Bereits in der letzten Folge haben ich schon über sie gesprochen: die Wegwerfwindel. Doch sie hat nicht nur ökologisch gesehen einen Einfluss auf uns und unsere Kinder, sondern auch darauf, wie wir mit Sauberkeit und Sauberwerden umgehen. Seit ihrer Vermarktung ab 1961 hat sich vieles verändert, auch dank einer berühmten Studie. Meine ganz persönlichen Gedanken dazu möchte ich in dieser Folge mit euch teilen.
Ich freue mich über eure eigenen Erfahrungen. Hinterlasst mir doch einen Kommentar auf www.danielarogowski.de/06, wo ihr auch alle relevanten Links und das Transkript findet oder schreibt mir auf Instagram @fuchsteufelsklein!
Heutzutage ist es einfach, sich Wissen im Internet oder in Form von Büchern anzueignen. Braucht es da noch einen Kurs oder ein Coaching? Ja, ich denke schon und warum das so ist, möchte ich euch mit meinen fünf Gründen zeigen.
Für alle Infos, Links und zum hinterlassen eurer Fragen, klickt hier: www.danielarogowski.de/04
Was braucht es für Windelfrei? Braucht es überhaupt etwas? Mit meinen zehn liebsten Helferlein möchte ich euch eine Orientierung im Euqipment-Dschungel geben und zeigen, was sich bei mir bewährt hat.
Für alle Infos, Links und zum hinterlassen eurer Fragen, klickt hier: www.danielarogowski.de/03
Babys und Windeln gehören einfach zusammen, das war schon immer so. - Oder etwa nicht? Es gibt eine andere Möglichkeit als Pampers und Co. für die tägliche Babypflege und in der dieser Folge möchte ich euch erklären, was „Windelfrei“ überhaupt bedeutet und wie ihr ganz easy starten könnt.
Für alle Infos, Links und zum hinterlassen eurer Fragen, klickt hier: www.danielarogowski.de/02
Die allererste Folge von Natürlich ins Leben - der erste Podcast zu Windelfrei im deutschsprachigen Raum! Daniela Rogowski spricht darüber, wie sie überhaupt zu Windelfrei gekommen ist und warum sie denkt, dass es dazu einen Podcast braucht.
Für alle Infos, Links und zum hinterlassen eurer Fragen, klickt hier: www.danielarogowski.de/01