Thomas und Bernhard besprechen den neusten Batman- Film THE BATMAN. Achtung: Spoiler
Wie hat uns Book of Boba Fett gefallen?
Aller guten Dinge sind 3. Nach Tim burtons schaurig-Noir artigen Batman Versionen und Joel Schuhmachers 90er Fiasko versuchen geht es in dieser Woche zu Christopher Nolan’s epochaler Dark Knight Trilogie. Batman begins, the dark knight und the dark knight rises sind der bisher realistischste und zweifellos beste take, den dunklen Ritter von Gotham auf die Leinwand zu bringen. Warum erfahrt ihr im NerdyNerdcast.
Es gibt neben der Fledermaus aus Wuhan wohl nur eine Fledermaus, die weltweit bekannter ist: BATMAN. Anlässlich des Release von THE BATMAN im März 2022 starten wir eine Reihe mit den filmischen Abendteuern des Dark Knights aus Gotham und beginnen mit jeden Filmen, die die Fledermaus wieder zurück auf die Leinwand brachten: Tim Burtons BATMAN und BATMAN RETURNS aus den 80er Jahren.
Nach unserer Rückschau in der vergangenen Woche blicken wir in dieser Woche in die nahe Zukunft. Auf welche Filme, Serien und Games freuen sich Thomas und Bernhard am meisten? Welche Highlights bringt das Jahr 2022? Und was sind potentielle Fails? Diesen Fragen gehen wir wie immer ausführlich auf den Grund-
....We are back (again)! Nach längerer Schaffenspause melden sich Thomas und Bernhard wieder mit einer launigen Nachbesprechung des Jahres 2021...Was waren unsere Highlights 2021? Was waren die besten Filme und Serien? Und was hat uns Gaming-technisch am meisten bei Laune gehalten? Streng objektiv und fachlich kompetent natürlich. Hörbefehl!
2021 scheint ein wirklich gutes Jahr für das SciFi Genre zu sein. Grund genug für Thomas und Bernhard sich in die Zukunft zu bewegen, um sich das Wüsten-Epos DUNE und den feuchten Mathematikertraum FOUNDATION genauer anzusehen.
Enjoy
Nach einer 4 Monate langen kreativen Pause sind wir wieder mit einer kurzen, knackigen Recap-Episode da.
April, 01:23 Uhr und 45 Sekunden. Heute vor 35 Jahren ereignete sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl, die bisher schwerste und folgenreichste atomare Katastrophe in Europa. Grund genug uns in dieser Folge einer Serie zu widmen, die unserer Meinung nach zu den besten der vergangenen Jahre zählt: HBOs Chernobyl.
Flache Erde, Nazis am Mond, der heilige Gral, Aliens hinter 9/11 und was das alles mit Jörg Haider zu tun hat. Teil 2 unserer schaurig-schönen Reise durch die verrückte Welt von Ken Jebsen, Nena und Herbert Kickl. Wie besprochen feiern wir im zweiten Moment Teil die popkulturellen Seiten von Verschwörungstheorien ab.
Reinhören und mit uns ins Rabithole abtauchen.
"Gemüse Goebbels" Hildmann, "Ohh Gott" Naidoo, Alex Jones und die jüdische Weltverschwörung... all das gibt es bei uns im faktentreuen NerdyNerdcast nicht. Was es aber gibt, ist ein Streifzug durch ein Thema, dem man in den vergangenen Monaten nicht ausweichen konnte: Die Verschwörungsmythen. Warum funktionieren sie so gut? Was steht dahinter? Und vor allem: Wo finden wir Anleihen in der Pop- und Nerdkultur? Reinhören in den ersten Teil unserer Beschäftigung mit Verschwörungstheorien.
Lang, Lang ist sie her, die letzte Episode des NerdyNerdcast. Noch langer her sind die Zeiten, in denen man Spiele nicht via Steam, PlayStationPlus und Co. großteils nachgeschmissen bekommen hat. Zeiten, in denen man sich seine Spiele-Cartridges noch aus dem Katalog oder sonst woher umständlich besorgen musste. Und darum gehts in dieser 22. Episode des NerdyNerdcast mit Thomas und Bernhard
Ein Schild, ein Hammer, ein Anzug, ein Pfeil, eine Heldin und ein grüner Troll. Was auf den ersten Blick wie Herr der Ringe klingt, ist aber die Geschichte von Super Helden in unserer Welt. Das Marvel Cinematic Universe, kurz MCU, hat die 2010er Jahre dominiert wie selten eine Filmreihe zuvor. Unglaubliche 22 Milliarden US-Dollar haben die 23 Filme in den vergangenen Jahren eingespielt. Aber wie hat dieses Mega-Franchiese eigentlich begonnen? Und wie setzt es seine ersten, richtigen Schritte auf Disney+?
WHAT A YEAR. COVID19 und Lockdown, Waldbrände in Australien und Terror in Wien,.... 2020 war wirklich kein leichtes Jahr und wird uns nicht nur historisch sicher noch einige Zeit verfolgen. Aber in dieser großen Shitshow, die 2020 war, gibt es auch einige positive Dinge, die hervorstechen: 1 Jahr NerdyNerdcast zb. Oder dass wir alle vermeintlich mehr Zeit haben, um uns den nerdig-schönen Dingen im Leben zu widmen. Und es wäre kein vollkommenes Jahr, wenn es ohne einen Jahresrückblick auskommen würde. Wir haben uns gemeinsam mit unseren Hörer*innen durch ein Jahr voller Serien, Filme und Games gearbeitet und sind gespannt auf die Highlights.
The Force is strong with those two. Unglaubliche 18 Jahre ist es jetzt schon her, dass Star Wars Episode 2 und 3 in unsere Kinos kamen. Nach der enttäuschenden Der dunklen Bedrohung waren die Erwartungen der Fan-Base damals schon gemischt. Wierde Dialoge, abrupte Charakterentwicklungen, CGI-Overload waren und sind die häufigsten Kritikpunkte der Teile. Doch der Fall von Anakin Skywalker vom creepy Teenager zu dunklen Lord der Sith hat in den vergangenen Jahren viele Fans zurückgewonnen. Warum das so ist, darüber nerden Thomas und Bernhard in dieser Episode. Außerdem: Unsere Top 3 Star Wars Kampfszenen.
Seit gut einem Jahr ist Baby Yoda und Disney+ ein fester Bestandteil der Populärkultur geworden. Doch was lasst sich nach einem Jahr Disney + sagen? War der Hype gerechtfertigt? Oder ist die große Ernüchterung eingekehrt? Was zeichnet das Angebot aus? Und wie geht es mit dem vermeintlich größten Serienfranchais The Mandolorian weiter?
Darüber nerden Bernhard und Thomas in der Episode 18 des fantasievollen NerdyNerdcast. Hört rein.
Amerika wählt. Kommenden Dienstag, den 3. November, wählen die Vereinigten Staaten von America einen neuen Präsidenten, Joe Biden oder Donald Trump. Wahrscheinlich werden wir, wenn wir am 4. November aufwachen, noch nicht wissen, ob Trump im Weißen Haus bleiben darf oder ob er den Schlüssel zu 1600 Pennsilviana Avenue an Joe Biden abgeben muss. Was wir aber mit Sicherheit wissen, ist dass The West Wing die beste Serie rund um die amerikanische Präsidentschaft ist. Grund genug mit einem wahren Experten über US – Politik zu nerden.
Gaming-Fans aufgepasst: Anlässlich des Online Button Festivals sprechen Thomas und Bernhard im flauschigen Gaming Wohnzimmer der Steiermark mit den Gaming Experten Valerie und Harald über das größte und beste Gaming Festival der Steiermark, Gaming generell und was sie grad so zocken. Über eine Stunde reiner Spiele Spass erwartet euch in Episode 15 des NerdyNerdcast.