Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/c9/e7/b0/c9e7b018-3d52-786e-7251-c53bd1ba55a9/mza_7833929942003293126.jpg/600x600bb.jpg
MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Fraunhofer IESE
46 episodes
7 months ago
Wie soll die digitale Zukunft von morgen aussehen? Das erfahrt ihr im Podcast des Fraunhofer IESE! Software ist das Herzstück innovativer Systeme und sichert nachhaltig die Zukunft unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Seit über 25 Jahren forschen und arbeiten wir – das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern – mit unseren Partnern an richtungsweisenden Schlüsseltechnologien für morgen. Einmal im Monat werden alle Fans der digitalen Zukunft mit vielfältigen Themen aus der Welt des Software- und Systems-Engineerings versorgt. Pro Quartal befassen wir uns im Podcast jeweils mit einem neuen Themenschwerpunkt des IESE. Aber aufgepasst! Ein MORGEN DENKER – 3 Formate! Zunächst erhaltet ihr – unter der Moderation von Fabienne Bäcker aus der Unternehmenskommunikation – einen Überblick über ein jeweiliges Forschungsfeld, die Herausforderungen und Chancen sowie die Projekte aus diesem Bereich. Außerdem könnt ihr mehr über uns und unsere Arbeit am Fraunhofer IESE im KARRIERE-Podcast erfahren. Nina Hahnel aus der Unternehmenskommunikation lädt Kolleginnen und Kollegen zu einem lockeren Gespräch über Karrierethemen ein. Ein Blick – bzw. Hörhäppchen – hinter die Kulissen und in die Arbeitswelt bei Fraunhofer. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, hört sich unseren DEEP-DIVE-Podcast an. In Gesprächsrunden tauchen unsere Expertinnen und Experten tief in die digitale Tech-Welt ein. Sie unterhalten sich über technische Lösungen und tauschen ihre Erfahrungen zu konkreten Forschungsthemen aus. Hört rein und lernt die digitalen Highlights von morgen kennen! Bei Fragen oder Anregungen meldet euch gerne: media@iese.fraunhofer.de
Show more...
Science
Technology,
News,
Tech News
RSS
All content for MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast is the property of Fraunhofer IESE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie soll die digitale Zukunft von morgen aussehen? Das erfahrt ihr im Podcast des Fraunhofer IESE! Software ist das Herzstück innovativer Systeme und sichert nachhaltig die Zukunft unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Seit über 25 Jahren forschen und arbeiten wir – das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern – mit unseren Partnern an richtungsweisenden Schlüsseltechnologien für morgen. Einmal im Monat werden alle Fans der digitalen Zukunft mit vielfältigen Themen aus der Welt des Software- und Systems-Engineerings versorgt. Pro Quartal befassen wir uns im Podcast jeweils mit einem neuen Themenschwerpunkt des IESE. Aber aufgepasst! Ein MORGEN DENKER – 3 Formate! Zunächst erhaltet ihr – unter der Moderation von Fabienne Bäcker aus der Unternehmenskommunikation – einen Überblick über ein jeweiliges Forschungsfeld, die Herausforderungen und Chancen sowie die Projekte aus diesem Bereich. Außerdem könnt ihr mehr über uns und unsere Arbeit am Fraunhofer IESE im KARRIERE-Podcast erfahren. Nina Hahnel aus der Unternehmenskommunikation lädt Kolleginnen und Kollegen zu einem lockeren Gespräch über Karrierethemen ein. Ein Blick – bzw. Hörhäppchen – hinter die Kulissen und in die Arbeitswelt bei Fraunhofer. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, hört sich unseren DEEP-DIVE-Podcast an. In Gesprächsrunden tauchen unsere Expertinnen und Experten tief in die digitale Tech-Welt ein. Sie unterhalten sich über technische Lösungen und tauschen ihre Erfahrungen zu konkreten Forschungsthemen aus. Hört rein und lernt die digitalen Highlights von morgen kennen! Bei Fragen oder Anregungen meldet euch gerne: media@iese.fraunhofer.de
Show more...
Science
Technology,
News,
Tech News
Episodes (20/46)
MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 44: Frauen, erobert euch das Software Engineering!
Dank interdisziplinärer und diverser Teams können bessere (Software-)Produkte entstehen Claudia und Patrick stellen uns heute das neue Forschungsprojekt WiSE (Activating Women in Software Engineering) vor, das in Kooperation mit der LMU München und der Hochschule Mainz Anfang Januar gestartet ist. Es geht darum, jungen Frauen zu zeigen, dass das Berufsfeld Software Engineering absolut spannend ist und sie hier mit ihrer Expertise – wenn auch fachfremd –völlig richtig und wertvoll zum Einsatz kommen können. Unsere beiden Wissenschaftler berichten, wie im Laufe des Projekts Studentinnen und KMUs im Bereich des Software Engineerings zusammenkommen und konkret an Projekten arbeiten werden. Eine win-win-Situation, mit der die Stärken interdisziplinärer und diverser Teams sichtbar werden und die hoffentlich mittel- und langfristig mehr Frauen den Weg in technische Berufe ebnet.
Show more...
7 months ago
20 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 43: Virtual Test Benches for Off-Road Applications
We will be at embedded world 2025 and present how you can use Virtual Test Benches and Digital Twins for Off-Road Applications to find errors early in the development process, thus saving expensive HIL tests and shortening the time to market.
Show more...
8 months ago
24 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 42: Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam
Wie entwirft man digitale Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen können? Die Antwort gibt’s im DEEP-DIVE-Podcast! Wie wichtig es ist, komplexe Systeme interdisziplinär zu betrachten, stellen Eddy Groen (Senior Requirements Engineer) und Florian Balduf (Senior Systems Engineer) vor. Anhand spannender Projekte geben sie Einblicke in ihre Arbeit und befassen sich dabei mit diversen Domänen. Außerdem unterhalten sich die beiden über die Bedeutung von Vernetzung: Denn Nachhaltigkeit schafft man nicht allein.
Show more...
10 months ago
27 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 41: Interoperabilität in Krankenhäusern
Wie erfolgt die reibungslose Verlegung einer Person von der Intensiv- auf die Normalstation? Und wie kann ein Dashboard dabei helfen? Die Antwort gibt`s im DEEP-DIVE-Podcast! Im klinischen Alltag verwenden Intensiv- und Normalstationen verschiedene Krankenhausinformationssysteme (KIS). Diese zu vernetzen und einen direkten Datenaustausch zu ermöglichen, bietet immense Vorteile für das Personal, aber auch für Patienten und Patientinnen in Behandlung. Dr. Jonas Marcello, Abteilungsleiter Digital Health Engineering, und Bernd Rauch, Expert »Data Ecosystems«, unterhalten sich über das Projekt OneViewMed und geben Einblicke in die Zukunft der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Show more...
11 months ago
24 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 40: Morgen Denker Karriere: Mit dem BMBF-Programm Software Campus in die PhD investieren
Florian hat Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau studiert und fand durch sein großes Interesse an der Informatik und Themen wie Industrie 4.0 bereits 2020 seinen Weg zum IESE. Im Bereich Nachhaltigkeit ist er im Projekt greenProd unterwegs und auch seine PhD beschäftigt sich mit Nachhaltigkeitsindikatoren in der Produktion. Die Besonderheit: Er wird dabei im Rahmen des Software Campus vom BMBF gefördert und kann so für seine Forschung im Rahmen seiner Promotion sogar eigene Hiwis beschäftigen; eine win-win-Situation, in der Florian Erfahrungen als Führungskraft und Projektleitung sammeln kann und passgenau mit der Wirtschaft (in seinem Fall der Software AG aus Darmstadt) angewandte Forschung betreibt.
Show more...
11 months ago
14 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 39: Mit digitalen Lösungen nachhaltig in die Zukunft
Wie kann die Digitalisierung dabei helfen, Nachhaltigkeit umzusetzen? Und was hat das mit Green by IT und Green IT zu tun? Die Antwort gibt`s im MORGEN DENKER-Podcast! Bei Nachhaltigkeit geht es im Kern immer darum, mit Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen – so auch bei der digitalen Nachhaltigkeit. Das Ziel ist, die Digitalisierung so zu gestalten, dass Wirtschaft und Gesellschaft langfristig von ihr profitieren. Welche Projekte und Maßnahmen rund um das Thema Nachhaltigkeit am IESE realisiert werden, erklärt Eddy Groen im Podcast. Er ist Senior Requirements Engineer und koordiniert mit seiner Expertise in Nachhaltigkeit die Tätigkeiten dazu am Institut. Weitere Infos zu Nachhaltigkeit: https://www.iese.fraunhofer.de/de/trend/nachhaltigkeit.html
Show more...
1 year ago
17 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 38: Digitale Zwillinge für KMU – schnell und einfach in die Anwendung bringen
Wie können kleine und mittlere Unternehmen von Digitalen Zwillingen profitieren? Und welche Rolle spielt dabei der AAS Dataspace for Everybody? Drei Industrie-4.0-Expertinnen und -Experten – Frank Schnicke, Jana Heinrich und Tagline Treichel – tauschen sich dazu im DEEP-DIVE-Podcast aus. Mit dem AAS Dataspace for Everybody bietet das Fraunhofer IESE gemeinsam mit weiteren Partnern eine Plattform für das unkomplizierte Teilen von Daten auf Grundlage von Eclipse BaSyx. Damit können Unternehmen Digitale Zwillinge entlang ihrer Fertigungslinien erstellen und haben die Möglichkeit, ihren CO2-Fußabdruck zu berechnen oder digitale Produktpässe anzufertigen. Mit welchen Hilfestellungen das IESE vor allem KMU unterstützt, erfahrt ihr im MORGEN DENKER Deep Dive! Weitere Infos zum AAS Dataspace for Everybody: https://www.iese.fraunhofer.de/de/loesung/datenraum.html
Show more...
1 year ago
23 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 37: Neugierig sein und neugierig bleiben!
Thomas, der seit 2009 am Fraunhofer IESE arbeitet, bringt eine Besonderheit mit: Er ist nicht nur Wissenschaftler bei Fraunhofer sondern auch gleichzeitig praktizierender (Not-)Arzt. Seine Tätigkeit am Westpfalz-Klinikum zeichnete ihn als Experten für unsere ersten Projekte im Bereich Digital Healthcare aus. Damit war der Grundstein für die intensive Beschäftigung mit unterschiedlichsten Anforderungen im Gesundheitswesen am IESE gelegt. Die Herausforderungen um IT gewinnbringend in der Medizin einzusetzen, sind dabei besonders groß, doch Verbesserungen sind dringend notwendig.
Show more...
1 year ago
16 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 36: Digitaler Patientenzwilling – medizinische Daten sinnvoll nutzen
Welche Rolle spielen »Daten« bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens? Was kann man sich unter einem Digitalen Patientenzwilling vorstellen? Der MORGEN DENKER klärt`s auf. Digitale Zwillinge werden nicht nur für die Produktion erstellt; auch im Gesundheitswesen kommen die digitalen Abbilder zum Einsatz. Mithilfe von Digitalen Patientenzwillingen können z.B. Medikamente getestet werden, bevor der echte Mensch eine Tablette schluckt. Welche weiteren Potenziale durch die sinnvolle Nutzung von medizinischen Daten entstehen, berichtet Dr. Jonas Marcello, Abteilungsleiter Digital Health Engineering am Fraunhofer IESE, im Podcast.
Show more...
1 year ago
16 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 35: Frankreich war die Vision – Fraunhofer wurde die neue Heimat
Dr. Pablo Oliveira Antonino, der ursprünglich in Brasilien als Software-Entwickler arbeitete, kam bereits 2009 zu uns und hat seitdem seinen Weg und seine Karriere an unserem Institut vorangetrieben. Mittlerweile verantwortet er die Abteilung »Virtual Engineering« und blickt auf einige Stationen am IESE zurück. Daneben lehrt er auch an der RPTU und verrät, warum es für ihn wichtig ist, die passenden technischen Basics für den Job mitzubringen, sich dabei aber durchaus zu fokussieren. Qualität statt Quantität lautet seine Devise. Weitere Tipps hält er im Gespräch parat – also: Reinhören!
Show more...
1 year ago
27 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 34: Digitaler Zwilling – Potenziale für die Produktion und Automobilbranche nutzen
Welche Mehrwerte bringt der Digitale Zwilling einem Unternehmen? Und wie unterstützt das IESE mit seinen Tools Eclipse BaSyx und FERAL dabei? Das erfahrt ihr im Podcast. Ein Digitaler Zwilling ist das virtuelle Abbild von Systemen und Prozessen. Er ermöglicht virtuelle Tests, verkürzt die Entwicklungszeiten und damit die Marktreife neuer Produkte. Die IESE-Expertinnen und Experten konzipieren Digitale Zwillinge gezielt nach den Wünschen ihrer Wirtschaftskunden. Wie dabei die Lösungen BaSyx und FERAL zum Einsatz kommen, erklären Frank Schnicke, Department Head Digital Twin Engineering, und Dr. Pablo Oliveira Antonino, Department Head Virtual Engineering, im MORGEN DENKER-Podcast.
Show more...
1 year ago
28 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 33: Large Language Models – der Hammer für alle Schrauben?!
Was sind die Herausforderungen von Large Language Models? Und welche Chancen bringen die KI-Sprachmodelle mit sich? Darüber diskutieren drei Data Scientists des Fraunhofer IESE in unserem neuen DEEP-DIVE-Podcast. Large Language Models (LLM) sind große KI-Modelle, die darauf trainiert sind, menschliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Die IESE-Expertinnen und -Experten beschäftigen sich mit der Entwicklung verlässlicher Lösungen unter Anwendung von LLMs – spezifisch an die Kundenbedürfnisse angepasst. Ob Large Language Models aber »der Hammer für alle Schrauben« sind und was der Mehrwert von Open-Source-Lösungen ist, darüber tauschen sich: Dr. Andreas Jedlitschka, Department Head Data Science Dr. Julien Siebert, Expert AI Thorsten Honroth, Data Scientist im neuen im MORGEN DENKER Deep Dive aus! Weitere Infos zu Large Language Models und Open Source LLMs: https://www.iese.fraunhofer.de/blog/large-language-models-ki-sprachmodelle/ https://www.iese.fraunhofer.de/blog/open-source-large-language-models-selbst-betreiben/ Webinar »Zuverlässiger Einsatz von Large Language Models (LLMs)« https://www.iese.fraunhofer.de/de/seminare_training/webinar-llm.html
Show more...
1 year ago
32 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 32: Morgen Denker Karriere: Nach dem Studium zur MORGEN DENKER*in werden
Informatik studiert und dann? Direkt in die Wirtschaft oder lieber in der Wissenschaft bzw. Forschung die nächsten Schritte auf der Karriereleiter wagen? Unsere Kollegin Jessica Chwalek erzählt uns dazu ihre Geschichte im MORGEN DENKER-Podcast. Jessica, die seit 2021 am Fraunhofer IESE in der Abteilung Security Engineering arbeitet, bewarb sich ganz bewusst auf eine Stelle an unserem Institut, denn sie wollte ausloten: Was passt zu mir, wo will ich hin, wie (und mit wem) möchte ich arbeiten? Um ihre berufliche Entwicklung gut selbst reflektieren zu können, nimmt sie dabei an dem Fraunhofer Programm TALENTA teil, das jungen Wissenschaftlerinnen Fortbildungsmöglichkeiten bietet, Entwicklungspotenziale aufzeigt und ihnen Spielraum für neue Erfahrungen einräumt. Weitere Infos zu Karriere-Themen am Fraunhofer IESE! https://www.iese.fraunhofer.de/de/jobs.html
Show more...
1 year ago
32 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 31: Künstliche Intelligenz – aber sicher und zuverlässig!
Was sind die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz? Mit welchen Methoden kann man die KI »sicherer machen«? Die Antwort gibt`s im MORGEN DENKER-Podcast. Zurzeit rückt die Künstliche Intelligenz immer stärker in den Alltag der Menschen – vor allem auch durch Programme wie ChatGPT. Aber den Forschenden am Fraunhofer IESE ist es besonders wichtig, dass die KI auch sicher und zuverlässig agiert. Dr. Daniel Schneider, Hauptabteilungsleiter Dependable Systems, erklärt im MORGEN DENKER-Podcast, wie er und sein Team am IESE ein ganzheitliches Engineering zuverlässiger KI-Systeme umsetzen. Weitere Infos zu Dependable AI. https://www.iese.fraunhofer.de/de/leistungen/dependable-ai.html
Show more...
1 year ago
26 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 30: Nachhaltige Mobilitätslösungen für smarte Städte und Regionen
Was versteht man unter nachhaltiger Mobilität? Und wie kann die Digitalisierung dabei unterstützen, Mobilitätslösungen in Smart Cities & Smart Regions zu realisieren? Das erfahrt ihr im MORGEN DENKER-Podcast. Mobilität sollte nicht einzeln betrachtet werden, sondern die Technologie und die Menschen müssen zusammengebracht werden – nur so entstehen nachhaltige Mobilitätskonzepte. Dieser Ansicht ist auch Patrick Mennig, Department Head Digital Innovation Design am Fraunhofer IESE. Im Podcast erläutert er, wie digitale Innovationen dabei helfen, verschiedene Mobilitätsangebote – wie den ÖPNV – attraktiver und nachhaltiger zu gestalten. Weitere Infos zur Mobilitätswende 2030 – Studie »Vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft« https://www.iese.fraunhofer.de/content/dam/iese/dokumente/media/studien/mobilitaetswende_2030-dt-fraunhofer_iese.pdf
Show more...
1 year ago
23 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 29: Morgen Denker Karriere – der Podcast von und über das Team des IESE
Nach knapp 30 Folgen rund um unsere Forschungsthemen und Projekten nehmen wir ab jetzt auch unsere Forschenden und Kolleg*innen selbst in den Fokus – wie ist es, am Fraunhofer IESE zu arbeiten? In welchen Bereichen und mit welchen Skills kann man Teil des IESE-Teams werden? Was reizt einen persönlich am Arbeiten und Wirken an einem Fraunhofer-Institut? Das verraten uns ab jetzt einmal pro Quartal unsere Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Abteilungen des IESE. Den Anfang macht dabei unsere Verwaltungsdirektorin Nicole Spanier-Baro, die seit über zehn Jahren am Fraunhofer IESE arbeitet und dabei verschiedene Rollen und Funktionen innehatte. Gemeinsam sprechen wir über die Suche nach dem beruflichen Match, was uns Motivation für und Spaß am Job bringt und wie wir mit einem guten Konzept das Arbeiten an unserem Institut noch attraktiver gestalten wollen. Weitere Infos zu Karriere-Themen am Fraunhofer IESE: https://www.iese.fraunhofer.de/de/jobs.html
Show more...
1 year ago
19 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 28: Digital Farming – die nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft
Wie wichtig ist die Digitalisierung für die Landwirtschaft und die Ernährungsbranche – auch mit Blick auf eine klimafreundliche Nahrungsmittelproduktion? Der MORGEN DENKER-Podcast klärt`s auf. Digital Farming, oder auch Landwirtschaft 4.0, zeichnet sich durch den intensiven Einsatz von Software aus. Genau an dieser Stelle setzt das Fraunhofer IESE an und fördert die Digitalisierung der Landwirtschaft mit dem Einsatz von softwarebasierten Lösungen. Wie auch kleinere Betriebe optimal von Digital Farming profitieren können, erläutert Prof. Dr.-Ing. Jörg Dörr im Podcast. Er ist Mitglied der erweiterten Institutsleitung des IESE und leitet das Forschungsprogramm Agriculture & Food. Weitere Infos zu Digital Farming: https://www.iese.fraunhofer.de/de/trend/digital-farming.html
Show more...
2 years ago
19 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 27: KI als Hoffnungsträger für Medizin und Nachhaltigkeit
Welche Mehrwerte entstehen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen? Und was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun? Die Antwort gibt`s im MORGEN DENKER-Podcast. Ein Beispiel dafür, wie Künstliche Intelligenz in der Medizin eingesetzt werden kann, betrifft die Behandlung von Menschen mit seltenen Erkrankungen. In dem Projekt »SATURN« unterstützt das Fraunhofer IESE mithilfe von KI die Diagnose solcher Erkrankungen. Das ist der erste wichtige Schritt, um auch die medizinische Versorgung der Patient*innen zu verbessern. Ob KI nun der Hoffnungsträger für die Medizin und auch die Nachhaltigkeit ist, beantwortet Patricia Kelbert, Data Scientist am IESE, in der neuen Folge des Podcasts. Weitere Infos zu SATURN: https://www.iese.fraunhofer.de/s/epaper/jahresbericht_2022/index.html#34
Show more...
2 years ago
21 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 26: Digitalisierung im Gesundheitswesen – für eine nachhaltige Patientenversorgung
Wie kann das Gesundheitswesen mithilfe von Digitalisierung nachhaltiger werden? Welche Projekte des Fraunhofer IESE tragen dazu bei? Hört euch die neue Folge des MORGEN DENKER-Podcasts an. Das Gesundheitswesen steht vor vielfältigen Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, können softwarebasierte Technologien eine Schlüsselrolle einnehmen. Das Fraunhofer IESE begleitet diesen Weg zum digitalen Gesundheitswesen – alles zum Wohle einer nachhaltigen Patientenversorgung! An welchen innovativen Lösungen das IESE zurzeit arbeitet, erzählt euch Dr. Theresa Ahrens, Abteilungsleiterin Digital Health Engineering, im Podcast. Weitere Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen: https://www.iese.fraunhofer.de/de/customers_industries/healthcare.html
Show more...
2 years ago
27 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 25: Green IT – Softwareentwicklung nachhaltig gestalten
Welche Rolle spielt die Schonung der Umwelt beim Software- und Systems-Engineering? Und welche Faktoren zeichnen eine nachhaltige Software aus? Das erfahrt ihr im MORGEN DENKER-Podcast. Nachhaltigkeit beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) gerät in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik immer stärker in den Fokus. Bei Green IT geht es darum, die Nutzung von IKT über deren gesamten Lebenszyklus hinweg umwelt- und ressourcenschonend zu gestalten. Wie der aktuelle Stand bei der Entwicklung von nachhaltigem Software- und Systems-Engineering ist, berichtet IESE-Institutsleiter Prof. Dr. Peter Liggesmeyer im Podcast. Weitere Infos zu Software- und Systems-Engineering: https://www.iese.fraunhofer.de/de/leistungen.html
Show more...
2 years ago
20 minutes

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Wie soll die digitale Zukunft von morgen aussehen? Das erfahrt ihr im Podcast des Fraunhofer IESE! Software ist das Herzstück innovativer Systeme und sichert nachhaltig die Zukunft unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Seit über 25 Jahren forschen und arbeiten wir – das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern – mit unseren Partnern an richtungsweisenden Schlüsseltechnologien für morgen. Einmal im Monat werden alle Fans der digitalen Zukunft mit vielfältigen Themen aus der Welt des Software- und Systems-Engineerings versorgt. Pro Quartal befassen wir uns im Podcast jeweils mit einem neuen Themenschwerpunkt des IESE. Aber aufgepasst! Ein MORGEN DENKER – 3 Formate! Zunächst erhaltet ihr – unter der Moderation von Fabienne Bäcker aus der Unternehmenskommunikation – einen Überblick über ein jeweiliges Forschungsfeld, die Herausforderungen und Chancen sowie die Projekte aus diesem Bereich. Außerdem könnt ihr mehr über uns und unsere Arbeit am Fraunhofer IESE im KARRIERE-Podcast erfahren. Nina Hahnel aus der Unternehmenskommunikation lädt Kolleginnen und Kollegen zu einem lockeren Gespräch über Karrierethemen ein. Ein Blick – bzw. Hörhäppchen – hinter die Kulissen und in die Arbeitswelt bei Fraunhofer. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, hört sich unseren DEEP-DIVE-Podcast an. In Gesprächsrunden tauchen unsere Expertinnen und Experten tief in die digitale Tech-Welt ein. Sie unterhalten sich über technische Lösungen und tauschen ihre Erfahrungen zu konkreten Forschungsthemen aus. Hört rein und lernt die digitalen Highlights von morgen kennen! Bei Fragen oder Anregungen meldet euch gerne: media@iese.fraunhofer.de