Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/97/2c/c3/972cc3d0-0f8e-ec24-4b70-f638f2e262e4/mza_11982527394405301298.jpg/600x600bb.jpg
Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Karolin Schneider
26 episodes
5 days ago
In „Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl“ dreht sich alles um das weite Feld der Beziehungsgestaltung in Kindertageseinrichtungen. Karolin möchte sichtbar machen wie facettenreich dieses Thema ist. Es geht ihr dabei natürlich auch um die Beziehungsgestaltung zwischen Kindern und Erwachsenen. Aber nicht nur. Denn ob einer Kita eine offene, entwicklungsunterstützende und freudvolle Beziehungsgestaltung wichtig ist, wird an so vielen verschiedenen Stellen sichtbar und erlebbar. Karolin lädt dich ein (manchmal alleine und manchmal mit interessanten Gesprächspartner*innen), ganz unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, dabei neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und macht natürlich Mut diese auch auszuprobieren.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Kids & Family
RSS
All content for Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl is the property of Karolin Schneider and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In „Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl“ dreht sich alles um das weite Feld der Beziehungsgestaltung in Kindertageseinrichtungen. Karolin möchte sichtbar machen wie facettenreich dieses Thema ist. Es geht ihr dabei natürlich auch um die Beziehungsgestaltung zwischen Kindern und Erwachsenen. Aber nicht nur. Denn ob einer Kita eine offene, entwicklungsunterstützende und freudvolle Beziehungsgestaltung wichtig ist, wird an so vielen verschiedenen Stellen sichtbar und erlebbar. Karolin lädt dich ein (manchmal alleine und manchmal mit interessanten Gesprächspartner*innen), ganz unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, dabei neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und macht natürlich Mut diese auch auszuprobieren.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Kids & Family
Episodes (20/26)
Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Trauern mit Kindern
In dieser 25. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Corinna Fahnroth. Corinna ist unter anderem staatlich anerkannte Erzieherin, Diplom Pädagogin, Diplom Religionspädagogin, Supervisiorin und Coach, sowie Dozentin an einer Fachakademie für Sozialpädagogik und in der Fort- und Weiterbildung tätig. Corinna und ich sprechen in dieser Folge über ein Thema bei dem bei vielen Erwachsenen große Sorge mitschwingt. Es geht um "Trauern mit Kindern". Ein Thema, das uns herausfordert, weil wir als Erwachsene selbst an unsere Grenzen kommen, wir häufig sehr schnell sehr unsicher sind und Sorge haben die Not in akuten Trauersituationen zu verstärken. Bei aller Sorge und Ängsten und Unsicherheiten die in diesem Thema stecken, steckt da auch so viel schönes und so viel Leben darin. Und Kinder können da auch gute Hinweisgeber für uns Erwachsene sein. Corinna und ich wollen mit dieser Folge Mut machen sich auf die Fragen und Themen der Kinder rund um Trauer und Sterben einzulassen und so vielleicht ganz neue Perspektiven zu entdecken. Deshalb wünsche ich dir trotzdem: Viel Freude mit dieser Folge! Mit einer positiven Bewertung hilfst du mit den Podcast noch bekannter zu machen. Danke dir dafür! Und ich freue mich immer über Feedback und Rückmeldung! Infos und Kontakt zu mir: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de !!! Ich starte im Februar 2026 eine neue Marte Meo Practitioner Ausbildung. Weitere Infos dazu auf meiner Homepage. Anmelden kannst du dich dazu per Mail an: info@karolin-schneider.de Kontakt zu Corinna Fahnroth: Instagram:corinnafahnroth Website: www.corinna-fahnroth.de Buchtipps von Corinna: Das Loch/ Zuckersüß Verlag (Tod Des Bruders - einfühlsame Begleitung durch die Trauerphasen) Für immer in meinem Herzen/ Zuckersüß Verlag (Tod des Hundes) Kommt Papa gleich wieder?/ Mabuse Verlag  (Kinderfachbuch - von der Familie geschrieben) Das Leben und ich/ Die Gestalten Verlag (sehr philosophische Betrachtungsweise) Nicht mehr da/ Knesebeck (Verlust eines Freundes - der Schneemann) Der Junge und der Gorilla/ Annette Betz (poetische Geschichte) Radieschen von Unten/ Klett (Kindersachbuch - Information und Humor) Lotte deine Sternenschwester/ Stadelmann (wertvolles Buch bei einer Fehlgeburt) Morgen bin ich Sternenlicht/ Loewe (sehr schöne Bilder und philosophisch) Der Tod auf dem Apfelbaum/ Atlantis ( schöne nachdenkliche Geschichte) Ein Ort für meine Traurigkeit/ Gabriel (Gutes Buch um Gefühlen einen Raum zu geben) Ente, Tod und Tulpe (Klassiker und gute Ansätze zum Philosophieren) #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
5 days ago
57 minutes 5 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Spielend aufwachsen
In dieser 23. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Gundula Göbel und Marga Bielesch. Gundula ist als Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin, Familien- und Paartherapeutin, Traumatherapeutin und nicht-direktive Spieltherapeutin nach Axline in ihrer eigenen Praxis in Buchholz tätig. Marga ist systemische Paartherapeutin und hat eine therapeutische Praxis für Sprache, Bindung und Beziehung in Weimar. Gemeinsam haben die beiden das Buch "Spielend aufwachsen" geschrieben. Wir sprechen darüber was Spielen zu einer Superkraft macht und warum, obwohl so viel darüber gesprochen wird, Kinder häufig trotzdem dazu zu wenig ungestörte und ununterbrochene Zeit finden. Viel Freude dir mit dieser Folge! Mit einer positiven Bewertung hilfst du mit den Podcast noch bekannter zu machen. Danke dir dafür! Und ich freue mich immer über Feedback und Rückmeldung! Kontakt zu Gundula Göbel: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin TP Traumatherapeutin I Paar- und Familientherapeutin I Spieltherapeutin I Autorin I Referentin www.gundula-goebel.de Veröffentlichungen: https://www.thekla.de/shop Buch zum Podcast: Marga Bielesch und Gundula Göbel, Spielend aufwachsen 2025 humboldt Verlag Kontakt zu Marta Bielesch: Insta: thekla_verbindet Website: www.thekla.de und www.praxisbielesch.de Mail: kontakt@margabielesch.com Buch "Spielend aufwachsen", erschienen beim Humboldt Verlag https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073325042?ProvID=15322706&gadsource=1&gadcampaignid=17338972729&gbraid=0AAAAADwkCX7vss8RLaGFRRbN3ZcMfwJq&gclid=Cj0KCQjw8eTFBhCXARIsAIkiuOxDSnxqxGi9hlia4KXKzO-JwnP3y0wZpb8wBWtQocMo0y73bSgj8YaAoc7EALw_wcB Infos und Kontakt zu mir: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
1 month ago
54 minutes 44 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Über Konflikte und ihre Kraft im Kita-Alltag
In dieser 23. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Hergen Sasse. Hergen ist Experte rund um das Thema Konflikte. Er hat zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Gewaltfreien Kommunikation, ist VHT Ausbilder und SAM-Mentor. Ich spreche mit Hergen über Konflikte im Kita-Alltag, wie sie entstehen, was überhaupt ein Konflikt ist, wie man sie klären kann und welche Bedeutung das Konfliktverhalten der Erwachsenen für das Miteinander der Kinder hat. Viel Freude dir mit dieser Folge! Mit einer positiven Bewertung hilfst du mit den Podcast noch bekannter zu machen. Danke dir dafür! Und ich freue mich immer über Feedback und Rückmeldung! Kontakt zu Hergen Sasse: Insta: sozialundstark Mail: info@sozialundstark.com Website: www.sozialundstark.com Link zu Hergens Weiterbildung: www.sozialundstark.com/konfliktloeserin Und zum Buch: Konflikte lösen - schwierige Situationen im Kita Alltag meistern https://www.hugendubel.de/de/buchkartoniert/hergensasse-konflikteloesenschwierigesituationenimkitaalltagmeistern-44526079-produkt-details.html?utmsource=google&utmmedium=cpc&utmcampaign=21787492224&adCode=120R30K21K02T&utmterm=&gadsource=1&gadcampaignid=21787492224&gbraid=0AAAAADi36RDkssuaVh6haMLYQAOyOzEOC&gclid=CjwKCAjw1dLDBhBoEiwAQNRiQbODFEiPdllvjCw0k0idlTT6SYxVmsfjNbET50QKW-cmyLLWXaB3hoCAIIQAvD_BwE Infos und Kontakt zu mir: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
3 months ago
44 minutes 45 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Die 3 - Räume in der Begleitung von Kindern mit herausfordendem Verhalten
In dieser 22. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Klaus Kokemoor. Klaus Kokemoor ist Dipl. Pädagoge, Supervisor, Therapeut sowie Berater und Koordinator für das Thema Inklusion im Elementarbereich der Stadt Hannover und begleitet Kindertageeinrichtungen auch mit Marte Meo. Er hat zahlreiche Bücher zu Autismus und Inklusion veröffentlicht. Den Links zu den Büchern findet ihr hier in den Shownotes. Ich spreche mit Herrn Kokemoor überwiegend über das Konzept der 3 Räume im Kita- und auch im Familienalltag (Organisation-, Begleitung- und Regenerationsraum) und wie das bewusste nutzen dieser Räume die Begleitung von Kindern mit extra Unterstützungsbedarf erleichtern kann. Viel Freude dir mit dieser Folge! Mit einer positiven Bewertung hilfst du mit den Podcast noch bekannter zu machen. Danke dir dafür! Und ich freue mich immer über Feedback und Rückmeldung! Die Links zu den Büchern von Klaus Kokemoor: https://www.thalia.de/autor/klaus+kokemoor-13099136/ https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062704559 https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066513057 https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1047904249 Infos und Kontakt zu mir: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
5 months ago
41 minutes 3 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Kinderschutzkonzepte - wie sie lebendig werden und bleiben
In dieser 21. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Simone Gottwald-Blaser. Simone ist Pädagogin, Dozentin in der Aus- und Fortbildung von Kinderpfleger*innen, Erzieher*innen und Kindertagespflegepersonen. Sie hat als Fachberaterin bei der Abteilung KITA der Stadt Ulm gearbeitet und im Mai 2022 das Fortbildungsinstitut merakita in Illertissen gegründet. Am 30.4. fand in diesem Jahr zum zweiten mal das merakita Fachforum statt anlässlich des Tages der gewaltfreien Kindheit. Simone ist Expertin für lebendige Kinderschutzkonzepte. In dieser Folge geht es zunächst um die Historie und Entwicklung der Kinderrecht in Deutschland und eben um das wirkliche Leben von gewaltfreier Pädagogik in der Kita. Die Pflicht für Kitas, Kinderschutzkonzepte zu entwickeln hat in den letzten Jahren viel in Bewegung gesetzt und es ist so wichtig, dass alle weitergehen, damit die Kinderrechte erlebbar sind für alle. Viel Freude dir mit dieser Folge! Mit einer positiven Bewertung hilfst du mit den Podcast noch bekannter zu machen. Danke dir dafür! Und ich freue mich immer über Feedback und Rückmeldung! Das Angebot von Simone findest du auf ihrer Homepage: https://www.merakita.de Simone auf Instagram: merakita Werkstatt für kindorientierte Pädagogik Infos und Kontakt zu mir: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
6 months ago
1 hour 1 minute 9 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Hochbegabte und hochsensible Kinder in der Kita
In dieser 20. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Kathrin Berweger. Kathrin hat vor vielen Jahren als Gymnasiallehrerin gearbeitet, einen Master in integrativer Begabtenförderung abgeschlossen und ist unter anderem Marte Meo Beraterin. Heute begleitet Sie Eltern und Kinder mit Hochbegabung und Hochsensibilität. Und genau über dieses Thema spreche ich mit Kathrin. Es geht um Vorurteile in Bezug auf Hochbegabung und Hochsensibilität. Kathrin berichtet, wie sie selbst zu dem Thema gekommen ist und warum sie sich erstmal selbst mit dem Thema Hochsensibiltät "anfreunden" musste. Viel Freude dir mit dieser Folge! Mit einer positiven Bewertung hilfst du mit den Podcast noch bekannter zu machen. Danke dir dafür! Und ich freue mich immer über Feedback und Rückmeldung! Das Angebot von Kathrin findest du auf ihrer Homepage: https://artcoaching-berweger.ch Kathrin auf Instagram: artcoachingberweger Hochbegabung in der frühen Kindheit: https://artcoaching-berweger.ch/images/pdf/aktuell/meinekompetenzsp_0218.pdf Buchempfehlung zum Thema: https://www.amazon.de/Hochsensible-Kinder-Kita-begleiten-Melanie/dp/3451397854?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=deDE Infos und Kontakt zu mir: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
7 months ago
48 minutes 42 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Kinder psychisch erkrankter Eltern in der Kita
Diese Folge ist eine besondere Podcastfolge. Denn ich spreche mit einer Expertin aus Erfahrung. Annika ist Studentin, Sängerin und Gesangslehrerin und sie ist erwachsenes Kind psychisch erkrankter Eltern. Annika hat bereits häufiger über ihre Geschichte erzählt und sie ist bereit auch mit mir in diesem Podcast über ihre Erfahrungen als Kind zu sprechen, darüber was für sie hilfreich war und was weniger, was sie in Kita und Schule erlebt hat und vor allem auch wie sie ihre Eltern wahrgenommen hat. Annika ist engagiert im Verein Seelenerbe e. V. - einem Verein für erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern. Denk Link findest du hier: Link zur Website des Vereins Seelenerbe https://www.seelenerbe.de Bücher für Kinder: https://psychiatrie-verlag.de/product/mamas-monster/ https://psychiatrie-verlag.de/product/mamas-pueschose/ https://psychiatrie-verlag.de/product/papas-schwarze-loecher/ https://www.monterosa-verlag.de/buch/und-dann-war-mama-koenigin/ https://psychiatrie-verlag.de/product/zita-zaehmt-das-zwangsmonster/ https://www.mabuse-verlag.de/mabuse/mabuse-verlag/sonnige-traurigtage-kinderfachbuecherpid200_28721.html Bücher für Fachkräfte / Erwachsene: https://psychiatrie-verlag.de/product/unsichtbare-narben/ Infos und Kontakt zu mir: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
8 months ago
42 minutes 37 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Pikler Pädagogik - eine achtsame Entwicklungsbegleitung
In dieser 18. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Carina Neumann. Carina ist Kindheitspädagogin (B.A.) und Bildungsmanagerin (M.A.) und Expertin für feinfühlige Krippenpädagogik. Als Dozentin, Speakerin und Autorin für Fachartikel beschäftigt sie sich vorrangig mit den Themen: Entwicklung, Bindung und Kinderschutz. Auch hat sie ihren eigenen Podcast für Kindertagespflegepersonen. Sie ist außerdem Leiterin der Spectrum-Kita online Akademie, das Online-Live und Selbstlern-Seminare zur Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte anbietet. Ich spreche mit Carina über die Pikler-Pädagogik. Meine Gästin steckt gerade selbst in der Ausbildung zur Pikler-Pädagogin und kann deshalb einen umfassenden Einblick in die Haltung dieser besonderen Pädagogik, dem Verständnis von kindlicher Entwicklung, welches dahintersteckt und der praktischen Umsetzung geben. Außerdem informiert Carina über die Ausbildungsstruktur und wie man als Kita einen Anfang machen kann mit der Umsetzung dieses Ansatzes. Viel Freude dir mit dieser Folge! Mit einer positiven Bewertung hilfst du mit den Podcast noch bekannter zu machen. Danke dir dafür! Und ich freue mich immer über Feedback und Rückmeldung! Infos und Kontakt zu Carina: Instagram: carinaneumann.de Website: http://www.carinaneumann.de/ www.spectrum-kita.de Mail: hallo@carinaneumann.de Infos und Kontakt zu mir: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
9 months ago
59 minutes 40 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Anleiten auf Augenhöhe
In dieser 17. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Sebastian Lisowski. Sebastian ist Pädagogikmentor, Fachbuchautor und bald auch Podcaster. Wir unterhalten uns über die Beziehung von Praktikantin und Praxismentorin und darüber was beide Seiten tun können, damit die Praxis- und Ausbildungszeit eine gewinnbringende Zeit für beide Seiten ist. Ich selbst habe positive und negative Erfahrungen ls Praktikantin machen dürfen und beides hat mich sehr geprägt. Sebastian hat viele hilfreiche Anregungen und spannende Ansätze um auch das Mentoring auf eine hohe Fachlichkeit zu bringen. Denn das braucht es ganz dringend um dem Fachkräftemangel begegnen zu können. Viel Freude dir mit dieser Folge! Mit einer positiven Bewertung hilfst du mit den Podcast noch bekannter zu machen. Danke dir dafür! Und ich freue mich immer über Feedback und Rückmeldung! Infos und Kontakt zu Sebastian: Instagram: Sebastian Lisowski - paedagogikguru Website: https://paedagogikguru.de Buch + Workbook: https://www.herder.de/kindergarten-paedagogik/shop/p1/83591-der-kita-kompass-kartonierte-ausgabe/?gadsource=1&gbraid=0AAAAADRjyd1by54Uu6frDlU6EBlZpEPiz&gclid=CjwKCAiAxqC6BhBcEiwAlXp452EqwlDA9ME941DrHsaleMlTyPKWvjfdvTk6LDmXiqQQaHlmwpurnBoCuucQAvDBwE Hinweis zu Verlag Herder: Infos zur aktuellen Debatten zum Herder Verlag findet ihr auf Instagram: #wessendebattenraum Die Inhalte der Fachbücher die von Sebastian und auch anderen Autorinnen und Autoren die im pädagogischen Bereich des Verlags Herder erschienen sind, kann ich uneingeschränkt empfehlen. Infos und Kontakt zu mir: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
11 months ago
43 minutes 5 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Wörterzauber statt Sprachgewalt
In dieser 16. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Lea Wedewardt. Lea ist Kindheitspädagogin, Podcastern, Fort- und Weiterbildnerin, Evaluatorin, Fachbuchautorin und die Gründerin der BO-Akademie. Mit Lea spreche ich in dieser Folge über die Wirkung und Wirkmacht von Sprache im Kita-Alltag und wie man versteckter Sprachgewalt auf die Spur kommen und sie auch verändern kann. Dabei geht es viel um ihr Buch "Wörterzauber statt Sprachgewalt", das im Herder-Verlag erschienen ist. Viel Freude euch mit dieser Folge! Hinterlasse gerne ein paar Sternchen, wenn dir mein Podcast gefällt! Und ich freue mich immer über Feedback und Rückmeldung! Infos und Kontakt zu Lea: Instagram: Lea Wedewardt - derkitapodcast Website: https://beduerfnisorientierte-paedagogik.de https://www.bo-paedagogik.de Buch: https://www.herder.de/kindergarten-paedagogik/shop/p1/72069-woerterzauber-statt-sprachgewalt-kartonierte-ausgabe/?gadsource=1&gbraid=0AAAAADRjyd3VrW27WzmmvL6Vr60JWMK7t&gclid=Cj0KCQjwrp-3BhDgARIsAEWJ6Sz34AZmFCAH1X7DX6EbUMGZ9rcKNzLvaiPIOZ977U8ZcKTS2nYJZDQaAqWuEALwwcB Hinweis zu Verlag Herder: Infos zur aktuellen Debatten zum Herder Verlag findet ihr auf Instagram: wessendebattenraum Die Inhalte der Fachbücher die von Lea und auch anderen Autorinnen und Autoren die im pädagogischen Bereich des Verlags Herder erschienen sind, kann ich uneingeschränkt empfehlen. Infos und Kontakt zu mir: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
1 year ago
51 minutes 53 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Late Talker in der Kita
In dieser 15. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Christina Schneider. Christina ist Logopädin und die Gründerin von Sprachwärts. Auf ihrem Instagram-Account gibt sie ganz konkrete Alltagstipps um Kinder, vor allem in den ersten drei Lebensjahren im Spracherwerb zu unterstützen. Sie greift die Sorgen von Eltern auf, deren Kinder spät mit dem sprechen beginnen oder die Sprachentwicklung gefühlt langsam voran geht. Wir sprechen in dieser Folge darüber wie Erzieher*innen im Kita-Alltag die so genannten "Late-Talker" entwicklungsunterstützend begleiten können. Dabei nehmen wir verschiedene Perspektiven in den Blick, sprechen über die Schwierigkeiten und Stolpersteine in der Begleitung der Kinder und tauschen uns darüber aus was auch die Eltern in dieser Situation unterstützt. Viel Freude euch mit dieser Folge! Und ich freue mich immer über Feedback und Rückmeldung! Infos und Kontakt zu Christina: Instagram: Christina Schneider - sprachwaerts Website: http://www.sprachwaerts.de/ Dort kann man sich kostenlos das Wörtertagebuch herunterladen: Wann beginnen Kinder zu sprechen? Was zählt als Wort? Wann zählt ein Wort?  Es gibt einen Onlinekurs zum Selbstlernen mit 7 Modulen, Workbook und monatlichen Live Q&As Es gibt Workshops in Präsenz (Mia Lounge Eitensheim - Instagram - mia_miteinanderinachtsamkeit) und über Kooperationspartner. Literatur - Empfehlungen von Christina: Melanie Gräßer und Eike Hovermann: Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kita. Die Sprachentwicklung von Kindern wahrnehmen, begleiten und unterstützen (2020) 2.Auflage. Klett Kita GmbH, Stuttgart Claudia Hachul und Melanie Bauckmann. Late Talker. Späte Sprecher- Wenn zweijährige Kinder noch nicht sprechen. Ein Ratgeber. (2023) 4.Auflage. Schulz-Kirchner-Verlag GmbH Nina Kröllken. Kindliche Sprachförderung im Alltag.(2021) Dingi-Verlag Wolfgang Wendlandt. Sprachstörungen im Kindesalter (2016) 8.Auflage Georg-Thieme-Verlag Infos und Kontakt zu mir: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
1 year ago
49 minutes 18 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Grenzverletzendes Verhalten von Kolleg*innen - Wie spreche ich es an?
In dieser 14. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Ella Michel. Ella ist seit kurzem Leitung einer Kita und hat davor in verschiedenen Einrichtungen Erfahrungen als pädagogische Fachkraft gesammelt. Auf Ihrem Insta-Account einfach_paedagogisch_gut setzt sie sich für Gewaltfreiheit in den Kitas ein. Ich spreche mit Ihr darüber wie es gelingt unangenehme Situationen gegenüber Kolleg*innen anzusprechen. Sie berichtet von ihren eigenen Erfahrungen und gibt ganz konkrete Tipps. Denn es ist so wichtig, dass wir unter Erwachsenen einen Sprache darüber finden welches Verhalten gegenüber Kindern in Ordnung ist und welches nicht. Viel Freude euch mit dieser neuen Folge! Hier erreicht ihr Ella: Instagram: Ella Michel - einfach_paedagogisch_gut Infos und Kontakt zu mir: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
1 year ago
46 minutes 16 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Eingewöhnung in der Peergroup
In dieser 13. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Saskia Franz. Saskia leitet seit vielen Jahren den Kindergarten St. Franziskus im Kirchtal in Beninngen am Neckar. Die Kita hat aus einer ganz praktischen Situation heraus (während Corona) begonnen die Eingewöhnung in der Peergroup umzusetzen. Das Konzept hat sich bei ihnen etabliert und Saskia berichtet von ihren zahlreichen Erfahrungen in Bezug auf die Umsetzung in der Praxis im offenen Konzept. Viel Freude euch mit dieser neuen Folge! Hier erreicht ihr Saskia: Instagram: Saskia Franz - gute_paedagogik_mit_saskia Hier gibts Infos zum Kiga: Website: https://im-kirchtal.de Instagram: st.franziskus_im_kirchtal Podcast: Gezwitscher aus dem Kindergarten Buchtipps + DVD zur Eingewöhnung in der Peer: Eingewöhnung in der Peer von Heike Fink - Verlag Klett-Kita Peergroup Eingewöhnung von Anja Cantzler - Verlag an der Ruhr Eingewöhnung in der Peergroup - Das Tübinger Modell in der Praxis https://av1-shop.de/produkt/eingewoehnung-in-der-peergroup-das-tuebinger-modell-in-der-praxis/ Infos und Kontakt zu mir: Ihr seid neugierig geworden und wollt die Eingewöhnung in der Peergroup auch in eurem Haus umsetzen. Dann meldet euch gerne bei mir. Ich unterstütze euch zum Beispiel mit einer In-House-Schulung zur Eingewöhnung in der Peer. Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
1 year ago
56 minutes 54 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Wackelzahnkinder im Kiga und was sie brauchen
In dieser 12. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Kiran Deuretzbacher. Kiran ist Ergotherapeutin und vieles andere mehr. Als Elternberaterin, Familiencoach und Paarberaterin begleitet sie Familien bei allen möglichen Themen rund um die Erziehung und Begleitung von Kindern. Sie hat auch einen Podcast mit dem Titel "Wurzel und Flügel". Die Wackelzahnkinder liegen Kinder besonders am Herzen und diese besondere Zeit greift sie aus vielen Perspektiven in ihrem Podcast auf. Ich spreche mit Kiran über die Bedarfe der Wackelzahnkinder. Ihr erfahrt, was in der Entwicklung in dieser Zeit sich alles tut und warum Kinder im Vorschulalter viele Möglichkeiten brauchen um sich selbst zu erfahren und erleben zu können. Viele Freude euch, mit dieser Folge! Hier erreicht ihr Kiran: Website: https://bindung-beziehung.de Instagram: Kiran Deuretzbacher - kiran.deuretzbacher Podcast: Wurzeln & Flügel Infos und Kontakt zu mir - findest du hier: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
1 year ago
52 minutes 41 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Spielend in Kontakt kommen
In dieser 11. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Franziska Ebner-Ptok. Franziska ist Dipl. Elementarpädagogin, SAFE-Mentorin,Familienmentorin, Pikler Pädagogin i. A. und Gründerin des Sandspielraumes. Franziska und ich sprechen über die Bedeutung des Spiels in der Beziehungsgestaltung. Wir gehen gemeinsam der Frage auf den Grund ob man mit Kindern überhaupt ohne spielen in Kontakt gehen kann, welche Aufgabe die Erwachsenen im Spiel haben, warum man den Fördergedanken nach hinten schieben sollte und vieles andere mehr. Viele Freude euch, mit dieser Folge! Hier erreicht ihr Franziska: Website: https://www.friedvoll.at Mail: franziska.ebner-ptok@gmx.at Instagram: Franziska Ebner-Ptok - franziska.ebnerptok Infos und Kontakt zu mir - findest du hier: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
1 year ago
50 minutes 17 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft und Kindeswohlgefährdung - Teil 2
In dieser 10. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" setzte ich mein Gespräch mit Anna fort. Anna ist Systemiche Coachin (DGfC), Kinderschutzfachkraft für Kitas, Weiterbildnerin, Kitaleitung und Elternbegleiterin. In unserem Gespräch tauschen wir uns darüber aus wie eine gelebte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft aussehen und gestaltet werden kann, wenn der Verdacht der Kindeswohlgefährdung im Raum steht oder auch ganz klar gegeben ist. Annas systemische und lösungsorientierte Haltung wird deutlich in dem wie sie über Erfahrungen aus ihrer Praxis berichtet und den positiven Entwicklungen, trotz schwieriger und problematischer Ausgangslage in Familien. Ich selbst habe wahnsinnig viel gelernt und ein Bild davon bekommen wie es wirklich gut gelingen kann auch in herausfordernden Situationen wertschätzend, respektvoll und unterstützend im Kontakt zu bleiben. Hier erreicht ihr Anna: Mail: annabolten.beratung@gmail.com Instagram: Anna Bolten - annabolten.bertaung Infos und Kontakt zu mir - findest du hier: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
1 year ago
35 minutes 15 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft und Kindeswohlgefährdung - Teil 1
In dieser 9. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Anna Bolten. Anna ist Systemiche Coachin (DGfC), Kinderschutzfachkraft für Kitas, Weiterbildnerin, Kitaleitung und Elternbegleiterin. In unserem Gespräch tauschen wir uns darüber aus wie eine gelebte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft aussehen und gestaltet werden kann, wenn der Verdacht der Kindeswohlgefährdung im Raum steht oder auch ganz klar gegeben ist. Annas systemische und lösungsorientierte Haltung wird deutlich in dem wie sie über Erfahrungen aus ihrer Praxis berichtet und den positiven Entwicklungen, trotz schwieriger und problematischer Ausgangslage in Familien. Ich selbst habe wahnsinnig viel gelernt und ein Bild davon bekommen wie es wirklich gut gelingen kann auch in herausfordernden Situationen wertschätzend, respektvoll und unterstützend im Kontakt zu bleiben. Hier erreicht ihr Anna: Mail: annabolten.beratung@gmail.com Instagram: Anna Bolten - annabolten.bertaung Infos und Kontakt zu mir - findest du hier: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
1 year ago
32 minutes 53 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
In dieser achten Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Hanna Röder und Anna Petersen. Die beiden haben Team Tree gegründet um Team- und Personalentwicklung zu unterstützen. Die beiden sind viel in Kitas unterwegs und haben auch selbst schon im Feld gearbeitet. Wir sprechen über die Umsetzung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaft im Kita-Alltag und was da alles dazugehört. Eine "radikale Neugierde" kann dabei im Umgang mit Eltern und Familien helfen immer wieder die eigene Bewertung nach hinten zu schieben. Hier erreicht ihr Hanna und Anna: https://www.team-tree.de Mail: info@team-tree.de Instagram: Anna Petersen - team___tree Infos und Kontakt zu mir - findest du hier: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
1 year ago
53 minutes 25 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Was ist eine Marte Meo Kita?
In dieser siebten Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Jeanette Hentschel-Sommer. Sie ist Marte Meo Supervisorin und Leiterin einer zertifizierten Marte Meo Kita. In dieser Episode bekommt ihr einen umfassenden Einblick in die Umsetzung und den Nutzen von Marte Meo im Einrichtungsalltag. Jeanette berichtet davon, wie sie damit begonnen haben und dass Marte Meo ihren Einrichtungsalltag mittlerweile so prägt, dass es daneben kein weiteres Konzept braucht, weil alle Bereiche, von der entwicklungsunterstützenden Begleitung der Kinder, über die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, die Teamentwicklung bis hin zur Mitarbeiterführung von Marte Meo geprägt sind. Melde dich gerne bei mir, wenn du noch mehr über Marte Meo in der Kita erfahren möchtest. Sehr gerne komme ich auch zu euch und stelle die Methode in deinem Team genauer vor. Oder ihr nutzt mein Angebot der Marte Meo Fallberatung. Beide Angebote sind auch online möglich! Jeanette Hentschel-Sommer kannst du per Mail erreichen: jb33@freenet.de Hier ist der Kontakt zur Kita, die Jeanette leitet: https://www.kirchen-in-speyer.de/de/was-angebote/fuer-familien/kindertagesstaetten/katholisches-haus-don-bosco/ Mehr über Marte Meo erfährst du hier: https://www.martemeo.com/de/ Im Herder Verlag ist im Januar diesen Jahres ein wunderbares Marte Meo Buch zu Kitas erschienen: https://www.herder.de/kindergarten-paedagogik/shop/p1/71939-marte-meo-kartonierte-ausgabe/ Infos und Kontakt zu mir - findest du hier: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes 31 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Was ist eigentlich Marte Meo?
In dieser sechsten Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Edina Weth-Weil über mein absolutes Herzensthema Marte Meo. Marte Meo bedeutet "Aus eigener Kraft" und ist zunächst eine entwicklungsunterstützende und ressourcenorientierte Feedbackmethode auf der Basis von Videoclips. Aber im Grunde ist Marte Meo eine Haltung, die nicht nur die Arbeit und das Leben mit Kindern betrifft sondern das ganze Leben. Edina und ich versuchen euch einen guten Ein- und Überblick in Marte Meo zu geben. Wir sprechen auch über unseren persönlichen Bezug dazu und Marte Meo Werdegang. Ich freue mich, wenn du reinhörst und uns dabei unterstützt diese wunderbare Methode noch bekannter zu machen. Mehr über Edina Wett-Weil und ihre Arbeit erfährst du hier https://www.martemeo-wetterau.de Und du kannst ihr auch auf Instagram folgen: martemeo_wetterau Mehr über Marte Meo erfährst du hier: https://www.martemeo.com/de/ https://www.nmmi.de/index.php Im Herder Verlag ist im Januar diesen Jahres ein wunderbares Marte Meo Buch zu Kitas erschienen: https://www.herder.de/kindergarten-paedagogik/shop/p1/71939-marte-meo-kartonierte-ausgabe/ Infos und Kontakt zu mir - findest du hier: Instagram: martemeo_karolin Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden !!! Ab Juni 2023 startet meine erste Practitioner-Ausbildung in Pollenfeld (Lkr. Eichstätt). Infos dazu findest du auf meiner Homepage. Anmelden kannst du dich per Mail. Alle weiteren Infos schicke ich dir dann zu. !!! Ab sofort biete ich Marte Meo Fallvorstellungen und Marte Meo Fallberatungen für Kitas an. Die können mit relativ geringem Aufwand eine große Hilfe und Erleichterung sein im Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern. Denn in den Videos wird schnell sichtbar was das Kind braucht. Mail: info@karolin-schneider.de #Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com #Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes 9 seconds

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
In „Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl“ dreht sich alles um das weite Feld der Beziehungsgestaltung in Kindertageseinrichtungen. Karolin möchte sichtbar machen wie facettenreich dieses Thema ist. Es geht ihr dabei natürlich auch um die Beziehungsgestaltung zwischen Kindern und Erwachsenen. Aber nicht nur. Denn ob einer Kita eine offene, entwicklungsunterstützende und freudvolle Beziehungsgestaltung wichtig ist, wird an so vielen verschiedenen Stellen sichtbar und erlebbar. Karolin lädt dich ein (manchmal alleine und manchmal mit interessanten Gesprächspartner*innen), ganz unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, dabei neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und macht natürlich Mut diese auch auszuprobieren.