Im NEO Mobility Podcast geht es um inspirierende Geschichten, praxisnahe Beispiele sowie bewährte Strategien und Handlungs-Tipps erfolgreicher (Auto)mobil-Unternehmer:innen und -Expert:innen.
In jeder monatlich erscheinenden Folge des DEEP DIVE TALKS, powered by Yareto, werden verschiedene Aspekte operativer und strategischer Autohandels-Themen wie Zukunftssicherung, neue Geschäftsmodelle, Innovationen und Business-Strategien, Vertrieb, Service, Marketing und Recruiting sowie Leadership-und Persönlichkeitsthemen besprochen.
Alle vier Wochen erscheint die PINK NETWORK Edition mit spannenden Frauen aus der Automobilbranche im Interview, unterstützt von carwow Deutschland.
All content for NEO Mobility Podcast is the property of Juliane Schleicher and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im NEO Mobility Podcast geht es um inspirierende Geschichten, praxisnahe Beispiele sowie bewährte Strategien und Handlungs-Tipps erfolgreicher (Auto)mobil-Unternehmer:innen und -Expert:innen.
In jeder monatlich erscheinenden Folge des DEEP DIVE TALKS, powered by Yareto, werden verschiedene Aspekte operativer und strategischer Autohandels-Themen wie Zukunftssicherung, neue Geschäftsmodelle, Innovationen und Business-Strategien, Vertrieb, Service, Marketing und Recruiting sowie Leadership-und Persönlichkeitsthemen besprochen.
Alle vier Wochen erscheint die PINK NETWORK Edition mit spannenden Frauen aus der Automobilbranche im Interview, unterstützt von carwow Deutschland.
Als Präsidentin des größten deutschen Autoindustrie-Verbandes ist Hildegard eine der sichtbarsten Frauen unserer Branche. Doch wer ist die Frau hinter dem Amt?
Ein Gespräch mit einem Familienmenschen, einer Krimi-Leserin und FC Bayern-Fan!
Wir feiern die Branche - mit dem ersten B2B-Festival für alle Entscheider aus dem Autohandel: Geschäftsführer, Teamleiter, Sales-, Marketing-, Aftersales- und Remarketing-Verantwortliche und für alle, die an die Zukunft der Autohaus-Branche glauben und ein Teil davon sind.
In der ersten Folge der Festival-Edition spreche ich mit Mitinitator Philipp Kroschke und Dr. Felix Frank von AutoScout24 darüber, wie es zu dieser Idee kam, warum AutoScout24 dabei ist und was die Festival-Gäste am 10, Juni 2026 in der Motorworld Köln erwarten wird.
Zwei Schwestern, ein Autohaus und eine klare Mission: Mehr Diversität, Empathie und Female Leadership in der Autohandelsbranche.
In der neuen Folge des NEO Mobility Podcast – PINK NETWORK Edition, powered by Carwow, spreche ich mit Dilara und Nicole Sengül, den Next-Gen-Führungskräften des Autohaus DIL in Bad Nauheim.
Gemeinsam werfen wir einen inspirierenden Blick auf Female Empowerment, Leadership und den Vertrieb der Zukunft.
Ein ehrliches, inspirierendes Gespräch über den Wandel in einer Männer-dominierten Branche – und warum Frauen der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg sind.
In dieser PINK NETWORK Edition des NEO Mobility Podcasts, powered by carwow Deutschland, spreche ich mit Carlotta Hilberath, Senior Product-Managerin bei Carwow UK, über ihren Weg in der Automotive-Branche und zu Carwow.
Carlotta erzählt, wie ihre Erfahrungen in Deutschland ihre heutige Arbeit in UK prägen, welche strategischen Themen sie aktuell im Fokus hat und warum das 2021 in UK gestartete Sell my Car mittlerweile einer der wichtigsten Wachstumstreiber bei carwow ist.
Wir sprechen außerdem darüber, wie Diversität bei carwow nicht nur gefördert, sondern im Arbeitsalltag gelebt wird.
Die Schneidergruppe Chemnitz ist mit 18 Standorten in Sachen und Bayern und acht Pkw-Marken, Auto-Abo und Wohnmobilvertrieb ein echtes Familienunternehmen. Um alle Herstellervorgaben zu bedienen, dabei aber nicht die eigene Markenidentität zu vernachlässigen, braucht es eine effiziente, transparente und klar strukturierte Marketingstrategie.
In der neuen Folge des NEO Mobility Podcast, der DEEP DIVE Talk, powered by Yareto, spreche ich mit Marketingleiter Robert Friebel über die Chancen und Herausforderungen im Marketing, die Rolle des Digitalmarketings und die Veränderungen in Kunden- und Mitarbeiterkommunikation.
Katharina Bellendorf ist zweifache Mutter und arbeitet als Marketing- und Verkaufsmanagerin sowie Personalverantwortliche im Autohaus Bellendorf in Kirchhellen, Nordrhein-Westfalen.
In der neuen Folge des NEO Mobility Podcast, PINK NETWORK Edition, powered by carwow Deutschland, sprechen über die Besonderheiten eines Familienunternehmens, den Weg zu einer erfolgreichen Social-Media-Strategie und Katharinas ehrenamtliches Engagement.
Katharina gibt spannende Einblicke in ihre Rolle in einem familiengeführten Unternehmen, das es schafft, Generationen zu verbinden und gleichzeitig modern, digital und zukunftsfähig zu bleiben.
Ein echtes Best-Practice-Beispiel für modernes Familien-Unternehmertum im Autohandel!
In Zeiten eines schwächelnden Neuwagenvertriebs ist das Gebrauchtwagengeschäft eine existenzielle Ertragssäule im Autohandel. Doch bei vielen Autohäusern wird der Bereich nach wie vor eher stiefmütterlich behandelt.
Anders läuft das bei Automobile Darmas, die Ihr GW-Geschäft mit einer eigenen starken Marke DARMAS Drive professionalisiert hat - mit Erfolg, wie die Zahlen nach drei Jahren zeigen.
Zielorientiert, innovativ, neugierig, verantwortlich - für diese Werte steht das Familienunternehmen Autohaus Weeber bereits seit drei Generationen.
Tamara Weeber heiratete vor über 20 Jahren in den Handelsbetrieb ein und arbeitete seitdem in verschiedensten Stationen wie Marketing, HR und Assistenz. Seit 2024 gehört sie zum Stabs-Team, welches bereits seit 2015 die Digitalisierungsprojekte des Unternehmens vorantreibt.
Im vergangenen Jahr fuhren 31 Millionen Autos auf den Straßen Chinas, 65 Prozent davon waren chinesische Marken, die bis 2035 einen Marktanteil von 85 Prozent anstreben, bei einer Produktionskapazität von aktuell 40 Millionen Fahrzeugen.
Das hat natürlich Auswirkungen auf den automobilen Weltmarkt und wer als deutscher Händler wachsen will, muss ich zwangsläufig mit den neuen und traditionellen Marken aus Fernost beschäftigen - besser heute, als morgen!
People & Culture als Erfolgsfaktor: Wie Unternehmen mit Komplexität in der Transformation und kulturellen Wandel umgehen können – und warum ein klarer Fokus auf Menschen und Kultur entscheidend für nachhaltige Transformation ist.
Business Development im Autohaus: Die strategische Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen, Prozessen und Kundenbeziehungen wird immer wichtiger, um gezielt auf Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und langfristige Rentabilität zu setzen.
Das Itzehoer Autohaus Eskildsen hat eine lange Tradition seit Gründung 1934. Es wird aktuell von den Schwestern Nina und Ilka Eskildsen geleitet - seit 1. Januar 2025 zusätzlich von Ninas Tochter Lena Marie Dühring. Dies kann ab und an zu Herausforderungen in der Chefetage führen.
Für Peter Widereck, Senior HR Business Partner bei der Autohaus-Gruppe Süverkrüp+Ahrendt in Kiel, stehen die Mitarbeitenden im Mittelpunkt seines Schaffens. Sie machen für ihn den größten Unterschied bei der Differenzierung und deshalb ist es wichtig, sie ins Unternehmen einzubinden und ihnen eine Plattform zur Mitbestimmung zu geben.
Andrea Hansen gehört mit über 20 Jahren Erfahrung fest zur Automotive-Branche und kennt sich vor allem mit der Zulassung von Fahrzeugen aus. Sie leitet den Gesamtvertrieb der Kroschke Gruppe und verantwortet ein Team von 19 Mitarbeitenden.
Von Frauen für Frauen - mit dem zielgruppenspezifischen Eventformat "Women´s Day" geht die Koch Automobile AG Berlin einmal im Jahr explizit auf die Themen, Fragen, Herausforderungen, Wünsche und Bedürfnisse ihrer weiblichen Kunden ein - mit großem Zuspruch und Erfolg!
Imelda Labbé ist eine wahre automobile Branchenikone: Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie – darunter Führungspositionen bei Opel, General Motors, Škoda und Volkswagen – hat sie die Branche aus nahezu jeder Perspektive erlebt und gestaltet. Seit Dezember 2024 steht sie als Präsidentin des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) an der Spitze eines wichtigen Industrieverbandes.
Die Digitalisierung im Autohandel macht auch vor den Marketingabteilungen keinen Halt. Der Bereich des Digitalmarketings ist eine riesige Spielwiese und doch für viele Autohändler gleichzeitig ein "Fass ohne Boden".
Mensch und Kultur stehen für Christina Tubbesing, Personalmarketing-Verantwortliche im Bielefelder Autohaus Markötter, im Mittelpunkt ihres Jobs. Durch die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur will sie die Marke des traditionsreichen Familienunternehmens als attraktiver Arbeitgeber am Markt weiter positionieren und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Ralf Marschke und Verena Wilhelmi geben spannende Einblicke in Yaretos Strategien für mehr Transparenz, Digitalisierung und Partnerschaften und verraten, wie Autohändler die anhaltende Transformation aktiv mitgestalten können.
Das Online-Autoportal carwow engagiert sich aktiv dafür, Frauen als Führungskräfte zu ermutigen und zu unterstützen, in der Branche zu fördern und Diversität zu stärken.
Im NEO Mobility Podcast geht es um inspirierende Geschichten, praxisnahe Beispiele sowie bewährte Strategien und Handlungs-Tipps erfolgreicher (Auto)mobil-Unternehmer:innen und -Expert:innen.
In jeder monatlich erscheinenden Folge des DEEP DIVE TALKS, powered by Yareto, werden verschiedene Aspekte operativer und strategischer Autohandels-Themen wie Zukunftssicherung, neue Geschäftsmodelle, Innovationen und Business-Strategien, Vertrieb, Service, Marketing und Recruiting sowie Leadership-und Persönlichkeitsthemen besprochen.
Alle vier Wochen erscheint die PINK NETWORK Edition mit spannenden Frauen aus der Automobilbranche im Interview, unterstützt von carwow Deutschland.