Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/59/61/a4/5961a41a-0608-a027-7a80-d73439b5c0bf/mza_2388352478431814766.jpg/600x600bb.jpg
Natürliche Ausrede
Christopher Braucks
263 episodes
8 hours ago
Natürliche Ausrede verankert sich an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem was gerade bekannt wird. In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können. Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt. Dieser Podcast will verstehen, was den Homo Sapiens zum ticken bringt und was für die Zukunft wichtig sein wird.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Natürliche Ausrede is the property of Christopher Braucks and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Natürliche Ausrede verankert sich an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem was gerade bekannt wird. In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können. Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt. Dieser Podcast will verstehen, was den Homo Sapiens zum ticken bringt und was für die Zukunft wichtig sein wird.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/263)
Natürliche Ausrede
258 mit Joana Osman über Frieden, Israel & Palästina und ein Plaidoyer gegen das Hoffen

Joana Osman ist Dozentin für Storytelling, Mitbegründerin der Friedensbewegung »The Peace Factory« und Autorin von »Am Boden des Himmels«, dem autofiktionalen Roman »Wo die Geister tanzen« und »Frieden - Eine reale Utopie«.


Ein Gespräch über Hilflosigkeit und Selbstwirksamkeit, die Chuzpe Europas, das kollektive Trauma der Nahostregion einordnen zu können und den Drang Position zu beziehen, warum Fakten emotional bewegenden Geschichten unterlegen sind, das 21. Jahrhundert am 11. September 2001 begonnen hat und über religiös aufgeladene Landstriche und evangelikal aufgeladene Geopolitik.


Zur Folge

⁠⁠Homepage von Joana Osman

⁠⁠Buch »Frieden - Eine reale Utopie«

Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
6 days ago
1 hour 37 minutes 24 seconds

Natürliche Ausrede
257 mit Marvin Drübbisch über Robotik, künstliche Intelligenz und Selbstverantwortung

Der Neuroinformatiker Marvin Drübbisch studierte Computerlinguistik und Philosophie an der Ruhruniversität Bochum.

Er arbeitet und forscht  zu Robotik, künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzen.


Ein Gespräch über die Geschwindigkeit der Entwicklung der letzten zwei Jahre, warum das Buzzword “KI” in der Regel “machine learning” meint, über Bionik und Mensch-Roboter Interaktion, über noninvasive Brain-Computer Interfaces und den Einsatz von Robotern im Militär oder Katastrophenschutz, über elegante und eessourcenschonende Programmierung welche Aufgaben KI übernehmen wird, was wir uns erhalten sollten und ob wir durch KI dümmer werden.


Weiterhören

Folge .168 mit Marvin Drübbisch über künstliche Intelligenz und Brain-Computer-Interfaces ⁠⁠bei Apple Podcasts • ⁠⁠bei Spotify


Folge .244 mit Gavin Karlmeier über enshittification im dritten Social Media Zeitalter ⁠⁠bei Apple Podcasts • ⁠⁠bei Spotify


Folge .212 mit Robert van der Noordaa und Richard Odekerken über Trollfarmen ⁠⁠bei Apple Podcasts • ⁠⁠bei Spotify

Show more...
1 week ago
1 hour 43 minutes 52 seconds

Natürliche Ausrede
256 mit Yonni Moreno Meyer über das Patriarchat, Depressionen & Therapien

Die Bloggerin, Kolumnistin und Comedienne Yonni Moreno Meyer hat kognitive Psychologie studiert, in der Sexual- und Gewaltstrafforschung gearbeitet und gilt als eine der bekanntesten und meistgelesenen Online-Autorinnen der Schweiz.


Ein Gespräch über postnatale Depression, Kindergärten und Charlie Kirk, über parasoziale Bekenntnisse und Religiöse Zugehörigkeit, über die Differenz zwischen Statistik und Emotion und die Unmöglichkeit, sich “zusammenreissen” zu können.


Zur Folge

⁠⁠Yonni bei Instagram

⁠⁠Pony M. Blog auf Facebook


Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
2 weeks ago
1 hour 49 minutes 53 seconds

Natürliche Ausrede
255 mit Christopher und Jobst über Punk und relevante Fragen

In dem Podcast “Und dann kam Punk” sprechen Christopher und Jobst mit Menschen, denen Punk etwas bedeutet. 

Oder bedeutet hat.


In diesem Podcast sprechen sie über die Zeit, als Punk zu ihnen kam, was Punk bedeutet und ihnen bedeutet, über Berlin, über Audioqualität als Distinktionsmerkmal, über die 80er Jahre und Dischord Records, über nonkonformistische Geisteshaltung, die Theorien von Mark Fisher und neue Räume in einer fortlebenden DIY Kultur.


Zur Folge

⁠⁠”Und dann kam Punk” - Podcast

Und dann kam Punk bei Instagram


Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
3 weeks ago
2 hours 48 minutes

Natürliche Ausrede
254 mit Ilko-Sascha Kowalczuk über neue Mauern und optimistische Wutanfälle

Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk ist Autor von Werken wie »Die Übernahme«, »Freiheitsschock« und der voluminösen, zweibändigen Biografie über Walter Ulbricht und zum sechsten Mal zu Gast im Podcast.


Ein Gespräch über übersehene Fortschritte, das, mit Bodo Ramelow geschriebene Buch »Die neue Mauer«, über Zypern, die Berliner Zeitung, Verleumdungen und Alla Pugatschowa, den 

Einsatz künstlicher Intelligenz in politischen Ämtern, über die hybride Kriegsführung Russlands und den Vergangenheitsfetisch autoritärer Regime.


Zur Folge

⁠⁠Ilko-Sascha Kowalczuk bei Instagram

Buch: »Neue Mauern«

Buch: »Was genau war früher besser?«

All Pugatschowa (Wikipedia


Weitere Folgen mit Ilko-Sascha Kowalczuk

Folge .234 ⁠⁠bei Apple Podcasts . ⁠⁠bei Spotify

Folge .217 ⁠⁠bei Apple Podcasts . ⁠⁠bei Spotify

Folge .203 ⁠⁠bei Apple Podcasts . ⁠⁠bei Spotify

Folge .179 ⁠⁠bei Apple Podcasts . ⁠⁠bei Spotify

Folge .177 ⁠⁠bei Apple Podcasts . ⁠⁠bei Spotify


Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
1 month ago
1 hour 47 minutes 40 seconds

Natürliche Ausrede
253 mit Dr. Michael Ohl über Grabwespen, Arizona und die Entdeckung neuer Arten

Der Biologe und Entomologe Dr. Michael Ohl ist wissenschaftlicher Leiter der Sammlung Hymenoptera und Neuropterida am Museum für Naturkunde, Berlin, Professor an der Humboldt-Universität Berlin sowie der Autor von »Stachel und Staat«, »Wespen - Ein Portrait« und »Expeditionen zu den Ersten ihrer Art«.


Ein Gespräch über die Artenvielfalt in Wüsten, den Geruch von Blausäure und evolutionäre Stabilität, über Schmerzempfindung und Leidensfähigkeit von Insekten, über Ampulex dementor, den “King of Wasps”, den stahlblauen Grillenjäger und warum er sich in Deutschland wohl fühlt, über Taxonomie, Richard Bohart und warum Invasive Spezies Vorboten, bzw. erste Auswirkungen des Klimawandels sind und ökonomische Schäden in Milliardenhöhe verursachen.


Zur Folge

Michael Ohl bei Instagram

Buch »Wespen - Ein Portrait«

Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
1 month ago
1 hour 41 minutes 55 seconds

Natürliche Ausrede
252 Die Toskana, eine Reise

“Die Toskana liegt nicht in Italien.

Italien liegt in der Toskana.”

~ Johann Wolfgang von Goethe


Eine Reise durch Vinci, den Geburtsort Leonardos, durch Collodi und Pisa, in das kulturelle Kleinod Florenz, durch Lucca und San Gimignano auf der Suche nach dem "Dolce Vita" und der “Cucina Italiana”.


Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
1 month ago
21 minutes 8 seconds

Natürliche Ausrede
BONUS: mit Ali Hackalife über Literatur

Ein Gespräch mit dem Podcaster Ali Hackalife über Literatur, das Lesen, das Schreiben, sowie prägende und kuriose Bücher.


Zur Folge

Auch Interessant - Podcast

Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
1 month ago
2 hours 22 minutes

Natürliche Ausrede
251 mit Hanno Sauer über Klasse, Status und Gleichheit

Der Philosoph Hanno Sauer lehrt Ethik an der Universität Utrecht, hat zahlreiche Fachaufsätze geschrieben und ist der Autor der Bücher »Moral: Die Erfindung von Gut und Böse« und »Klasse - Die Entstehung von Oben und Unten«.


Ein Gespräch über pathologisches Lesen, die Kurzlebigkeit der Gegenwartskultur und die Verbindung zwischen Wahrheit und Gerechtigkeit, warum die eigenen Statusmerkmale als Maßstab für Andere angewendet werden und eine klassenlose Gesellschaft unrealistisch ist, über pseudo-nietzscheanische Demaskierungstheorie, über Literatur, Filme und kreative Ambitionen und warum wir mehr lesen und auch mehr schreiben sollten.


Zur Folge

Homepage von Hanno Sauer

Buch: »Klasse - Die Entstehung von Oben und Unten«

Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
2 months ago
1 hour 31 minutes 19 seconds

Natürliche Ausrede
250 mit Gilda Sahebi über den Iran, Feindbilder und Machterzählungen

Die Ärztin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi gehört zu den wichtigsten Journalistinnen / Kommentatorinnen Deutschlands, wofür sie ua. vom “Medium Magazin” zur Politikjournalistin des Jahres 2022 ausgezeichnet wurde.


Als Autorin hat sie mit » Wie wir uns Rassismus beibringen - Eine Analyse deutscher Debatten « nach Meinung des Autors dieser Zeilen das wichtigste Buch des vergangenen Jahres geschrieben.


Ein Gespräch über Donald Trump, Jeffrey Epstein, die Lage im Iran und warum wir immer wieder in Versuchung geraten, andere Länder als homogene Konstrukte zu betrachten, über das Aufstiegsversprechen der Demokratien, warum sie durch Vermögensungleichheit kurz- oder langfristig Schaden nehmen und gegenwärtig autoritär umgebaut werden, über Machterzählungen, Differenzierung, über zivilgesellschaftliches Engagement und welche Kosten es mit sich bringt, Haltung zu zeigen und zu bewahren.


Zur Folge

Gilda Sahebi auf Instagram

Buch: »Verbinden statt spalten« im Autorenweltshop

Folge 211 mit Gilda Sahebi über Rassismus, Resignation und neue Erzählungen in Zeiten schwindenden Lichts


Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
3 months ago
1 hour 15 minutes 14 seconds

Natürliche Ausrede
249 mit Baro Vicenta Ra Gabbert über Klimagerechtigkeit, Verantwortung und geltendes Recht

Baro Vicenta Ra Gabbert ist Juristin mit Schwerpunkt internationales und Völkerrecht und bei Greenpeace Sprecherin für sozial-ökologische Gerechtigkeit. 


Ein Gespräch über Konsum und wie gesellschaftlicher Wandel im sozialen Nahfeld beginnt, warum Klimaschutz wesentlich kontroverser diskutiert als faktisch empfunden wird, über Klagen vor dem Verfassungsgericht, über das “Aber China - Argument” in der Klimadebatte, warum damit an geltendem Recht vorbeigeredet wird und Deutschland seinen geopolitischen Stellenwert bewusst ignoriert und über ambitionierte Siesta Kultur.


Zur Folge

⁠⁠Homepage von Greenpeace

Baro auf Instagram

Buch: »Keine Zukunft ist auch keine Lösung«

Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
3 months ago
1 hour 28 minutes 39 seconds

Natürliche Ausrede
248 with Adam Weymouth on the lone wolves of Europe

Im Jahr 2022 brach der Autor, Reiseschriftsteller und Abenteurer Adam Weymouth zu einer Reise auf.

Einer langen.

Wieder einmal.


Nachdem er den Yukon-Fluss hinaufgepaddelt und von London nach Istanbul gewandert war, wandelte er nun in den Fuß- oder vielmehr Pfotenspuren eines Wolfs und folgte dessen Weg quer durch Europa.


Grenzen überschreitend zieht er durch die Wildnis, das Ackerland und kulturhistorische Dörfer, die im Begriff sind, zu verschwinden.


Das so entstandene Buch » Lone Wolf « ist nicht weniger als ein poetisches Inventar und eine hoffnungsvolle Inspiration über und für die Zukunft dieses Kontinents.


Ein Gespräch über den zurückkehrenden Wolf, den Mythos des „Alphatiers”, das Hinterland Europas, warum Domestikation gut in eine Gesellschaft passt, über den Mord an Ursula von der Leyens Pony und wie wir als menschliche Wesen von Geschichten bewegt, aber von der Wissenschaft geleitet werden sollten.​​​​​​​​​​​​​​​​


[ENGLISH VERSION]


In 2022 author, travel writer and adventurer Adam Weymouth went out on trip.

A long one.

Once again.

After paddling up the Yukon river and hiking from London to Istanbul, he was walking in the foot- or rather paw-steps of a wolf, following its path for across Europe.

Trespassing boarders, passing through rural wilderness, farmlands and culturally rich villages on the brink of abandonment.


The consequential book » Lone Wolf « is nothing less than a poetic inventory of and a hopeful inspiration for the continents future.


A conversation on the returning wolf, the myth of the “alpha”, the hinterlands of Europe, how domestic behaviour is suitable for a society, the killing of Ursula von der Leyens pony and how we, as humans are moved by stories but should be guided by science.

Zur Folge

⁠⁠Homepage von Adam Weymouth

Buch: » Lone Wolf - Walking the Faultlines of Europe «


Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠


Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
3 months ago
1 hour 16 minutes 57 seconds

Natürliche Ausrede
247 mit Nadine Primo über Politik, Liebe und radikale Einsamkeit

In ihrem neuen Buch » Radikal Einsam - Eine Gesellschaft in der Dauerkrise « beschreibt Nadine Primo eine Lebensrealität geprägt von Entfremdung und Erschöpfung im permanenten Krisenmodus.
Ein Gespräch über die Ausgestaltung wahrer Liebe, über reichweitenstarke Negativität die ergebnislos bleibt, warum Konsens noch immer ein hehres Ziel ist, Slogans keine Politik sind und warum die mediale Omnipräsenz der AfD nur ein Gefühl ist.


Zur Folge

⁠⁠Homepage von Nadine Primo

Buch: »Radikal einsam«

Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
3 months ago
1 hour 7 minutes 44 seconds

Natürliche Ausrede
246 mit Matthias Politycki über archaische Dunkelheit und neue Männlichkeit

Der frisch zum Präsidenten der Autorenvereinigung PEN Deutschland gewählte Schriftsteller Matthias Politycki beweist mit Bücher wie »Alles wird gut – Chronik eines vermeidbaren Todes«, »Ein Mann von vierzig Jahren« und »Samarkand Samarkand«, warum er zurecht als großer Stilist der deutschen Gegenwartsliteratur gilt.


In seinem neuen Essay »Mann gegen Mann - Von alten und neuen Tugenden« macht er sich auf die Suche nach einer neuen alten Männlichkeit, in Begleitung der maskulinen Konzepte von Jorge Luis Borges und

Ernest Hemingway.


Ein Gespräch über seinen Weggang nach Wien, verengte Debattenräume, klare Kanten und geschmeidige Nachsicht, über Gespräche mit afrikanischen Bergführern und Santeria Rituale, über Mark Zuckerbergs Selbstversicherung der eigenen Männlichkeit und Nietzsches Perspektivismus und die Entstehung des Romans »Herr der Hörner«, die Dunkelheit Kubas und warum er sich in Indien viel auf Müllbergen herumgetrieben hat.


Zur Folge

⁠⁠Homepage von Matthias Politycki

Buch: »Mann gegen Mann«

Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
3 months ago
1 hour 40 minutes 1 second

Natürliche Ausrede
245 mit Sonja Jost über grüne Chemie

Die Diplom-Ingenieurin Sonja Jost ist Gründerin und CEO der, auf grüne Chemie spezialisierten Biotechnologie Firmen DexLeChem und DUDE CHEM.


Ein Gespräch über die Gegenwart und Zukunft der chemischen Industrie in Deutschland und Europa, über Materie und Chiralität, warum Salzsäure auch in geringen Konzentrationen schlecht für die Atemwege ist, über Start-Ups ohne dezidierten Exit Plan und Schwierigkeiten der Finanzierung und überdies ausbleibende Umsetzung überparteilicher Einigungen und die Konstante der Veränderung.

Zur Folge

⁠⁠DexLeChem

DUDE Chem

Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
4 months ago
1 hour 25 minutes 52 seconds

Natürliche Ausrede
244 mit Gavin Karlmeier über enshittification im dritten Social Media Zeitalter

Die Social Media Plattformen sind im Jahre 2025 die grellen Kasinos der Meta-Ebene, in denen Milliarden von Glücksrittern ihre Aufmerksamkeit verzocken, in der Hoffnung, sich mit dem richtigen Blatt auf der Hand,den viralen Hit oder wenigstens ein bisschen Beachtung zu erspielen.


Gavin Karlmeier ist Host des »Haken dran« - Podcasts und aufmerksamer Beobachter (und gelegentlicher Mitspieler) des bunten Treibens.


Ein Gespräch über den Stand (zum Zeitpunkt der Aufnahme) der Romanze zwischen Elon Musk und Donald Trump, ob die Zukunft KI-gestützten Social Media Plattformen gehört und ein potenzielles Verbot von Smartphones für Minderjährige, ob Take That genauso schlimm wie TikTok waren und warum sich Friedrich Merz über diesen Podcast mehr freut, als über ein Kompliment von Carsten Linnemann.


Zur Folge

⁠⁠Gavin im Netz

Gavin auf Instagram

⁠⁠Haken dran - Podcast

⁠⁠Enshittification (Wikipedia)


Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
4 months ago
1 hour 42 minutes 44 seconds

Natürliche Ausrede
243 mit Marcus S. Kleiner über die politische Sinnlichkeit des Pop

Pop reflektiert, kommentiert und kritisiert das Zeitgeschehen und ist somit fundamental politisch, ob als gelebte Erinnerungskultur oder als agitierende Inspiration.


Der Publizist, Radiomoderator und Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der SRH University of Applied Sciences Berlin, Marcus S. Kleiner hat mit dem Buch »Keine Macht für Niemand« den politischen Wirkungsgrad deutscher Popmusik durch die Jahrzehnte kartographiert.


Ein Gespräch über das poetische Genie vin Rio Reiser und seichte Befindlichkeitslyrik, warum “das Stadion” und “die Politik” in der Musik schwierig überein zubringen sind, über Harald Ewert und die 90er Jahre im Schatten der Grausamkeit von Ereignissen wie dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen und warum gute Songs zwar nicht Die Welt aber die Menschen verändern können.


Zur Folge

⁠⁠Buch: Keine Macht für Niemand (Reclam)

Marcus S. Kleiner bei Instagram

⁠⁠Fugengold - Podcast

Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
4 months ago
1 hour 38 minutes 26 seconds

Natürliche Ausrede
242 mit Sven Saro über Anthony Bourdain

Am 08. Juni 2018 nahm sich der Autor, Koch und Fernsehmoderator Anthony Bourdain in einem Hotelzimmer im elsässischen Kaysersberg Vignoble das Leben.

Für Viele war er mehr als Autor, Koch und Moderator. Viel mehr.

In jedem Fall war er einer der letzten wahrhaftigen Erzähler des 21. Jahrhunderts.


Ein Gespräch mit dem Podcaster Sven Saro (Ohne den Hype) über Anthony Bourdain, seinen Weg, seinen bleibenden Einfluss und sein Ende.

Infos & Links zur Folge

⁠⁠Artikel: Don’t Eat Before Reading This (New Yorker)

⁠⁠Anthony Bourdain auf Medium

⁠⁠Blog von Anthony Bourdain

⁠⁠Ohne den Hype - Podcast

Natürliche Ausrede

⁠⁠Homepage

⁠Instagram⁠⁠

Unterstützung

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
4 months ago
1 hour 39 minutes 22 seconds

Natürliche Ausrede
241 mit Ali Hackalife über parlamentarische Arbeit, Modelleisenbahnen und Podcasts

Ali Hackalife ist Programmierer, Autor, Künstler und der Host des “Auch interessant” - Podcasts.


Ein Gespräch über die Linke, die SPD, Identitätsverlust und Konformismus, das Reisebüro im Bundestag und nächtliche Abstimmungen, über den Chaos Computer Club und was hacken mit Modelleisenbahnen zu tun hat, wie die Papstwahl im Vorfeld mathematisch vorhergesagt werden konnte und warum er mal der Moderator der größten Telegram Gruppe des deutschen Ablegers der Gelbwestenbewegung war.


Infos & Links zur Folge

⁠⁠“Auch interessant” - Podcast

⁠⁠Eigentlich Podcast Folge 77

⁠⁠WRINT Podcast Folge 888

⁠⁠Film: Alles ist Eins ausser der Null

Infos & Links zum Podcast

⁠⁠📱Instagram⁠⁠

⁠⁠📱Threads

Unterstuetze den Podcast

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
5 months ago
2 hours 31 minutes 3 seconds

Natürliche Ausrede
240 mit Klaus Maresch (Bundesamt für magische Wesen) über Bienen, die Kirche und Draculas Bruder

Das Bundesamt für magische Wesen in Bonn reguliert mit deutscher Gründlichkeit alle übernatürlichen Angelegenheiten und ist trotz seines enormen bürokratischen Apparats der funktionale Eckpfeiler der magischen Verwaltungslandschaft.

Ein Gespräch mit Klaus Maresch über historische Texte über Vlad Tepes III und seinen Bruder Radu, über evangelikale Priester in Afrika und hüpfende Vampire, über Bienen auf Demonstrationen gegen die Politik Guido Westerwelles, über Twilight und Esoterik und über die Perspektiven einer AfD-losen Parteienlandschaft.

Infos & Links zur Folge

⁠⁠Bundesamt für magische Wesen online

Infos & Links zum Podcast

⁠⁠📱Instagram⁠⁠

⁠⁠📱Threads

Unterstütze den Podcast

⁠⁠bei Steady

⁠⁠bei PayPal

Show more...
5 months ago
1 hour 36 minutes 36 seconds

Natürliche Ausrede
Natürliche Ausrede verankert sich an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem was gerade bekannt wird. In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können. Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt. Dieser Podcast will verstehen, was den Homo Sapiens zum ticken bringt und was für die Zukunft wichtig sein wird.