„In prekären Verhältnissen kann Prävention nicht wirken.“
Mit diesem Satz bringt Jürgen Klee auf den Punkt, was ihn über Jahrzehnte in der Drogenhilfe der AIDS-Hilfe Frankfurt bewegt hat. In dieser Folge von Mit Liebe gemacht blickt er zurück auf seine Arbeit, auf La Strada im Bahnhofsviertel – und auf die Menschen, die dort Unterstützung finden.
Jürgen erzählt, wie er zur AHF kam und welche Herausforderungen die Drogenhilfe in den 1980er und 90er Jahren prägten. Er beschreibt die Entwicklung von La Strada zu einem zentralen Anlaufpunkt mit Konsumräumen, medizinischer Versorgung, Übernachtungsmöglichkeiten undBeratung. Gleichzeitig geht es um den Wandel im Frankfurter Bahnhofsviertel und die veränderten Lebensrealitäten von Drogengebraucher*innen – zwischen Armut, psychischer Belastung und gesellschaftlichem Ausschluss.
Er spricht über die fachliche Haltung der AHF, überakzeptierende und niedrigschwellige Hilfe statt Kontrolle. Und er benennt klar, was politisch und strukturell passieren muss, damit Hilfe heute und in Zukunft funktioniert.
🔗 Mehr Infos
• La Strada – Drogenhilfezentrum der AHF:
Ein niedrigschwelliges Angebot mit medizinischer Versorgung, Konsumräumen, Übernachtung und psychosozialer Begleitung im Frankfurter Bahnhofsviertel:
www.frankfurt-aidshilfe.de/la-strada
• Gedenkort für verstorbene Drogengebraucher*innen in der Taunusanlage:
Ein Ort des Erinnerns, Mahnens und Sichtbarmachens – für mehr Respekt und Würde:
frankfurt-aidshilfe.de – Gedenkplatte
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License.
💬 In dieser Folge des AHF-Podcasts Mit Liebe gemacht spricht Jessica mit Halu Landvogt – langjährigem Aktivisten, Aufklärer und unermüdlichem Organisator rund um den LAUF FÜR MEHR ZEIT.
📌 Alle Informationen zum LAUF FÜR MEHR ZEIT 2025
Zur Anmeldung, den Strecken und Möglichkeiten, mitzuhelfen oder zu spenden, findest du alles hier:
➡️ https://lauf-fuer-mehr-zeit.de/
📌 Du möchtest beim Lauf helfen?
Ob als Streckenposten, bei der Startnummernausgabe oder im Auf- und Abbau: Hilfe wird dringend gebraucht. Einfach über das Formular auf der Website melden.
📌 Deine Teilnahme hilft!
Der Erlös aus dem LAUF FÜR MEHR ZEIT kommt direkt und unmittelbar den Projekten der AHF zugute – getreu dem Motto:
„Hilf uns mit deiner Teilnahme oder mit deiner Spende dabei, zu helfen!“
📌 Schon gehört?
In der dieser Folge sprechen Lou und Nils über ihr Projekt, das AHF-Archiv aufzuarbeiten und für die Zukunft zu sichern – ein Vorhaben, das durch das Vermächtnis von Theo Sandbaumhüter angestoßen wurde.
Was wurde gesammelt? Was bleibt erhalten? Und warum ist es so wichtig, queere, aktivistische und gesundheitspolitische Geschichte zu bewahren?
In dieser Folge von Mit Liebe gemacht spricht Jessica mit Herbert Drexler, der viele Jahre stellvertretender Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Frankfurt war und kürzlich in den Ruhestand gegangen ist.
Gemeinsam blicken sie zurück auf eine Zeit, in der eineHIV-Infektion noch nicht behandelbar war – und in der die Arbeit der AHF für viele Menschen buchstäblich lebenswichtig wurde.
🎙️ Themen der Folge:
• Arbeit der AHF in der Zeit vor der Therapie
• Umgang mit Angst, Diskriminierung und Stigmatisierung
• Projekte, Angebote und Strukturen damals
• Persönliche Erinnerungen und bewegende Momente
• Wandel der Aidshilfe mit Einführung der Medikamente
Diese Folge ist Teil der Reihe „40 Jahre AHF“ – einPodcastprojekt über Geschichte, Haltung und Zukunft der AIDS-Hilfe Frankfurt.
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License.
In dieser Folge des AHF-Podcasts geht es um ein besonderes Projekt: Die Aufarbeitung und Archivierung der AHF-Geschichte zum 40-jährigen Bestehen der AIDS-Hilfe Frankfurt.
🗃️ Lou und Nils geben Einblicke in ihre Arbeit mit Dokumenten, Fotos und Erinnerungsstücken aus vierJahrzehnten queerer, aktivistischer und gesundheitspolitischer Geschichte.
🏛️Sie berichten von der Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadtgeschichte underklären, wie das Archiv künftig der Öffentlichkeit und Forschung zugänglichgemacht werden soll.
🧾Dabei geht es auch um die Auswahl der Materialien, Herausforderungen im Umgang mit sensiblen Daten – und um überraschende Fundstücke aus der Vergangenheit.
📚Warum dieses Archiv weit mehr ist als nur eine Kiste voller Akten, erzählen Lou und Nils mit Leidenschaft und klarem Blick für die Bedeutung vonErinnerungskultur.
Eine Folge über das Sichtbarmachen von Geschichte – unddarüber, wie aus Vergangenheit Zukunft entsteht.
LINKS:
Das Instagram-Account Aids-Aktivismus 069 Dokuprojekt
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License.
In dieser besonderen Folge des AHF-Podcasts Mit Liebegemacht spricht Achim Teipelke über vier Jahrzehnte Engagement für die AIDS-Hilfe Frankfurt – von den Anfängen in einer Zeit der Angst bis hin zur heutigen Rolle als unverzichtbare soziale Institution.
🕰️ Achim erinnert sich an die Gründungszeit, an politische und persönliche Kämpfe – und an Menschen, dieaus Überzeugung handelten.
🏳️🌈 Er erzählt, wie aus einer Initiative ein Verein wurde, wie erste Hilfsangebote entstanden und wann ihm klar wurde: „Das wird gebraucht – und das bleibt.“
💬 Dabei teilt er prägende Erfahrungen und zentrale Gedanken, wie: „Wer keine Wertschätzung erfährt, der kann auch anderen keine geben.“
🔍 Er blickt auf Veränderungen der AHF – im Selbstverständnis, in der Struktur, im Umgang mit Herausforderungen.
🧠 Und er zieht Parallelen zur Gegenwart: „HIV war eine existentielle Bedrohungslage. Heute haben wir auch eine Bedrohungslage, aber es gibt mehr Taschen, in die man sich hineinlügen kann, dass alles so schön ist.“
Ein eindrucksvoller Rückblick – mit Klarheit, Haltung und Herz.
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License.
🩺 HIV, STI & PrEP: Sexualität bewusst und geschützt leben
In dieser Folge des AHF-Podcasts Mit Liebe gemacht geht esum aktuelle Entwicklungen bei HIV, sexuell übertragbaren Infektionen (STI) und die Rolle der PrEP. Zwei Expert*innen aus dem AHF-maincheck – Anne und Ilia – geben fundierte Einblicke.
📉 Die Zahl der HIV-Neuinfektionen bei schwulen und bisexuellen Männern sinkt – bei heterosexuellen Menschen hingegen steigen sie an.
📊Es geht um Infektionszahlen in Frankfurt, Veränderungen im Sexualverhalten durch PrEP und die Bedeutung regelmäßiger Tests.
💊 Die PrEP als Schutz vor HIV steht ebenso im Fokus wie Herausforderungen bei der STI-Prävention.
🛡️Schutzstrategien, Beratung und Aufklärung spielen dabei eine zentrale Rolle – ebenso wie das AHF-Präventionsteam Love Rebels.
🧬Auch Mpox (Affenpocken) wird thematisiert – mit Blick auf Impfung und aktuelle Risikogruppen. Eine Folge, die informiert, sensibilisiert und Mut macht,sexuelle Gesundheit aktiv zu gestalten.
LINK:
Die Website des Maincheck Frankfurt – Deine Anlaufstelle in Frankfurt für umfassende Beratungs- und Testangebot
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger islicensed under a Attribution-NonCommercial 4.0International License
In dieser Folge des AHF-Podcasts „Mit Liebe gemacht“ geht es um die TIN*-Testabende im maincheck – ein speziell auf trans*, inter* und nicht-binäre Menschen zugeschnittenes Testangebot für sexuelle Gesundheit.
💡 Diego erklärt, warum es solche Angebote braucht und welche besonderen Bedürfnisse die TIN*-Community bei Gesundheitsthemen hat.
📋Er berichtet über den Ablauf der Testabende, von der Anmeldung bis zur anonymen Testdurchführung ohne Krankenversicherung.
🛑Ein zentraler Punkt: Die Abende schaffen einen safer space, in dem Rücksicht, Diskretion und individuelle Bedarfe im Mittelpunkt stehen.
❓ Es geht auch um Fragen wie: Muss ich mich ausziehen? Wird ein Genitalabstrich gemacht? Wer ist vor Ort?
🔮 Zum Abschluss gibt Diego Einblicke in Herausforderungen, Weiterentwicklungen und Wünsche für die Zukunft.
Ein wichtiges Gespräch über Respekt, Zugang und Empowerment in der Gesundheitsversorgung der TIN*-Community.
LINKS
Testabend am 4. Juni 17-19 Uhr
Testabend am 3. September 17-19 Uhr
Testabend am 3. Dezember 17-19 Uhr
Noch mehr Infos zu den Testabenden
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License
In dieser Folge des AHF-Podcasts Mit Liebe gemacht geht esum die neue maincheck-Gruppe „Jung & Positiv“, die sich an HIV-positive Menschen unter 35 richtet.
👥 Sozialpädagoge Stefan spricht über die Entstehung der Gruppe und warum ein Angebot speziell für junge HIV-positive Menschen wichtig ist.
💬Im Mittelpunkt stehen Themen wie Identität, Stigmatisierung, Alltag mit HIV und gegenseitige Unterstützung.
🔐Die Gruppe bietet einen geschützten, vertrauensvollen Rahmen, in dem Erfahrungen geteilt und Fragen offen besprochen werden können.
📈 Stefan berichtet außerdem, wie sich die Wahrnehmung von HIV verändert hat – und wo noch immer Diskriminierung stattfindet.
🌱 Und er erzählt, welche Zukunftspläne es für das Angebot gibt.
Einblick in ein unterstützendes Format, das junge Menschenstärkt und ihnen zeigt: Du bist nicht allein.
LINKS:
Das Gruppenangebot jung & positiv auf der AHF-Website: https://www.frankfurt-aidshilfe.de/de/jung-und-positiv
KONTAKT:
Stefan HauerE-Mail: stefan.hauer@ah-frankfurt.deTelefon: 0 69 / 40 58 68 34
In dieser Folge des AHF-Podcasts „Mit Liebe gemacht“geht es um die Lili-Elbe-Bibliothek – eine private Sammlung von Büchern und Filmen zu trans*, inter* und nicht-binären Themen.
📚 Clara sammelt nicht nur – sie recherchiert, dokumentiert und bewahrt die Geschichten queerer Menschen, die sonst oft vergessen werden.
👤 Sie erzählt von ihrer Begeisterung für historische Persönlichkeiten und erklärt, warum es so wichtig ist, unsere Community-Geschichte zugänglich zu machen.
🏛️Außerdem spricht sie über die Herausforderungen, eine private Bibliothek zu betreiben.
Eine inspirierende Folge über Erinnerung, Sichtbarkeit und queeres Engagement mit Herzblut.
Die Website der Lili-Elbe-Bibliothek: https://lili-elbe.de/
Die Lili-Elbe-Bibliothek auf Facebook: https://www.facebook.com/lilielbe2018/
Die Lili-Elbe-Bibliothek auf BlueSky: https://bsky.app/profile/lilielbe.bsky.social
Die Lili-Elbe-Bibliothek auf Instagram: https://www.instagram.com/lilielbe/
Die Rechercheplattform für queere Geschichte: https://digital.katalog.queersearch.org/s/katalog/page/home
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial4.0 International License.
In dieser Folge von Mit Liebe gemacht dreht sichalles um den maincheck – das Zentrum für Sexualität, Identität und Gesundheit der AIDS-Hilfe Frankfurt. Der maincheck ist eine zentrale Anlaufstelle für LSBTIAQ+ in Frankfurt und begleitet Menschen, die im Laufe ihres Lebens mit ganz individuellen Fragen rund um Romantik, Sexualität und Geschlecht konfrontiert sind.
Mit einem lebensweltakzeptierenden Ansatz vereint dermaincheck psychosoziale und medizinische Beratung und schafft so einen Raum für ganzheitliche Unterstützung. Doch wie sieht das konkret aus?
Darüber berichtet Anne Lind, der Leiterin des maincheck. Sie gibt uns Einblicke in die tägliche Arbeit des Zentrums, stellt die vielfältigen Angebote vor und berichtet von den Herausforderungen in der Beratung und Versorgung queerer Menschen.
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License
In dieser Folge sprechen wir über die SwitchKultur 2025 – das vielseitige Kulturangebot im Switchboard, das Frankfurts queere Subkultur bereichert.
Im Gespräch erzählt der neue Verantwortliche der SwitchKultur, Phil, wie die SwitchKultur Frankfurts Kulturleben ergänzt, was das einzigartige am Switchboard ist und was und dort im Jahr 2025 erwartet.
Die Veranstaltungen der SwitchKultur im Switchboard im Überblick findet ihr hier: https://www.frankfurt-aidshilfe.de/de/events-switchboard
Mehr Infos über das Switchboard findet ihr hier: https://www.frankfurt-aidshilfe.de/de/ueberswitch
Kontakt zu Phil und dem SwitchKultur-Team bekommt ihr mit dieser Email-Adresse: phil.switchboard[at]web.de
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License
Episodengrafik: Benefiz Bingo mit Dagmar Diarrhoe
Am 1. Dezember 2024 ist wieder Welt-AIDS-Tag und dieses Mal steht die Veranstaltung der AIDS-Hilfe Frankfurt (AHF) unter dem Motto Jenseits des Stigmas? Leben mit HIV – Generationen im Gespräch.
In der Talkrunde zur Veranstaltung kommen Menschen unterschiedlicher und sexueller Orientierungen, Geschlechter und Altersgruppen zu Wort. Denn die Lebenserwartung von Menschen, die mit HIV leben ist durch die Antiretrovirale Therapie (ART) mittlerweile annähernd die von Menschen ohne HIV. Das bedeutet, dass diese sich neben der HIV-Infektion auch den Herausforderungen des Alterns stellen müssen. An welchen Punkten macht sich gesundes Altern fest? Welche Besonderheiten ergeben sich durch die HIV-Infektion im Alter und was kann ich selbst tun, um gesund zu altern? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Dr. med. Nils von Hentig, Arzt am Klinikum der Goethe Universität und Sachsenhäuser Praxis für Allgemeinmedizin mit HIV-Schwerpunkt am Rande des monatlichen Vortragsabends im AHF-Maincheck, der in seinem Vortrag nicht nur die körperliche Gesundheit beleuchtet, sondern auch Fragen der sozialen Teilhabe und der Lebensqualität im Alter betrachtet hat.
Details zur Veranstaltung zum Welt-AIDS-Tag
Ort: Katharinenkirche an der Hauptwache, Frankfurt am Main Zeit: 1. Dezember 2024, 18:00 Uhr Beginn der Veranstaltung, ca. 19:45 Uhr Trauermarsch zum AIDS-Memorial am Peterskirchhof
LINKS:
Gesponsert werden die „Frankfurter Vorträge“ von mehreren Pharma-Firmen. Diese Unternehmen nehmen jedoch keinen Einfluss auf die Wahl der Referenten, die Themenauswahl und den Inhalt der Vorträge. Zu den Förderern zählen: AbbVIE, Gilead, ViiV, Janssen und MSD.
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License
Episodengrafik: Mit KI erstellt/ DALL·E 3
In dieser Podcast-Folge widmen wir uns einem besonders wichtigen Thema: der Rolle der hessischen Polizei als vorurteilsfreier Ansprechpartner für die LSBTIQ-Community. Unser Gast ist Polizeioberkommissar Christian Lüling, der sich mit großem Engagement dafür einsetzt, Hemmschwellen abzubauen, Vorurteile zu bekämpfen und ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen.
Die hessische Polizei versteht sich als Bürgerpolizei, und in diesem Sinne stehen Christian Lüling und sein Team nicht nur für die Strafverfolgung zur Verfügung, sondern mit der Polizeisprechstunde im Switchboard auch als beratende Ansprechpersonen für die LSBTIQ-Community. Sie fungieren als Bindeglied zwischen der Community und der Polizei, um Vertrauen aufzubauen und Gewalttaten, wie homo- oder transphobe Übergriffe, sichtbar zu machen und zu verhindern.
Die Veranstaltung zur Polizeisprechstunde
12.11.2024 um 20 Uhr im SWITCHBOARD FRANKFURT
Proud to be your Friend – Ein Jahresrückblick für die LGBT*IQ+ Community mit Moderation durch Tante Gladice
„Ein Jahr ist nun die letzte Veranstaltung mit unserer wunderbaren Tante Gladice her. Es ist also allerhöchste Zeit wieder in dieser Konstellation zusammen zu kommen und über die vergangenen Monate mit der Polizeisprechstunde zu sprechen und euch einen polizeilichen Rückblick über dieses Jahr zu geben. Abgerundet wird der Abend durch eine Podiumsdiskussion, die den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, Fragen zu stellen und eure Perspektiven einzubringen. Gemeinsam möchten wir ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen.“
LINKS:
Kontakt und Infos zu den Ansprechpersonen LSBTI:Q des Polizeipräsidium Frankfurt
e-Mail: rainbow.ppffm@polizei.hessen.de
Hotline +49 (0)69 / 755 -66 111
Mehr Infos zu den Ansprechpersonen LSBTI:Q der Polizei Frankfurt
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License
In dieser Folge sprechen wir über den offenen Bi+Stammtisch der AHF.
Er richtet sich an alle Menschen, die sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen fühlen. Seit Juli 2022 wird der Bi+ Stammtisch von der Sozialarbeiterin des AHF-maincheck, Marie Karlos, geleitet.
Sie kennen wir schon aus Folge 17, in der sie uns von ihrem Angebot der LGBTIQ-Kinderwunschberatung erzählt hat.
LINKS:
Kontakt Marie Karlos:
Mail: marie.karlos@ah-frankfurt.de
Telefon: 069 - 40 58 68 0
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License
In dieser Folge sind wir wieder einmal bei einer Veranstaltung aus der Reihe der Frankfurter Vorträge, die im Mai 2024 stattfand. Diesmal ging es um ein Update rund um das Thema Frauen und HIV.
Beim Frauengesundheitsabend der AIDS Hilfe Frankfurt setzte sich die Referentin Dr. Hannah Linke, Oberärztin, Leiterin Ambulanz für erworbene Immunschwäche am Universitätsklinikum Münster mit den frauenspezifischen Aspekte der HIV-Infektion auseinander und berichtete über aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen in der Therapie.
Aber auch die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei Prävention und Früherkennung von Erkrankungen durch Vorsorge und Impfungen und die Herzgesundheit waren Thema.
Die Frankfurter Vorträge organisiert die AHF seit 1998. Einmal im Monat referieren ausgewiesene Fachleute im Frankfurter maincheck-Zentrum der AHF vor allem über medizinische Fragen rund um HIV und sexuelle Gesundheit. Aber auch sozialrechtliche, sozialpolitische oder psychosoziale Themen kommen regelmäßig zur Sprache.
LINKS:
Gesponsert werden die „Frankfurter Vorträge“ von mehreren Pharma-Firmen. Diese Unternehmen nehmen jedoch keinen Einfluss auf die Wahl der Referenten, die Themenauswahl und den Inhalt der Vorträge. Zu den Förderern zählen: AbbVIE, Gilead, ViiV, Janssen und MSD.
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License
Die über 100 Ehrenamtler*innen sind eine tragende Säule der AIDS-Hilfe Frankfurt (AHF). Das Ehrenamt hat eine lange Tradition und die Ursprünge des Vereins liegen im Ehrenamt. Roland Marzinowski ist der AHF-Ehrenamtskoordinator und erzählt in dieser Folge, was die Menschen motiviert, sich ehrenamtlich in der AHF zu engagieren, wie sie selbst davon profitieren und wie die AHF ihre Ehrenamtler*innen unterstützt.
Du hast Lust und Zeit mitzuhelfen?
Dann freuen wir uns auf deine Nachricht. Wir beantworten gerne deine Fragen und geben einen Überblick über die verschiedenen Einsatzbereiche.
Unseren AHF-Ehrenamts-Koordinator Roland Marzinowski erreichst du per
E-Mail roland.marzinowski@ah-frankfurt.de
oder
Telefon 0 69 / 40 58 68 59
Mehr Infos zum Ehrenamt in der AHF findest du hier auf der Website
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die queeren Freizeiten von hin und weg- Evangelische Jugendreisen. Diese einzigartigen Freizeiten des Kooperationspartners des AHF-Jugendzentrums KUSS41 bieten jungen Menschen, die sich als queer identifizieren oder die Vielfalt unterstützen, einen geschützten Raum für Selbstentfaltung und Austausch.
Die Reisen im Jahr 2024:
Alle Infos findest du hier auf der Website von hin und weg - Evangelische Jugendreisen
Du erreichst das Team telefonisch unter 069 95 91 49 -0
oder per Mail
hinundweg@frankfurt-evangelisch.de
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License
Die Ausstellung „Besonders habe ich mich immer gefühlt“ nimmt mit auf eine Reise in die Lebenswelten von sieben Lesben, Schwulen und Trans*-Personen (LST) zwischen 64 und 85 Jahren. Dabei werden die Besonderheiten der LST*-Senior*innen aufgezeigt, ihre Wünsche, Erwartungen und Ängste sichtbar gemacht. Die Personen stehen dabei stellvertretend für viele, die in der Altenhilfe und Pflege nicht gehört werden oder meinen, sich verstecken zu müssen. Die Ausstellung gibt ihnen ein Gesicht und eine Stimme.
In dieser Podcast-Folge erzählt Markus Johannes, von der Hessischen Landesfachstelle LSBT* im Alter, die die Ausstellung konzipiert und produziert hat, was uns in der Ausstellung erwartet, welche Ziele sie verfolgt und welche schönen Erfahrungen durch sie an den unterschiedlichsten Orten in Hessen schon gemacht wurden.
Die Ausstellung ist ab 10. Juli 2024 im Juli-Roger-Haus zu sehen.
Adresse:
Julie-Roger-Haus
Gummersbergstraße 24
60435 Frankfurt am Main
LINKS:
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License.
#Ausstellung #LGBTQ #Senioren #Lebenswelten #Vielfalt #Gleichberechtigung #Hessen #LGBTQSenioren #Sichtbarkeit #Podcast #LSBT #Altenhilfe #Pflege #LGBTQAktivismus #HessischeLandesfachstelle #Inklusion #LGBTCommunity #Queer #Erfahrungen #Geschichten #GegenDiskriminierung
In dieser Folge schauen wir hinter eine Meldung, die im Jahr 2023 großes Aufsehen erregte. Die erste Heilung eines Menschen aus Deutschland von seiner HIV-Infektion am Uni-Klinikum Düsseldorf. Er war zunächst in Medizinerkreisen nur als der sogenannte „Düsseldorfer Patient“ bekannt. Doch sein richtiger Name lautet Mark Franke und stammt aus dem Westmünsterland. Er wusste schon einige Jahre von seine HIV-Infektion als er die Diagnose einer akuten Leukämie erhielt.
Bei einer Veranstaltung im Rahmen der Frankfurter Vorträge im Maincheck-Zentrum der AHF, der AIDS-Hilfe Frankfurt, berichteten Mark Franke und und sein behandelnder Arzt Dr. Björn Jensen über den steinigen Weg nach der Stammzellentransplantation und der Heilung von HIV. Jetzt will Marc mit seiner Geschichte HIV-Infizierten Hoffnung geben, dass eine Heilung möglich sein kann. Deshalb möchte er weltweit Forscher inspirieren, weiter nach Methoden zu suchen, risikoärmere und einfacher verfügbare Heilungsstrategien zu finden.
Seit 1998 organisiert die AHF, die AIDS-Hilfe Frankfurt, die schon zur Tradition gewordenen „Frankfurter Vorträge“. Einmal im Monat referieren ausgewiesene Fachleute vor allem über medizinische Fragen rund um HIV und sexuelle Gesundheit.
Gesponsert werden die „Frankfurter Vorträge“ von mehreren Pharma-Firmen. Diese Unternehmen nehmen jedoch keinen Einfluss auf die Wahl der Referenten, die Themenauswahl und den Inhalt der Vorträge. Zu den Förderern zählen: AbbVIE, Gilead, ViiV, Janssen und MSD.
LINKS:
Anmelden für den Newsletter unter frankfurtervortrag@maincheck.de
Die Frankfurter Vorträge auf der AHF-Website
Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License
Episodengrafik: Mit KI erstellt/ DALL·E 3
Die Hessische Landesfachstelle LSBT* im Alter bringt Senior*innenarbeit, lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Communitys und Politik zusammen, um auf die Interessen von LSBT*-Personen im Alter aufmerksam zu machen. Die Mitarbeiter*innen des Projektteams verstehen sich dabei als Unterstützung und Begleitung bei der Durchsetzung der Interessen von LSBT*-Menschen im Alter, indem sie landesweit Netzwerke koordinieren. 
In dieser Podcast-Folge erklärt uns Markus Johannes, Fachreferent bei der Hessischen Landesfachstelle LSBT* im Alter, was das in der Praxis konkret bedeutet.
LINKS:
KONTAKT:
E-Mail: info@lsbt-im-alter-hessen.de Telefon
Telefon (Dienstags, 11.00-13.00 Uhr): 0 69 / 40 58 68 61
Die Hessische Landesfachstelle LSBT* im Alter ist ein Projekt von LIBS – Lesben Informations- und Beratungsstelle e.V. und der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V.