniert und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt.

Woher rühren die Vorwürfe der Netzbetreiber, und sind sie berechtigt? Sollte man iCloud Private Relay nutzen oder lieber nicht?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir ausführlich in einer neuen Folge von Neulich im Netz.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

Virtual Private Networks

  1. IPSec-VPN,
  2. OpenVPN,
  3. ShadowSocks,
  4. ToR Network,

Apple-Informationen zu iCloud Private Relay

  1. iCloud Private Relay Overview,
  2. Prepare Your Network or Web Server for iCloud Private Relay,
  3. iCloud Private Relay Presentation at IRTF PEARG,
  4. About iCloud Private Relay,
  5. Get ready for iCloud Private Relay, Video bei WWDC-2021,
  6. Apple’s privacy pillars in focus,
  7. iCloud Private Relay Egress IP Ranges,

Operator-Reaktion

  1. Apple under fire over iPhone encryption tech,
  2. Wer hat das Sagen in den Netzen?,
  3. iCloud Private Relay: Mobilfunker mögen Apples VPN-Dienst nicht,

Rechtliches

  1. EU Gesetz über digitale Märkte,
  2. EuGH: Zero Rating von Telekom und Vodafone verstößt gegen Netzneutralität
Show more...
3 years ago
1 hour 12 minutes 8 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Die Hypergiants in meinem Netz

Hypergiants - die großen Content-Plattformen im Internet - werden häufig mit Rechenzentren in Fußballfeldgröße und darüber hinaus in Verbindung gebracht. Wir haben auch schon über die privaten Netze dieser Firmen gesprochen. Das letzte große Stück im Infrastrukturpuzzel dieser Firmen ist die Caching-Infrastruktur in den Netzen anderer ISPs. Das ist das Thema der heutigen Folge -  die Hypergiants in “unseren” Netzen.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. Far North Fiber,   
  2. Netflix Open Connect,
  3. Gigis, P. et al., Seven years in the life of Hypergiants’ off-nets, in Proceedings of the 2021 ACM SIGCOMM 2021 Conference,
  4. Netflix ISP ranking,
  5. Cloud reachability measurements
Show more...
3 years ago
1 hour 4 minutes 17 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Web3 - Hoffnung oder Humbug?

In dieser Folge sprechen wir über web3 – ein Sammelbecken allerlei Projekte, die das Ziel ausgerufen haben, das Internet & das Web durch die Verwendung von Blockchain und weiteren Technologien aus dem Crypto-Currency-Umfeld „dezentral“ zu erneuern. Was bedeutet web3 eigentlich, was sind die Beweggründe dafür, und wie ernstzunehmen sind die entsprechenden Plattformen? Welche Rolle spielen DAO (Decentralized Autonomous Organizations) – und wie ist web3 insgesamt zu bewerten? 

Unter web3 firmieren unterschiedliche Projekte wie IPFS, Filecoin, Polkadot, und DFINITY. Wir fassen die allgemeine Motivation zusammen, sprechen über die Grundlagen (Bitcoin, Blockchain, Ethereum) und diskutieren dann IPFS & Filecoin im Detail. Natürlich diskutieren wir Vorteile und Nachteile und bewerten die spezifischen Plattformen als auch die grundsätzliche Idee.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. Bitcoin-Serie auf Arte,
  2. Bitcoin-Whitepaper,
  3. Ethereum,
  4. IPFS-Whitepaper,
  5. PFS-Spezifikationen,
  6. libp2p,
  7. Filecoin: https://filecoin.io/,
  8. Network of Information (NetInf) - An information-centric networking architecture,
  9. Decentralized Autonomous Organization (DAO),
  10. Funding the Commons – Workshop,
  11. Kelsie Nabben. 2021. Is a "Decentralized Autonomous Organization" a Panopticon? Algorithmic governance as creating and mitigating vulnerabilities in DAOs. In Proceedings of the Interdisciplinary Workshop on (de) Centralization in the Internet (IWCI'21). Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, 18–25,
  12. Marko Vukolic (Protocol Labs): On the Future of Decentralized Computing,
  13. Keep the web free, say no to Web3,
  14. Tech Won’t Save Us Podcast: Web3 is a Scam, Not a Revolution,
  15. Stephen Diehl: Web3 is Bullshit
Show more...
3 years ago
59 minutes 49 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Das große IETF 112 Special

Episode 10 ist dem letzten IETF-Meeting gewidmet. In unserer Jubiläumsfolge beleuchten wir neue Arbeit in der IETF, die sich dem Thema "Privacy" annimmt. Willkommen zu unserem ersten Special.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. Geoff Huston: Internet Centrality and its Impact on Routing,
  2. IETF 112,
  3. OHAI Arbeitsgruppe,
  4. Überblick über OHAI,
  5. Oblivious DNS over HTTP,
  6. Privacy-Preserving Measurement: BoF-Beschreibung,
  7. Überblick über PPM,
  8. PPM Advertising Use Case,
  9. PPM for Ad Measurements on the Web,
  10. MAC Address Device Identification for Network and Application Services WG Meeting Agenda,
  11. Medinas Meeting auf YouTube,
  12. IEEE OUI Datei,
  13. IEEE MAC Adressblockpreise,
  14. IEEE MAC Adressen-Tutorial,
  15. IEEE 802E-2020 - IEEE Recommended Practice for Privacy Considerations for IEEE 802(R) Technologies,
  16. RFC 8386 - Privacy Considerations for Protocols Relying on IP Broadcast or Multicast
Show more...
3 years ago
1 hour 19 minutes 24 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Unterseekabel - Rückgrat des Internets

Die Unterseekabel, die am Grunde der Weltmeere verlaufen, um internationale Datenübermittlung zu ermöglichen werden oft als das Rückgrat des Internets wahrgenommen. In dieser Episode geht es um die Geschichte dieser Verbindungen, deren Eigenschaften und was passiert, wenn diese Verbindungen unterbrochen werden bzw. neue Verbindungen geschaffen werden.

Mehr zu Neulich im Netz auf https://www.neulich-im.net/

music by scottholmesmusic.com

Quellen:

  1. Der APNIC Ping Podcast, 
  2. TechSequences Podcast, 
  3. Die Geschichte der transatlantischen Unterseekabel, 
  4. Unterseekabelkarte von TeleGeography,
  5. Die Karte von 2021, 
  6. Submarine Cable Frequently Asked Questions,
  7. Das neue (geplante) Kabel von Facebook zwischen den USA und Europa, 
  8. Inside the Beach House Connecting the World’s Internet, 
  9. 20000 Kabel unter dem Meer, 
  10. Liste von Vorfällen mit Unterseekabeln des Submarine Telecoms Forum,
  11. Aufzeichnung des Virtual Peering Series – Africa#5: Impact of Submarine Cable Cuts in Africa
Show more...
3 years ago
1 hour 1 minute 3 seconds

Neulich im Netz - Der Internet-Podcast
Neulich im Netz - der Internet-Podcast. Wir beschäftigen uns alle 14 Tage mit Themen aus dem Bereich Internet-Technologien, Protokolle und Phänomene.