Am Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP) loten weltweit renommierte Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Photonik neue Einsatzmöglichkeiten für Photonen aus. Damit leistet MAP einen wichtigen Beitrag zum technologischen Fortschritt, weil Photonen, Photonen- und Teilchenquellen sowie anwendungsbezogene technische Verfahren Schlüsselbestandteile der Technologie des 21. Jahrhunderts sind. Ziel von MAP ist es unter anderem, höhere Intensitäten, eine höhere Frequenzgenauigkeit und eine höhere Photonenenergie zu erreichen. MAP wird interdisziplinäre Verfahren und Experimente zwischen den Fächern Physik, Chemie, Biologie und Medizin ermöglichen und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur sowie ein extensives fächerübergreifendes Netzwerk für Wissensaustausch und Zusammenarbeit schaffen.
All content for Munich Centre for Advanced Photonics is the property of Ludwig-Maximilians-Universität München and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Am Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP) loten weltweit renommierte Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Photonik neue Einsatzmöglichkeiten für Photonen aus. Damit leistet MAP einen wichtigen Beitrag zum technologischen Fortschritt, weil Photonen, Photonen- und Teilchenquellen sowie anwendungsbezogene technische Verfahren Schlüsselbestandteile der Technologie des 21. Jahrhunderts sind. Ziel von MAP ist es unter anderem, höhere Intensitäten, eine höhere Frequenzgenauigkeit und eine höhere Photonenenergie zu erreichen. MAP wird interdisziplinäre Verfahren und Experimente zwischen den Fächern Physik, Chemie, Biologie und Medizin ermöglichen und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur sowie ein extensives fächerübergreifendes Netzwerk für Wissensaustausch und Zusammenarbeit schaffen.
Am Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP) loten weltweit renommierte Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Photonik neue Einsatzmöglichkeiten für Photonen aus. Damit leistet MAP einen wichtigen Beitrag zum technologischen Fortschritt, weil Photonen, Photonen- und Teilchenquellen sowie anwendungsbezogene technische Verfahren Schlüsselbestandteile der Technologie des 21. Jahrhunderts sind. Ziel von MAP ist es unter anderem, höhere Intensitäten, eine höhere Frequenzgenauigkeit und eine höhere Photonenenergie zu erreichen. MAP wird interdisziplinäre Verfahren und Experimente zwischen den Fächern Physik, Chemie, Biologie und Medizin ermöglichen und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur sowie ein extensives fächerübergreifendes Netzwerk für Wissensaustausch und Zusammenarbeit schaffen.
Am Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP) loten weltweit renommierte Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Photonik neue Einsatzmöglichkeiten für Photonen aus. Damit leistet MAP einen wichtigen Beitrag zum technologischen Fortschritt, weil Photonen, Photonen- und Teilchenquellen sowie anwendungsbezogene technische Verfahren Schlüsselbestandteile der Technologie des 21. Jahrhunderts sind. Ziel von MAP ist es unter anderem, höhere Intensitäten, eine höhere Frequenzgenauigkeit und eine höhere Photonenenergie zu erreichen. MAP wird interdisziplinäre Verfahren und Experimente zwischen den Fächern Physik, Chemie, Biologie und Medizin ermöglichen und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur sowie ein extensives fächerübergreifendes Netzwerk für Wissensaustausch und Zusammenarbeit schaffen.