In dieser Woche zünden wir gleich vier cineastische Raketen – und keine davon bleibt unbesprochen. Zuerst verlassen wir die Komfortzone klassischer Genregrenzen mit der neuen Staffel der Anthologie Monsters: In „Monster: The Ed Gein Story“ tauchen wir ein in die Geschichte eines True-Crime-Mythos, der bis in die popkulturelle DNA reicht – Inspirationsquelle für „Psycho“, „Texas Chainsaw Massacre“ und Co. Danach widmen wir uns dem Vorgängerwerk: „Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story“ zeigt die düstere Story der Menendez-Brüder – ein Fall, der in den 80ern/90ern die Medien- und Serienwelt prägte. Weiter geht’s mit dem Superhelden-Universum: Der heiß erwartete Reboot Superman von James Gunn startet eine neue Ära im DC-Kosmos – wir analysieren, was das für Fans, Franchise & Mythos bedeutet. Abschließend schauen wir mit „A House of Dynamite“ auf einen hochpolitischen Thriller – mit Atomrakete, Washington-Powerplay und einem Cliffhanger, der Diskussionen entfacht hat.
Hausaufgabe für nächste Woche: "Ballad of a Small Player" (Netflix) #NapalmAmMorgen
In dieser Folge knöpfen wir uns fünf Filme vor, die unterschiedlicher kaum sein könnten – von brutaler schwarzer Komödie über surreales Surfer-Kammerspiel bis hin zu klassischen Hollywood-Emotionen.Wir starten mit „The Kill Room": ein perfides Spiel mit Moral, Macht und doppelten Böden. Dann setzen wir um: Mit „The Surfer" brechen wir auf zu Wellen, Identität und Grenzerfahrung – wie viel Freiheit braucht ein Leben? Im nächsten Schritt tauchen wir mit „Tränen der Sonne" in das Herz eines Action-Thrillers voller Konflikt, Verantwortung und persönlicher Überforderung ein. Mit „Rain Man" erreichen wir das große Melodram: Geschwister, Autismus, USA-Roadtrip – wie zeitlos ist die Empathie heute noch? Zum Abschluss entwirren wir mit „Third Person" Beziehungsgeflechte, Lügen und Parallelhandlungen – ein Spiel aus Perspektiven und Wahrheiten.Hausaufgabe für nächste Woche: "House of Dynamite" (Netflix) #NapalmAmMorgen
In dieser Folge navigieren wir durch vier völlig unterschiedliche Genrewelten: Wir starten mit Bong Joon Hos abgründiger Sci-Fi-Satire Mickey 17, in der Robert Pattinson gleich mehrfach stirbt – und doch weitermacht. Weiter geht’s in die subtile Hölle des Glaubens: Heretic lässt uns mit zwei jungen Missionarinnen in den Bann eines rätselhaften Haushalts geraten, bei dem Hugh Grant die wahren Absichten verbirgt. Dann entfliehen wir dem Arbeitsalltag mit Corner Office, einer kafkaesken Bürokomödie, in der ein unsichtbares Refugium zum perversen Machtinstrument wird. Und zu guter Letzt setzen wir die Segel mit The Woman in Cabin 10: Eine Enthüllung auf hoher See, ein Zweifel an der Wahrnehmung und ein mörderisches Katz-und-Mausspiel mit Keira Knightley als fragender Journalistin.
Hausaufgabe für nächste Woche: "The Surfer" (Netflix) #NapalmAmMorgen
In dieser Episode reißen wir die Grenzen zwischen Gefecht, Intrigen und Traumwelten ein. Wir werfen uns in One Battle After Another, erleben die gnadenlose Härte von Play Dirty, tauchen ein
in das verliebte Fast-Paris in The Wrong Paris, begegnen absurd-existenziellen Szenen in The Monkey und verlieren uns schließlich im Garten Eden – voller Hoffnungen, Verlust & Verlockungen.
Hausaufgabe für nächste Woche: "The Woman in Cabin 10" (Netflix) #NapalmAmMorgen
In dieser Episode widmen wir uns echten Film-Highlights und Kultklassikern! Wir sprechen über den Meilenstein "Das Boot" und warum dieses Meisterwerk bis heute nichts von seiner Intensität verloren hat. Außerdem blicken wir auf den heiß erwarteten vierten Teil der "Bridget Jones"-Reihe – was erwartet uns im neuen Kapitel von Bridget’s chaotischem Liebesleben?
Auch Action-Fans kommen auf ihre Kosten: Wir sprechen über "The Running Man", den dystopischen Sci-Fi-Thriller, der aktueller wirkt denn je. Zum Abschluss reisen wir in die fantastische Welt von "Big Fish", Tim Burtons magischem Drama über Familie, Geschichten und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion.
Hausaufgabe für nächste Woche: „Play Dirty“ (Amazon Prime) #NapalmAmMorgen
In dieser Folge reißt uns Love Hurts (2025) mit Ke Huy Quan in seiner ersten großen Hauptrolle seit dem Oscar-Kosmos zurück in eine Action-Komödie, in der ein geläuterter Makler seiner dunklen Vergangenheit in Form von Gangstern und Ex-Liebe nicht entkommen kann.
Dann geht’s in Gesetz der Rache (2009): Gerard Butler als zorniger Familienvater, der sich mit brutaler Selbstjustiz am System rächt – ein Wutschrei zwischen moralischer Grauzone und überzogener Action?
The Voyeurs führt uns in voyeuristische Abgründe: Ein Paar beobachtet ihre sexy Nachbarn – was als harmloser Voyeurismus beginnt, endet in blinder Bestrafung. Spannung, schiefes Verhältnis und ein drastisches Finale.
Mit All The Way (2016) tauchen wir in politische Dramen ein: Bryan Cranstons Lyndon B. Johnson kämpft um Bürgerrechte – ein packendes, historisches Biopic fürs Sofa, mit Lob von Kritiker*innen und acht Emmy-Nominierungen
28 Days Later (2002) – Dystopie vom Feinsten: Ein tödlicher Virus legt England lahm, während Jim durch ein menschenleeres London flieht. Atmosphärisch, intensiv, der Virus-Albtraum schlechthin.
Und viele Filme mehr!
Wir machen eine kleine Pause und hören uns ohne Hausaufgabe am 03. Oktober wieder! #NapalmAmMorgen
In dieser Folge dümpeln wir durch die Kanäle des deutschen Troubadour-Kults in Das Kanu des Manitu, begegnen skurril pelzigen Massen in Hundreds of Beavers, wielen mit dem Klassiker Wolfman, diskutieren, ob Anora Oscar-Ehren verdient und fragen uns bei Night Always Comes: Ist das eher gruseliges Kino oder nur pures Durchhalte-Drama?
Seid dabei, wenn wir wieder pointiert, leidenschaftlich und mit genug Raum für Trash, Tiefgang und Hausaufgabe diskutieren.
Hausaufgabe für nächste Woche: "The Voyeurs" (Amazon Prime) #NapalmamMorgen
In der neuen Episode werfen wir einen Blick auf fünf Filme, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und fragen uns: Was macht einen guten Film wirklich aus?
In Der schwarze Diamant liefert Adam Sandler eine seiner besten Leistungen als skrupelloser Schmuckhändler. Der Film fesselt mit seinem nervenaufreibenden Tempo und seiner düsteren Atmosphäre. Wir sprechen über die Stärken und Schwächen des Films.
Mark Wahlberg und Michelle Dockery liefern sich in Flight Risk ein Katz-und-Maus-Spiel über den Wolken. Wir diskutieren, ob der Thriller von Mel Gibson die Erwartungen erfüllt und was ihn von anderen Genrevertretern abhebt.
Paddington reist in Paddington in Peru in den Dschungel, um seine verschwundene Tante zu finden. Mit einer Mischung aus Abenteuer und Herz erzählt der Film eine charmante Geschichte. Wir werfen einen Blick auf die Schwächen des Films und diskutieren, ob der dritte Teil auch ohne Regisseur Paul King noch überzeugen kann.
In K-Pop Demon Hunters kämpfen K-Pop-Superstars heimlich gegen Dämonen. Der Film kombiniert Musik, Action und Fantasie auf einzigartige Weise. Wir sprechen über die Erfolgsfaktoren des Films und warum er zu einem weltweiten Hit wurde.
Hausaufgabe für nächste Woche: "Night Always Comes" (Netflix) #NapalmAmMorgen
Sylvester Stallones Boxer-Drama Rocky gilt als einer der größten Filme aller Zeiten. Doch ist die Geschichte des Underdogs wirklich so inspirierend oder eher ein Produkt ihrer Zeit? Wir analysieren die Stärken und Schwächen des Films und diskutieren, ob er heute noch funktioniert.
Tauche mit uns ein in einen vielseitigen Filmtalk, in dem wir die Kultkomödie Happy Gilmore (1996) sowie das lang ersehnte Happy Gilmore 2 ausführlich besprechen. Wir beleuchten Adams Sandlers Rückkehr als unkonventioneller Golfheld, zahlreiche Cameos (u.a. Bad Bunny, Travis Kelce) und nostalgische Rückblenden mit emotionalem Tribut an Carl Weathers.
Weiter geht es mit dem bewegenden Drama The Outrun (2024), das auf Amy Liptrots Memoiren basiert. Wir analysieren Saoirse Ronans energiegeladene Performance als Rona, ihre Rückkehr auf die abgeschiedenen Orkney-Inseln und den Kampf gegen Alkoholismus – eingebettet in beeindruckende Naturbilder und ausgezeichnete Filmmusik von John Gürtler & Jan Miserre.
Im nächsten Segment reden wir über The Marvels (Marvel Cinematic Universe, Released 2023). Trotz durchwachsener Kritiken präsentiert der Film ein Duell der Superkräfte zwischen Captain Marvel, Ms. Marvel und Monica Rambeau. Wir diskutieren die Chemie im Trio, die filmischen Höchstleistungen (?) – sowie Kritikpunkte wie Überfrachtung und schwache Bösewichtzeichnung.
Last but not least: The Amateur (2025), der Rami Malek als introvertierten CIA-Analysten Charles Heller zeigt, der nach dem Tod seiner Frau zur eigenmächtigen Spurensuche rund um den Globus aufbricht. Wir sprechen über das düstere Thriller-Feeling, klassische Agentenstruktur, die Dynamik mit Laurence Fishburne und die Debatte um Revanche vs. moralischer Ambivalenz – mit Blick auf mögliche Fortsetzungen.
Nächste Woche fällt leider aus - wir hören uns am 15. August wieder!
Hausaufgabe bis dahin: "KPOP Demon Hunters" (Netflix) #NapalmAmMorgen
In der aktuellen Folge dreht sich alles um die Qual der Filmwahl: Jan steht vor einer echten Herausforderung – soll es der Klassiker „Das Boot – Director’s Cut“, der virale Indie-Animationshit „Hundreds of Beavers“, der Horrorfilm „Heretic“ oder vielleicht doch etwas ganz anderes werden?
Außerdem auf dem Programm:
„Brick“ – Der neue deutsche Netflix-Film mit Matthias Schweighöfer und Frederick Lau verspricht Drama und Spannung made in Germany. Wir haben ihn gesehen und sagen euch, ob sich der Stream lohnt.
„We Live in Time“ – Das bewegende Liebesdrama mit Florence Pugh und Andrew Garfield erzählt von Nähe, Zeit und Verlust. Ein preisverdächtiger Film mit großer Emotionalität.
„Ironheart“ & „Captain America: Brave New World“ – Wir werfen einen Blick auf die Marvel-Projekte. Lohnt es sich dem MCU noch eine Chance zu geben?
Hausaufgabe für nächste Woche: "The Amateur" (Disney Plus) #NapalmAmMorgen
In dieser neuen Folge gibt’s cineastische Highlights quer durch die Genres – von massigen Dinos bis hin zu düsterem Horror und klugem Drama:
“Jurassic World: Rebirth” (2025) – Gareth Edwards bringt frischen Wind in die Dino-Reihe mit Scarlett Johansson & Mahershala Ali. Statt nostalgischer Aufgüsse überzeugt der Film mit spannender Mission, toller Optik – aber schwächelnder Story. “Nosferatu” (2024) von Robert Eggers – Bill Skarsgårds unheimliche Darstellung des Vampirs und Lily-Rose Depps fesselnde Leistung sorgen für düstere, audiovisuelle Höchstleistung. “Konklave” (2024) – Ralph Fiennes’ eindringliches Vatikan-Drama punktet mit packender Atmosphäre, Intrigen und emotionalen Wendungen – ein Thriller, der tief geht. “The Walking Dead” Rewatch – Wir kehren zurück zu Rick & Co. und fragen uns: Kann die Serie beim zweiten Mal noch fesseln? Wie steht es um den Mix von Horror-Drama und Spannung? “Juror #2” (2025) – Clint Eastwoods Justiz-Thriller mit Nicholas Hoult setzt auf kluge Dialoge und moralische Fragen. Kein großer Blockbuster, aber ein brillantes Werk für Erwachsene.
Jetzt reinhören: Erfahre, welche Filme sich wirklich lohnen, ob “Rebirth” die Dino-Reihe rettet, warum “Nosferatu” und “Konklave” bei uns punkten, was ein “Walking Dead”-Rewatch bringt und ob “Juror #2” den Geist von Eastwood trägt.
Hausaufgabe für nächste Woche: "Captain America: Brave New World" (Disney Plus) #NapalmAmMorgen
In der neuen Folge stellen wir uns die Frage, die wirklich zählt: Was lohnt sich heute Abend?
Zwischen Polit-Thriller, Western-Spin-off und düsterem Netflix-Mystery tasten wir uns durch das aktuelle Streaming-Angebot und suchen den perfekten Film- oder Serienabend.
Zur Auswahl stehen:
– "Konklave" – Der packende Vatikan-Thriller mit Ralph Fiennes: Intrigen, Macht und Glaube auf engstem Raum.
– "The Residence" – Die neue White-House-Crime-Serie von Netflix. Murder-Mystery trifft auf Politik – Top oder Flop?
– "1923" – Das Yellowstone-Prequel mit Harrison Ford und Helen Mirren – Western-Drama mit Biss oder Staub?
- "We Live in Time" - Das packende Romantik-Drama mit Florence Pugh und Andrew Garfield.
– ...und mehr überraschende Empfehlungen!
Außerdem:
Wir besprechen "Emilia Perez", das kontroverse Musik-Drama von Jacques Audiard über Kartelle, Identität und Transformation. Ein Oscar-Kandidat, der polarisiert.
Und: "Heads of State" – Action-Comedy mit Idris Elba und John Cena, die mehr liefert, als der Titel vermuten lässt?
Der WOW-HOMEWORK-DOUBLEHEADER für diese Woche: "Juror #2" und "Konklave" (Wow) #NapalmAmMorgen
In der neuen Folge widmen wir uns dem explosivsten Thema der Woche: James Bond steht vor einem radikalen Umbruch. Denis Villeneuve, Regisseur von „Dune“ und „Arrival“, soll den nächsten Film inszenieren – klingt nach einem Meisterwerk in spe. Doch: Amazon hat die kreativen Zügel in der Hand. Was bedeutet das für den Ton, die Story und vor allem die Seele von Bond? Die Shortlist für den neuen 007 liest sich wie eine TikTok-Castingrunde: Tom Holland, Jacob Elordi, Harris Dickinson – sind sie das nächste Kapitel oder eher ein Fehlgriff in der Bond-Geschichte?
Wir sprechen über die Romanverfilmung "Solange wir lügen" voller Twists, Teenie-Tragik und toxischer Wahrheiten – starker Plot oder zu viel Drama?
High-Concept-Action trifft auf emotionale Achterbahn: Kann dieses romantische Action-Drama "The Gorge" mit Anya Taylor-Joy und Miles Teller von AppleTV mehr als nur glänzen?
Das Oz-Musical "Wicked - Teil 1" mit Cynthia Erivo und Ariana Grande hat hohe Erwartungen – aber ist es wirklich ein Hit oder nur ein visueller Overload?
Hausaufgabe für nächste Woche: "Heads of State" (Amazon Prime) #NapalmAmMorgen
In der aktuellen Folge fragen wir uns: Warum funktionieren manche Horrorfilme für uns perfekt – und andere überhaupt nicht? Wir sprechen über psychologischen Terror, atmosphärischen Grusel und plumpen Jumpscare-Kitsch. Dabei gehen wir auch unseren ganz persönlichen Grenzen des Horrors auf den Grund.
Wir werfen einen ersten Blick auf die Neuinterpretation des Stummfilmklassikers "Nosferatu", diesmal von Robert Eggers, in dem Bill Skarsgård, Lily-Rose Depp und Nicholas Hoult auf eine düstere Mischung aus Gothic Horror und arthouse-lastiger Inszenierung treffen.
Roman Polanskis Kammerspiel-Film "Der Gott des Gemetzels" zeigt, wie zivilisierte Elterngespräche zum blanken Wahnsinn eskalieren – ein brillanter Blick auf Kommunikation, Wut und Eitelkeit.
Mit Timothée Chalamet als Bob Dylan im Biopic "Like a Complete Unknown" von James Mangold, das nicht nur musikalisch, sondern auch filmisch hohe Erwartungen weckt.
Hausaufgabe für nächste Woche: "Wicked - Part 1" (Wow) #NapalmAmMorgen
In unserer neuesten Folge dreht sich alles um blutige Todesfallen, historische Rebellion und epische Alien-Kämpfe – perfekt für alle Genrefans!
Wir spinnen weiter an Zukunftsvisionen für "Final Destination", von Europa über Yeti-Sichtungen bis hin ins Mittelalter. Welche absurden Todesfallen faszinieren nach dem klassischen Slasher-Konzept wirklich?
Außerdem geht es um den Historienfilm "Free State of Jones" mit Matthew McConaughey, der als desertierter Südstaatler eine Rebellion im Bürgerkrieg führt. Wir analysieren, wie gut das Drama die komplexe Story um Newton Knight erzählt und ob die politische Botschaft bis heute wirkt. Der neue Animations-Episodenfilm "Predator: Killer of Killers" im Predator-Universum startet auf Disney+. In drei Episoden kämpfen Wikinger, Samurai und ein WWII-Pilot gegen Predator-Aliens – visuell beeindruckend und überraschend vielschichtig.
Hausaufgabe für nächste Woche: "Like A Complete Unknown" (Disney Plus) #NapalmAmMorgen
In unserer neuesten Folge von Napalm am Morgen – Der Filmpodcast gibt's wieder ordentlich was auf die Ohren – von epischen Sequels bis hin zu trashigen Blockbustern.
Robbie Williams als animierter Affe? Genau das passiert in "Better Man", in dem Williams per Motion‑Capture von einem CGI-Schimpansen gespielt wird. Seine Begründung: "Ich bin im Showbusiness wie ein performender Affe". Wir diskutieren, ob dieses visuelle Experiment funktioniert.
Ridley Scotts Monumental-Epos "Gladiator 2" mit Paul Mescal, Pedro Pascal und Denzel Washington knüpft 24 Jahre nach dem Oscar-Megahit an. Blutige Arenen, politische Intrigen – das Sequel mag kein Meisterwerk sein, aber es liefert packendes Spektakel und eine grandiose Performance von Washington."Final Destiantion 4" ist wahrscheinlich der schwächste Teil der Kult-Horrorreihe (2009). Wir verraten, warum die übertriebenen Todesfallen hier eher ins Lächerliche abbogen statt Spannung zu erzeugen . Ganz großes Trash-Kino: Hai-Tornado im Großstadtchaos! "Sharknado" steht für cineastische Katastrophe mit Kultstatus – so schlecht, dass es schon wieder genial ist. Ben Affleck kehrt in "The Accountant 2" zurück als Christian Wolff. Der Action-Thriller auf Amazon Prime baut auf dem Original von 2016 auf und bekommt ein Buddy-Action-Update mit Bruder Jon Bernthal. Wir klären, ob das Sequel hält, was es verspricht. Hausaufgabe für nächste Woche: "Predator: Killer of Killers" (Disney Plus) #NapalmAmMorgen
Wir starten mit dem diesjährigen Oscar-Gewinner Anora und klären, ob der Überraschungserfolg wirklich alle Auszeichnungen verdient hat. Danach begeben wir uns auf eine nervenzerreißende Reise zurück in die frühen 2000er und nehmen die ersten drei Teile der Horror-Reihe Final Destination unter die Lupe – wie gut halten sie dem Zahn der Zeit stand?
Es wird emotional mit After Life, Ricky Gervais‘ gefeierter Netflix-Serie, die schwarzhumorige Leichtigkeit und tiefe Trauer meisterhaft vereint. Im Kontrast dazu steht Marvels letzter Flop: Venom – The Last Dance. Wir analysieren, warum der dritte Teil um den Symbionten bei Fans und Kritikern gleichermaßen durchgefallen ist.
Zum Abschluss reisen wir nach Deutschland: Im Action-Thriller Exterritorial wird ordentlich aufgedreht – wir verraten, was der Film kann und wo er patzt.
Hausaufgabe für nächste Woche: "The Accountant 2" (Amazon Prime) #NapalmAmMorgen
In dieser Folge decken wir exklusiv einen brisanten Skandal auf: Der Tennisfilm "Challengers" steht unter Plagiatsverdacht!
Außerdem sprechen wir über das aktuelle Action-Highlight "Mission: Impossible – Dead Reckoning Part Two", das jetzt unter dem Titel "The Final Reckoning" finalisiert wurde. Was erwartet uns im großen Abschluss der Ethan-Hunt-Reihe? Und wie blutig wird es in "Final Destination: Bloodlines", dem neuen Kapitel der tödlichen Schicksals-Serie?
Auch bei Harry Potter gibt es News: Die Besetzung der jungen Harry, Ron und Hermine für die kommende HBO-Serie ist bekannt – wir analysieren, ob die neuen Gesichter dem Erbe gerecht werden können.
Dazu werfen wir einen Blick auf "Nonnas" (Netflix), in dem Vince Vaughn als trauernder Sohn mit italienischen Omas ein Restaurant rettet – und auf "The Working Man", wo Jason Statham einmal mehr mit Wucht überzeugt!
Hausaufgabe für nächste Woche: "Venom 3" (Netflix) #NapalmAmMorgen
Diese Woche feiern wir großes Jubiläum – denn es ist die 200. Folge von "Napalm am Morgen – Der Filmpodcast"! Zur Feier des Tages haben wir nicht nur eine epische Dankesrede im Gepäck, sondern auch unsere Top 5 Filme, die seit dem Start des Podcasts erschienen sind. Welche Meisterwerke haben uns in den letzten Jahren am meisten geprägt – und warum?
Außerdem geben wir einen kleinen Ausblick auf nächste Woche: Ein großer Skandal in der Filmwelt steht bevor – und wir sind die Ersten, die ihn enthüllen werden. Bleibt also dran!
Diese Folge steckt voller Emotionen, Erinnerungen und cineastischer Highlights – perfekt für alle Filmfans, die mit uns auf eine Zeitreise durch die letzten Jahre gehen wollen.
Hausaufgabe für nächste Woche: "A Working Man" (Amazon Prime) #NapalmAmMorgen
In dieser Folge diskutieren wir, ob Filmkritiken den Filmgenuss mindern – und welche Kritiken den größten Schaden anrichten können. Dabei gehen wir auch auf aktuelle Filme und Serien ein, die gerade besonders polarisieren.
The White Lotus Staffel 3: Die Erfolgsserie kehrt zurück – diesmal führt uns die Handlung nach Thailand. Ob die Serie weiterhin so bissig und spannend bleibt wie zuvor, erfahrt ihr hier.
Marvels Thunderbolts: Was steckt hinter dem geheimnisvollen Sternchen im Titel? In der neuen Marvel-Produktion treten Antihelden wie Yelena Belova und Bucky Barnes ins Rampenlicht. Lohnt sich der Film oder wird er zum nächsten Flop?
Nur noch ein kleiner Gefallen 2: Blake Lively und Anna Kendrick sind zurück in der skurrilen Fortsetzung des erfolgreichen Thrillers. Wie schlägt sich die Story diesmal?
Hat der neue Marvel-Film Thunderbolts das Potenzial, ein echter Kinohit zu werden? Kann The White Lotus mit Staffel 3 an den Erfolg der Vorgänger anknüpfen? Und wie stehen wir zu Filmkritiken – sinnvoll oder Stimmungskiller?
Hausaufgabe für nächste Woche: "Nonna" (Netflix) #NapalmAmMorgen