Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/fd/1a/c8/fd1ac896-ea8c-9fe8-c742-07d5040adce4/mza_9126218155824919861.png/600x600bb.jpg
ÄNDERN leben | der Podcast
Canisiuswerk - Zentrum für geistliche Berufe
16 episodes
2 months ago
Manchmal muss man kantig sein, um geschmeidig zu werden, sich mit robuster Zuversicht gegen die grantige Welt werfen, damit sie zarter, feiner, geschmackvoller und geistreicher wird. Manchmal musst Du Dein "Ändern leben", anstatt die Kalendersprüche zu zerknüllen. Der Podcast "ÄNDERN leben" porträtiert Menschen in Bewegung – im Wandel, Wirbel und Aufbruch, die ihre Berufung auf einer besondere Weise leben und gestalten. Wir porträtieren Menschen, die sich durchsetzen, andere inspirieren, sich ständig neu erfinden, die Ungewöhnliches und Überraschendes ins Werk setzen und dabei ihren Humor behalten. Vom Stuntman zur Burleske-Tänzerin, vom Tätowierer, über den Haubenkoch zur Komponistin und Philosophin, vom Sportler zum Comedian. Inspirierende Geschichten von Menschen, deren Träumen durch Talent, Selbstvertrauen, Engagement, Teamwork und Kreativität in Erfüllung gingen. Woher schöpfen diese Menschen eine Zuversicht, die größer ist als der Zweifel? Wie gelingt es das zu leben, was andere für unmöglich halten? Wie haben sie ihre Berufung entdeckt?
Show more...
Religion & Spirituality
Education,
Society & Culture
RSS
All content for ÄNDERN leben | der Podcast is the property of Canisiuswerk - Zentrum für geistliche Berufe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Manchmal muss man kantig sein, um geschmeidig zu werden, sich mit robuster Zuversicht gegen die grantige Welt werfen, damit sie zarter, feiner, geschmackvoller und geistreicher wird. Manchmal musst Du Dein "Ändern leben", anstatt die Kalendersprüche zu zerknüllen. Der Podcast "ÄNDERN leben" porträtiert Menschen in Bewegung – im Wandel, Wirbel und Aufbruch, die ihre Berufung auf einer besondere Weise leben und gestalten. Wir porträtieren Menschen, die sich durchsetzen, andere inspirieren, sich ständig neu erfinden, die Ungewöhnliches und Überraschendes ins Werk setzen und dabei ihren Humor behalten. Vom Stuntman zur Burleske-Tänzerin, vom Tätowierer, über den Haubenkoch zur Komponistin und Philosophin, vom Sportler zum Comedian. Inspirierende Geschichten von Menschen, deren Träumen durch Talent, Selbstvertrauen, Engagement, Teamwork und Kreativität in Erfüllung gingen. Woher schöpfen diese Menschen eine Zuversicht, die größer ist als der Zweifel? Wie gelingt es das zu leben, was andere für unmöglich halten? Wie haben sie ihre Berufung entdeckt?
Show more...
Religion & Spirituality
Education,
Society & Culture
Episodes (16/16)
ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 13 - die Künstlerin Karin Ferrari & der Trash Mysticism
Karin Ferrari (*1982 in Meran) ist eine zeitgenössische Medienkünstlerin, deren Praxis zwischen bildender Kunst, Medientheorie und Internetkultur verläuft. Sie lebt in Paris, Wien und Rom. Ihre Arbeiten – Videos, Malerei, Installationen, Performances – verbinden Popkultur und globale Medien mit Themen wie (Des-)Information, visueller Lesefähigkeit und „Trash Mysticism“: zeitgenössische, digitale Formen von Spiritualität und Aberglauben. Bekannt wurde sie mit ihrer Video-Serie DECODING (THE WHOLE TRUTH), einer Reihe experimenteller Dokufiktionen über geheime Botschaften in Musikvideos, Nachrichten und Werbung – inspiriert von den Wissensformen digitaler Subkulturen. Ferrari studierte Kulturwissenschaft und Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien (Abschluss 2008), arbeitete als Kuratorin am MAK und wurde durch eine nächtliche YouTube-Session mit reptiloiden Nachrichtensprechern zur Künstlerin zurück. Ihre Arbeiten werden international gezeigt, vielfach ausgezeichnet und auch im Fernsehen ausgestrahlt. Seit 2020 erforscht sie in Archi_Fictions of Ekstasis pseudo-sakrale Konsumarchitektur als spekulative Theorie-Fiktion. (http://karinferrari.com/)
Show more...
4 months ago
47 minutes 37 seconds

ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 14 - Greta Maria Pichler, Lyrikerin und Windsurferin
Die Dichterin Greta Maria Pichler lebt in Wien: Das Floß der Medusa gleitet über eine aufgebrachte See, höchste Zeit, dachte sich da die 1996 geborene Südtirolerin Greta Maria Pichler, das pelagischen Element, das Meer, die perlmutterne Schale der See neu zu vermessen. In ihrem 2024 bei Matthes & Zeit in der Edition Rohstoff in Berlin erschienen Debüt „Salzwasser“ schenkt diese Dichterin uns allen – ihren Leser:innen – eine neue Methodik der Navigation. Ihre Gedichte sind neuartige Instrumente, da ist z.B. der „Windspion: ich helfe bei den vorbereitungen, obwohl die / bedingungen nicht stimmen.“ Der Gedichtband „Salzwasser“ ist ein Lexikon für die weinrote See – „brötchentütennavigation“ finden wir dort, erhalten eine „progronose für eine gute wendung“ oder „bindige böden.“ Zugleich ist ihre Poesie rhythmisch raffiniert gebaut, voller überraschender Wendungen und von gleißendem Ideenreichtum. Das liegt daran, dass diese Dichterin sich auf eine außergewöhnliche Weise für fremde Texte interessiert. Als Redaktionsmitglied der Zeitschrift JENNY lernte sie die Produktion ihrer Zeitgenossen im Entstehen kennen. In der Übersetzung, die ihr ein großes Anliegen ist, dekonstruierte und spulte sie Texte der Anderen neu auf. Daher vielleicht auch der weite Blick, die große Umsicht, der tiefe Geist, den man in all ihren Versen wahrnimmt. Viele kennen Greta Maria Pichler natürlich als Jurypreisträgerin des 30. Open mike. Greta war und ist gegenwärtig im Team von ZeLT, das europäische Zentrum für Literatur und Übersetzung mit Sitz in Brixen. Sie studierte an der Universität Wien sowie an der Angewandten im Bereich Sprachkunst.
Show more...
4 months ago
1 hour 1 minute 31 seconds

ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 15 - Julia Grinberg, Schriftstellerin
Die Schriftstellerin Julia Grinberg, wäre die Literatur eine Staffel von White Lotus, ist die Rebellin, die die Party crashed, zu der sie selbst eingeladen hat. Vor wenigen Tagen, am 1. Juni, schrieb sie auf ihrem Blog: „I did it my way. Heute vor 25 Jahren habe ich eine Grenze überschritten.“ Es war allerdings nicht die erste Grenze, die die Dichterin überschritt. Tochter eines Offiziers der Roten Armee übersiedelte die Familie der 1970 geborenen Julia Grinberg von Kaserne zu Kaserne – von Kazan, wolgaaufwärts nach Saratov, dann kurzzeitig an den Pazifik nahe Japan, anschließend in die DDR und schließlich ins ukraninische Dnipro, wo Julia Grinberg den größten Teil ihrer frühen Sozialisation erlebte, zur Schule ging und Chemie studierte. Welche Emotionen hinter dem gegenwärtigen Konflik in der Ukraine mitschwingen, begreift Julia Grinberg auf eine komplexe und vielschichte Weise. Sie organisierte nicht schon in den ersten Tagen des Krieges Hilfskonvois nach Lwiw, sondern begann auch ukrainisch, anstatt russisch zu sprechen. Zugleich thematisierte in ihrem Lyrik-Debüt das, was Luftwurzeln sind. Zusammen mit Yevgeniy Breyger gründet sie in Frankfurt am Main Jahre vorher den „Salon Fluchtentier.“ Und jetzt veröffentlichte die Dichterin aus dem Rheingau im Elif Verlag das „Journal einer Unzugehörigkeit.“ Wer dieses poetische Journal aufmerksam verfolgt, wird nicht eingesogen in ein Knäul poetisch dargebotener Zweifel und Unbehagen. Vielmehr entwirft Julia Grinberg im Wechsel von prosaisch-tagesjournalartiger Notate und poetischer Abbreviaturen einen Weg von zunehmender Souveränität, darin auch die Schönheit dieser Texte besteht.
Show more...
4 months ago
47 minutes 42 seconds

ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 12 - Andreas Unterweger, Schriftsteller & Herausgeber
Andreas Unterweger, Schriftsteller und Herausgeber der Grazer Literaturzeitschrift manuskripte, spricht über seinen Weg zur Literatur sowie die Rolle von Kindheit und Orten in seiner Arbeit, insbesondere vor dem Hintergrund seines jüngst erschienen Gedichtbands "Haus ohne Türen" (Droschl, 2025). Er reflektiert über autobiografische Elemente, kreative Prozesse und die Bedeutung von Lyrik in der Gesellschaft, ihre politische Sprengkraft sowie ihre existenzielle Wucht. Zudem erzählt er von der Geschichte und Entwicklung der Zeitschrift manuskripte, deren Ursprünge, Wandel und kulturelle Bedeutung in Graz. Als Herausgeber teilt er Einblicke in die Herausforderungen und Innovationen der Literaturvermittlung.
Show more...
7 months ago
1 hour 12 minutes

ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 11 - Jakob Leiner, Mediziner & Lyriker
Jakob Leiner fand über die Musik zur Medizin. Der 1992 in Bad Dürkheim geborene Arzt suchte aber weiterhin nach Formen der Expressivität, die ihm erlauben, die existenzielle Dimension seines Tuns in die Sprache zu bringen. Im Jahr 2024 veröffentlichte er die Anthologie "Ach, ein Herz, verstehe," die in Gedichten aus den letzten 500 Jahen das Verhältnis von Heilenden und Kranken auslotet. Im Gespräch berichtet er darüber, dass die moderne Medizin zwar den Menschen umfassend abbildet, aber auch aus dem Auge verlieren kann. Dabei betont er die eminente Rolle von Humor in der Heilkunde wie auch in der Poesie.
Show more...
8 months ago
1 hour 4 minutes 3 seconds

ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 10 - Daniela Seel - NACH EDEN
Die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin und kookbooks-Verlegerin Daniela Seel sucht in ihrem neuen Langgedicht eine Sprache »nach Eden«. Sie lauscht den ausbleibenden Herztönen ihres ungeborenen Kindes und den Gesängen ausgerotteter Wale, betrachtet Goyas Schwarze Gemälde, liest Humboldts amerikanische Reisetagebücher und erzählt, wovon die Wissenschaft wenig weiß: Sterben. Geborenwerden. Verletzlichkeit. Mutterschaft.
Show more...
9 months ago
48 minutes 59 seconds

ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 9 - Cornelia Hülmbauer - Autorin erkundet das Kloster Gmunden
Der Debütroman „oft manchmal nie“ von der niederösterreichischen Schriftstellerin Cornelia Hülmbauer eröffnet einen poetischen und zugleich unverblümten Blick auf Kindheit und Jugend in der österreichischen Provinz. In berührenden Momentaufnahmen kommt so häufig das Abnorme des Normalen, das unheimliche am Heimeligen zum Vorschein. Sie geht dabei in kurzen Belichtungszeiten vor, führt an flüchtige Einblicke heran, sodass die lesende Imagination freigesetzt und nicht vom Text verschüttet wird. An diesem Abend sprechen wir mit Cornelia Hülmbauer über ihren Aufenthalt im ehemaligen Koster der Karmelitinnen in Gemunden.
Show more...
10 months ago
49 minutes 8 seconds

ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 8 - Dominika Meindl und ihr Roman "Selbe Stadt Anderer Planet"
Nicht nur in ihren literarischen Werken erzeugt die Autorin Dominika Meindl widerständige und bissige Blicke auf die Welt, sondern auch in ihrer Kunstfigur „die Präsidentin“ überblendet sich humorvoll wie auch tiefgründig Realität und Imagination. Wir unterhalten uns an diesem Abend über das, was sie antreibt? Wo die Schriftstellerin Energie und Inspiration tankt, sowie über ihren neuesten Roman „Selbe Stadt, anderer Planet,“ der sich dem Thema Overtourism und Authentizität von Lebenswelten widmet.
Show more...
11 months ago
1 hour 6 minutes 53 seconds

ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 7 - Elisabeth von Samsonow "Das Museum des Anfangs"
In Museum des Anfangs unternimmt die Künstlerin und Philosophin Elisabeth von Samsonow eine dreifache Revision bestehender Gewissheiten. Erstens bringt sie das Mädchen als zentrale Figur in die Kunst- und Denkgeschichte ein, verfolgt von neolithischen Kykladenidolen bis in die Gegenwart. Zweitens skizziert sie eine neue Subjektordnung, die eine spezieübergreifende Sicht auf die Erde betont. Drittens fördert sie das kon-fuse Denken, welches hybride Wahrnehmungsformen integriert. Wir sprechen mit Elisabeth von Samsonow über ein Buch, das Essay, Fiktion und Satire verbindet und dabei neue Denkwerkzeuge für zukünftige Herausforderungen fordert.
Show more...
1 year ago
59 minutes 48 seconds

ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 6 - Fotograf Marko Lipuš aus Wien
Der Fotograf Marko Lipuš, der in Wien lebt und arbeitet, schenkt seit Jahren der Öffentlichkeit ein umfangreiches Werk, das vom Porträt über die Videokunst bis zur digitalen Kunst reicht. Der Kärntner Slowene spricht in der sechsten Folge von „ÄNDERN leben“ darüber, wie die Fotografie seinen Blick für die Welt öffnet. „Das ist“, meint der bildende Künstler augenzwinkert, „immer so eine Sache mit den Fotografen.“ So sehr Ironie und Humor eine große Rolle in den narrativen Ausgestaltungen seiner Bild-Arbeiten spielen, so sehr besitzt Marko Lipuš auch ein feines Gespür für die politischen, existenziell erschütternden Augenblicke. Die sechste Folge fragt, wie gewinne ich einen guten Blick für die Dinge?
Show more...
1 year ago
53 minutes 46 seconds

ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 5 - Schriftstellerin und Burlesque-Tänzerin Katharina J. Ferner aus Salzburg
Die Salzburgerin Katharina J. Ferner, Autorin und Burlesque-Tänzerin, verbindet in ihren Romanen und Gedichten politische wie existenzielle Themen mit Humor und existenzieller Dringlichkeit. Sie kombiniert Tanz und Literatur, um Geschichten körperlich und direkt mit ihrem Publikum zu teilen. Sie erinnert daran, warum die Bereitschaft, offen mitzuerleben, Freunde sowie das Gefühl, beglückt zu werden, essenziell sind, wenn auch komplexe und schwere Sujets auf der Bühne oder im Buch verhandelt werden.
Show more...
1 year ago
32 minutes

ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 4 - Intimitätskoordinatorin Cornelia Dworak aus Wien
In der vierten Podcast-Folge von „ÄNDERN leben“ gibt Cornelia Dworak Einblick in ihren Weg zum Film: Nach einem Studium der Biologie, das sie mit einer Arbeit über das Sozialverhalten von Gorillas abschloss, arbeitete sie als Stuntfrau, unterrichtete Tanz, Thai-Yoga-Bodywork und beschäftigte sich mit sämtlichen Aspekten von körperlicher Expressivität und dem Erleben. Gerade das Embodiment empfindet die Österreicherin als eine intensive Berufung.
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes 58 seconds

ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 3 - Friseurweltmeister Mario Krankl aus Salzburg
Mario Krankl aus Salzburg spaltet mit seiner avantgardistischen Kunst am Kopf den Geschmack des Publikums. Früh in seiner Laufbahn gewann er bedeutende Frisierwettbewerbe, wie etwa der Grand Prix in Frankreich. Später kürte man ihn zum Friseurweltmeister. „ÄNDERN leben“ besuchte ihn in seinem Salon in der Salzburger Judengasse 11, wo er faszinierende Einblicke in seine Kreationen gibt, die er in aufwendigen Bühnen-Shows präsentiert. Neben „Squares & Cubes“ oder „Cybermonks,“ entwickelte er die Kollektion „Anonymous Brides,“ die die kulturelle Vielfalt von Hochzeitstrachten thematisiert: „Das beginnt mit dem Haar,“ sagt Mario Krankl im Gespräch, „aber dann, welche Kleider machen wir dazu? Welche Musik produzieren wir dazu? Welche Visuals sollen dann dazu entstehen? Letztendlich entstand ein Mosaik aus zahlreichen Hochzeitsmoden in den Kulturen. Zentral dabei war auch die Idee vom Feiern.“
Show more...
1 year ago
46 minutes 7 seconds

ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 2 - Konstantin und Manuela Filippou, Spitzengastronomie aus Wien
Der Haubenkoch Konstantin Filippou mit griechisch-österreichischen Wurzeln und seine Frau Manuela sind ein Power-Couple der internationalen Gastronomie. In ihrem auf Fine Dining spezialisierten „Restaurant Konstantin Filippou“ sowie dem Bistro „o boufés“ in Wien erfreuen sie seit nunmehr zehn Jahre ihre Gäste. Auch ihr neuestes Gastroprojekt, die traditionelle „Mama Konstantina“ zeigt, dass Schlemmen und Genießen stets auch eine Frage von Kultur und Haltung mit sich bringen.  In der zweiten Podcast-Folge von „ÄNDERN leben“ wird deutlich, wie wichtig es ist, nicht irgendeine Geschichte zu erzählen, sondern die eigene beständig weiterzuschreiben. Konstantin und Manuela Filippou erzählen darin, wie handwerkliche Virtuosität in der Küche und warmherzige Zugewandtheit in der Gastfreundschaft entstehen, wie man sich selbst treu bleibt und wie man durch das Leben der eigenen Berufung hohe Exzellenz, Offenheit und Authentizität gewinnt und auch bewahrt.
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes 47 seconds

ÄNDERN leben | der Podcast
Folge 1 - Phoebe Violet, Komponistin & Performerin
Phoebe Violet spricht über ihre Sprachwechsel vom Spanischen ins Englische und ins Deutsche, die manisch genaue Arbeit an der Instrumentierung ihrer Songs sowie über Musik als eine Form von Selbstzeugnis, Rettung und die Chance von emotionaler Neugründung.
Show more...
1 year ago
37 minutes 37 seconds

ÄNDERN leben | der Podcast
Trailer ÄNDERN leben
Der Trailer stellt den Podcast "Ändern leben" vor, der vom Wiener "Canisiuswerk - Zentrum für geistliche Berufe" in Zusammenarbeit mit der Aktion DENK DICH NEU veröffentlicht wird.
Show more...
1 year ago
1 minute 20 seconds

ÄNDERN leben | der Podcast
Manchmal muss man kantig sein, um geschmeidig zu werden, sich mit robuster Zuversicht gegen die grantige Welt werfen, damit sie zarter, feiner, geschmackvoller und geistreicher wird. Manchmal musst Du Dein "Ändern leben", anstatt die Kalendersprüche zu zerknüllen. Der Podcast "ÄNDERN leben" porträtiert Menschen in Bewegung – im Wandel, Wirbel und Aufbruch, die ihre Berufung auf einer besondere Weise leben und gestalten. Wir porträtieren Menschen, die sich durchsetzen, andere inspirieren, sich ständig neu erfinden, die Ungewöhnliches und Überraschendes ins Werk setzen und dabei ihren Humor behalten. Vom Stuntman zur Burleske-Tänzerin, vom Tätowierer, über den Haubenkoch zur Komponistin und Philosophin, vom Sportler zum Comedian. Inspirierende Geschichten von Menschen, deren Träumen durch Talent, Selbstvertrauen, Engagement, Teamwork und Kreativität in Erfüllung gingen. Woher schöpfen diese Menschen eine Zuversicht, die größer ist als der Zweifel? Wie gelingt es das zu leben, was andere für unmöglich halten? Wie haben sie ihre Berufung entdeckt?