Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/66/18/d5/6618d596-0691-b13c-87bf-88e4a88172bd/mza_3599479804614264106.jpg/600x600bb.jpg
META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
RadioFr. Freiburg
52 episodes
11 hours ago
Anna Binz spricht mit spannenden Menschen über spannende Themen: Liebe, Kreativität, Erziehung, Humor, Feminismus, Sex… Alles kommt zur Sprache in dieser Sendung, in der aber auch geblödelt, gelacht, geweint oder gestritten werden darf und soll! Jeden ersten Montag des Monats.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
RSS
All content for META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz is the property of RadioFr. Freiburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Anna Binz spricht mit spannenden Menschen über spannende Themen: Liebe, Kreativität, Erziehung, Humor, Feminismus, Sex… Alles kommt zur Sprache in dieser Sendung, in der aber auch geblödelt, gelacht, geweint oder gestritten werden darf und soll! Jeden ersten Montag des Monats.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
Episodes (20/52)
META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 51: Borderline (mit Kings Elliot)

In dieser Folge geht es um die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Die Musikerin Kings Elliot (31) wurde mit 25 Jahren damit diagnostiziert. Sie teilt ihre Erfahrungen mit der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), die ihr sehr geholfen hat, und erklärt, warum es wichtig ist, Menschen mit psychischen Erkrankungen zuzutrauen, ein erfülltes Leben zu führen – anstatt sie immer nur in Watte zu packen.

Zur Vertiefung des Themas:
- Buch: Handbuch der dialektisch-behavioralen Therapie von Marsha M. Linehan

Show more...
11 hours ago
45 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 50: Zwillinge (mit Deborah & Tamara Schwaller)

In dieser Folge geht es um eineiige Zwillinge. Anna Binz spricht mit den 28-jährigen Zwillingen Tamara und Deborah Schwaller. Seit ihrer Geburt sind die beiden unzertrennlich: Sie besuchten gemeinsam die Schule, studierten dasselbe und arbeiten heute am selben Ort. Was es für ihr Leben – und ihr Umfeld – bedeutet, eine Zwillingsschwester zu haben, erzählen sie in diesem Gespräch. 

Show more...
4 weeks ago
53 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 49: Essstörung (mit Miriam Schneuwly)

In dieser Folge sprechen wir über Essstörungen. Miriam Schneuwly (31) entwickelte in der Pubertät über neun Jahre hinweg zunächst eine Magersucht, später eine Sportsucht und schliesslich eine Binge-Eating-Störung, begleitet von einer Depression. Heute liegt dieses Kapitel hinter ihr. Miriam erzählt ihre Geschichte und gibt wertvolle Tipps für Betroffene und ihr Umfeld im Umgang mit der Erkrankung.

Show more...
2 months ago
1 hour

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 48: Regretting Motherhood (mit Sarah)

In dieser Folge geht es um das Thema Regretting Motherhood – das Bereuen der Mutterschaft. Der Begriff wurde 2015 durch eine Studie der israelischen Soziologin Orna Donath geprägt. Sarah, 35, hat eine sechsjährige Tochter und würde sich heute nicht mehr für ein Kind entscheiden. Sie erzählt, womit sie im Alltag konkret hadert, wie sie mit der Scham umgeht, welches neue Mutterbild sie für sich entwickelt hat und wie sie mit ihrer Tochter über das Thema spricht.

Show more...
6 months ago
1 hour

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 47: Sexualisierte Gewalt (mit Agota Lavoyer)

In dieser Folge von META geht es um das schwierige, aber wichtige Thema der sexualisierten Gewalt. Obwohl viele dieses Thema meiden, ist es in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Agota Lavoyer, Expertin für sexualisierte Gewalt, untersucht in ihrem Buch «Jede_ Frau» unseren Umgang damit. Sie kombiniert dabei Statistiken und Forschungsergebnisse mit Beispielen aus der Populärkultur, Strafverteidigung und Medienberichterstattung und zeigt, dass sexualisierte Gewalt nicht isoliert vorkommt, sondern Teil unserer Kultur ist.

Weiterführendes Material zum Thema:

  • Buch: Jede_ Frau von Agota Lavoyer
  • Buch: Ist das okay? Von Agota Lavoyer
  • Buch: Ermutigt. Von Agota Lavoyer & Sim Eggler
  • Buch: Hats du Nein gesagt? Von Miriam Suter & Natalia Widla
  • Buch: Niemals aus Liebe von Myriam Suter & Natalia Widla
  • Buch: Backlash von Susanne Kaiser
  • Buch: Every Man von Jackson Katz
  • Miniserie (Netflix): Unbelievable
  • Serie (Sky): I May Destroy You
  • Film (Netflix): Promising Young Woman
  • Dokumentarfilm: Feminism WTF
  • ...
Show more...
7 months ago
54 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 46: Autismus (mit Fabienne Sieger)

In dieser Folge META geht es um die Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Anna Binz spricht darüber mit Fabienne Sieger (40), heilpädagogische Beraterin an der PH Bern und selbst auf dem Spektrum. Fabienne erzählt, wie sie ihre Schulzeit erlebte, welche Strategien sie entwickelte, um sich in der Gesellschaft zurechtzufinden, und welche Empfehlungen sie Betroffenen sowie Betreuungspersonen von Menschen auf dem Spektrum gibt. 

Show more...
8 months ago
58 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 45: Scheidung (mit Olivia El Sayed)

In der Schweiz liegt die Scheidungsrate bei rund 38 Prozent – das Ende von Liebesbeziehungen und Ehen ist somit Teil vieler Lebensrealitäten. In der neuen Folge META sprechen zwei erwachsene Scheidungskinder darüber, inwiefern sie diese Erfahrung verbindet. Olivia El Sayed, Autorin aus Winterthur, hat ihre Geschichte im Buch Scheidungskinderclub aufgeschrieben. Wie wirkt sich eine Scheidung auf das weitere Leben aus? Und welche Parallelen lassen sich in den Geschichten anderer Betroffener finden? Darüber spricht Anna Binz, selbst seit 25 Jahren im „Scheidungskinderclub“, mit der Autorin.

Show more...
9 months ago
55 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 44: Migration (mit Rewan Abubaker)

In der neuen Folge Meta geht es um Migration. Rewan Abubaker erzählt von der Fluchtgeschichte seiner kurdischen Familie aus dem Irak. Als seine Eltern im Jahr 2000 aus politischen Gründen aus dem Irak flüchten mussten, war Rewan acht Jahre alt. Er erzählt, wie er diese Flucht, die Ankunft in der Schweiz und die Einbürgerung seiner Familie erlebt hat, was ihn heute noch mit dem Irak und der kurdischen Kultur verbindet und wie diese Migrationsgeschichte ihn und seine Familie geprägt hat. 

Show more...
10 months ago
57 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 43: Depression (mit Rebekka Gross)

In dieser Folge von META geht es um die Krankheit Depression. Anna Binz spricht darüber mit Rebekka Gross (32), bei der vor zwei Jahren eine mittelschwere Depression diagnostiziert wurde. Rebekka erzählt, wie sich diese Krankheit anfühlt, welche Missverständnisse und Vorurteile damit verbunden sind, was ihr geholfen hat, was Angehörige tun können und wie man sich den Aufenthalt in einer Klinik vorstellen muss.

Show more...
11 months ago
54 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 42: Geburt (mit Daniela Vetter)

In der neuen Folge META geht es um das Thema Geburt – ein Thema, über das viele, die nicht unmittelbar betroffen sind, oft wenig Ahnung haben. Für werdende Eltern gibt es jedoch unzählige Entscheidungen zu treffen, allen voran die Wahl des Geburtsortes: Geburtshaus, Spital, Hausgeburt? Zu Gast ist Daniela Vetter, eine erfahrene Hebamme und dreifache Mutter, die nach vielen Jahren im Spital nun in einem Geburtshaus arbeitet.

Show more...
12 months ago
51 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 41: Hochsensibilität (mit Anne Tu Quoc)

 In der neuen Folge META geht es um Hochsensibilität (HSP). Hochsensibilität ist, ähnlich wie ADHS, ASS oder Introversion, eine angeborene Form der Neurodivergenz, von der etwa 10–20% der Bevölkerung betroffen sind. Eine dieser Personen ist Anne Tu Quoc. Im Gespräch mit Anna Binz erzählt sie, was das für ihren Alltag bedeutet und warum sie froh ist, nun endlich einen Begriff dafür zu haben. 

Show more...
1 year ago
1 hour

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 40: Männlichkeit (mit Christoph Gosteli)

In der neuen Folge META geht es um Männlichkeit(en). "Wann ist ein Mann ein Mann?" fragte sich Herbert Grönemeyer schon in den 80er Jahren. Anna Binz bringt diese Frage gemeinsam mit dem Männerberater, Sozialarbeiter und Podcaster Christoph Gosteli in die Gegenwart. Was bedeutet es, im 21. Jahrhundert und vor dem Hintergrund aktueller feministischer, antipatriarchaler und genderkritischer Bewegungen, ein Mann zu sein?

Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 39: Care-Arbeit (mit Sara Satir)

In der neuen Folge META spricht Anna Binz mit Sara Satir über privat geleistete Care-Arbeit. Sara ist Coach, Podcasterin und seit zwanzig Jahren Mutter eines mehrfach beeinträchtigten Sohnes. In diesem Gespräch teilt sie ihre Wünsche für unsere Gesellschaft im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen und erklärt, warum dies auch ein Thema der Gleichstellung ist.

Show more...
1 year ago
53 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 38: Long Covid (mit Lisa Christ)

In der neuen Folge META spricht Anna Binz mit der Schweizer Autorin und Kabarettistin Lisa Christ über Long Covid. Schätzungen zufolge sind in der Schweiz etwa 3,5 % der Bevölkerung von Long Covid betroffen. Lisa war eine davon und erzählt, was ihr geholfen hat und wie diese Erkrankung ihr Leben nachhaltig veränderte.

Show more...
1 year ago
57 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 37: ADHS (mit Luisa Carnal)

In der neuen Folge META geht es um die Trenddiagnose ADHS. Anna Binz spricht darüber mit Luisa Carnal. Luisa wurde mit sechs Jahren zum ersten Mal mit ADHS diagnostiziert. Sie erzählt, wie sie im Alltag damit klarkommt, was die Medikamente mit ihr machen, was ihr hilft und warum sie sich ihr ADHS aber auch nicht weg wünschen würde. 

Show more...
1 year ago
58 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 36: Influencer (mit Maelo Romani)

In der neuen Folge META spricht Anna Binz mit Maelo Romani. Maelo ist Influencer und in der Schweiz einer der ersten und erfolgreichsten seiner Art. Seit einigen Jahren kann er vollständig davon leben. Die Beiden diskutieren Maelos Anfänge in den sozialen Medien, was seinen Erfolg ausmacht und wie nachhaltig dieser wohl sein wird... 

Show more...
1 year ago
49 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 35: Die Geschlechterfrage (mit Sascha Rijkeboer)

In der neuen Folge META spricht Anna Binz mit Sascha Rijkeboer. Sascha ist trans non-binär und in diesem Zusammenhang auch als Aktivist*in tätig. Die beiden diskutieren darüber, warum es unserer Gesellschaft schwerfällt, das binäre Geschlechterverständnis zu überwinden, wie dies in der Erziehung kommender Generationen besser gelingen könnte und welche Konsequenzen die Ablehnung eines vielfältigeren Geschlechterverständnisses für trans und non-binäre Menschen haben kann.

Show more...
1 year ago
56 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 34: Spitzenküche (mit Alain Bächler)

In der neuen Folge META spricht Anna Binz mit dem ehemaligen Spitzenkoch Alain Bächler. Er führte während 23 Jahren das Restaurant Des Trois Tours in Bürglen mit 18 Gault Millau Punkten und einem Michelin Stern. Ein Gespräch über den harten Berufsalltag eines Spitzenkochs und wie sich die Branche verändert hat.

Show more...
1 year ago
53 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 33: Kindheit im Spital (mit Alex Oberholzer)

In der neuen Folge META spricht Anna Binz mit Alex Oberholzer. Alex ist mit körperlicher Beeinträchtigung auf die Welt gekommen und ist in seinem ersten Lebensjahr zusätzlich an Kinderlähmung erkrankt. Er verbrachte seine Kindheit zwischen eins und zwölf Jahren im Kinderspital in Affoltern am Albis und kannte seine Eltern in dieser Zeit nicht. Nun hat er seine Geschichte im Buch «Im Paradies der weissen Häubchen» auf Papier gebracht.

Show more...
1 year ago
55 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Folge 32: Mutterschaft (mit Géraldine Bürgy & Regula Jungo Nussbaumer)

In der neuen Folge META geht es um Mutterschaft und wie sich diese Rolle und die gesellschaftlichen Ansprüche an Mütter über die Jahre verändert haben. RadioFr. Moderatorin Anna Binz spricht darüber mit zwei Müttern aus zwei verschiedenen Generationen: Géraldine Bürgy (40), mit zwei Söhnen zwischen 5 und 7 Jahren und Regula Jungo Nussbaumer (62), mit zwei bereits erwachsenen Kindern. 

Show more...
2 years ago
53 minutes

META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
Anna Binz spricht mit spannenden Menschen über spannende Themen: Liebe, Kreativität, Erziehung, Humor, Feminismus, Sex… Alles kommt zur Sprache in dieser Sendung, in der aber auch geblödelt, gelacht, geweint oder gestritten werden darf und soll! Jeden ersten Montag des Monats.